[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2926931C2 - Wärmeversorgungssystem mittels vorgefertigter Solarabsorber im Baukastensystem - Google Patents

Wärmeversorgungssystem mittels vorgefertigter Solarabsorber im Baukastensystem

Info

Publication number
DE2926931C2
DE2926931C2 DE2926931A DE2926931A DE2926931C2 DE 2926931 C2 DE2926931 C2 DE 2926931C2 DE 2926931 A DE2926931 A DE 2926931A DE 2926931 A DE2926931 A DE 2926931A DE 2926931 C2 DE2926931 C2 DE 2926931C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar
heat
absorber
cooling
flow surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2926931A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2926931A1 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing. 6148 Heppenheim Kellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KELLNER, WERNER, DIPL.-ING., 6148 HEPPENHEIM, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2926931A priority Critical patent/DE2926931C2/de
Publication of DE2926931A1 publication Critical patent/DE2926931A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2926931C2 publication Critical patent/DE2926931C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/75Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/40Solar heat collectors combined with other heat sources, e.g. using electrical heating or heat from ambient air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft ein Wärmeversorgungssystem zur ganzjährigen Versorgung von Gebäuden mit warmem Brauchwasser und Raumheizwärme mittels vorgefertigter Solarabsorber im Baukastensystem als Teilsystem einer Wärmepumpenanlage, wobei «sie Solarabsorber ein Energiedach oder eine Energiefassade zur Gewinnung von Wärmeenergie aus Sonneneinstrahlung und aus der Umwelt bilden und zum Energietransport ein Wärmeträgermedium in zumindest einem Absorberrohr zirkuliert, das mit dem Solarabsorber einstückig ausgebildet ist
Bekannt ist aus der DE-OS 26 15 280 ein auch für J0 Sonnenkollektoren geeigneter Wärmetauscher, auf dessen Grundplatte eine Rohrschlange in halbkreisförmigen Sicken Aufnahme findet und bei dem die Rohrschlange durch Blechstreifen, welche auf beiden Seiten hochgestellt und abgewinkelt sind, mit der Grundplatte verbunden ist. Dadurch wird bei senkrechter Anordnung infolge thermischer Konvektion eine Kaminwirkung zur Erhöhung der Wärmeabgabe an die von unten nach oben strömende Luft bewirkt. Der beschriebene Wärmetauscher, welcher vornehmlich zur Anwendung in Kühl- und Heizgeräten konzipiert ist, weist für einen Einsatz als Solarabsorber verschiedene Nachteile auf. Wenn der Wärmetauscher an einer Außenwand oder auf einer Dachfläche montiert wird, liegen die Blechstreifen, welche die Rohrschlange halten auf der dem Gebäude zugewandten Wärmetauscherinnenseite, wodurch die Vergrößerung der Wärmeaustauschfläche auf das Wärmeaufnahmevermögen des Wärmetauschers aus der von außen anströmenden Luft ohne Einfluß bleibt. Zugleich wird der gewünschte Kamineffekt bei geneigter Anordnung und wegen der im Abkühlbetrieb umgekehrten Luftströmung — nämlich von oben nach unten — durch die Strömungsbedingungen an der Gebäudeaußenseite beeinträchtigt Das Absorptionsvermögen entspricht dem der ebenen Fläche und ist damit begrenzt Für einen Einsatz als alleinige Dachhaut oder Wandverkleidung ist der Wärmetauscher überdies nicht vorgesehen.
Des weiteren ist aus der DE-OS 25 09 422 eine autonome Sonnenenergieheizung bekannt, bei welcher Wärmekollektorprofile Verwendung finden, die eine Dachhaut bzw. Wandverkleidung durch baukastensystemartige Anordnung bilden. Der Absorptionswirkungsgrad dieser KoUektorprofile wird ebenfalls durch die ebene Ausführung beschränkt Im Konvektionsbetrieb ergibt sich eine durch die ebene Kollektoroberfläche begrenzte Wärmeaufnahme pro Flächeneinheit Zur Vermeidung von Verlusten und zur Erhöhung der Systemverfügbarkeit in bestimmten Betriebsfällen sind umfangreiche und aufwendige Zusatzeinrichtungen wie Glasabdeckung, Luftklappen, Regel- und Steuerkreise, Abtaueinrichtungen usw. erforderlich, welche hohe Investitionskosten der Gesamtanlage verursachen. Die Abkühlung umgebender Medien beschränkt sich auf Luft und Luftfeurhte, wobei der Abkühlprozeß bei bestimmten Betriebsarten nur eingeschränkt möglich ist Der Betrieb der vielen Zusatzeinrichtungen reduziert den Gesamtwirkungsgrad der Anlage und erhöht die Betriebskosten.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, weiche durch die gewählte konstruktive Gestaltung ein Minimum an Fertigungsaufwand und ein Maximum an Wärmeaufnahmevermögen für die Absorption von Sonneneinstrahlung und die Abkühlung umgebender Medien (Luft, Feuchte, Regen) besitzt, um eine wirtschaftliche und monovalente Wärmeversorgung von Gebäuden sicherzustellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein einzelner Solarabsorber aus einer in einer Ebene angeordneten Grundplatte besteht, auf der einseitig, senkrecht zur Grundplatte und parallel zu den Längsseiten der Grundplatte ausgerichtete Kühl- und Strömungsflächen mit integrierten Absorberrohren angebracht sind und daß die Kühl- und Strömungsflächen zur Einstrahlungsseite hin und an den Stirnseiten des Solarabsorbers gleichartige offene Hohlräume bilden.
Des weiteren hat es sich zur einfacheren Vorfertigung der Solarabsorber als vorteilhaft herausgestellt, daß die Hohlräume durch die Anordnung mehrerer Solarabsorber nebeneinander gebildet sind.
Um das Wärmeaufnahmevermögen der erfindungsgemäßen Solarabsorber noch weiter zu erhöhen, hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, daß in die Hohlräume seitlich von den Kühl- und Strömungsflächen ausgehende und parallel zur Grundfläche verlaufende Flossen hineinragen, welche mit den Kühl- und Strömungsflächen wärmeleitend verbunden sind.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die konstruktive Gestaltung der Solarabsorberoberfläche u-förmige Hohlräume geschaffen werden, welche das Wärmeaufnahmevermögen des Solarabsorbers gegenüber bekannten Anlagen wesentlich erhöhen. Diese vorteilhafte Hohlraumstruktur des Solarabsorbers bewirkt bei Sonnen-
einstrahlung aus beliebiger Richtung einen Absorptionskoeffizienten nahe 1 und für den Konvektionsbetrieb infolge der großen strömungsgünstigen Oberfläche ein vom Neigungswinkel des Solarabsorbers nahezu unabhängiges Wärmeaufnahmevermögen und nutzt vermehrt die Speicherwärme aus Feuchte und Regen. Durch die hohe spezifische Wärmeleistung pro Flächeneinheit ist bei ausreichender Dimensionierung die ganzjährige Wärmeversorgung von Gebäuden mit warmem Brauchwasser und Raumheizwärme sichergestellt Aufgrund der optimierten Gesamteigenschaften des Solarabsorbers bezüglich Fertigungsaufwand, Wärmeaufnahmevermögen und der Anwendungsmöglichkeit zur Herstellung eines Energiedaches und/oder einer Energiefassade ist damit ein Wärmeversorgungssystem entwickelt worden, welches einfach und effektiv in eine Wärmepumpenanlage integriert werden kann. Gegenüber von Kollektoren oder Solarabsorbern, welche den Stand der Technik darstellen, weist der erfindungsgemäße Solarabsorber wegen seines hohen Wirkungsgrades und seiner niedrigen Investitions- und Betriebskosten technische und wirtschaftliche Vorteile auf.
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungs^emäßen Solarabsorbers sowie eine Anordnungsdarstelting des Wärmeversorgungssystems als Teilsystem einer Warmepumpenanlage ist in den Zeichnungen nach F i g. 1 bis 4 dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Dabei zeigt
F i g. 1 eine Ansicht des Solarabsorbers von oben,
F i g. 2 einen Schnitt entlang der Linie 2-2 in F i g. 1, F i g. 3 einen Schnitt entlang der Linie 3-3 in F i g. 1,
Fig.4 eine Anordnungsdarstellung des Wärmeversorgungssystems als Teilsystem einer Wärmepumpenanlage.
Das Ausführungsbeispiel in F i g. 1 bis 3 zeigt einen Solarabsorber 15, wobei nach Fig.3 die u-förmigen, gleichartigen offenen Hohlräume 12 durch jeweils zwei nebeneinanderliegende Solarabsorber 15 gebildet sind, wobei jeder Solarabsorber 15 eine Grundplatte 1 und die einseitig, senkrecht zur Grundplatte 1 und parallel zu den Längsseiten 8 und 11 der Grundplatte 1 angeordneten Kühl- und Strömungsflächen 2 besitzt. Die Hohlräume 12 sind zur Einstrahlungsseite 13 hin und an den Stirnseiten 6 und 7 offen, so daß die aus beliebiger Richtung einfallende Sonneneinstrahlung 14 maximal absorbiert und die von außen anströmenden Medien Luft, Feuchte und Regen gleichmäßig verteilt und optimal abgekühlt werden. Zur weiteren Erhöhung der gesamten Wärmeaustauschfläche im Konvektionsbetrieb können Flossen 2a vorgesehen sein, welche in die von der Grundplatte 1 und den Kühl- und Strömungsflächen 2 gebildeten, u-förmigen, gleichartigen offenen Hohlräume 12 hineinragen, und welche mit den KOhJ- und Strömungsflächen 2 wärmeleitend verbunden sind. In die Kühl- und Strömungsflächen 2 sind die Absorberrohre 3 integriert Der Solarabsorber 15 weist Anschlußstücke 9 und 10 zur Verbindung der Absorberrohre 3 auf. Zur Ausbildung einer wasserundurchlässigen Dachhaut von neben- und hintcreinanderliegenden Solarabsorbern 15 sind die aneinandergrenzenden Stirnseiten 6 und 7 sowie die aneinandergrenzenden Längsseiten 8 und 11 der Grundplatte 1 mit ineinandergreifenden Profilen versehen. Auf der Unterseite des Solarabsorbers 15 sind eine Wärmeisolierung 5 und Montageeinrichtungen 4 angebracht
In F i g. 4 ist die Anordnung der ri-:rch Serien- und Parallelschaltung miteinander verbundenen Solarabsorber 15 des Wärmeversorgungssystems als Teilsystem einer Wärmepumpenanlage dargestellt
Auf einer geneigten Dachkonstruktion bilden die miteinander verbundenen Solarabsorber 15 eine dauerhaft wasserundurchlässige Dachhaut Die in den Kühl- und Strömungsflächen 2 integrierten Absorberrohre 3 werden über die Zuleitung 16 mit einem Wärmeträgermedium versorgt das die Absorberr?hre 3 in der Richtung 18 durchströmt und über die Ableitung 17 abströmt. Das Wärmeträgermedium, welches die von den Kühl- und Strömungsflächen 2 und den Flossen 2a aus Sonneneinstrahlung und Abkühlung der Umgebung aufgenommene Wärme transportiert wird über einen Solarwärmespeicher 20 einer Wärmepumpe 21 zugeführt Die Wärmepumpe 21 gibt die von den Solarabsorbern 15 zugeführte Wärme an den von einer Umlaufpumpe 22 betriebenen Wärmeverbraucherkreis auf einem entsprechend höheren Temperaturniveau weiter. In diesem Kreis werden die angeschlossenen Wärmeverbraucher — ein Wärmespeicher 23, eine Raumheizungsanlage 24 und eine Brauchwasserversorgung 25 — mit der benötigten Wärmemenge versorgt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche; 10
1. Wärmeversorgungssystem zur ganzjährigen Versorgung von Gebäuden mit warmem Brauchwasser und Raumheizwärme mittels vorgefertigter Solarabsorber im Baukastensystem als Teilsystem einer Wärmepumpenanlage, wobei die Solarabsorber ein Energiedach oder eine Energiefassade zur Gewinnung von Wärmeenergie aus Sonneneinstrahlung und aus der Umwelt bilden und zum Energietransport ein Wärmeträgermedium in zumindest einem Absorberrohr zirkuliert, das mit dem Solarabsorber einstückig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein einzelner Solarabsorber (15) aus einer in einer Ebene angeordneten Grundplatte (1) besteht, auf der einseitig, senkrecht zur Grundplatte (1) und parallel zu den Längsseiten (8, 11) der Grundplatte (1) ausgerichtete Kühl- und Strömungsflächen (2) mit integrierten Absorberrohren (3) angebracht sind und daß die Kühl- und Μ Strömungsflächen (2) zur Einstrahlungsseite (13) hin und an den Stirnseiten (6,7) des Solarabsorbers (15) gleichartige offene Hohlräume (12) bilden.
2. Wärmeversorgungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume (12) durch die Anordnung mehrerer Solarabsorber (15) nebeneinander gebildet sind.
3. Wärmeversorgungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Hohlräume (12) seitlich von den Kühl- und Strömungsflächen (2) ausgehende und parallel zur Grundfläche (1) verlaufende Flossen (2a) hineinragen, welche mit den Kühl- und Strömuügsfläcßjn (2) wärmeleitend verbunden sind.
DE2926931A 1979-07-04 1979-07-04 Wärmeversorgungssystem mittels vorgefertigter Solarabsorber im Baukastensystem Expired DE2926931C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2926931A DE2926931C2 (de) 1979-07-04 1979-07-04 Wärmeversorgungssystem mittels vorgefertigter Solarabsorber im Baukastensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2926931A DE2926931C2 (de) 1979-07-04 1979-07-04 Wärmeversorgungssystem mittels vorgefertigter Solarabsorber im Baukastensystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2926931A1 DE2926931A1 (de) 1981-05-21
DE2926931C2 true DE2926931C2 (de) 1983-06-01

Family

ID=6074843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2926931A Expired DE2926931C2 (de) 1979-07-04 1979-07-04 Wärmeversorgungssystem mittels vorgefertigter Solarabsorber im Baukastensystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2926931C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0097173A1 (de) * 1981-12-16 1984-01-04 Deria-Destra AG für Strahlungswärme Freiluftkollektor zur absorption von strahlungs- und konvektionswärme
DE3430838A1 (de) * 1984-08-22 1986-03-06 Lammers, Albert, 7886 Murg Dachpfannen als solarkollektoren

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2402999A1 (de) * 1974-01-23 1975-07-31 Rhein Westfael Elect Werk Ag Anlage zur ausnutzung von sonnenwaerme
DE2509422A1 (de) * 1975-03-05 1976-09-16 Christian Duevel Autonome sonnenenergieheizung im baukastensystem mit speicherpool, grossflaechen-raumheizung und montagewerkzeug
DE2615280A1 (de) * 1976-04-08 1977-10-27 Wilhelm Dr Ing Schirp Waermeaustauscher fuer kuehl- und heizgeraete

Also Published As

Publication number Publication date
DE2926931A1 (de) 1981-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721467C2 (de) Vorfabriziertes Fassadenelement mit einem auf der Innenseite angeordneten Heizkörper
DE2547214C3 (de) Anlage zur Wärmerückgewinnung und zur Ausnutzung von Luft- und Sonnenenergie bei einem Gebäude
EP0028800B1 (de) Vorrichtung zur Nutzung der Wärmeeinstrahlung der Sonne
CH630458A5 (de) Waermeaustauscher, insbesondere zum heizen oder kuehlen eines raumes, und verwendung des waermeaustauschers.
DE2926931C2 (de) Wärmeversorgungssystem mittels vorgefertigter Solarabsorber im Baukastensystem
DE2900875C2 (de) Solarkollektor
DE2652306A1 (de) Energiekollektor
DE102010019575A1 (de) Modulares Kollektorsystem zur Erwärmung von Luft und/oder anderen niedrig viskosen Medien mittels Sonnenenergie
DE29908205U1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Solarenergie in elektrische Energie und Einrichtung an einem Gebäude mit einer derartigen Vorrichtung
DE3910356A1 (de) Latentwaermespeicher
EP2444051B1 (de) Verfahren zum ökonomischen und ökologischen Betreiben einer Sauna, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2745324A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausnutzung von sonnenwaerme
AT410956B (de) Bauteil
DE9208888U1 (de) Wärmetauschelement
DE3040647C2 (de) Wärmetauscher zur Absorbierung der Lufwärme
DE2928482A1 (de) Empfangs- und kollektorvorrichtung fuer sonnenenergie
DE19539704A1 (de) Heizkörper
DE2804496A1 (de) Sonnenkollektor
EP0048694A2 (de) Gefäss-System
DE2930157A1 (de) Anlage zur gewinnung von waermeenergie fuer gebaeude aus sonneneinstrahlung.
EP0816790A2 (de) Wärmeübertragungselement, insbesondere zur Verwendung für Raumlüftungseinrichtungen mit Wärmerückgewinnung
DE10320365B4 (de) Kühldecke bzw. Kühlsegel mit Speicherfähigkeit
EP0070981A1 (de) Anlage und Kollektor zur Wärmegewinnung
DE102022105412A1 (de) Solarthermischer Kollektor
DE3206624A1 (de) Zentraler luft-fluessigkeits-sonnenenergiekollektor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KELLNER, WERNER, DIPL.-ING., 6148 HEPPENHEIM, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee