DE2825669A1 - Elektrische sicherung mit einem isolierstoffrohr - Google Patents
Elektrische sicherung mit einem isolierstoffrohrInfo
- Publication number
- DE2825669A1 DE2825669A1 DE19782825669 DE2825669A DE2825669A1 DE 2825669 A1 DE2825669 A1 DE 2825669A1 DE 19782825669 DE19782825669 DE 19782825669 DE 2825669 A DE2825669 A DE 2825669A DE 2825669 A1 DE2825669 A1 DE 2825669A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrical fuse
- fuse according
- insulating tube
- deformed
- cap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H85/00—Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
- H01H85/02—Details
- H01H85/04—Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
- H01H85/05—Component parts thereof
- H01H85/143—Electrical contacts; Fastening fusible members to such contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H85/00—Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
- H01H85/0013—Means for preventing damage, e.g. by ambient influences to the fuse
- H01H85/0021—Means for preventing damage, e.g. by ambient influences to the fuse water or dustproof devices
- H01H85/003—Means for preventing damage, e.g. by ambient influences to the fuse water or dustproof devices casings for the fusible element
Landscapes
- Fuses (AREA)
Description
- Elektrische Sicherung mit einem Isolierstoffrohr
- Die Erfindung betrifft eine elektrische Sicherung mit einem Isolierstoffrohr, das an den Enden Widerlagerflächen besitzt, an denen Kontaktkappen durch Verformen ihrer Endbereiche - oder durch Verkitten bzw. Verkleben der verformten Kappen-Endbereiche mit den Widerlagerflächen - befestigt sind.
- Es ist bekannt, die Isolierstoffrohre von ochleistungssicherungen -vornehmlich für den Mittelspannungsbereich (3 bis 36 kV) - aus keramischem Werkstoff, insbesondere Porzellan herzustellen und die Widerlagerflächen durch Umfangsrillen in der Nähe der Rohrenden zu bilden.
- Da die Rillen u.a. wegen der erforderlichen Maßgenauigkeit erst nach dem Brand angebracht werden können, ist hierzu ein gesonderter, zeitaufwendiger und z.B. durch Verwendung diamantbelegter Schleifscheiben auch kostspieliger Arbeitsgang erforderlich.
- Die Rillen schwächen außerdem die Wanddicke des Rohres. Dies ist in mehrerlei Hinsicht nachteilig: Verringerte Festigkeit gegenüber Druckbeanspruchung z.B. bei einer Kurzschlußabschaltung, großere Empfindlichkeit beim Befestigen der Kontaktkappen, insbesondere beim Aufbördeln in einem magnetodynamischen Verfahren (Magneform) und auch beim Transport, beim Einsetzen usw.
- Die Ausbildung der elektrischen Sicherung gemäß der Erfindung ermöglicht eine einfache Herstellung und vermeidet eine Schwächung der Wanddicke.
- Die erfindlJngsgem.äße elektrische Sicherung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierstoffrohr aus einem thermoplastischem Material - insbesondere Glas - besteht und seine Enden zur Bildung von Widerlagerflächen fiir die Endbereiche der Kontaktkappen ohne wesentliche Änderung ihrer Wanddicke rotationssymetrisch verformt sind.
- Es ist somit möglich, die Widerlagerflächen bereits bei der Herstellung des Isoliersioffrohres ohne einen zusätzlichen Arbeitsgang zu formen oder nach thermischem Aufweichen der Enden eines zunächst zylindrischen I-olierstoffrohres. Hierbei werden besonders maßgenaue Isolierstoffro:re erzielt.
- Besonders einfach ist es, die thermisch erweichten Rohrenden konisch aufzuweiten.
- Raumsparend ist es, wenn die Rohrenden in einem Abstand von den Stirnflächen radial nach innen gerillt werden.
- Es kann aber auch vorteilhaft sein, die Rohrenden in einem Abstand von den Stirnflächen radial nach außen zu rillen.
- In jedem Fall bleibt die Wanddicke des Rohres praktisch unverändert.
- Sehr rationell ist die Fertigung, wenn die Kontaktkappen unter Zwischenfügung einer geeigneten Dichtung in einem magnetodynamischen -z.B. dem sogenannten Magneformverfahren - aufgebördelt werden.
- Es kann aber auch je nach den fabrikatorischen Gegebenheiten nach einem anderen Bördelverfahren gearbeitet werden oder die Kappenbefestigung durch Kittung - mit oder ohne zusätzliche Verwendung einer Dichtung - oder durch Verklebung vorgenommen werden.
- Besonders vorteilhaft ist es, als Dichtung eine umlaufende Elastomer-Manschette zu verwenden, die so gestaltet ist, daß sie nicht nur an der Mantelfläche des Rohrendes, sondern auch an der Stirnfläche des Rohres dichtend wirkt. Die Elastomer-Manschette dämpft auch den Schlag der verformten Kontaktkappe bei Anwendung eines magnetodynamischen Verfahrens.
- Die Erfindung wird an den folgenden Ausfiihrungsbeispielen erklärt: In Fig. 1 weist das Rohr (all) in der Nähe seiner Stirnfläche (12) eine radial nach innen gerichtete Umfangsrille (13) auf, in die unter Zwischenfügung der Dichtung (14) die Kontaktkappe (16) mit ihrem nach innen gebördelten Endbereich (17) hineinragt.
- Bei der Ausführung nach Fig. 2 besitzt das Rohr (21) in der Nähe seinQr Stirnfläche (22) eine radial nach außen gerichtete Umfangsrille (23), in der mittels Kitt oder Kleber (24) die Kontaktkappe (26) mit ihrem nach außen verformten Endbereich (27) befestigt ist. Die Dichtung (28) verhindert dabei unter anderem das Eindringen von Kitt oder Kleber in das Isolierstoffrohrinnere bei der Verarbeitung und unterstützt die Zentrierung der Kcntaktkappe im Isolierstoffrohr.
- Bei der Ausführung nach Fig. 3 hat das Rohr (31) ein konisch aufgewei tetes Ende (33), das unter Zwischenfügung der Dichtmanschette (34) von der Kontaktkappe (36) mit seinem Endbereich (37) umgriffen wird. An die Dichtmanschette (34) ist ein umlaufender Wulst (35) angeformt, der eine zusätzliche Dichtung zwischen der Stirnfläche (32) des Rohres (31) und der Kontaktkappe (36) darstellt.
- Leerseite
Claims (9)
- Patent-Ansprüche 0 Elektrische Sicherung mit einem Isolierstoffrohr, das an den Enden Widerlagerflächen besitzt, an denen kontaktkappen durch Verformen ihrer Endbereiche - oder durch Verkitten oder Verkleben der verformten Kappenendbereiche mit den Widerlagerflächen - befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierstoffrohr (11, 21, 31) aus einem thermoplastischen Material - insbesondere Glas - besteht und seine Enden zur Bildung von Widerlagerflächen für die Endbereiche (17, 27, 37) der Kontaktkappen (16, 26, 36) ohne wesentliche Änderung ihrer Wanddicke rotationssymetrisch verformt sind.
- 2.) Elektrische Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden konisch aufgeweitet sind (33).
- 3.) Elektrische Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden im Abstand von ihren Stirnflächen (12) radial nach innen gerillt sind (13).
- 4.) Elektrische Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden im Abstand von ihren Stirnflächen (22) nach außen gerillt sind (23).
- 5.) Elektrische Sicherung nach einem der aorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktkappen (16, 26, 36) auf die Rohrenden mechanisch oder magnetodynamisch aufgebördelt sind.
- 6.) Elektrische Sicherung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappenbefestigung durch Verkittung oder Verklebung erfolgt.
- 7.) Elektrische Sicherung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappenbefestigung unter Zwischenfügung einer Dichtung (14, 28, 34) erfolgt.
- 8.) Elektrische Sicherung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Dichtung eine umlaufende Elastomer-Manschette (34) verwendet wird.
- 9.) Elektrische Sicherung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an die Dichtmanschette (34) ein umlaufender Wulst (35) angeformt ist, der eine zusätzliche Dichtung zwischen der Stirnfläche (32) des Rohres (31) und der Kontaktkappe (36) darstellt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782825669 DE2825669A1 (de) | 1978-06-12 | 1978-06-12 | Elektrische sicherung mit einem isolierstoffrohr |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782825669 DE2825669A1 (de) | 1978-06-12 | 1978-06-12 | Elektrische sicherung mit einem isolierstoffrohr |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2825669A1 true DE2825669A1 (de) | 1979-12-13 |
Family
ID=6041587
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782825669 Ceased DE2825669A1 (de) | 1978-06-12 | 1978-06-12 | Elektrische sicherung mit einem isolierstoffrohr |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2825669A1 (de) |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US977058A (en) * | 1909-03-18 | 1910-11-29 | Benjamin M Walpole | Electric cut-out. |
US1638534A (en) * | 1924-07-05 | 1927-08-09 | Western Electric Co | Cartridge fuse |
US1861369A (en) * | 1929-09-09 | 1932-05-31 | Edward V Sundt | Low capacity fuse and method of making the same |
US2098664A (en) * | 1934-04-16 | 1937-11-09 | Trico Fuse Mfg Co | Electrical fuse link |
FR1350134A (fr) * | 1962-12-14 | 1964-01-24 | Comp Generale Electricite | Coupe-circuit à cartouches fusibles |
DE1886957U (de) * | 1959-01-31 | 1964-02-06 | Driescher Spezialfab Fritz | Sicherungspatrone. |
US3238336A (en) * | 1961-12-12 | 1966-03-01 | Chase Shawmut Co | Miniature current-limiting fuses |
US3713063A (en) * | 1972-03-13 | 1973-01-23 | S & C Electric Co | Method of and means for making a current limiting fuse |
DE7507585U (de) * | 1975-03-11 | 1975-07-10 | Wickmann Werke Ag | Flüssigkeitsdichte elektrische Sicherung |
US4063208A (en) * | 1975-11-19 | 1977-12-13 | S & C Electric Company | Fuse housing end caps secured by magnetic pulse forming |
-
1978
- 1978-06-12 DE DE19782825669 patent/DE2825669A1/de not_active Ceased
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US977058A (en) * | 1909-03-18 | 1910-11-29 | Benjamin M Walpole | Electric cut-out. |
US1638534A (en) * | 1924-07-05 | 1927-08-09 | Western Electric Co | Cartridge fuse |
US1861369A (en) * | 1929-09-09 | 1932-05-31 | Edward V Sundt | Low capacity fuse and method of making the same |
US2098664A (en) * | 1934-04-16 | 1937-11-09 | Trico Fuse Mfg Co | Electrical fuse link |
DE1886957U (de) * | 1959-01-31 | 1964-02-06 | Driescher Spezialfab Fritz | Sicherungspatrone. |
US3238336A (en) * | 1961-12-12 | 1966-03-01 | Chase Shawmut Co | Miniature current-limiting fuses |
FR1350134A (fr) * | 1962-12-14 | 1964-01-24 | Comp Generale Electricite | Coupe-circuit à cartouches fusibles |
US3713063A (en) * | 1972-03-13 | 1973-01-23 | S & C Electric Co | Method of and means for making a current limiting fuse |
DE7507585U (de) * | 1975-03-11 | 1975-07-10 | Wickmann Werke Ag | Flüssigkeitsdichte elektrische Sicherung |
US4063208A (en) * | 1975-11-19 | 1977-12-13 | S & C Electric Company | Fuse housing end caps secured by magnetic pulse forming |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2836105A1 (de) | Vorrichtung zur verhinderung von frostbruch und verfahren zur herstellung der vorrichtung | |
DE2630730A1 (de) | Verfahren zum herstellen des abschlusses eines optischen faserkabels, optisches faserkabel und werkzeug zum anfertigen eines optischen kabelabschlusses | |
DE3412875C2 (de) | ||
DE8121384U1 (de) | Loesbare rohrkupplung und patrone zur bildung einer solchen rohrkupplung | |
DE2717487B2 (de) | Extrudiertes Kunststoffrohrteil mit angeformter Muffe | |
DE19649414C2 (de) | Verfahren zum Verbinden eines Kernzylinders und eines mit einem Flansch versehenen metallischen Paßelements eines hohlen Verbundisolators durch Preßpassen | |
EP0355280B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Torsionsschwingungsdämpfers | |
DE2825669A1 (de) | Elektrische sicherung mit einem isolierstoffrohr | |
EP3258150A1 (de) | Rohranordnung mit stützabschnitten am aussenrohr | |
DE3412874C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kontaktfederbuchsen | |
DE7817572U1 (de) | Elektrische Sicherung mit einem Isolierstoffrohr | |
DE69102178T2 (de) | Zusammengesetzte Isolatoren mit eingebauter optischer Faser und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE690476C (de) | Lager- und Federbuchse | |
DE19806304A1 (de) | Metallbalg und Metallbalg-Herstellungsverfahren | |
US2274458A (en) | Cylinder and method of making same | |
DE69502792T2 (de) | Verfahren zur Befestigung einer Verbundplatte mit einer Metallarmatur zur Herstellung eines elektrischen Isolators | |
DE19757946A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE1081622B (de) | Verfahren zur Trennung von durch entglastes Glas miteinander verbundenen Teilen | |
DE102008001046B3 (de) | Rohreinheit, ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Rohreinheit und Schwingungsdämpfer | |
DE1075909B (de) | Ringfoermiges elastisches Dichtungsglied | |
DE714563C (de) | Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE29510521U1 (de) | Rotor für elektrische Maschinen und Geräte, insbesondere Schrittmotoren | |
DE1162651B (de) | Flanschverbindung fuer Metallrohre mit Innenauskleidung | |
DE2651845A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer im querschnitt rechteckigen nut am ende der inneren oder aeusseren mantelflaeche eines rohrfoermigen bauteiles | |
DE1185899B (de) | Verfahren zum Herstellen duennwandiger Lagerringe von Nadel- und aehnlichen Lagern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAM | Search report available | ||
OC | Search report available | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |