[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE29911930U1 - Vorrichtung zur Herstellung eines mit Vorings verstärkten flächigen Bauteile - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung eines mit Vorings verstärkten flächigen Bauteile

Info

Publication number
DE29911930U1
DE29911930U1 DE29911930U DE29911930U DE29911930U1 DE 29911930 U1 DE29911930 U1 DE 29911930U1 DE 29911930 U DE29911930 U DE 29911930U DE 29911930 U DE29911930 U DE 29911930U DE 29911930 U1 DE29911930 U1 DE 29911930U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rovings
slot
nozzle
feed
extruder head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29911930U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sachsenring Automobiltechnik AG
Original Assignee
Sachsenring Automobiltechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachsenring Automobiltechnik AG filed Critical Sachsenring Automobiltechnik AG
Priority to DE29911930U priority Critical patent/DE29911930U1/de
Priority to PCT/DE2000/002248 priority patent/WO2001003908A1/de
Publication of DE29911930U1 publication Critical patent/DE29911930U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/156Coating two or more articles simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/305Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

Sachsenring Automobiltechnik AG
08058 Zwickau, DE
Vorrichtung zur Herstellung eines mit Rovinqs verstärkten flächigen Bauteils
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung eines mit Rovings verstärkten flächigen Bauteils gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Vorrichtung und ein Verfahren hierzu ist aus dem DE-Patent 37 17 321 bekannt. Dort ist eine Ringdüse vorgesehen, mit der ein mit Rovings verstärkter Schlauch hergestellt wird. Der Schlauch wird im noch plastisch verformbaren Zustand nach einem Ablagemuster auf eine Ablage abgelegt und anschließend zu einem flächigen Bauteil verpreßt. Es ist auch vorgesehen, den Schlauch vor dem Ablegen der Länge nach aufzuschlitzen und die durch Aufklappen erhaltene Flachbahn nach einem Muster abzulegen.
Mit der vorliegenden Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine Vorrichtung anzugeben, mit der eine mit Rovings verstärkte Flachbahn kostengünstig herstellbar ist, wobei diese gegebenenfalls nach einem Muster ablegbar und zu einem flächigen Bauteil verpreßbar ist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale.
Mit der vorliegenden Erfindung ist es in einfacher Weise möglich, unmittelbar mit den Rovings verstärkte Flachbahnen herzustellen. Durch zusätzlich vorgesehene Führungsstege kann eine gewünschte Verteilung der Rovings sichergestellt werden.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und werden nachfolgend anhand der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Extruderteil mit einer Extruderdüse und einer Roving-Zuführungsvorrichtung von der Seite im Schnitt gesehen,
Fig. 2 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in einer teilweise geschnittenen Draufsicht,
Fig. 3 den Extruderkopf beim Ablegen der
extrudierten Flachbahn auf eine Ablage und die
Fig. 4
und 5 je ein mögliches Ablegemuster.
In den Fig. 1 und 2 ist mit 1 ein Teil einer Extrusionsvorrichtung bezeichnet. Diese besitzt einen Extruder 2 mit einer Extruderschnecke 3, wobei der Extruder 2 über einen Flansch 4 mit einem Flansch 5 eines Extruderkopfes 6 dicht verbunden ist. Der Extruderkopf 6 besitzt eine Angußöffnung 7, an die die Spritzdüse 8 des Extruders 2 angepreßt werden kann.
I ·
Vorzugsweise auf der der Angußöffnung 7 gegenüberliegenden Seite des Extruderkopfes 6 besitzt dieser eine als Breitschlitzdüse 9 ausgebildete Extruderdüse mit einem Düsenschlitz 10, der eine Höhe 10.1 und eine Länge 10.2 besitzt.
Am Extruderkopf 6 ist zwischen der Angußöffnung 7 und der Mündung der Breitschlitzdüse 9 eine Zuführvorrichtung 11 für Rovings 12 vorgesehen. Diese Zuführvorrichtung 11 erstreckt sich über die gesamte Länge oder nahezu die gesamte Länge 10.2 des Düsenschlitzes 10 oder des Extruderkopfes 6. Die Zuführvorrichtung 11 besitzt, über die Länge 10.2 verteilt, insbesondere gleichmäßig verteilt, Zuführöffnungen 13. Diese befinden sich über mit diesen korrespondierenden Einlaßöffnungen 14 an der angrenzenden Flachseite 6.1 des Extruderkopfes 6.
Als Extrusionswerkstoff dient ein thermpolastisch verformbarer polymerer Werkstoff 15 aus wenigstens einem Thermoplast, Duroplast oder Elastomer. Insbesondere eignen sich Polyamide, Polyethylen, Polypropylen und Polyester. Durch die Extruderschnecke 3 wird der im Extruder 2 geschmolzene Werkstoff 15 in den Extruderkopf 6 gespritzt und aus dessen Düsenschlitz 10 als Flachbahn 16 extrudiert. Dabei werden die über die Zuführvorrichtung 11 zugeführten Rovings 12 eingezogen und mit dem Werkstoff 15 umhüllt aus dem Düsenschlitz 10 extrudiert.
Um zu gewährleisten, daß die Rovings 12 im Extruderkopf 6 in gewünschter Weise verteilt werden, sind vorteilhaft im Bereich 17 zwischen dem Düsenschlitz 10 und den Zuführöffnungen 13 bzw. den Einlaßöffnungen 14 in der Wand 6.1 entsprechend der gewünschten Verteilung der Rovings 12 über die Länge 10.2 verteilte Führungsstege 18 vorgesehen.
Beim Ausführungsbeispiel besteht der Extruderkopf 6 aus zwei Kopfteilen 6.2 und 6.3. An der Wand 6.1 des in der Zeichnung oberen Kopfteils 6.2 ist die Zuführvorrichtung 11 befestigt.
Vorzugsweise ist die Wand 6.1 oder wenigstens deren Innenwand 6.11 zum Düsenschlitz 10 hin, den Querschnitt verkleinernd, schräg verlaufend ausgebildet. Der eingeschlossene Winkel beträgt beispielsweise etwa 3° bis 10°, er kann jedoch auch größer sein, beispielsweise bis zu etwa 30° betragen. Vorteilhaft sind die Zuführöffnungen 13 und/oder die Führungsstege 18 im Bereich der Schräge der Wand 6.1, beispielsweise im Bereich 17, vorgesehen.
Gemäß der Fig. 3 ist der Extrusionsvorrichtung 1 bzw. dem Extruderkopf 6 eine Ablage 19 zugeordnet, auf die das Extrudat, also die mit den Rovings 12 verstärkte Flachbahn 16, abgelegt werden kann
In an sich bekannter Weise können die Extrusionsvorrichtung 1 oder der Extruderkopf 6, gegebenenfalls zusammen mit dem Extruder 2, und die Ablage 19 in der Ebene der Ablage, also beispielsweise in der x-y-Ebene oder auch in weiteren Ebenen, relativ zueinander verfahrbar sein. Hierdurch kann die noch warmplastische Flachbahn 16 zu einem in den Fig. 4 und 5 beispielhaft dargestellten Ablegemuster abgelegt werden. Die Ablage erfolgt im noch warmplastischen, verformbaren Zustand, so daß das abgelegte Muster durch einen geeigneten Preßstempel 20 gepreßt und zu einem flächigen Bauteil aus polymerem Werkstoff verformt werden kann, das mit Rovings 12 verstärkt ist.
Bei dem Ablegemuster gemäß Fig. 5 sind einige der abgelegten Flachbahnabschnitte enger aneinander angrenzend und andere weiter voneinander entfernt abgelegt. Im Bereich der engeren Ablage weist das Bauteil eine höhere Belastbarkeit auf.

Claims (9)

1. Vorrichtung zur Herstellung eines mit Rovings verstärkten flächigen Bauteils aus wenigstens einem thermisch verformbaren polymeren Werkstoff, wobei die Rovings der Schmelze des polymeren Werkstoffs zugeführt und diese, über den Querschnitt der Extruderdüse verteilt, mit dem Werkstoff extrudierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Extruderdüse eine Breitschlitzdüse (9) ist und zum Zuführen der Rovings (12) vor der Mündung des Düsenschlitzes (10) eine Zuführvorrichtung (11) für die Rovings (12) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Zuführvorrichtung (11) über die gesamte oder nahezu die gesamte Länge (10.2) der Breitschlitzdüse (9) oder dessen Düsenschlitz (10) erstreckt und unmittelbar oder mittelbar in den Extruderkopf (6) ragende Zuführöffnungen (13) der Zuführvorrichtung (11) für Rovings (12) über die Länge (10.2) des Düsenschlitzes (10) verteilt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Zuführvorrichtung (11) und der Mündung des Düsenschlitzes (10) über die Länge (10.2) des Düsenschlitzes (10) verteilt Führungsstege (18) zur Führung der Rovings (12) im Extruderkopf (6) vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß je Zuführöffnung (13) wenigstens je ein Führungssteg (18) zwischen der Zuführöffnung (13) und dem Düsenschlitz (10) oder in der Wand (6.1) des Extruderkopfes (6) entsprechend angeordnete Einlaßöffnungen (14) vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Flachseite (6.1) des Extruderkopfes (6) oder zumindest die Innenwand (6.11) derselben zum Düsenschlitz (10) hin, den Querschnitt verkleinernd, schräg verläuft.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführöffnungen (13) und eventuell vorhandene Einlaßöffnungen (14) und/oder die Führungsstege (18) im Bereich (17) der Schräge der Flachseite (6.1) des Extruderkopfes (6) vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß für das mit den Rovings (12) verstärkte, in Form einer Flachbahn (16) ausgebildete Extrudat eine Ablage (19) vorgesehen ist und die Extrusionsvorrichtung (1) oder ein Teil der Extrusionsvorrichtung (1) oder wenigstens der Extruderkopf (6) und die Ablage (19) relativ zueinander, zumindest in der (x-y)-Ebene der Ablage (19), verfahrbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachbahn (16) auf der Ablage (19) nach einem Ablegemuster ablegbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Preßstempel (20) vorgesehen ist, der auf das Ablegemuster preßbar ist.
DE29911930U 1999-07-13 1999-07-13 Vorrichtung zur Herstellung eines mit Vorings verstärkten flächigen Bauteile Expired - Lifetime DE29911930U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29911930U DE29911930U1 (de) 1999-07-13 1999-07-13 Vorrichtung zur Herstellung eines mit Vorings verstärkten flächigen Bauteile
PCT/DE2000/002248 WO2001003908A1 (de) 1999-07-13 2000-07-11 Vorrichtung zur herstellung eines mit rovings verstärkten flächigen bauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29911930U DE29911930U1 (de) 1999-07-13 1999-07-13 Vorrichtung zur Herstellung eines mit Vorings verstärkten flächigen Bauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29911930U1 true DE29911930U1 (de) 2000-11-30

Family

ID=8075868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29911930U Expired - Lifetime DE29911930U1 (de) 1999-07-13 1999-07-13 Vorrichtung zur Herstellung eines mit Vorings verstärkten flächigen Bauteile

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE29911930U1 (de)
WO (1) WO2001003908A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2047962A1 (de) * 2007-10-11 2009-04-15 Société de Technologie MICHELIN Vorrichtung zur Ummantelung eines Kabelstrangs mit symmetrischen Stromversorgungskanälen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717321A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-15 Schaeffler Waelzlager Kg Herstellungsverfahren fuer ein flaechiges bauteil und bauteil
DE3929146A1 (de) * 1989-09-02 1991-03-07 Martin Rudolph Verfahren und vorrichtung zur herstellung faserverstaerkter formteile
US5174939A (en) * 1990-12-04 1992-12-29 Bridgestone Corporation Method of manufacturing a reinforced tire component
US5718858A (en) * 1993-08-17 1998-02-17 Polyplastics Co., Inc. Apparatus, method, and coating die for producing long fiber-reinforced thermoplastic resin composition
DE19818322A1 (de) * 1997-04-23 1998-11-19 Ind Tech Res Inst Verfahren zur Herstellung von kontinuierlichen glasfaserverstärkten Sandwich-Kompositen bzw. Verbundwerkstoffen aus thermoplastischem Schaum

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3993726A (en) * 1974-01-16 1976-11-23 Hercules Incorporated Methods of making continuous length reinforced plastic articles
JPS5843012B2 (ja) * 1980-04-16 1983-09-24 山川工業株式会社 ダイレクトオ−トチヤ−ジによる樹脂プレス成形法
US4300878A (en) * 1980-08-27 1981-11-17 The Firestone Tire & Rubber Company Extrusion die for forming composite rubber-cord strip
US4563140A (en) * 1983-11-14 1986-01-07 Armstrong Rubber Company Apparatus for coating aligned cords
DE3824181A1 (de) * 1987-07-25 1989-02-02 Barmag Barmer Maschf Verfahren zur herstellung von thermoplastischen prepregs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717321A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-15 Schaeffler Waelzlager Kg Herstellungsverfahren fuer ein flaechiges bauteil und bauteil
DE3929146A1 (de) * 1989-09-02 1991-03-07 Martin Rudolph Verfahren und vorrichtung zur herstellung faserverstaerkter formteile
US5174939A (en) * 1990-12-04 1992-12-29 Bridgestone Corporation Method of manufacturing a reinforced tire component
US5718858A (en) * 1993-08-17 1998-02-17 Polyplastics Co., Inc. Apparatus, method, and coating die for producing long fiber-reinforced thermoplastic resin composition
DE19818322A1 (de) * 1997-04-23 1998-11-19 Ind Tech Res Inst Verfahren zur Herstellung von kontinuierlichen glasfaserverstärkten Sandwich-Kompositen bzw. Verbundwerkstoffen aus thermoplastischem Schaum

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2047962A1 (de) * 2007-10-11 2009-04-15 Société de Technologie MICHELIN Vorrichtung zur Ummantelung eines Kabelstrangs mit symmetrischen Stromversorgungskanälen
FR2922144A1 (fr) * 2007-10-11 2009-04-17 Michelin Soc Tech Dispositif de gainage d'une nappe de fils a canaux d'alimentation symetriques
US7878788B2 (en) 2007-10-11 2011-02-01 Michelin Recherche Et Technique S.A. Device for sheathing a strip of filaments, the device having symmetrical feed channels

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001003908A1 (de) 2001-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3508941C2 (de)
DE60010070T2 (de) Methode zur herstellung von laminierten flaschen mit abschälbarer innerer schicht
WO2011128020A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von borstenfeldern für bürsten
DE2121914A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Strangpressen von thermoplastischen Kunststoffen
DE2830882C3 (de) Breitschlitzdüse zum Strangpressen von Folien aus öl enthaltenden thermoplastischen Kunststoffen
DE2938781C2 (de) Extruderkopf zum Koextrudieren eines wenigstens zwei Schichten aufweisenden Verbundrohres
DE102016004500A1 (de) Borsteneinheit mit Borstenfeld, Bürste mit Borsteneinheit sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Borsteneinheit
DE2844523A1 (de) Bewaesserungseinrichtung
DE102009024808A1 (de) Linearverbinder für Abstandhalter in Isolierglasscheiben, Verfahren zu seiner Herstellung und zum Verbinden zweier Enden eines Hohlprofilstabes für einen Abstandhalter mit einem solchen Linearverbinder
DE102004058257A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Trägerbahn sowie Trägerbahn
DE69611346T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bikomponentenfasern
DE29911930U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines mit Vorings verstärkten flächigen Bauteile
EP0028284A1 (de) Wärmetauscher aus Kunststoff
DE102011011215A1 (de) Verfahren zum Verbinden und Verbindung eines ersten Werkstückes mit einem zweiten Werkstück
DE3717321C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines durch Rovings verstärkten, flächigen Bauteils
DE4228336C2 (de) Langgestrecktes Hohlprofil aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines langgestreckten Hohlprofils
DE19736194A1 (de) Mehrfarbige Verbundfolie aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren und Vorrichtung für ihre Herstellung
EP1925707A2 (de) Kunststoffbehälter, Kunststofflaugenbehälter für eine Waschmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffbehälters
EP4045282A1 (de) Schmelzeleiter für ein extrusionswerkzeug einer extrusionsanlage, extrusionswerkzeug, extrusionsanlage und verfahren zum betreiben einer solchen extrusionsanlage
DE2027836C3 (de) Schichtkörper aus thermoplastischem Kunststoff, Verfahren zu dessen Herstellung und Vorrichtung zur DurcHerstellungsverfahrens
EP1379372B1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines extrudierten profilstranges
DE19852089C1 (de) Profil für eine transportable Behelfsfahrbahn mit rutschfester Oberfläche
EP0283809A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von holzmaserstrukturähnlichen dünnen Schichten durch Coextrusion
DE3215604C2 (de) Fugenband sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
WO1991003155A1 (de) Bewässerungsrohre und verfahren sowie vorrichtung zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20010104

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030201