DE2826010A1 - Glasfaser fuer die optische nachrichtenuebertragung - Google Patents
Glasfaser fuer die optische nachrichtenuebertragungInfo
- Publication number
- DE2826010A1 DE2826010A1 DE19782826010 DE2826010A DE2826010A1 DE 2826010 A1 DE2826010 A1 DE 2826010A1 DE 19782826010 DE19782826010 DE 19782826010 DE 2826010 A DE2826010 A DE 2826010A DE 2826010 A1 DE2826010 A1 DE 2826010A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- layer
- glass fiber
- thermal expansion
- shell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4401—Optical cables
- G02B6/4402—Optical cables with one single optical waveguide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B37/00—Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
- C03B37/01—Manufacture of glass fibres or filaments
- C03B37/012—Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments
- C03B37/014—Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments made entirely or partially by chemical means, e.g. vapour phase deposition of bulk porous glass either by outside vapour deposition [OVD], or by outside vapour phase oxidation [OVPO] or by vapour axial deposition [VAD]
- C03B37/018—Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments made entirely or partially by chemical means, e.g. vapour phase deposition of bulk porous glass either by outside vapour deposition [OVD], or by outside vapour phase oxidation [OVPO] or by vapour axial deposition [VAD] by glass deposition on a glass substrate, e.g. by inside-, modified-, plasma-, or plasma modified- chemical vapour deposition [ICVD, MCVD, PCVD, PMCVD], i.e. by thin layer coating on the inside or outside of a glass tube or on a glass rod
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C13/00—Fibre or filament compositions
- C03C13/04—Fibre optics, e.g. core and clad fibre compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C25/00—Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
- C03C25/10—Coating
- C03C25/104—Coating to obtain optical fibres
- C03C25/106—Single coatings
- C03C25/1061—Inorganic coatings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C25/00—Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
- C03C25/10—Coating
- C03C25/104—Coating to obtain optical fibres
- C03C25/106—Single coatings
- C03C25/1061—Inorganic coatings
- C03C25/1063—Metals
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/02—Optical fibres with cladding with or without a coating
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B2203/00—Fibre product details, e.g. structure, shape
- C03B2203/10—Internal structure or shape details
- C03B2203/22—Radial profile of refractive index, composition or softening point
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)
- Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
- Manufacture, Treatment Of Glass Fibers (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Description
CK. Kao - M.S. Maklad 20-7
Glasfaser für die optische Nachrichtenübertragung
Die Erfindung betrifft eine
Glasfaser mit erhöhter Zugfestigkeit für die optische
Nachrichtenübertragung bei der der lichtleitende Aufbau wenigstens aus einem Kern mit hohem Brechungsindex
und einer Hülle mit niedrigerem Brechungsindex als dem des Kerns besteht, und der lichtleitende
Aufbau mit einer Außenhülle versehen ist.
Wenn eine Glasfaser in Richtung ihrer Längsachse einer Zugkraft ausgesetzt wird, dann erhöht sich die Spannung
an der Faseroberfläche erheblich. Obwohl stets dafür Sorge getragen wird, die Glasfaseroberfläche von Staubteilchen
und Wasser frei zu halten, ist die Glasfaser üblicherweise etwa aufgerauht und es sind Mikrorisse
auf der Glasfaseroberfläche vorhanden. Da sich die Glasfaser unter einer ständigen Spannung befindet,
wachsen die Risse von außen nach innen weiter. In dem Maße, wie die Risse wachsen, wird die Glasfaser
geschwächt und kann gegebenenfalls brechen.
Das Vorhandensein von Wassermolekülen auf der Glasoberfläche begünstigt das Wachsen der Risse, das zu einem
frühen Bruch führt.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht deshalb darin, Maßnahmen anzugeben, welche zu einer
beträchtlichen Erhöhung der Zugfestigkeit der Glasfaser führen.
8 0 9 8 8 1/0862
-H-
826010
CK. Kao - M.S. Maklad 20-7
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß im Prinzip dadurch
gelöst, daß die Außenhülle aus
wenigstens einer Schicht besteht, die wegen ihres gegenüber der Hülle niedrigeren thermischen Ausdehnungskoeffizienten
Druck auf den lichtleitenden Aufbau ausübt.
Auf diese Weise wird die Zugfestigkeit der Glasfaser beträchtlich erhöht. Ausführungsbexspiele der Erfindung
sind in den Ansprüchen 2 bis 5 enthalten und werden nachstehend anhand der Figuren 1 bis 7 näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 den Querschnitt einer ganz aus Glas bestehenden lichtleitenden Faser,
Fig. 2 die Kennlinie, welche die Abhängigkeit zwischen der Differenz der Ausdehnungskoeffizienten
der äußeren Schichten der Glasfaser gemäß Fig. 3 und der Zugfestigkeit einer solchen Glasfaser verdeutlicht,
Fig. 3 den Querschnitt einer hochzugfesten Glasfaser gemäß der Erfindung,
Fig. 4 eine andere Ausführungsform der Glasfaser gemäß Fig. 3,
Fig. HA eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Glasfaser,
809881/0862
CK. Kao - M.S. Maklad 20-7
Pig. 5 eine Tabelle, welche für einige Werkstoffe, die für die Glasfasern gemäß den Fig. 3 bis
5 verwendet werden können, die entsprechenden mechanischen Werte wiedergibt,
Fig. 6 die Kennlinien der Zug- und Druckkräfte, die bei den Glasfasern gemäß Fig. 3 bis 5
auftreten, und
Fig. 7 die Kennlinien, welche die verbesserte
Zugfestigkeit der erfindungsgemäßen Glasfasern
verdeutlichen.
Fig. 1 zeigt einen typischen, ganz aus Glas bestehenden Lichtleiter 10, dessen Kern 11 üblicherweise aus einer
Quarzglasmischung und dessen Hülle 12 üblicherweise entweder aus einem Quarzglas, welches mit einem den
Brechungsindex erniedrigenden Stoff dotiert ist, oder aus reinem Quarzglas besteht. Gemäß der Erfindung erhält
man ganz aus Glas bestehende Lichtleiter mit erheblich erhöhter Zugfestigkeit dadurch, daß die Außenhülle aus
Glas einen Radialdruck ausübt. Dies wird bei einem einfachen Ausführungsbeispiel dadurch verwirklicht, daß
die Hülle 12 mit einer Außenhülle aus einem solchen Werkstoff versehen wird, der einen niedrigeren thermischen
Ausdehnungskoeffizienten als die Hülle 12 besitzt.
In Fig. 2 verdeutlicht die Kennlinie A die Abhängigkeit zwischen der Zugfestigkeit und der Differenz der Ausdehnungskoeffizienten
von Außenhülle und Hülle 12 bei einem ganz aus- Glas bestehenden Lichtleiter.
8098 8 1/0862 - 6 -
2S2601Q
CK. Kao - M.S. Maklad 20-7
Da der thermische Ausdehnungskoeffizient von reinem
Quarzglas bereits verhältnismäßig niedrig ist und Werte von 5*5 bis 8.10~' cm/°C aufweist, ist es
etwas schwierig, Werkstoffe zu finden, die einen noch niedrigeren thermischen Ausdehnungskoeffizienten
besitzen und auf die Oberfläche der Quarzglasschicht aufgebracht werden können.
Bei dem aus Fig. 3 ersichtlichen Ausführungsbeispiel
umhüllt eine einschichtige Außenhülle 13 mit niedrigem thermischen Ausdehnungskoeffizienten die Hülle 12 des
Lichtleiters 10 und übt Druck auf die Oberfläche der Hülle 12 aus. Da der thermische Ausdehnungskoeffizient
von Quarzglas bereits einen niedrigen Ausdehnungskoeffizienten
besitzt, ist es zweckmäßig die Außenhülle
12 aus mehr als einer Schicht aufzubauen, wenn die Hülle aus Quarzglas besteht.
Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform der Glasfaser,
die eine noch größere Zugfestigkeit besitzt als die Ausführungsform gemäß Fig. 3· Diese Glasfaser besteht
aus dem Kern 11, der Hülle 12, der inneren Schicht 14
aus einem Werkstoff mit hohem thermischen Ausdehnungskoeffizienten
und der äußeren Schicht 13 aus einem Werkstoff mit niedrigem thermischen Ausdehnungskoeffizienten,
Das Vorhandensein der innenliegenden Schicht 14 mit hohem Ausdehnungskoeffizienten übt Druck auf die außenliegende
Schicht 13 mit niedrigem Ausdehnungskoeffizienten aus.
809881/0862
2926010
CK. Kao - M. S. Maklad 20-7
Der ganz aus Glas bestehende Lichtleiter 10 gemäß Fig. 4a besitzt einen Kern 11 aus Germanatglas, eine
Hülle 12 aus Borsilikatglas und eine äußere Schutzhülle 20 aus reinem Quarzglas. Dies ist der Aufbau
von Glasfasern für die optische Nachrichtenübertragung, die durch chemische Dampfabscheidung in einem Quarzglasrohr
hergestellt werden. Die Schichten 14 und mit hohem bzw. niedrigem Ausdehnungskoeffizienten
werden wie folgt hergestellt:
Nach dem Abscheiden der Germanat- und Borsdlikatglasschichten
in dem Quarzglasrohr und dem Kollabieren des Quarzglasrohres zur Lichtleiter-Vorform, wird die
Vorform auf der erhöhten Temperatur gehalten, und es wird die Schicht 1*1, beispielsweise durch Abscheiden
von Borsilikatglas auf der Oberfläche der Vorform, erzeugt. Danach wird eine Schicht aus Quarzglas auf
der Borsilikatglasschicht abgeschieden, welche die Schicht 13 mit niedrigem Ausdehnungskoeffizienten
bildet.
Dieses Verfahrensweise ist bei ganz aus hochreinem Glas bestehenden Lichtleitern zweckmäßig, weil die
hochreinen Kern- und Hüllengläser auf der Innenwandung des Quarzglasrohres und die Gläser mit großem und
kleinem Ausdehnungskoeffizienten auf der Oberfläche des Quarzglasrohres abgeschieden werden. Die Gläser
der Außenhülle müssen nicht die gleiche Reinheit besitzen wie die Kern- und Hüllengläser und können
daher bequem ohne die bei der Abscheidung von hochreinen Stoffen zu beachtenden Maßnahmen abgeschieden
werden.
809881/0862
CK. Kao - M.S. Maklad 20-7
Ein anderes, für die Herstellung der Schichten 13 und Ik
geeignetes Verfahren, besteht darin, daß die Vorform in konzentrisch angeordnete Borsilikat- und Quarzglasrohre
eingesetzt wird und die gesamte Anordnung gemeinsam nach dem Stab-in-Rohr Verfahren zur Glasfaser gezogen
wird. Die Schichten 13 und 14 können auch nach dem Ziehvorgang auf den Lichtleiter 10 aufgebracht werden.
Die Schichten 13 und Ik können aber auch zu verschiedenen Zeiten während der Lichtleiterherstellung erzeugt werden,
beispielsweise kann die Schicht Ik auf die Vorform und die Schicht 13 nach dem Ziehen der Vorform auf die Faser
aufgebracht werden.
Fig. 5 zeigt eine Tabelle, in der verschiedene Werkstoffe
mit ihren Eigenschaften aufgezählt sind, die für die Schichten Ik und 13 in Fig. k und kA geeignet sind.
Die Kennlinien in Fig. 6 zeigen den Verlauf von Druck und Zugfestigkeit im Bereich der Grenzfläche zwischen
äußerer Schicht 13 und innerer Schicht Ik bei den Lichtleitern
gemäß Fig. k und kA. Den Verlauf des Druckes in der äußeren Schicht 13 gibt die Kennlinie 16 wieder, aus
welcher zu entnehmen ist, daß der Druck auf die Grenzlinie zwischen Schicht 13 und Ik zu exponentiell zunimmt.
Den Verlauf der Spannung in der inneren Schicht Ik
verdeutlicht die Kennlinie 17. Auch hier ist erkennbar, daß die Zugspannung an der Grenzlinie 15 am größten ist.
809881 /0862
~9" 2?-3010
CK. Kao - M.S. Maklad 20-7
Eine Aussage über die tatsächliche Erhöhung der Zugfestigkeit bei einer optischen Glasfaser, die eine
zweischichtige Außenhülle gemäß Fig. l\ und '4A
besitzt, geben die Kennlinien, in denen die Standzeit (Zeit bis zum Bruch der Paser) über der aufgebrachten
Zugspannung aufgetragen ist, wobei zunehmende Differenzen in den thermischen Ausdehnungskoeffizienten
der Werkstoffe, welche die äußere Schicht 13 und die innere Schicht 14 bilden, die Parameter sind. Fig. 7
zeigt ein solches Kennlinienfeld. Die Kennlinie A ist
an einer Glasfaser 10 gemäß Fig. 4 und 4A aufgenommen,
.bei der zwischen den thermischen Ausdehnungskoeffizienten
der Schichten 13 und 14 nur eine relativ geringe Differenz besteht. Eine solche Faser bricht bei einer
bestimmten Zugspannung schon nach relativ kurzer Zeit. Die Kennlinie B ist an einer Glasfaser aufgenommen, bei
die Differenz der thermischen Ausdehnungskoeffizienten
größer ist. Bei gleicher Zugspannung an der Glasfaser ist die Standzeit hier bereits größer. Die Kennlinie C,
die an der Faser mit der größten Differenz der thermischen
Ausdehnungskoeffizienten der Schichten 13 und 14 aufgenommen
wurde, verdeutlicht, daß dies auch zur größten Standzeit der Glasfaser führt.
üblicherweise werden Glaswerkstoffe für die äußere
Schicht 13 und die innere Schicht I2I des ganz aus Glas
bestehenden Lichtleiters wegen der guten Verarbeitbarkeit und des günstigen Preises der erwähnten Glassorten verwendet. Es
können aber auch zahlreiche Nichtglaswerkstoffe, wie Aluminium und Zinn, verwendet werden. Metalle haben
809881/0 8
ORlGJNAL INSPECTED
2;:goio
CK. Kao - M.S. Maklad 20-7
^ch einen größeren thermischen Ausdehnungskoeffizienten
als Glas. Wird eine Metallschicht auf die Oberfläche des Lichtleiters aufgebracht, dann
wird die darunterliegende Glasschicht unter Druck gesetzt.
Außenhonen, bei denen eine Schicht aus Metall und die andere Schicht aus Glas besteht, können auch
verwendet werden. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Pig. Il kann die innere Schicht 14 mit höherem
Ausdehnungskoeffizienten aus Metall und die äußere
Schicht l'l mit kleinerem thermischen Ausdehnungskoeffizienten
aus Glas bestehen.
809881/0862
QRiGiNAL; INiSPEGTH)
ORIGINAL INSPEGtiD
Claims (5)
1) Glasfaser mit erhöhter Zugfestigkeit für die optische Nachrichtenübertragung bei der der lichtleitende
Aufbau wenigstens aus einem Kern mit hohem Brechungsindex und einer Hülle mit niedrigerem Brechungsindex
als dem des Kerns besteht, und der lichtleitende Aufbau mit einer Außenhülle versehen ist, dadurch
gekennzeichnet, daß die Außenhülle aus wenigstens einer Schicht besteht, die wegen ihres gegenüber der
Hülle niedrigeren thermischen Ausdehnungskoeffizienten Druck auf den lichtleitenden Aufbau ausübt.
2) Glasfaser nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Außenhülle aus wenigstens einer Schicht mit einem niedrigeren thermischen
Ausdehnungskoeffizienten als dem jenigen der Hülle besteht und die Differenz zwischen beiden thermischen
Ausdehnungskoeffizienten möglichst groß ist.
3) Glasfaser nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Außenhülle aus einer innenliegenden Schicht mit höherem thermischen
809881/0882
_ 2 _
ORIGINAL INSPECTED
ORIGINAL INSPECTED
CK. Kao - M.S. Maklad 20-7
Ausdehnungskoeffizienten und einer außenliegenden Schicht mit niedrigerem thermischen Ausdehnungskoeffizienten
besteht.
4) Glasfaser nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet , daß die innen- und die
außenliegende Schicht aus Glas bestehen.
5) Glasfaser nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die innenliegende Schicht
aus Metall und die außenliegende Schicht aus Glas besteht.
809881/0862
;OFHGtNAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US80786877A | 1977-06-20 | 1977-06-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2826010A1 true DE2826010A1 (de) | 1979-01-04 |
Family
ID=25197334
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782826010 Withdrawn DE2826010A1 (de) | 1977-06-20 | 1978-06-14 | Glasfaser fuer die optische nachrichtenuebertragung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU521376B2 (de) |
DE (1) | DE2826010A1 (de) |
ES (1) | ES470963A1 (de) |
FR (1) | FR2395232A1 (de) |
GB (1) | GB1602052A (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0023209A1 (de) * | 1979-01-05 | 1981-02-04 | Western Electric Co | Verbessertes verfahren zur herstellung optischer fasern. |
WO1982001365A1 (en) * | 1980-10-14 | 1982-04-29 | Aircraft Co Hughes | Metallic clad fiber optical waveguide |
WO1982001543A1 (en) * | 1980-11-03 | 1982-05-13 | Aircraft Co Hughes | Multiply coated metallic clad fiber optical waveguide |
US4824455A (en) * | 1987-04-28 | 1989-04-25 | Hughes Aircraft Company | Polarization preserving optical fiber and method of manufacturing |
US4904052A (en) * | 1987-04-28 | 1990-02-27 | Hughes Aircraft Company | Polarization preserving optical fiber and method of manufacturing |
DE4028275A1 (de) * | 1990-09-06 | 1992-03-12 | Kabelmetal Electro Gmbh | Verfahren zur herstellung von glasfaser-lichtwellenleitern mit erhoehter zugfestigkeit |
US5497442A (en) * | 1992-02-21 | 1996-03-05 | Rofin Sinar Laser Gmbh | Assembly for transmitting high-power laser radiation |
DE102008034791B4 (de) | 2008-07-25 | 2022-01-20 | Schott Ag | Preformen und Verfahren zur Herstellung von seitenemittierenden Stufenindexfasern |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1248386A (en) * | 1982-03-11 | 1989-01-10 | Leonard G. Cohen | Quadruple-clad optical fiberguide |
GB8323056D0 (en) * | 1983-08-26 | 1983-09-28 | Bicc Plc | Optical fibres |
GB2151369A (en) * | 1983-10-24 | 1985-07-17 | British Telecomm | Optical fibres |
JPS6236035A (ja) * | 1985-04-18 | 1987-02-17 | Sumitomo Electric Ind Ltd | 光フアイバ母材の製造方法 |
FR2624621B1 (fr) * | 1987-12-10 | 1992-07-31 | Comp Generale Electricite | Procede de fabrication d'une fibre optique ayant une bonne resistance a la fatigue |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1050833A (en) * | 1974-02-22 | 1979-03-20 | John B. Macchesney | Optical fiber fabrication involving homogeneous reaction within a moving hot zone |
DE2419786B2 (de) * | 1974-04-24 | 1979-09-06 | Jenaer Glaswerk Schott & Gen., 6500 Mainz | Lichtleiter |
GB1477680A (en) * | 1974-12-18 | 1977-06-22 | Bicc Ltd | Optical guides |
IL52404A0 (en) * | 1976-08-30 | 1977-08-31 | Hughes Aircraft Co | Metallic clad fiber optical waveguide for simultaneous optical and electrical signal transmission |
US4173393A (en) * | 1977-06-06 | 1979-11-06 | Corning Glass Works | Optical waveguide with protective coating |
DE2727054A1 (de) * | 1977-06-15 | 1978-12-21 | Siemens Ag | Verfahren zur herstellung eines glasfaserlichtleiters |
-
1978
- 1978-05-23 GB GB21415/78A patent/GB1602052A/en not_active Expired
- 1978-06-14 DE DE19782826010 patent/DE2826010A1/de not_active Withdrawn
- 1978-06-14 AU AU37095/78A patent/AU521376B2/en not_active Expired
- 1978-06-20 ES ES470963A patent/ES470963A1/es not_active Expired
- 1978-06-20 FR FR7818377A patent/FR2395232A1/fr not_active Withdrawn
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0023209A1 (de) * | 1979-01-05 | 1981-02-04 | Western Electric Co | Verbessertes verfahren zur herstellung optischer fasern. |
EP0023209A4 (de) * | 1979-01-05 | 1981-10-27 | Western Electric Co | Verbessertes verfahren zur herstellung optischer fasern. |
WO1982001365A1 (en) * | 1980-10-14 | 1982-04-29 | Aircraft Co Hughes | Metallic clad fiber optical waveguide |
WO1982001543A1 (en) * | 1980-11-03 | 1982-05-13 | Aircraft Co Hughes | Multiply coated metallic clad fiber optical waveguide |
US4824455A (en) * | 1987-04-28 | 1989-04-25 | Hughes Aircraft Company | Polarization preserving optical fiber and method of manufacturing |
US4904052A (en) * | 1987-04-28 | 1990-02-27 | Hughes Aircraft Company | Polarization preserving optical fiber and method of manufacturing |
DE4028275A1 (de) * | 1990-09-06 | 1992-03-12 | Kabelmetal Electro Gmbh | Verfahren zur herstellung von glasfaser-lichtwellenleitern mit erhoehter zugfestigkeit |
US5242476A (en) * | 1990-09-06 | 1993-09-07 | Kabelmetal Electro Gmbh | Process for the preparation of glass fiber optical waveguides with increased tensile strength |
US5497442A (en) * | 1992-02-21 | 1996-03-05 | Rofin Sinar Laser Gmbh | Assembly for transmitting high-power laser radiation |
DE102008034791B4 (de) | 2008-07-25 | 2022-01-20 | Schott Ag | Preformen und Verfahren zur Herstellung von seitenemittierenden Stufenindexfasern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2395232A1 (fr) | 1979-01-19 |
ES470963A1 (es) | 1979-02-01 |
GB1602052A (en) | 1981-11-04 |
AU3709578A (en) | 1979-12-20 |
AU521376B2 (en) | 1982-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2940451C2 (de) | ||
DE60025823T2 (de) | Optische wellenleiterfaser mit niedrigem wasserpeak und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3040188C2 (de) | Optische Übertragungsfaser und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69017397T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer optischen Faser und nach diesem Verfahren hergestellte Faser. | |
DE2536456C2 (de) | Halbzeug für die Herstellung von Lichtleitfasern und Verfahren zur Herstellung des Halbzeugs | |
DE2824281A1 (de) | Optischer wellenleiter und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2826010A1 (de) | Glasfaser fuer die optische nachrichtenuebertragung | |
DE2358880C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Lichtleitfaser | |
EP0474986A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Glasfaser-Lichtwellenleitern mit erhöhter Zugfestigkeit | |
DE2352003B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer optischen Mehrschichtenfaser | |
DE69324525T2 (de) | Optische Wellenleiterfaser mit sehr dünner äusserer TiO2-SiO2-Überzugsschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2556786A1 (de) | Optischer leiter und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3874615T2 (de) | Optischer gegenstand mit brechungsindex und verfahren zu seiner herstellung. | |
DE2514251A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von glas optischer qualitaet | |
DE3876349T2 (de) | Struktur mit optischen fasern. | |
DE69029883T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer optischen Faser mit dotiertem Mantel | |
DE69311168T2 (de) | Optische Faser zum Anschluss an einen Wellenleiter und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2837261A1 (de) | Verfahren zur herstellung optischer wellenleiter | |
DE3873499T2 (de) | Verfahren zur herstellung von optischen fasern hoher mechanischer festigkeit durch ziehen unter hoher zugkraft. | |
DE2923093A1 (de) | Optische faser | |
DE2738506A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines hochzugfesten lichtleiters | |
DE2907650A1 (de) | Optische faser | |
DE2234521A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer aus einem kern und einem mantel bestehenden lichtleitfaser | |
DE2939339C2 (de) | ||
DE2827303A1 (de) | Verfahren zur herstellung von optischen gegenstaenden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |