[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2821453C3 - Plasmaschmelzofen - Google Patents

Plasmaschmelzofen

Info

Publication number
DE2821453C3
DE2821453C3 DE2821453A DE2821453A DE2821453C3 DE 2821453 C3 DE2821453 C3 DE 2821453C3 DE 2821453 A DE2821453 A DE 2821453A DE 2821453 A DE2821453 A DE 2821453A DE 2821453 C3 DE2821453 C3 DE 2821453C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plasma
furnace
melting
shaft
continuous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2821453A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2821453B2 (de
DE2821453A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Dr. Peter DDR 7025 Leipzig Papsdorf
Dipl.-Metr. Günter DDR 7021 Leipzig Phole
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB MANSFELD-KOMBINAT WILHELM PIECK DDR 4250 LUTHERSTADT EISLEBEN DD
Original Assignee
VEB MANSFELD-KOMBINAT WILHELM PIECK DDR 4250 LUTHERSTADT EISLEBEN DD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB MANSFELD-KOMBINAT WILHELM PIECK DDR 4250 LUTHERSTADT EISLEBEN DD filed Critical VEB MANSFELD-KOMBINAT WILHELM PIECK DDR 4250 LUTHERSTADT EISLEBEN DD
Publication of DE2821453A1 publication Critical patent/DE2821453A1/de
Publication of DE2821453B2 publication Critical patent/DE2821453B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2821453C3 publication Critical patent/DE2821453C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/08Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces heated otherwise than by solid fuel mixed with charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)

Description

45
Die Erfindung betrifft einen Plasmaschmelzofen zum kontinuierlichen Schmelzen von Metallen, insbesondere zum Einschmelzen von aufbereitetem Leichtmetallschrott.
Plasmaschmelzeinrichtungen zum kontinuierlichen Schmelzen von Metallen sind bereits bekannt.
In der DE-OS 25 07 141 wird bereits ein Verfahren mit zugehöriger Vorrichtung zum Schmelzen von Metallen vorgeschlagen. Der Ofen besteht aus einer Vorwärmzone und aus einer Schmelzzone. Die Vorwärmzone hat die Form eines Schachtofens, der an seinem oberen Ende mit einer Vorrichtung zur Beschickung des Schachtofens mit den zu schmelzenden Metallen ausgestattet ist. Ferner hat diese Zone eine Abgasöffnung sowie im unteren Bereich mehrere Einlaßöffnungen für das Einblasen von Luft bzw. von einem mit Sauerstoff argereicherten Gas oder eines anderen zusätzlichen Brennstoffes. Die Schmelzzone ist entsprechend einem Flammenofen ausgebildet und hat einen Plasmabrenner, der über Leitungen mit einer elektrischen Stromquelle in Verbindung steht. Im unteren Teil der Schmelzzone befinden sich ein Abstichloch und Öffnungen zur Zuführung eines Spülgases.
Diese bereits bekannte Lösung weist den Nachteil auf, daß die Wärmeübertragung nahezu ausschließlich durch Konvektion des elektrisch erhitzten Gases erfolgt Hierbei dient das Reduktionsgas als Arbeitsmedium, es ist das eigentliche Arbeitsmittel, so daß zur Durchführung des Verfahrens ein großer Gasdurchsatz erforderlich ist
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß zur Erzeugung eines heißen Reduktionsgases sich nur ein Plasmabrenner mit nicht übertragenem Lichtbogen, indirekter Plasmabrenner, eignet. Dieser erfordert aber, wie in DE-OS 25 07 141 auch angegeben, Maßnahmen zur Verbesserung der Wärmeübertragung zum Schmelzbad, die darin bestehen, daß die Schmelze zusätzlich mit Stickstoff begast wird, um deren Oberfläche zu vergrößern. Sowohl das vorgeschlagene Verfahren als auch die vorgeschlagene Einrichtung sind zum Schmelzen von Leichtmetallschrott ungeeignet
Weiterhin bekannt ist ein Tiegelofen zum Schmelzen von metallischem Schmelzgut (DE-AS 19 51 824) wie Schrott oder Eisenschwamm. Er ist dadurch gekennzeichnet, daß im Boden des Schmelzgefäßes eine oder mehrere wassergekühlte Blasformen vorgesehen sind, in denen je eine höhenverstellbare, an eine elektrische Spannungsquelle angeschlossene Elektrode geschoben ist, wobei die durch die Blasform mit hoher Geschwindigkeit strömenden Brenn- bzw. Reduktionsgase die Elektrodenwandung im Bereich der Blasform vollständig umspülen. Unterhalb der Blasform, gasdicht mit dieser verbunden, ist eine Druckkammer zur Aufrechterhaltung des Gasdruckes vor der Blasform angeordnet. Die durch eine Blasform tretenden Gase verhindern ein Eindringen von Schmelze in die Blasform und halten eine Gasblase in der Schmelze aufrecht, in der die Gasentladung stattfindet.
Es handelt sich hierbei um eine Modifizierung des Prinzips des indirekten Plasmabrenners, Plasmabrenner mit nicht übertragenem Lichtbogen. Der eigentliche Plasmabogen brennt zwischen der Elektrode und dem System, bestehend aus Blasform und Schmelze, die leitend miteinander verbunden sind. Auf diese Weise wird vorteilhaft ein Teil der im System Blasform — Schmelze umgesetzten Energie zur Erwärmung der Schmelze genutzt, während der Schrott durch die Konvektion des durch die Schmölze geblasenen Plasmagases erwärmt wird. Diese Lösung weist den Nachteil auf, daß der Schrott ausschließlich durch !Konvektion des Gases erwärmt wird und die hohe Gasgeschwindigkeit in der Blasform einen hohen Gasverbrauch und damit erforderlich hohen Energieeintrag in das Gas bedingt. Dieses bereits vorgeschlagene Verfahren ist ungeeignet zum Einschmelzen von Leichtmetallschrott.
Weiterhin ist aus »Stahl und Eisen« 88 (1968) Nr. 3 Seiten 144 bis 146 ein Plasmaofen bekannt, der aus einem wannenförmigen Ofengefäß mit in der Längsachse der Ofenwanne angeordnetem Plasmabrenner sowie einer seitlich vorgesehenen Rührspule besteht. Die Rührspule ist nur dazu geeignet, die Temperatur in der Schmelze zu vergleichmäßigen. Mit ihr können jedoch keine gezielten Strömungen des flüssigen Metalls ausgelöst werden, um beispielsweise das Temperaturprofil des Ofens entsprechend dem vorgesehenen technologischen Prozeß im Ofen optimal anzupassen, wie Strömung des flüssigen Metalls in den Schrottschüttkegel oder zur Gießöffnung.
Das Ziel der Erfindung besteht darin, einen Plasmaschmelzofen zu entwickeln, mittels welchem eine Erhöhung der Metallausbeute bei gleichzeitiger Verbesserung der Qualität des erschmolzenen Metalls erreicht wird.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Plasmaschmelzeinrichtung zum Scnmelzen von Metallen, insbesondere zum Einschmelzen von aufbereitetem Lichtmetallschrott, zu schaffen, die aus einem Prozeßgefäß besteht, den strukturellen Besonderheiten des einzuschmelzenden Materials und dem Niederschmelzverhalten des Plasmabogens entspricht, einen optimalen Energieeintrag in das aufzuschmelzende Metall gewährleistet und gleichzeitig den Anteil der in die Schmelze gelangenden Fremdanhaftungen am Einsatzmaterial minimiert.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der oder die Plasmabrenner mit übertragenen Plasmalichtbögen so angeordnet werden, daß der oder die Fußpunkte des oder der Plasmabögen im Bereich des Überganges des Schrottschürtkegels in den Ofensumpf liegen. Die Anordnung erfolgt senkrecht oder unter einem Winkel zwischen 0° und 60° zur Senkrechten in der Längsachse geneigt Bei Verwendung von mehreren Plasmabrennern werden diese zwecks Bewegung des Schmelzbades, die zu einer weiteren Erhöhung der Aufschmelzgeschwindigkeit und zum Abbau größerer Temperaturdifferenzen führt, senkrecht oder unter einem Winkel von 0° bis 60° in der Querachse des Plasmaofens angeordnet. Zur Erzielung einer gleichmäßigen Metalltemperatur im Ofensumpf und zur Steigerung der Aufschmelzgeschwindigkeii ist eine elektromagnetische Rühreinrichtung unmittelbar unter dem Fußpunktbereich des oder der Plasmalichtbögen vorgesehen. Die Energieübertragung auf das Einsatzmaterial erfolgt durch Strahlung der Plasmabogensäule auf den Schrottschüttkegel, durch Leitung und Konvektion im Bereich des Fußpunktes des Plasmabogens auf den Ofensumpf, durch Konvektion des hocherhitzten flüssigen Ofensumpfes aus dem Bereich des Fußpunktes des Plasmabogens in den Schrottschüttkegel mit Hilfe der elektromagnetischen Rühreinrichtung und durch Konvektion des Plasmagases durch die Schrottschüttung im Schüttkege! und im Schacht. Das Verhältnis von Schachthöhe H zum Schachldurchmesser D eines einem bekannten wannenförmigen Ofengefäßes aufgesetzten bekannten Schachtes ist größer oder gleich Eins.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt so
F i g. 1 Längsschnitt durch den Plasmaofen;
F i g. 2 Querschnitt 5-ßdurch den Plasmaofen;
F i g. 3 Schnitt C-Cdurch den Plasmaofen.
Wie aus F i g. 1 ersichtlich, besteht der Plasmaofen aus einem bekannten wannenförmigen Ofengefäß 1 mit aufgesetztem senkrechten oder leicht gegen die Senkrechte geneigten bekannten Schacht 2. Das Verhältnis von Schachthöhe H zum Schachtdurchmssser D ist größer oder gleich Eins. Der Plasmaschmelzofen wird über eine am oberen Ende des Schachtes 2 befindliche gasdichte Beschickungseinrichtung 3 kontinuierlich oder quasikontinuierlich rait dem zu schmelzenden Material 4 beschickt. Der sich im Ofenraum ausbildende Schrottschüttkegel 5 geht in den Ofensumpf 6 über. Der oder die Plasmabrenner 7 sind so angeordnet, daß der oder die Fußpunkte des oder der Plasmabögen 8 im Bereich des Übergangs des Schrottschüttkegels 5 in den Ofensumpf 6 liegen. Dadurch sind die im unmittelbaren Bereich des Plasmabogens liegenden Schrottschütthöhen gering, wodurch ein ruhiges und stabiles Brennen der Plasmabögen 8 erreicht wird. Die Plasmabrenner 7 sind senkrecht unter einem Winkel α 1 zwischen 0° und 60° zur Senkrechten in der Längsachse angeordnet.
Wie in Fig. 2 dargestellt, können bei Verwendung mehrerer Plasmabrenner 7 diese weiterhin in einem Winkel α 2 zwischen 0° und 60° zur Senkrechten in der Querachse und nach Fig. 3 in einem Winkel λ 3 zwischen 0° und 90° zur Längsachse des Plasmaschmeizofens angeordnet sein. Durch die geneigte Anbringung der Plasmabrenner 7 wird infolge der kinetischen Energie der Plasmabögen 8 eine Bewegung des Schmelzbades erzielt, die zu einer Erhöhung der Aufschmelzgeschwindigkeit und zum Abbau größerer Temperaturdifferenzen im Ofensumpf 6 führt.
Zur Erzielung einer gleichmäßigen Metalltemperatur im Ofensumpf 6 und zur Erhöhung der Aufschmelzgeschwindigkeit ist unmittelbar unter dem Fußpunktbereich des oder der Plasmabögen 8 im Bereich des Ofensumpfes 6 eine elektromagnetische Rühreinrichtung 9 vorgesehen. Das durch die Schrottschüttung strömende heiße Plasmagas 10 wird am obeien Ende des Schachtes 2 unterhalb der gasdichten Beschickungseinrichtung 3 abgenommen und einem bekannten Gaskühler 11 zugeführt, wodurch die mitgeführten Fremdstoffe wie Öl und Wasser abgeschieden werden, während der infolge der hohen Strömungsgeschwindigkeit mitgeführte Staub im Zyklon 12 abgeschieden wird. Das gereinigte Abgas 13 kann somit ohne Umweltbelastung in die Atmosphäre abgegeben wenden.
Das erschmolzene Metall kann kontinuierlich über einen gegen den Ofeninnenraum abgedichteten Überlauf 14 oder mit Hilfe einer elektromagnetischen Förderrinne 15 diskontinuierlich zwecks weiterer Verarbeitung entnommen werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Plasmaschmelzofen zum kontinuierlichen Schmelzen von Metallen, insbesondere zum Einschmelzen von aufbereiteten Leichtmetallschrott, mittels Plasmabrenner, wobei das Ofengefäß wannenförmig ausgebildet ist, eine elektromagnetische Rühreinrichtung, einen zur kontinuierlichen Entnahme der Schmelze dienenden Oberlauf oder zur diskontinuierlichen Entnahme dienende elektromagnetische Förderrinne aufweist und mit einem aufgesetzten senkrechten oder leicht gegen die Senkrechte geneigten Schacht mit an dessen oberem Ende befindlicher gasdichter, kontinuierlicher oder quasikontinuierlicher Beschickungseinrichtung versehen ist und dem Ofen zur Reinigung des Abgases ein Abgaskühler und Zyklon nachgeschaltet sind, dadurch gekennzeicnnet, daß Plasmabrenner (7) mit übertragenen Plasmalichtbögen (8) so angeordnet sind, daß der oder die Fußpunkte des oder der Plasmalichtbögen (8) im Bereich des Übergangs des Schrottschüttkegels (5) in den Ofensumpf (6) liegen, die elektromagnetische Rühreinrichtung (9) unmittelbar unter dem Fußpunktbereich des oder der Plasmalichtbögen (8) angeordnet ist und das Verhältnis von Schachthöhe H zum Schachtdurchmesser D des dem Ofengefäß aufgesetzten Schachtes größer oder gleich Eins ist.
2. Plasmaschmelzofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Plasmabrenner (7) senkrecht oder unter einem Winkel von 0° bis 60° zur Senkrechten in der Längsachse des Plasmaofens angeordnet sind.
3. Plasmaschmelzofen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Plasmabrenner (7) senkrecht oder unter einem Winkel von 0° bis 60 zur Senkrechten in der Querachse des Plasmaofens angeordnet sind.
4. Plasmaschmelzofen nach Anspruch 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Plasmabren- <to ner (7) in einem Winkel von 0° bis 90° zur Längsachse des Plasmaofens angeordnet sind.
DE2821453A 1977-06-29 1978-05-17 Plasmaschmelzofen Expired DE2821453C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD77199770A DD142491A3 (de) 1977-06-29 1977-06-29 Plasmaschmelzofen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2821453A1 DE2821453A1 (de) 1979-01-18
DE2821453B2 DE2821453B2 (de) 1980-07-24
DE2821453C3 true DE2821453C3 (de) 1981-04-16

Family

ID=5508927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2821453A Expired DE2821453C3 (de) 1977-06-29 1978-05-17 Plasmaschmelzofen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4263468A (de)
JP (1) JPS5417540A (de)
CS (1) CS218001B1 (de)
DD (1) DD142491A3 (de)
DE (1) DE2821453C3 (de)
FR (1) FR2396252A1 (de)
GB (1) GB1597699A (de)
HU (1) HU180495B (de)
IT (1) IT1105336B (de)
PL (1) PL207924A1 (de)
RO (1) RO75360A (de)
SE (1) SE7806408L (de)
SU (1) SU926477A1 (de)
YU (1) YU147778A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989008230A1 (en) * 1988-02-25 1989-09-08 Institut Fiziki Akademii Nauk Latviiskoi Ssr Furnace for making and delivering melts

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD155858A3 (de) * 1979-04-03 1982-07-14 Fred Esser Metallurgischer plasmaschmelzofen
DD147870A1 (de) * 1979-12-14 1981-04-22 Fred Esser Metallurgischer plasmaschmelzofen
US4626654A (en) * 1979-12-14 1986-12-02 Veb Edelstahlwerk "8 Mai 1945" Freital Metallurgical plasma melting process
DE2951120A1 (de) * 1979-12-19 1981-07-02 VEB Edelstahlwerk 8. Mai 1945 Freital, DDR 8210 Freital Metallurgischer plasmaschmelzofen
AT371589B (de) * 1981-07-15 1983-07-11 Voest Alpine Ag Plasmaschmelzofen
AT382890B (de) * 1982-10-05 1987-04-27 Voest Alpine Ag Plasmaschmelzofen
US4583229A (en) * 1984-01-09 1986-04-15 Aluminum Company Of America Metal melting system
AT384669B (de) * 1986-03-17 1987-12-28 Voest Alpine Ag Anlage zur herstellung von stahl aus schrott
FR2611340B1 (fr) * 1987-02-24 1992-01-17 Pechiney Aluminium Generateur de plasma multicathodique comportant un gainage de cathode
DE3839095A1 (de) * 1988-11-18 1990-05-23 Fuchs Systemtechnik Gmbh Verfahren zum betrieb eines einschmelzaggregates und einschmelzaggregat fuer dieses verfahren
DE3839096A1 (de) * 1988-11-18 1990-05-23 Fuchs Systemtechnik Gmbh Verfahren zum betrieb eines einschmelzaggregates und einschmelzaggregat fuer dieses verfahren
US4982410A (en) * 1989-04-19 1991-01-01 Mustoe Trevor N Plasma arc furnace with variable path transferred arc
ATE205358T1 (de) * 1993-05-19 2001-09-15 Johns Manville Int Inc Verfahren zum schmelzen, verbrennen oder einäscheren von materialien und vorrichtung dazu
US5399833A (en) * 1993-07-02 1995-03-21 Camacho; Salvador L. Method for vitrification of fine particulate matter and products produced thereby
US5785923A (en) * 1996-03-08 1998-07-28 Battelle Memorial Institute Apparatus for continuous feed material melting
DE102004040494C5 (de) * 2004-08-20 2012-10-11 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Elektrolichtbogenofens
JP5878398B2 (ja) * 2012-03-06 2016-03-08 株式会社神戸製鋼所 チタン溶解装置
CN108796238B (zh) * 2018-07-04 2019-07-19 上海大学 一种静磁软接触搅拌复合等离子体电弧熔炼装置及方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1068174A (en) * 1963-02-22 1967-05-10 Ass Elect Ind Improvements relating to electric furnaces
GB1172932A (en) * 1966-02-06 1969-12-03 Penzen Kompressorny Zd A Method of Melting Metal and a Cupola Furnace for Effecting same
DE1951824B2 (de) * 1969-10-15 1972-04-20 Krause, Wilhelm, Dipl.-Ing., 4300 Essen Tiegelofen zum schmelzen von metallischem schmelzgut
US3749803A (en) * 1972-08-24 1973-07-31 Techn Applic Services Corp Trough hearth construction and method for plasma arc furnace
CA981913A (en) * 1972-09-01 1976-01-20 Henry L. Eickelberg Method for melting magnetically attractive small metal particles
SE373655B (sv) * 1973-06-18 1975-02-10 Asea Ab Ugn for smeltning av tackjern och skrot
SE387662B (sv) * 1974-02-20 1976-09-13 Skf Ind Trading & Dev Sett och anordning for smeltning av metall
GB1522957A (en) * 1974-12-12 1978-08-31 British Steel Corp Removal of sulphur from molten metal
US4129742A (en) * 1977-07-01 1978-12-12 Southwire Company Plasma arc vertical shaft furnace

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989008230A1 (en) * 1988-02-25 1989-09-08 Institut Fiziki Akademii Nauk Latviiskoi Ssr Furnace for making and delivering melts
GB2224339A (en) * 1988-02-25 1990-05-02 Inst Fiz An Latvssr Furnace for making and delivering melts
GB2224339B (en) * 1988-02-25 1991-11-13 Inst Fiz An Latvssr Furnace for preparing and delivering alloys

Also Published As

Publication number Publication date
IT7850086A0 (it) 1978-06-28
FR2396252A1 (fr) 1979-01-26
YU147778A (en) 1982-08-31
DE2821453B2 (de) 1980-07-24
HU180495B (en) 1983-03-28
SE7806408L (sv) 1978-12-30
DE2821453A1 (de) 1979-01-18
FR2396252B1 (de) 1983-01-07
CS218001B1 (en) 1983-02-25
IT1105336B (it) 1985-10-28
DD142491A3 (de) 1980-07-02
US4263468A (en) 1981-04-21
GB1597699A (en) 1981-09-09
PL207924A1 (pl) 1979-04-23
JPS5417540A (en) 1979-02-08
SU926477A1 (ru) 1982-05-07
RO75360A (ro) 1981-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2821453C3 (de) Plasmaschmelzofen
DE60031206T2 (de) Verfahren zum Anfahren eines Direktschmelzprozesses
EP0240485B1 (de) Anlage zur Herstellung von Stahl aus Schrott
DE69914777T2 (de) Direktschmelzverfahren und -vorrichtung
DE69927837T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von metallen und metalllegierungen
EP0548041A2 (de) Elektro-Lichtbogenofen zur Herstellung von Stahl
DE3247572C2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Stahl
DE1433431A1 (de) Schmelzofen zur Herstellung von Stahl und Verfahren zum Betrieb des Ofens
EP0180741A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Halten oder Erhöhen der Temperatur einer Metallschmelze
DE2735808C2 (de) Vorrichtung zum Schmelzen und Raffinieren von verunreinigtem Kupfer
DE1800610B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einschmelzen von Schrott
DE69117782T2 (de) Herdboden für Gleichstrom-Lichtbogenöfen
AT401527B (de) Verfahren zum einschmelzen von schrott, sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
AT396760B (de) Giesspfannenkopf
DE2828904A1 (de) Vertikaler schachtofen zum schmelzen von metall
DE2900864C2 (de)
DE2210468C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Stahl aus Erz o. dgl
DE4432924A1 (de) Verfahren zum Schmelzen von Metallschrott und elektrischer Lichtbogenofen zur Durchführung des Verfahrens
DE4445783A1 (de) Kippbares metallurgisches Aggregat
DE102013016192B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Elektroschlacke-Umschmelzen
DE2951826C2 (de) Metallurgisches Schmelz- und Frischaggregat
AT396483B (de) Anlage und verfahren zur herstellung von stahl aus chargiergut
EP0425620A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzen von metallen im kokslos betriebenen kupolofen.
DE2227521C3 (de) Verfahren zum Elektroschlacke-Umschmelzen von Titan oder dessen Legierungen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DD241702A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum halten oder erhoehen der temperatur einer metallschmelze

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee