DE29510143U1 - Korrosionsgeschützte und zerlegbare Rührvorrichtung - Google Patents
Korrosionsgeschützte und zerlegbare RührvorrichtungInfo
- Publication number
- DE29510143U1 DE29510143U1 DE29510143U DE29510143U DE29510143U1 DE 29510143 U1 DE29510143 U1 DE 29510143U1 DE 29510143 U DE29510143 U DE 29510143U DE 29510143 U DE29510143 U DE 29510143U DE 29510143 U1 DE29510143 U1 DE 29510143U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- stirring
- corrosion
- opening
- shafts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 57
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims description 14
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 claims description 14
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 8
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 8
- 229920001875 Ebonite Polymers 0.000 claims description 4
- 238000010073 coating (rubber) Methods 0.000 claims description 4
- 239000007769 metal material Substances 0.000 claims description 4
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 4
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 238000003889 chemical engineering Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/05—Stirrers
- B01F27/07—Stirrers characterised by their mounting on the shaft
- B01F27/071—Fixing of the stirrer to the shaft
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
- Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)
- Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
Description
SGL TECHNIK GMBH D-86405 Meitingen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine korrosionsgeschützte und zerlegbare Rührvorrichtung aus einer Welle und mindestens
einem an der Welle befestigten Rührorgan.
In der chemischen Technik spielen Rührprozesse eine große Rolle. Je nach Art der zu mischenden und zu rührenden
Komponenten werden zum Beispiel Anker-, Balken-, Blattoder Propellerrührer eingesetzt. Diese Rührvorrichtungen
bestehen im allgemeinen aus einer Welle und dem (den) an der Welle fixierten Rührorgan(en) in Form eines Ankers,
Balkens, Blattes oder Propellers.
Die bekannten Rührvorrichtungen lassen häufig in zweifacher Hinsicht zu wünschen übrig. So sollte im Hinblick
auf chemisch aggressive Medien sowohl die Rührwelle als auch das Rührorgan einen vollständigen Korrosionsschutz
aufweisen. Dieser Schutz sollte also ebenso wie beim Rührbehälter, Rührgefäß und dergleichen lückenlos sein,
das heißt, auch die Verbindungsstellen zwischen Rührwelle und Rührorgan umfassen. Gerade hier liegt aber oft ein
Schwachpunkt des Korrosionsschutzes vor. Eine weitere häufige Forderung an Rührvorrichtungen besteht darin, daß
sie in ihre Einzelteile zerlegbar sein sollten. Dadurch könnten auch große Rühreinrichtungen in Rührbehälter
eingebracht werden, indem man die einzelnen Teile, Welle und Rührorgan, zum Beispiel durch ein Mannloch in den
Behälter einbringt und dort fertig montiert.
Es wurde nun eine Rührvorrichtung gefunden, die alle genannten Forderungen erfüllt.
Die erfindungsgemäße korrosionsgeschützte und zerlegbare Rührvorrichtung aus einer Welle und mindestens einem
Rührorgan ist dadurch gekennzeichnet, daß die Welle mindestens einen Durchbruch für mindestens ein Rührorgan
aufweist und jedes Rührorgan aus einem Schaft und einem Rührelement besteht und die Rührorgane einzeln oder paarweise
mittels ihres dafür ausgebildeten Schaftes und gegebenenfalls mittels eines zusätzlichen Fixierungsmittels
im Wellendurchbruch formschlüssig festgelegt sind und die Welle, die Rührorgane und die Fixiermittel
korrosionsfest ausgebildet sind.
Die Rührorganteile, die jeweils aus einem Schaft und einem Rührelement (dem eigentlichen Rührteil, zum
Beispiel in Form eines Blattes) bestehen, sind vorzugsweise über ihre mit einer Nut versehenen Schäfte und
einen oder zwei dazwischen eingesteckte(n) Hartgummikeil(e)
im vorzugsweise rechteckförmigen Wellendurchbruch verankert. Die aus Schaft und Rührelement bestehenden
Rührorgane sind bevorzugt aus einem gummierten metallischen Werkstoff oder aus einem korrosionsfesten Kunststoff,
zum Beispiel Polyethylen, gebildet. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform bestehen die
beiden Rührorganteile aus einem korrosionsfesten Kunststoff und sind über ihre keilförmig ausgebildeten und
sich verspreizenden Schäfte im Wellendurchbruch fixiert. Die Welle besteht im allgemeinen aus einem metallischen
Werkstoff und ist vorzugsweise mit einem Gummiüberzug als Korrosionsschutz versehen.
Die erfindungsgemäße Rührvorrichtung weist eine Reihe von
Vorteilen auf. Ihre Einzelteile sind ohne Schwierigkeiten
lückenlos korrosionsfest ausrüstbar oder können aus korrosionsfestem Kunststoff gefertigt sein. Die Einzelteile
können auch leicht in die entsprechenden Einrichtungen wie Reaktionsbehälter, Reaktxonsautoklav und dergleichen
eingebracht und hier zusammengefügt werden. Deshalb ist auch sowohl die Verankerung der Rührorganteile
an der Welle als auch die Abnahme der Teile von der Welle einfach und schnell durchführbar. Mit dem erfindungsgemäßen
Rührer, der auch als "Steckrührer" bezeichnet werden kann, ist eine Rührvorrichtung geschaffen, die
insbesondere für langsames Rühren und chemisch aggressive Medien geeignet ist.
Die Erfindung wird nun anhand einer Zeichnung mit Figur und Figur 2 noch näher erläutert.
Figur 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Steckrührer mit gummierter Welle und gummierten Rührorganen im Querschnitt
,
Figur 2 zeigt ebenfalls im Querschnitt einen erfindungsgemäßen Steckrührer mit gummierter Welle und Rührorganen
aus Kunststoff, wobei die Rührorganschäfte keilförmig ausgebildet sind.
Beim Steckrührer in Figur 1 sind die Welle 1 und die Rührorgane 2 mit den Schäften 4, 5 und den blattförmigen
Rührelementen 6, 7 durch den Gummiüberzug 11 korrosionsgeschützt. Die Welle 1 hat einen rechteckigen Durchbruch
3. Die Nuten 10 an den Schäften 4, 5 sind genauso breit wie die Wellenwände am Durchbruch 3. Die Rührorganschäfte
4, 5 werden durch den Wellendurchbruch 3 eingesteckt und die Rührorgannuten 10 im Durchbruch 3 eingerastet.
Der verbleibende Spalt zwischen den zwei Schäften 4, 5 wird mit zwei verspreizten Hartgummi-
keilen 8, 9 geschlossen. Die Rührorganteile 4, 6 und 5, 7
(und damit beide Rührorgane 2) können sich nicht mehr von der Welle 1 lösen.
Beim Steckrührer in Figur 2 ist die Welle 1 gummiert und
es sind die Rührorgane 2 aus Kunststoff-Vollmaterial gefertigt. Auch hier werden die Rührorganschäfte 4, 5
durch den Wellendurchbruch 3 durchgesteckt. Die Schäfte 4, 5 sind keilförmig angeschrägt und werden somit beim
gegenseitigen Einführen in den Durchbruch 3 verspreizt. Damit sie sich im Betrieb nicht lösen können, werden die
Schäfte 4, 5 mit Kunststoffschrauben 12 gegeneinander verschraubt.
Claims (5)
1. Korrosionsgeschützte und zerlegbare Rührvorrichtung aus einer Welle (1) und mindestens einem Rührorgan (2) ,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Welle (1) einen Durchbruch (3) pro mindestens ein Rührorgan (2) aufweist und jedes Rührorgan (2) aus zwei
Teilen, nämlich einem Schaft (4, 5) und einem mit dem Schaft (4, 5) verbundenen Rührelement (6, 7) besteht
und daß die Rührelemente (6, 7) einzeln oder paarweise über ihre Schäfte (4, 5) in dem Wellendurchbruch/ den
Wellendurchbrüchen (3), gegebenenfalls mittels eines Fixierungsmittels (8, 9), formschlüssig angebracht sind,
wobei die Welle (1), die Rührorganteile (4, 6 und 5, 7)
und auch das Fixierungsmittel (8, 9) korrosionsfest ausgebildet sind.
2. Rührvorrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
jedes der Rührorgane (2) über seinen mit einer Nut (10) versehenen Schaft (4, 5) und dazwischen eingebrachte
Hartgummikeile (8, 9) als Fixierungsmittel einzeln oder paarweise im Wellendurchbruch (3) angebracht ist.
3. Rührvorrichtung nach Schutzanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Welle (1) und die Rührorganteile (4, 6 und 5, 7) aus einem metallischen Werkstoff bestehen und mit einem
korrosionsfesten Gummiüberzug (11) versehen sind.
4. Rührvorrichtung nach Schutzanspruch I7
dadurch gekennzeichnet, daß
die Welle (1) aus einem metallischen Werkstoff besteht und mit einem korrosionsfesten Gummiüberzug (11) versehen
ist und die aus den Teilen (4, 6 und 5, 7)
• ••»•»i» · · a <
· · ■*%
bestehenden Rührorgane (2) aus einem korrosionsfesten Kunststoff bestehen und mittels ihrer keilförmig ausgebildeten
Schäfte (4, 5) durch Gegenkeile aus Hartgummi oder den keilförmig ausgebildeten, gegenwirkenden Schaft
(4, 5) eines zweiten, entgegengesetzt angeordneten Rührorgans im Wellendurchbruch (3) fixiert sind.
5. Rührvorrichtung nach Schutzanspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Schäfte (4, 5) zur besseren Fixierung im Wellendurchbruch (3) mit Schrauben (12) aus korrosionsfestem
Kunststoff miteinander verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29510143U DE29510143U1 (de) | 1995-06-22 | 1995-06-22 | Korrosionsgeschützte und zerlegbare Rührvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29510143U DE29510143U1 (de) | 1995-06-22 | 1995-06-22 | Korrosionsgeschützte und zerlegbare Rührvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29510143U1 true DE29510143U1 (de) | 1995-09-14 |
Family
ID=8009621
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29510143U Expired - Lifetime DE29510143U1 (de) | 1995-06-22 | 1995-06-22 | Korrosionsgeschützte und zerlegbare Rührvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29510143U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2017174521A1 (de) * | 2016-04-08 | 2017-10-12 | Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg | Mischwelle |
DE102022127727A1 (de) | 2022-10-20 | 2024-04-25 | Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co Kg | Mischwelle |
-
1995
- 1995-06-22 DE DE29510143U patent/DE29510143U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2017174521A1 (de) * | 2016-04-08 | 2017-10-12 | Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg | Mischwelle |
US10456758B2 (en) | 2016-04-08 | 2019-10-29 | Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg | Mixing shaft |
DE102022127727A1 (de) | 2022-10-20 | 2024-04-25 | Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co Kg | Mischwelle |
WO2024083663A1 (de) * | 2022-10-20 | 2024-04-25 | Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg | Mischwelle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1967806B1 (de) | Vorrichtung zur wärmetauschenden und mischenden Behandlung von fluiden Medien | |
DE4433744C2 (de) | Vorrichtung zum Vermischen von Medien zur Erzeugung flüssiger Systeme | |
DE102010008045B4 (de) | Rührflügel und abgedichtete Rührvorrichtung | |
DE3851106T2 (de) | Vorrichtung zum Mischen fliessfähiger Medien. | |
CH669336A5 (de) | ||
CH699958A1 (de) | Statischer Mischer. | |
DE1542213C3 (de) | Rohrförmiger Reaktor | |
WO2021148232A1 (de) | Rahmenschalungselement | |
DE29918980U1 (de) | Fluidmischvorrichtung | |
DE3030390A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen einer pastoesen mischung | |
DE29510143U1 (de) | Korrosionsgeschützte und zerlegbare Rührvorrichtung | |
DE19680273B4 (de) | Vorrichtung zum Vermischen von Fluiden bei großer Geschwindigkeit | |
DE102016103968B4 (de) | Rührer, insbesondere Leitstrahlmischer und Rühreinrichtung umfassend einen Rührer | |
DE69423122T2 (de) | Rührerblatt | |
DE1213115B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von hochmolekularem Poly-(aethylenglykolterephthalat) | |
DE2648086A1 (de) | Statische mischvorrichtung | |
CH532726A (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE3710739A1 (de) | Flaechenbeluefter | |
DE1178017B (de) | Belueftungsrotor fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Abwasser, und Verfahren zum Herstellen der Belueftungsfluegel des Rotors | |
DE2618597C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von wäßrigen Polymerisatdispersionen auf Basis Polyvinylchlorid mit Intergasen | |
DE2164878C2 (de) | Mischtrommel für die Behandlung von Tierhäuten | |
AT333106B (de) | Vorrichtung zur befestigung von panzerplatten von rohr- oder trommel-kugelmuhlen | |
EP3189887A1 (de) | Kavitationsreaktor zum behandeln von fliessfähigen substanzen | |
DE4343744C5 (de) | Wandabstreifer | |
DE10103727B4 (de) | Vorrichtung zum Homogenisieren von Gülle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19951026 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19990329 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20020403 |