[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3121796A1 - Rigg mit drachensegel - Google Patents

Rigg mit drachensegel

Info

Publication number
DE3121796A1
DE3121796A1 DE19813121796 DE3121796A DE3121796A1 DE 3121796 A1 DE3121796 A1 DE 3121796A1 DE 19813121796 DE19813121796 DE 19813121796 DE 3121796 A DE3121796 A DE 3121796A DE 3121796 A1 DE3121796 A1 DE 3121796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
spar
sail
rig according
rig
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813121796
Other languages
English (en)
Other versions
DE3121796C2 (de
Inventor
Otto Dr.med. 5000 Köln Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813121796 priority Critical patent/DE3121796A1/de
Priority to DE19823215764 priority patent/DE3215764A1/de
Priority to DE19823231532 priority patent/DE3231532A1/de
Priority to DE19823232256 priority patent/DE3232256A1/de
Priority to DE19823243435 priority patent/DE3243435A1/de
Priority to DE19823244199 priority patent/DE3244199A1/de
Publication of DE3121796A1 publication Critical patent/DE3121796A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3121796C2 publication Critical patent/DE3121796C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/40Arrangements for improving or maintaining the aerodynamic profile of sails, e.g. cambers, battens or foil profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/10Kite-sails; Kite-wings; Control thereof; Safety means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/20Rigging arrangements involving masts, e.g. for windsurfing
    • B63H8/21Wishbones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Rigg mit Drachensegel
  • Die Erfindung betrifft ein flugtaugliches Rigg für Segelbretter und andere Segelfahrzeuge, bei dem mit einem Drachensegel Auftrieb und Vortrieb erzeugt werden.
  • Die Erzeugung von Auftrieb und Vortrieb durch Schrägstellen eines Segels ist seit langem bekannt.
  • Nach der deutschen Patentschrift 253 470 (Paul Hennig) sollen durch Schrägstellen des Segels eine nach oben gerichtete Windkomponente erhalten, das Fahrzeug angehoben und der Widerstand im Wasser vermindert werden.Hierbei ist das Segel um eine wagerecht liegende Welle drehbar gelagert.
  • Aus der deutschen Patentschrift 875 617 (Richard Vogt) ist ein in seiner Lage zum Bootskörper um eine senkrechte und wagerechte Achse verstellbares Segel ersichtlich. Auch hierbei soll durch die Auftriebskomponente des schräggestellten Segels der Fahrtwiderstand vermindert werden.
  • In einer Monographie über Katamarane und andere Mehrrumpfboote (1977, Verlag Klasing) schildert Heinz-Jürgen Sass ein schrägstehendes und hebendes Rigg bei einer fliegenden Proa.
  • Die von Hennig, Vogt und Sass beschriebenen hebenden Riggs haben den Nachteil, daß Steuervorrichtungen für den freien Flug fehlen und eine Verwendung auf Segelbrettern nicht in Betracht kommt.
  • Ein flugtaugliches Boot mit zwei winkelförmig am Rumpf angebrachten Tragflügeln hat James L. Amick in der US-Patentschrift 3 987 982 angegeben. Zur Steuerung im Flug dienen ein V-Leitwerk am Rumpf ende und Quelruder an den Tragflügeln. Eine Steuerung durch Verlagerung des Segeldruckpunktes relativ zum Gewichtsschwerpunkt ist aufgrund der festen Verbindung zwischen Tragflügeln und Rumpf nicht möglich.
  • Das Segelbrett von Hoyle Schweitzer (deutsche Patentschrift 1 914 604) kann zu kurzen Sprüngen verwendet werden. Den Vorteilen des geringen Gewichts und des einfachen Aufbaus stehen iEngel bei der Steuerung im Flug gegenüber. Ein weiterer Nachteil ist die im Flug unzureichende Segelfläche.
  • Auf hebende Riggs für Segelbretter nehmen die Anmeldungen vom 25.2.80, 22.5.80 und 16.12.80 Bezug. Nach Unteranspruchen der Anmeldung vom 16.12.80 war beispielsweise vorgesehen, zwei Seitenstangen am Masttopp eines schwenkbaren Mastes anzubringen, ein Deltasegel an den Seitenstangen aufzuspannen und die Seitenstangen durch eine Querstange zu verbinden. Zum Halten und Verstellen des Riggs sollten Spieren zwischen Mast und Seitenstangen dienen. Nachteilig erscheinen aucii hier Mängel bei der Steuerung im Flug.
  • Aufgabe der Erfindung ist ein Rigg für Segelbretter und andere Segelfahrzeuge, das die beschriebenen Nachteile vermeidet und neben kurzen Sprüngen und Gleitflügen auch Steigflüge im Hangwind oder im Thermik-Aufwind zuläßt.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird der Masttopp eines frei dreh-und schAnkbaren Mastes fest oder gelenkig mit der Nase eines Drachens verbunden. Turm, Trapez, Ober- und Unterverspannung des konventionellen Hängegleiters entfallein. Der V-förmige Steuerbügel wird in Nähe der Nase an den Seitenrohren des Drachens befestigt und hält die Achterlieknitte des Drachensegels aufgespannt.
  • Ausführungsbeispiele zeigen die Abb. 1-10. Hierbei sind vom Segel verdeckte Teile und Segeltaschen gestrichelt dargestellt. Die Bezeichnung der einzelnen Bauteile erfolgt überwiegend in der Seglersprache. Einige Ausdrücke sind vom Hängegleiter übernommen.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel nach Abb. 1 ist der Mast 1 wie üblich durch ein Mastfußgelenk 2 frei dreh- und schwenkbar mit dem Mastfuß 3 verbunden. Eine Spiere 4 ist in der Mitte fest oder gelenkig am Hasttopp 5 des Mastes 1 angebracht. Zum Halten und Verstellen des Riggs dient ein V-förmiger Steuerbügel 6, dessen beide Enden in Nähe des Masttopps 5 fest oder gelenkig an der Spiere 4 befestigt sind. Das Drachensegel 7 ist mit den Seitenlieks an der Spiere 4 und mit der Achterliekmitte an der Mitte des Steuerbügels 6 aufgespannt.
  • In der Segelphase mit schräggestelltem, luvwärts geneigtem Drachensegel 7 werden Auftrieb und Vortrieb erzeugt. Die Steuerung erfolgt hierbei durch Verlagerung des Segeldruckpunkts relativ zum Lateraldruckpunkt. Nach Übergang in die Flugphase erzeugt das horizontalgestellte Drachensegel 7 nur noch Auftrieb. Die Steuerung wird jetzt durch Verlagerung des Segeldruckpunkts relativ zum Gewichts schwerpunkt vorgenommen.
  • 4 Bei Riggs nach den Abb. 1 und 2 kann die Spiere gerade1 gekrümmt oder V-förmig ausgebildet sein.
  • Eine Teilung der Spiere 4 in zwei oder mehrere zusammensteckbare Spieren vereinfacht den Transport, beispielsweise auf dem Autodach.
  • Die Verbindung der Spiere 4 bzw. der Spierenhälften 4, 4' mit dem Masttopp 5 des Mastes 1 kann nach Abb. 1 durch ein T-Rohr 8 oder nach Abb. 2 durch ein als Achsengelenk, Kardangelenk oder flexibles Gelenk ausgebildetes Masttoppgelenk 9 erfolgen.
  • Bei Teilung der Spiere 4 in der Mitte können die Spierenhälften 4, 4' durch feststellbare Masttoppgelenke 10, 10 mit dem Masttopp 5 des Mastes 1 verbunden werden. Abb. 3 zeigt ein Beispiel. Hierbei läßt sich der Winkel zwischen den Spierenhälften 4, 4' und den Hälften 7, 7' des Drachensegels von O bis 1800 verstellen. Bei zusammengeklappten Spierenhälften 4, 4' und zusammengefalteten Hälften 7, 7' des Drachensegels entsteht ein dreieckiges Doppelsegel mit halbierter projizierter Segelfläche ud verstellbarem, asymmetrischem Flügelprofil. Die zusammengeklappten Hälften des Steuerbügels 6 bilden einen Gabelbaum. Der Mast 1 kann durch einen Kurzmast ersetzt oder abgenommen werden.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel nach Abb. 4 ist der V-förmige Steuerbügcl 6 in zwei Steuerbügel 6, 6' geteilt. Die hinteren Enden der Steuerbügel 6, 6' können hierbei durch ein Gelenk, eine Schnellkupplung oder einen Tampen verbunden werden.
  • Nach den Abb. 1-4 können die Hälften des Steuerbügels 6 bzw. die Steuerbügel 6, 6' gerade ausgebildet oder nach unten gekrümmt sein.
  • Die Stabilität des Riggs nimmt zu, wenn gemäß Abb. 5 die Steuerbügel 6, 6' als Gabelbäume 11, 11' ausgebildet werden.
  • Bei einen Auslührungsbeispiel nach Abb. 6 sind die Hälften des Steuerbügels 6, die Steuerbügel 6, 6' bzw. die unteren Teile der Gabelbäume 11, 11' durch ein Querrohr 12 verbunden, das als zusätzlicher Haltegriff dient.
  • Die Seitenlieks des Drachensegels 7 werden vorzugsweise mittels Segeltaschen an der Spiere 4 bzw. den Spierenhälften 4, 4' befestigt. Hierbei haben die Segeltaschen Aussparungen für den Mast und den Steuerbügel bzw. die Gabelbäume.
  • Bei einem Rigg nach Abb. 6 sind die Mitte des V-förmigen Steuerbügels 6, die hinteren Enden der Steuerbügel 6, 6' bzw. die hinteren Enden der Gabelbäume il, 11' durch eine Trimmschot 13 mit der Tausch 14 an der Achterliekmitte des Drachensegels 7 verbunden.
  • Nach Abb. 7 können der Mast 1 als Profilmast 15 und die Spiere 4 als Profilspiere 16 ausgebildet werden.
  • Das Drachensegel 7 kann mit Segel taschen für zwei oder mehrere Segellatten versehen werden.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel nach Abb. 8 ist das Drachensegel 7 als Doppelsegel 17, 17t ausgebildet. Das die Spiere 4 bzw. 16 einschließende Doppelsegel 17, 17' ist an den Seitenlieks gefaltet und an den Achterlieks offen oder durch Naht bzw. Reißverschluß verbunden. Durch Winddruck an der Luv- oder Unterseite und Windsog an der Lee-oder Oberseite erhält das Doppelsegel 17, 17' ein asymmetrisches Flügelprofil.
  • Ein asymmetrisches Flügelprofil kann ersatzweise durch Rippen oder Latten im Doppelsegel 17, 17' erhalten werden.
  • Aus Abb. 9 ist eine Anordnung ersichtlich, bei der die Mitte der Spiere 4 und die Mitte des Steuerbügels 6 durch ein Xielrohr 18 verbunden sind.
  • Nach Abb. 9 können außerdem die beiden Hälften der Spiere 4 durch ein Querrohr 19 verbunden werden.
  • Kielrohr 18 und Querrohr 19 können an der Kreuzung der rohre fest oder gelenkig verbunden und im Doppelsegel 17, 17' integriert sein.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 9 kann der Mast topp 5 des Mastes 1 wahlweise mit der Mitte der Spiere 4, mit dem Kielrohr 18 oder mit dem Querrohr 19 verbunden werden.
  • Ein Trapezgurt, ein Sitzgurt, ein Hängegurt oder ein Liegegurt läßt sich an den Steuerbügeln 6 bzw. 6, 6', an den Gabelbäumen 11, 11' am Kielrohr 18 oder am Querrohr 19 anbringen.
  • Nach Abnahme des Mastes 1 von der Spiere 4 sind die verbliebenen Ringteile als Ilängegleiter für Lauf- oder Skistart verwendbar. In Abb. 10 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Bei Teilung des Drachensegels 7 bzw. des Doppelsegels 17, 17' in zwei Dreiecksegel kann in der Mittellinie ein Spalt bleiben oder eine Verbindung der Dreiecksegel mittels Reißverschluß erfolgen.
  • Mastfußgelenk 2 und Masttoppgelenk 9 können als feststellbare Gelenke ausgebildet sein.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Rigg für Segelbretter, Jollen, Katamaranc, Tragflügelboote, Eis- und Strandsegler, bei dem der Mast (i) durch ein Mastfußgelenk (2) frei dreh- und schwenkbar mit dem Mastfuß (3) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spiere 4 in der Mitte fest oder gelenkig am Masttopp 5 des Mastes 1 angebracht ist, ein V-förmiger Steuerbügel 6 mit beiden Enden in Nähe des Masttopps 5 fest oder gelenkig an der Spiere 4 befestigt ist und das Drachensegel 7 mit den Seitenlieks an der Spiere 4 und mit der Achterliekmitte an der Mitte des Steuerbügels 6 aufgespannt ist, wobei die Steuerung in der Segeiphase durch Verlagerung des Segeldruckpunkts relativ zum Lateraldruckpunkt und in der Flugphase durch Verlagerung des Segeldruckpunkts relativ zum Gewichtsschwerpunkt erfolgt (Abb. 1 und 2); 2. Rigg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiere 4 gerade, gekrümmt oder V-förmig ausgebildet ist (Abb. 1 und 2); ,. Rigg nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiere 4 in zwei oder mehrere zusammensteckbare Spieren geteilt ist; 4. Rigg nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiere 4 oder die Spierenhälften 4, 4' durch ein T-Rohr 8 mit dem Masttopp 5 des Mastes 1 verbunden sind (Abb. 1); 5. Rigg nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiere 4 durch ein Masttoppgelenk 9 mit dem Masttopp 5 des Mastes 1 verbunden ist (Abb. 2); 6. Rigg nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Masttoppgelenk 9 als Achsengelenk, Kardangelenk oder flexibles Gelenk ausgebildet ist; 7. Rigg nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spierenhälften 4, 4' durch feststellbare Masttoppgelenke 1V, 10' mit dem Masttopp 5 des Mastes 1 verbunden sind und der Winkel zwischen den Spierenhälften 4, 4' und den Hälften 7, 7' des Drachensegels von Oo bis 1800 verstellbar ist, wobei durch Zusammenfalten des Drachensegels 7, 7' ein dreieckiges Doppelsegel mit halbierter projizierter Segelfläche und verstellbarem asymmetrischem Flügelprofil entsteht und die zusammengeklappten Hälften des Steuerbügels 6 einen Gabelbaum bilden (Abb. 3); 8. Rigg nach den Ansprüchen 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der V-förmige Steuerbügel 6 in zwei Steuerbügel 6, 6' geteilt ist, wobei die hinteren Enden der Steuerbügel 6, 6' durch ein Gelenk, eine Schnellkupplung oder einen Tampen verbunden sind (Abb. 4); 9. Rigg nach den Ansprüchen 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hälften des Steuerbügels 6 bzw. die Steuerbügel 6, 6' gerade ausgebildet oder nach unten gekrümmt sind (Abb. 1-4); 10. Rigg nach den Ansprüchen 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerbügel 6, 6' als Gabelbäume 11, 11' ausgebildet sind (Abb. 5); 11. Rigg nach den Ansprüchen 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Hälften des Steuerbügels 6, die Steuerbügel 6, 6' bzw. die unteren Teile der Gabelbäume 11, 11' durch ein Querrohr 12 verbunden sind, wobei das Querrohr 12 als zusätzlicher Haltegriff dient (Abb. 6); 12. Rigg nach den Ansprüchen 1-11, dadurch gekennzeichnet1 daß die Seitenlieks des Drachensegels 7 mittels Segeltaschen an der Spiere 4 bzw. den Spierenhälften -L, 4' befestigt sind und die Segel taschen Aussparungen für den Mast und den Steuerbügel bzw. die Gabelbäume haben; 13. Rigg nach den Ansprüchen 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitte des V-förmigen Steuerbügels 6, die hinteren Enden der Steuerbügel 6, 6' bzw. die hinteren Enden der Gabelbäume 11, 11' durch eine Trimmschot 13 mit der Kausch 14 an der Achterliekmitte des Drachensegels 7 verbunden sind (Abb. 6); 14. Rigg nach den Ansprüchen 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß der Mast 1 als Profilmast 15 und die Spiere 4 als Profilspiere 16 ausgebildet sind (Abb. 7); 15. Rigg nach den Ansprüchen 1-14, dadurch gekennzeichnet, daß das Drachensegel 7 mit Segeltaschen für zwei oder mehrere Segellatten versehen ist; 16. Rigg nach den Ansprüchen 1-15, dadurch gekennzeichnet, daß das Drachensegel 7 als Doppelsegel 17, 17' ausgebildet ist und die Spiere 4 bzw. 16 einschließt, wobei das Doppelsegel 17, 17' an den Seitenlieks gefaltet und an den Achterlieks offen oder durch Naht bzw. Reißverschluß verbunden ist (Abb. 8); 17. Rigg nach den Ansprüchen 1-15, dadurch gekennzeichnet, daß das als Doppelsegel 17, 17' ausgebildete Drachensegel 7 durch Rippen oder Segellatten ein asymmetrisches Flügelprofil erhäit; 18. Rigg nach den Ansprüchen 1-17, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitte der Spiere 4 und die Mitte des Steuerbügels 6 durch ein Kielrohr i8 verbunden sind (Abb. 9); 19. Rigg nach den Ansprüchen 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hälften der Spiere 4 durch ein Querrohr 19 verbunden sind (Abb. 9); 20. Rigg nach den Ansprücher18 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß Kielrohr 18 und Querrohr 19 an der Kreuzung der Rohre fest oder gelenkig verbunden und im Doppelsegel 17, 17' integriert sind; 21. Rigg nach den Ansprüchen 18-20, dadurch gekennzeichnet, daß der Masttopp 5 des Mastes 1 wahlweise mit der Mitte der Spiere 4, mit dem Kielrohr 18 oder mit dem Querrohr 19 verbunden wird; 22. Rigg nach den Ansprüchen 1-21, dadurch gekennzeichnet, daß an den Steuerbügeln 6 bzw. 6, 6', an den Gabelbäumen 11, 11', am Kielrohr 18 oder am Querrohr 19 ein Trapezgurt, ein Sitzgurt, ein Hängegurt oder ein Liegegurt angebracht wird; 23. Rigg nach den Ansprüchen 1-22, dadurch gekennzeichnet, daß der Mast 1 von der Spiere 4 abgenommen wird, wobei die verbliebenen Riggteile als Hängegleiter für Lauf- oder Skistart dienen (Abb. 10)-; 24. Rigg nach den Ansprüchen 1-23, dadurch gekennzeichnet, daß das Drachensegel 7 bzw. das Doppelsegel 17, 17' in zwei Dreiecksegel geteilt ist; 25. Rigg nach den Ansprüchen 1-24, dadurch gekennzeichnet, daß Mastfußgelenk 2 und Masttoppgelenk 9 als feststellbare Gelenke ausgebildet sind.
DE19813121796 1981-06-02 1981-06-02 Rigg mit drachensegel Granted DE3121796A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813121796 DE3121796A1 (de) 1981-06-02 1981-06-02 Rigg mit drachensegel
DE19823215764 DE3215764A1 (de) 1981-06-02 1982-04-28 Rigg mit drachensegel
DE19823231532 DE3231532A1 (de) 1981-06-02 1982-08-25 Rigg mit drachensegel
DE19823232256 DE3232256A1 (de) 1981-06-02 1982-08-30 Rigg mit drachensegel
DE19823243435 DE3243435A1 (de) 1981-06-02 1982-11-24 Rigg mit drachensegel
DE19823244199 DE3244199A1 (de) 1981-06-02 1982-11-30 Verwandlungsrigg

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813121796 DE3121796A1 (de) 1981-06-02 1981-06-02 Rigg mit drachensegel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3121796A1 true DE3121796A1 (de) 1982-12-16
DE3121796C2 DE3121796C2 (de) 1991-07-25

Family

ID=6133707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813121796 Granted DE3121796A1 (de) 1981-06-02 1981-06-02 Rigg mit drachensegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3121796A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243435A1 (de) * 1981-06-02 1984-05-24 Otto Dr.med. 5000 Köln Jung Rigg mit drachensegel
DE3337766A1 (de) * 1983-10-18 1985-04-25 Otto Dr.med. 5000 Köln Jung Drachenrigg
DE3540174A1 (de) * 1985-11-13 1987-05-21 Werner Dipl Ing Schoenenberg Segelanordnung fuer fahrzeuge
DE3706631A1 (de) * 1987-03-02 1988-09-15 Jung Otto Drachenrigg
DE3900315A1 (de) * 1989-01-07 1990-07-12 Jung Otto Drachenrigg

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT90890B (de) * 1921-05-07 1923-01-25 Hans Katona Takelung für Segelfahrzeuge.
AT94817B (de) * 1922-08-21 1923-11-10 Hans Katona Drachensegel für Segelboote.
US4015802A (en) * 1974-12-26 1977-04-05 Romeo Victor Heredia Kite construction
DE2705194A1 (de) * 1976-02-12 1977-08-18 Elmar Ing Maier Bespannung fuer drachenfluggeraete
DE2833616A1 (de) * 1978-07-31 1980-02-28 Gunter M Voss Rigg fuer ein segelbrett
EP0015875A1 (de) * 1979-03-08 1980-09-17 Johannes Heman Segelanordnung für Segelschiffe
FR2464881A1 (fr) * 1979-09-12 1981-03-20 Saez Jean Voilure articulee et triangulee pour la propulsion des bateaux
DE8102171U1 (de) * 1981-01-29 1982-04-01 Thalhofer, Ludwig, 7443 Frickenhausen Zerlegbares bemanntes gleitfluggeraet

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT90890B (de) * 1921-05-07 1923-01-25 Hans Katona Takelung für Segelfahrzeuge.
AT94817B (de) * 1922-08-21 1923-11-10 Hans Katona Drachensegel für Segelboote.
US4015802A (en) * 1974-12-26 1977-04-05 Romeo Victor Heredia Kite construction
DE2705194A1 (de) * 1976-02-12 1977-08-18 Elmar Ing Maier Bespannung fuer drachenfluggeraete
DE2833616A1 (de) * 1978-07-31 1980-02-28 Gunter M Voss Rigg fuer ein segelbrett
EP0015875A1 (de) * 1979-03-08 1980-09-17 Johannes Heman Segelanordnung für Segelschiffe
FR2464881A1 (fr) * 1979-09-12 1981-03-20 Saez Jean Voilure articulee et triangulee pour la propulsion des bateaux
DE8102171U1 (de) * 1981-01-29 1982-04-01 Thalhofer, Ludwig, 7443 Frickenhausen Zerlegbares bemanntes gleitfluggeraet

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-Z: "Yachting World", Juni 1978, S.94 *
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE 30 47 410 A1, WO 82/04 236, WO 82/03 053 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243435A1 (de) * 1981-06-02 1984-05-24 Otto Dr.med. 5000 Köln Jung Rigg mit drachensegel
DE3337766A1 (de) * 1983-10-18 1985-04-25 Otto Dr.med. 5000 Köln Jung Drachenrigg
DE3540174A1 (de) * 1985-11-13 1987-05-21 Werner Dipl Ing Schoenenberg Segelanordnung fuer fahrzeuge
DE3706631A1 (de) * 1987-03-02 1988-09-15 Jung Otto Drachenrigg
DE3900315A1 (de) * 1989-01-07 1990-07-12 Jung Otto Drachenrigg

Also Published As

Publication number Publication date
DE3121796C2 (de) 1991-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA1267044A (en) Sailing wing
DE3140685C2 (de)
DE3013411A1 (de) Katamaran
DE3121796A1 (de) Rigg mit drachensegel
DE3208340A1 (de) Fluggleiter-rigg
DE2224059B2 (de) Segelfahrzeug
DE9212799U1 (de) Tragflächengleitsegelgeräte
DE3217250C2 (de)
DE3215764A1 (de) Rigg mit drachensegel
DE3432970A1 (de) Rigg fuer ein segelfahrzeug
DE3243435A1 (de) Rigg mit drachensegel
DE3047410A1 (de) Segelbrett-rigg
EP0567092A2 (de) Rigg für Segelfahrzeuge
DE69227386T2 (de) Windgetriebenes fahrzeug mit multifunktionellem rudderarm
DE8702480U1 (de) Segelfahrzeug
DE3104750A1 (de) Rigg in tragfluegelform fuer besegelte fahrzeuge
DE3427074C2 (de)
EP0242408A1 (de) Segelboot
DE3232256A1 (de) Rigg mit drachensegel
DE19512948A1 (de) Rigg, für durch Windkraft angetriebene Fahrzeuge, insbesondere ein- und mehrrümpfige Segelschiffe, Eis- und Strandsegler
DE3406040A1 (de) Drachenrigg
DE3019776A1 (de) Segelbrett-ring
DE3337766A1 (de) Drachenrigg
DE3342911A1 (de) Segel fuer surfbretter, sowie laengssegel mit mast fuer segelschiffe
DE3231764A1 (de) Fluegelrigg

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3231532

Format of ref document f/p: P

8101 Request for examination as to novelty
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3215764

Format of ref document f/p: P

8105 Search report available
8105 Search report available
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3231532

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 3232256

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3243435

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3244199

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3243435

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3243435

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee