[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE29912367U1 - Schiebetürzarge - Google Patents

Schiebetürzarge

Info

Publication number
DE29912367U1
DE29912367U1 DE29912367U DE29912367U DE29912367U1 DE 29912367 U1 DE29912367 U1 DE 29912367U1 DE 29912367 U DE29912367 U DE 29912367U DE 29912367 U DE29912367 U DE 29912367U DE 29912367 U1 DE29912367 U1 DE 29912367U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building panels
sliding door
profile
steel frame
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29912367U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOS GmbH and Co KG
Original Assignee
BOS GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOS GmbH and Co KG filed Critical BOS GmbH and Co KG
Priority to DE29912367U priority Critical patent/DE29912367U1/de
Publication of DE29912367U1 publication Critical patent/DE29912367U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4654Horizontally-sliding wings disappearing in pockets in the wall; Pockets therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

OHG 18_T2
Schiebetürzarge
Die Erfindung betrifft eine Schiebetürzargenvorrichtung in Kastenbauweise für einen Einbau in Wände eines Gebäudes, die &iacgr;&ogr; aufweist
- einen Stahlrahmen, der wenigstens teilweise mit einer Verkleidung versehen ist und
eine Schiebetür, die in dem Stahlrahmen beweglich gehalten und aus einem Aufnahmehohlraum in eine Türöffnung und umgekehrt zu verschieben ist.
Eine Schiebetürzargenvorrichtung der eingangs genannten Art ist aus dem DE-Katalog der Firma BOS: Stahlzargen-Technik, Brandschutz-Technik, Türen-Technik, Januar 1999, S. 12 bis 13 bzw. dem IT-Katalog der Firma SCRIGNO: SCRIGNO-Schiebetürensystem für verputzte Wände und Gipskarton-Wände, verputzte Wände, Druckvermerk Germany 05 20.000, S. 1 bis 7 bekannt, die aus einem Stahlrahmen besteht, der einen Aufnahmehohlraum und eine Türöffnung umfaßt. Im Stahlrahmen ist eine Schiebetür gehalten, die zwischen der Türöffnung und dem Türhohlraum zu verschieben ist.
Nachteilig ist, daß der Aufnahmehohlraum entweder durch Gipskartonplatten oder Streckmetall abgeschlossen wird, die in-
stabil sind, so daß die gesamte Vorrichtung instabil wird. Desweiteren ist der Aufwand für die Verstellung des Stahlrahmens hoch.
Es stellt sich deshalb die Aufgabe, eine Schiebetürzargenvorrichtung der eingangs genannten Art so weiter zu entwickeln, daß deren Stabilität erhöht und der Aufwand verringert wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der mit den Bauplatten verkleidete Aufnahmehohlraum sich statisch wie ein Teil einer fertiggestellten Mauer darstellt. Dadurch ist es möglich, die Schiebetürzargenvorrichtung in den Mauerdurchbruch so einzusetzen, als wäre sie Teil der gesamten Mauer. Für den Benutzer des Gebäudes stellt der Mauerabschnitt, der durch die gegenüberliegenden Bauplatten nach außen hin begrenzt wird, statisch einen integrierenden Bestandteil der Gesamtmauer dar, der auch an dieser Stelle über die gleiche Stabilität wie die übrige Mauer verfügt.
Die Bauplatten können in dem U-Profil mit jeweils wenigstens einem L-Profil als Teil des Stahlrahmens gehalten werden. Dieses Befestigen der Bauplatten gewährleistet wirksam die Stabilität des verkleideten Aufnahmehohlraums für die Tür.
Die wenigstens die den Aufnahmehohlraum begrenzenden Bauplatten und die Außenflächen der Wand können mit einer Wandputzschicht verputzt werden. Dem Bauherrn steht es dabei frei, bestimmte Teile des Stahlrahmens, der aus Edelstahl oder dergleichen gefertigt sein kann, entsprechend in der Wand als
dekoratives Element hervorzuheben. Es ist aber auch möglich, die Bauplatten einschließlich die sie haltenden Teile des Stahlrahmens zusammen mit der Wandputzschicht zu überdecken. Hierdurch entsteht ein einheitliches Bild des jeweiligen Raumes in dem Gebäude.
An einem der die Bauplatten haltenden U-Profil kann eine Laufschiene angeordnet sein, an der die Schiebetür verschiebbar gehalten wird. Dadurch, daß die Laufschiene Teil des Stahlrahmens wird, übt sie nicht nur eine haltende, sondern auch eine stabilisierende Funktion aus.
Die beiden sich gegenüberliegenden Bauplatten für die Begrenzung des Aufnahmehohlraums können aus wenigstens zwei nebeneinander angeordneten Bauplatten bestehen, die durch zwei weitere nebeneinander angeordnete U-Profile zusammengehalten werden können.
Die Bauplatten können dabei eine gleiche und/oder unterschiedliche Breite aufweisen. Hierdurch ist es möglich, einen Aufnahmehohlraum unterschiedlicher Länge zu verkleiden, in dem eine Bauplatte mit Lieferbreite und eine zweite mit einer zugeschnittenen Breite zum Einsatz kommen. Werden allerdings die Schiebetürzargen in sehr großen Stückzahlen gefertigt, können mit dem Lieferanten der Bauplatte Sonderkonditionen dahin gehend vereinbart werden, daß Bauplatten immer gleicher Breite geliefert werden, die entsprechend zusammengesetzt worden.
Die Bauplatten können hierbei eine Dicke zwischen 6 und 50 mm haben. Da die Schiebetürzargenvorrichtung in Trennwänden eingesetzt wird, kommen vorzugsweise Bauplatten mit einer Nenndicke von 20 mm zum Einsatz. Die Bauplatten können aus einem
Kern, insbesondere einem Schaumstoffkern und aus auf wenigstens einer der Flachseiten des Schaumstoffkerns aufgebrachten Gewebes oder Vlies bestehen, das in einem aushärtenden zementartigen Mörtel eingebettet ist und innerhalb des erstarrten Mörtels eine Armierung bildet, so daß eine armierte Mörtelschicht entsteht. Der Schaumstoffkern kann dabei auch beidseitig mit einer armierten Mörtelschicht versehen werden. Die armierten Mörtelschichten erhöhen die Stabilität des Schaumstoffkerns. Sie bilden eine Außenschicht, die einer gegossenen Wand sehr ähnlich ist. Dadurch, daß das Armierungsgewebe an der Oberfläche der Mörtelschicht positioniert ist, entsteht eine gitterförmige Oberfläche, die ein gutes Anhaften von Putz und dergleichen gewährleistet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schiebetürzarge für einen Einbau in ein Mauerwerk in einer schematisch dargestellten Draufsicht,
Fig. 2a und 2b einen Schnitt durch eine Schiebetürzarge gemäß Fig. 1 entlang der Linie HA - HB,
Fig. 3 einen Schnitt durch eine Schiebetürzarge gemäß Fig. 1 entlang der Linie III - III und
Fig. 4 einen Schnitt durch eine Schiebetürzarge gemäß Fig. 1 entlang der Linie IV - IV.
Eine Stahlzarge gemäß den Fig. 1 bis 4 weist einen Stahlrahmen 30 auf, in dem Bauplatten 22, 23, 24, 25 gehalten werden, die einen Aufnahmehohlraum 29 begrenzen. Neben dem Aufnahme-
hohlraum 29 umfaßt der Stahlrahmen 30 eine Türöffnung 26. In dem Stahlrahmen ist darüber hinaus eine Schiebetür 21 angeordnet, die aus der Türöffnung 26 heraus in den Aufnahmehohlraum 29 verschoben werden kann.
Wie insbesondere die Fig. 2a und 2b zeigen, wird der Aufnahmehohlraum 29 auf der einen Seite durch die Bauplatten 22 und 24 und auf der gegenüberliegenden Seite durch die Bauplatten 23 und 25 begrenzt. Die Bauplatten 22 und 24 bzw. 23 und 25 werden durch zwei mit dem Rücken aneinander liegende U-Profile 4 zusammengehalten. An den gegenüberliegenden Enden werden die Bauplatten 22 und 24 bzw. 23 und 25 durch L-Profile 3 gehalten, die in einem U-Profil 2 eingesetzt sind. Das U-Profil 2 begrenzt damit zusammen mit den Bauplatten 22, ...,25 den Aufnahmehohlraum 29.
An der dem U-Profil 2 gegenüberliegenden Seite wird der Stahlrahmen durch zwei gegenüberliegende Zargen 18 begrenzt. In den Stahlzargen 18 ist ein U-Profil 19 angeordnet, in dem die Bauplatten 24 und 25 gehalten werden. Die beiden Zargen 18 begrenzen zusammen mit einer gegenüberliegenden Stahlzarge 1 die Türöffnung 26. In die Stahlzarge 1 ist eine Türblattaufnahmeausnehmung 32 eingebracht. Lose Nagelanker 13 werden am Zargenprofil 1 eingebracht und stellen die Verbindung zur Wand her.
Wie insbesondere die Fig. 1, 3 und 4 zeigen, weist die Stahlzarge ein Stahlzargen-U-Profil 9 auf, in dem eine Laufschiene 10 angeordnet ist. In der Laufschiene wird mit Laufwerken 16 die Schiebetür gehalten. Zwei sich gegenüberliegende lose Vierkantprofile 13* verdecken die Schraubverbindungen zwischen den Laufwerken 16 und der Schiebetür 21.
Dem Zargen-U-Profil 9 gegenüberliegend befindet sich am unteren Ende der Zarge ein Bodenanker 14. In dem Bereich Oberkante Flur OFF ist wenigstens ein Türführungszapfen 6 eingelassen, mit dem gewährleistet wird, daß die Schiebetür 21 ohne zu schwingen verschoben werden kann.
Wie insbesondere die Fig. 1 und 4 zeigen, erstreckt sich vom Aufnahmehohlraum 29 heraus bis über die Türöffnung das Zargen-U-Profil 9. Das Zargen-U-Profil 9 ist an einem U-Profil 7 angeordnet. Das U-Profil 7 begrenzt die Schiebetürzarge oben und unten. In dem U-Profil 7 sind L-Profile 8 eingebracht, mit deren Hilfe die Bauplatten 22, ..., 25 an deren oberen und unteren Längskanten gehalten werden. In Fig. 2b ist ebenfalls der Führungszapfen 6 gezeigt, in dessen Bereich sich ein weiteres U-Profil 5 befindet, das bei Zargen und Bodeneinstand eingesetzt wird. Einem Bodenanker 14 kommt anstelle des U-Profils 5 bei Zargen ohne Bodeneinstand zum Einsatz.
Wie insbesondere Fig. 1 zeigt, wird der Stahlrahmen 30 insbesondere im Bereich der Türöffnung 26 durch Distanzschienen 12 begrenzt. Die einzelnen Teile des Stahlrahmens 30 gewährleisten, daß die Schiebetürzarge einschließlich Schiebetür und die durch die Bauplatten 22, ..., 25 begrenzten Aufnahmehohlraum eine Baueinheit darstellt, die als Fertigteil in eine Türöffnung einer Wand eingesetzt wird.
Ist die Schiebetürzarge in die Maueröffnung einer Wand 31 eingesetzt, werden anschließend die Außenflächen der Wand 31 und der Bauplatten 22, ..., 25 auf der einen Seite mit einer Wandputzschicht 27 und auf der gegenüberliegenden Seite mit einer Wandputzschicht 28 versehen. Hierdurch wird gewährleistet, daß der durch die Bauplatten 22, ..., 25 begrenzte Aufnahmehohlraum integrierter Teil der Wand 31 wird und für den
äußeren Betrachter als Teil dieser Wand durch die Verputzung erscheint. Die Bauplatten 22, ..., 25 haben eine solche Stabilität, daß sie den Wandabschnitt in diesem Bereich voll ausbilden.
Diese statischen Eigenschaften erhalten die Bauplatten 22, ..., 25 dadurch, daß sie aus einem Schaumstoffkern bestehen, der auf beiden Seiten mit einer armierten Mörtelschicht beschichtet ist. Diese Beschichtung wird so vorgenommen, daß
&iacgr;&ogr; auf den Flachseiten des Schaumstoffkerns flüssiger Mörtel aufgetragen und in diesen flüssigen Mörtel eine Bahn aus Glasfasergewebe oder Vlies bzw. Armitgewebe oder Polyestervlies eingebettet wird. Nach dem Einbetten wird überflüssiger Flüssigmörtel abgezogen und die beschichtete Bauplatte in einem Trockenofen getrocknet. Hierbei trocknet der Mörtel aus, so daß die armierte Mörtelschicht auf beiden Seiten entsteht. Nach dem Aushärten der Mörtelschicht tritt das Glasfasergewebe nach außen hervor und erscheint als Gitterstruktur. Diese Gitterstruktur gibt dem Putz der Wandputzschichten den nötigen Halt an den Bauplatten. Wesentlich ist, daß die armierten Mörtelschichten auf beiden Seiten die notwendige Stabilität herstellen. Die Bauplatten sind aber nicht nur mechanisch stabil, sondern auch feuchtigkeitsbeständig, so daß sie im Gegensatz zu anderen Verkleidungsmaterialien formbeständig bleiben und nicht durch die Feuchtigkeit angegriffen werden können. Darüber hinaus sind sie schall- und wärmeisolierend.

Claims (9)

1. Schiebetürzargenvorrichtung in Kastenbauweise für einen Einbau in Wände (31) eines Gebäudes, die aufweist
1. einen Stahlrahmen (30), der wenigstens teilweise mit einer Verkleidung (22, 23, 24, 25) versehen ist und
2. eine Schiebetür (21), die in dem Stahlrahmen (30) beweglich gehalten und aus einem Aufnahmehohlraum (29) in eine Türöffnung (26) und umgekehrt zu verschieben ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidung aus wenigstens zwei sich gegenüberliegenden Bauplatten (22, . . ., 25) besteht, die im Stahlrahmen (30) angeordnet sind und durch die der Aufnahmehohlraum (29) für die Schiebetür (21) gemeinsam mit wenigstens einem U-Profil (2, 7) begrenzt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauplatten (22, . . . 25) in dem U-Profil (2, 7) mit jeweils wenigstens einem L-Profil (3, 8) als Teil des Stahlrahmens (30) gehalten sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die den Aufnahmehohlraum (29) begrenzenden Bauplatten (22, . . . 25) und die Außenflächen der Wand (31) mit einer Verputzschicht (27, 28) zu verputzen sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an einem die Bauplatten (22, . . . 25) haltenden U-Profil (2, 7) eine Laufschiene (10) angeordnet ist, an der die Schiebetür (21) verschiebbar angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die sich gegenüberliegenden Bauplatten jeweils aus wenigstens zwei nebeneinander angeordneten Bauplatten (22, 24; 23, 25) bestehen, die durch zwei weitere nebeneinander angeordnete U-Profile (4) zusammengehalten sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die nebeneinander angeordneten Bauplatten (22, 24; 23, 25) eine gleiche und/oder unterschiedliche Breite haben.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauplatten (22, . . ., 25) eine Nenndicke zwischen 6 und 50 mm haben.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauplatten (22, . . ., 25) aus einem Kern, insbesondere Schaumstoffkern, und aus auf wenigstens einer der Flachseite des Schaumstoffkerns aufgebrachten Gewebe oder Vlies bestehen, das in einem aushärtenden zementartigen Mörtel eingebettet ist und innerhalb des erstarrten Mörtels eine Armierung bildet, so daß eine armierte Mörtelschicht besteht.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoffkern zweiseitig mit einer armierten Mörtelschicht beschichtet ist.
DE29912367U 1999-07-15 1999-07-15 Schiebetürzarge Expired - Lifetime DE29912367U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912367U DE29912367U1 (de) 1999-07-15 1999-07-15 Schiebetürzarge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912367U DE29912367U1 (de) 1999-07-15 1999-07-15 Schiebetürzarge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29912367U1 true DE29912367U1 (de) 1999-09-09

Family

ID=8076186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29912367U Expired - Lifetime DE29912367U1 (de) 1999-07-15 1999-07-15 Schiebetürzarge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29912367U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1842982A2 (de) * 2006-04-07 2007-10-10 Eclisse Srl Gegenrahmenprofil für eine Tapetenschiebetür mit Putzabdichtungsabschnitt
DE202011001534U1 (de) 2011-01-16 2011-03-24 Ginzel, Lothar, Dipl.-Ing. Zarge mit integriertem Linearantrieb
ITTV20090234A1 (it) * 2009-12-17 2011-06-18 Eclisse Srl Cassa per controtelaio per porta scorrevole a scomparsa e controtelaio con cassa del pannello porta provvisti di fianco atto al supporto di oggetti in sospensione

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1842982A2 (de) * 2006-04-07 2007-10-10 Eclisse Srl Gegenrahmenprofil für eine Tapetenschiebetür mit Putzabdichtungsabschnitt
EP1842982A3 (de) * 2006-04-07 2007-10-17 Eclisse Srl Gegenrahmenprofil für eine Tapetenschiebetür mit Putzabdichtungsabschnitt
ITTV20090234A1 (it) * 2009-12-17 2011-06-18 Eclisse Srl Cassa per controtelaio per porta scorrevole a scomparsa e controtelaio con cassa del pannello porta provvisti di fianco atto al supporto di oggetti in sospensione
EP2336473A1 (de) * 2009-12-17 2011-06-22 Eclisse Srl Kasten für den Gegenrahmen einer einfahrbaren Schiebetür und Gegenrahmen mit Kasten des Türblatts mit einer Seite zum Halten von hängenden Objekten
DE202011001534U1 (de) 2011-01-16 2011-03-24 Ginzel, Lothar, Dipl.-Ing. Zarge mit integriertem Linearantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756337B2 (de) Bauelementensatz zur Herstellung von selbst-tragenden Gebäuden aus vorgefertigten Beton-Bauelementen
DE69903367T2 (de) Rolladenkasten
EP0039384B1 (de) Verlorene Schalung für Ringbalken, Deckenränder und/oder Stürze
EP0918127B1 (de) Türfutter und Montagevorrichtung
DE29912367U1 (de) Schiebetürzarge
EP0044055A1 (de) Sanitärzelle aus vorgefertigten Bauelementen
EP0861963B1 (de) Brandschutzverglasung
DE3430420A1 (de) Verfahren und system zur verkleidung von konstruktionen
AT398229B (de) Schachteinrichtung mit einem nach unten offenen aufnahmeschacht zur aufnahme eines rolladens, einer jalousie oder dergleichen
DE102011001726B4 (de) Modul zur Aufnahme einer Schiebetür, Schiebetürvorrichtung und Verfahren zur Montage einer Schiebetürvorrichtung
DE19845250A1 (de) Bauelement zum Errichten einer Gebäudewand
DE1459901C3 (de) Gebäude, das eine Front mit Loggien aufweist
DE102012106419A1 (de) Modul zur aufnahme einer schiebetür, wannenförmiges bauteil für ein modul zur aufnahme einer schiebetür und verfahren zur montage eines moduls für eine schiebetür
AT2945U1 (de) Formstein zur herstellung von mauerelementen
DE7924273U1 (de) Vorgefertigtes wandelement
DE9416436U1 (de) Dämmplattenbausatz
DE1684491C3 (de) Profilleiste als Schalung für eine rinnenförmige Ausnehmung
DE29619829U1 (de) Rolladensturz
DE3127850A1 (de) Wandteil
DE1509367C (de) Turfutter , bei dem ein Bhndfutter, durch ein aus Fertigteilen bestehendes Über futter verkleidet ist
DE8603355U1 (de) Verschalungsrahmen für einen Wand- oder Deckendurchbruch
DE8712398U1 (de) Aus vorgefertigten Betonteilen bestehender Bausatz zur Erstellung von Gebäuden
DE8415522U1 (de) Putzträgerplatte für hinterlüftete Fassadenverkleidungen
EP0887485B1 (de) Gipsplattenelement für eine Wand/Decke-Unterkonstruktion
DE1838456U (de) Rolladenkasten.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991014

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020802

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050513

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070622

R071 Expiry of right