[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE29617215U1 - Präsentationsstand - Google Patents

Präsentationsstand

Info

Publication number
DE29617215U1
DE29617215U1 DE29617215U DE29617215U DE29617215U1 DE 29617215 U1 DE29617215 U1 DE 29617215U1 DE 29617215 U DE29617215 U DE 29617215U DE 29617215 U DE29617215 U DE 29617215U DE 29617215 U1 DE29617215 U1 DE 29617215U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
presentation
stand according
table top
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29617215U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RIEGEL MARTIN
Original Assignee
RIEGEL MARTIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RIEGEL MARTIN filed Critical RIEGEL MARTIN
Priority to DE29617215U priority Critical patent/DE29617215U1/de
Publication of DE29617215U1 publication Critical patent/DE29617215U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air
    • E04H1/1222Sales kiosks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/13Adjustable or foldable or dismountable display stands made of tubes or wire
    • A47F5/135Adjustable or foldable or dismountable display stands made of tubes or wire adapted for regular transport to a display area

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Description

B/33.473/70-R1
Martin Riegel, Hochstahl 44, 91347 Aufseß
Präsentationsstand
Die Erfindung betrifft einen Präsentationsstand mit zwei Seitenteilen, zwischen welchen eine Tischplatte vorgesehen ist, und mit einer Dachplane,
Derartige Prasentationsstände kommen bspw. auf Wochenmärkten als Verkaufsstände zur Anwendung. Desgleichen kommen solche Präsentationsstände bei Wahlveranstaltungen politischer Parteien zur Anwendung. Für derartige Prasentationsstände gibt es eine Vielzahl weiterer unterschiedlicher Anwendungen bzw. Einsatzgebiete.
Bekannte Präsentationsstände der gattungsgemäßen Art bestehen aus einzelnen Elementen, die miteinander durch Versehraubungen, Steckverbindungen o.dgl. verbunden werden müssen. Die Verbindung aller Einzelteile eines derartigen bekannten Präsentationsstandes erfordert somit eine bestimmte, nicht zu vernachlässigende Zeit. Außerdem sind zum Aufstellen solcher bekannter Präsentationsstände mehrere Arbeitskräfte erforderlich, um die Einzelteile zusammenstecken bzw. miteinander verbinden zu können.
• ·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Präsentationsstand der eingangs genannten Art zu schaffen, der die oben erwähnten Mangel nicht aufweist, d.h. der einfach und vergleichsweise zeitsparend aufbaubar ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Präsentationsstand der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Seitenteile Stangenelemente aufweisen, die mittels Scharnierelementen miteinander verbunden und zwischen einer platzsparend zusammengeklappten Ruhe- bzw. Lagerposition und einer aufgeklappten Präsentationsstellung verstellbar sind, wobei die Dachplane in der aufgeklappten Präsentationsstellung mittels der aufgeklappten Seitenteile aufgespannt ist.
Dadurch, daß die Stangenelemente der Seitenteile mittels Scharnierelementen miteinander verbunden sind, ergibt sich der Vorteil, daß der Handhabungsaufwand beim Aufbau des Präsentationisstandes relativ gering ist, weil es nicht erforderlich ist, einzelne voneinander getrennte Stangenelemente handhaben zu müssen, sondern jeweils gleich eines der beiden Seitenteile insgesamt. Der erfindungsgemäße Präsentationsstand weist nicht nur den Vorteil eines einfachen und zeitsparenden Aufbaus auf, sondern auch den Vorteil, daß seine Teile in der zusammengeklappten Ruhe- bzw. Lagerposition nur einen kleinen Platz- bzw. Raumbedarf besitzen, wobei die Stangenelemente der Seitenteile miteinander jederzeit unverlierbar verbunden sind.
Bei dem erfindungsgemäßen Präsentationsstand kann jedes Seitenteil zwei Stangenelemente aufweisen, die oberseitig miteinander mittels eines Scharnierelementes verbunden sind, wobei an jedem Stangenelement ein Strebenelement schwenkbeweglich angebracht ist, die miteinander verschwenkbar
verbunden und zur Festlegung der Dachplane vorgesehen sind. Bei einem derartigen Präsentationsstand sind die beiden Stangenelemente jedes der beiden Seitenteile und die beiden Strebenelemente des jeweiligen Seitenteiles zweckmäßigerweise derart vorgesehen, daß die Stangenelemente umgekehrt V-förmig und daß die beiden Strebenelemente miteinander V-förmig verbunden sind. Die Stangen- und die Strebenelemente sind hierbei derartig dimensioniert und miteinander schwenkbeweglich verbunden, daß sich in der Präsentationsstellung von der Seite gesehen eine quasi pagodenartige Profilierung des jeweiligen Seitenteiles ergibt.
Jedes der beiden Strebenelemente kann an seinem freien Ende mit einem Befestigungselement zur Festlegung einer Längsstange versehen sein, an welcher die Dachplane festgelegt ist. Die Dachplane des erfindungsgemäßen Präsentationsstandes kann bspw. aus einem Markisenmaterial oder aus einem beliebigen anderen - zweckmäßigerweise witterungsbeständigen und wasserundurchlässigen - Bahn- bzw. Flächenmaterial bestehen. Die zuletzt erwähnten Befestigungselemente an den freien Enden der Strebenelemente sind vorzugsweise derartig gestaltet, daß sie zur temporären Festlegung der Längsstangen geeignet sind. In der Ruhe- bzw. Lagerposition sind die besagten Längsstangen also von den Strebenelementen bzw. den beiden Seitenteilen des erfindungsgemäßen PräsentationsStandes getrennt, um eine entsprechende Sperrigkeit zu vermeiden.
Bei dem erfindungsgemäßen Präsentationsstand der oben genannten Art ist es aus Gründen einer gewünschten Verwindungssteifigkeit des PräsentationsStandes in der Präsentationsstellung zweckmäßig, wenn an den beiden Stangenelementen jedes der beiden Seitenteile in der aufgeklappten Präsentationsstellung eine Tischplatten-Querstrebe festlegbar ist, auf welcher die Tischplatte aufliegt und befestigbar ist. Hierbei kann die
• ··
•·4 "'
Tischplatte zweckmäßigerweise aus brettartigen Einzelelementen zusammengesetzt sein, die derart miteinander verbunden sind, daß sie zick-zack-artig zusammenlegbar und zur ebenen Tischplatte aufklappbar sind. Eine solchermaßen ausgebildete Tischplatte aus miteinander verbundenen Einzelelementen weist in der Ruhe- bzw. Lagerposition einen entsprechend geringen Platz- und Raumbedarf auf.
Bei dem erfindungsgemäßen Präsentationsstand kann über der Tischplatten-Querstrebe an den beiden Stangenelementen des jeweiligen Seitenteiles in der aufgeklappten Präsentationsstellung jeweils eine Regal-Querstrebe festlegbar sein, auf welcher eine Regalplatte aufliegt und befestigbar ist. Die beiden Tischplatten-Querstreben und/oder die beiden darüber vorgesehenen Regal-Querstreben können an den Stangenelementen der beiden Seitenteile mittels Schraubbolzen und Muttern festlegbar sein.
Um auch die zuletzt genannte Regalplatte in der Ruhe- bzw. Lagerposition platz- und raumsparend unterbringen zu können, kann die Regalplatte aus brettartigen Einzelelementen zusammengesetzt sein, die - ähnlich wie die weiter oben beschriebene Tischplatte aus Einzelelementen - zusammenfaltbar und zur Regalplatte aufklappbar miteinander verbunden sind.
Um bei einem solchen erfindungsgemäßen Präsentationsstand die Dachplane in der aufgeklappten Präsentationsstellung des PräsentationsStandes giebeldachartig vorzusehen, ist es bevorzugt, wenn zwischen den beiden Seitenteilen in der Nachbarschaft ihrer Scharnierelemente eine Giebelstange vorgesehen ist. Um mit dieser Giebelstange, auf welcher die Dachplane in der aufgeklappten Präsentationsstellung des Präsentationsstandes aufliegt, eine Sperrigkeit in der Ruhebzw. Lagerposition des Präsentationsstandes zu vermeiden, ist
die Giebelstange an den beiden Seitenteilen zweckmäßigerweise temporär festlegbar. Zu diesem Zwecke sind die beiden Seitenteile entsprechend ausgebildet, um die Giebelstange zwischen ihnen festlegen zu können. Das kann bspw. durch Aussparungen realisiert sein, die in den beiden Seitenteilen ausgebildet sind.
Eine andere Ausbildung des erfindungsgemäßen Präsentationsstandes ist dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile Stangenelemente aufweisen, die mittels Scharnierelementen miteinander derartig verbunden sind, daß sie zwischen einer platzsparend zusammengeklappten Ruhe- bzw. Lagerposition und einer aufgeklappten N-artigen Präsentationsstellung verstellbar sind. Bei einer solchen Ausbildung der zuletzt genannten Art kann an den beiden seitlichen Diagonalstangenelementen der Seitenteile eine Tischplatte schwenkbeweglich gelagert sein, die an den beiden Außenstangenelementen jedes der beiden Seitenteile festlegbar ist. Selbstverständlich kann auch hier die einteilige Tischplatte durch Tischplatten-Querstreben und eine Tischplatte aus Einzelelementen - wie sie weiter oben beschrieben worden sind - ersetzt sein. ·'
Bei einem Präsentationsstand der oben genannten Art kann am dachseitigen Ende der beiden Außenstangenelemente jedes der beiden N-artigen Seitenteile jeweils eine Giebelstange ;
vorgesehen sein, an welchen die Dachplane festgelegt ist. Ein | solcher Präsentationsstand der zuletzt genannten Art weist also | kein Giebeldach sondern quasi ein Flachdach auf, das zweckmäßigerweise schräg geneigt ist, um einen definierten
Wasserablauf nach rückwärts zu bewirken. j
Um bei dem erfindungsgemäßen Präsentationsstand unabhängig von 1 seiner speziellen Ausbildung mit umgekehrt V-förmigen
Stangenelementen seiner Seitenteile oder mit N-artig aufgeklappten Stangenelementen seiner beiden Seitenteile die erforderliche Stabilität gegen Verwindungen zu erzielen, ist es bevorzugt, wenn zwischen der Unterseite der Tischplatte und den beiden Seitenteilen Spanne leinen te vorgesehen sind. Diese Spannelemente können Seile mit gegenseitig verschraubbaren Spannorganen aufweisen, wie sie an sich bekannt und bei einer Vielzahl von Einsatzgebieten zur Anwendung gelangen, so daß es nicht erforderlich ist, hierauf detaillierter einzugehen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen PräsentationsStandes. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausbildung des PräsentationsStandes in einer Seitenansicht,
Fig. 2 den Reprasentationsstand gemäß Fig. 1 in Blickrichtung von vorne,
Fig. 3 ein in einem größeren Maßstab gezeichnetes Detail des PräsentationsStandes gemäß Fig. 1 und 2,
Fig. 4 eine zweite Ausführungsform des Präsentationsstandes in einer Seitenansicht, und
Fig. 5 den Präsentationsstand gemäß Fig. 4 in Blickrichtung von vorne.
Die Figuren 1 und 2 zeigen eine erste bevorzugte Ausbildung des PräsentationsStandes 10 mit zwei Seitenteilen 12, zwischen welchen eine Tischplatte 14 vorgesehen ist, und welcher über der Tischplatte 14 eine Dachplane 16 aufweist.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, weist jedes der beiden Seitenteile 12 zwei Stangenelemente 18 auf, die oberseitig jeweils mittels eines Scharnierelementes 20 zwischen einer platzsparend zusammengeklappten Ruhe- bzw. Lagerposition und der in Fig. 1 gezeichneten aufgeklappten Präsentationsstellung verstellbar bzw. verschwenkbar sind. An den Stangenelementen sind Strebenelemente 22 um Achsen 24 verschwenkbar angebracht. Die beiden Strebenelemente 22 des jeweiligen Seitenteiles 12 sind an ihren einander zugewandten Enden mittels eines Scharnierelementes 26 verbunden. Jedes der beiden Strebenelemente 22 des jeweiligen Seitenteiles 12 ist an seinem vom zuletzt genannten Scharnierelement 26 entfernten freien Ende 28 mit einem Befestigungselement 30 versehen, das zur Festlegung einer Längsstange 32 vorgesehen ist. Wie aus Fig. ersichtlich ist, kann das jeweilige Befestigungselement 30 als Aussparung 34 ausgebildet sein, die am entsprechenden freien Ende 28 des jeweiligen Strebenelementes 22 derartig vorgesehen ist, daß die Längsstangen 32 in der aufgeklappten Präsentationsstellung des Präsentationsstandes 20 durch die Dachplane 16 in den Aussparungen 34 festgelegt sind.
Zur Anbringung der Tischplatte 14 zwischen den beiden Seitenteilen 1 des PräsentationsStandes 10 ist zwischen den beiden Stangenelementen 18 des jeweiligen Seitenteiles 12 in der aufgeklappten Präsentationsstellung des Präsentationsstandes 10 eine Tischplatten-Querstrebe 36 festlegbar. Diese Festlegung erfolgt bspw. mit Hilfe von Schraubbolzen 38, die mit Muttern verschraubt werden. Auf den an der Innenseite der beiden Seitenteile 12 vorgesehenen Tischplatten-Querstreben 36 liegt die Tischplatte 14 auf, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Die Tischplatte 14 ist mittels Befestigungselementen 40 an den beiden Tischplatten-Querstreben 36 temporär festlegbar. Diese Befestigungselemente 40 können
einfach als Zapfen ausgebildet sein, die von den Tischplatten-Querstreben 36 nach oben ragen. Die Tischplatte 14 ist dann mit daran angepaßten Löchern ausgebildet.
Die Tischplatte 14 besteht aus Einzelelementen 42, die miteinander mittels Verbindungselementen 44 derartig verbunden sind, daß die Tischplatte 14 zick-zack-artig und somit platz- und raumsparend zusammenlegbar und zur ebenen Tischplatte 14 aufklappbar sind.
Über der jeweiligen Tischplatten-Querstrebe 36 ist im aufgeklappten Zustand zwischen den beiden Stangenelementen 18 des jeweiligen Seitenteiles 12 eine Regal-Querstrebe 46 mittels Befestigungselementen 48 - ähnlich den Befestigungselementen 38 für die Tischplatten-Querstreben 36 - temporär festlegbar. Auf den beiden auf der Innenseite der Seitenteile 12 bzw. der Stangenelemente 18 festgelegten Regal-Querstreben 46 liegt eine Regalplatte 50 auf/ die an den Regal-Querstreben 46 temporär festlegbar ist. Zu diesem Zwecke können die beiden Regal-Querstreben 46 mit Befestigungszapfen und die Regalplatte 50 mit daran angepaßten Befestigungslöchern ausgebildet sein. Die Regalplatte 50 besteht aus zwei Einzelelementen 52, die miteinander mittels eines Verbindungselementes 54 verbunden sind. Durch eine derartige Ausbildung ist nicht nur die Tischplatte 14 sondern auch die Regalplatte 50 platzsparend zusammenfaltbar bzw. zur Regalplatte aufklappbar.
Zwischen den beiden Seitenteilen 12 erstreckt sich oberseitig, d.h. in der Nachbarschaft der Scharnierelemente 20 zur Verbindung der Stangenelemente 18 eine Giebelstange 56, die zwischen den Seitenteilen 12 temporär festlegbar ist. Zu diesem Zwecke sind die beiden Seitenteile 12 innenseitig mit geeigneten Aussparungen 58 ausgebildet. Die Dachplane 16 überspannt die Giebelstange 56 bis zu den Längsstangen 32, so
daß in der Präsentationsstellung des Präsentationsstandes 10 ein Giebeldach gebildet wird, das einen definierten Regenwasserablauf ermöglicht. Die Dachplane 16 steht mit Randabschnitten 60 über die Längsstangen 32 über. Zumindest der vordere Randabschnitt 60 kann mit einem Werbeaufdruck o.dgl. versehen sein.
Zwischen der Unterseite 62 der Tischplatte 14 und den beiden Seitenteilen 12 sind Spannelemente 64 vorgesehen. Die Spannelemente 64 weisen Seilabschnitte 66 mit Gewindebolzen auf, die in ein Spannorgan 70 eingeschraubt sind. Durch Drehung des jeweiligen Spannorganes 70 sind die Seilabschnitte 66 wunschgemäß straff spannbar. Derartige Spannelemente 64 sind handelsüblich und problemlos erhältlich.
Die Figuren 4 und 5 zeigen eine zweite Ausführungsform des Präsentationsstandes 10 mit zwei Seitenteilen 12. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, weist jedes der beiden Seitenteile 12 ein rückseitiges Außenstangenelement 7 2 und ein vorderseitiges Außenstangenelement 74 sowie ein Diagonalstangenelement 76 auf. Das rückseitige Außenstangenelement 72 ist mit dem Diagonalstangenelement 76 oberseitig mittels eines Scharnierelementes 78 schwenkbeweglich verbunden. Das Diagonalstangenelement 76 ist mit dem vorderseitigen Außenstangenelement 74 unterseitig mittels eines Scharnierelementes 80 zusammen- und auseinanderklappbar verbunden. Zwischen den beiden Diagonalstangenelementen 76 der Seitenteile 12 ist eine Tischplatte 14 um Achsen 82 schwenkbeweglich vorgesehen, was durch die beiden bogenförmigen Pfeile 84 verdeutlicht ist. Die von den beiden Diagonalstangenelementen 76 wegstehenden Achsen 82 fluchten axial miteinander. Die Tischplatte 14 ist an den beiden Außenstangenelementen 72 und 74 mittels Befestigungselementen 86 temporär festlegbar. Im zusammengeklappten Zustand des
PräsentationsStandes 10 bzw. seiner beiden Seitenteile 12 ist die Tischplatte 14 an Befestigungsorganen 88 festlegbar, die an den beiden Diagonalstangenelementen 76 vorgesehen sind.
Am oberseitigen Ende 90 der Außenstangenelemente 72 und 74 ist jeweils eine Giebelstange 92 vorgesehen. An diesen Giebelstangen 92 ist die Dachplane 16 festgelegt, die mindestens vorderseitig mit einem Randabschnitt 60 versehen ist, der bspw. mit einem Werbeaufdruck versehen sein kann. Die Fig. 5 verdeutlicht - ähnlich wie die Figuren 1 und 2 Spannelemente 64, die zur Versteifung des PräsentationsStandes 10 in seiner Präsentationsstellung dienen.

Claims (14)

B/33.473/70-R1 Martin Riegel, Hochstahl 44, 91347 Aufseß Ansprüche :
1. Präsentationsstand mit zwei Seitenteilen (12), zwischen welchen eine Tischplatte (14) vorgesehen ist, und mit einer Dachplane (16),
dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (12) Stangenelemente (18; 72, 74, 76) aufweisen, die mittels Scharnierelementen (20; 78, 80) miteinander verbunden und zwischen einer platzsparend zusammengeklappten Ruhe- bzw. Lagerposition und einer aufgeklappten Präsentationsstellung verstellbar sind, wobei die Dachplane (16) in der aufgeklappten Präsentationsstellung mittels der Seitenteile (12) aufgespannt ist
2. Präsentationsstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Seitenteil (12) zwei Stangenelemente (18) aufweist, die oberseitig miteinander mittels eines Scharnierelementes (20) verbunden sind, und daß an jedem Stangenelement (18) ein Strebenelement (22)
schwenkbeweglich angebracht ist, die miteinander verschwenkbar verbunden und zur Festlegung der Dachplane
(16) vorgesehen sind.
3. Präsentationsstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stangenelemente (18) umgekehrt V-förmig und daß die beiden Starebenelemente (22) miteinander V-förmig verbunden sind.
4. Präsentationsstand nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der beiden Strebenelemente (22) an seinem freien Ende (28) mit einem Befestigungselement (30) zur Festlegung einer Längsstange (32) versehen ist, an welcher die Dachplane (16) festgelegt ist.
5. Präsentationsstand nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Stangenelementen (18) in der aufgeklappten Präsentationsstellung eine Tischplatten-Querstrebe (36) festlegbar ist, auf welcher die Tischplatte (14) aufliegt und befestigbar ist.
6. Präsentationsstand nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (14) aus Einzelelementen (42) zusammengesetzt ist, die derart verbunden sind, daß sie miteinander zick-zack-artig zusammenlegbar und zur Tischplatte (14) aufklappbar sind.
7. Präsentationsstand nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß über der Tischplatten-Querstrebe (36) an den beiden Stangenelementen (18) des jeweiligen Seitenteils (12) in der aufgeklappten Präsentationsstellung jeweils eine Regal-Querstrebe (46) festlegbar ist, auf welcher eine Regalplatte (50) aufliegt und befestigbar ist.
8. Präsentationsstand nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Regalplatte (50) aus Einzelelementen (52) zusammengesetzt ist, die zusammenfaltbar und zur Regalplatte (50) aufklappbar sind.
9. Präsentationsstand nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Seitenteilen (12) in der Nachbarschaft ihrer Scharnierelemente (20) eine Giebelstange (56) vorgesehen ist.
10. Präsentationsstand nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die Giebelstange (56) an den beiden Seitenteilen (12) temporär festlegbar ist.
11. Präsentationsstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Seitenteile (12) Stangenelemente (72, 74, 76) aufweisen, die mittels Scharnierelementen (78, 80) miteinander derartig verbunden sind, daß sie zwischen einer platzsparend zusammengeklappten Ruhe- bzw. Lagerposition und einer aufgeklappten N-artigen Präsentationsstellung verstellbar sind.
12. Präsentationsstand nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß an den beiden seitlichen Dxagonalstangenelementen (76) eine Tischplatte (14) schwenkbeweglich gelagert ist, die an den beiden Außenstangenelementen (12, 74) festlegbar ist.
13. Präsentationsstand nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß am dachseitigen Ende (90) der beiden
Außenstangenelemente (72, 74) jeweils eine Giebelstange (92) vorgesehen ist, an welchen die Dachplane (16) festgelegt ist.
14. Präsentationsstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Unterseite (62) der Tischplatte (14) und den beiden Seitenteilen (12) Spannelemente (64)
vorgesehen sind.
DE29617215U 1996-10-03 1996-10-03 Präsentationsstand Expired - Lifetime DE29617215U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29617215U DE29617215U1 (de) 1996-10-03 1996-10-03 Präsentationsstand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29617215U DE29617215U1 (de) 1996-10-03 1996-10-03 Präsentationsstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29617215U1 true DE29617215U1 (de) 1996-11-28

Family

ID=8030091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29617215U Expired - Lifetime DE29617215U1 (de) 1996-10-03 1996-10-03 Präsentationsstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29617215U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29813322U1 (de) 1998-07-28 1999-01-07 Hunze, Frank, 50823 Köln Überdachter Stand, insbesondere Verkaufs- oder Präsentationsstand
DE29820009U1 (de) 1998-11-10 1999-04-08 Scheidl, Fridolin, 93351 Painten Klappbares Wartehäuschen
CN112386055A (zh) * 2020-10-29 2021-02-23 苏州秀创会展服务有限公司 一种折叠式市集摊车

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29813322U1 (de) 1998-07-28 1999-01-07 Hunze, Frank, 50823 Köln Überdachter Stand, insbesondere Verkaufs- oder Präsentationsstand
DE29820009U1 (de) 1998-11-10 1999-04-08 Scheidl, Fridolin, 93351 Painten Klappbares Wartehäuschen
CN112386055A (zh) * 2020-10-29 2021-02-23 苏州秀创会展服务有限公司 一种折叠式市集摊车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906016C2 (de) Anbauständer
DE20212405U1 (de) Hängematteeinrichtung
DE212016000035U1 (de) Halbautomatisches Fahrzeugdachzelt
DE29714013U1 (de) Hinweistafel zur lösbaren Anbringung insbesondere an der Griffstange von Einkaufswagen
DE29617215U1 (de) Präsentationsstand
DE202019104799U1 (de) Aufbau eines höhenverstellbaren Tischrahmens
DE4328852A1 (de) Lösbar an einem Kraftfahrzeugdach festlegbare Tragstrebenhalterung
DE69412712T2 (de) Schwenkrahmen für einen Schaltschrank und Schrank mit einem solchen Schwenkrahmen
EP1044705B1 (de) Fuss für Trampoline
DE4220844C2 (de) Standgestell für ein Gehäuse, insbesondere einer Briefkasten- und/oder Türsprechanlage
DE2736077C2 (de)
DE29501124U1 (de) Werbeträger
DE69911351T2 (de) Torsionsfester Angelrutenhalter
DE2020980A1 (de) Bausatz zum Befestigen von Licht-,Sonnen- und Windschutzblenden od. dgl. auf Balkonbruestungen
DE3641360C2 (de)
AT932U1 (de) Fussstütze
DE29708664U1 (de) Plakatrahmen
DE926651C (de) Gepaecktraeger aus Stahlrohr fuer Motorraeder
DE1804043A1 (de) Gehaeuse fuer Trockner u.dgl.mit durch ein Rahmenwerk gestuetzten Doppelwaenden
DE102007057623A1 (de) Klappstuhl
CH168874A (de) Fahrgestell für Tragbahren.
DE20016218U1 (de) Anordnungselement einer Rahmenunterstützungsplatte mit stufenloser Höheneinstellung
DE9309371U1 (de) Vorrichtung zum Abhalten von Tauben o.dgl. von Dachrinnen
DE9114822U1 (de) Zusammenklappbares Traggestell, speziell für Kleiderbügel
DE9000341U1 (de) Faltbares Displaygestell

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970116

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20001201