DE3108017A1 - "druckanzeigeeinrichtung" - Google Patents
"druckanzeigeeinrichtung"Info
- Publication number
- DE3108017A1 DE3108017A1 DE19813108017 DE3108017A DE3108017A1 DE 3108017 A1 DE3108017 A1 DE 3108017A1 DE 19813108017 DE19813108017 DE 19813108017 DE 3108017 A DE3108017 A DE 3108017A DE 3108017 A1 DE3108017 A1 DE 3108017A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- display device
- twist
- membrane
- pressure display
- nut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J27/00—Cooking-vessels
- A47J27/08—Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
- A47J27/09—Safety devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
- Cookers (AREA)
Description
_ 4 - MERTENS & KEIL
Fissler Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Im Wörth 2
6580 Idar-Oberstein
"Druckanzeigeeinrichtung"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckanzeigeeinrichtung an einem Dampfdruckkochtopf oder dergl. Behälter.
Herkömmliche mechanische Druckanzeigeeinrichtungen, z.B. für Dampfdruckkochtöpfe, Autoklaven und dergl. Behälter sind
entweder nach dem Prinzip des Bourdon-Rohr-Manometers aufgebaut, oder sie weisen einen vom Innendruck des Behälters
beaufschlagten federbelasteten Kolben auf, der sich mehr
oder weniger weit aus seinem Aufnahmegehäuse herausheben kann und durch seine Stellung z.B. durch entsprechende Markierungen,
den Innendruck anzeigt.
Druckanzeigeeinrichtungen mit einem Bourdon-Rohr-Manometer sind relativ aufwendig, da man z.B. das verlötete Bourdon-Rohr,
komplizierte Hebelwerke und eine Reihe von mechanisch bzw. spanabhebend bearbeiteter Teile benötigt. Eine Bourdon-Manometer-Anordnung
ist beispielsweise bei der Verwendung in einem Dampfdruckkochtopf für Haushaltszwecke sehr verschmutzungsanfällig,
da das Druckmedium in das Bourdon-Manometer eintreten kann, wozu auch die in dem Behälter behandelten
Nahrungsmittel selbst gehören können. Druckanzeigeeinrichtungen
mit den als Kochanzeigestiften ausgebildeten Kolben sind ebenfalls leicht verschmutzungsanfällig, sie neigen zum Ruckgleiten
und geben den Kochdruck des Behälters nur ungenau an. In Ventilen von Dampfdruckkochtopfen ist häufig auch
eine Kochdruckstufen-Einstellung vorgesehen, die bei Verstel-
- 5 - Μ
5 _ MERTENS & KEIL
lung der Vorspannung der Ventilfeder dem Benutzer den Eindruck
vermitteln, der Kochdruck sei geändert. Dabei wird lediglich der Anpreßdruck des Druckregelventiles verändert. Den Kochdruck
selbst muß man trotzdem von Hand, d.h. Betätigung der Heizstufe der Kochplatte, so einregulieren, daß z.B. die
erste Rille des Kochstiftes eine unveränderte Höhenlage beibehält.
Verläßt man sich auf die Kochstufeneinstellung, so bläst unter Umständen das Ventil Dampf ab und die zum Teil
geringe Flüssigkeitsmenge im Gerät verdampft. Die Folge davon ist, daß Speisen an- bzw. verbrennen.
Vorteilhafter ist es, wenn der Kochdruck stetig und für den Benutzung reproduzierbar angezeigt wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Druckanzeigeeinrichtung
der eingangs genannten Art, die» aur> wenigen Teilen
leicht montierbar ist und den Kochdruck stetig und reproduzierbar anzeigt, zu schaffen. Dabei soll insbesondere auch
das Eindringen des Druckmittels einschließlich von Speisen in die Druckanzeigeeinrichtung verhindert sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine im Bereich
einer Behälteröffnung angeordnete, die Behälteröffnung schliessende,
an ihrem Rand eingespannte Membrane aus elastischem Werkstoff und durch eine Kombination aus einer drehfest angeordneten
Drallgebermutter und einer in die Aussparung der Drallgebermutter eingreifende, in ihrem Querschnitt an die
Aussparung angepaßte, drehbar gelagerte, gegebenenfalls einen Zeiger tragende Drallspindel, wobei sich entweder die Drallgebermutter
oder die Drallspindel auf der Außenfläche der Membrane abstützen und Drallgebermutter und Drallspindel unter
Verdrehung der Drallspindel axial gegeneinander verschieblieh sind.
6 MERTENS & KEIL
Mit der Erfindung wird zunächst einmal erreicht, daß die Druckanzeigeeinrichtung hermetisch gegen den Innenraum des
Behälters verschlossen ist. Die dem Behälterinneren zugewandte Membranseite läßt sich einfach reinigen. Die zuvor beschriebene
Lösung spricht von einer drehfest angeordneten Drallgebermutter und einer drehbar gelagerten Drallspindel. Wesentlich
bei diesen beiden Kombinationsteilen ist lediglich, daß sie bei Axialverschiebung relativ zueinander sich relativ zueinander
verdrehen, und zwar aufgrund von zusammenwirkenden Drallgeberflächen. In dem zuvor beschriebenen Fall ist derjenige Teil
der Kombination, der eine innere Drallgeberfläche aufweist, als feststehende Drallgebermutter und derjenige Teil, der
eine äußere Drallgeberfläche, z.B. nach Art der Spindel eines Drillbohrers, aufweist, als Drallspindel bezeichnet. Ersichtlich
können die Verhältnisse auch in der Weise umgekehrt werden, daß die Mutter mit einer äußeren Drallgeberfläche,
z.B. einem Vierkant, ausgestattet ist, während die Drallspindel eine innen liegende Drallgeberfläche hat, wie beispielsweise
ein um seine Achse verdrilltes Vierkantrohr. Ersichtlich können die Verhältnisse auch in der Weise geändert werden,
daß der als Drallgebermutter bezeichnete Teil in der Druckanzeigeeinrichtung drehbar gelagert und die Drallspindel
drehfest angeordnet ist. Wesentlich ist in diesem Zusammenhang nur, daß der den Druck anzeigende Zeiger bzw. eine entsprechende
Markierung mit dem drehbaren Teil verbunden ist. Wesentlich im Rahmen des Erfindungsgedankens ist also die
Kombination der beiden axial gegeneinander unter Verdrehung zueinander verschieblichen Teile, wobei die Axialbewegung
dadurch zustande kommt, daß sich der eine oder andere Teil auf der im Bereich der Behälteröffnung, in deren Bereich
die Druckanzeigeeinrichtung vorgesehen ist, angeordneten Membrane abstützt, welche Membrane so angeordnet ist, daß
sie sich unter dem Behälterinnendruck verformen und dadurch die erfoderliche Axialbewegung erzeugen kann.
ό ' U0U MELRTENS & KEIL·
- 7 - PATENTANWÄLTE
Zu einer besonders einfachen Ausgestaltung der Erfindung kommt man dann, wenn die Aussparung der Drallgebermutter
rechteckig und die Drallspindel aus einem verdrillten Rechteckbandstab gebildet ist.
Zur drehfesten Festlegung der sich auf der Membrane abstützenden Drallmutter kann diese beispielsweise in die Membrane
einknöpfbar, und dadurch auch leicht wieder lösbar sein.
Eine für die Erfindung verwendbare Drallmutter erhält man auf fertigungstechnisch einfache Weise, wenn diese von einer
aus Flachmaterial zu einem U-Profil gepreßten Lasche gebildet
ist, die in ihren Querstegen die Aussparung aufweist und mit ihren Schenkeln in die Membrane einknöpfbar ist.
Zu diesem Zweck können beispielsweise die Schenkel der Lasche an ihren Enden nach außen abgewinkelt sein.
Ohne Beeinträchtigung der Abdichtfunktion der Membrane wird
eine Einknöpfbarkeit der Drallgebermutter in die Membrane
dann gewährleistet, wenn die Membrane auf ihrer Außenfläche Einknöpfwulste für die Drallgebermutter hat.
Vorteilhafterweise ist die Membrane mit einem Randwulst in die Behälteröffnung, z.B. Deckelöffnung, einknöpfbar. Die
Behälteröffnung wird bei dieser Ausführungsform also vollständig von der Membrane überspannt. Die übrigen Teile der Druckanzeigeeinrichtung
befinden sich ausschließlich außerhalb des durch die Membrane und die Behälterwandung begrenzten
Behälterinnenraumes. Wird die erfindungsgemäße Druckanzeigeeinrichtung
aber beispielsweise bei einem an sich bekannten Kochventil (vergl. z.B. DE-OS 28 12 964) anstelle des dort
vorgesehenen Kochanzeigestiftes vorgesehen, so kann die erfindungsgemäße Membrane beispielsweise die dortige Kochstiftauf-
nahmebohrung des Ventilkörpers überbrückend angeordnet, gegebenenfalls
eingeknöpft, sein.
Obgleich die Membrane aus solchem Material und in solcher Formgebung ausgebildet sein kann, daß sie sich bei Druckabfall
in ihre Ausgangsstellung zurückbewegt, stützt sich die Membrane zweckmäßigerweise mit ihrer Außenfläche auf eine
Druckfeder ab. Die Membrane braucht also in diesem Falle lediglich flexibel zu sein, während die Rückstellkraft durch
die Druckfeder erzeugt wird. Auf diese Weise läßt sich durch Auswahl der Druckfedereigenschaften unabhängig vom Membranmaterial
und der Formgebung der Membran der gewünschte Druckanzeigebereich in Anpassung an eine dafür vorgesehene Skala
einfach bestimmen.
Die Drallspindel selbst ist vorteilhafterweise in einem Gehäuse drehbar gelagert und stützt sich mit einem Nocken an der
Innenfläche des Gehäuses, vorzugsweise in einem abnehmbaren Fensterbereich des Gehäuses, gegen Axialverschiebung ab.
Das Gehäuse ist in diesem Fall, die Behälteröffnung übergreifend, an der Behälterwandung befestigt. Dieses Gehäuses kann
auch die Gegenfläche für die Druckfeder, auf welche sich die Membrane abstützt, darbieten.
Die Drallspindel ist dabei vorzugsweise in eine auch den gegebenenfalls vorgesehenen Zeiger aufnehmende, verschließbare
Aussparung des Gehäuses unter Anlage einer Spindelschulter gegen eine Lagerschulter des Gehäuses einsetzbar. Auch diese
Maßnahme dient der einfachen Montage, wobei die Drehlagerung der Drallspindel einfach dadurch erzielt wird, daß diese sich
einerseits mit der Spindelschulter gegen die Lagerschulter legt, andererseits mit dem Nocken an der Innenfläche des
Gehäuses abstützt. Dabei kann die Drallspindel zweckmäßigerweise durch eine Innenöffnung des Gehäuses bis in eine dem Topfinneren zugewandte Aussparung des Gehäuses hineinragen, welche
letztere Aussparung auch die Druckfeder, auf welcher sich die Membrane abstützen kann, aufnimmt und welche den erforderlichen
Freiraum für die Axialbewegung der Drallgebermutter und der Membrane
vorsieht.
PATENTANWÄLTE
Das Gehäuse ist vorteilhafterweise als Teil oder Abschnitt des Behältergriffes, z.B. Deckelstieles ausgebildet. Auf
diese Weise kann die erfindungsgemäße Druckanzeigeeinrichtung ohne wesentliche Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes
bereits vorhandener Dampfdruckkochtöpfe und dergl. Behälter
vorgesehen werden.
Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden
Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beiliegenden Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich
dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung
auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen, oder deren Rückbeziehung.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine die Erfindung aufweisende Druckanzeigeeinrichtung,
Fig. 2 einen Horizontalschnitt gemäß II-II von Fig. 1 auf
die Drallgebermutter,
Fig. 3 eine Draufsicht gemäß III von Fig. 1 zur Veranschaulichung der Manometerskala, und
Fig. 4 eine andere Ausführungsform der bei der Erfindung
verwendbaren Membrane.
Gemäß Fig. 1 ist in eine Öffnung 15 eines Behälters 11 im
Deckelbereich eine Membrane 1 aus elastischem Material, z.B. Gummi oder Kunststoff mit Hilfe eines äußeren Randwulstes
12 eingeknöpft. Aber auch jede andere Form der abdichtenden Anbringung der Membrane 1 ist möglich. Insbesondere ist es
■ ψ ν Φ ν ν W ^ * ^ ν
_ ίο - MERTENS & KEIt
nicht notwendig, daß die Membrane 1 unmittelbar und die gesamte Behälteröffnung 15 überbrückt, wenn beispielsweise in der
Behälteröffnung 15 ohnehin bereits ein Gehäuse 3 eines an sich bekannten Kochventiles angeordnet ist. Die Membrane
1 stützt sich auf ihrer Außenfläche 16 an einer Druckfeder
2 ab, wobei die Feder 2 in einer behälterzugewandten Aussparung 24 eines Gehäuses 3 aufgenommen ist und sich auf
einer Innenschulter 25 dieser Aussparung 24 abstutzt. Das Gehäuse 3, welches in dem dargestellten Fall als Abschnitt
des Deckelstieles ausgebildet und über eine Befestigung 10
an dem Deckelteil des Behälters 11 festgelegt ist, übergreift die Behälteröffnung 15 und hat in dem die Aussparung 24 umgebenden,
dem Topfinneren zugewandten Bereich eine zurückgebogene Anlagefläche 26, die einerseits die Verformung der
Membrane 1 unter der Einwirkung des Behälterinnendruckes in die gestrichelt dargestellte Position zuläßt und eine
Anlage für die Membrane 1 in dieser ausgebogenen Stellung bietet. Auf der Außenfläche 16 hat die Membrane 1 Einknöpfwulste
19 für die Aufnahme von auswärts gebogenen Abschnitten von Schenkeln 18 einer U-Profil-Lasche, die eine Drallgebermutter
4 bildet. Zu diesem Zweck ist in dem Quersteg 17 der so drehfest angeordneten Drallgebermutter 4, wie insbesondere
aus Fig. 2 ersichtlich, eine rechteckige Aussparung 6 vorgesehen. Die Aussparung 24 setzt sich nach oben mit einer
Durchbrechung 27 bis in eine Aussparung 21 für die Aufnahme einer Drallspindel 5 mit einem Zeiger 7 fort. Die Drallspindel
5 besteht in ihrem unteren Bereich aus einem verdrillten Rechteckbandstab mit, wie aus Fig. 2 ersichtlich, zu der
Aussparung 6 passendem Querschnitt. Die Aussparung 21 bildet am Gehäuse 3 eine Lagerschulter 23, an welche sich die Spindel
5 mit einer Spindelschulter 22 anlegt. Nach oben stützt sich die Drallspindel 5 über einen Nocken 9 an der Innenfläche
20 eines Fensterbereiches 8 des Gehäuses 3 ab. Der Fensterbereich
8 ist als besonderes Abdeckglas in eine Vertiefung
_ Ii _ -MERTENS & KEIL
des Gehäuses 3 einsetzbar. Die Aussparung 21 erweitert sich im Bereich des Zeigers 7, wie insbesondere die Draufsicht
von Fig. 3 zeigt, zu einer flachen Mulde, in welcher eine Manometerskala 13 angebracht sein kann.
Wirkt nun ein sich aufbauender Behälterinnendruck gegen die federbelastete Membrane 1, so hebt sich diese an und mit. ihr
die Drallgebermutter 4. Die dadurch in der Aussparung 6 laufende Drallspindel 5 verdreht sich hierbei und mit ihr der Zeiger
7 proportional zum Innendruck. Der Gesamtweg S der Membrane 1
kann desto kleiner gehalten werden, je schmaler die Drallspindel 5 ist. Außerdem ist die Steilheit des Drallgewindes für
die Übersetzung der axialen Membranbewegung in die Drehbewegung der Drallspindel 5 und damit die Schwenkbewegung des Zeigers
7 maßgebend. Wenige Millimeter Hub reichen aus, um eine Zeigerdrehung von mindestens 90 zu bewirken.
Während Fig. 1 eine Membrane 1 aus gummielastischem Material veranschaulicht, zeigt Fig. 4 eine alternative Ausführungsform mit einer Wellmembrane 14, die beispielsweise aus Metall
bestehen kann. Hierbei ist beispielsweise die Wellmembrane 14 mit ihrem flachen Außenrand an die ,Unterseite des Behälterdeckels
11 im Bereich der Behälteröffnung 15 geklebt. Auch die als Drallgebermutter 4 wirkende Lasche ist in geeigneter
Weise mit der Außenfläche der Wellmembrane 14 verbunden. Eine besondere Druckfeder kann hier entfallen, wenn die Wellmembrane
14 hinreichende Rückstellkraft entwickelt.
- 12 - MERTENS & ΚΕΙ
Bezugszeichenliste
1 | Membrane |
2 | Druckfeder |
3 | Gehäuse (Deckelstiel) |
4 | Drallgebermutter (Lasche) |
5 | Drallspindel |
6 | Aussparung |
7 | Zeiger |
8 | Fensterbereich (Abdeckglas) |
9 | Nocken |
ΙΌ | Befestigung |
11 | Behälter (-deckel) |
12 | Randwulst |
13 | ΜίπκΜΠίϊ terskfila |
14 | Wellmembrane |
15 | Behälteröffnung |
16 | Außenfläche |
17 | Quersteg |
18 | Schenkel |
19 | Einknöpfwulste |
20 | Innenfläche |
21 | Aussparung |
22 | Spindelschulter |
23 | Lagerschulter |
24 | Aussparung |
P', | »Schul t.er |
:>() | AnJ age fläche |
27 | Durchbrechung |
Claims (10)
1.] Druckanzeigeeinrichtung an einem Dampfdruckkochtopf oder
lergl. Behälter, gekennzeichnet, durch eine im Bereich einer
Behälteröffnung (15) angeordnete, die Behälteröffnung (15) verschließende, an ihrem Rand eingespannte Membrane (1) aus
elastischem Werkstoff und durch eine Kombination aus einer drehfest angeordneten Drallgebermutter (4) und eine in die
Aussparung (6) der Drallgebermutter (4) eingreifende, in ihrem Querschnitt an die Aussparung (6) angepaßte, drehbar
gelagerte, einen Zeiger (7) tragende Drallspindel (5), wobei sich entweder die Drallgebermutter (4) oder die Drallspindel
(5) auf der Außenfläche (16) der Membrane (l) abstützen und Drallgebermutter (4) und Drallspindel (5) unter Verdrehung
der Drallspindel (5) axial gegeneinander verschieblich sind.
2. Druckanzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Aussparung (6) der Drallgebermutter (4) rechteckig und die Drallspindel (5) aus einem verdrillten
_ 2 - MERTENS & KEIL
PATENTANWÄLTE
Rechteckbandstab gebildet ist.
3. Druckanzeigeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Drallmutter (4) auf der Membran
(l) abstutzt und in diese einknöpfbar ist.
4. Druckanzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drallmutter (4) von einer aus Flachmaterial zu einem U-Profil gepreßten Lasche gebildet
ist, die in ihrem Quersteg (17) die Aussparung (6) aufweist und mit ihren Schenkeln (18) in die Membrane (l) einknöpfbar
ist.
5. Druckanzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (1) auf ihrer Außenfläche (16) Einknöpfwulste (19) für die Drallgebermutter
(4) hat.
6. Druckanzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (1) mit einem Randwulst (12) in die Behälteröffnung (15), z.B. Deckelöffnung,
einknöpfbar ist.
7. Druckanzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Membrane (l) mit
ihrer Außenfläche (16) auf einer Druckfeder (2) abstützt.
8. Druckanzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drallspindel (5) in einem Gehäuse (3) drehbar gelagert ist und sich mit einem Nocken
(9) an einer Innenfläche (20) des Gehäuses (3), vorzugsweise
in einem abnehmbaren Fensterbereich (8) des Gehäuses (3) gegen Axialverschiebung abstützt.
MERTENS & KEIL
PATENTANWÄLTE
9. Druckanzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
9, dadurch gekennzeichnet, daß die Drall spindel (5) in eine auch den Zeiger (7) aufnehmende, verschließbare Aussparung
(21) des Gehäuses (3) unter Anlage einer Spindelschulter (22) gegen eine Lagerschulter (23) des Gehäuses (3) einsetzbar ist
10. Druckanzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) als Teil oder
Abschnitt des Behältergriffes, z.B. Deckelstieles ausgebildet
ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3108017A DE3108017C2 (de) | 1981-03-03 | 1981-03-03 | Druckanzeigeeinrichtung an einem Dampfdruckkochtopf |
US06/352,037 US4433579A (en) | 1981-03-03 | 1982-02-24 | Pressure indicator |
JP57030660A JPS57160036A (en) | 1981-03-03 | 1982-03-01 | Pressure indicator |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3108017A DE3108017C2 (de) | 1981-03-03 | 1981-03-03 | Druckanzeigeeinrichtung an einem Dampfdruckkochtopf |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3108017A1 true DE3108017A1 (de) | 1982-09-16 |
DE3108017C2 DE3108017C2 (de) | 1988-07-07 |
Family
ID=6126222
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3108017A Expired DE3108017C2 (de) | 1981-03-03 | 1981-03-03 | Druckanzeigeeinrichtung an einem Dampfdruckkochtopf |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4433579A (de) |
JP (1) | JPS57160036A (de) |
DE (1) | DE3108017C2 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3433794A1 (de) * | 1984-09-14 | 1986-03-27 | Fissler Gmbh, 6580 Idar-Oberstein | Kochtopf |
FR2670658A1 (fr) * | 1990-12-19 | 1992-06-26 | Thevenoux Roger | Dispositif de decompression de securite pour autocuiseur. |
TR24992A (tr) * | 1988-08-08 | 1992-08-21 | Hughes Aircraft Co | Maskelenebilir iki seviyeli korelatör |
EP0504830A1 (de) * | 1991-03-21 | 1992-09-23 | Alfa Institut Ag | Topf |
EP1008320A1 (de) * | 1998-12-07 | 2000-06-14 | FAGOR, S.Coop | Druckverstellungsventil für einem Schnellkochtopf |
US10612990B2 (en) | 2015-08-31 | 2020-04-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Pressure sensor assembly and measurement converter for process instrumentation comprising the pressure sensor assembly |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3501664C1 (de) * | 1985-01-19 | 1986-06-19 | Oriplast GmbH Gesellschaft für medizinischen Bedarf, 6680 Neunkirchen | Druckanzeigender Behaelterverschluss |
DE3521823A1 (de) * | 1985-06-01 | 1986-12-04 | F + R Förster & Rothmann GmbH, 7844 Neuenburg | Druckmessgeraet fuer schnellkochtoepfe und verfahren zu dessen eichung |
CH683034A5 (de) * | 1992-03-17 | 1993-12-31 | Landis & Gyr Business Support | Membraneinheit für einen Drucksensor. |
DE29501112U1 (de) * | 1995-01-25 | 1995-03-23 | Heinrich Baumgarten KG, Spezialfabrik für Beschlagteile, 57290 Neunkirchen | Druckanzeiger |
DE19522786C2 (de) * | 1995-06-14 | 2002-04-04 | Innovative Technik Marketing U | Anzeigevorrichtung |
US5557049A (en) * | 1995-11-09 | 1996-09-17 | Mercury Enterprises, Inc. | Disposable manometer for use with a CPR bag |
US5687870A (en) * | 1996-03-04 | 1997-11-18 | Eastman Kodak Company | Pressure lock assembly and pressure vessel |
US6168566B1 (en) | 1998-10-14 | 2001-01-02 | Welch Allyn, Inc. | Pressure sensing device |
US6120458A (en) * | 1999-01-07 | 2000-09-19 | Welch Allyn, Inc. | Low profile pressure measure device |
US6578429B1 (en) | 2000-04-10 | 2003-06-17 | Welch Allyn, Inc. | Physical quantity measuring device |
US7051596B1 (en) * | 2003-10-03 | 2006-05-30 | Ventlab Corporation | Manual resuscitators with integral manometer |
FR2918862B1 (fr) * | 2007-07-20 | 2009-10-09 | Seb Sa | Autocuiseur pourvu d'une fenetre d'information |
US8522618B1 (en) | 2011-10-10 | 2013-09-03 | Mercury Enterprises, Inc. | Disposable manometer for use with magnetic resonance imaging |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE15536C (de) * | J. D. MÖLLER in Wedel (Holstein) | Neuerungen an Metallbarometern und Metallmanometern | ||
DE310801C (de) * | ||||
US1291901A (en) * | 1918-01-14 | 1919-01-21 | Benjamin W Hurd | Air-gage. |
DE390410C (de) * | 1922-10-14 | 1924-02-21 | Joseph Kluever | Membranmessinstrument |
US2541256A (en) * | 1946-01-22 | 1951-02-13 | Manning Maxwell & Moore Inc | Pressure cooker gauge |
DE2230704A1 (de) * | 1972-06-23 | 1974-01-10 | Fissler Gmbh | Dampfdruckkochtopf |
DE7527182U (de) * | 1975-12-18 | Bosch R Gmbh | Gefäß zum Kochen bzw. Braten von Speisen |
-
1981
- 1981-03-03 DE DE3108017A patent/DE3108017C2/de not_active Expired
-
1982
- 1982-02-24 US US06/352,037 patent/US4433579A/en not_active Expired - Fee Related
- 1982-03-01 JP JP57030660A patent/JPS57160036A/ja active Pending
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE15536C (de) * | J. D. MÖLLER in Wedel (Holstein) | Neuerungen an Metallbarometern und Metallmanometern | ||
DE310801C (de) * | ||||
DE7527182U (de) * | 1975-12-18 | Bosch R Gmbh | Gefäß zum Kochen bzw. Braten von Speisen | |
US1291901A (en) * | 1918-01-14 | 1919-01-21 | Benjamin W Hurd | Air-gage. |
DE390410C (de) * | 1922-10-14 | 1924-02-21 | Joseph Kluever | Membranmessinstrument |
US2541256A (en) * | 1946-01-22 | 1951-02-13 | Manning Maxwell & Moore Inc | Pressure cooker gauge |
DE2230704A1 (de) * | 1972-06-23 | 1974-01-10 | Fissler Gmbh | Dampfdruckkochtopf |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3433794A1 (de) * | 1984-09-14 | 1986-03-27 | Fissler Gmbh, 6580 Idar-Oberstein | Kochtopf |
TR24992A (tr) * | 1988-08-08 | 1992-08-21 | Hughes Aircraft Co | Maskelenebilir iki seviyeli korelatör |
FR2670658A1 (fr) * | 1990-12-19 | 1992-06-26 | Thevenoux Roger | Dispositif de decompression de securite pour autocuiseur. |
EP0504830A1 (de) * | 1991-03-21 | 1992-09-23 | Alfa Institut Ag | Topf |
WO1992016135A1 (de) * | 1991-03-21 | 1992-10-01 | Alfa Institut Ag | Topf |
AU650107B2 (en) * | 1991-03-21 | 1994-06-09 | Alfa Institut Ag | Cooking pot |
EP1008320A1 (de) * | 1998-12-07 | 2000-06-14 | FAGOR, S.Coop | Druckverstellungsventil für einem Schnellkochtopf |
US10612990B2 (en) | 2015-08-31 | 2020-04-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Pressure sensor assembly and measurement converter for process instrumentation comprising the pressure sensor assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS57160036A (en) | 1982-10-02 |
US4433579A (en) | 1984-02-28 |
DE3108017C2 (de) | 1988-07-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3108017A1 (de) | "druckanzeigeeinrichtung" | |
DE3140903A1 (de) | Zahnbuerste | |
DE2038580B2 (de) | Ventil für Aerosolbehälter | |
DE2225289B2 (de) | Prüfeinrichtung für eine schwimmergesteuerte Füllstandsmeßvorrichtung | |
DE3510398A1 (de) | Elektro-einkocher | |
DE3323459A1 (de) | Wegmessgeraet | |
DE1964126B2 (de) | Verriegelungsvorrichtung zur steuerung der relativbewegung zwischen zwei teilen | |
DE2747059A1 (de) | Gewuerzmuehle | |
DE19581608B4 (de) | Druckmeßgerät | |
DE2940969A1 (de) | Zeigermesswerk | |
DE1134862B (de) | Handbetaetigungsorgan mit Stellungsanzeige, insbesondere fuer Ventile | |
DE9400583U1 (de) | Manometer, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät | |
DE487155C (de) | Federsperre fuer Verstellvorrichtung von Schiebefenstern mit einer die Mittelwelle der Antriebskurbel umschliessenden Bremsfeder | |
CH623414A5 (en) | Indicating scale, particular for sanitary outlet fittings. | |
DE7734717U1 (de) | Thermostatisches mischventil | |
DE3619001C2 (de) | ||
DE4109242A1 (de) | Topf | |
EP1029494B1 (de) | Behältnis | |
AT251911B (de) | Fensterthermometer | |
DE2545541A1 (de) | Dampfdruckkochtopf | |
DE3112232C1 (de) | Anzeigevorrichtung an einem Dampfdruckkochtopf | |
DE2905167A1 (de) | Einrichtung zum vorausbestimmen des haertegrades von gekochten eiern | |
DE1566813C (de) | Sichtanzeigegerät mit einem streifenförmigen Anzeigeelement | |
DE3207108A1 (de) | Tauchkolbenfedermanometer | |
DE7717025U1 (de) | Betaetigungsgriff mit einrichtung zur anzeige |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |