DE3141864C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3141864C2 DE3141864C2 DE19813141864 DE3141864A DE3141864C2 DE 3141864 C2 DE3141864 C2 DE 3141864C2 DE 19813141864 DE19813141864 DE 19813141864 DE 3141864 A DE3141864 A DE 3141864A DE 3141864 C2 DE3141864 C2 DE 3141864C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug
- card
- text
- holding
- clips
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K5/00—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
- H05K5/02—Details
- H05K5/0217—Mechanical details of casings
- H05K5/0226—Hinges
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung von Textfolien mit
textilen und/oder graphischen Darstellungen der Funktionen elektrischer
und elektronischer Bauelemente und Baugruppen, die mit elektronische bzw.
elektrische Bauelemente und Baugruppen tragenden Steckkarten in Bau
gruppenträgern gehalten wird, wobei die Textfolien parallel und dicht
nebeneinander an der Steckkarte angeordnet sind.
Eine derartige Vorrichtung, bei der sogenannte "Textkarten" parallel zu
den jeweiligen Steckkarten mit den elektronischen Bauelementen bzw. Bau
gruppen angebracht sind, ist aus der DE-AS 28 45 204 bekannt. Für die
Textkarten sind bei dieser Vorrichtung zusätzliche Führungshalter not
wendig, die gleich ausgebildet sind wie die Führungshalter der Steck
karten, die jedoch um 180 Grad verdreht eingesetzt sind. Auf den Text
karten sind Angaben über die Zuordnung zu der jeweiligen Steckkarte,
Bezeichnungen für die Betriebseinrichtungen, die elektrischen Daten der
Betriebseinrichtungen usw. enthalten. Es können auch Schaltbilder, Signal
flußpläne, Bedienungsanleitungen auf der Textkarte aufgezeichnet sein.
Während die Steckkarten mit den elektronischen bzw. elektrischen Bau
elementen eine übliche Frontbreite von z. B. vier Normbreiten aufweist,
beanspruchen die in die Führungshalter einschiebbaren Textkarten eine
Normteilung. Eine Normteilung entspricht dabei 5,08 mm. Bei dieser
bekannten Vorrichtung benötigen die Textkarten relativ viel Platz.
In der DE-OS 31 16 484 wurde daher zur Platzersparnis bereits vor
geschlagen, die
Textkarten in einer Trageinheit parallel und dicht nebeneinander heraus
ziehbar anzuordnen und in einer Frontplatte der Trageinheit eine manuell
betätigbare Verriegelungsvorrichtung für die Auswahl der einzelnen Text
karten anzuordnen, die nach dem Verriegeln mit der Frontplatte aus dem
Baugruppenträger herausziehbar sind.
Diese Vorrichtung ist mechanisch sehr aufwendig und daher nur schwierig im
5,08 mm-Raster unterbringbar.
Aus der DE-OS 25 27 176 ist ein Einschubfach für Textkarten bekannt, das
aus einer Bodenplatte mit drei Randleisten und einer Frontleiste besteht,
wobei der an die Frontleiste angrenzende Teil der Bodenplatte als
elastisch federnde, mit einem Griff und mit Zargen versehene Zunge aus
gebildet ist; die Zargen sind in entsprechende Hinterschneidungen der
Frontleiste ein- und ausrastbar. In das Einschubfach eingelegte Textkarten
werden an ihrer, der Frontleiste zugewandten Schmalseite zwischen der
Bodenplatte und der Klemmleiste gehaltert; die andere Schmalseite der
Textkarte ist mittels an den Randleisten angebrachten Unterstecklapen
gehaltert. Für die Herstellung dieses Einschubfaches wird ein spezielles,
technisch aufwendiges Werkzeug benötigt.
Aus den US-Patentschriften 32 74 450 und 39 96 500 sind Halteclips zum
Halten von Chassisplatten oder Schaltungsplatten bekannt, die federnd in
die jeweilige Grundplatte einschnappen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs
genannten Art zu schaffen, die in Aufbau und Bedienung sehr einfach ist
und die Beschriftungsfläche deutlich vergrößert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der Steckkarte
Halteclips angebracht sind, die in Öffnungen auf einer Seite der Text
folien eingreifen, so daß diese um die Halteclips schwenkbar sind, und daß
an der Steckkarte zumindest ein Halteelement angebracht ist, das die
Textfolien auf der anderen Seite hält.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird eine in Aufbau und Herstellung
einfache Vorrichtung zur Halterung von Textfolien geschaffen.
Um die Textfolien einfach und schnell an der Steckkarte anzubringen
bzw. auszutauschen, sind die Halteclips gemäß einer Ausgestaltung
der Erfindung abnehmbar.
Sehr zweckmäßig sind die Halteclips U-förmige Bauteile mit nach außen
oder innen gerichteten Vorsprüngen, die zum Befestigen der Halte
clips in Ausnehmungen der Steckkarte einrastbar sind.
Die Halteclips und Halteelemente sind vorzugsweise in der Gestaltung
gleich und dadurch austauschbar. Zu diesem Zweck weisen die Haltechips
bzw. Halteelemente am Boden des U Ansätze auf, hinter die die
Ränder der Textfolien einschiebbar sind.
Die Gestaltung der Steckkarte mit den Halteclips und Halteelementen
sowie der Textfolie erfolgt in sehr zweckmäßiger Weise aus Platz
gründen im 5,08 mm-Raster.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt
und im folgenden beschrieben:
Die Zeichnung zeigt eine Steckkarte 2 mit einer Frontplatte 4, deren
Breite 5,08 mm beträgt und die in ihrem unteren Bereich eine Grifflei
ste 6 aufweist. Die Frontplatte 4 weist zwei Befestigungslaschen 8, 10
auf, die zur Verbindung mit der Steckkarte 2 dienen.
In der Steckkarte 2 sind vier Ausnehmungen 12, 14, 16 und 18 mit kreuz
förmigem Querschnitt vorgesehen. In diese Ausnehmungen 12, 14, 16 und
18 sind an der Vorderseite zwei gleichartige Halteclips 20 eingerastet.
Die Halteclips 20 weisen einen U-förmigen Querschnitt mit an den
Schenkelenden des U vorgesehenen Ansätzen 20 a, 20 b die in der Zeich
nung gestrichelt dargestellt sind, auf. Ein weiterer Ansatz 20 c ist am
Boden des U angebracht und erstreckt sich in derselben Richtung wie
dieser. Mit Hilfe der Ansätze 20 a, 20 b, können die Halteclips 20 auf
einfachste Weise in die vorderen Ausnehmungen 12 und 14 eingerastet
werden, wobei die Ansätze 20 a, 20 b hinter die Steckkarte greifen.
Auf der anderen Seite der Steckkarte 2 sind in den Ausnehmungen 16
und 18 Halteelemente 22 angebracht, deren Aufbau dem der Halteclips 20
entspricht. Der wirksame Teil ist bei den Halteelementen 22 jedoch im
Gegensatz zu den Halteclips 20 der Ansatz 20 c, hinter den die freien
Ränder der Textkarten einschieb- bzw. einklemmbar sind.
Gemäß einer (nicht dargestellten) Ausgestaltung der Erfindung können
die Halteclips 20 auch an der Ober- oder Unterseite der Steckkarte 2
angebracht sein, so daß die Textfolien nach oben bzw. nach unten auf
klappbar sind. Entsprechende Halteelemente 22 sind in diesen Fällen
an der Unterseite bzw. der Oberseite der Steckkarte 2 vorgesehen.
Um eine oder mehrere Textfolien 24 an der Steckkarte 2 anzubringen,
werden zumindest zwei Halteclips mit ihrem dem Ansatz 20 c abge
wandten Schenkeln durch schlitzförmige Öffnungen 26 in der Textfolie
hindurchgeführt und dann in die Steckkarte 2 eingerastet. Die Textfo
lien 24 sind dadurch an ihrem vorderen Ende schwenkbar mit der Steck
karte 2 verbunden und können bei herausgezogener Steckkarte buchförmig
aufgeblättert werden. Der hintere freie Rand der Textfolien 24 ist
im unbenetzten Zustand hinter die Ansätze 20 c der Halteelemente 22 geschoben.
Die Vorrichtung ist auf einfache Weise an verschiedene Baugruppen, Bau
höhen bzw. Steckkartenhöhen anpaßbar, in dem eine entsprechende Anzahl
von Halteclips 20 bzw. Halteelementen 22 vorgesehen werden. So ist bei
Steckkarten von nur sehr geringer Höhe auch eine Vorrichtung mit je
weils nur einem Halteclip 20 bzw. einem Halteelement 22 verwendbar.
Bei mittleren Steckkartenhöhen werden, wie dargestellt, zweckmäßig je
zwei Halteclips 20 bzw. Halteelemente 22 vorgesehen, wobei mitunter auch
ein Halteelement 22 ausreichend ist. Bei sehr hohen Steckkarten können
entsprechend mehr Halteclips 20, Halteelemente 22 vorgesehen werden.
Claims (9)
1. Vorrichtung zur Halterung von Textfolien mit textilen und/oder
graphischen Darstellungen der Funktionen elektrischer und elektro
nischer Bauelemente und Baugruppen, die mit elektronische bzw.
elektrische Bauelemente und Baugruppen tragenden Steckkarten in Bau
gruppenträgern gehalten wird, wobei die Textfolien parallel und
dicht nebeneinander an der Steckkarte angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß an der Steckkarte (2) Halteclips (20) angebracht sind (12, 14), die auf einer Seite in Öffnungen der Textfolien (24) eingreifen, so daß diese um die Halteclips (20) schwenkbar sind, und
daß an der Steckkarte (2) zumindest ein Halteelement (22) angebracht ist, das die Textkarte (24) auf der anderen Seite hält.
daß an der Steckkarte (2) Halteclips (20) angebracht sind (12, 14), die auf einer Seite in Öffnungen der Textfolien (24) eingreifen, so daß diese um die Halteclips (20) schwenkbar sind, und
daß an der Steckkarte (2) zumindest ein Halteelement (22) angebracht ist, das die Textkarte (24) auf der anderen Seite hält.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Halteclips (20) abnehmbar an der Steckkarte (2) angebracht sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Halteclips (20) U-förmige Bauteile mit nach außen oder innen
gerichteten Vorsprüngen (20 a, 20 b) sind, die zum Befestigen der Halte
clips in Ausnehmungen (12, 14) der Steckkarte (2) einrastbar sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Halteelemente (22) U-förmige Bauteile mit nach außen oder
innen gerichteten Vorsprüngen (20 a, 20 b) sind, die zum Befestigen
der Halteelemente (22) in Ausnehmungen (12, 14) der Steckkarte (2)
einrastbar sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Halteelemente (22) am Boden des U einen Ansatz (20 c)
aufweisen, hinter den die Ränder der Textkarten (24) einschiebbar
sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß sie im 5,08 mm-Raster ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Textfolien (24) um eine senkrecht zur Einschubrichtung der
Steckkarte (2) verlaufende Achse aufklappbar sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Textfolien (24) um eine parallel zur Einschubrichtung der
Steckkarte (2) verlaufende Achse aufklappbar sind.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Halteclips (20) und die Halteelemente (22) gleich ge
staltet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813141864 DE3141864A1 (de) | 1981-10-22 | 1981-10-22 | Vorrichtung zur halterung von textfolien |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813141864 DE3141864A1 (de) | 1981-10-22 | 1981-10-22 | Vorrichtung zur halterung von textfolien |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3141864A1 DE3141864A1 (de) | 1983-05-19 |
DE3141864C2 true DE3141864C2 (de) | 1989-04-27 |
Family
ID=6144600
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813141864 Granted DE3141864A1 (de) | 1981-10-22 | 1981-10-22 | Vorrichtung zur halterung von textfolien |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3141864A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6126459A (en) * | 1997-03-24 | 2000-10-03 | Ford Motor Company | Substrate and electrical connector assembly |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US327450A (en) * | 1885-09-29 | Door-hanger | ||
DE1703808U (de) * | 1954-10-28 | 1955-08-04 | Standard Elek Zitaets Ges A G | Versenkbarer bezeichnungsrahmen fuer fernmeldegestelle. |
US3996500A (en) * | 1975-06-16 | 1976-12-07 | Richco Plastic Company | Chassis connector and circuit board clip |
DE2527176C3 (de) * | 1975-06-18 | 1978-08-24 | Te Ka De Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen Gmbh, 8500 Nuernberg | Einschubfach für Einsätze oder Einschübe von Gestellen |
DE2845204C2 (de) * | 1978-10-17 | 1980-11-20 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Textkarte für in Baugruppenträger einschiebbare Baugruppen |
DE3116484A1 (de) * | 1981-04-25 | 1982-11-11 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Vorrichtung mit textkarten fuer in baugruppentraeger einschiebbare baugruppen |
-
1981
- 1981-10-22 DE DE19813141864 patent/DE3141864A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3141864A1 (de) | 1983-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1590532B2 (de) | Kontaktfederleiste | |
DE3141864C2 (de) | ||
DE3621262A1 (de) | Haltevorrichtung fuer ein elektronisches display | |
DE1139894B (de) | Einschubrahmen zur Aufnahme mehrerer Schaltungsplatten fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen | |
DE1665984A1 (de) | Anordnung zur Befestigung von elektrischen Geraeten | |
EP0353329B1 (de) | Schwerer elektrischer Steckverbinder | |
DE1812010A1 (de) | Bauteil mit parallelen Chassisplatten | |
DE4408542C1 (de) | Trägerplatte für Baugruppen | |
DE3308510A1 (de) | Gehaeuse fuer elektrische und/oder elektronische bauelemente | |
DE1942138U (de) | Vorrichtung, bestehend aus mehreren karten mit gedruckter schaltung und einer halterung fuer solche karten. | |
DE3041546C2 (de) | Gehäuse zur Unterbringung mehrerer Baugruppen der Nachrichtentechnik | |
DE1150711B (de) | Einschubtraeger zur Aufnahme von Bauelemente tragenden Einschueben unterschiedlicher Breite | |
DE2811204A1 (de) | Vorrichtung zum elektrischen anschluss an stromkreise einer druckschaltungskarte im bereich der vorderen, freien kante der karte | |
DE8806304U1 (de) | Kennzeichnungsschildersatz mit Kennzeichnungsträgern | |
DE2515346C2 (de) | Aufnahmevorrichtung für elektrische Schaltbausteine oder Bausteingruppen | |
DE2131527A1 (de) | Baugruppentraeger | |
DE3116484A1 (de) | Vorrichtung mit textkarten fuer in baugruppentraeger einschiebbare baugruppen | |
DE3125809A1 (de) | Gehaeuse fuer die aufnahme wenigstens einer elektrischen geraetebaugruppe | |
DE1239374B (de) | Einschubrahmen fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere fuer Schrankgestelle in Fernsprechvermittlungsanlagen | |
DE4040662C1 (en) | Electrical plug connector - has poly-flex circuit into which ends of contact pins are plugged | |
DE1035713B (de) | Elektrische Steckanordnung | |
DE1537628B2 (de) | ||
DE1590648B2 (de) | Anordnung von fuehrungsleisten fuer geraete der nachrichten technik und elektronik | |
EP0279405A1 (de) | Steckverbinder | |
DE1951167U (de) | Elektrische baugruppe in schichtbauweise. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: H05K 7/14 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |