[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3147273C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3147273C2
DE3147273C2 DE3147273A DE3147273A DE3147273C2 DE 3147273 C2 DE3147273 C2 DE 3147273C2 DE 3147273 A DE3147273 A DE 3147273A DE 3147273 A DE3147273 A DE 3147273A DE 3147273 C2 DE3147273 C2 DE 3147273C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
rail section
rail
support member
wall element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3147273A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3147273A1 (de
Inventor
Walter 2900 Oldenburg De Sprick
Detlef 2904 Sandkrug De Kappelhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hueppe Form Sonnenschutz und Raumtrennsysteme GmbH
Original Assignee
Hueppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme 2900 Oldenburg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme 2900 Oldenburg De GmbH filed Critical Hueppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme 2900 Oldenburg De GmbH
Priority to DE19813147273 priority Critical patent/DE3147273A1/de
Publication of DE3147273A1 publication Critical patent/DE3147273A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3147273C2 publication Critical patent/DE3147273C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0604Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement
    • E05D15/0608Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement caused by track lay-out
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/635Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • E05F15/638Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements allowing or involving a secondary movement of the wing, e.g. rotational or transversal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/722Racks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/40Control units therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/65Power or signal transmission
    • E05Y2400/656Power or signal transmission by travelling contacts
    • E05Y2400/658Power or signal transmission by travelling contacts with current rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/12Sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/21Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/142Partition walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Raumtrennwand aus ver­ setzbaren starren Wandelementen, die mit je zwei Tragorganen in Führungsschienen verschiebbar hängen und entlang ihrer senkrechten Stirnseiten in dich­ tende Anlage aneinander bzw. an Abschlußelemente be­ wegbar sind, mit Stromschienen in den Führungs­ schienen, mit mindestens einem die Stromschienen kontaktierenden Stromabnehmer an jedem Wandelement zur Speisung mindestens eines Antriebsmotors in dem betreffenden Wandelement, mit mindestens je einem Antriebsorgan im Bereich jedes Tragorgans, mit einer Drehscheibe, die einen im Vergleich zum Abstand zweier Tragorgane kurzen Schienenabschnitt zwischen fluchtend und/oder winklig ansetzenden festen Schie­ nenabschnitten aufweist, mit einem Drehscheibenmotor zum Antreiben der Drehscheibe, und mit einer Dreh­ scheibensteuerung zum Ansteuern des Drehscheiben­ motors.
Aus der DE-AS 26 53 328 ist eine derartige Raumtrenn­ wand bekannt, bei der die in eine Parkstellung ver­ fahrenen Wandelemente mittels zweier synchron ge­ schalteter Drehscheiben, die im Abstand der Trag­ organe eines Wandelements angeordnet sind, von den Wand-Schienenabschnitten in zwei Park-Schienenab­ schnitte verfahren werden. Bei dieser bekannten An­ ordnung fahren die Wandelemente also simultan auf jeweils zwei Drehscheiben auf und werden dann - pa­ rallel zur Wandebene ausgerichtet - in eine quer zur Wandebene verlaufende Parkstellung gefahren.
Aus dem DE-GM 71 34 395 ist es bekannt, den Kreuzungs­ punkt von sich kreuzenden Führungsschienen als Dreh­ scheibe auszubilden, die einen einzelnen, um einen Tragzapfen drehbaren Tragrollenwagen aufnehmen und in eine andere Bewegungsrichtung lenken kann, wenn das betreffende Wandelement mechanisch verfahren und umge­ lenkt wird.
Aus der DE-PS 24 04 875 ist eine Raumtrennwand bekannt, bei der die versetzbaren Wandelemente aus einem Ab­ stellbereich längs einer geraden Führungsschiene ver­ fahrbar sind. Soll eine derartige Raumtrennwand eine Ecke oder einen Winkel einschließen, so ist dies nur möglich, wenn Wandelemente für die einzelnen Wandab­ schnitte aus jeweils einem Abstellbereich geradlinig bis zu der winkligen Stoßstelle der Wandabschnitte ver­ fahren werden. Die bekannte Raumtrennwand gestattet es nicht, einzelne Wandelemente längs winklig aneinander­ stoßender Schienenabschnitte zu verfahren, um eine Raumtrennwand mit Ecken von nur einem Abstellbereich aufzubauen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Raumtrennwand der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß die elektrisch angetriebenen Wandelemente in ein­ facher Weise von einem Führungsschienenabschnitt in einen angrenzenden, winkelversetzten anderen Führungs­ schienenabschnitt transportiert werden können.
Diese Aufgabe wird bei der Raumtrennwand der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnen­ den Merkmale des Hauptanspruches gelöst.
Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, daß jeweils zwei benachbarte, winkelversetzte Schie­ nenabschnitte über jeweils eine Drehscheibe mit relativ kurzem Schienenabschnitt verbindbar sind, und daß mittels der zwischen Antriebsmotor(en) und Tragorganen wirkenden Ausgleichseinrichtung die Tragorgane mit variabler Ge­ schwindigkeit angetrieben werden können. In Kombination mit der Steuersequenz der Drehscheibensteuerung ist es dadurch möglich, die elektrisch angetriebenen Wandelemente von einem Führungsschienenabschnitt in einen benachbarten Führungsschienenabschnitt umzulenken, der eine andere Schienenrichtung besitzt. Auf diese Weise lassen sich Raumtrennwände mit Ecken oder Abzweigungen, d. h. mit einem wesentlich universelleren Aufbau als bei bisher bekannten Raumtrennwänden verwirklichen.
Bevorzugt ist an jedem Tragorgan ein Stromabnehmer vorge­ sehen, die beide mit den Speiseklemmen eines Antriebs­ motors in dem betreffenden Wandelement verbunden sind. Vor jeder Drehscheibe liegen kurze Schienenabschnitte, welche kürzer sind als der Abstand der beiden Tragorgane eines Wandelements. Alle Schienen­ abschnitte, auch der auf der Drehscheibe angeordnete Schienenabschnitt, sind elektrisch von nachfolgenden Schienenabschnitten getrennt und lassen sich mittels einer Zentralsteuerung einzeln an eine zentrale Spannungs­ quelle legen bzw. von dieser trennen.
Die Schienenabschnitte besitzen neben Speise-, Steuer- und Masseschienen eine Rückmeldeschiene, die der Zentral­ steuerung meldet, wenn ein Tragorgan den betreffenden Schienenabschnitt erreicht und/oder verläßt. Die Zen­ tralsteuerung schaltet bei Erhalt eines entsprechenden Meldesignals ausgewählte Schienenabschnitte an die Spannungsquelle an bzw. von dieser ab und steuert auf diese Weise die Speisung des Antriebsmotors der Wand­ elemente. Außerdem gibt die Zentralsteuerung bestimmte einkommende Meldebefehle an die Drehscheibensteuerung weiter, die dann den Drehscheibenmotor zum geeigneten Zeitpunkt in Vorwärtsdrehung bzw. Rückwärtsdrehung versetzt. Vorgesehen sind gegebenenfalls noch weitere Kontaktschalter, welche Steuerimpulse abgeben, wenn ein Kontaktgeber eines Wandelements diesen berührt und einen Steuerimpuls auslöst.
Die Ausgleichseinrichtung zwischen den beiden Antriebs­ organen jedes Wandelements enthält bevorzugt ein Aus­ gleichs- oder Differentialgetriebe, welches die Ge­ schwindigkeitsanpassung der beiden Antriebsorgane an die durch die Schienenabschnitte vorgegebene Bewegung des Wandelements vornimmt.
Alternativ ist zwischen dem Antriebmotor eines Wand­ elements und jedem Antriebsorgan je ein Spindel- Ausgleichsgetriebe eingefügt, welches ein linkgsgängi­ ges Spindelgewinde und ein rechtsgängiges Spindelge­ winde mit einer beide Spindeln verbindenden Spindelmutter enthält und - bei ausreichendem Freilauf der rechts- und linksgängigen Gewinde - die an den Bewegungsablauf erforderliche Geschwindigkeitsanpassung leistet.
Die Antriebsorgane enthalten bevorzugt je ein Ritzel auf einer senkrechten Welle, die in eine an der Seiten­ wand der Schienenabschnitte befestigten Kette, Zahn­ stange etc. eingreift und einen formschlüssigen Antrieb ermöglicht. Alternativ sind auch reibschlüssige An­ triebsorgane, Antriebsrollen od. dgl. möglich.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Wandelements einer erfindungsgemäßen Raumtrennwand mit weggelassener Deckplatte und teil­ weise aufgebrochener Führungsschiene;
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1;
Fig. 3 ein schematisches Blockschaltbild zur Steuerung eines Umlenkvorganges eines Wandelements von einem Schienenabschnitt in einen anderen Schienenabschnitt;
Fig. 4 eine schematische Darstellung des Bewegungs- und Steuerungsablaufes beim Umlenken eines Wandelements aus einem ersten Schienenabschnitt in einen zweiten Schienenabschnitt, der recht­ winklig zum ersten Schienenabschnitt verläuft;
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform der Aus­ gleichseinrichtung zwischen Antriebs­ motor und Antriebsorganen eines Wand­ elements; und
Fig. 6 eine weitere Ausführungsform der Ausgleichseinrichtung zwischen je einem Antriebsmotor und einem Antriebsorgan eines Wandelements.
Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte, im ganzen mit 1 bezeichnete Wandelement besteht im wesentlichen aus einem Metallrahmen und zwei beidseitig an diesem befestigten Deckplatten 2, wobei der Rahmen aus einem oberen Querholm 3, einem unteren Querholm 4 und zwei mittleren Querholmen 5 sowie zwei diese verbindende Stirnprofilleisten 6 gebildet ist. Am oberen Querholm 3 sind Tragbolzen 7 befestigt, deren oberes Ende derart in die Tragorgane bildenden Rollwagen 8, 9 gehalten sind, daß sich diese um die Achse der Tragbolzen 7 drehen können. Jeder Rollwagen ist in bekannter Weise mit zwei Paaren von Rollen 10 ausgerüstet, welche in ebenfalls üblicher Weise in einer im wesent­ lichen C-förmigen Führungsschiene 11 mit nach unten geöffnetem Mittelschlitz 12 ablaufen, durch den die Tragbolzen 7 hindurchragen.
Die Tragbolzen 7 der Rollwagen 8 sind als Hülse aus­ gebildet, welche eine senkrechte Welle 13 durchsetzt, die unten mit den Abtriebswellen eines Differential­ getriebs 28 gekuppelt sind, dessen Antriebswelle von einem Antriebsmotor 27 angetrieben wird. Die Wellen 13 tragen an ihrem oberen Ende ein Ritzel 15, welches mit seinen Zähnen in eine Kette 16 eingreift, die an einer Seitenwand der Führungsschiene 11 befestigt ist und die Funktion einer Zahnstange besitzt. Wird der Antriebsmotor eingeschaltet, so treibt er die Ritzel 15 an, welche das Wandelement 1 relativ zur Führungsschiene 11 bewegen.
Speisestrom und ein Signal zur Richtungsumkehr erhält der Antriebsmotor 27 über je einen Stromabnehmer 10 an jedem Rollwagen 8, 9. Die Stromabnehmer 10 liegen an einer Stromschiene 18 an, die oberseitig im Innern der Führungsschiene 11 angeordnet ist und eine Masseschiene S1, Speiseschiene S2, eine Steuerschiene S3 und eine Rückmeldeschiene S4 enthält. Wahlweise kann eine weitere Schiene S5 zur Steuerung oder zur Speisung weiterer Vorrichtungen eingesetzt werden. Die Stromabnehmer 17 sind beide über eine (nicht dargestellte) Leitung mit den Speiseklemmen des Antriebsmotors verbunden.
Oberhalb des oberen Querholms 3 und unterhalb des un­ teren Querholms 4 sind in bekannter Weise Dichtungs­ leisten 19 angeordnet, welche mittels eines Gestänges 20 bis 22 und eines weiteren Elektromotors 23, 24 gelöst oder vom Wandelement 1 nach oben bzw. unten ge­ preßt werden können. Aus den Stirnprofilleisten 6 ragen Taststifte 25 heraus, welche auf Endschalter 26 ein­ wirken, um beim Auflaufen des Wandelements 1 auf ein Nachbarelement den Antriebsmotor 14 abzuschalten.
Fig. 3 zeigt ein schematisches Blockschaltbild der Steuerung der Wandelemente zwischen zwei rechtwinklig aufeinander zulaufenden Führungsschienen 11, 11a. Zwischen den beiden Schienen 11 und 11a ist eine Dreh­ scheibe 38 drehbar angeordnet, die einen kurzen Schienenabschnitt 42 trägt, der im Vergleich zum Ab­ stand zweier Tragorgane 8, 9 eines Wandelements 1 relativ kurz ist. Die Schiene 11 besitzt unmittelbar vor der Drehscheibe einen Schienenabschnitt 34, der länger ist als der Abstand zweier Tragorgane eines Wandelements 1, und daran anschließend einen weiteren Schienenabschnitt 32, der sich geradlinig bis zur nächsten Drehscheibe bzw. bis zu einem Wandanschluß oder einem Abstellbereich erstrecken kann. Die recht­ winklig ansetzende Schiene 11a besitzt ebenfalls einen unmittelbaren die Drehscheibe angrenzenden Schienenab­ schnitt 46, der länger ist als der Abstand zweier be­ nachbarter Tragorgane 8, 9 eines Wandelements 1, und daran anschließend einen weiteren geraden Schienenab­ schnitt 48, der bis zu einer weiteren Drehscheibe 38, einem Wandanschluß etc. geradlinig weiterläuft.
Die Drehscheibe 38 wird von einem Drehscheibenmotor 52 angetrieben, der von einer Drehscheibensteuerung 54 gesteuert wird, wenn entsprechende Meldesignale über die Rückmeldeschiene S4 der Drehscheibensteuerung bzw. einer Zentralsteuerung 56 zugeführt werden. Die ein­ zelnen Schienenabschnitte 32, 34, 42, 46, 48 sind elektrisch von benachbarten Schienenabschnitten ge­ trennt, und alle Schienenabschnitte sind mittels einer Zentralsteuerung 56 einzeln mit einer zentralen Spannungsquelle 58 verbindbar.
An den Stromabnehmern 17 oder den Tragorganen 8, 9 ist ein Schleifer od. dgl. angeordnet, der die Rückmelde­ schiene S4 kontaktiert und so geschaltet ist, daß die Rückmeldeschiene an die Zentralsteuerung 56 ein Melde­ signal abgibt, wenn ein Tragorgan 8, 9 den betreffen­ den Schienenabschnitt erreicht und/oder verläßt. Bei Erhalt eines entsprechenden Meldesignals werden aus­ gewählte Schienenabschnitte 32, 34, 42, 46, 48, von der zentralen Spannungsquelle 58 abgetrennt bzw. an diese Quelle angeschlossen, um die Speisung des An­ triebsmotors über die Stromabnehmer 17 in gewünschter Weise zu steuern.
Der Schienenabschnitt 42 auf der Drehscheibe 38 be­ sitzt eine Rückmeldeschiene S4, deren mittleres Stück von den angrenzenden Randstücken elektrisch getrennt ist und separat mit der Zentralsteuerung 56 verbunden ist, um der Zentralsteuerung 56 zu melden, wenn sich ein Tragorgan 8, 9 zentral auf diesem Schienenabschnitt 42 befindet.
Die Zentralsteuerung 56 führt zusammen mit der Dreh­ scheibensteuerung 54 bei Annäherung eines Wandelements 1 an die Drehscheibe 38 folgenden Steuerzyklus durch, vergl. insbesondere die Fig. 3 und 4:
Wenn das in Vorschiebrichtung vordere Tragorgan 8, 9 einen an die Drehscheibe 38 angrenzenden Schienenab­ schnitt 34 verläßt, wird dieser Schienenabschnitt von der Spannungsquelle 58 abgetrennt. Wenn das vordere Tragorgan 8, 9 die Mitte des drehbaren Schienenab­ schnitts 42 erreicht hat, wird von dem mittleren Teil der Rückmeldeschiene S4 ein Meldesignal an die Zentral­ steuerung 56 abgegeben, die daraufhin den drehbaren Schienenabschnitt 42 von der Spannungsquelle 58 trennt. Das hintere Tragorgan 8, 9 des betrachteten Wand­ elements 1 ist im Schienenabschnitt 34 stromfrei, d. h. in dieser Position ist der Antriebsmotor 27 des Wand­ elements nicht gespeist. Der Drehscheibenmotor 52 wird eingeschaltet, und der drehbare Schienenabschnitt 42 wird bis zum Anschluß an den folgenden Schienenabschnitt 46 der rechtwinklig ansetzenden Schiene 11a gedreht, vergl. Teilbilder 2 und 3 der Fig. 4.
Die Drehung des Drehscheibenmotors 53 wird durch einen Kontaktschalter (nicht dargestellt) beendet, der ein Auslösesignal an die Zentralsteuerung 56 abgibt, welche dann den drehbaren Schienenabschnitt 42 und den fol­ genden Schienenabschnitt 46 der Schiene 11b wieder speist. Der Antriebsmotor 27 des Wandelements 1 wird dadurch wieder erregt, wodurch das Wandelement 1 die Drehscheibe 38 verläßt und auf den Schienenabschnitt 46 fährt, vergl. Teilbild 4 der Fig. 4.
Wenn das vordere Tragorgan 8, 9 des Wandelements 1 eine vorgegebene Position I auf dem Schienenabschnitt 46 erreicht hat, wird - über die Rückmeldeschiene S4 - ein Rückstellsignal an die Zentralsteuerung 56 abgegeben, welche über die Drehscheibensteuerung 54 eine Rückwärts­ drehung der Drehscheibe 38 in ihre Ausgangsstellung aus­ löst, vergl. Teilbild 5 der Fig. 4. Der Antriebsmotor 27 des Wandelements 1 wird vom Stromabnehmer 17 des vorderen Tragorgans 8, 9 gespeist, die Antriebsorgane 15 treiben das Wandelement über das Ausgleichsgetriebe 28 mit an die Zwangsführung angepaßten unterschied­ lichen Antriebsgeschwindigkeiten weiter an, bis das hintere Tragorgan 8, 9 die mittlere Position im dreh­ baren Schienenabschnitt 42 auf der Drehscheibe 38 er­ reicht, vergl. die Teilbilder 6 und 7 der Fig. 4. Diese Position wird über die Rückmeldeschiene S4 der Zentralsteuerung 56 gemeldet, die über die Drehschei­ bensteuerung 54 anschließend eine zweite Vorwärts­ drehung der Drehscheibe 38 auslöst, vergl. Teilbild 8 der Fig. 4. Die Drehbewegung der Drehscheibe 38 wird durch Kontaktierung eines Kontaktschalters (nicht dargestellt) beendet, anschließend wird der drehbare Schienenabschnitt - über die Zentralsteuerung - und der Schienenabschnitt 46 wieder gespeist, wodurch dann beide Stromabnehmer 17 des betrachteten Wand­ elementes 1 wieder an Spannung liegen.
Erreicht das hintere Tragorgan 8, 9 die vorgegebene Position I des Schienenabschnitts 46, wird über ein Meldesignal die Drehscheibe 38 zurückgedreht und der verlassene feste Schienenabschnitt 34 wieder gespeist, vergl. Teilbild 10 der Fig. 4. Die Drehscheibe 38 ist nun bereit, das nachfolgende Wandelement von der Schiene 11 in die Schiene 11a zu lenken. Der Schienen­ abschnitt 34 bleibt bis zum Ende eines Umlenkvorganges geschaltet, um sicherzustellen, daß das nachfolgende Wandelement nicht in den Drehscheibenbereich einlaufen kann, solange ein Umlenkvorgang für das vorausgegangene Wandelement 1 noch andauert.
Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform des Antriebs eines Wandelements 1. Die in eine Kette 16 eingreifen­ den Ritzel 15 besitzen an dem unteren Ende ihrer Wellen 13 ein Kegelrad 60, welches mit einem weiteren Kegel­ rad 62 einer horizontal gelagerten Gewindespindel 64l, 64r kämmt, die für das eine Antriebsorgan 13, 15 ein Linkgsgewinde, für das andere Antriebsorgan 13′, 15′ ein Rechtsgewinde trägt. Der Antriebsmotor 27 befindet sich zwischen den beiden Antriebsorganen 15, 13 und besitzt eine beidseitig aus der Wicklung herausragende Antriebswelle 66, die einerseits mit einer rechtsgän­ gigen Gewindespindel 68r, andererseits mit einer links­ gängigen Gewindespindel 68l gekoppelt ist. Die rechts­ gängige Spindel 68r bildet mit der linkgsgängigen Spindel 64l und einer die Enden der Spindeln erfassenden Spin­ delmutter 70 ein Spindel-Ausgleichsgetriebe. Die links­ gängige Spindel 68l und die rechtsgängige Spindel 64r bildet mit einer Spindelmutter 70 ebenfalls ein Spindel- Ausgleichsgetriebe. Beide Spindel-Ausgleichsgetriebe zusammen stellen die Ausgleichseinrichtung 28 dar, welche die durch die Zwangsbewegung erforderliche Ge­ schwindigkeitsanpassung der Antriebsorgane 13, 15 mit einem Aufwand leisten, der gegenüber einem Differential­ getriebe erheblich verringert ist.
Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform des Antriebs eines Wandelements 1. Je ein Ritzel 15 sitzt auf einer Welle 13, die an ihrem unteren Ende mit einem weiteren Ritzel 80 versehen ist, welches über eine umlaufende Kette 82 von einem Zahnrad 84 angetrieben wird, das über eine Rutschkupplung 86 von einem Antriebsmotor 27 angetrieben wird. Für jedes Antriebsorgan 15, 13 ist je eine Ketten/Zahnrad/Kupplungsanordnung mit je einem Antriebsmotor 27 vorgesehen. Der erforderliche Geschwindigkeitsausgleich zwischen den beiden Antriebs­ organen 15 erfolgt über die Rutschkupplung 86.

Claims (10)

1. Raumtrennwand aus versetzbaren starren Wandelementen, die mit je zwei Tragorganen in Führungsschienen ver­ schiebbar hängen und entlang ihrer senkrechten Stirnseiten in dichtende Anlage aneinander bzw. an Abschlußelemente bewegbar sind,
mit Stromschienen in den Führungsschienen,
mit mindestens einem die Stromschienen kontaktieren­ den Stromabnehmer an jedem Wandelement zur Speisung mindestens eines Antriebsmotors in dem betreffenden Wandelement,
mit mindestens je einem Antriebsorgan im Bereich jedes Tragorgans,
mit einer Drehscheibe, die einen im Vergleich zum Abstand zweier Tragorgane kurzen Schienenabschnitt zwischen fluchtend und/oder winklig ansetzenden festen Schienenabschnitten aufweist,
mit einem Drehscheibenmotor zum Antreiben der Dreh­ scheibe und
mit einer Drehscheibensteuerung zum Ansteuern des Drehscheibenmotors,
dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Tragorgane (8, 9) jedes Wandelements von dem oder den Antriebsmotor(en) (27) über eine Ausgleichseinrichtung (28) mit variabler Geschwindig­ keit antreibbar sind,
daß die Drehscheibensteuerung (54) eine erste Vor­ wärtsdrehung mit der Drehscheibe (38) von einem ersten angrenzenden Schienenabschnitt (32, 34) bis zu einem zweiten angrenzenden Schienenabschnitt (46, 48) durchführt, wenn sich das erste Tragorgan (8, 9) eines Wandelements (1) in der Drehscheibe (38), das zweite Tragorgan (8, 9) noch in dem ersten angrenzen­ den Schienenabschnitt (32, 34) befindet,
daß die Drehscheibensteuerung (54) anschließend eine erste Rückwärtsdrehung der Drehscheibe (38) durch­ führt, nachdem das erste Tragorgan (8, 9) an der Drehscheibe (38) in den zweiten Schienenabschnitt (46, 48) verläuft, und
daß die Drehscheibensteuerung (54) eine zweite Vorwärtsdrehung der Drehscheibe (38) bis zu dem zwei­ ten Schienenabschnitt (46, 48) durchführt, nachdem das zweite Tragorgan (8, 9) in die Drehscheibe (38) eingelaufen ist.
2. Raumtrennwand nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an jedem Tragorgan (8, 9) ein Stromab­ nehmer (17) vorgesehen ist, und daß beide Stromabnehmer (17) mit den Speiseklemmen des Antriebsmotors (27) verbunden sind.
3. Raumtrennwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor jeder Drehscheibe (38) Schie­ nenabschnitte (34, 46) liegen, die elektrisch von den nachfolgenden Schienenabschnitten (32, 48) ge­ trennt sind, und daß alle Schienenabschnitte (32, 34, 42, 46, 48) mittels einer Zentralsteuerung (56) einzeln mit einer zentralen Spannungsquelle (58) ver­ bindbar sind.
4. Raumtrennwand nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jeder Schienenabschnitt, (32, 34, 42, 46, 48) neben Speise- und Steuerschienen (S2, S3) eine Rückmeldeschiene (S4) enthält, die der Zentralsteue­ rung (56) meldet, wenn ein Tragorgan (8, 9) den be­ treffenden Abschnitt erreicht und verläßt, und daß die Zentralsteuerung (56) bei Erhalt eines entsprechen­ den Meldesignals ausgewählte Schienenabschnitte (32, 34, 42, 46, 48) von der zentralen Spannungsquelle ab­ trennt bzw. an die Spannungsquelle (58) anschaltet.
5. Raumtrennwand nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schienenabschnitt (42) auf der Drehscheibe (38) eine Rückmeldeschiene (S4) besitzt, deren mittleres Stück von den angrenzenden Rand­ stücken elektrisch getrennt ist und separat mit der Zentralsteuerung (56) verbunden ist.
6. Raumtrennwand nach einem der vorstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Wandelement (1) nur einen Antriebsmotor (27) enthält, und daß die Ausgleichseinrichtung (28) zwischen Antriebsmotor (27) und den Antriebsorganen (10) ein Ausgleichsgetriebe (Differentialgetriebe) enthält, welches die Geschwin­ digkeitsanpassung der beiden Antriebsorgane (10) eines Wandelements an die Bewegung des Wandelements (1) vornimmt.
7. Raumtrennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Antriebs­ motor (27) und jedem Antriebsorgan (15) je ein Spin­ del-Ausgleichsgetriebe (29) mit je einem linkgsgängi­ gen und einem rechtsgängigen Spindelgewinde und einer diese Spindelgewinde verbindenden Spindelmutter (70) als Ausgleichseinrichtung vorgesehen sind.
8. Raumtrennwand nach einem der vorstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsor­ gane (15) je ein Ritzel auf einer senkrechten Welle (13) enthalten, welches in eine an der Seitenwand der Schienenabschnitte (32, 34, 42, 46, 48) befestigten Kette (16), Zahnstange etc. eingreift.
9. Raumtrennwand nach einem der vorstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragorgane (8, 9) einen um einen senkrechten Tragzapfen (7) drehbar gelagerten Rollwagen (8, 9, 10) enthalten, dessen Rollen (10) in den Schienenabschnitten ablaufen.
10. Raumtrennwand nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentralsteuerung (56) und die Drehscheibensteuerung (54) folgenden Steuer­ zyklus durchlaufen, wenn ein Wandelement (1) von einer Drehscheibe (38) umgelenkt wird:
wenn das in Vorschubrichtung vordere Tragorgan (8, 9) einen angrenzenden Schienenabschnitt (34) ver­ läßt, wird dieser Schienenabschnitt (34) von der Spannungsquelle (58) abgetrennt;
wenn das vordere Tragorgan (8, 9) die Mitte des drehbaren Schienenabschnitts (42) erreicht, wird dieser Schienenabschnitt (46) abgeschaltet, das hintere Tragorgan (8, 9) ist im Schienenabschnitt (36) und ist stromfrei, der Drehscheibenmotor (52) wird eingeschaltet, der drehbare Schienenabschnitt (38) bis zum Anschluß an dem anderen folgenden Schienenabschnitt (46) gedreht;
die Drehung des Drehscheibenmotors (52) wird durch einen Kontaktschalter beendet, der ein Aus­ lösesignal an die Zentralsteuerung (56) abgibt, welche dann den drehbaren Schienenabschnitt (42) und den folgenden Schienenabschnitt (46) wieder speist, wodurch das Wandelement (1) auf den folgenden Schienenabschnitt (46) fährt;
wenn das vordere Tragorgan (8, 9) eine vorge­ gebene Position auf dem Schienenabschnitt (46) erreicht hat, wird ein Rückstellsignal an die Zentralsteuerung (56) abgegeben, welches die Rückwärtsdrehung der Drehscheibe (38) auslöst;
erreicht das hintere Tragorgan (8, 9) die mittlere Position im drehbaren Schienenabschnitt (42), wird der drehbare Schienenabschnitt (42) und der folgende Steuerabschnitt (46) erneut abge­ schaltet, anschließend wird die zweite Vorwärts­ drehung der Drehscheibe (8) ausgelöst, bei deren Ende durch Endschalter der drehbare Schienenab­ schnitt (42) und der folgende Schienenabschnitt (46) wieder gespeist werden;
erreicht das hintere Tragorgan (8, 9) eine vor­ gegebene Position im folgenden Schienenabschnitt (46), wird über einen Impuls die Drehscheibe (38) zurückgedreht und der verlassene Schienenabschnitt (34) wieder gespeist.
DE19813147273 1981-11-28 1981-11-28 Raumtrennwand Granted DE3147273A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813147273 DE3147273A1 (de) 1981-11-28 1981-11-28 Raumtrennwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813147273 DE3147273A1 (de) 1981-11-28 1981-11-28 Raumtrennwand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3147273A1 DE3147273A1 (de) 1983-07-28
DE3147273C2 true DE3147273C2 (de) 1991-11-14

Family

ID=6147461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813147273 Granted DE3147273A1 (de) 1981-11-28 1981-11-28 Raumtrennwand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3147273A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997023702A1 (de) * 1995-12-22 1997-07-03 Kassian Estfeller & Co Sas Kg Antriebseinrichtung für die verfahrbaren wandelemente einer raumtrennwand
DE19932891A1 (de) * 1999-07-19 2001-01-25 Dorma Gmbh & Co Kg Antrieb für eine mehrere Wandelemente umfassende Schiebewand
DE19831765B4 (de) * 1997-07-15 2004-07-08 Geze Gmbh Automatische Tür- oder Fensteranlage
DE10318160A1 (de) * 2003-04-17 2004-11-11 Dorma Gmbh + Co. Kg Automatische Schiebetür
DE4308802C5 (de) * 1993-03-19 2010-12-16 Geze Gmbh Tür- oder Fensteranlage

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3546282A1 (de) * 1985-12-28 1987-07-02 Sommer Gmbh Elektro-mechanischer garagentor-antrieb
DE3802113A1 (de) * 1988-01-26 1989-08-03 Walter Hamacher Schiebetueranlage
US5930953A (en) * 1995-12-22 1999-08-03 Estfeller; Herbert Drive device for the movable and positionable wall members of a separating wall
CH689233A5 (de) * 1996-05-07 1998-12-31 Dorma Tuerautomatik Ag Schiebewand
DE19758843B4 (de) * 1996-08-01 2007-03-01 Geze Gmbh Schiebetüranlage
DE59809300D1 (de) 1998-04-27 2003-09-18 Kaba Gilgen Ag Schwarzenburg Schiebestapelwand sowie Verfahren zu deren Betrieb
ES2186450B1 (es) * 1999-05-12 2004-10-01 Ricardo Martinez Roig Sistema de tabique, suelo y techo moviles con medios de traslacion propios.
DE10300821A1 (de) * 2003-01-10 2004-07-29 Dorma Gmbh + Co. Kg Mobile Trennwand
DE102004021555B4 (de) * 2004-05-03 2006-07-20 Daimlerchrysler Ag Schiebetür für ein Kraftfahrzeug
DE102007033119A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-15 Wilfried Boldt Stromleiste und Führungsschiene für schienengeführte Mobilwandelemente
NL2001337C2 (nl) * 2008-02-29 2009-09-01 Espero Bv Inrichting voorzien van een geleider, railsysteem en transportinrichting voor toepassing in een dergelijke inrichting.
DE102008028831C5 (de) * 2008-06-19 2013-06-06 Dorma Gmbh + Co. Kg Antriebssystem zum Antrieb und zur Führung eines Wandelementes für ein Raumtrennwandsystem
DE202009009548U1 (de) * 2009-07-10 2009-09-10 Dorma Gmbh + Co. Kg Deckenschienensystem zur Führung von Wandelementen
DE102010019251A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Dorma Gmbh + Co. Kg Mobile Trennwand mit Teleskopeinheit
CN108625509A (zh) * 2018-04-19 2018-10-09 深圳黑蚂蚁自动门有限公司 一种隔断装置和用于该隔断装置的驱动机构
CN109972770A (zh) * 2019-04-17 2019-07-05 周安定 智能电动隔断系统

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1394169A (fr) * 1964-02-18 1965-04-02 Electrotube Solesmes Porte basculante
DE7134395U (de) * 1971-09-09 1972-11-30 Fa J Hueppe Tragrollenanordnung fuer trennwandelemente
DE2404875C3 (de) * 1974-02-01 1978-05-18 Fa. Justin Hueppe, 2900 Oldenburg Raumtrennwand aus versetzbaren starren Wandelementen
DE2653328C2 (de) * 1974-02-01 1978-08-17 Fa. Justin Hueppe, 2900 Oldenburg Raumtrennwand aus versetzbaren starren Wandelementen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308802C5 (de) * 1993-03-19 2010-12-16 Geze Gmbh Tür- oder Fensteranlage
WO1997023702A1 (de) * 1995-12-22 1997-07-03 Kassian Estfeller & Co Sas Kg Antriebseinrichtung für die verfahrbaren wandelemente einer raumtrennwand
DE19831765B4 (de) * 1997-07-15 2004-07-08 Geze Gmbh Automatische Tür- oder Fensteranlage
DE19831774B4 (de) 1997-07-15 2012-11-22 Geze Gmbh Automatische Tür- oder Fensteranlage
DE19831774C5 (de) 1997-07-15 2018-08-09 Geze Gmbh Automatische Tür- oder Fensteranlage
DE19932891A1 (de) * 1999-07-19 2001-01-25 Dorma Gmbh & Co Kg Antrieb für eine mehrere Wandelemente umfassende Schiebewand
DE19932891B4 (de) * 1999-07-19 2004-01-08 Dorma Gmbh + Co. Kg Antrieb für eine mehrere Wandelemente umfassende Schiebewand
DE10318160A1 (de) * 2003-04-17 2004-11-11 Dorma Gmbh + Co. Kg Automatische Schiebetür
DE10318160B4 (de) * 2003-04-17 2006-11-30 Dorma Gmbh + Co. Kg Automatische Schiebetür

Also Published As

Publication number Publication date
DE3147273A1 (de) 1983-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147273C2 (de)
DE2404875C3 (de) Raumtrennwand aus versetzbaren starren Wandelementen
DE4026098C1 (en) Room partition of displaceable wall elements - which have support bolts, each horizontally, slidably mounted w.r.t. another one
DE3615312C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Auswechseln der elektrischen Stromquelle eines beweglichen Gerätes
DE3613074A1 (de) Spritzling-entnahmevorrichtung fuer spritzgiessmaschinen
CH628861A5 (de) Hubwagen.
DE1243105B (de) Anlage zum Magazinieren von Waren, insbesondere zum Parkieren von Automobilen
DE2846223C2 (de) Arbeitstisch
DE2044641C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden eines kontinuierlich laufenden Glasbandes
DE2949046C2 (de) Spielzeugautorennbahn mit lenkbaren Spielfahrzeugen
DE3533338C2 (de) Schweißgerät zum Verschweißen von Kunststoffbahnen
DE2653328C2 (de) Raumtrennwand aus versetzbaren starren Wandelementen
DE1531022B2 (de) Vorrichtung zur steuerung von nebenvorgaengen bei schleppkreisfoerderern
EP0959219A2 (de) Trennwandelement mit eigener Antriebseinrichtung
DE2242170C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Geradlaufes von Räumerbrücken für Längsbecken
CH659019A5 (de) Einrichtung fuer die automatische schweissung nach einer komplizierten kontur.
DE19519783A1 (de) Kurvengängiges Regalbediengerät
DE10164478A1 (de) Transportvorrichtung
DE2601169C2 (de) Vorrichtung zum Anschweißen von etwa senkrecht stehenden, untereinander zu verbindenden Versteifungsblechen auf einem Grundblech
EP0103222A2 (de) Waschvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Omnibusse und Kastenwagen
DE645706C (de) Autoparkhaus mit Foerdergestellen fuer die Kraftwagen
DE9209496U1 (de) Steuereinrichtung zur Steuerung einer Antriebseinrichtung einer Raumtrennwand
DE296107C (de)
DE2003829C (de) Umbandelmaschine zum Aufbringen von Isolierstoffbandern auf ein Wicklungs teil von elektrischen Maschinen
DE2812708A1 (de) Spiel mit elektrisch angetriebenen kleinfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HUEPPE GMBH, 2900 OLDENBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HUEPPE FORM SONNENSCHUTZ- UND RAUMTRENNSYSTEME GMB

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee