DE3229250C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3229250C2 DE3229250C2 DE3229250A DE3229250A DE3229250C2 DE 3229250 C2 DE3229250 C2 DE 3229250C2 DE 3229250 A DE3229250 A DE 3229250A DE 3229250 A DE3229250 A DE 3229250A DE 3229250 C2 DE3229250 C2 DE 3229250C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- semiconductor
- protective element
- region
- substrate
- gate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 80
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 49
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 17
- 230000005669 field effect Effects 0.000 claims description 8
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 57
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 19
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 17
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 description 13
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 13
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 13
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 10
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 5
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 5
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 5
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000005468 ion implantation Methods 0.000 description 5
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 5
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 5
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 5
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 4
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 4
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000005368 silicate glass Substances 0.000 description 4
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 4
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 3
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 3
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 2
- 239000005360 phosphosilicate glass Substances 0.000 description 2
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- -1 boron ions Chemical class 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000002513 implantation Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/68—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
- H01L29/76—Unipolar devices, e.g. field effect transistors
- H01L29/772—Field effect transistors
- H01L29/78—Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
- H01L29/7801—DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
- H01L29/7802—Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors
- H01L29/7803—Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors structurally associated with at least one other device
- H01L29/7808—Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors structurally associated with at least one other device the other device being a breakdown diode, e.g. Zener diode
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/02—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
- H01L27/0203—Particular design considerations for integrated circuits
- H01L27/0248—Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection
- H01L27/0251—Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection for MOS devices
- H01L27/0255—Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection for MOS devices using diodes as protective elements
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/68—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
- H01L29/76—Unipolar devices, e.g. field effect transistors
- H01L29/772—Field effect transistors
- H01L29/78—Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
- H01L29/7801—DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
- H01L29/7802—Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors
- H01L29/7811—Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors with an edge termination structure
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/02—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/06—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
- H01L29/0684—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by the shape, relative sizes or dispositions of the semiconductor regions or junctions between the regions
- H01L29/0692—Surface layout
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/86—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable only by variation of the electric current supplied, or only the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched
- H01L29/861—Diodes
- H01L29/866—Zener diodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
- Protection Of Static Devices (AREA)
- Amplifiers (AREA)
Description
Eine Halbleitervorrichtung mit Schutzelement für das Gate eines FET mit den im Oberbegriff des
Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen ist aus der US 37 28 591 be
kannt. Der Isolierschicht-Feldeffekttransistor und das Schutz
element sind dort nebeneinander auf einem gemeinsamen Halblei
tersubstrat angeordnet, wobei die elektrische Verbindung zwi
schen dem aus einer Diodenanordnung bestehenden Schutzelement
und den entsprechenden Elektroden des Transistors über auf dem
Halbleitersubstrat verlaufende Metallisierungsschichten er
folgt.
Wendet man eine entsprechende Struktur bei einem Vertikal-FET an, bei
dem das Halbleitersubstrat auch als Drain-Zone dient, so
stellt sich heraus, daß die Schutz-Diodenanordnung aufgrund
parasitärer Effekte eine Thyristorbetriebsweise ergibt, die zu
einem Durchbruch des Feldeffekttransistors führen kann.
Versucht man, dieses Problem dadurch zu umgehen, daß man
das Schutzelement isoliert von dem FET-Substrat anordnet, so
führt dies zu einer Verringerung der Integrationsdichte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halblei
tervorrichtung mit einem Vertikal-FET und einem Schutzelement
für dessen Gate-Elektrode anzugeben, bei der bei möglichst ge
ringem Platzbedarf keine parasitären Thyristoreffekte auftreten und die
Spannungsfestigkeit erhöht ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im An
spruch 1 gekennzeichnet. Vorteilhafte Weiterbildungen der Er
findung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an
hand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch die Hauptteile
eines vertikalen N-Kanal-MOSFET mit Schutzelement;
Fig. 2 das Ersatzschaltbild eines solchen vertikalen
N-Kanal-MOSFET
mit Schutzelement;
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen entsprechenden Halbleiterchip
und die Anordnung des Schutzelementes;
Fig. 4 eine Draufsicht auf den ganzen Chip mit
der Anordnung der Elektroden für die
Vervollständigung der Halbleitervorrichtung;
Fig. 5 einen vereinfacht dargestellten Querschnitt durch eine polykristal
line Siliziumschicht, die als Schutzelement
dient;
Fig. 6 die Strom-Spannungs-Kennlinie des in Fig. 5 dargestellten Schutz
elements;
Fig. 7 eine schematische, perspektivische Ansicht der An
ordnung des Schutz
elementes und der Gate-Elektrode des MOSFET;
Fig. 8a bis 8h in Querschnitten den Herstel
lungsprozeß eines vertikalen MOSFET
mit Schutzelement;
Fig. 9 eine Ansicht eines Schutzelementes,
das nach einem anderen Herstellungsverfahren
hergestellt wird;
Fig. 10 eine Ansicht eines Schutzelementes
das nach einem weiteren Herstellungsverfahren
gebildet ist;
Fig. 11 in einer schematischen, perspektivischen
Ansicht ein Beispiel für eine Abwandlung des
Schutzelementes;
Fig. 12 einen Teilschnitt für eines weiteres Bei
spiel einer Abwandlung des Schutzelementes;
Fig. 13 schematisch in einer perspektivischen
Darstellung ein weiteres Beispiel einer möglichen Aus
führungsform des Schutzelementes und
Fig. 14 ein Ersatzschaltbild für einen vertikalen
N-Kanal-MOSFET mit Schutzelement gemäß der Fig. 13.
In Fig. 1 stellt die mit dem Pfeil A bezeichnete
Richtung den zentralen Teil eines Halbleiterplättchens (pellet)
dar, in der die Hauptteile eines Vertikal-MOSFET durch
Epitaxialwachstum gebildet sind. Die mit dem Pfeil B ange
deutete Richtung repräsentiert den peripheren Teil des Plättchens.
Bei dem in der Fig. 1 dargestellten
Vertikal-MOSFET ist auf der Hauptoberfläche eines N⁺-
dotierten Substrates 1 (N⁺-Silizium) eine N--Halbleiter
schicht 2 (N--Silizium) gebildet. Dieses N⁺-Halbleiter
substrat 1 und die N--Halbleiterschicht 2 dienen als Drain
gebiet des MOSFET. P-leitfähige Wannengebiete 3, 30, 31 sind
innerhalb dieser N--Halbleiterschicht 2 selektiv gebildet.
Die in der Figur dargestellten P-Wannengebiete 3, 30 und
31 sind voneinander unabhängig und voneinander isoliert.
Die P⁺-Gebiete 300 und 310 sind flacher als die P-Wannen
gebiete 30 und 31, und sie sind innerhalb der Wannengebiete
30 bzw. 31 jeweils selbstausgerichtet mit einer Gate-Elektrode
9, die aus einem polykristallinen Halbleiter, insbesondere
aus polykristallinem Silizium besteht. Ein N⁺-Gebiet als Source-Zone 5
ist innerhalb der P⁺-Gebiete 300 und 310 mit Selbst
ausrichtung bezüglich der Gate-Elektrode 9 gebildet.
Eine Source-
Elektrode S, die aus einem Metall wie z. B. Aluminium besteht,
ist mit dem N⁺-Gebiet, d. h. der Source-Zone 5, und mit den P⁺-Gebieten 300, 310
über Durchgangslöcher in einem Zwischenschicht-Isolations
film wie z. B. einem Phosphorsilikatglasfilm 10 verbunden.
Die Oberflächen der P⁺-Gebiete 300 und 310 bilden eine
N-Kanalschicht, die die N--Halbleiterschicht (das Drain
gebiet) 2 mit dem N⁺-Gebiet (dem Sourcegebiet) 5 bei
Anliegen einer Spannung an einer Gate-Elektrode 9 verbindet.
Mit anderen Worten besteht der Vertikal-MOSFET der vor
liegenden Erfindung hauptsächlich aus der N--Halbleiterschicht
2, den P⁺-Gebieten 300, 310, dem N⁺-Gebiet 5, dem Gate-Isolier
film 7 und der Gate-Elektrode 9.
Die P-Wannengebiete 30 und 31 sind vorgesehen, um die
Spannungsfestigkeit der PN-Übergänge zwischen
der N--Halbleiterschicht 2 und dem P⁺-Gebiet 300 und
zwischen der N--Halbleiterschicht 2 und dem P⁺-Gebiet 310
zu verbessern. Die P⁺-Gebiete 300, 310 gehören zu den Design-
Faktoren, die die Kanallänge (Abstand zwischen Drain und
Source) bestimmen und die mit einer reduzierten Dicke aus
gebildet werden, so daß die Kanallänge reduziert wird. Aus
diesem Grund besteht für den zylindrischen Teil des er
wähnten P-N-Überganges die Gefahr, daß sich
das elektrische Feld konzentriert und er bei einer niedrigen
Spannung durchbricht. Um diesen Durchbruch zu verhindern,
sind die tiefer als die P⁺-Gebiete 300 und 310 liegenden
P-Wannengebiete 30 und 31 vorgesehen.
Ferner ist ein P-Kontaktgebiet 4 selektiv innerhalb
des P-Wannengebietes 3 gebildet. Dieses P⁺-Kontaktgebiet
wird gleichzeitig mit der Bildung der P⁺-Gebiete 300 und 310
gebildet. Die Source-Elektrode S ist mit diesem P⁺-Kontakt
gebiet 4 verbunden. Die Source-Elektrode ist so ausgebildet,
daß sie sich unterhalb des P-Wannengebietes (weitere Halbleiterzone 3) auf der
linken Seite erstreckt und die Spannungsfestigkeit des P-N-
Überganges zwischen der N--Halbleiterschicht und dem
P-Wannengebiet 3 verbessert. Ein Isolierfilm (Feld-
SiO₂-Film) 6 ist auf der Oberfläche des P-Wannengebietes
2 gebildet, und eine polykristalline Halbleiterschicht
(aus polykristallinem Silizium), die als Schutzelement 8
verwendet wird, wird auf der Oberfläche des Isolier
films 6 gebildet.
Wie man anhand der Fig. 1 deutlich erkennen
kann, ist diese polykristalline Siliziumschicht gemeinsam
an der Gate-Elektrode 9 ausgebildet. Die polykri
stalline Halbleiterschicht 8, die als Schutzelement dienen
soll, besteht aus Halbleiterbereichen, d. h. aus N⁺-Halbleitergebieten 8a, 8b und aus
einem P-Halbleiterbereich 8c, der zwischen diese N⁺-Halbleiter
gebiete 8a und 8b zwischengesetzt ist. Die zwischen dem
N⁺-Halbleitergebiet 8a und dem P-Halbleitergebiet 8c
sowie zwischen dem N⁺-Halbleitergebiet 8b und dem P-Halb
leitergebiet 8c definierten P-N-Übergänge bilden zusammen
das Schutzelement des MOSFET. Die polykristalline Halbleiter
schicht 8 bildet funktionsmäßig gegensinnig gepolte Dioden.
Der P-Halbleiterteil 8c wird P-leitend gemacht, indem er
mit Bor dotiert wird, wenn die P⁺-Gebiete 300,
310 und das P⁺-Kontaktgebiet 4 mittels Dotierung mit Bor
dotierstoff gebildet werden. Diese Dotierung kann beispiels
weise durch Ionenimplantation vorgenommen werden. Die Ionen
implantationsenergie beträgt dabei etwa 75 KeV, die Ionendosis
etwa 8×10¹³ Atome/cm². Demgegenüber werden die N⁺-Halb
leitergebiete 8a und 8b als N-Leitungstyp ausgebildet,
indem sie mit einem P-Dotierstoff dotiert werden, wenn das
N⁺-Gebiet (Sourcegebiet) 5 mittels Dotierung mit P-Fremd
stoff dotiert wird. Die Dotierung kann mit Ionenimplantation
durchgeführt werden. Die Ionenimplantationsenergie beträgt in
diesem Fall etwa 40 KeV, die Ionendosis etwa 1,4×10¹⁶
Atome/cm². Die Source-Elektrode S ist über ein Durchgangs
loch in dem Phosphorsilikatglasfilm 10 mit dem N⁺-Halb
leiterbereich 8a verbunden. Eine Gate-Elektrode G ist über ein
Durchgangsloch in dem Phosphorsilikatglasfilm 10 mit dem
N⁺-Halbleiterbereich 8b verbunden. Der Gate-Anschluß
G wird in der gleichen Weise wie die Source-Elektrode S
aus einem metallischen Material wie z. B. Aluminium herge
stellt. Demgegenüber wird auf der rückwärtigen Oberfläche
des N⁺-Halbleitersubstrates 1 die Drainelektrode D aus
einem metallischen Material wie Aluminium oder Nickel
gebildet.
Ein N⁺-Gebiet 50 und eine Schutzringelektrode GR
bilden einen sog. Kanalstopper (eine Einrichtung zum Beschränken
des an der Oberfläche der N--Halbleiterschicht 2 gebildeten
parasitären Kanals). Dieses N⁺-Gebiet 50 wird gleichzeitig
mit der Bildung des N⁺-Gebietes 5 erzeugt. Das P⁺-Gebiet 40
ist ein Gebiet (scribe region), das nicht die Kenn
größen des MOSFET beeinflußt. Es ist ein
Teil, in dem Linien eingeritzt werden, um die Halbleiter
scheibe (wafer) in eine Vielzahl von Halbleiterplättchen
(pellets) zu teilen.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird dazu das
Anreißgebiet in dem gleichen Verfahrensschritt mit dem
Source-Kontaktteil maskiert. Demzufolge wird innerhalb
der N--Halbleiterschicht 2 ein P⁺-Gebiet 40 mit der gleichen
Dicke gebildet wie das P⁺-Kontaktgebiet 4 und die P⁺-
Gebiete 300, 310.
Bei diesem Ausführungsbeispiel betragen die Dimensionen einer
jeden Schicht (oder eines jeden Filmes) wie folgt:
N--Halbleiterschicht: spezifischer Widerstand 20 Ωcm, Dicke 35 µm,
P-Wannengebiete 3, 30, 31: Tiefe 10 µm,
P-Gebiete 40, 300, 310, P⁺-Kontaktgebiet: Dicke 5 µm,
N⁺-Gebiete 5, 50: Dicke 1 µm,
Isolierfilm 6: Dicke 1,2 µm-1,5 µm,
Gate-Isolationsfilm 7: Dicke 0,12 µm,
polykristalline Halbleiterschicht 8, Gate-Elektrode 9: Dicke 0,45 µm,
Phosphorsilikatglasfilm 10: Dicke 0,5 µm,
Source-Elektrode S, Gate-Elektrode G, Schutzring-Elektrode GR: Dicke 4,0 µm.
P-Wannengebiete 3, 30, 31: Tiefe 10 µm,
P-Gebiete 40, 300, 310, P⁺-Kontaktgebiet: Dicke 5 µm,
N⁺-Gebiete 5, 50: Dicke 1 µm,
Isolierfilm 6: Dicke 1,2 µm-1,5 µm,
Gate-Isolationsfilm 7: Dicke 0,12 µm,
polykristalline Halbleiterschicht 8, Gate-Elektrode 9: Dicke 0,45 µm,
Phosphorsilikatglasfilm 10: Dicke 0,5 µm,
Source-Elektrode S, Gate-Elektrode G, Schutzring-Elektrode GR: Dicke 4,0 µm.
Dem vertikalen, in Fig. 1 dargestellten MOSFET entspricht
die in Fig. 2 dargestellte Ersatzschaltung. In dieser Figur
repräsentiert PD ein gegensinnig gepoltes Diodenpaar, das als
Schutzelement dient. Dieses Diodenpaar PD
besteht aus einer polykristallinen Halbleiterschicht 8,
die in Fig. 1 gezeigt ist. Die Diode D1
besteht aus dem N⁺-Halbleiterteil 8b und
dem P-Halbleiterteil 8c der Fig. 1, während die Diode D2
durch den P-Halbleiterteil 8c und den N⁺-Halbleiterteil 8a
der Fig. 1 gebildet wird.
Das in Fig. 1 dargestellte Schutzelement 8, also die
polykristalline Halbleiterschicht (8a, 8b, 8c) und die
Gate-Elektrodenschicht 9 (polykristalline Halbleiterschicht)
sind, wie in Fig. 3 dargestellt, auf der Oberfläche eines
Halbleiterplättchens 100 ausgebildet. Die in dieser Figur dar
gestellte Gate-Elektrode 9 ist innerhalb des mit gestrichel
ten Linien angedeuteten Gebietes in Maschen in der Form von
Waben H ausgebildet. Die polykristalline Halbleiterschicht
8 ist um das Halbleiterplättchen 100 angeordnet und schließt
diese Gate-Elektrode 9 ein.
Der Gate-Anschluß G, die Source-Elektrode S und die
Schutzring-Elektrode GR sind auf der Oberfläche des Halb
leiterplättchens 100 gebildet, auf dem die erwähnte poly
kristalline Halbleiterschicht 8 und die Gate-Elektrode 9
gebildet sind, wie dies die Fig. 4 zeigt. Die Symbole GP
und SP in Fig. 4 bezeichnen Anschlußflächen zum Verdrahten
der Gate-Elektrode bzw.
der Source-Elektrode. Um die Haftung zu verbessern, ist unterhalb
dieser Anschlußflächen GP und SP keine polykristalline
Halbleiterschicht gebildet, wie man anhand der Fig. 3
erkennen kann.
Das Schutzelement wird nun im einzelnen unter Bezug
nahme auf die Fig. 5 und 6 erläutert.
Die Fig. 5 zeigt einen vergrößerten Querschnitt
durch das Schutzelement (die polykristalline Halbleiter
schicht 8), das in Fig. 1 dargestellt ist. In dieser Figur
wird die Spannungsfestigkeit jeder der beiden Dioden D1 und D2
durch den P-leitenden Halbleiterteil 8c bestimmt, so daß
die Dotierung
zur Bildung dieses P-Halbleiterbereiches 8c wichtig ist.
Experimente haben folgenden Zusammenhang ergeben: Wenn die Dotierstoffmenge unter 10¹³ Atome/cm² ist,
so haben die Dioden D1 und D2 große Reihenwiderstände und
die Spannungsfestigkeit jeder dieser beiden Dioden D1, D2
wird durch den Durchbrucheffekt (punch-through-Effekt) bestimmt. Folglich fällt
die Durchbruchstromfestigkeit deutlich ab. Die Spannungsfestigkeit
von jeder der Dioden D1, D2 hängt von der Herstellungsgenauig
keit ab, und deren Streuung ist groß. Daher ist eine Dotier
stoffmenge (unter 10¹³ Atome/cm²) nicht durchführbar. Wenn
andererseits die Dotierstoffmenge oberhalb von 10¹⁵ Atome/cm²
liegt, so wird nicht nur die Spannungsfestigkeit jeder
Diode erniedrigt, sondern es vergrößert sich auch der auftretende
Leckstrom. Daher ist dieser Wert ebenfalls nicht einsetzbar.
Aus den erwähnten Gründen ist der am meisten bevor
zugte Bereich für die Dotierstoffmenge der Bereich von
10¹³ bis 10¹⁵ Atome/cm². Die mit einer Dotierstoffmenge
in diesem Bereich erzielte Dotierstoffkonzentration des
P-Halbleiterteiles 8c ergab sich zu 10¹⁷ bis 10¹⁹ Atome/cm³.
Diese Dotierstoffmenge stimmt im wesentlichen mit der
jenigen bei der Bildung der P⁺-Gebiete 300 und 310 des
MOSFET überein. Dementsprechend kann der P-Halbleiterteil
8c gleichzeitig mit den P⁺-Gebieten 300 und 310 gebildet
werden. Übrigens beträgt die Dotierstoffmenge zum Bilden
der N⁺-Halbleiterbereiche 8a, 8b 10¹⁵ Atome/cm² (Dotierstoff
konzentration 2,5×10¹⁹ Atome/cm³) oder auch mehr.
Bei diesem Ausführungsbeispiel betrug die Dotierstoff
menge 8×10¹³ Atome/cm² in dem P-Halbleiterteil 8c und
1,4×10¹⁶ Atome/cm² bei den N⁺-Halbleiterteilen 8a und 8b,
wie oben beschrieben wurde. Als die Strom-Spannungscharak
teristik zwischen der Elektrode S und dem Anschluß G
in diesem Fall gemessen wurde, stellte sich heraus, daß
die Impulsform in Vorwärtsrichtung F mit dem Ursprung als
Zentrum symmetrisch zu der in Rückwärtsrichtung R war,
und die Durchbruchspannung betrug ±18 V. Dies reicht zum Schutz
des MOSFET aus.
Wie man deutlich z. B. anhand der Fig. 1, 3 und 5 er
sehen kann, ist das Schutzelement nicht innerhalb des
Halbleitersubstrates gebildet, sondern auf dem Isolations
film. Dementsprechend ist die Zuverlässigkeit des Vertikal-
MOSFET bei diesem Ausführungsbeispiel höher, weil kein
Thyristoreffekt auftritt.
Weiterhin zeigt dieses Ausführungsbeispiel die
folgenden Effekte:
- (1) Wie man anhand der Fig. 7 deutlich erkennen kann, sind das Schutzelement und die Gate-Elektrode des MOSFET bei diesem Ausführungsbeispiel durch die polykristalline Halbleiterschicht miteinander zusammenhängend ausgebildet. Dementsprechend erübrigen sich besondere Mittel zum Verbinden des Schutzelementes mit der Gate-Elektrode, und die Halbleiterfläche wird nicht vergrößert. Weiterhin kann man anhand der Fig. 7 erkennen, daß die P-N-Übergänge J1 und J2 mit einer ringartigen Gestalt gebildet werden und daß die Fläche der Übergänge nicht freigelegt sind. Damit kann eine Verschlechterung der Eigenschaften des Schutz elementes verhindert werden.
- (2) Das aus den polykristallinen Halbleiterschichten
gebildete Schutzelement ist auf dem Isolationsfilm (dem
Feldisolationsfilm 6) ausgebildet, der dicker als der
Gateisolationsfilm (SiO₂) ist, so daß der Einfluß des von
der Drainspannung verursachten Feldeffektes auf das
Schutzelement beseitigt ist. Damit wird das sich ergebende
Schutzelement noch zuverlässiger.
Wenn das Schutzelement auf einem dünnen Isolations film wie z. B. dem Gateisolationsfilm aufgebaut wäre, würde es unter Umständen durch die an die N--Halbleiterschicht 2 angelegte Spannung (Drainspannung) beeinflußt. Mit anderen Worten würde das Schutzelement dann selbst als Rückwärts-MOSFET arbeiten und seine Funktion als Schutz für den Gateisolationsfilm des MOSFET verlieren. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann jedoch der Einfluß des durch die Drainspannung hervorgerufe nen Feldeffektes reduziert werden, weil das Schutzelement auf dem dicken Feldisolationsfilm gebildet ist. - (3) Ein ausreichend dicker Isolationsfilm (Feldiso lationsfilm 6), der dicker als der Gateisolationsfilm ist, wird zwischen dem Endteil (P-Halbleitergebiet T in Fig. 1) des aus den polykristallinen Siliziumschichten bestehenden Schutzelementes und der P--Halbleiterschicht gebildet. Damit unterliegt der Isolationsfilm selbst keinem dielek trischen Durchbruch.
- (4) Da das in der Fig. 1 dargestellte P-artige Wannen
gebiet 3 vorgesehen ist, kann die parasitäre Kapazität
zwischen der Gate-Elektrode G und der Drain-Elektrode D, die
auf der anderen Hauptfläche (der Rückseite) des Halbleiter
substrates 1 gebildet ist, reduziert werden.
Wenn dieses P-artige Wannengebiet 3 nicht vorhanden wäre, würde eine parasitäre Kapazität zwischen dem Gateanschluß G und der Drain-Elektrode D aufgrund des Feld isolationsfilmes 6 und des Gateisolationsfilmes 7 bestehen. Da andererseits das P-Wannengebiet 3 an die Source-Elektrode S angeschlossen ist, tritt die zwischen dem Feldisolations film 6 und dem Gateisolationsfilm 7 bestehende parasitäre Kapazität im wesentlichen nicht zwischen dem Gateanschluß G und der Drain-Elektrode D auf. Durch die Existenz dieses P-Wannengebietes 3 werden also die elektrischen Eigen schaften des MOSFET verbessert. - (5) Zusätzlich zu dem Vorsehen des P-Wannengebietes 3 kann der Einfluß des von der Drainspannung verursachten Feldeffektes auf das Schutzelement weiter reduziert werden.
Der in dem oben angegebenen Ausführungsbeispiel be
schriebene Vertikal-MOSFET kann entsprechend der im folgen
den unter Bezugnahme auf die Fig. 8a bis 8h beschriebenen
Herstellungsverfahrens hergestellt werden:
- (a) Mittels Epitaxialwachstums wird auf einem N⁺- artigen Siliziumsubstrat 1 eine N--artige Siliziumschicht 2 gebildet (vergleiche Fig. 8a).
- (b) Mittels thermischer Oxidation wird auf der Oberfläche ein Oxidfilm (SiO₂) 16 gebildet und es wird eine selektive Ätzung ausgeführt, um die gewünschte Struktur übrig zulassen. Unter Verwendung des Oxidfilmes (des Feldoxid filmes) 6 als Maske (d. h. selbstausgerichtet) werden Borionen tief implantiert, um die P-Wannengebiete 3, 30 zu bilden. Nach der Ionenimplan tation werden thermische Oxidfilme (SiO₂) 6a und 6b auf der Oberfläche der P-Wannengebiete 3, 30 für die Ausdehnungs diffusionsbehandlung gebildet (vergleiche Fig. 8b).
- (c) Die Oxidfilme 6, 6a werden selektiv entfernt, um denjenigen Teil der N--artigen Siliziumschicht 2 und den jenigen Teil des Wannengebietes 30 freizulegen, auf denen der Gateoxidfilm gebildet werden soll. Gleichzeitig wird der Oxidfilm 6b auf dem P-Wannengebiet selektiv entfernt für die Bildung einer P⁺-Kontaktzone, während der Oxidfilm 6 auf der P⁺-dotierten Siliziumschicht 2 für die Bildung eines N⁺-Gebietes (dem sog. Kanalstopper) selektiv entfernt wird (vergleiche Fig. 8c).
- (d) Auf den Oberflächen der freigelegten P-Wannen gebiete 3, 30 und auf der P--Siliziumschicht 2 werden dünne Oxidfilme 7, 7a und 7b mittels thermischer Oxidation ge bildet (vergleiche Fig. 8d). Nur der Oxidfilm 7 dient als Gateoxidfilm für den MOSFET.
- (e) Auf die Oberflächen der Oxidfilme 6, 7, 7a und 7b wird Silizium für die Bildung einer polykristallinen Siliziumschicht aufgedampft, die sodann selektiv entfernt wird, um die polykristalline Siliziumschicht 8 zu bilden, die als Gate-Elektrode 9 und als Schutzelement dient (vergleiche Fig. 8e).
- (f) Unter Verwendung der polykristallinen Silizium schichten 8 und 9 als Maske werden sodann eine Borimplan tation und eine Ausdehnungsdiffusion ausgeführt, um das P⁺-Gebiet 300 zu bilden, das dünner ist als das Wannenge biet und das als Kanalteil für den MOSFET dienen soll. In diesem Fall wird Bor ebenfalls in die polykristallinen Siliziumschichten 8 und 9 eingebracht und diese werden in den P-Leitungstyp umgewandelt. Das Bor wird durch den dünnen Oxidfilm 7a ebenfalls in das P-Wannengebiet 3 implantiert, wodurch das P⁺-Kontaktgebiet 4 gebildet wird (vergleiche Fig. 8f). Übrigens sollte ein Photoresistfilm PF auf dem dünnen Oxidfilm 7b abgeschieden werden, damit nicht das Bor in die unter dem dünnen Oxidfilm 7b liegende N--Silizium schicht 2 implantiert wird.
- (g) Die Oxidfilme 7, 7b werden selektiv entfernt, wobei der Photoresistfilm 11 und die polykristalline Sili ziumschicht 9 als Maske für das Freilegen des P⁺-Gebietes 300 und der N--Siliziumschicht 2 dienen. Phosphor wird in die Oberflächen des P⁺-Gebietes 300 und der so freige legten N--Siliziumschichten als Ionen implantiert, und es wird eine Ausdehnungsdiffusion ausgeführt, um das N⁺-Gebiet 5 zu bilden (vergleiche Fig. 8g). Der MOSFET wird in dieser Weise mit einer doppelten Diffusionsselbstausrichtung gebildet. Bei diesem Prozeß wird das Phosphor ebenfalls in die polykristallinen Siliziumschichten 8, 9 eingebracht, wobei N⁺-Halbleitergebiete 8a, 8b und 9 gebildet werden. Damit erhält man ein Schutzelement mit einer NPN-Struktur. Bei diesem Prozeß wird simultan auch das N⁺-Gebiet 50 für den Kanalstopper innerhalb der N--Siliziumschicht 2 gebildet.
- (h) Auf der gesamten Oberfläche der N--Siliziumschicht 2 wird Phosphorsilikatglas 10 abgeschieden, und der Phos phorsilikatglasfilm 10 wird sodann für die Kontaktierung photogeätzt. Nach dem Aufdampfen von Aluminium wird die Aluminiumschicht auf ein Muster für die Bildung der Source- Elektrode S, des Gate-Anschlusses G und der Schutzringelek trode GR geätzt (vergleiche Fig. 8h).
Der Vertikal-MOSFET mit dem Schutzelement wird in
der oben beschriebenen Weise vervollständigt.
Das oben beschriebene Herstellungsverfahren
hat den Vorteil, daß für
die Bildung des Schutzelementes kein besonderer Fabrikations
schritt notwendig ist.
Bei dem erwähnten Herstellungsverfahren ist es
wünschenswert, dünne Oxidfilme auf den Oberflächen der
polykristallinen Siliziumschichten 8 und 9 zu bilden, indem
deren Oberflächen oxidiert werden, bevor sie mit dem PSG-
Film 10 beschichtet werden. Die Fig. 9 zeigt einen ver
größerten Querschnitt durch das Schutzelement, das einen
solchen dünnen Oxidfilm aufweist. Da der dünne Oxidfilm
(SiO₂-Film) 13 die P-N-Übergänge J1 und J2 des Schutzele
mentes sowie deren Endteile bedeckt, werden Leckströme
sowie eine Verschlechterung der Spannungsfestigkeit und der
elektrischen Eigenschaften des Schutzelementes verhindert.
Obgleich das obige Verfahren unter Bezugnahme auf einen
Fall beschrieben worden ist, bei dem die gesamte Oberfläche
der polykristallinen Siliziumschicht 8 gleichzeitig mit der
Bildung des Kanalteiles mit Bor dotiert wird (vergleiche
Fig. 8f), kann Bor auch dadurch in die polykristalline
Siliziumschicht 8 eingebracht werden, indem entsprechend
der Fig. 10 auf der Oberfläche der polykristallinen Sili
ziumschicht 8 ein Photoresistfilm 14 gebildet wird und
sodann Bor partiell für die Bildung des P-Halbleiterteils
8c eingebracht wird. Der Widerstand der N⁺-Halbleiterteile
8a und 8b kann insbesondere dann, wenn diese Verfahrens
weise angewendet wird, ausreichend erniedrigt werden.
Im folgenden werden nun Abwandlungen des Schutzele
mentes nach weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung
beschrieben.
Die Länge des P-N-Überganges wird
vorzugsweise erhöht, um eine ausreichend hohe Stromkapazität zu erhalten,
wenn das Schutzelement durchbricht. Hierzu sind die P-N-
Übergänge J1, J2 in der polykristallinen Siliziumschicht
entsprechend der Fig. 11 gefaltet. Bei dieser Anordnung
wird die Fläche der P-N-Übergänge vergrößert,
die die Dioden-Durchbruchspannung stabilisiert und der Schutzeffekt
für das Gate verbessert. Die Kontur des P-N-
Überganges kann nicht nur im Fall eines ringartigen Über
gangsquerschnittes gefaltet werden, sondern auch in dem
Fall eines offenen Übergangsquerschnitts wie den eines
geradlinigen Querschnittes.
Bei der vorangehenden Beschreibung des Ausführungs
beispieles bildet das die beiden polykristallinen Silizium
schichten verwendende Schutzelement die beiden P-N-Grenz
schichtdioden unter Bezug auf ein Beispiel, bei dem ein
P-N-P-Übergang gebildet wird.
Jedoch können die N⁺-Halbleiterteile 8a, 8d, 8b und die
P-Halbleiterteile 8c, 8e alternativ auf der polykristallinen
Siliziumschicht 8 ausgebildet werden, die auf dem Isolations
film 6 gebildet ist, indem selektiv mit N- und P-Dotierstoff
dotiert wird, so daß ein Schutzelement mit einer N⁺-P-N⁺-P-N-
Struktur entsprechend der Fig. 12 gebildet wird. Die
Fig. 13 zeigt einen Querschnitt durch ein Schutzelement
mit einer N⁺-P-N⁺-P-N⁺-Struktur und die Gate-Elektrode des
MOSFET, die Fig. 14 stellt ein Ersatzschaltbild für einen
MOSFET mit einem Schutzelement der N⁺-P-N⁺-P-N⁺-Struktur dar.
Bei allen vorangehenden Ausführungsbeispielen handelt
es sich um einen vertikalen N-Kanal-MOSFET, jedoch ist die
vorliegende Erfindung nicht auf eine solche Struktur be
schränkt und kann auch auf einen vertikalen P-Kanal-MOSFET
angewendet werden. Im Fall eines vertikalen P-Kanal-MOSFET
werden die Leitungstypen der vorangehenden Ausführungs
beispiele in die entgegengesetzten Leitungstypen umgewandelt,
die grundlegende Struktur und das Prinzip bleibt jedoch gleich wie bei
einem vertikalen N-Kanal-MOSFET.
Claims (7)
1. Halbleitervorrichtung mit einem Halbleitersubstrat, einem
Isolierschicht-Feldeffekttransistor und einem zwischen
dessen Gate- und Source-Elektrode (9, S) eingeschalteten
Schutzelement (8), das Halbleiterbereiche (8a bis 8e) ent
hält, die mit entgegengesetzter Durchlaßrichtung in Serie
liegende PN-Übergänge (J1, J2) bilden,
dadurch gekennzeichnet, daß der Feldeffekttransistor als
Vertikaltransistor in dem Substrat (1) ausgebildet und ein
Halbleiterbereich (8b) des Schutzelements (8) mit der Gate-
Elektrode (9) aus einer gemeinsamen Halbleiterschicht ausge
bildet und auf einem der Substratoberfläche vorhandenen
Isolierfilm (6) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das einen ersten Leitfähigkeitstyp aufweisende Substrat (1)
die Drain-Zone des Feldeffekttransistors mitbildet, daß die
Kanalzone (300, 301) des zweiten Leitfähigkeitstyps innerhalb
der Drain-Zone und die Source-Zone (5) des ersten Leitfähig
keitstyps innerhalb der Kanal-Zone (300-301) ausgebildet ist,
und daß die Gate-Elektrode (9) auf einem Gate-Isolierfilm (7)
auf dem zwischen der Source-Zone (5) und der Drain-Zone gele
genen Teil der Kanal-Zone (300, 301) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
der zwischen dem Schutzelement (8) und dem Substrat (1) vor
handene Isolierfilm (6) dicker ist als der Gate-Isolierfilm
(7).
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß unter der das Schutzelement (8) bildenden
Halbleiterschicht in dem Substrat (1) eine weitere Halblei
terzone (3) angeordnet ist, die mit der Source-Zone (5) elek
trisch verbunden ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die PN-Übergänge (J1, J2) des Schutzele
ments (8) nicht freiliegen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die PN-Übergänge (J1, J2) des Schutzele
ments (8) von der Oberseite des Substrats (1) aus gesehen in
Form konzentrischer Ringe gestaltet sind (Fig. 7, 11).
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die PN-Übergänge (J1, J2) von der Oberfläche des Substrats
(1) aus gesehen mehrfach gefaltet sind (Fig. 11).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP56122995A JPS5825264A (ja) | 1981-08-07 | 1981-08-07 | 絶縁ゲート型半導体装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3229250A1 DE3229250A1 (de) | 1983-07-21 |
DE3229250C2 true DE3229250C2 (de) | 1993-02-25 |
Family
ID=14849669
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823229250 Granted DE3229250A1 (de) | 1981-08-07 | 1982-08-05 | Halbleitervorrichtung mit isoliertem gate und verfahren zu ihrer herstellung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4688323A (de) |
JP (1) | JPS5825264A (de) |
DE (1) | DE3229250A1 (de) |
GB (1) | GB2103877B (de) |
HK (1) | HK45486A (de) |
MY (1) | MY8600555A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4022022A1 (de) * | 1989-07-12 | 1991-01-17 | Fuji Electric Co Ltd | Hochspannungshalbleitervorrichtung |
DE4123021A1 (de) * | 1990-07-16 | 1992-01-23 | Fuji Electric Co Ltd | Mos-halbleiterbauelement mit einem ueberspannungsschutzelement |
DE4308624A1 (de) * | 1993-03-18 | 1994-09-22 | Abb Management Ag | MOS-gesteuertes Leistungshalbleiterbauelement |
Families Citing this family (63)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4789882A (en) * | 1983-03-21 | 1988-12-06 | International Rectifier Corporation | High power MOSFET with direct connection from connection pads to underlying silicon |
JPS60144972A (ja) * | 1984-01-06 | 1985-07-31 | Toshiba Corp | 半導体装置 |
JPS60196974A (ja) * | 1984-03-19 | 1985-10-05 | Toshiba Corp | 導電変調型mosfet |
JPS6144454A (ja) * | 1984-08-09 | 1986-03-04 | Fujitsu Ltd | 半導体装置 |
JPH0680833B2 (ja) * | 1985-07-08 | 1994-10-12 | 日本電気株式会社 | 縦型電界効果トランジスタ |
DE3671581D1 (de) * | 1985-07-09 | 1990-06-28 | Siemens Ag | Mosfet mit temperaturschutz. |
JPH088356B2 (ja) * | 1985-11-15 | 1996-01-29 | 日本電気株式会社 | 縦型電界効果トランジスタ |
JPS62186565A (ja) * | 1986-02-12 | 1987-08-14 | Mitsubishi Electric Corp | 電界効果型半導体装置 |
IT1213411B (it) * | 1986-12-17 | 1989-12-20 | Sgs Microelettronica Spa | Struttura mos di potenza con dispositivo di protezione contro le sovratensioni e processo per lasua fabbricazione. |
JPH081956B2 (ja) * | 1987-11-06 | 1996-01-10 | 日産自動車株式会社 | 保護機能を備えた縦型mosfet |
EP0322860B1 (de) * | 1987-12-28 | 1996-09-11 | Fuji Electric Co., Ltd. | Halbleiteranordnung mit isoliertem Gate |
JPH0716005B2 (ja) * | 1988-04-08 | 1995-02-22 | 株式会社東芝 | 半導体装置 |
JP2653095B2 (ja) * | 1988-04-22 | 1997-09-10 | 富士電機株式会社 | 伝導度変調型mosfet |
DE58905356D1 (de) * | 1988-05-11 | 1993-09-30 | Siemens Ag | MOS-Halbleiterbauelement für hohe Sperrspannung. |
JPH0775260B2 (ja) * | 1988-06-01 | 1995-08-09 | 株式会社日立製作所 | 半導体装置 |
JP2755619B2 (ja) * | 1988-10-19 | 1998-05-20 | 三洋電機株式会社 | 絶縁ゲート型半導体装置 |
US5119162A (en) * | 1989-02-10 | 1992-06-02 | Texas Instruments Incorporated | Integrated power DMOS circuit with protection diode |
US4980741A (en) * | 1989-02-10 | 1990-12-25 | General Electric Company | MOS protection device |
JP2786652B2 (ja) * | 1989-02-28 | 1998-08-13 | 株式会社東芝 | 半導体装置 |
JPH0642555B2 (ja) * | 1989-06-20 | 1994-06-01 | 株式会社東芝 | 半導体装置 |
US5119153A (en) * | 1989-09-05 | 1992-06-02 | General Electric Company | Small cell low contact resistance rugged power field effect devices and method of fabrication |
US5234851A (en) * | 1989-09-05 | 1993-08-10 | General Electric Company | Small cell, low contact assistance rugged power field effect devices and method of fabrication |
US5021849A (en) * | 1989-10-30 | 1991-06-04 | Motorola, Inc. | Compact SRAM cell with polycrystalline silicon diode load |
US5005061A (en) * | 1990-02-05 | 1991-04-02 | Motorola, Inc. | Avalanche stress protected semiconductor device having variable input impedance |
JPH03238868A (ja) * | 1990-02-15 | 1991-10-24 | Nec Corp | 縦型電界効果トランジスタ |
JP2692350B2 (ja) * | 1990-04-02 | 1997-12-17 | 富士電機株式会社 | Mos型半導体素子 |
US5151387A (en) * | 1990-04-30 | 1992-09-29 | Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. | Polycrystalline silicon contact structure |
JP2672694B2 (ja) * | 1990-07-13 | 1997-11-05 | 松下電子工業株式会社 | Mosfet |
KR920007171A (ko) * | 1990-09-05 | 1992-04-28 | 김광호 | 고신뢰성 반도체장치 |
DE4134855C2 (de) * | 1990-10-31 | 2001-03-15 | Fuji Electric Co Ltd | MOS-Halbleiterelement |
US5079608A (en) * | 1990-11-06 | 1992-01-07 | Harris Corporation | Power MOSFET transistor circuit with active clamp |
JPH04291767A (ja) * | 1991-03-20 | 1992-10-15 | Fuji Electric Co Ltd | 伝導度変調型mosfet |
JPH04332163A (ja) * | 1991-05-02 | 1992-11-19 | Sony Corp | 半導体メモリ |
US5289028A (en) * | 1991-11-04 | 1994-02-22 | Motorola, Inc. | High power semiconductor device with integral on-state voltage detection structure |
JPH05218436A (ja) * | 1992-02-03 | 1993-08-27 | Nec Corp | Pチャネル縦型mos電界効果トランジスタ |
GB9207860D0 (en) * | 1992-04-09 | 1992-05-27 | Philips Electronics Uk Ltd | A semiconductor component |
JP2956434B2 (ja) * | 1992-10-30 | 1999-10-04 | 株式会社デンソー | 絶縁分離形半導体装置 |
US6004840A (en) * | 1994-04-15 | 1999-12-21 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Method of fabricating a semiconductor device comprising a MOS portion and a bipolar portion |
EP0681319B1 (de) * | 1994-04-15 | 2002-10-30 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Halbleiterbauteil und Verfahren zur Herstellung desselben |
DE4423619A1 (de) | 1994-07-06 | 1996-01-11 | Bosch Gmbh Robert | Laterale Halbleiterstruktur zur Bildung einer temperaturkompensierten Spannungsbegrenzung |
US5714784A (en) * | 1995-10-19 | 1998-02-03 | Winbond Electronics Corporation | Electrostatic discharge protection device |
EP0773588B1 (de) * | 1995-11-10 | 2002-06-19 | Consorzio per la Ricerca sulla Microelettronica nel Mezzogiorno - CoRiMMe | Integriertes MOS-Bauelement mit einer Gateschutzdiode |
KR970053932A (ko) * | 1995-12-08 | 1997-07-31 | 김광호 | 트랜지스터의 래치 전압을 이용한 정전 내력 향상 모스 축전기 |
KR100206555B1 (ko) * | 1995-12-30 | 1999-07-01 | 윤종용 | 전력용 트랜지스터 |
KR100256109B1 (ko) * | 1997-05-07 | 2000-05-01 | 김덕중 | 전력 반도체 장치 |
US6268242B1 (en) | 1997-12-31 | 2001-07-31 | Richard K. Williams | Method of forming vertical mosfet device having voltage clamped gate and self-aligned contact |
US6172383B1 (en) | 1997-12-31 | 2001-01-09 | Siliconix Incorporated | Power MOSFET having voltage-clamped gate |
JP3255147B2 (ja) | 1998-06-19 | 2002-02-12 | 株式会社デンソー | 絶縁ゲート型トランジスタのサージ保護回路 |
JP4620889B2 (ja) * | 2001-03-22 | 2011-01-26 | 三菱電機株式会社 | 電力用半導体装置 |
US6455896B1 (en) * | 2001-04-25 | 2002-09-24 | Macronix International Co., Ltd. | Protection circuit for a memory array |
JP2004349331A (ja) * | 2003-05-20 | 2004-12-09 | Renesas Technology Corp | パワーmosfetとパワーmosfet応用装置およびパワーmosfetの製造方法 |
JP4577480B2 (ja) * | 2003-06-06 | 2010-11-10 | サンケン電気株式会社 | 絶縁ゲート型半導体装置 |
JP4929559B2 (ja) * | 2003-10-30 | 2012-05-09 | サンケン電気株式会社 | 半導体素子 |
US20060197153A1 (en) * | 2005-02-23 | 2006-09-07 | Chih-Feng Huang | Vertical transistor with field region structure |
US8476709B2 (en) * | 2006-08-24 | 2013-07-02 | Infineon Technologies Ag | ESD protection device and method |
JP5279290B2 (ja) * | 2008-02-19 | 2013-09-04 | セイコーインスツル株式会社 | 半導体装置 |
JP2010087196A (ja) * | 2008-09-30 | 2010-04-15 | Panasonic Corp | 半導体装置 |
JP2009124169A (ja) * | 2009-02-02 | 2009-06-04 | Renesas Technology Corp | 半導体装置及びその製造方法 |
US8164162B2 (en) * | 2009-06-11 | 2012-04-24 | Force Mos Technology Co., Ltd. | Power semiconductor devices integrated with clamp diodes sharing same gate metal pad |
WO2011007387A1 (ja) * | 2009-07-15 | 2011-01-20 | 三菱電機株式会社 | 電力用半導体装置およびその製造方法 |
JP5961865B2 (ja) | 2010-09-15 | 2016-08-02 | ローム株式会社 | 半導体素子 |
US9929698B2 (en) * | 2013-03-15 | 2018-03-27 | Qualcomm Incorporated | Radio frequency integrated circuit (RFIC) charged-device model (CDM) protection |
JP2015018950A (ja) * | 2013-07-11 | 2015-01-29 | 株式会社東芝 | 半導体装置 |
Family Cites Families (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3555374A (en) * | 1967-03-03 | 1971-01-12 | Hitachi Ltd | Field effect semiconductor device having a protective diode |
US4416049A (en) * | 1970-05-30 | 1983-11-22 | Texas Instruments Incorporated | Semiconductor integrated circuit with vertical implanted polycrystalline silicon resistor |
JPS5122794B1 (de) * | 1970-06-24 | 1976-07-12 | ||
US3673428A (en) * | 1970-09-18 | 1972-06-27 | Rca Corp | Input transient protection for complementary insulated gate field effect transistor integrated circuit device |
CA941515A (en) * | 1971-07-12 | 1974-02-05 | Rca Corporation | Gate protective device for insulated gate field-effect transistors |
US3806773A (en) * | 1971-07-17 | 1974-04-23 | Sony Corp | Field effect transistor having back-to-back diodes connected to the gate electrode and having a protective layer between the source and the diodes to prevent thyristor action |
US3728591A (en) * | 1971-09-03 | 1973-04-17 | Rca Corp | Gate protective device for insulated gate field-effect transistors |
JPS5138587A (en) * | 1974-09-27 | 1976-03-31 | Nippon Kayaku Kk | Seruroozukeisenino senshokuhoho |
JPS5189392A (de) * | 1975-02-03 | 1976-08-05 | ||
JPS52132684A (en) * | 1976-04-29 | 1977-11-07 | Sony Corp | Insulating gate type field effect transistor |
JPS5345978A (en) * | 1976-10-08 | 1978-04-25 | Hitachi Ltd | Insulated-gate-protective semiconductor device |
US4129879A (en) * | 1977-04-21 | 1978-12-12 | General Electric Company | Vertical field effect transistor |
JPS547881A (en) * | 1977-06-21 | 1979-01-20 | Victor Co Of Japan Ltd | Mos field effect transistor |
JPS5910587B2 (ja) * | 1977-08-10 | 1984-03-09 | 株式会社日立製作所 | 半導体装置の保護装置 |
US4559694A (en) * | 1978-09-13 | 1985-12-24 | Hitachi, Ltd. | Method of manufacturing a reference voltage generator device |
US4267011A (en) * | 1978-09-29 | 1981-05-12 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Method for manufacturing a semiconductor device |
US4290185A (en) * | 1978-11-03 | 1981-09-22 | Mostek Corporation | Method of making an extremely low current load device for integrated circuit |
US4251876A (en) * | 1978-11-03 | 1981-02-17 | Mostek Corporation | Extremely low current load device for integrated circuit |
US4475964A (en) * | 1979-02-20 | 1984-10-09 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Method of manufacturing a semiconductor device |
JPS5664465A (en) * | 1979-10-29 | 1981-06-01 | Seiko Epson Corp | C-mos integrated circuit |
US4312680A (en) * | 1980-03-31 | 1982-01-26 | Rca Corporation | Method of manufacturing submicron channel transistors |
US4438448A (en) * | 1980-07-18 | 1984-03-20 | Trw Inc. | Zig-zag V-MOS transistor structure |
US4419808A (en) * | 1980-12-15 | 1983-12-13 | Rockwell International Corporation | Method of producing redundant ROM cells |
JPS57141962A (en) * | 1981-02-27 | 1982-09-02 | Hitachi Ltd | Semiconductor integrated circuit device |
JPS5998557A (ja) * | 1982-11-27 | 1984-06-06 | Nissan Motor Co Ltd | Mosトランジスタ |
JPH0638496B2 (ja) * | 1983-06-27 | 1994-05-18 | 日本電気株式会社 | 半導体装置 |
-
1981
- 1981-08-07 JP JP56122995A patent/JPS5825264A/ja active Granted
-
1982
- 1982-07-20 GB GB08220894A patent/GB2103877B/en not_active Expired
- 1982-08-05 DE DE19823229250 patent/DE3229250A1/de active Granted
-
1985
- 1985-10-31 US US06/793,243 patent/US4688323A/en not_active Expired - Lifetime
-
1986
- 1986-06-19 HK HK454/86A patent/HK45486A/xx not_active IP Right Cessation
- 1986-12-30 MY MY555/86A patent/MY8600555A/xx unknown
-
1987
- 1987-06-15 US US07/062,388 patent/US4831424A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4022022A1 (de) * | 1989-07-12 | 1991-01-17 | Fuji Electric Co Ltd | Hochspannungshalbleitervorrichtung |
DE4123021A1 (de) * | 1990-07-16 | 1992-01-23 | Fuji Electric Co Ltd | Mos-halbleiterbauelement mit einem ueberspannungsschutzelement |
DE4308624A1 (de) * | 1993-03-18 | 1994-09-22 | Abb Management Ag | MOS-gesteuertes Leistungshalbleiterbauelement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
MY8600555A (en) | 1986-12-31 |
GB2103877B (en) | 1985-07-03 |
DE3229250A1 (de) | 1983-07-21 |
US4688323A (en) | 1987-08-25 |
HK45486A (en) | 1986-06-27 |
JPS5825264A (ja) | 1983-02-15 |
US4831424A (en) | 1989-05-16 |
GB2103877A (en) | 1983-02-23 |
JPH0427712B2 (de) | 1992-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3229250C2 (de) | ||
DE2212049C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung und Verfahren zur Herstellung eines Transistors | |
EP0239652B1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer monolithisch integrierten Schaltung mit mindestens einem bipolaren Planartransistor | |
DE2905022C2 (de) | ||
DE3019850C2 (de) | ||
DE69513680T2 (de) | Laterale hochspannungs-dmos-anordnung mit höherer driftzone | |
DE3889245T2 (de) | Integrierter und kontrollierter Leistungs-MOSFET. | |
DE3823270C2 (de) | Transistor, insbesondere Isoliergate-Bipolartransistor, und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3245064C2 (de) | ||
DE2916364C2 (de) | ||
DE4445345C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bipolartransistors | |
DE3334337A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer integrierten halbleitereinrichtung | |
DE1944793C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer integrierten Halbleiteranordnung | |
DE19649686A1 (de) | Struktur und Herstellungsverfahren eines Hochspannungs-Metalloxid-Silizium-Feldeffekttransistors (MOSFET) | |
DE2060333C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung mit einem Feldeffekttransistor mit isolierter Gateelektrode | |
DE2719314A1 (de) | Isolierschicht-feldeffekttransistor | |
DE4013643A1 (de) | Bipolartransistor mit isolierter steuerelektrode und verfahren zu seiner herstellung | |
CH656745A5 (de) | Hochstrom-mos-feldeffekttransistor. | |
DE2750209A1 (de) | Integrierte halbleiterschaltung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2947311C2 (de) | Integrierte Halbleiterschaltung | |
DE69420944T2 (de) | Halbleitervorrichtung und herstellungsverfahren | |
DE2824419C2 (de) | Feldeffekttransistor und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2749607B2 (de) | Halbleiteranordnung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2453279C3 (de) | Halbleiteranordnung | |
DE3002740A1 (de) | Verfahren zur ausbildung von substratelektroden bei mos-ics mit lokaler oxidation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |