DE3143967C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3143967C2 DE3143967C2 DE3143967A DE3143967A DE3143967C2 DE 3143967 C2 DE3143967 C2 DE 3143967C2 DE 3143967 A DE3143967 A DE 3143967A DE 3143967 A DE3143967 A DE 3143967A DE 3143967 C2 DE3143967 C2 DE 3143967C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- current
- coupling
- output
- input
- switching unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H47/00—Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
- H01H47/002—Monitoring or fail-safe circuits
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B9/00—Safety arrangements
- G05B9/02—Safety arrangements electric
- G05B9/03—Safety arrangements electric with multiple-channel loop, i.e. redundant control systems
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Relay Circuits (AREA)
- Safety Devices In Control Systems (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Überwachungsschaltung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art zur ausfallsi
cheren Abschaltung einer Schalteinheit, beispielsweise in Gestalt
eines Relais.
Derartige Überwachungsschaltungen werden
auf zahlreichen Anwendungsgebieten eingesetzt. Bei auto
matisierten Fahrzeugtransportsystemen wird beispielsweise
häufig ein Relais im erregten Zu
stand gehalten, so daß bei einem Ausfall des Systems aus
irgendeinem Grund, etwa aufgrund eines Ausfalls der Fahr
zeugsteuerung oder eines Stromausfalls, das Relais auto
matisch entregt wird, um einen Bremsvorgang zum langsa
men und sicheren Anhalten des Fahrzeugs einzuleiten.
Für die
Steuerung der Stromzufuhr zum Relais werden Festkörper-Schaltkreise verwendet,
die selbst jedoch nicht ausfallsicher
sind, so daß die Relais-Abschaltung nicht ausfallsicher
erfolgt.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaf
fung einer
betriebssicheren
Überwachungsschaltung der in Rede stehenden Art.
Diese Aufgabe wird durch die in den Patentan
sprüchen gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Erfindungsgemäß wird eine Wechselstromquelle durch min
destens zwei Regler gleichzeitig (an)gesteuert. Sie lie
fert ihren Strom nur auf einen eindeutigen Befehl von
jedem Regler, wobei ihr Ausgang über zwei in Reihe be
tätigbare induktive Koppelvorrichtungen zur Aktivierung
des Relais geschaltet ist. Jeder Regler regelt oder
steuert eine der Koppelvorrichtungen durch Zufuhr eines
von zwei Signalen, die (gemeinsam) erforderlich sind, um
die Vorrichtung in einem Zustand zu halten, in welchem
sie von Strom durchflossen werden kann. Das jeweils
andere Signal wird von einer Bezugs- oder Konstantstrom
quelle geliefert. Wenn eines der Signale nicht geliefert
wird, geht jede dieser Vorrichtungen in einen Stroment
kopplungszustand über, so daß das Relais deaktiviert
bzw. entregt wird.
Erfindungsgemäß kann zudem der Stromfluß zum Relais durch
jeden Regler periodisch überwacht werden, indem die Wech
selstromquelle kurzzeitig angeschaltet oder das von den
Reglern gelieferte Kopplungssignal unterbrochen und dann
festgestellt wird, ob der Stromfluß beendet worden ist.
Eine Betriebsstörung an irgendeiner Stelle
in der Regel- bzw. Steueranlage wird dann angezeigt,
wenn der Stromfluß während dieser Prüffolge nicht beendet
worden ist.
Die Erfindung bietet eine neuartige Möglichkeit für die
Stromzufuhr zu einem aktivierten Relais ohne die
Verwendung von Halbleiterschaltern u. dgl., die besonders
anfällig sind für interne Schaltungsstörungen, wie Kurz
schlüsse oder Schaltkreisunterbrechungen, welche jeweils
zu einer Fehlbetätigung des Relais führen können.
Mit der Erfindung wird auch eine Stromankoppelanordnung
geschaffen, die nur sehr wenig Strom bzw. Leistung von
den Reglern abnimmt und die außerdem eine ausgezeichnete
Trennung zwischen den Reglern und dem aktivierten Relais
gewährleistet.
Aufgrund aller dieser Eigenschaften ist die erfindungs
gemäße Vorrichtung in höchstem Maße betriebssicher.
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Er
findung anhand der Zeichnung näher erläutert,
deren einzige Figur ein Funktionsblockschaltblock einer
zwei Mikroprozessoren verwendeten Relaisansteuervor
richtung mit Merkmalen nach der Erfindung zeigt.
Die in der Figur dargestellte Schaltung umfaßt zwei
Mikroprozessoren 10 und 12, die über Leitungen LX mit
einander verbunden sind und eine Reihe von
Steuerfunktionen durchführen, einschließlich der
Ansteuerung eines erregten Relais
20. Die Mikroprozessoren 10, 12 sind funktionsmäßig nur mit den
einschlägigen Signalanschlüssen (z. B. 10 A, 12 A) im Ein
gabe/Ausgabeabschnitt (E/A) dargestellt. Zur Vereinfachung
der Darstellung sind Direktzugriff- bzw. Randomspeicher,
Festwertspeicher, Taktgeber und andere an sich bekannte,
dem Fachmann geläufige Mikroprozessorbauteile zur Liefe
rung der Signale zu diesen Anschlüssen nicht ver
anschaulicht.
Die beiden Mikroprozessoren 10, 12 liefern
an ihren Ausgängen 10 B bzw. 12 B Stromsteuersignale PWR 1,
PWR 2, die an eine Torschaltung 22 angelegt werden, deren
resultierendes Ausgangssignal EIN/AUS eine einen Strom
S 1 liefernde Wechselstromquelle 24 ein-
und ausschaltet. Demzufolge erzeugt die Wechselstromquelle 24
nur dann den Strom S 1, wenn die beiden Mikroprozessoren
gleichzeitig die Stromsteuersignale PWR 1 und PWR 2 lie
fern. Das Ausgangssignal S 1 wird an die Eingangswick
lung A einer Ringspule 28 angelegt,
die aus vier Wicklungen A-D besteht, welche
auf einem gemeinsamen Magnetkern E gewickelt und mit die
sem induktiv verbunden sind. Aufgrund
dieser magnetischen Kopplung wird der an die Wicklung A
angelegte Strom S 1 über den Kern E an die Ringspulen-Aus
gangswicklung D angekoppelt, von welcher der Strom S ;
dann der Eingangswicklung A einer zweiten, ähnlichen Ringspule
30 aufgeprägt wird. Hier wird der Strom S 1 über
den Magnetkern E an die betreffende Ausgangswicklung D der Ring
spule 30 angekoppelt. Der an dieser Ausgangs
wicklung D erscheinende Strom S 1 wird dann an einen
Gleichrichterkreis 32 angelegt, der einen
unipolaren Strom I liefert, welcher über das Sendeelement
eines Optokopplers 34 zur
Speisung eines Relais 20 benutzt wird. Der Optokoppler
34 dient zur Erfassung des Stroms I
und zur Übertragung eines Signals, das in Abhängigkeit
vom Pegel des Stroms I groß oder klein sein kann, zu den
Eingangsanschlüssen 10 C und 12 C der Mikroprozessoren für
die Anzeige des Flus
ses zum Relais 20.
Die Wicklungen C beider Ringspulen 28 und 30 sind mit einer
Vorspannung mit einem Pegel +V ver
bunden, die den Wicklungsstrom zur Sättigung des Kerns E
jeder Ringspule liefert. Wenn sich der Kern in seinem vorbe
stimmten Sättigungszustand befindet, ist die Übertragung
des Stroms S 1 über die Ringspulen 28 und 30 gesperrt.
Die Mikroprozes
soren 10, 12 erzeugen an ihren Ausgangsanschlüssen
10 A bzw. 12 A Steuersignale, die Pufferschaltun
gen B 10, B 12 eingegeben werden, welche unter Erzeugung
einer Ausgangsspannung, ebenfalls mit dem Pegel +V, an
sprechen. Bei den Pufferschaltungen B 10, B 12 kann es sich um be
liebige bekannte Pufferschaltungen handeln, wie sie für
die Stromankopplung und die Schnittstellenbildung zwi
schen einem Mikroprozessor-Ausgangssignal niedrigen
Pegels und anderen Bauteilen benutzt werden. Die Aus
gangsspannung +V jeder Pufferschaltung B 10 bzw. B 12 wird der
Wicklung B jeder Ringspule 28 bzw. 30 aufgeprägt. Die
Wicklung B ist gegenüber der Wicklung C entgegengesetzt ge
wickelt, so daß die Spannung +V von den Pufferschaltun
gen B 10, B 12 eine entgegengesetzte Magnetisierung des Kerns E
bewirkt und diesen daher aus dem durch den Strom in der
Wicklung C hervorgerufenen Sättigungszustand heraus
führt. Auf diese Weise kann der Strom S 1 über die bei
den Ringspulen 28, 30 übertragen werden, so daß diese den
Strom zum Relais 20 liefern, das hierdurch in den
Erregungszustand ver
setzt wird.
Falls einer der Mikroprozessoren, die Wechselstromsignalquelle
24 oder die Torschaltung 22 ausfällt oder die Spannungen
+V von den Pufferschaltungen B 10, B 12 an den Ringspulen-Wicklungen B nicht anliegen, wird
die Übertragung des Wechselstroms S 1 zum Gleichrich
terkreis 32 augenblicklich beendet. Hierbei wird das
Relais 20 entregt, weil die Zufuhr des Stroms I beendet
ist. Falls die Pufferschaltungsspannungen +V
nicht gleichzeitig anliegen, wird ein Kern oder werden
beide Kerne gesättigt, und die Stromübertragung zum
Relais 20 wird unterbrochen, so daß das Relais 20
abfällt.
Die Arbeitsweise der Schaltung wird durch jeden Mikro
prozessor 10, 12 periodisch überprüft, indem die Erzeugung des
der Torschaltung 22 zugeführten Steuersignals unterbro
chen wird. Hierbei wird die Lieferung des Ausgangsstroms S 1
von der Wechselstromquelle 24 beendet. Während dieser
Prüfbetriebsart, die in einem sehr kurzen Intervall
stattfindet, prüft der Mikroprozessor das vom Opto
koppler 34 gelieferte Ausgangssignal I CHK, das hoch oder
niedrig sein kann, um festzustellen, ob über den Optokoppler
34 ein Strom fließt.
Die Dauer der Prüfperiode muß so kurz sein, daß das
Relais 20 keine Möglichkeit für eine Änderung seines Zu
stands erhält, auch wenn die Stromzufuhr kurzzeitig
unterbrochen ist.
Jeder Mikroprozessor 10, 12 vermag unabhängig ein Zweischritt-
Prüfverfahren durchzuführen. Zum einen kann er die Aus
gabe seines jeweiligen Stromsteuersignals PWR 1, PWR 2 unterbrochen
und dann durch Messung des Signalpegels auf der Eingangs
leitung zu seinem jeweiligen Eingangsanschluß 10 C oder
12 C vom Optokoppler 34 prüfen, ob der Stromfluß
zum Reais 20 beendet worden ist. Danach kann der Mikro
prozessor 10 oder 12 die Ausgabe seines "Relais Ein"-Signals
unterbrechen und auf ähnliche Weise das Ausgangssignal
des Optokopplers 34 prüfen. Auf diese Weise kann die Arbeits
weise jedes Mikroprozessors 10, 12, der Torschaltung 22, der Puf
fer B 1 und B 12, der Ringspulen 28 und 30, und des Optokopplers 34
überprüft werden.
Die vorstehend beschriebene Schaltung kann auch mehr als zwei
Mikroprozessoren umfassen, wobei dann eine entsprechende Anzahl von Ring
spulen in Reihenschaltung vorzusehen sind.
Das besondere Merkmal der vorstehend beschriebenen Schaltung liegt darin, daß jeder
Mikroprozessor nur sehr wenig Strom oder Leistung für die
Steuerung seiner zugeordneten Ringspule benötigt und die
Möglichkeit für einen Ringspulen-Ausfall demzufolge äußerst
gering ist. Da außerdem eine magnetische oder induktive
Kopplung zwischen den verschiedenen Ringspulen-Wicklungen vorhanden
ist, ist eine ausgezeichnete Trennung
zwischen dem jeweiligen Mikroprozessor und den anderen
Bauteilen gegeben. Insbesondere besteht eine vollständige
Gleichstromankopplung zwischen dem Mikroprozessor und
dem Relais, wodurch die Zuverlässigkeit der Schaltung weiter
verbessert wird. Die beschriebene Schaltung ist äußerst betriebs
sicher und vergleichsweise billig. Darüber hinaus ist
eine Schnittstelle nur
zwischen den Mikroprozessoren und den Ringspulen sowie dem
Relais 20 erforderlich, was ebenfalls dazu beiträgt, daß die Schaltung
kostengünstig ist.
Claims (5)
1. Überwachungsschaltung zur ausfallfreien Abschaltung einer
Schalteinheit (20), beispielsweise eines Relais, mit
mindestens zwei Steuerschaltkreisen (10, 12),
einer Stromquelle (24) zur Lieferung des Stroms für die Schalteinheit (20) und
einer von den Steuerschaltkreisen (10, 12) gesteuerten Strom-Ankopplungseinrichtung (28, 30) zur Ankopplung der Stromquelle (24) an die Schalteinheit (20),
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stromquelle (24) in Abhängigkeit von gleichzeitig auftretenden Steuersignalen (PWR 1, PWR 2) der beiden Steuer schaltkreise (10, 12) einen Wechselstrom (S 1) liefert,
daß die Strom-Ankopplungseinrichtung (28, 30) eine erste Kop peleinheit (28) zur Abnahme des Wechselstroms (S 1) von der Stromquelle (24) und eine zweite Koppeleinheit (30) zur Ab nahme des Wechselstroms (S 1) von der ersten Koppeleinheit (28) und zur Speisung der Schalteinheit (20) mit diesem Strom aufweist,
daß Eingang und Ausgang der ersten Koppeleinheit (28) in duktiv aneinander gekoppelt sind, wenn ein erstes und ein zweites Signal gleichzeitig anliegen, von denen das erste durch einen der Steuerschaltkreise (10 oder 12) und das zweite durch eine Konstantspannungsquelle geliefert wird, während Eingang und Ausgang der ersten Koppeleinheit (28) praktisch induktiv entkoppelt sind, wenn eines dieser bei den Signale nicht anliegt, und
daß bei der zweiten Koppeleinheit (30) Eingang und Ausgang bei gleichzeitiger Anlegung des zweiten Signals und eines dritten, durch den anderen Steuerschaltkreis (12 oder 10) gelieferten Signals induktiv aneinander gekoppelt sind, während ihr Eingang und ihr Ausgang praktisch induktiv ent koppelt sind, wenn diese beiden Signale nicht gleichzeitig anliegen.
mindestens zwei Steuerschaltkreisen (10, 12),
einer Stromquelle (24) zur Lieferung des Stroms für die Schalteinheit (20) und
einer von den Steuerschaltkreisen (10, 12) gesteuerten Strom-Ankopplungseinrichtung (28, 30) zur Ankopplung der Stromquelle (24) an die Schalteinheit (20),
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stromquelle (24) in Abhängigkeit von gleichzeitig auftretenden Steuersignalen (PWR 1, PWR 2) der beiden Steuer schaltkreise (10, 12) einen Wechselstrom (S 1) liefert,
daß die Strom-Ankopplungseinrichtung (28, 30) eine erste Kop peleinheit (28) zur Abnahme des Wechselstroms (S 1) von der Stromquelle (24) und eine zweite Koppeleinheit (30) zur Ab nahme des Wechselstroms (S 1) von der ersten Koppeleinheit (28) und zur Speisung der Schalteinheit (20) mit diesem Strom aufweist,
daß Eingang und Ausgang der ersten Koppeleinheit (28) in duktiv aneinander gekoppelt sind, wenn ein erstes und ein zweites Signal gleichzeitig anliegen, von denen das erste durch einen der Steuerschaltkreise (10 oder 12) und das zweite durch eine Konstantspannungsquelle geliefert wird, während Eingang und Ausgang der ersten Koppeleinheit (28) praktisch induktiv entkoppelt sind, wenn eines dieser bei den Signale nicht anliegt, und
daß bei der zweiten Koppeleinheit (30) Eingang und Ausgang bei gleichzeitiger Anlegung des zweiten Signals und eines dritten, durch den anderen Steuerschaltkreis (12 oder 10) gelieferten Signals induktiv aneinander gekoppelt sind, während ihr Eingang und ihr Ausgang praktisch induktiv ent koppelt sind, wenn diese beiden Signale nicht gleichzeitig anliegen.
2. Überwachungsschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß jede Koppeleinheit eine Ringspule (28, 30) mit vier
Wicklungen (A-D) aufweist, die auf einem gemeinsamen Kern
(E) montiert und durch diesen induktiv ankoppelbar sind,
und daß jede Ringspule (28, 30) Eingangs- und Ausgangswick
lungen (A und D) und zwei Steuerwicklungen (B und C) auf
weist, durch die zur induktiven Ankopplung der Eingangs-
und Ausgangswicklung (A und D) entgegengesetzte Ströme
leitbar sind.
3. Überwachungsschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß eine an die Schalteinheit (20) angeschlossene
Prüfeinrichtung (34) vorgesehen ist, über welche die
Schalteinheit (20) mit Strom versorgbar ist, und welche
dann, wenn an der Schalteinheit (20) kein Strom anliegt,
ein entsprechendes Signal (I CHK) liefert, das von den
Steuerschaltkreisen (10, 12) zur periodischen Funktionsprü
fung der Überwachungsschaltung ausgewertet wird, bei der
die Lieferung des Stromquellen-Wechselstroms (I 1) kurzzei
tig unterbrochen wird.
4. Überwachungsschaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich
net, daß die Prüfeinrichtung ein Optokoppler (34) ist.
5. Überwachungsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da
durch gekennzeichnet, daß die Steuerkreise (10, 12) Mikro
prozessoren sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/205,830 US4338650A (en) | 1980-11-10 | 1980-11-10 | Fail-safe relay driving |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3143967A1 DE3143967A1 (de) | 1982-09-02 |
DE3143967C2 true DE3143967C2 (de) | 1990-10-11 |
Family
ID=22763817
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813143967 Granted DE3143967A1 (de) | 1980-11-10 | 1981-11-05 | Vorrichtung zur ausfallsicheren ansteuerung eines relais o.dgl. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4338650A (de) |
JP (1) | JPS57111923A (de) |
DE (1) | DE3143967A1 (de) |
FR (1) | FR2494034B1 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4661310A (en) * | 1983-10-27 | 1987-04-28 | Westinghouse Electric Corp | Pulsed multichannel protection system with saturable core magnetic logic units |
US4697093A (en) * | 1985-01-23 | 1987-09-29 | Westinghouse Electric Corp. | Testable, fault-tolerant power interface circuit for controlling plant process equipment |
EP0221775B1 (de) * | 1985-10-31 | 1991-10-09 | Westinghouse Electric Corporation | Prüfbare Auswahllogik-Leistungsschaltung und Verfahren zu deren Prüfung |
US4696785A (en) * | 1985-10-31 | 1987-09-29 | Westinghouse Electric Corp. | Testable voted logic power circuit and method of testing the same |
US4664870A (en) * | 1985-10-31 | 1987-05-12 | Westinghouse Electric Corp. | Testable voted logic power interface |
US4845384A (en) * | 1988-03-16 | 1989-07-04 | Westinghouse Electric Corp. | Dynamic logic units |
US5175413A (en) * | 1990-07-31 | 1992-12-29 | Whirlpool Corporation | Fail-safe relay drive system for cooking apparatus |
JPH0487549U (de) * | 1990-12-06 | 1992-07-29 | ||
US6049578A (en) * | 1997-06-06 | 2000-04-11 | Abb Combustion Engineering Nuclear Power, Inc. | Digital plant protection system |
US11539177B2 (en) * | 2018-06-15 | 2022-12-27 | Siemens Mobility, Inc. | Vital relay assembly for modular solid-state current-limiting |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3258654A (en) * | 1966-06-28 | Electrical current sensing means | ||
DE1078614B (de) * | 1957-12-20 | 1960-03-31 | Siemens Ag | Koinzidenzschaltung mit einem oder mehreren Transfluxoren |
US3225268A (en) * | 1962-09-11 | 1965-12-21 | Thermo Electric Co Inc | Protection circuit for control apparatus |
US3312876A (en) * | 1963-05-02 | 1967-04-04 | Lorain Prod Corp | Current responsive signaling system |
US4027208A (en) * | 1976-04-14 | 1977-05-31 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Interfacing circuit |
DE2651314C2 (de) * | 1976-11-10 | 1982-03-25 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Sicherheits-Ausgabeschaltung für eine Binärsignale abgebende Datenverarbeitungsanlage |
JPS54947A (en) * | 1977-06-06 | 1979-01-06 | Hitachi Ltd | Failure detection system for digital output circuit |
-
1980
- 1980-11-10 US US06/205,830 patent/US4338650A/en not_active Expired - Lifetime
-
1981
- 1981-11-05 DE DE19813143967 patent/DE3143967A1/de active Granted
- 1981-11-09 JP JP56179538A patent/JPS57111923A/ja active Pending
- 1981-11-10 FR FR8121093A patent/FR2494034B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2494034B1 (fr) | 1986-12-05 |
JPS57111923A (en) | 1982-07-12 |
FR2494034A1 (fr) | 1982-05-14 |
US4338650A (en) | 1982-07-06 |
DE3143967A1 (de) | 1982-09-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1269274B1 (de) | Sicherheitsschaltgerät und verfahren zur einstellung eines betriebsmodus eines sicherheitsschaltgeräts | |
DE19806821C2 (de) | Störungsfeststellungseinrichtung zur Feststellung einer Störung in einem Magnetventil | |
DE2602880A1 (de) | Elektromagnetisches regelsystem mit wendedetektor | |
DE3508608C2 (de) | ||
DE3143967C2 (de) | ||
DE69215830T2 (de) | Kontaktvorrichtung zur Bestimmung des Zustandes eines Gerätes | |
EP0052759B1 (de) | Einrichtung bei einem elektronischen Stellwerk zum Speisen und Fernüberwachen von Weichenantrieben | |
DE2555603C2 (de) | Sicherheitsschaltung | |
DE2908363A1 (de) | Einrichtung zur steuerung der ein- und abschaltfolge von spannungen | |
EP0421471A1 (de) | Kommunikationsverfahren für eine Schaltungsanordnung, die aus einer Zentrale und mehreren Peripherieeinheiten besteht | |
DE3403798C2 (de) | ||
DE3787132T2 (de) | Steuer- und Kontrollvorrichtung für Schütze und entsprechendes Kontrollverfahren. | |
DE10045651B4 (de) | Sicherheitsschaltgerät | |
AT409362B (de) | Schaltung zum stellen und überwachen von weichen mit mehreren antrieben | |
DE19522582A1 (de) | Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Elektromagneten | |
DE19813389A1 (de) | Sicherheitsgerichtete Ansteuerschaltung | |
DE3048683A1 (de) | "verfahren und anordnung zur ueberwachung von stromwerten in einem mit hilfe von thyristoren gesteuerten gleichstromantrieb" | |
DE3506849C1 (de) | Elektrische Steuerschaltung | |
CH693741A5 (de) | Schaltung zum Stellen und Ueberwachen einer Weiche mir mehereren Drehstrom-Weichenantrieben. | |
EP0553451B1 (de) | Vorrichtung zur Überwachung der Funktionsweise von Induktivitäten | |
WO2018059649A1 (de) | Relais-schaltung | |
DE2936549C2 (de) | ||
DE69511205T2 (de) | Uberwachungssystem, magnetische logikschaltungen enthaltend | |
DE4402017C2 (de) | Verfahren zum fehlersicheren Überwachen einer Versorgungsspannung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3312768C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |