[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3039823A1 - Faseroptischer monomode-wellenleiter - Google Patents

Faseroptischer monomode-wellenleiter

Info

Publication number
DE3039823A1
DE3039823A1 DE19803039823 DE3039823A DE3039823A1 DE 3039823 A1 DE3039823 A1 DE 3039823A1 DE 19803039823 DE19803039823 DE 19803039823 DE 3039823 A DE3039823 A DE 3039823A DE 3039823 A1 DE3039823 A1 DE 3039823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding layer
refractive index
core
phosphorus pentoxide
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803039823
Other languages
English (en)
Inventor
Peter William Black
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE3039823A1 publication Critical patent/DE3039823A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/036Optical fibres with cladding with or without a coating core or cladding comprising multiple layers
    • G02B6/03616Optical fibres characterised both by the number of different refractive index layers around the central core segment, i.e. around the innermost high index core layer, and their relative refractive index difference
    • G02B6/03661Optical fibres characterised both by the number of different refractive index layers around the central core segment, i.e. around the innermost high index core layer, and their relative refractive index difference having 4 layers only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/012Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments
    • C03B37/014Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments made entirely or partially by chemical means, e.g. vapour phase deposition of bulk porous glass either by outside vapour deposition [OVD], or by outside vapour phase oxidation [OVPO] or by vapour axial deposition [VAD]
    • C03B37/018Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments made entirely or partially by chemical means, e.g. vapour phase deposition of bulk porous glass either by outside vapour deposition [OVD], or by outside vapour phase oxidation [OVPO] or by vapour axial deposition [VAD] by glass deposition on a glass substrate, e.g. by inside-, modified-, plasma-, or plasma modified- chemical vapour deposition [ICVD, MCVD, PCVD, PMCVD], i.e. by thin layer coating on the inside or outside of a glass tube or on a glass rod
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C13/00Fibre or filament compositions
    • C03C13/04Fibre optics, e.g. core and clad fibre compositions
    • C03C13/045Silica-containing oxide glass compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacture, Treatment Of Glass Fibers (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)

Description

P.W. Black - 18
Faseroptischer Monomode-Wellenleiter
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen faseroptischen Monomode-Wellenleiter, wie im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegeben. Ein solcher Wellenleiter ist aus dem Aufsatz von Äinslie in Electronics Letters, 5th July 1979, Vol. 15, No. 14 auf den Seiten 411 bis 413 beschrieben.
Bei einer Ausführungsform des bekannten Wellenleiters ist die innere Mantelschicht mit Phosphorpentoxyd (P3O5) und Bortrioxyd (B3O3) dotiert, der Kern enthält als Dotiermittel Germaniumdioxyd (GeO2) und ^2 0S*
Beide im Kern enthaltene Dotiermittel erhöhen dessen optischen Brechungsindex gegenüber dem Brechungsindex des reinen SiO3. Das in der Mantelschicht neben ^2 0S vorhandene B3O3 führt zu einer Erniedrigung des Brechungsindexes, so daß die beiden Dotiermittel gegenläufige Auswirkungen auf den Brechungsindex der inneren Mantelschicht haben. Um Mantelmoden in der inneren Mantelschicht zu verhindern, wird in dieser der Anteil an P3O5 und B3O- so gewählt, daß der Brechungsindex der inneren Mantelschicht gleich oder eher etwas
130020/0682
~" 3 —
P.W. Black - 1!
kleiner als der der aus reinem SiO2 bestehenden äußeren Mantelschicht ist. Der Dotierung der inneren Mantelschicht allein mit einem die gewünschte geringfügige Erniedrigung des Brechungsindexes verursachenden Dotiermittel, wie mit geringen Mengen von B3O3, stehen verfahrenstechnische Hindernisse entgegen. Durch die Dotierung der inneren Mantelschicht mit P2^5' ^e ^^r s^-c^ allein zu einer Erhöhung des Brechungsindexes führen würde, braucht die äußere Mantelschicht nur auf etwa 1500° Celsius erhitzt werden, also um etwa 200° Celsius weniger^, als dies ohne P^O,--Dotierung der Fall ist. Diese Temperaturerniedrigung ist eine wesentliche Voraussetzung für die unverzichtbare Fcrmstabilität der äußeren Mantelschicht während der Beschichtungsvorgänge.
Die aus verfahrenstechnischen Gründen vorgenommene P2®5~ Dotierung der inneren Mantelschicht und die zur Kompensation des dadurch erhöhten Brechungsindexes gleichzeitig vorgenommene B_ü„-Dotierung führt im Wellenlängenbereich von etwa 1,5 bis 1,7 Mikron zu einer relativ starken Dämpfung innerhalb der Faser, ilach Äinslie (Fig. 2 auf Seite 412) werden bei einer solchen Faser Dämpfungswerte von etwa 10 dB/km teilweise weit überschritten, so daß praktisch keine technische Verwendung dieser Faser mehr möglich ist.
Ursache dieser Dämpfung ist der kurzwellige Ausläufer der Infrarat-Absorvtionsbande -5.er Bor-Sauersr.offbindung bei etwa 7 Mikron,
-1-^0020/068:
P.W. Black - 18
Aufgabe
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen faseroptischen Monomode-Wellenleiter anzugeben, der im Wellenlängenbereich von etwa 1,5 bis 1,7 Mikron eine geringe Dämpfung aufweist.
Losung
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den im Anspruch angegebenen Mitteln. Eine vorteilhafte Weiterbildung ist dem Unteranspruch zu entnehmen.
Vorteile:
Die den Kern umgebende Zwischenschicht hat auch in dem >?rfindungsgeitiäßen faseroptischen Wellenleiter aus den bekannten physikalischen Gründen einen kleineren'Brechungsindex als der Kern. Diese Zwischenschicht muß aber nicht wie bisher die innere Mantelschicht mit ihrem Brechungsindex an den Brechungsindex der äußeren Manteischicht angeglichen werden,, und muß daher auch nicht mit im interes- ■? ' κTenden r7elleniängenbereich relativ stark dämpfenden ' • ■•of-IeIT^i χ'-te I η -/is zum Beispiel B-O- versehen herden". Die -•:i.;.ative Freiheit in der Wahl des Brechungsindexes der "■'.'-■«chenschicht gegenüber der äußeren Manteischicht bietet -'.·■-■ Möalit-hkeit, Mate^i^ÄGbii§De^s>ig>:ra und Wellenleiterdisper-
I i 1J ü t U / ö O O e
BAD ORIGINAL
P.W. Black - 18
sion besser gegeneinander auszugleichen. Daher weist der erfindungsgemäße Wellenleiter eine relativ kleine Dämpfung auf. Weiterhin wird in der inneren Mantelschicht, da sie als Absorptionsschicht ausgebildet ist, beispielsweise durch eine relativ hohe Dotierung mit P2Oc und B2O-D' eine merkliche Ausbreitung unerwünschter Moden verhindert.
Die Erfindung wird beispielsweise mit Hilfe anliegender Figur näher beschrieben.
Ein etwa ein Meter langes Substratrohr 30 aus Silikatglas (SiO_) mit einem Innendurchmesser von 12 mm und einem Außendurchmesser von 14 mir wird sorgfältig gereinigt, getrocknet und in eine Spezialdrehbank eingespannt, die beidseitig synchron angetrieben wird. Während das Substratrohr um seine Achse gedreht wird, wird es durch einen langsam längs seiner Achse bewegten Wasserstoff/ Sauerstoff-Brenner erhitzt. Dabei wird Sauerstoff durch das Innere des Substratrohrs geleitet. Durch diese Behandlung erhält das Substratrohr eine saubere, flammenpolierte Innenfläche.
Auf dieser Innenfläche wird eine optisch absorbierende Mantelschicht 31 in einer Dampfphasenreaktion erzeugt. Diese Mantelschicht besteht aus Silikatglas, das sowohl mit etwa 1O Mol-Prozent Bortrioxyd (B0O-) und etwa 10 bis Mol-Prozent Phosphorpentoxyd (P2 0R^ dotiert ist. Die Ausgangsstoffe für die die Mantelschicht 31 erzeugende Reaktion sind Siliziumtetrachlorid (SiCl4) Bortribromid (BBr3) und Phosphoroxydchlorid (POCl3). Diese drei Ausgangsstoffe liegen jeweils in flüssiger Form in einer Verdampferflasche vor. Als Trägergas für die jeweiligen Dämpfe dient Sauerstoff, der in getrennten Leitungen durch die drei Verdamp-
130020/0682
P.W. Black - 18
ferflaschen geführt wird, und dabei die drei Ausgangsstoffe in dampfförmigen Zustand aufnimmt.
Die drei die Dämpfe führenden Leitungen werden dann vereinigt und an eine vierte Leitung, die nur gasförmigen Sauerstoff führt, angeschlossen. Dieses Gas/Dampfgemisch wird durch das Substratrohr geleitet. Die chemische Reaktion zwischen den Dämpfen und dem Sauerstoff, welche die P9O5 un<^ B„03~Dotierung erzeugt, wird durch Erhitzen des Substratrohres mit dem Sauerstoff/Wasserstoff-Brenner ausgelöst. In gleicher Weise wie beim Reinigen des Substratrohres wird dabei der Brenner längs der Achse des Substratrohres hin und her bewegt. Dabei muß die Temperatur der Flamme des Brenners so gewählt werden, und die Bewegung des Brenners längs des Rohres so vorgenonunen werden, daß eine durchsichtige glasige Schicht entsteht.
Eine weitere Mantelschicht 32 wird auf die gleiche Weise auf die Mantelschicht 31 aufgetragen. Sie besteht aus Germaniumoxyd (GeO3) und P2 0S dotiertem SiO2 und enthält etwa ein bis zwei Mol-Prozent GeO3 und etwa 0,2 Mol-Prozent P2°5 *
Wiederum auf die gleiche Weise wird auf der Mantelschicht
32 der Kern 33 erzeugt. Er wird ebenso wie die Mantelschicht 32 mit GeO2 und P2 0S dotiert. Der Anteil an GeO2 ist dabei gleich wie in der Mantelschicht 32, der Kern
33 enthält aber vier Mol-Prozente mehr an ρ 2°ς·
Anschließend wird das Substratrohr derart erhitzt, daß es kollabiert. In der bekannten Weise wird dann durch
130020/0682
P.W. Black - 18
Zug ein faseroptischer Wellenleiter erzeugt. Ln einem solchen Wellenleiter besitzt dann beispielsweise der Kern 33 einen Durchmesser von 6,5 Mikron, die Mantelschicht 32 einen von 45 Mikron und die Mantelschicht 31 einen Durchmesser von 65 Mikron.
2 Ansprüche
1 3latt Zeichnung
002Q/0682
Leerseite

Claims (2)

  1. Patentanwalt
    DiDl.-Phys. Leo Thul
    Kurze Straße 8
    7OOO Stuttgart 30
    P.W. Black - 1:
    INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION, NEW YORK
    Patentansprüche
    / 1 .' Faseroptischer Monomode-Wellenleiter für den Wellenlängenbereich von etwa 1,5 - 1,7 Mikron, bestehend aus einem Kern und zwei Mantelschichten, wobei die äußere Mantelschicht aus reinem Quarzglas bestaht, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Kern und der inneren Mantelschicht eine weitere, optisch transparente Zwischenschicht angeordnet ist und daß diese transparente Zwischenschicht und die innere Mantelschicht etwa den gleichen Brechungsindex haben, der höher als der Brechungsindex der äußeren Mantelschicht ist.
  2. 2. Faseroptischer Wellenleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die transparente Zwischenschicht mit Germaniumdioxyd und Phosphorpentoxyd,und die innere Mantelschicht mit Phosphorpentoxyd und Bortrioxyd dotiert ist, und daß der Kern Phosphorpentoxyd und Germaniumdioxyd als Dotiermittel enthält.
    Ba/Gn 20.10.80
    130020/0682 0RielNAL IN8PECTED
DE19803039823 1979-10-29 1980-10-22 Faseroptischer monomode-wellenleiter Withdrawn DE3039823A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7937401A GB2062610B (en) 1979-10-29 1979-10-29 Single mode optical fibres

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3039823A1 true DE3039823A1 (de) 1981-05-14

Family

ID=10508830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803039823 Withdrawn DE3039823A1 (de) 1979-10-29 1980-10-22 Faseroptischer monomode-wellenleiter

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4327965A (de)
JP (1) JPS5924095B2 (de)
AT (1) AT380573B (de)
AU (1) AU538819B2 (de)
DE (1) DE3039823A1 (de)
ES (1) ES8201322A1 (de)
FR (1) FR2468558A1 (de)
GB (1) GB2062610B (de)
ZA (1) ZA806439B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221836A1 (de) * 1981-06-09 1983-01-05 Western Electric Co., Inc., 10038 New York, N.Y. Einzelmodenfaser
DE3229432A1 (de) * 1981-08-19 1983-03-03 Hitachi Cable, Ltd., Tokyo Optische fasern mit einfachpolarisation und verfahren zu ihrer herstellung
DE3842804A1 (de) * 1988-12-20 1990-06-21 Rheydt Kabelwerk Ag Lichtwellenleiter
DE3842805A1 (de) * 1988-12-20 1990-06-21 Rheydt Kabelwerk Ag Lichtwellenleiter

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2067781B (en) * 1979-10-29 1983-09-01 Standard Telephones Cables Ltd Optical fibres
DE3510023A1 (de) * 1985-03-20 1986-09-25 Licentia Gmbh Einwelliger lichtwellenleiter aus quarzglas und verfahren zu dessen herstellung
US4799761A (en) * 1986-03-27 1989-01-24 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Plastic optical transmission medium, process for producing the same and array of lenses using the same
JP2565701B2 (ja) * 1987-01-13 1996-12-18 アルプス電気株式会社 光書き込みヘッド
US5055120A (en) * 1987-12-15 1991-10-08 Infrared Fiber Systems, Inc. Fluoride glass fibers with reduced defects
US5572618A (en) * 1994-07-13 1996-11-05 Lucent Technologies Inc. Optical attenuator
KR100322131B1 (ko) * 1999-01-28 2002-02-04 윤종용 오.에이치.차단층을 구비한 광섬유 모재 및 그 제조방법
KR20020029529A (ko) * 2000-10-13 2002-04-19 이계철 큰 음의 분산 값을 갖는 분산 평탄 광섬유의 구조 및 제조방법
US7160746B2 (en) * 2001-07-27 2007-01-09 Lightwave Microsystems Corporation GeBPSG top clad for a planar lightwave circuit
US7223706B2 (en) * 2004-06-30 2007-05-29 Intersil Americas, Inc. Method for forming plasma enhanced deposited, fully oxidized PSG film
US7580609B1 (en) * 2008-06-20 2009-08-25 Gooch & Housego Plc Fiber intensity reducing devices and related systems
CN111704357B (zh) * 2020-07-20 2024-07-30 上海传输线研究所(中国电子科技集团公司第二十三研究所) 一种大芯径单偏振光纤的拉丝设备与方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1496788A (en) * 1974-09-05 1978-01-05 Standard Telephones Cables Ltd Optical fibre manufacture
US4114980A (en) * 1976-05-10 1978-09-19 International Telephone And Telegraph Corporation Low loss multilayer optical fiber
US4230396A (en) * 1978-07-31 1980-10-28 Corning Glass Works High bandwidth optical waveguides and method of fabrication
US4243298A (en) * 1978-10-06 1981-01-06 International Telephone And Telegraph Corporation High-strength optical preforms and fibers with thin, high-compression outer layers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221836A1 (de) * 1981-06-09 1983-01-05 Western Electric Co., Inc., 10038 New York, N.Y. Einzelmodenfaser
DE3229432A1 (de) * 1981-08-19 1983-03-03 Hitachi Cable, Ltd., Tokyo Optische fasern mit einfachpolarisation und verfahren zu ihrer herstellung
DE3842804A1 (de) * 1988-12-20 1990-06-21 Rheydt Kabelwerk Ag Lichtwellenleiter
DE3842805A1 (de) * 1988-12-20 1990-06-21 Rheydt Kabelwerk Ag Lichtwellenleiter

Also Published As

Publication number Publication date
GB2062610B (en) 1983-03-09
JPS5684333A (en) 1981-07-09
FR2468558A1 (fr) 1981-05-08
JPS5924095B2 (ja) 1984-06-07
AU6365580A (en) 1981-05-07
FR2468558B1 (de) 1983-10-28
ATA531680A (de) 1985-10-15
US4327965A (en) 1982-05-04
AU538819B2 (en) 1984-08-30
GB2062610A (en) 1981-05-28
ZA806439B (en) 1981-10-28
AT380573B (de) 1986-06-10
ES496374A0 (es) 1981-12-01
ES8201322A1 (es) 1981-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3039823A1 (de) Faseroptischer monomode-wellenleiter
DE3105295C2 (de)
EP0046281B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Glas mit einem vorbestimmten Brechzahlprofil in Form eines Gradientenprofils und zum Erzeugen einer Vorform aus Glas zum Ziehen von Lichtleitfasern für die Nachrichtentechnik
DE2538313C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vorproduktes für die Erzeugung eines optischen, selbstfokussierenden Lichtleiters
DE2947074C2 (de)
DE2328930C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasfaser-Lichtleitern
DE2300013A1 (de) Verfahren zur herstellung optischer fasern
DE2615534C3 (de) Für die Nachrichtenübertragung geeignete Lichtleitfaser mit Gradientenprofil aus Mehrkomponentengläsern mit angepaßtem Ausdehnungskoeffizienten zwischen Glaskern und Glasmantel sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69805934T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Vorformen für optische Wellenleiter mit einem Segmentkern
CH641280A5 (de) Optische gradientenindex-faser grosser bandbreite und verfahren zu ihrer herstellung.
DE2945804C2 (de) Monomode-Lichtleitfaser
DE2727054A1 (de) Verfahren zur herstellung eines glasfaserlichtleiters
DE2642949A1 (de) Verfahren zur herstellung von innenbeschichteten glasrohren zum ziehen von lichtleitfasern
DE3229432C2 (de)
WO2001090010A1 (de) Verfahren für die herstellung einer optischen faser und vorform für eine optische faser
DE2804467B2 (de) Optische Faser mit einer zwischen Kern und Mantel angeordneten, durch chemische Dampfreaktion hergestellten Zwischenschicht, die im wesentlichen den gleichen Brechungsindex hat wie der Mantel, sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Faser
DE2313202C2 (de) Optischer Wellenleiter
DE2122896B2 (de) Optischer wellenleiter in form einer glasfaser
DE2907833A1 (de) Verfahren zur herstellung von beschichteten glaskoerpern
EP0116342B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer glasigen Vorform für Lichtwellenleiter
DE3201342A1 (de) Optische faser fuer einmodenwelle mit einer einzigen polarisation
DE3510023A1 (de) Einwelliger lichtwellenleiter aus quarzglas und verfahren zu dessen herstellung
DE2300061A1 (de) Optische faser
DE3526436C2 (de) Verfahren zur Herstellung von fluordotiertem Siliziumdioxid
DE4209004C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Lichtwellenleiter-Vorform

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: G02B 6/22

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GRAF, G., DIPL.-ING., PAT.-ASS., 7000 STUTTGART

8141 Disposal/no request for examination