[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3200730A1 - "lack, verfahren zum lackieren mit demselben und mit demselben gelackte gegenstaende" - Google Patents

"lack, verfahren zum lackieren mit demselben und mit demselben gelackte gegenstaende"

Info

Publication number
DE3200730A1
DE3200730A1 DE19823200730 DE3200730A DE3200730A1 DE 3200730 A1 DE3200730 A1 DE 3200730A1 DE 19823200730 DE19823200730 DE 19823200730 DE 3200730 A DE3200730 A DE 3200730A DE 3200730 A1 DE3200730 A1 DE 3200730A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paint
layer
lacquer
particles
plastic particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823200730
Other languages
English (en)
Other versions
DE3200730C2 (de
DE3200730C3 (de
Inventor
Hendrikus Maasdam De Jong
Johan Peter Zwijndrecht Rocholl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hunter Douglas Industries BV
Original Assignee
Hunter Douglas Industries BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hunter Douglas Industries BV filed Critical Hunter Douglas Industries BV
Publication of DE3200730A1 publication Critical patent/DE3200730A1/de
Publication of DE3200730C2 publication Critical patent/DE3200730C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3200730C3 publication Critical patent/DE3200730C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D175/00Coating compositions based on polyureas or polyurethanes; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D175/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/65Additives macromolecular
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/66Additives characterised by particle size
    • C09D7/69Particle size larger than 1000 nm
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L77/06Polyamides derived from polyamines and polycarboxylic acids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24372Particulate matter
    • Y10T428/24405Polymer or resin [e.g., natural or synthetic rubber, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31605Next to free metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31681Next to polyester, polyamide or polyimide [e.g., alkyd, glue, or nylon, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

Dipl.-lng. Dr. jur. Alfred W. Meyer α Düsseldorf
Patentanwalt \J Kreuzstraße 32
Telefon: (0211) 32 5964 Telegramme: Meypat
lnZeichen: 6990 A 152 Düsseldorf, den 11. 1. 1982
Aktenzeichen:
Anmelder: Hunter Douglas Industries b.v.
Pxekstraat 2, NL-3o71 EL Rotterdam
LACK, VERFAHREN ZUM LACKIEREN MIT DEMSELBEN UND MIT DEMSELBEN GELACKTE GEGENSTäNDE
Die Erfindung bezieht sich auf einen Lack, der ein Lackbindemittel und erwünschtenfalls ein Lösungsmittel, Pigment und/oder übliche Zusätze enthält.
Die Erfindung bezieht sich gleichfalls auf ein Verfahren für das beschichten mit diesem Lack und erwünschtenfalls Einbrennen von Gegenständen, und auf geformte Gegenstände, die in dieser Weise beschichtet worden sind. Diese Gegenstände können aus Endprodukten oder aus Halbfabrikaten bestehen.
Abhängig von dem Anwendungszweck werden bei Lacken verschiedene Bindemittel benutzt, mit spezifischen Vor- und Nachteilen in bezug auf Haltbarkeit, Haftung, Biegsamkeit, Härte und Verarbeitungsfähigkeit. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für Einbrennlacke, die nach dem Einbrennen zusammen mit dem Material, auf welches sie aufgetragen wurden, noch einer, manchmal sehr starken, Umformung unterzogen werden. Letzteres betrifft die sog. "coil-coating"-Lacke.
Die bekannten Lacke haben von einander verschiedene gute aber auch weniger gute Eigenschaften wodurch ihre Anwendung direkt oder indirekt beschränkt werden kann, wie Lacke mit guter Wetterbeständigkeit, jedoch geringer Umformbarkeit, oder Beschichtungen mit gutem Schutz gegen Korrosion, jedoch geringer Wetterbeständigkeit, usw. Enige Beispiele solcher Lacke sind Alkyd-Melamine Lacke und Lacke auf der Basis von Acrylaten, Polyestern, Polyurethanen, PVC-Plastisolen, usw.
Auch sind Zusätze bekannt, um bestimmte Eigenschaften zu erhalten, z.B. der Zusatz von Mattierungsmittel η, um ein mattes Aussehen der Lackierung zu erreichen.
Es besteht dadurch noch immer ein Bedürfnis nach einem Lack und einem Verfahren zum Beschichten von Gegenständen, die zu einer Beschichtung führt, die alle nachstehenden Eigenschaften in sich vereinigt:
a. gute Beständigkeit gegen UV-Strah'Tung * 3200730
b. gute Härte (gemessen z.B. als Bleistifthärte)
c. gute Haftung auf Metallen und Grundschichten
d. gute Verschleißfestigkeit
e. unbeschränkte Farbwahl
f. geringe Schmutzanhaftung
g. gutes Aussehen und
h. nicht zu hoher m^-Preis
Für Gegenstände, die nach dem Beschichten noch umgeformt werden müssen, soll die Beschichtung ausserdem noch eine sehr gute Flexibilität besitzen.
Solche Lacke, ungeachtet des Typs in bezug auf den Trocknungs- oder Aushärtungsmechanismus, sollen eine sehr allgemeine Brauchbarkeit für viele Zwecke besitzen, auf für Produkte, die der freien Atmosphäre, dem Sonnenlicht und Umwelteinflüssen ausgesetzt v/erden.
Insbesondere wird dabei an Produkte gedacht, die beim Bau und bei Gebäuden verwendet werden, wie Dach- und Fassadenverkleidungen, Aussenjalousien, Rolläden, usw., jedoch auch an Fahrzeuge.
Solche Produkte werden häufig aus beschichtetem Metallband auf Rollen hergestellt. Das dazu benutzte Material wird von der Rolle ab kontinuierlich beschichtet und getrocknet und danach
in die gewünschten Formen und Abmessungen umgeformt. Es ist deutlich, dass insbesondere eine starke Profilierung z.B. durch Biegen um 180° grosse Anforderungen an der Biegsamkeit und Haftung stellt, während die übrigen Eigenschaften dann nicht verschlechtert s<=in dürfen
Weil gerade auf den Biegeradien die Lackschicht gereckt und also dünner wird, und Verschleiss oft zunächst an diesen Radien auftritt, ist für zahlreiche Anwendungen die Verschleißfestigkeit von entschiedender Bedeutung.
Bisher wählte man häufig einen Lack mit einer genügenden Härte, Haftung und Biegsamkeit. Um ebenfalls ein^. verhältnismässig gute Verschleißfestigkeit zu erhalten, gab man dem Lack dann auch noch ein Wachs zu, das während der Aushärtung, Trocknung o.dgl., an die Oberfläche schwamm, so dass ein Ueberzug mit Wachs entstand. Auch wurde nachträglich ein Wachsüberzug angebracht. Dadurch wurden den obengenannten Anforderungen in beschränktem Masse entsprochen. Die oberflächliche Wachsschicht ist jedoch nicht dauerhaft und verschwindet ziemlich schnell bei Anwendung der
Produkte, was wieder zu einem stärkeren Verschleiss führt. Weiter kann eine solche Wachsschicht wä'hrend der Montage leicht beschädigt werden.
Wie gesagt, gab es bisher keine gute Lösung, die gleichzeitig verhältnismässig preiswert ist.
Man suchte zur Verbesserung nach dicken, verschleissfesten Schichten und das führte zum Beschichten mit Kunststoffschmelzschichten oder Folien aus z.B. PVC. Dies erfüllt eine Anzahl wichtiger Forderungen aber ist sehr teuer.und auch noch nicht in allen Eigenschaften optimal.
Ein Zweck der Erfindung ist u.a. die Bereitstellung eine*Beschichtung, die alle erwünschten Eigenschaften in sich vereinigt, und insbesondere einer Beschichtung,die ausserdem in bezug auf Verschleißfestigkeit und Aussehen der fertigen Beschichtung noch besonderen Wünschen oder Forderungen angepasst werden kann.
Dazu stellt die Erfindung einen Lack bereits der ein Lackbindemittel und erwünschtenfalls, Lösungsmittel, Pigmente und/oder andere übliche Zusätze enthält, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der Lack gleichfalls einen feinverteilten, im Lack nicht löslichen, hochmolekularen, inerten, und nicht elastomeren verschleissfesten Kunststoff enthält, insbesondere Polyamide des Nylontyps, Polyimide und vergleichbare Kunststoffe, und zwar in Form dispergierter Teilchen mit einem Durchmesser von 2-200 Mikrometer, zweckmässig 10-100 Mikrometer und vorzugsweise 10-40 Mikrometer.
Die Menge dieser Teilchen, bezogen auf den nicht-flüchtigen Teil des nassen Lacks, kann von 10-40 Voi.% variieren, während diese Teilchen erwünschtenfalls selbst Pigmente oder UV-stabilisatoren enthalten können.
Gemäss einer sehr günstigen Ausführungsform kann die Menge der Kunststoffteilchen, bezogen auf den nassen Lack, von 5-40 Vol.& variieren, welche Teilchen 0-40 Gew.% Pigmente enthalten können., Während die Menge an flüchtigen Bestandteilen im nassen Lack von 10-70 Gew.% variieren kann, bestehen die nicht-flüchtigen Bestandteile zu 5-60 VoT.% aus Kunststoffteilchen und enthält der filmbildende Teil des Lacks 0-40 Gew.% Pigmente.
In der Praxis kann man die Menge der an der Oberfläche liegenden Kunststoffteilchen durch die richtige Wahl der Grosse und der Menge der Kunststoffteilchen im Lack, ihrer Form und durch die Dicke der aufgebrachten nassen
* Ψ Ir » ♦
Lackschicht, sowie durch den Gehalt an Lösungsmitteln in diesem Lack regeln.
Die Erfindung bezieht sich gleichfalls auf Gegenstände, versehen mit einer oder mehreren Schichten, die dadurch gekennzeichnet sind, dass wenigstens die oberste Schicht versehen ist mit in dieser Schicht dispergierten, inerten, hochmolekularen, nicht elastomeren, verschleissfesten Kunststoffteilchen mit einem Durchmesser von 2-200 Mikrometer, die mindestens teilweise aus der eigentlichen Schicht herausragen. Diese Kunststoffteilchen bilden vorzugsweise 10-60 Gew.% dieser Schicht.
Durch die Eigenschaften des Teilchenmaterials und durch die Grosse und die Form dieser Teilchen wird erreicht, dass nach Trocknen oder Härten des Lackes, z.B. durch Verdampfen der Lösungsmittel, wenigstens der grösste Teil der vorhandenen Kunststoffteilchen aus der Bindemittel schicht herausragt. Dies hat zur Folge, dass die Verschleisseinflüsse zunächst ihre abnutzende Wirkung auf die höchsten Teile der aus dieser Schicht herausragenden Teilchen ausüben, so dass die eigentliche Lackschicht geschont bleibt. Hierdurch kann man einer Beschichtung mit einem relativ beliebigen Bindemittel eine gute Verschleißfestigkeit geben.
Das Bindemittel muss selbstverständlich derart gewählt werden, dass in dem nassen Lack die Kunststoffteilchen gut benetzt sind, so dass die Teilchen in der Schwebe bleiben und nach Trocken oder Aushärten das Bindemittel gut an diesen Teilchen haftet. Dies ist jedoch mit den meisten Bindemitteln automatisch der Fall, so dass dies kaum eine Beschränkung für die Anwendung der Erfindung bildet. Insbesondere Polyester ist als Bindemittel sehr geeignet.
An Hand von Versuchen wurde festgestellt, dass der Lack sowohl in einer an der Luft trocknenden, wie auch in einer einzubrennenden Ausführung hergestellt werden kann, ohne dass dadurch etwas am Wesen der Erfindung geändert wird.
Dadurch, dass die Menge an Kunststoffteile1-en gross sein kann, ist es möglich, die Lackoberfläche sehr dicht mit diesen Teilchen zu besetzen. Es zeigt sich, dass dann die Beständigkeit gegen Kratzer sehr gut ist. Die Kratzerbeständigkeit wird jedoch auch bei einem verhältnissmässig geringen Besetzungsgrad bereits stark verbessert.
Beim Biegen von beschichteten Blechen, versehen mit einem Lack gemäss der Erfindung, zeigt es sich, dass die Flexibilität der Beschichtung im Vergleich zu Blechen mit einem gleichen Lack ohne Kunststoffteilchen deutlich besser ist. Es stellt sich sogar heraus, dass es in vielen Fällen möglich ist, eine mit einem erfindungsgemässen Lack beschichtetes Blech um 180° zu biegen mit r=T 0 (d.h. Biegeradius 0), ohne dass die Beschichtung Risse zeigt.
Die für die Teilchen verwendeten Kunststoffe sind inert, nicht elastomer, haben ein grosses Molekulargewicht und lösen sich nicht im verwendeten Bindemittel oder reagieren nicht mit diesem. Geht man von Polyamiden aus, die der Definition entsprechen, dann kann man beispielsweise Nylon 6-, Nylon 7» Nylon 9, Nylon 11, Nylon 12, Nylon 13, Nylon 6.6, Nylon 6.10, Nylon 13.13, Nylon 6.10 oder Mischungen davon verwenden. Diese haben alle einen Erweichungspunkt von mindestens 18O0C und manche bis zu 2700C. Nylon 11 und Nylon 12 sind besonders geeignet wegen ihrer verhältnismässig niedrigen Schmelzpunte. Auch Polyimide haben sich als geeignet erwiesen und in besonderen Fällen auch Polytetrafluorethylen (PTFE).
Es ist zweckmässig, gemäss der Erfindung Einbrennlacke herzustellen, die für Einbrenntemperaturen bis 300 C geeignet sind, mit Einbrennzeiten, die, abhängig von der angewendeten Temperatur, von 15 Sekunden bis 30 Minuten variieren können. Der Schmelzpunkt der genannten Kunststoffe ist so hoch, dass ein Einbrennen möglich ist, ohne dass diese Kunststoffteilchen schmelzen oder erweichen.
Gemäss einer Vorzugsausführungsform der Erfindung wird jedoch die Einbrenntemperatur so hoch gewählt, dass ein Erweichen der Kunststoffteilchen auftritt, wodurch diese Teilchen, indem sie teilweise schmelzen, abgerundet werden. Es zeigt sich, dass dieses Abrunden eine oft nützliche Verringerung des Reibungskoeffizienten mit sich bringt.
Gemäss. einer anderen VorzugsausfUhrung dieses Verfahrens wird das Einbrennen bei einer derart hohen Temperatur und während einer derart langen Zeit durchgeführt, dass die aus der Schicht herausragenden Teilchen unter kontrolliertem Schmelzen derart verfliessen, dass die herausragenden Teile etwa die Form abgeflachter Nagelköpfe erhalten, die mit den Kopfrändern auf dem Bindemittel
aufliegen und einen Teil der Bindemittel schicht abdecken. Wenn der Lack zur Anwendung in der freien Atmosphäre bestimmt wird, ist es sehr erwünscht, Kunststoffteilchen zu verwenden, die einen an sich bekannten UV-S,tabilisator enthalten. Dieser Stabilisator schützt dann nicht nur die Kunststoffteilchen, sondern auch die darunter liegende Lackschicht vor Abbau durch UV-Licht, wodurch die Lebensdauer der Lackschicht vergrössert wird. Auch wird bei dieser Ausführungsform die erhaltene Lackschicht beständiger gegen Wettereinflüsse und Verschleiss, während weiter das Anhaften von Schmutz stark vermindert wird.
Bei den letzten zwei Ausführungsformen ists insbesondere beim "coil coating", die Anwendung eines Polyamids mit verhältnissmässig niedrigem Erweichungspunkt, wie Nylon 11 oder Nylon 12 besonders günstig.
Die Verarbeitungsfähigkeit der erfindungsgemässen Lacke ist nahezu dieselbe wie die der bekannten Lacke. Sie können mit einem Pinsel, durch Aufspritzen, mit einer Farbrolle oder in einer anderen üblichen Weise verarbeitet werden, um danach an der Luft zu trocknen oder wie bei den Einbrennausführungen bei üblichen oder erwünschtenfalls höheren Temperaturen getrocknet zu werden.
Bei einer Teilchengrösse zwischen 2 und 200 Mikrometer zeigt es sich, dass nach dem Trocknen ein grosser Teil der Teilchen aus einer Lackschicht üblicher Dicke (z.B. bei "coil coating" 10-20 Mikrometer) herausragt. Das herausragende Volumen der Teilchen ist u.a. von der Teilchengrösse und dem Teilchengehalt des Lackes und von der Zusammensetzung von Bindemittel und Lösungsmittel abhängig, und kann durch Aenderung dieser Zusammensetzung nachgeregelt werden. Je nach der Grosse und der Form der Teilchen erhält man verschieden strukturierte Oberflächen. Mit Teilchen von etwa 20 Mikrometer JZi erhält man eine Oberfläche mit einem guten Glanz, während dieser Glanz vermindert wird wenn die Teilchen gröber werden. Auch die Menge der verwendeten Teilchen hat selbstverständlich einen Einfluss auf den Glanz. Weiter sind die Teilchen vorzugsweise so klein, dass wenigstens ein grosser Teil jedes Teilchens innerhalb der Bindemittelschicht verbleibts weil diese Teilchen dann besser verankert werden.
Um eine gleiche Verschleissfestigkeit zu erreichen, wird man im allgemeinen mehr feine Teilchen als gröbere Teilchen zugeben müssen.
Die Erfindung wird im Nachstehenden erläutert, ist jedoch nicht beschränkt auf folgende Beispiele.
In diesen Beispielen ist der Lack ein Einbrennlack, der beim sog. "coil coating" angewendet wird. Dabei trägt man auf ein Aluminiumband das von der Rolle zugeführt wird, mit einer Farbrolle.erwünschtenfalls auf beiden Seiten, eine Lackschicht auf, wonach das Band kontinuierlich durch einen. Ofen geführt wird, wobei das Band auf eine Temperatur (gemessen als die Temperatur des Metalls) erhitzt wird, deren maximaler Wert (PMT) in jedem Beispiel erwähnt wird. Die Verweilzeit im Ofen ist etwa 30 Sekunden. Während dieser Erhitzung verdampft das Lösungsmittel, worauf das Band abgekühlt und wieder auf einer Rolle aufgewickelt wird. Bei diesem Aufrollen ist die Lackschicht trocken und ausgehärtet.
Erwünschtenfalls kann man auch mehr als eine solcher Lackstationen anwenden, z.B. um eine gesonderte Grundschicht aufzutragen oder zum Lackieren der Rückseite in einer anderen Farbe.
Beispiel I
Auf ein Aluminiumband mit einer Dicke von 0,4 mm wird zunächst eine eingefärbte Grundschicht (20 Mikrometer dick) aufgetragen mit als Bindemittel einem handelsüblichen Polyester, hergestellt aus Neopentylglykol und Phtalsäureanhydrid, gelöst zu einer Bindemittel konzentration von 60 Gew.% in Solvesso 100 (eine handelsübliche aromatische Petroleumfraktion). Darüber wird mit derselben Mischung von Bindemittel und Lösungsmittel eine nicht eingefärbte bzw. nicht pigmentierte Oberschicht (15 Mikrometer dick) aufgebracht. Es wird während 30 Sekunden eingebrannt. PMT ist 23O0C. Mit einer solchen Bearbeitung werden Resultate erhalten, die bisher für die Aussenverwendung als akzeptabel betrachtet werden.
Die Eigenschaften der erhaltenen Schicht sind:
Biegeprüfung : Τ2: keine Rissbildung im Lack nach Biegen um
einen Dorn mit einem Durchmesser von zweimal der Plattendicke (( d.h. bei TO (vollständige 180°-Biegung, Dorndurchme^er 0) und bei Tl (Dorndurchmesser= einmal Plattendicke) zeigt der Lack Risse)).
Bleistifthärte : H
Beständigkeit gegen : Leichter Angriff nach 30 Doppel hüben(1 Doppel hub Lösungsmittel ist einmal Hin- und Herreiben mit einem in Aceton
getränkten Wattebausch).
Beständigkeit gegen : Nach 1000 Stunden in einem UVCON Weathermoineter UV-Strahlung massige Vergilbung und leichte Rissbildung
Glanzverlust dabei 40%. Verschleissfestigkeit : massig
Aussehen : glänzende, glatte Beschichtung
Glanz : 85 Einheiten gemäss Gardner 60°/60°
Auf die gleiche Grundschicht wird eine nicht eingefärbte Schicht derselben Bindemittel/Lösungsmittel-Mischung wie bei a. aufgetragen, der jedoch, bezogen auf diese Mischung 15 Gew.% an UV-stabilisierten Nylon 11-Teilchen von 10-40 Mikrometer zugegeben sind. Das Lackieren und Einbrennen erfolgt wie unter a. beschrieben.
Biegeprüfung : T 0, keine Rissbildung im Lack (d.h. das Blech
kann ohne Dorn ohne Lackbeschädigung zusammengefaltet werden.
Bleistifthärte : 4H
Beständigkeit gegen : mehr als 100 Doppel hübe mit Aceton Lösungsmittel
Beständigheit gegen : Nach 1000 Stunden UVCON kaum eine Vergilbung und
UV-Strahlung keine Rissbildung. Glanzverlust etwa 8%.
Verschleißfestigkeit : ausgezeichnet
Aussehen : strukturiert, leicht mattiert
Glanz : 30-32 Einheiten gemäss Gardner 60°/60°
Beispiel II lh
Wie in Beispiel Ia.
Es werden die gleiche Grundschicht und Oberschicht wie in Beispiel Ia aufgebracht. Zugegeben werden jetzt jedoch 30 Gew.% an UV-stabilisierten Nylon Teilchen, die im wesentlichen kleiner als 20 Mikrometer und rund sind. Das Lackieren und Einbrennen wird wieder wie in Beispiel Ia. ausgeführt. Die Resultate sind:
Biegeprüfung : T 0, keine Rissbildung in der Lackschicht
Bleistifthärte : 3H
Beständigkeit gegen : mehr als 100 Doppel hübe mit Aceton' Lösungsmittel
Beständigkeit gegen : Nach 1000 Stunden UVCON kaum Vergilbung und UV-Strahlung keine Rissbildung. Glanzverlust etwa 8%
Verschleissfestigkeit : ausgezeichnet
Aussehen : glatte, leicht glänzende Oberfläche
Glanz : 40-45 Einheiten gema'ss Gardner 60°/60°
Beispiel III
a. Nicht_gemäss_der_Erfindung
In gleicher Weise wie in Beispiel Ia. wird eine Deckschicht aus einem Lack angebracht, der erhalten wird durch Lösen eines handelsüblichen Polyurethanlacks (VEBA 1256) welcher eine deckende Pigmentmenge enthält, in Solvesso (eine Petroleumfraktion). Die Schicht wurde wieder eingebrannt wie in Beispiel Ia. Die Resultate sind:
Biegeprüfung : T 1, keine Rissbildung in der Lackschicht
Bleistifthärte : 2H
Beständigkeit gegen
Lösungsmittel : 40 Doppel hübe mit Aceton
Beständigkeit gegen : Nach 1000 Stunden UVCON Verfärbung mit
UV-Strahlung 3 NBS-Einheiten. Etwa 70% Glanzverlust
Verschleissfestigkeit : massig
Aussehen : glänzende, glatte Oberfläche
Glanz : + 82 Einheiten gemäss Gardner 60°/60°
.r-rar-
/3
Demselben Lack werden 25 Gew.% an weiss pigmentierten Nylon 11-Teilchen mit einer Teilchengrösse kleiner als 20 Mikrometer und mit unregelmässiger Form zugegeben. Der Lack wird in gleicher Weise verarbeitet wie bei IHa.
Die Eigenschaften werden jetzt:
Biegeprüfung : T 0, keine Rissbildung in der Lackschicht
Bleistifthärte : 4H Beständigkeit gegen : mehr als 100 Doppel hübe mit Aceton Lösungsmittel
Beständigkeit gegen : nach 1000 Stunden UVCON Verfärbung mit 0,9
UV-Strahlung NBS-Einheiten, etwa 15% Glanzverminderung
Verschleißfestigkeit : Ausgezeichnet
Aussehen : sehr leicht strukturierte Oberfläche mit
Seidenglanz Glanz : 30-35 Einheiten gemäss Gardner 60°/60°.

Claims (18)

1. Lack, der ein Lackbindemittei und erw'dnschtenfalls ein Lösungsmittel, Pigmente und/oder andere übliche Zusätze enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Lack gleichfalls einen feinverteilten, im Lack nicht löslichen, hochmolekularen, inerten, nicht elastomeren Kunststoff hoher Verschleißfestigkeit enthält, insbesondere Polyamid des Nylontyps, Poliirnid und andere gleichwertige, dieselben Charakteristika besitzende Kunststoffe, in Form dispergierter Teilchen mit einem Durchmesser von 2-200 Mikrometer.
2. Lack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffteilchen (im wesentlichen) einen Durchmesser von 10-100 Mikrometer besitzen.
3. Lack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffteilchen (im wesentlichen) einen Durchmesser von 10-40 Mikrometer besitzen.
4. Lack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge der Kunststoffteilchen, bezogen auf den nassen Lack, von 5-40 Vol.% variieren kann, welche Teilchen 0-40Gew.% Pigment enthalten können, dass die Menge an flüchtigen Bestandteilen in dem nassen Lack von 10-70 Gew.% variieren kann, die nicht-flüchtigen Bestandteile zu 5-60 Vol.% aus Kunststoffteilchen bestehen, und, bezogen auf den filmbildenden Teil des Lackes, 0-40 Gew.% Pigmente enthalten können.
5. Lack nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass dieser 10-40 gew.% Kunststoffteilchen, bezogen auf den nicht-flüchtigen Teil des nassen Lackes, enthält.
6. Lack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff, aus dem die Teilchen bestehen, Nylon 11 oder Nylon 12 ist.
7. Lack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffteilchen einen UV-Stabilisator enthalten.
8. Lack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für den Lack neben den Kunststoffteilchen derart an sich bekannte Bestandteile gewählt sind, dass der Lack als Einbrennlack geeignet ist,
bei Einbrennzeiten von 15 Sekunden bis 30 Minuten und Einbrenntemperaturen bis 3000C.
9. Verfahren zum Lackieren von Gegenständen, wobei in üblicher Weise in einer oder mehreren Schichten ein Lacksystem angebracht wird, dadurch
gekennzeichnet, dass für die Schicht bzw. die a'usserste Schicht ein Lack, wie in einem oder mehreren der Ansprüche 1-8 definiert, angev/endet wird.
10· Verfahren nach Anspruch 9, wobei als Lack ein Einbrennlack angewendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass man die Schicht bzw. die a'usserste Schicht derart einbrennt, dass diese Schicht eine Temperatur oberhalb des Erweichungspunktes der nicht löslichen Kunststoffteilchen erreicht, und die Temperatur aufrechterhält, bis die Teilchen, die sich an der Oberfläche der Schicht befinden, wenigstens teilweise fliessen.
11.. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass man die Einbrenntemperatur derart regelt, dass die aus der Schicht herausragenden Teile der Kunststoffteilchen über die inihrer direkten Umgebung liegende, schon ganz oder teilweise getrocknete oder ausgehärtete Lackschicht ausfliessen.
12. Verfahren zur Herstellung von lackierten Gegenständen, wobei man zunächst ein Halbfabrikat lackiert und einbrennt und danach dieses Halbfabrikat in die gewünschten Gegenstände umformt, dadurch gekennzeichnet, dass man das Lackieren mit dem Verfahren nach Anspruch 9, 10 oder 11 durchführt.
13. Gegenstände, erhalten mit dem Verfahren nach Anspruch 12 (oder auch mit dem Verfahren nach den Ansprüchen 9 und 10).
14. Lack, im wesentlichen wie in der Beschreibung umschrieben.
15. Verfahren, im wesentlichen wie in der Beschreibung umschrieben.
16. Gegenstände, versehen mit einer oder mehreren Lackschichten, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die oberste Lackschicht versehen ist mit in dieser Schicht dispergieren, inerten, hochmolekularen, nicht elastomeren, verschleissfesten Kunststoffteilchen mit einem Durchmesser von 2-200 Mikrometer die mindestens teilweise aus der eigentlichen Lackschicht herausragen.
17. Gegenstände nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die oberste Lackschicht 10-60 Gew.% der Kunststoffteilchen, bezogen auf die Lackschicht, enthält.
18. Gegenstände nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens von einem Teil der aus der eigentlichen Lackschicht herausragenden Kunststoffteilchen der hinausragende Teil durch VerfHessen abgeflacht ist.
DE3200730A 1981-03-16 1982-01-13 Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen pigmentierten Beschichtung aus Lack Expired - Fee Related DE3200730C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8101280A NL193426C (nl) 1981-03-16 1981-03-16 Werkwijze voor het aanbrengen van een moffellaklaag op een voorwerp.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3200730A1 true DE3200730A1 (de) 1982-09-23
DE3200730C2 DE3200730C2 (de) 1990-07-12
DE3200730C3 DE3200730C3 (de) 1998-07-09

Family

ID=19837177

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3200730A Expired - Fee Related DE3200730C3 (de) 1981-03-16 1982-01-13 Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen pigmentierten Beschichtung aus Lack
DE19828226552U Expired DE8226552U1 (de) 1981-03-16 1982-03-16 Lamelle fuer bauzwecke

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828226552U Expired DE8226552U1 (de) 1981-03-16 1982-03-16 Lamelle fuer bauzwecke

Country Status (16)

Country Link
US (2) US4457965A (de)
JP (2) JPS57168967A (de)
AU (1) AU549512B2 (de)
BE (1) BE891724A (de)
CA (1) CA1202138A (de)
CH (1) CH652945A5 (de)
DE (2) DE3200730C3 (de)
DK (1) DK161154C (de)
ES (1) ES8404396A1 (de)
FR (1) FR2501706B1 (de)
GB (2) GB2094815B (de)
IT (1) IT1149521B (de)
MX (1) MX161416A (de)
NL (1) NL193426C (de)
NZ (1) NZ199905A (de)
SE (1) SE464583C (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06900B2 (ja) * 1985-09-28 1994-01-05 関西ペイント株式会社 鋼板用塗料組成物
GB2202231B (en) * 1987-03-18 1991-03-27 Hunter Douglas Ind Bv Novel stoving lacquers and their use
GB2234249A (en) * 1989-07-17 1991-01-30 Ici Plc Coating compositions
US5380774A (en) * 1989-11-28 1995-01-10 Hoechst Celanese Corporation Nylon molding compositions exhibiting improved protection against UV-light degradation
FR2665457A1 (fr) * 1990-08-03 1992-02-07 Atochem Revetement multicolore, son procede de preparation, materiau composite mettant en óoeuvre un tel revetement.
DE4125459A1 (de) * 1991-08-01 1993-02-04 Herberts Gmbh Verfahren zur herstellung steinschlagresistenter mehrschichtlackierungen und hierzu verwendbare fuellermassen
DE4231074A1 (de) * 1992-09-17 1994-03-24 Bayer Ag Verwendung von Kunststoffpulvern als Füllstoff in sprüh- und spritzfähigen Beschichtungsmassen, Lacken und Dichtmassen
JPH07266511A (ja) * 1994-03-31 1995-10-17 Dainippon Printing Co Ltd 耐擦傷性を有する艶消し化粧シート
JPH09111183A (ja) * 1995-10-20 1997-04-28 Kansai Paint Co Ltd 塗料組成物及びワンコート塗装鋼板
AU7439396A (en) 1995-11-13 1997-06-05 Kimberly-Clark Corporation Image-receptive coating
NO974171L (no) * 1997-09-09 1999-03-10 Norsk Hydro As Belagt substrat for lyskilder og en fremgangsmÕte for Õ produsere et slikt materiale
NL1010075C2 (nl) 1997-10-27 2000-08-08 Hunter Douglas Ind Bv Tuinberging.
US6423425B1 (en) 1998-05-26 2002-07-23 Ppg Industries Ohio, Inc. Article having a chip-resistant electrodeposited coating and a process for forming an electrodeposited coating
US6248225B1 (en) 1998-05-26 2001-06-19 Ppg Industries Ohio, Inc. Process for forming a two-coat electrodeposited composite coating the composite coating and chip resistant electrodeposited coating composition
JP4191282B2 (ja) * 1998-06-24 2008-12-03 関西ペイント株式会社 厚膜塗膜形成可能な塗料組成物及びこれを用いた塗装金属板
JP2007125358A (ja) * 2005-10-04 2007-05-24 Inax Corp 便座
US8617665B2 (en) * 2009-08-03 2013-12-31 Alcoa, Inc. Self-cleaning substrates and methods for making the same

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE862861C (de) * 1941-01-24 1953-01-12 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Leichtmetallen
US3097105A (en) * 1959-03-02 1963-07-09 Phillips Petroleum Co Decorative thermoplastic resin coatings
DE1644711A1 (de) * 1965-12-24 1971-01-21 Schwartz Carol Filmbildendes Mittel
DE1669156A1 (de) * 1967-09-01 1971-05-13 Bayer Ag Binderfarben
FR2243983A1 (de) * 1973-09-18 1975-04-11 Veba Chemie Ag
DE2632884A1 (de) * 1975-07-21 1977-02-10 Du Pont Beschichtungszusammensetzungen aus fluorhaltigen polymeren mit verbesserten adhaesionseigenschaften
US4172160A (en) * 1977-11-08 1979-10-23 Stoner Frank R Iii Method and composition for producing a protective coating for a metal surface and resultant product
GB2054410A (en) * 1979-06-30 1981-02-18 Toyo Seikan Kaisha Ltd Weld seam-coated cans and their production
EP0047508A2 (de) * 1980-09-06 1982-03-17 Schramm Lacke GmbH Hitzehärtbares Beschichtungsmittel und dessen Verwendung

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2293420A (en) * 1937-07-13 1942-08-18 Wick Georg Manufacture of lacquered shaped articles
US2279774A (en) * 1938-09-29 1942-04-14 Du Pont Coated product
US2335930A (en) * 1939-12-28 1943-12-07 Anaconda Wire & Cable Co Coating wire
US2279771A (en) * 1940-04-19 1942-04-14 Du Pont Coating process
GB860313A (en) * 1957-12-13 1961-02-01 Stahl & Walzwerke Rasselstein Method for the coating of sheets and strips with thermoplastic synthetic high polymer
US3032448A (en) * 1958-05-17 1962-05-01 Aluminium Walzwerke Singen Method for producing lacquered thin sheets of aluminum
NL120402C (de) * 1958-11-25 1900-01-01
US3397105A (en) * 1965-04-24 1968-08-13 Takami Masaho Tape fusing device
US4031048A (en) * 1972-03-30 1977-06-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Paint composition for marking paved surfaces
JPS497343A (de) * 1972-05-10 1974-01-23
DE2243812C3 (de) * 1972-09-07 1983-12-29 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung von Überzügen auf Metalloberflächen
JPS525950B2 (de) * 1973-05-30 1977-02-17
JPS5336856B2 (de) * 1973-10-30 1978-10-05
SU743663A1 (ru) * 1974-04-17 1980-06-30 Всесоюзный Научно-Исследовательский Институт Мясной Промышленности Устройство дл съемки шкур с туш животных
GB1484514A (en) * 1974-05-22 1977-09-01 Hoechst Ag Heat-curable pulverulent coating composition of a mixture of copolymers containing glycidyl groups and an adduct of aliphatic dicarboxylic acid and 2,4,6-tris(n',n",n"'-dimethylaminomethyl)-phenol
SU611689A1 (ru) * 1976-02-17 1978-06-25 Институт Механики Металлополимерных Систем Ан Белорусской Сср Способ получени покрыти на металлических издели х
JPS5350237A (en) * 1976-10-20 1978-05-08 Nippon Tokushu Toryo Kk Coating composition
US4062170A (en) * 1977-03-17 1977-12-13 Mobil Oil Corporation Apparatus for loading bags
JPS53133245A (en) * 1977-04-26 1978-11-20 Toppan Printing Co Ltd Formation of thermoplastic resin layer on substrate sheet, e. g. plastic sheet, paper
US4159286A (en) * 1977-05-24 1979-06-26 Allied Chemical Corporation Nucleated nylon/PTFE compositions
US4314033A (en) * 1978-09-12 1982-02-02 Dulux Australia Ltd. Cross linked polyester
JPS5941665B2 (ja) * 1979-04-27 1984-10-08 松下電器産業株式会社 塗料組成物
JPS5822270B2 (ja) * 1980-06-20 1983-05-07 東洋製罐株式会社 被覆溶接罐及びその製法
AU555040B2 (en) * 1981-12-24 1986-09-11 Astral Societe De Peintures Et Vernis Liquid coating composition for metal surfaces
US4391943A (en) * 1982-01-04 1983-07-05 The Polymer Corporation UV Stabilized nylon 6

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE862861C (de) * 1941-01-24 1953-01-12 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Leichtmetallen
US3097105A (en) * 1959-03-02 1963-07-09 Phillips Petroleum Co Decorative thermoplastic resin coatings
DE1644711A1 (de) * 1965-12-24 1971-01-21 Schwartz Carol Filmbildendes Mittel
DE1669156A1 (de) * 1967-09-01 1971-05-13 Bayer Ag Binderfarben
FR2243983A1 (de) * 1973-09-18 1975-04-11 Veba Chemie Ag
DE2346818B2 (de) * 1973-09-18 1981-01-22 Chemische Werke Huels Ag, 4370 Marl Lacke zum Überziehen von metallischen Materialien
DE2632884A1 (de) * 1975-07-21 1977-02-10 Du Pont Beschichtungszusammensetzungen aus fluorhaltigen polymeren mit verbesserten adhaesionseigenschaften
US4172160A (en) * 1977-11-08 1979-10-23 Stoner Frank R Iii Method and composition for producing a protective coating for a metal surface and resultant product
GB2054410A (en) * 1979-06-30 1981-02-18 Toyo Seikan Kaisha Ltd Weld seam-coated cans and their production
EP0047508A2 (de) * 1980-09-06 1982-03-17 Schramm Lacke GmbH Hitzehärtbares Beschichtungsmittel und dessen Verwendung
DE3033586A1 (de) * 1980-09-06 1982-04-15 Reichhold Chemie AG, 6050 Offenbach Hitzehaertbares beschichtungsmittel und dessen verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
IT1149521B (it) 1986-12-03
GB2141725B (en) 1985-09-04
SE464583B (sv) 1991-05-13
ES508830A0 (es) 1984-05-01
SE8200098L (sv) 1982-09-17
JPS6128707B2 (de) 1986-07-02
GB8419682D0 (en) 1984-09-05
SE464583C (sv) 1998-08-24
DK161154B (da) 1991-06-03
AU8108982A (en) 1982-09-23
US4457965A (en) 1984-07-03
GB2094815B (en) 1985-04-03
ES8404396A1 (es) 1984-05-01
FR2501706A1 (fr) 1982-09-17
JPS57168967A (en) 1982-10-18
DK161154C (da) 1991-11-11
DE3200730C2 (de) 1990-07-12
NL8101280A (nl) 1982-10-18
BE891724A (fr) 1982-04-30
CA1202138A (en) 1986-03-18
CH652945A5 (de) 1985-12-13
DE8226552U1 (de) 1983-02-17
DK11582A (da) 1982-09-17
NL193426B (nl) 1999-06-01
NL193426C (nl) 1999-10-04
AU549512B2 (en) 1986-01-30
JPS61141974A (ja) 1986-06-28
DE3200730C3 (de) 1998-07-09
MX161416A (es) 1990-09-24
GB2094815A (en) 1982-09-22
GB2141725A (en) 1985-01-03
IT8219375A0 (it) 1982-01-29
JPH0356112B2 (de) 1991-08-27
US4617339A (en) 1986-10-14
NZ199905A (en) 1986-05-09
FR2501706B1 (fr) 1991-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3200730A1 (de) &#34;lack, verfahren zum lackieren mit demselben und mit demselben gelackte gegenstaende&#34;
DE3586488T2 (de) Mehrschichtlackierung mit satinierter deckschicht fuer kraftfahrzeuge.
DE3443824C2 (de) Beschichtungsverfahren
DE3715410C2 (de)
EP0057813B1 (de) Wässrige Dispersion und Verfahren zur Beschichtung von Werkstoffen
DE2658839B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines zwei- oder mehrschichtigen Überzugs auf einem Substrat
DE1519290A1 (de) Pigmentierte UEberzugsmassen fuer Metalloberflaechen
EP2245097A1 (de) Wässrige beschichtungszusammensetzung, verfahren zur herstellung und ihre verwendung
DE2900530C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallgegenständen mit einem halbglänzenden, perlmutterartigen Aussehen
DE3832470A1 (de) Verfahren zum ueberziehen eines aluminiumrades
DE68928030T2 (de) Wässriger Überzugsmasse und ihre Verwendung
DE3878538T2 (de) Methode zum auftragen eines metallischen ueberzuges.
DE2523001A1 (de) Verfahren zum ausbessern von lackschaeden und zusammensetzung eines farblosen lacks zum ausfuehren des verfahrens
DE69118047T2 (de) Mehrfarbige Beschichtung, Verfahren zu ihrer Herstellung, Verbundwerkstoff mit dieser Beschichtung
DE2705683A1 (de) Verfahren zum metallisieren von gegenstaenden
DE102013009148B4 (de) Mischung zur Herstellung einer Schicht in einem Schichtaufbau, Verfahren zum Herstellen eines Schichtaufbaus, Schichtaufbau und Verwendung des Schichtaufbaus
DE3882399T2 (de) Einbrennlackierung und ihre Anwendung.
DE1817228B2 (de) Verfahren zum bedrucken von druckguetern aus kunststoff und aehnlichen materialien
DE102006012501B4 (de) Verwendung eines Lackes
AT402265B (de) Verfahren zum pulverbeschichten oder beschichten mit ofentrocknenden lacken von werkstücken aus temperatursensiblen werkstoffen
EP0882773B1 (de) Wässriger Lack und Verfahren zu seiner Herstellung
DE29613266U1 (de) Reißlack
DE586582C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder aus mit Kautschuk ueberzogenen Geweben
AT236129B (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken, Imprägnierungen und Klebstoffen
DE1817228C (de) Verfahren zum Bedrucken von Druckgütern aus Kunststoff und ähnlichen Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: COHAUSZ, W., DIPL.-ING. KNAUF, R., DIPL.-ING. COHA

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee