[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3011058C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3011058C2
DE3011058C2 DE3011058A DE3011058A DE3011058C2 DE 3011058 C2 DE3011058 C2 DE 3011058C2 DE 3011058 A DE3011058 A DE 3011058A DE 3011058 A DE3011058 A DE 3011058A DE 3011058 C2 DE3011058 C2 DE 3011058C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
control system
state
throttle valve
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3011058A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3011058A1 (de
Inventor
Hidetoshi Yokohama Kanagawa Jp Kanegae
Masaharu Yokosuka Kanagawa Jp Asano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3388279A external-priority patent/JPS55127609A/ja
Priority claimed from JP3388579A external-priority patent/JPS55127610A/ja
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE3011058A1 publication Critical patent/DE3011058A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3011058C2 publication Critical patent/DE3011058C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/28Interface circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/045Detection of accelerating or decelerating state
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/263Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor the program execution being modifiable by physical parameters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/1502Digital data processing using one central computing unit
    • F02P5/1504Digital data processing using one central computing unit with particular means during a transient phase, e.g. acceleration, deceleration, gear change
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Steuersystem für eine Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-OS 28 12 327 ist ein solches Steuersystem bekannt, welches einen Zeitimpulsgenerator aufweist, der jedesmal dann einen Zeitimpuls erzeugt, wenn sich die Kurbelwelle der Brennkraftmaschine um eine vorbestimmte Anzahl von Graden gedreht hat. Der Zeitimpuls wird als Unterbrechungssignal verwendet, damit in den Rechner ein Programm geladen wird, um die Werte für die Zeitdauer der Treibstoffeinspritzung und den Zündzeitpunkt des Zündsystems zu errechnen. Ferner ist aus dieser Druckschrift bekannt, einen Zeitgeber vorzusehen, der ein Ausgangssignal in der Form eines EIN-Signals während einer vorbestimmten Zeitdauer liefert, während der ein bestimmter Betriebszustand der Brennkraftmaschine vorliegt, nämlich wenn an den Zündkerzen Zündfunken erzeugt werden. Das EIN-Signal bewirkt, daß der Rechner die Berechnung der Werte für die Zeitdauer der Treibstoffeinspritzung und den Zündzeitpunkt für das Zündsystem unterbricht. Dadurch soll eine mögliche fehlerhafte Arbeitsweise des Rechners vermieden werden, die durch Störungen eintreten könnte, welche bei der Zündung der entsprechenden Zündkerzen hervorgerufen werden. Der Zeitgeber gibt das EIN-Signal unabhängig davon ab, ob tatsächlich eine Zündung der entsprechenden Zündkerzen auftritt, d. h. auch wenn z. B. ein Zündkabel unterbrochen ist, was eine Zündung der zugeordneten Zündkerze verhindern würde.
Bei dem aus der DE-OS 27 42 765 bekannten elektrischen Steuerverfahren für einen Verbrennungsmotor ist ein digitaler Computer eingesetzt, um verschiedene Programme zur Steuerung des Verbrennungsmotors durchzuführen. Der Computer führt Unterprogramme mit einer höheren Priorität in Abhängigkeit von Unterbrechungssignalen durch, die synchron zu der Drehzahl des Motors erzeugt werden, und führt auch Unterprogramme mit einer niederen Priorität in Abhängigkeit von Unterbrechungssignalen durch, die in konstanten Zeitintervallen erzeugt werden.
In der DE-OS 27 31 841 ist ein Verfahren zum Vermeiden von mechanischen Schäden bei fremdgezündeten Brennkraftmaschinen bekannt, die durch eine zum Teil unkontrollierte Verbrennung entstehen können, welche ein sogenanntes Klingeln der Brennkraftmaschine erzeugt. Das Auftreten eines Klingelns wird durch einen Fühler am Brennraum überwacht und beim Auftreten eines Klingelns wird über ein Meßsignal des Fühlers der Zeitpunkt selbsttätig in Richtung spät verstellt. Die Meßsignale können derart verarbeitet werden, daß von den hochfrequenten Meßsignalen Signalwerte unterhalb eines bestimmten Schwellenwertes unberücksichtigt bleiben. Liegt die Anzahl der auftretenden hochfrequenten Meßsignale unterhalb eines bestimmten Wertes, wird der Zündzeitpunkt nicht oder in Richtung zwischen früh und spät verstellt, und ist die genannte Anzahl größer als ein bestimmter Wert, wird der Zündzeitpunkt in Richtung spät verstellt.
Eine Vorrichtung zur Zündzeitpunktsteuerung beim Klopfen von Brennkraftmaschinen ist aus der DE-OS 28 32 594 bekannt. Die grundsätzliche Arbeitsweise dieser Vorrichtung besteht darin, daß mittels eines Fühlers erfaßte Klopfsignale integriert werden und das integrierte Signal, wenn es einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet, dem addierenden Eingang eines Auf-/Ab-Zählers zugeführt wird. Dem subtrahierenden Eingang dieses Zählers werden Taktimpulse zugeführt, die von dem Motorverteiler abgeleitet werden, jedoch eine geringere Frequenz als die von dem Motorverteiler erzeugten Impulse aufweisen. Somit sind die dem subtrahierenden Eingang des Auf/Ab-Zählers zugeführten Eingangsimpulse von einer geringeren Zeitfolge als die Klopfsignale, die beispielsweise erzeugt werden würden, wenn jeder Zylinder bei jeder Zündung einen Klopfvorgang erzeugen würde. Ist die Anzahl der sich addierenden Klopfsignaleingänge größer als diejenige der subtrahierenden Taktsignaleingänge, so tritt am Ausgang des Auf/Ab-Zählers ein Digitalsignal auf, dessen Wert dem Zählerinhalt entspricht. Der Ausgang des Zählers ist gleich Null, wenn die Anzahl der subtrahierenden Taktsignaleingänge kleiner oder gleich der Anzahl der addierenden Klopfsignaleingänge ist. Das digitale Ausgangssignal des Zählers wird einem Analog/Digital-Umwandler zugeführt, dessen Ausgangssignal an dem Eingang einer Zündzeitpunktsteuerung liegt. Eine Zündzeitpunktverzögerung erfolgt entsprechend dem Wert des digitalen Ausgangssignals des Auf/Ab-Zählers. Entspricht dieses Ausgangssignal dem Wert Null, so wird der Zündzeitpunkt nicht verzögert.
Bei der Steuerung verschiedener Arbeitsgrößen eines Verbrennungsmotors mittels eines in einem Steuersystem vorgesehenen digitalen Mikrocomputers werden z. B. die dem Verbrennungsmotor zugeführte Treibstoffmenge, der Zündzeitpunkt und die Menge an zurückgeführtem Auspuffgas gesteuert. Einem solchen Steuersystem werden die Informationen verschiedener Betriebsbedingungen des Verbrennungsmotors als Analogsignale zugeführt, welche die Motordrehzahl, die Ansaugluftmenge, die Temperatur des Verbrennungsmotors usw. darstellen. Diese Analogsignale werden in digitale Signale zur Verwendung in dem Mikroprozessor umgewandelt. Ferner kann ein solches Steuersystem EIN-AUS-Signale von verschiedenen Schaltern erhalten, wie ein Drosselventilschalter, mit dem die vollkommen geschlossene Stellung des Drosselventils festgestellt wird, ein neutraler Schalter, mit dem die neutrale Stellung der Kraftübertragung festgestellt werden kann, ein Startschalter, mit dem der Start oder der Anlaßbetrieb des Verbrennungsmotors festgestellt werden kann, ein Schalter, mit dem die Betätigung einer Klimaanlage festgestellt werden kann usw. Diese EIN-AUS-Signale werden als Unterbrechungssignale dem Mikrocomputer zugeführt.
Beispielsweise befindet sich der Verbrennungsmotor im Beschleunigungszustand, wenn das Signal von einem Drosselventilschalter, welcher ein EIN-Signal in der voll geschlossenen Stellung des Drosselventils und ein AUS-Signal bei geöffnetem Drosselventil liefert, in seinen AUS-Zustand wechselt. Dieser Wechsel wird als ein Unterbrechungssignal verwendet, um eine vorübergehende Unterbrechung eines gerade ausgeführten Programms zu bewirken und das Laden eines anderen Programms anzufordern, damit während der Beschleunigung erforderliche Korrekturen durchgeführt werden können. Nach Beendigung dieses Programms wird das vorhergehende Programm an der Stelle wieder aufgenommen, an der die Unterbrechung erfolgte.
Ein solches herkömmliches System, bei dem Schaltersignale als Unterbrechungssignale verwendet werden, kann mit einem einfachen Eingangsschaltkreis betrieben werden und weist eine große Ansprechgeschwindigkeit auf Änderungen der Betriebsbedingungen des Verbrennungsmotors auf, jedoch erfordert es eine komplizierte Schaltungstechnik und komplizierte Programmsysteme, um den verschiedenen Schaltersignalen Prioritätswerte zuzuordnen, wenn die Anzahl solcher Schalter zunimmt. Ferner tritt wegen einer momentanen Änderung des Zustandes eines Schalters, welcher an und für sich keine Unterbrechung erfordern würde, eine nicht notwendige Unterbrechung auf, wodurch andere Programme gestört werden. Wenn beispielsweise die Getriebestellung der Kraftübertragung verändert wird, wird der Drosselventilschalter eingeschaltet bzw. geschlossen und kehrt nach einer kurzen Zeit in seinen geöffneten bzw. AUS-Zustand zurück. Somit tritt jedesmal eine Unterbrechung auf, wenn die Kraftübertragung in eine andere Zahnradstellung geändert wird, wodurch der Einsprung in ein Programm bewirkt wird, welches bei der Beschleunigung erforderlich ist, z. B. um die den Verbrennungsmotor zugeführte Treibstoffmenge zu erhöhen. Wenn die Zahnradstellung der Kraftübertragung jedoch geändert wird, ist dieses nicht erforderlich und würde eine Verschlechterung des Auspuffgasreinigungsvorgangs bewirken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Steuersystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, daß auf einfache Weise festgestellt werden kann, ob, obgleich aufgrund des Auftretens des den bestimmten Betriebszustand anzeigenden Signals eine Programmänderung vorzunehmen wäre, keine solche durchzuführen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
In vorteilhafter Weise ist es mit dem erfindungsgemäßen Steuersystem möglich, festzustellen, ob ein Beschleunigungs- oder Verzögerungsbetriebszustand vorliegt, der eine Änderung des durchzuführenden Programms verlangt.
Wenn z. B. das Gaspedal durch Entfernen des Fußes in seine Ruhestellung gelangt ist, in der das Drosselventil seine geschlossene Lage aufweist, so kann durch das diesen bestimmten Zustand anzeigende Signal eine Programmänderung dahingehend veranlaßt werden, daß nunmehr ein Programm für den Leerlaufbetrieb durchgeführt wird, vorausgesetzt, daß dieses Signal während einer vorbestimmten Zeitdauer vorliegt.
Auch wenn ein Gangwechsel vorgenommen wird, nimmt der Fahrer den Fuß vom Gaspedal, wodurch das Drosselventil so lange in seiner geschlossenen Stellung verbleibt, bis der neue Gang eingelegt worden ist, und der Fahrer erneut das Gaspedal betätigt. Also tritt auch beim Gangumschalten dieser bestimmte Betriebszustand ein, bei dem ein Signal erzeugt wird, welches eine Programmänderung hervorruft. Nur ist es in diesem Fall nicht erwünscht, daß eine Programmänderung durchgeführt wird, da es unzweckmäßig ist, während der kurzen Zeit, die für das Gangumschalten benötigt wird, den Betrieb der Brennkraftmaschine mit einem Leerlaufprogramm zu steuern.
In vorteilhafter Weise trägt das erfindungsgemäße Steuersystem dazu bei, die Organisation der Abfolge der Durchführung der einzelnen Programme stark zu vereinfachen, da im Zusammenhang mit einem Beschleunigungs- oder Verzögerungsbetriebszustand eine Brennkraftmaschine tatsächlich nur dann der Einsprung in ein Unterbrechungsprogramm erfolgt, wenn eine Änderung der betreffenden Betriebsparameter erforderlich ist. Dadurch ergibt sich eine wesentliche Vereinfachung im Hinblick auf den Aufbau der Hierarchie der Prioritäten, die den einzelnen Unterprogrammen zugeordnet sind.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungs­ beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Schaltkreisdiagramm, welches eine Aus­ führungsform eines Steuersystems nach der Erfindung darstellt,
Fig. 2 verschiedene Impulsformen, die bei der Er­ läuterung der Arbeitsweise des Systems ge­ mäß Fig. 1 verwandt werden,
Fig. 3 ein Schaltkreisdiagramm, welches eine andere Ausbildungsform nach der Erfindung darstellt, und
Fig. 4 ein Flußdiagramm, um die Arbeitsweise des Systems gemäß Fig. 3 zu erläutern.
Es wird nun auf die Fig. 1 Bezug genommen, in der eine bevorzugte Ausführungsform eines Steuersystems nach der Erfindung dargestellt ist. Das Steuersystem umfaßt einen Schaltkreis zur Erzeugung eines Unterbrechungssignals, welcher unter Einschluß einer Erfassungseinrichtung ausgebildet als Drosselventilschalter SW dargestellt ist, um die Stellung eines in einem Ver­ brennungsmotor vorgesehenen Drosselventils festzustellen.
Der Drosselventilschalter SW ist so ausgebildet, daß er geschlossen ist, wenn sich das Drosselventil in seiner voll geschlossenen Stellung befindet und bei offenem Drosselventil geöffnet ist. Der Drosselventilschalter SW ist mit seinem einen Anschluß über einen Widerstand R 1 mit einer Gleichspannungsquelle verbunden. Der andere Anschluß des Drosselventilschalters SW ist über einen Widerstand R 2 mit Masse und auch über einen Widerstand R 3 mit dem nicht invertierenden Eingangs­ anschluß eines Komparators COM 1 verbunden, dessen invertie­ render Eingangsanschluß über einen Widerstand R 4 mit einer Spannungsquelle und ferner über einen Widerstand R 5 mit Masse verbunden ist. Der Widerstand R 2 ist so ausgewählt, daß sein Wert wesentlich kleiner als der des Widerstands R 3 ist. Der nicht invertierende Eingangsanschluß des Kom­ parators COM 1 ist über einen Kondensator C 1 mit Masse ver­ bunden. Eine Diode D 1 ist parallel zu dem Widerstand R 3 geschaltet. Der Ausgang des Komparators COM 1 ist mit einem Mikrocomputer M verbunden.
Wenn sich das Drosselventil in seiner voll geschlossenen Stellung befindet, um den Drosselventilschalter SW zu schließen, wird die an dem Punkt P 1 der Fig. 1 auftretende Spannung V 1 groß, wie es durch die Signalform V 1 der Fig. 2 gezeigt ist, und der Kondensator C 1 wird über den Wider­ stand R 3 aufgeladen. Die Spannung V 2 an dem Punkt P 2 der Fig. 1 nimmt in Abhängigkeit von der Zeitkonstanten zu, wie es durch die Signalform V 2 der Fig. 2 gezeigt ist. Wenn die Spannung V 2 eine Bezugsspannung V 3, welche an dem Punkt P 3 der Fig. 1 auftritt, erreicht, ändert sich der Ausgang des Komparators COM 1 zu seinem hohen Pegel, wie es durch die Signalform V 4 der Fig. 2 gezeigt ist.
Wenn der Drosselventilschalter SW in den geöffneten Zustand kurze Zeit nach dem Wechsel in den geschlossenen Zustand zurückkehrt, erreicht die Spannung V 2 nicht die Bezugsspannung V 3 und somit bleibt der Ausgang des Kom­ parators COM niedrig. Mit anderen Worten, der Ausgang des Komparators COM ändert sich zu hohem Pegel nur nach­ dem der Droselventilschalter SW während einer vorbestimmten Zeit oder länger als diese geschlossen bleibt. Eine Aus­ gangsänderung des Komparators auf niederen Pegel bedeutet, daß der Drosselventilschalter SW von dem geschlossenen Zu­ stand in den geöffneten Zustand zurückkehrt.
Der Mikrocomputer M spricht auf die Abfallflanke des Aus­ gangssignals des Komparators COM an, um eine Unterbrechung vorzunehmen. Das heißt, eine solche Unterbrechung tritt nur auf, nachdem sich der Drosselventilschalter SW während einer vorbestimmten Zeit im geschlossenen Zustand befunden hat. Dadurch wird das mögliche Auftreten von irgendwelchen nicht erforderlichen Unterbrechungen ausgeschlossen, welche bei herkömmlichen Systemen bei einer momentanen Änderung des Zustandes des Drosselventilschalters aufgetreten sind.
Obgleich in Fig. 1 ein Unterbrechungssignal dem Mikro­ computer dann zugeführt wird, nachdem der Drosselventil­ schalter während einer vorbestimmten Zeit geschlossen ge­ blieben ist, wird darauf hingewiesen, daß der Schaltkreis zum Erzeugen des Unterbrechungssignals so ausgelegt werden kann, daß ein Unterbrechungssignal nur erzeugt wird, nach­ dem der Drosselventilschalter während einer vorbestimmten Zeit geöffnet geblieben ist. Der Mikrocomputer kann so ausgebildet sein, daß eine Unterbrechung aufgrund der Abfallflanke des Ausgangssignals des Komparators vor­ genommen wird. Ferner, obgleich die vorhergehende Aus­ führungsform im Zusammenhang mit einem Drosselventil­ schalter beschrieben worden ist, ergibt es sich ohne weiteres, daß die Erfindung auch umfaßt, daß der Schalt­ kreis zum Erzeugen des Unterbrechungssignals auch zu­ sammen mit einem neutralen Schalter, einem Startschalter und irgendwelchen anderen, geeigneten Schaltern einge­ setzt werden kann.
Es wird nun auf die Fig. 3 Bezug genommen, in der eine andere Ausführungsform nach der Erfindung dargestellt ist, bei der der Drosselventilschalter SW mit einem Anschluß über einen Widerstand R 6 mit einer Gleichspannungsquelle und mit seinem anderen Anschluß über einen Widerstand R 7 mit Masse und ebenfalls über einen Widerstand R 8 mit dem digitalen Eingangskanal DP eines Mikrocomputers M′ ver­ bunden ist. Wenn der Drosselventilschalter SW eingeschaltet ist, wird eine konstante Spannung V an den digitalen Ein­ gangskanal des Mikrocomputers M′ gelegt.
Die Arbeitsweise des Mikrocomputers M′ wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 4 beschrieben, in der ein Flußdiagramm dargestellt ist, welches ein Unterprogramm zeigt, das alle 10 Mikrosekunden durchlaufen wird.
Zunächst wird der Spannungswert, der an dem Eingangs­ kanal DP des Mikrocomputers M′ liegt, alle 10 Mikrosekunden abgetastet. Der abgetastete Wert ist V, wenn sich das Drosselventil in der vollkommen geschlossenen Stellung befindet, in der der Drosselventilschalter SW eingeschaltet ist, und er ist 0, wenn sich das Drossel­ ventil in der offenen Stellung befindet, in der der Drosselventilschalter SW geöffnet ist. Es wird dann ab­ gefragt, ob der Drosselventilschalter SW geschlossen oder geöffnet ist. Wenn der Drosselventilschalter ge­ schlossen ist, wird die Leerlaufflagge auf 1 gesetzt und der Zähler ACC wird zurückgestellt. Der Zähler ACC zählt jedesmal um 1 weiter, wenn dieses Unterprogramm wiederholt wird und der Drosselventilschalter SW geschlossen bleibt und so lange, bis sein Inhalt einen vorbe­ stimmten Wert TD erreicht.
Wenn der Drosselventilschalter ausgeschaltet ist, wird der Inhalt des Zählers ACC auf den vorbestimmten Wert TD abgefragt. Wenn der Inhalt des Zählers ACC größer als der vorbestimmte Wert TD ist, wird die Beschleunigungs­ flagge auf 1 gesetzt und die Leerlaufflagge wird auf 0 gesetzt. Sonst wird die Leerlaufflagge auf 0 gesetzt. Das heißt, die Beschleunigungsflagge wird auf 1 gesetzt, sobald der Drosselventilschalter SW in seinen geöffneten Zustand wechselt, nachdem er während einer Zeit geschlossen geblieben war, die durch die vorbestimmte Anzahl von Ab­ tastvorgängen bestimmt ist.
Wenn die Beschleunigungsflagge auf 1 gesetzt wird, wird ein anderes Unterprogramm zur Steuerung der Zündzeit, der Vorlaufzeit für den Kraftstoff und andere Betriebs­ faktoren für den Verbrennungsmotor gesteuert, welche während der Beschleunigung benötigt werden.
Obgleich gemäß Fig. 2 das durch den Zustand des Drossel­ ventilschalters spezifizierte Unterprogramm nur durch­ geführt wird, nachdem die Anzahl der Male, während der der fortlaufend abgetastete "Ein"-Zustand des Drossel­ ventilschalters vorliegt, einen vorbestimmten Wert erreicht oder überschreitet, wird darauf hingewiesen, daß der Mikro­ computer so ausgelegt werden kann, daß das Unterpro­ gramm nur durchgeführt wird, nachdem die Anzahl der Male, während der der "Aus"-Zustand des Drosselventil­ schalters vorliegt, der fortwährend abgetastet wird, einen vor­ bestimmten Wert erreicht oder überschreitet. Ferner kann der Mikrocomputer so ausgelegt werden, daß das durch den Zustand des Drosselventilschalters spezifizierte Unterprogramm gleichzeitig mit dem Erreichen der Abtast­ anzahl bei dem vorgegebenen Wert durchgeführt wird.
Aufgrund der Erfindung ist es möglich, zu verhindern, daß der Mikrocomputer eine Unterbrechung durch­ führt, bis eine ausreichende Zeit vergangen ist, nach­ dem die Bedingung festgestellt worden ist, welche er­ fordert, daß die Steuerung bzw. Kontrolle vorübergehend für ein anderes Unterprogramm eingesetzt werden soll. Dadurch wird das Auftreten von irgendeiner nicht er­ forderlichen Unterbrechung ausgeschlossen und der Ver­ brennungsmotor wird in Betrieb gehalten und die Reinigung des Auspuffgases wird gut durchgeführt. Während die Er­ findung im Zusammenhang mit besonderen Ausführungsformen beschrieben worden ist, ist es offensichtlich, daß viele Alternativen, Abwandlungen und Änderungen von einem Fach­ mann durchgeführt werden können. Somit werden alle Alter­ nativen, Abwandlungen und Abänderungen, die von dem Er­ findungsgedanken und den anliegenden Ansprüchen überdeckt werden, umfaßt.

Claims (7)

1. Steuersystem für eine Brennkraftmaschine, mit einer Erfassungseinrichtung, durch die ein bestimmter Betriebszustand der Brennkraftmaschine erfaßbar ist und die beim Auftreten dieses bestimmten Betriebszustandes ein Signal eines ersten Zustandes erzeugt, mit einer Einrichtung zum Feststellen dieses Signals und mit einem Rechner, der in Abhängigkeit von festgestellten Betriebsparametern der Brennkraftmaschine entsprechend einer Programmsteuerfolge betreibbar ist und dessen Programmsteuerfolge durch ein Unterbrechungssignal vorübergehend anhaltbar ist, wodurch mit der Durchführung eines Unterbrechungsprogramms begonnen wird, um die Betriebsparameter während des bestimmten Betriebszustandes zu steuern, dadurch gekennzeichnet, daß der bestimmte Betriebszustand ein Beschleunigungs- oder Verzögerungszustand der Brennkraftmaschine ist und daß eine Vergleichseinrichtung (COM 1; M′) vorgesehen ist, die das Ausgangssignal (V 1; V) der Erfassungseinrichtung (SW) als ein Eingangssignal erhält und mit der die Zeitdauer, während der das Ausgangssignal (SW) den ersten Zustand aufweist, mit einer vorbestimmten Zeitdauer vergleichbar ist und durch die das Unterbrechungssignal erzeugt wird, wenn die Zeitdauer des ersten Zustandes die vorbestimmte Zeitdauer überschreitet.
2. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zum Erzeugen des Unterbrechungssignals vorgesehene Einrichtung einen RC-Zeitverzögerungsschaltkreis (C 1, R 3) umfaßt.
3. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zum Erzeugen des Unterbrechungssignals vorgesehene Einrichtung einen auf die Erfassungseinrichtung (SW) ansprechenden Signalgenerator (C 1), durch den ein mit der Zeit während des Vorliegens des bestimmten Betriebszustandes zunehmendes Signal erzeugbar ist, und einen auf den Signalgenerator (C 1) ansprechenden Komparator (COM 1) umfaßt, durch den ein hoher Ausgangspegel erzeugbar ist, wenn das Signal größer als ein Bezugspegel ist.
4. Steuersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rechner (M) zum Laden des für den bestimmten Betriebszustand erforderlichen Programms durch die Anstiegsflanke des Ausgangs des Komparators (COM 1) ansteuerbar ist.
5. Steuersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rechner (M) zum Laden des für den bestimmten Betriebszustand erforderlichen Programms durch die Abfallflanke des Ausgangs des Komparators (COM 1) ansteuerbar ist.
6. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vergleichseinrichtung (M′) das Ausgangssignal der Erfassungseinrichtung (SW) nach vorgegebenen Zeitintervallen abfragbar und die Anzahl von aufeinanderfolgenden Abfragungen zählbar ist, bei denen das Ausgangssignal den ersten Zustand aufweist.
7. Steuersystem nach Anspruch 1, 3 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Erfassungseinrichtung ein durch das Drosselventil betätigbarer Ein-Aus-Schalter (SW) ist, der sich bei vollständig geschlossenem Drosselventil in einer seiner Schaltstellungen befindet.
DE19803011058 1979-03-23 1980-03-21 Steuersystem mit einem mikrocomputer zur verwendung mit einem verbrennungsmotor Granted DE3011058A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3388279A JPS55127609A (en) 1979-03-23 1979-03-23 Controller for internal combustion engine
JP3388579A JPS55127610A (en) 1979-03-23 1979-03-23 Controller for internal combustion engine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3011058A1 DE3011058A1 (de) 1980-09-25
DE3011058C2 true DE3011058C2 (de) 1988-11-24

Family

ID=26372664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803011058 Granted DE3011058A1 (de) 1979-03-23 1980-03-21 Steuersystem mit einem mikrocomputer zur verwendung mit einem verbrennungsmotor

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4355359A (de)
DE (1) DE3011058A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58144642A (ja) * 1982-02-23 1983-08-29 Toyota Motor Corp 内燃機関の電子制御燃料噴射方法
DE3214006A1 (de) * 1982-04-16 1983-10-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum ruecksetzen von rechenschaltungen
JPS58201108A (ja) * 1982-05-19 1983-11-22 Nissan Motor Co Ltd マイクロコンピユ−タを用いた車両用電子制御システムの監視装置
US4513417A (en) * 1982-11-29 1985-04-23 Tektronix, Inc. Automatic processor restart circuit
DE3523230A1 (de) * 1984-06-29 1986-01-02 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Einrichtung und verfahren zum regeln des zuendzeitpunktes in einer brennkraftmaschine
JPS6116266A (ja) * 1984-06-30 1986-01-24 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の点火時期制御装置
US4640249A (en) * 1984-06-30 1987-02-03 Nissan Motor Company, Limited System for controlling an ignition timing in an internal combustion engine and method therefor
US4631683A (en) * 1984-08-29 1986-12-23 General Electric Company Acoustic detection of contact between cutting tool and workpiece
JPS61296443A (ja) * 1985-06-24 1986-12-27 Mitsubishi Electric Corp ウオツチドツグ・タイマ
JPS6377244A (ja) * 1986-09-19 1988-04-07 Nippon Denso Co Ltd 通信制御装置
EP0372102B2 (de) * 1988-12-02 1995-11-29 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung des Zündwinkels einer Brennkraftmaschine
JPH09160807A (ja) * 1995-12-06 1997-06-20 Mitsuba Corp マイクロプロセッサの誤動作検出方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3436756A (en) * 1965-12-30 1969-04-01 Monsanto Co Voltage to time-interval converter
FR2355437A6 (fr) * 1972-05-10 1978-01-13 Peugeot & Renault Systeme de commande du type analogique-numerique-analogique a calculateur digital a fonctions multiples pour vehicule automobile
JPS5415654B2 (de) * 1972-05-25 1979-06-16
DE2522283C3 (de) * 1975-05-20 1981-02-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur Start- und/oder Nachstartanreicherung des einer Brennkraftmaschine zugeführten, mittels einer elektrischen Kraftstoffeinspritzanlage gebildeten Kraftstoff-Luft-Gemisches
DE2539113B2 (de) * 1975-09-03 1978-04-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektronische Einrichtung zur Steuerung eines periodisch sich wiederholenden Vorganges bei Brennkraftmaschinen, insbesondere des Stauflusses durch die Zündspule
JPS5233216A (en) * 1975-09-08 1977-03-14 Agency Of Ind Science & Technol Automatic gear shift control apparatus for electric motor car
US4018202A (en) * 1975-11-20 1977-04-19 Motorola, Inc. High energy adaptive ignition via digital control
JPS602504B2 (ja) * 1976-07-13 1985-01-22 日産自動車株式会社 燃料噴射装置
JPS5340105A (en) * 1976-09-24 1978-04-12 Nippon Denso Co Ltd Automobile control unit
US4201159A (en) * 1977-03-23 1980-05-06 Nippon Soken, Inc. Electronic control method and apparatus for combustion engines
JPS6010174B2 (ja) * 1977-04-15 1985-03-15 株式会社デンソー 車載コンピユ−タの起動装置
IT1081383B (it) * 1977-04-27 1985-05-21 Magneti Marelli Spa Apparecchiatura elettronica per il controllo dell'alimentazione di una miscela aria/benzina di un motore a combustione interna
DE2731841A1 (de) * 1977-07-14 1979-02-01 Daimler Benz Ag Verfahren zum vermeiden von mechanischen schaeden bei fremdgezuendeten brennkraftmaschinen und brennkraftmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
US4153020A (en) * 1977-07-26 1979-05-08 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The United States Environmental Protection Agency Method and apparatus for spark control of engine knock
JPS54108127A (en) * 1978-02-13 1979-08-24 Toyota Motor Corp Electronically-controlled fuel injector
DE2961307D1 (en) * 1978-08-09 1982-01-14 Bosch Gmbh Robert Ignition and fuel injection control system for internal combustion engines
US4231091A (en) * 1978-11-27 1980-10-28 General Motors Corporation Engine control system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3011058A1 (de) 1980-09-25
US4355359A (en) 1982-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844290C2 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung einer Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
EP0007984B1 (de) Einrichtung zum Steuern der Zünd- und/oder Kraftstoffeinspritzvorgänge bei Brennkraftmaschinen
DE3011058C2 (de)
DE3311968C2 (de)
DE3201756C2 (de) Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine mit Vorverdichter
DE2659239A1 (de) Einrichtung zur zuendzeitpunktverstellung bei brennkraftmaschinen
DE3410403C2 (de) Verfahren zum Steuern der einer Brennkraftmaschine nach Beendigung einer Kraftstoffabsperrung zugeführten Kraftstoffmenge
DE3138101C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Zündverstellung bei einer Brennkraftmaschine
DE3907850A1 (de) Steuerapparat zur zuendzeitpunkteinstellung fuer einen verbrennungsmotor
DE19645572A1 (de) Klopfsteuersystem für eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung
DE4132832C2 (de) Klopfgrenze-Regelverfahren und -Regelvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3618079C2 (de)
DE3134329A1 (de) Verfahren zur regelung der brennstoffdosierung bei einer brennkraftmaschine
DE69524775T2 (de) Elektronische einrichtung zur erfassung der belastung und drehzahl einer brennkraftmaschine
DE3138102C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Zündverstellung bei einer Brennkraftmaschine
DE3209433C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffzufuhr zu einer Brennkraftmaschine mit Selbstzündung
DE3233635A1 (de) Zuendsteuerung einer verbrennungskraftmaschine
DE4132858C2 (de) Steuervorrichtung mit Feldzündungsdetektion für eine Brennkraftmaschine
DE3828733C2 (de)
DE3635295C2 (de)
DE3704587C2 (de)
DE3205079C2 (de)
DE3321841C2 (de)
DE3330700C2 (de)
DE4128909C2 (de) Verfahren zur Zündzeitpunktsteuerung für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition