[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3343752C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3343752C2
DE3343752C2 DE19833343752 DE3343752A DE3343752C2 DE 3343752 C2 DE3343752 C2 DE 3343752C2 DE 19833343752 DE19833343752 DE 19833343752 DE 3343752 A DE3343752 A DE 3343752A DE 3343752 C2 DE3343752 C2 DE 3343752C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
blades
segments
wall
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19833343752
Other languages
English (en)
Other versions
DE3343752A1 (de
Inventor
Philipp 6501 Bodenheim De Berdelle-Hilge
Walter Dipl.-Ing. 6500 Mainz De Nagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philipp Hilge 6501 Bodenheim De GmbH
Original Assignee
Philipp Hilge 6501 Bodenheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philipp Hilge 6501 Bodenheim De GmbH filed Critical Philipp Hilge 6501 Bodenheim De GmbH
Priority to DE19833343752 priority Critical patent/DE3343752A1/de
Publication of DE3343752A1 publication Critical patent/DE3343752A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3343752C2 publication Critical patent/DE3343752C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/04Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines
    • F01D5/043Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines of the axial inlet- radial outlet, or vice versa, type
    • F01D5/048Form or construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Laufrad für Strömungsmaschinen mit einer Laufradwand, daran vorgesehenen Schaufeln und einer Nabe, wobei das Laufrad aus aneinander passenden Laufradsegmenten zusammengesetzt ist, die jeweils aus einem Laufradsegment, dessen Kontur bei Projektion in Axialrichtung an zwei Seiten mindestens teilweise der Kontur der Schaufeln folgt, und einer auf einer dieser Seiten angeformten Schaufel bestehen und mindestens an der gemeinsamen Nabe befestigt sind. Ein derartiges Laufrad ist aus der GB 11 55 049 bekannt.
Das nach dieser Patentschrift hergestellte Laufrad besteht aus Segmenten, welche Überlappungsteile aufweisen, an welchen die Verbindung zwischen den Segmenten hergestellt wird. Im Überlappungsbereich werden die entsprechenden Teile durch Punktschweißen miteinander verbunden. Die verwendeten Bleche können daher nur sehr dünn sein und es verbleiben an den Schweißstellen Spalte, an welchen je nach gefördertem Medium die Gefahr der Spaltkorrosion besteht.
Die Segmente haben durch diese Überlappungen auch eine relativ komplizierte Form.
Aus der FR- 23 05 618 ist ein geschlossenes Laufrad bekannt, welches aus im Querschnitt Z-förmigen Elementen besteht, die bündig aneinander passen und miteinander verschweißt sind, so daß insgesamt ein geschlossenes Laufrad entsteht. Dabei müssen Verschweißungen jedoch von beiden Seiten des Laufrades her vorgenommen werden, was den Herstellungsvorgang vor allem im Hinblick auf eine sonst mögliche Automatisierung komplizierter macht. Außerdem treten während eines Verschweißungsvorganges leicht Verformungen und Spannungen an den Segmenten auf, welche die weitere Verschweißung desselben Teiles auf der gegenüberliegenden Seite erschweren.
Bei radial wie auch bei axial durchströmten Laufrädern werden offene Laufräder ohne Abdeckung und geschlossene Laufräder unterschieden; bei Radialmaschinen, wie sie z. B. bei Kreiselpumpen vorliegen, wird die Abdeckung als Deckscheibe bezeichnet.
In Fig. 1 ist ein übliches geschlossenes Laufrad 1 im Meridianquerschnitt dargestellt, das im wesentlichen aus einer hinteren Laufradwand 2 mit daran vorgesehenen Schaufeln 3 und einer vorderen Deckscheibe besteht. Der Eintrittsbereich für das Medium ist mit E, der Austrittsbereich mit A bezeichnet.
Zwischen dem Eintrittsbereich E und dem Austrittsbereich A findet eine Verzögerung der Strömung statt, die nicht zu groß werden darf, wenn z. B. Strömungsablösungen vermieden werden sollen. Nach Pfleiderer, Die Kreiselpumpe, Springer Verlag 1961, soll die Meridiange­ schwindigkeit am Austritt gleich groß wie am Schaufeleintritt oder nur wenig kleiner sein. Aufgrund dieser Forderung ist üblicherweise die Breite bA des Schaufelrads im Austrittsbereich A kleiner als die Breite bE im Eintrittsbereich (bA<bE).
In Fällen, in denen die durch die Innenfläche der Deckscheibe 4 hervorgerufenen Reibungsverluste vermieden werden sollen, Verluste durch Umströmen der Schaufelkanten tolerierbar sind und eine einfachere Herstellung angestrebt ist, wird die Deckscheibe weggelassen. Derartige offene Laufräder werden besonders für Anwendungen eingesetzt, bei denen neben Flüssigkeiten auch Gase mit gefördert werden sollen, oder wenn aus bestimmten Gründen eine mechanische Bearbeitung der Innenfläche des Laufrads bzw. der Schaufeln erforderlich ist.
Eine typische Ausführungsform eines herkömmlichen offenen Laufrads ist in Fig. 2 dargestellt. Das Laufrad 1 besteht im wesentlichen aus der Laufradwand 2 und Schaufeln 3; es ist in einem Gehäuse 5 angeordnet. Derartige offene Laufräder ergeben nur dann einen annehmbaren Wirkungsgrad, wenn zwischen den Vorderkanten der Schaufeln 3 und dem Gehäuse 5 ein enger Spalt 8 eingehalten wird.
Das Gehäuse von Strömungsmaschinen mit offenem Laufrad muß daher derart präzise ausgebildet sein, daß es genau der Schaufelkontur folgt, um den erforderlichen engen Spalt einzuhalten, was wiederum die Herstellung von Laufrad und Gehäuse kompliziert und teuer macht.
Es ist bereits bekannt, geschlossene Laufräder in Blechkonstruktion mit vorgepreßten Vor- und Rückwänden und einzeln eingeschweißten Schaufeln herzustellen. Offene Laufräder wurden ferner bereits durch Aufschweißen von den Schaufelwänden entsprechenden Bändern auf eine Scheibe als Laufradwand hergestellt.
Gegenüber dem oben genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Laufrad mit den eingangs genannten Merkmalen zu schaffen, welches eine einfache Formel hat und im Vergleich zu herkömmlichen Laufrädern vergleichbaren Wirkungsgrades einfacher und billiger herzustellen ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Laufrad offen ist und daß die Laufradsegmente bündig aneinanderliegend mit der gemeinsamen Nabe und wahlweise auch miteinander entlang der Kontur der Schaufeln verschweißt sind.
Nach einer besonders günstigen Weiterbildung ist ferner die Laufradwand so in Axialrichtung zum Eintrittsbereich hin geneigt bzw. gekrümmt ausgebildet, daß bei Erfüllung der oben genannten Bedingung bA<bE die zum Eintrittsbereich hin liegenden Vorderkanten der Schaufeln 3 im Meridianquerschnitt geradlinig sind und in einer zur Drehachse senkrechten Ebene liegen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Fig. 3 bis 5 näher erläutert.
In Fig. 3 ist ein Laufradsegment 7 dargestellt, das aus einem Laufradwandsegment 8 und einer damit einstückig ausgebildeten, angeformten Schaufel 3 besteht, wobei die Kontur des Laufradwandsegments 8 in der Draufsicht an zwei Seiten der Kontur der Schaufeln 3 folgt. Diese Laufradsegmente 8 werden bevorzugt aus Stahl und insbesondere Walzstahl hergestellt und mindestens an der Nabe befestigt, insbesondere durch Schweißen.
In Fig. 4 ist ein aus Laufradsegmenten 7 aufgebautes offenes Laufrad gemäß der Erfindung in der Draufsicht dargestellt. Aus Fig. 4 geht hervor, daß die einzelnen Laufradsegmente 7 mit den Laufradsegmenten 8 und den Schaufeln 3 bündig aneinander liegen und so gemeinsam das offene Schaufelrad bilden. Die Laufradsegmente 7 sind dabei mindestens an der Nabe 9 befestigt.
In Fig. 5 ist eine besonders bevorzugte Weiterbildung des Erfindungskonzepts dargestellt, bei der die aus den Lauf­ radwandsegmenten 8 (vgl. Fig. 3 und 4) aufgebaute Laufradwand 2 des Laufrads 1 in Axialrichtung so zum Eintrittsbereich E hin geneigt ist, daß bei Erfüllung der oben erwähnten hydrodynamischen Bedingungen die zum Eintrittsbereich E hin liegenden Vorderkanten 6 der Schaufeln 3 im Meridianquerschnitt geradlinig sind; sie liegen vorzugsweise in einer zur Drehachse senkrechten Ebene. Das Laufrad ist dabei in einem Gehäuse 5 angeordnet, wobei zwischen dem Gehäuse 5 und der Vorderkante 6 der Schaufeln 3 ein kleiner Spalt δ besteht.
Der besondere fertigungstechnische Vorteil des erfindungsgemäßen Laufrads liegt darin, daß für jeden Durchmesser und jede Schaufelhöhe nur ein einfaches Schnitt- und Abkantwerkzeug benötigt wird, während bei sämtlichen bekannten Laufradkonstruktionen Schnitt- und Stanzwerkzeuge für die Laufradwand und die Schaufeln nötig sind.
Auch schweißtechnisch ergeben sich aufgrund des Erfindungskonzepts erhebliche Vereinfachungen und damit Einsparungen bei der industriellen Fertigung, da bei herkömmlichen Laufrädern zusätzlich zu der Befestigung an der Nabe auch die Schaufeln grundsätzlich einzeln aufgeschweißt werden müssen.
Erfindungsgemäß genügt es prinzipiell, die einzelnen Laufradsegmente nur an der Nabe zu befestigen. Bei großen Laufradsegmenten wird eine zusätzliche Schweißverbindung der Laufradsegmente untereinander vorgenommen, insbesondere an der Winkelkante der Schaufeln.

Claims (6)

1. Laufrad für Strömungsmaschinen mit einer Laufradwand (2), daran vorgesehenen Schaufeln (3) und einer Nabe (9), wobei das Laufrad aus aneinander passenden Laufradsegmenten (7) zusammengesetzt ist, die jeweils aus einem Laufradwandsegment (8), dessen Kontur bei Projektion in Axialrichtung an zwei Seiten mindestens teilweise der Kontur der Schaufeln (3) folgt, und einer auf einer dieser Seiten angeformten Schaufel (3) bestehen und mindestens an der gemeinsamen Nabe (9) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufrad ein offenes Laufrad 1 ist, und daß die Laufradsegmente (7) bündig aneinanderliegend mit der gemeinsamen Nabe (9) verschweißt sind.
2. Laufrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufradwandsegmente (8) mit den Schaufeln (3) eines anschließenden Laufradsegmentes (7) verschweißt sind.
3. Laufrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aus den Laufradwandsegmenten (8) aufgebaute Laufradwand (2) in Axialrichtung so zum Eintrittsbereich (E) hin geneigt ist, daß bei erfüllter Bedingung bA<bE, worin bA die Breite des Austrittsbereichs A und bE die Breite des Eintrittsbereichs E bedeuten, die zum Eintrittsbereich E hin liegenden Vorderkanten (6) der Schaufeln (3) im Meridianquerschnitt geradlinig sind.
4. Laufrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderkanten (6) der Schaufeln (3) in einer zur Drehachse senkrechten Ebene liegen.
5. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufradsegmente (7) aus Walzstahl oder Gußstahl bestehen.
6. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Laufradsegmente (7) an den Winkelkanten der Schaufeln (3) befestigt sind.
DE19833343752 1983-12-02 1983-12-02 Offenes laufrad fuer stroemungsmaschinen Granted DE3343752A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833343752 DE3343752A1 (de) 1983-12-02 1983-12-02 Offenes laufrad fuer stroemungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833343752 DE3343752A1 (de) 1983-12-02 1983-12-02 Offenes laufrad fuer stroemungsmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3343752A1 DE3343752A1 (de) 1985-06-20
DE3343752C2 true DE3343752C2 (de) 1992-09-17

Family

ID=6215946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833343752 Granted DE3343752A1 (de) 1983-12-02 1983-12-02 Offenes laufrad fuer stroemungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3343752A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707558B4 (de) * 1997-02-26 2006-07-27 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Schaufelrad für eine hydrodynamische Maschine
DE19707557B4 (de) * 1997-02-26 2006-09-07 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Schaufelrad für eine von einem Medium durchströmte Maschine
DE102006029379B3 (de) * 2006-06-27 2007-10-04 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Schaufelrad

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19742023B4 (de) * 1997-09-24 2006-07-13 Beez, Günther, Dipl.-Ing. Laufrad
DE10211423B4 (de) * 2002-03-15 2004-02-19 Christian Dinger Turbinenlaufrad

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3298444A (en) * 1965-09-22 1967-01-17 Budd Co Turbine impeller assembly
SE395515B (sv) * 1975-03-25 1977-08-15 Sonesson Pumpind Ab Pumphjul

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707558B4 (de) * 1997-02-26 2006-07-27 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Schaufelrad für eine hydrodynamische Maschine
DE19707557B4 (de) * 1997-02-26 2006-09-07 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Schaufelrad für eine von einem Medium durchströmte Maschine
DE102006029379B3 (de) * 2006-06-27 2007-10-04 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Schaufelrad

Also Published As

Publication number Publication date
DE3343752A1 (de) 1985-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0112932B1 (de) Radialventilator mit rückwärts gekrümmten, profilierten Schaufeln
DE3412916C2 (de) Lüfterflügel
DE3520218C2 (de)
DE2940773C2 (de) Hochleistungs-Radialventilator
DE3907565C2 (de)
DE102008011644A1 (de) Gehäusestrukturierung für Axialverdichter im Nabenbereich
CH667901A5 (de) Einbauventilator.
DE3343752C2 (de)
EP2206929A1 (de) Gebläseeinheit mit einem freien radialen gebläserad
EP0283825A1 (de) Laufrad
DE3310376A1 (de) Radialgeblaese mit spiralgehaeuse
EP0646729B1 (de) Als Blechformteil ausgebildete Leiteinrichtung
DE102014219058A1 (de) Radialverdichterlaufrad und zugehöriger Radialverdichter
EP0741840B1 (de) Laufrad
DE102017124746B3 (de) Laufrad und Verfahren zum Herstellen desselben
EP0496084A1 (de) Laufrad für Kreiselpumpen
DE3402549C2 (de)
DE2043083C3 (de) Beschaufelung einer axial durchströmten Turbomaschine
DE4310466A1 (de) Pumpenstufe in Blechbauweise
EP1039140B1 (de) Förderpumpe
CH649135A5 (de) Kleingeblaese mit sich erweiterndem, ringfoermigem schaufelkanal.
EP0133306A1 (de) Laufrad für eine Durchströmturbine
DE3617344A1 (de) Verfahren zur herstellung einer steuerscheibe bzw. eines steuerschildes fuer eine fluessigkeitsringmaschine fuer aggressivere medien
CH650563A5 (en) Diffuser in a centrifugal driven machine
EP0107024B1 (de) Radialventilator

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee