[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3205518C3 - Kreiselegge - Google Patents

Kreiselegge

Info

Publication number
DE3205518C3
DE3205518C3 DE3205518A DE3205518A DE3205518C3 DE 3205518 C3 DE3205518 C3 DE 3205518C3 DE 3205518 A DE3205518 A DE 3205518A DE 3205518 A DE3205518 A DE 3205518A DE 3205518 C3 DE3205518 C3 DE 3205518C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side plate
plate
frame
edge
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3205518A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3205518A1 (de
DE3205518C2 (de
Inventor
Cornelis Van Der Lely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=19837040&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3205518(C3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE3205518A1 publication Critical patent/DE3205518A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3205518C2 publication Critical patent/DE3205518C2/de
Publication of DE3205518C3 publication Critical patent/DE3205518C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/08Tools; Details, e.g. adaptations of transmissions or gearings
    • A01B33/12Arrangement of the tools; Screening of the tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/06Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs with tools on vertical or steeply-inclined shaft
    • A01B33/065Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs with tools on vertical or steeply-inclined shaft comprising a plurality of rotors carried by an elongate, substantially closed transmission casing, transversely connectable to a tractor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32861T-pivot, e.g., wrist pin, etc.
    • Y10T403/32918T-pivot, e.g., wrist pin, etc. fork and tongue

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kreiselegge, nach dem Oberbegriff des Patent­ anspruches 1.
Bei der Saatbettbereitung mit einer solchen bekannten Ma­ schine (DE-PS 20 42 943) entsteht an den Seitenplatten ent­ lang eine Bewegung der gelockerten Erde, wobei umso mehr Er­ de nach hinten verlagert wird, je größer die mittels der Nachlaufwalze eingestellte Arbeitstiefe der Werkzeuge ist. Dabei kann lockere Erde neben die Enden der Nachlaufwalze gelangen und zu Bodendämmen aufgehäuft werden, so daß das Saatbett nicht gleichmäßig eben ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Zusammenarbeit der Seitenplatten mit den äußeren Werkzeugkreiseln durch eine Zusatzeinrichtung zu verbessern, die in einfacher Weise an den Seitenplatten anzubringen ist und zur gleichmäßigen Verteilung der gekrümelten Erde weitgehend unabhängig von der Arbeitstiefe der Werkzeuge beiträgt.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches gelöst. Die der Seitenplatte zugeordnete Führungsplatte lenkt die nach hinten strömende Erde in Richtung auf den hinter den Werkzeugkreiseln liegen­ den Bereich um, wobei durch die Seitenbewegungen der Platte, die aus der Zusammenarbeit mit dem Werkzeugkreisel entste­ hen, eine Streuung erzielt wird, die sich auf die Verteilung der Erde über den Randbereich des Saatbettes günstig aus­ wirkt. Die umgelenkte Erde wird von der Walze mit erfaßt, zusätzlich gekrümelt und gleichmäßig verteilt. Die Ergänzung der Seitenplatte durch die Führungsplatte erfordert einen nur geringen Mehraufwand an Herstellungs- und Montagekosten. Die Führungsplatte und/oder die Seitenplatte können nach einer bevorzugten Ausführungsform auf verschiedene Abstände zu dem äußeren Werkzeugkreisel eingestellt werden, so daß sie an die Arbeitstiefe der Werkzeuge anzupassen sind.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Kreiselegge,
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung Pfeil II in Fig. 1, in vergrößerter Darstellung,
Fig. 3 eine Kreiselegge mit einer erfindungsgemäßen Ausführungsform der an der Seitenplatte angeordneten Führungsplatte in einer Darstellung entsprechend Fig. 2,
Fig. 4 eine Ansicht in Richtung Pfeil IV in Fig. 3 und
Fig. 5 eine Ansicht in Richtung Pfeil V in Fig. 4,
Fig. 6 eine andere Ausführungsform der Seitenplatte mit Führungsplatte in einer Darstellung entsprechend der Seitenansicht nach Fig. 2,
Fig. 7 eine Ansicht in Richtung Pfeil VII in Fig. 6.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Kreiselegge mit Seitenplatten 15, an die eine Führung 15A angeformt ist. Solche Seitenplatten mit abgewinkelten Führungsteilen gelten als Stand der Technik (DE-OS 29 45 062, DE-OS 30 33 136, DE-OS 30 35 606) und sind nicht Gegenstand der Erfindung.
Das Gestell der Kreiselegge besteht im wesentlichen aus einem Kastenbalken 1, der sich quer zur Fahrtrichtung A der Maschine erstreckt. An dem Kastenbalken sind in gleichen Abständen von beispielsweise 25 cm die auf­ wärts gerichteten, bei der dargestellten Maschine vertikalen Wellen 2 von zwölf Zinkenkreiseln 3 gelagert. Jeder Kreisel 3 hat zwei als Zinken ausgebildete Werkzeuge, die einander diametral gegenüberstehen und in bezug auf den Drehsinn des Kreisels mit leichter Schrägstellung zum Boden nachlaufend angeordnet sind.
An den Enden des Kastenbalkens 1 sind Platten 5 befestigt, die vorne je einen Querzapfen 6 aufweisen, an dem ein längs der Platte 5 nach hinten verlaufender Tragarm 7 verschwenkbar gelagert ist, welcher mit einem Bolzen 8 in verschiedenen Schwenkstellungen verriegelt werden kann. An den hinteren, nach unten abgewinkelten Enden der Tragarme 7 ist eine Nachlaufwalze 10 frei drehbar gela­ gert, die am Umfang mit wendelförmig verlaufenden Längsstä­ ben versehen ist und deren Höheneinstellungen zum Maschinengestell die Arbeits­ tiefe der Zinken bestimmt.
In der Nähe der Enden des Kastenbalkens 1 und etwa mittig oberhalb der beiden äußeren Zinkenkreisel 3 sind je zwei Stützen 11 vorgesehen, die am vorderen bzw. hinteren Rand der Deckplatte des Kastenbalkens befestigt sind und aus je einem Winkeleisen bestehen. In jedem Stützenpaar 11 ist ein in Fahrtrichtung A liegender Schenkel 12 eines bügelförmigen Trägers 13 frei drehbar gelagert. Der andere Bügelschenkel 14 liegt quer vor dem Kastenbalken mit Abstand zu dessen Stirn­ wand und trägt die Seitenplatte 15. Der Bügelschenkel 12 ist mit der Seitenplatte 15 außerdem durch eine Teleskopstange 16 verbunden, die hinter dem querliegenden Bügelschenkel 14 und zu ihm überwiegend parallel nahe vor der Stirnwand des Kastenbalkens liegt. Die Seitenplatte 15 ist an den Bügel­ schenkel 14 mit einer stehend angeordneten als Bolzen 17 ausgeführten Achse ange­ lenkt. Der Bolzen 17 durchsetzt eine innen an der Seitenplatte befestigte Gabel 17B und eine in sie eingreifende Muffe 17A, die das Endstück des Bügel­ schenkels 14 bildet. Infolge dieser Gelenkverbindung kann die Seitenplatte 15 derart geschwenkt werden, daß der Abstand zwischen ihrem rückwärtigen Ende und dem äußeren Zinkenkreisel geändert wird, wobei die an der Seitenplatte 15 angelenkte Teleskopstange 16 ihre Länge ändert. Die Abwärtsbewegung der Seitenplatte 15 wird durch einen am Kastenbalken befestigten An­ schlag 19 begrenzt, der die Teleskopstange 16 unter­ greift.
Die Seitenplatte 15 ist ein durch Pressen napfartig verformtes Metallblech von etwa 3 mm Dicke. Sie ist in Seitenansicht etwa rautenförmig, wobei ihr vorderer und ihr hinterer Rand schräg nach vorne und oben ver­ laufen und durch den leicht schräg nach vorne anstei­ genden oberen Rand sowie den etwa horizontalen unte­ ren Rand verbunden sind.
Das Gelenk 17, 17A, 17B befindet sich in der oberen, vorderen Ecke der Seitenplatte. In der dargestellten Arbeits­ stellung steht die Seitenplatte etwa vertikal in Fahrtrich­ tung A. Ihr Rand 18 ist über den gesamten Plattenumfang von der Wandung des napfartigen Plattenteiles aus etwa recht­ winklig flanschartig nach außen gebogen und hat im unteren Bereich ein schräg nach hinten gerichtetes Teilstück 18B mit horizon­ taler Unterkante 18A (Fig. 2).
Innerhalb des Kastenbalkens 1 befindet sich ein Zahnradgetriebe mit ineinandergreifenden, geradverzahnten Zahnrädern 20, von denen je eines auf einer der Kreiselwellen 2 sitzt. Dieses Getriebe wird von der Zapfwelle eines Schlep­ pers über eine Gelenkwelle 23 und ein Zentralgetriebe 21 mit Wechselgetriebe 22 angetrieben. Das Zentralgetriebe enthält ein Kegelrad-Winkelgetriebe, dessen vertikale Welle von einer mittleren, zu diesem Zweck nach oben verlängerten Kreiselwelle 2 gebildet ist.
Am Kastenbalken ist vorne ein Dreipunkt-Anbaubock 24 befestigt, von dessen oberem Ende aus zwei Stützstreben 24A nach hinten divergieren, deren untere Enden am hinteren Rand des Kastenbalkens auf dessen Deckplatte befestigt sind.
Die mit dem Anbaubock 24 an die Dreipunkt-Hebevorrich­ tung des Schleppers angeschlossene Maschine wird in Richtung A gezogen. Die paarweise gegensinnig angetriebenen Zinken­ kreisel haben überlappende Arbeitsbereiche, so daß der Bo­ den lückenlos bearbeitet wird.
Die beiden Seitenplatten 15 arbeiten infolge ihrer dargestellten beweglichen Anordnung mit dem jeweils ihnen benachbarten äußeren Zinkenkreisel zusammen, so daß die Erde an den Grenzen des Arbeitsbereiches ähnlich wie im mittleren Bereich gekrümelt und gleichmäßig verteilt wird.
Der in den Stützenpaaren 11 gelagerte Bügelschenkel 12 bildet eine in Fahrtrichtung liegende horizontale Schwenk­ achse für die zugehörige Seitenplatte, die dadurch seitwärts und nach oben schwenken kann, dabei aber einen genügenden Gegendruck erzeugt, um in Zusammenarbeit mit dem Kreisel die Erde zu krümeln. Ein Teil der gelockerten Erde bewegt sich an der Innenseite der Seitenplatte entlang nach hinten und wird von den abgewinkelten Endteilen 15A der Seitenplatten 15 in Richtung auf die Nachlaufwalze 10 umgelenkt, wobei das vertikale Teilstück 18B des Seitenplattenrandes 18 mit dem angrenzenden, etwa horizontalen Wandungsteil der Seitenplatte eine Führung bildet. Da die Seitenplatten nach hinten bis vor die Stirnseiten der Nachlaufwalze reichen, kann die nach hinten bewegte Erde nicht unkontrolliert seitwärts austreten, sondern wird von den Seitenplatten schräg nach hinten vor die Walze geführt, so daß die Entstehung von Bo­ dendämmen an den Enden der Walze vermieden wird.
Mittels der Gelenke 17, 17A, 17B können die Seiten­ platten 15 um die von den Gelenkbolzen 17 gebildeten verti­ kalen Achsen seitwärts geschwenkt werden, wobei ihre hinteren Enden unter den Tragarmen 7 der Nachlaufwalze und in unmittel­ barer Nähe der Platten 5 liegen können. Die Seitenplatten können aus der dargestellten Lage aber auch nach außen ver­ schwenkt werden. Sie sind mit Steckbolzen, die an den Gabeln 17B der Gelenke vorgesehen sind, in den verschiedenen Stel­ lungen zur Fahrtrichtung feststellbar. Die Zusammenarbeit der Seitenplatten mit den Zinkenkreiseln und der Nachlauf­ walze kann auf diese Weise beeinflußt werden, wobei auch eine Anpassung an die nach hinten verlagerte Erdmenge möglich ist, die im wesentlichen von der Bodenbeschaffenheit, der Drehzahl der Zinkenkreisel und der Arbeitstiefe der Zinken abhängig ist. Wegen der napfartigen Ausbildung können sich die Seitenplatten trotz ihrer weitgehend freien Höhen­ beweglichkeit nicht in die lockere Erde eingraben, was zu­ sätzlich durch die Abwinkelung der hinteren Seitenplattenenden verhindert wird.
Bei der Ausführungsform der Kreiselegge nach den Fig. 3 bis 5 ist an beiden Gestellenden je eine Seitenplatte 25 vorgesehen, deren oberer Rand an einen horizontalen Schenkel 29 eines U-förmigen Tragbügels 26 angeschweißt ist, der wie der Bügel 13 der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 einen Querschenkel 14 und einen in Stützenpaaren 27 gelagerten Schenkel 12 aufweist. Die vordere Stütze untergreift mit ihrem horizontalen Steg den Seitenflansch des Kastenbalkens und bildet das Lager für den Bügelschenkel 12.
Der horizontale Steg der vorderen Stütze 27 ist mit einer auf dem Kastenbalken aufliegenden Stützplatte ver­ schraubt und über die Stirnplatte hinaus seitlich zu einem Anschlag 28 verlängert, der sich nach vorne bis unter den Bügelschenkel 14 erstreckt und an seinem seitlichen Außen­ rand nach unten abgewinkelt ist. Dieser Anschlag 28 begrenzt die Bewegung des Bügelschenkels 14 und damit der Seitenplatte nach unten. Die Seitenplatte 25 ist ebenfalls aus Blech gepreßt. Ihre Form ist zur Längsmittelebene des Kasten­ balkens symmetrisch (Fig. 4) und an den Stirnseiten kreis­ bogenförmig abgerundet, so daß die beiden Seitenplatten vollständig gleich sind und nur eine Sorte von Platten hergestellt und auf Lager gehalten werden muß. Der untere Rand der Seitenplatte ist in der Mitte horizontal und geht leicht ansteigend mit überwiegend geradlinigem Verlauf in die stirn­ seitigen runden Randabschnitte über. Der am Bügelschenkel 29 befestigte obere Rand ist von einem etwa rechteckigen Ansatz gebildet, von dem aus der Rand zu den runden Randabschnitten leicht schräg abfällt. Auch diese Seitenplatte ist napfartig mit einem Randflansch 18 ausgebildet, der aber nur bis zu dem rechteckigen Ansatz reicht, mit dem die Seitenplatte an den Tragbügel angeschweißt ist.
An die Innenfläche der Seitenplatte ist mit Bolzen 30 eine langgestreckte, schmale Führungsplatte 31 angeschraubt, die nach unten über den unteren Seitenplattenrand übersteht und hinten zu einem Steg abgewinkelt ist, der sich in Richtung auf die Nachlaufwalze 10 erstreckt. Die Platte 31 bildet mit ihrem abgewinkelten Steg eine Führung, die in ihrer Funktion dem abgewinkelten Endstück 15A der Seitenplatte 15 (Fig. 1 und 2) entspricht. Als Träger für die Seitenplatte 25 können auch Bügel mit einem Gelenk vorgesehen sein, um ein seitliches Ver­ schwenken der Seitenplatte um vertikale Achsen entsprechend der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 zu ermöglichen. Da die Platte 31 nur angeschraubt ist, kann sie bei Ver­ schleiß ohne Schwierigkeiten ausgewechselt werden.
Die Fig. 6 und 7 zeigen eine Seitenplatte 34, die an einem Tragbügel 32 befestigt ist. Der Schenkel 12 dieses Tragbügels ist wie bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 in zwei Stützen 11 gelagert, die auf der Deckplatte des Kastenbalkens 1 befestigt sind. Der horizontale Steg der vorderen Stütze 11 ist nach vorne verlängert und bildet einen Anschlag für den schräg nach vorne und außen gerich­ teten Bügelabschnitt, der bogenförmig in einen äußeren, in Fahrtrichtung liegenden Bügelschenkel 33 übergeht. An diesem horizontalen Bügelschenkel 33, der nach hinten nur bis kurz hinter die Stirnflächenebene des Kastenbalkens reicht, ist die Seitenplatte 34 im vorderen Abschnitt ihres oberen Randes befestigt. Die Platte 34 hat eine zur Längsmittelebene des Kastenbalkens symmetrische Form und besteht aus napf­ artig gepreßtem Blech. Die Kontur der Platte 34 ist etwa trapezförmig, wobei die lange Seite des Trapezes oben liegt und die Ecken abgerundet sind. Die oberen abgerundeten Ecken sind nach vorne bzw. nach hinten vorspringend ausgebildet. Die Seitenplatte ist in ihrem oberen Teil etwa auf zwei Drittel ihrer Gesamthöhe derart napfartig verformt, daß die dadurch gebildete Wandung innen liegt und am oberen Rand den Bügel­ schenkel 33 teilweise übergreift. Unterhalb dieser nach innen gerichteten Wandung hat die Platte vorne und hinten je eine geradlinige Kante, ist also am Rand auf diesen Abschnitten, die über etwa ein Fünftel der Gesamthöhe der Platte reichen, nicht umgebogen. Auf dem restlichen unteren Teilstück ist die Platte napfartig mit nach außen gerichtetem Wandungs­ teil verformt, der nach unten zu einem flanschartigen verti­ kalen Rand abgebogen ist. Dieser Randabschnitt entspricht den schon beschriebenen Ausführungsformen mit Randflansch 18. Wie bei der Platte 25 ist auch hier eine als Führungsplatte 35 an die Innenfläche der Seitenplatte 34 ange­ schraubt und in Richtung auf die Nachlaufwalze 10 abgewinkelt. Statt der Schweißverbindung zwischen Tragbügel und Platte kann auch bei dieser Aus­ führungsform ein Gelenk mit etwa vertikaler Achse vorgese­ hen sein, um eine Seitenverstellbarkeit entsprechend Fig. 1 und 2 zu erreichen.
Bei beiden Ausführungsformen beginnt die schräg nach hinten gerichtete Führung etwa an der hinteren Begrenzungsebene der Zinkenumlaufbahnen, da die Umlenkung der an der Seitenplatte entlang nach hinten verlagerten Erde von den Führungs­ platten im hinteren Bereich der Zinkenumlaufbahn des äußeren Kreisels eingeleitet wird. Die Erde wird daher in der gewünschten Weise in Richtung auf die Nachlaufwalze verlagert.

Claims (3)

1. Kreiselegge, mit in einer Reihe nebeneinander angeordne­ ten Werkzeugkreiseln, die an einem quer zur Arbeitsrichtung der Maschine liegenden Gestell gelagert sind, das von einer Nachlaufwalze abgestützt ist, und mit mindestens einer Sei­ tenplatte, die neben einem äußeren Werkzeugkreisel am Ge­ stellende angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Rand der Seiten­ platte (25; 34) eine sich über dessen Länge erstreckende an der Seitenplatte (25; 34) abnehmbar befestigte langgestreckte schmale Führungs­ platte (31; 35) angeordnet ist, die eine schräg zur Ar­ beitsrichtung der Maschine stehende Leitfläche aufweist, welche in Richtung auf die Stirnseite der Nachlauf­ walze (10) verläuft, und daß die Leitfläche der Führungs­ platte (31; 35) mit ihrem vorderen Rand in der Nähe der hinteren vertikalen Begrenzungsebene der Umlaufbahnen der Kreiselwerkzeuge (4) liegt.
2. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsplatte (31; 35) an der Innenseite der Seitenplatte (25; 34) angeordnet ist.
3. Kreiselegge nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Seitenplatte mittels eines Tragbügels höhenbeweglich mit dem Gestell verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbügel (26) teilweise vor dem Gestell (1) liegt, und daß an der Stirnseite des Gestelles (1) ein Anschlag (28) vorgesehen ist, der die Abwärtsbewegung der Seitenplatte (25) begrenzt.
DE3205518A 1981-02-18 1982-02-16 Kreiselegge Expired - Lifetime DE3205518C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8100784A NL8100784A (nl) 1981-02-18 1981-02-18 Grondbewerkingsmachine.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3205518A1 DE3205518A1 (de) 1982-09-09
DE3205518C2 DE3205518C2 (de) 1994-07-28
DE3205518C3 true DE3205518C3 (de) 1994-07-28

Family

ID=19837040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3205518A Expired - Lifetime DE3205518C3 (de) 1981-02-18 1982-02-16 Kreiselegge

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4436161A (de)
JP (1) JPS57152804A (de)
AT (1) AT400374B (de)
DE (1) DE3205518C3 (de)
FR (1) FR2499813B1 (de)
GB (1) GB2092874B (de)
IT (1) IT1149768B (de)
NL (1) NL8100784A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3418976A1 (de) * 1984-05-22 1985-11-28 Rabewerk Heinrich Clausing, 4515 Bad Essen Bodenbearbeitungsmaschine mit aktiv angetriebenen bodenbearbeitungswerkzeugen
DE3440106A1 (de) * 1984-11-02 1986-05-07 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Schlepperbetriebene bodenbearbeitungsmaschine
DE3906856A1 (de) * 1989-03-03 1990-09-06 Amazonen Werke Dreyer H Bodenbearbeitungsmaschine
CN115885624B (zh) * 2022-08-26 2024-10-01 华中农业大学 一种含有架体组件的能翻越起垄面的打孔机

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7216408A (de) * 1972-12-04 1974-06-06
NL7510211A (nl) * 1975-08-29 1977-03-02 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
NL7513962A (nl) * 1975-12-01 1977-06-03 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
FR2354036A1 (fr) * 1976-06-11 1978-01-06 Kuhn Sa Attache souple pour deflecteur lateral de machine destinee au travail du sol
US4088083A (en) * 1976-11-05 1978-05-09 C. Van Der Lely N.V. Rotary harrow and attachments
NL184346B (nl) * 1977-04-27 1989-02-01 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
DE2728432A1 (de) * 1977-06-24 1979-01-11 Krone Bernhard Gmbh Maschf Bodenbearbeitungsmaschine
DE2751160C2 (de) * 1977-11-16 1985-11-14 Rabewerk Heinrich Clausing, 4515 Bad Essen Bodenbearbeitungsgerät mit rotierenden Werkzeugen, insbesondere Kreiselegge
DE2833399A1 (de) * 1978-07-29 1980-02-14 Amazonen Werke Dreyer H Kreiselgrubber
NL187604C (nl) * 1979-09-05 1991-12-02 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
NL7907081A (nl) * 1979-09-24 1981-03-26 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
DE2945062C2 (de) * 1979-11-08 1986-08-28 Maschinenfabriken Bernard Krone Gmbh, 4441 Spelle Bodenbearbeitungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
NL8100784A (nl) 1982-09-16
DE3205518A1 (de) 1982-09-09
IT8219700A0 (it) 1982-02-17
FR2499813B1 (fr) 1986-03-21
GB2092874B (en) 1984-11-21
FR2499813A1 (fr) 1982-08-20
ATA48482A (de) 1989-04-15
AT400374B (de) 1995-12-27
IT1149768B (it) 1986-12-10
JPH0449963B2 (de) 1992-08-13
DE3205518C2 (de) 1994-07-28
JPS57152804A (en) 1982-09-21
GB2092874A (en) 1982-08-25
US4436161A (en) 1984-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1940993B2 (de) Schlepperbetriebene Kreiselegge
DE1818029A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1918929A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE2625754A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3343847C2 (de)
DE1757452B2 (de) Schlepperbetriebene Bodenbearbeitungsmaschine
DE2653953C2 (de)
DE3050988C3 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3133324C2 (de)
DE3205518C3 (de) Kreiselegge
DE2640766C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE7617432U1 (de) Schlepperbetriebene bodenbearbeitungsmaschine
DE2641687A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
CH638076A5 (de) Bodenbearbeitungsmaschine.
DE3035606C2 (de) Kreiselegge
DE2850894C2 (de)
DE2817521C2 (de) Kreiselegge
DE3308942C2 (de)
AT391240B (de) Bodenbearbeitungsmaschine mit packerwalze
DE2653911C2 (de)
DE3151842C2 (de)
DE3339330A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3855904T2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3788224T3 (de) Gerät zur Bodenbearbeitung.
DE3149051C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: JACKISCH, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW. KERKHOF, M., R

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted