[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2812442C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2812442C2
DE2812442C2 DE2812442A DE2812442A DE2812442C2 DE 2812442 C2 DE2812442 C2 DE 2812442C2 DE 2812442 A DE2812442 A DE 2812442A DE 2812442 A DE2812442 A DE 2812442A DE 2812442 C2 DE2812442 C2 DE 2812442C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
read
values
memory
write memory
depending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2812442A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2812442A1 (de
Inventor
Valerio Dipl.-Ing. Dr. 7147 Hochdorf De Bianchi
Peter-Juergen Dipl.-Ing. 7141 Schwieberdingen De Schmidt
Reinhard Dipl.-Ing. Dr. 7143 Vaihingen De Latsch
Josef Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart De Wahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19782812442 priority Critical patent/DE2812442A1/de
Priority to US06/012,533 priority patent/US4271804A/en
Priority to JP3123479A priority patent/JPS54130729A/ja
Priority to GB7909665A priority patent/GB2017348B/en
Publication of DE2812442A1 publication Critical patent/DE2812442A1/de
Priority to JP1987091434U priority patent/JPH032688Y2/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE2812442C2 publication Critical patent/DE2812442C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/1455Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means by using a second control of the closed loop type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1473Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the regulation method
    • F02D41/1475Regulating the air fuel ratio at a value other than stoichiometry
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2454Learning of the air-fuel ratio control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/005Controlling exhaust gas recirculation [EGR] according to engine operating conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2487Methods for rewriting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren sowie einer entspre­ chenden Einrichtung zum Bestimmen von Einstellgrößen bei Brenn­ kraftmaschinen nach den Gattungen der jeweiligen Hauptansprüche.
Die nicht vorveröffentlichte DE-OS 28 29 958 offenbart eine Kraft­ stoffregeleinrichtung mit einem ersten Speicher (Abstimmtabelle 244) sowie einem Kurzfristspeicher (250). Während des Regelvorganges er­ hält der Kurzfristspeicher die jeweils neuesten Daten des Maschinen­ betriebs ein neuer Abstimmfaktor wird dann errechnet und im erst­ genannten Speicher (Tabelle 244) gespeichert. Der geänderte Spei­ cherwert unterscheidet sich von dem ersetzten in dem Sinne, daß die Abweichung zwischen Steuer- und Regelwert verringert wird und der neue Wert dann zum Bestimmen der Einspritzdauer zur Verfügung steht, wenn die Maschine das nächste Mal diesen Betriebspunkt erreicht.
Die ebenfalls nicht vorveröffentlichte DE-OS 28 17 941 betrifft ein "elektronisches Gerät zur Steuerung der Zufuhr eines Luft/Benzinge­ misches in einem Verbrennungsmotor". Dort wird ein Unterschied zwi­ schen einem gespeicherten und einem mittels Messung bestimmten Wert gebildet und mit dieser Differenz fortlaufend der gespeicherte Wert korrigiert.
Auch die weitere, ebenfalls nicht vorveröffentlichte DE-OS 27 50 470 offenbart lediglich ein System, bei dem ausgehend von einem Nur­ Lese-Speicher ein Grundwert bestimmt und dieser Grundwert dann im folgenden noch korrigiert wird. Bei dieser Einrichtung handelt es sich um ein Vergasersystem, bei dem der Luftdruck im Luftraum der Schwimmerkammer abhängig vom Ausgangssignal eines Speichers bei be­ stimmten Betriebskenngrößen geändert wird. Dabei übernimmt das Grundsystem des Vergasers eine gewisse Vorsteuerung der Gemisch­ zusammensetzung und mit Hilfe eines besonderen Stellwerks ist es möglich, diese vorgesteuerte Gemischzusammensetzung betriebskenn­ größenabhängig zu korrigieren.
Schließlich betrifft die DE-OS 26 33 617 ein Verfahren und eine Vor­ richtung zur Bestimmung von Einstellgrößen bei einer Brennkraft­ maschine, mit denen mittels einer mindestens zeitweise eingreifenden Langzeitregelung Drifteinflüsse und/oder Veränderungserserscheinungen an Brennkraftmaschine und Einspritzanlagen eliminiert werden können.
Aufgabe der Erfindung ist es, für ein Serienprodukt won großen Stückzahlen ein relativ einfaches System zu schaffen, das einen op­ timalen Betrieb der Brennkraftmaschine gewährleistet.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalskombinationen der Haupt­ ansprüche.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dar­ gestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläu­ tert. Es zeigen die Fig. 1 und 2 je ein Gemisch-Diagramm aufgetragen über dem Drosselklappenwinkel, Fig. 3 ein gro­ bes Übersichtsschaubild einer Brennkraftmaschine mit Kraft­ stoffzumeßsystem auf der Basis eines steuerbaren Vergasers, Fig. 4 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Einrich­ tung zur Steuerung eines Stellwerks zur Korrektur der Ver­ gasereinstellung, Fig. 5 eine Signalverarbeitungseinrich­ tung zur Verwendung im Zusammenhang mit der Anordnung von Fig. 4, und Fig. 6 ein Diagramm zur Erläuterung der Korrek­ tur entsprechend der Arbeitsweise der Schaltungsanordnung von Fig. 5. Fig. 7 zeigt eine Grundstruktur eines Rechners zur Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Beschreibung der Erfindung
Die Beschreibung betrifft eine korrekturgesteuerte Vergaser­ anlage bei einer Brennkraftmaschine. Vergaseranlagen können im allgemeinen eine Gemischzusammensetzung nicht optimal steuern, da die Vergaseranlage selbst bauliche Toleranzen beinhaltet und schließlich auch keinen Regelkreis zur Ein­ beziehung der Abgaswerte in die Gemischsteuerung aufweist. Fig. 1 zeigt in der Kurve λ₀ (n, α) die Gemischzu­ sammensetzung einer bekannten Vergaseranlage aufgetragen über dem Drosselklappenöffnungswinkel. Für einen optimalen Brennkraftmaschinenbetrieb auch hinsichtlich der Schadstoff­ emission wird jedoch über weite Bereiche des Drosselklappen­ öffnungswinkels ein konstanter λ-Wert vom Betrag 1,0 ge­ wünscht. Diese optimale Kurve ist mit λ k (n, α) bezeich­ net. Da der unkorrigierte Vergaser eine Gemischzusammenset­ zung entsprechend der Kurve λ₀ bereitstellt, was als Vor­ steuerung bezeichnet wird, dient eine zusätzliche Steuerung der Vergaseranlage über ein separates Stellwerk der Regelung der Gemischzusammensetzung auf vorzugsweise den nahezu kon­ stanten Wert λ = 1,0. Aus dem Diagramm von Fig. 1 wird deutlich, daß die Steuereinrichtung für das Stellwerk zur Korrektur der Vergasereinstellung zu jedem Drosselklappen­ winkelwert ein bestimmtes Signal abgeben muß, um die Ab­ weichung des λ-Wertes von 1,0 auszusteuern. Diese je­ weilige Abweichung ist mit Δ λ (n, α) bezeichnet.
Ein weiteres Diagramm einer gewünschten und realisierbaren Gemischzusammensetzung ist in Fig. 2 dargestellt. Gestrichelt angezeichnet sind dort über dem Drosselklappenöffnungswinkel λ-Werte, die die sogenannte Mager-Grenze der Brennkraft­ maschine darsteller. Als Mager wird eine Gemischzusammen­ setzung mit kleinem Kraftstoffanteil bezeichnet und somit gibt die Mager-Grenze das größte Luft zu Kraftstoffmengenverhältnis an, bei dem die Brennkraftmaschine noch läuft.
Mit einem unkorrigierten Vergasersystem ist ein magerer Be­ trieb nur schwerlich zu realisieren, da gerade im mageren Betrieb sehr leicht Störungen beim Rundlauf z. B. bei niede­ rer Temperatur auftreten können und mechanische Regelungs­ systeme für eine Ausregelung von Störungen im allgemeinen sehr träge sind. Zur Realisierung des Kurvenverlaufs λ k (n, α) ist somit ein auf den Vergaser einwirkendes Stellwerk vorgesehen, das seine Ansteuersignale aus einer elektrischen Regeleinrichtung erhält.
Fig. 3 zeigt in grober Darstellung eine Brennkraftmaschine mit einer Vergaseranlage, die zusätzlich durch elektrische Rege­ lungssignale steuerbar ist. Die Brennkraftmaschine selbst ist mit 10 bezeichnet, mit 11 ein Einlaßventil und mit 12 ein Aus­ laßventil. Stromaufwärts des Einlaßventils 11 ist im Bereich eines Luftansaugrohres 13 ein Vergasersystem 14 mit Venturi 15, Drosselklappe 16 und Schwimmerkammer 17 gezeichnet. In der Schwimmerkammer 17 befindet sich ein Schwimmer 18, dessen Höhenlage die Kraftstoffzufuhr zum Venturi 15 bestimmt. Eine zusätzliche steuerbare Drosselstelle für den Kraftstofffluß zwischen Schwimmerkammer 17 und Venturi 15 ist mit 19 bezeich­ net. Steuerbar ist diese Drosselstelle 19 über ein Stellwerk 20, welches elektrische Signale von einem Steuergerät 21 er­ hält. Eingangsgrößen für dieses Steuergerät 21 sind z.B. der Drosselklappenöffnungswinkel α, die Drehzahl n und ein Wert bezüglich der Luftzahl λ(= Abgaszusammensetzung). Strom­ abwärts des Auslaßventils 12 der Brennkraftmaschine 10 ist schließlich noch eine λ-Sonde 22 eingezeichnet, deren Aus­ gangssignal in einem λ-Wert-Geber 23 zur weiteren Verarbei­ tung aufbereitet wird.
Beim nicht korrekturgesteuerten Betrieb der Vergaseranlage 14 ergibt sich eine Gemischzusammensetzung aufgrund des Unter­ drucks im Venturi 15 und der Einstellung des Schwimmers 18 in der Schwimmerkammer 17 entsprechend den Kurvenverläufen λ₀ (n, α) in den Fig. 1 und 2. Diese Vorsteuerung aufgrund der physikalischen Gegebenheiten des Vergasersystems ist mittels der steuerbaren Drosselstelle 19 und dem Stell­ werk 20 im Sinne der Kurven λ k (n, α) der Fig. 1 und 2 korrigierbar. Zur Bildung des Ansteuersignals des Stellwerks 20 für die Drosselstelle 19 werden Drosselklappenöffnungs­ winkelwerte, sowie Drehzahl-, λ-und gegebenfalls Temperatur­ werte verarbeitet. Mit Hilfe dieser Korrektur läßt sich so­ mit die Gemischzusammensetzung regeln und auf die gewünsch­ ten Werte einstellen.
Fig. 4 zeigt ein Blockschaltbild einer Steuereinrichtung 21 (Fig. 3) auf digitaler Basis mit einem Schreib-Lese-Speicher 30. Eingangsgrößen für die Steuereinrichtung 21 sind Signale von einem Drehzahlgeber 31, einem Drosselklappenöffnungswin­ kel-Geber 32, einem λ-Wert-Geber 23 sowie einem Temperatur­ geber 33. Der Speicher 30 enthält ein dreidimensionales Kenn­ feld, wobei die zwei Variablen ein Drehzahl- und ein Drossel­ klappenöffnungswinkel-Signal sind. Wegen der digitalen Aus­ führung des Speichers 30 sind zwischen die Geber 31 und 32 und dem Speicher 30 ein Frequenz-Zahlen-Wandler 34 und ein Winkel-Zahlen-Wandler 35 geschaltet. Der aus dem Speicher 30 auslesbare Wert entspricht dem Δ λ (n, α) der Fig. 1 und 2. Dem Ausgang 37 des Speichers 30 folgt ein Digital-Analog- Wandler 38 sowie nachfolgend eine Korrekturstufe 39. In die­ ser Korrekturstufe 39 werden die aus dem Speicher 30 ausge­ lesenen Korrekturwerte λ- und temperaturabhängig korrigiert. Ausgangsseitig ist die Korrekturstufe 39 mit einem Koppel­ punkt 40 verknüpft, von dem sowohl eine Leitung 41 zum Stellwerk 20 als auch eine Leitung 42 zu einem Analog-Digi­ tal-Wandler 43 führt. Dieser Analog-Digital-Wandler stellt jeweils einen neuen und korrigierten Wert für einen bestimm­ ten Speicherplatz (Drehzahl und Last) zur Verfügung.
Das in Fig. 4 dargestellte Blockschaltbild ist sehr grob ge­ halten, es veranschaulicht jedoch am besten den erfindungsge­ mäßen Gedanken, nämlich das fortlaufende Ändern der im Spei­ cher 30 stehenden Werte abhängig von Betriebskenngrößen wie einem λ-Wert und der Temperatur.
Aufgrund des obenangeführten Regelvorganges der Speicherwerte ist es möglich, bei jedem neuen Startfall der Brennkraftma­ schine von gespeicherten Werten Null auszugehen, da die Spei­ cherwerte ja fortlaufend im Sinne von ausgewählten Betriebs­ kenngrößen korrigiert werden. Dieses gänzlich neue Einschrei­ ben von Δ λ-Werten ist jedoch mit einer gewissen Verzöge­ rungszeit bei der Bildung optimaler Werte nach einem Startfall verbunden. Wird ein schnelleres Erreichen dieser optimalen Werte gewünscht, empfiehlt sich die Abspeicherung von z. B. empirisch ermittelten Werten der Größe Δ λ (n, α) entspre­ chend der Fig. 1 in einem NUR-Lese-Speicher und bei jedem Startfall die Übernahme dieser dort gespeicherten Werte in einem als Schreib-Lese-Speicher ausgebildeten Arbeitsspeicher. Diese Möglichkeit ist im Blockschaltbild von Fig. 4 mit einem Zusatzkästchen 45 neben dem Speicher 30 angedeutet, das einen NUR-Lese-Speicher (ROM) enthalten soll.
Beim obenbeschriebenen System nach dem Blockschaltbild von Fig. 4 erfolgt die Korrektur der aus dem Speicher 30 ausles­ baren Werte im analogen Bereich. Es sind nun Fälle denkbar, insbesondere bei der angestrebten Integration mehrerer Bau­ steingruppen, die Korrektur der ausgelesenen Werte im digi­ talen Bereich vorzunehmen. Dieser Weg ist in Fig. 4 gestrichelt eingezeichnet, wobei eine digitale Korrekturstufe 46 unmittel­ bar dem Speicherausgang 37 nachgeschaltet ist. Auch diese digi­ tale Korrekturstufe 46 erhält ihre Korrektursignale von den beiden Gebern 23 und 33 für einen λ-Wert sowie für einen Tem­ peraturwert. Bei diesem Verarbeitungsfall für die Korrektur­ werte empfiehlt sich auch eine unmittelbare Rückführung der korrigierten Werte zum Speicher 30 über eine gestrichelte ge­ zeichnete mehrpolige Leitung 47.
Fig. 5 zeigt das Beispiel einer Korrekturstufe, bei dem der Gesamtwert λ₀ + Δλ multiplikativ korrigiert wird im Sinne eines bestimmten λ-Wertes. Bei dieser Schaltungsanordnung nach Fig. 5 wird das Signal eines λ-Wertgebers 23 einem Schwellwertschalter 50 zugeführt, dessen Ausgangssignal die Integrationsrichtung eines Integrators 51 bestimmt. Dieser Integrator 51 arbeitet mit einer Integratorzeitkonstante ab­ hängig von einer Zählfrequenz fo. Entsprechend dem Integrator­ wert wird nun in einer Multiplizierstufe 52 der momentane Wert λ₀ + Δλ multiplikativ korrigiert und das korrigierte Signal in einem nachfolgenden Digital-Analog-Wandler 53 in einen analogen Ansteuerwert für das Stellwerk 20 umgesetzt. Der zu multiplizierende Wert λ₀ + Δλ entspricht den aus den Fig. 1 und 2 ersichtlichen Werten, die in Speichern abruf­ bar bereitgehalten werden. Von der Wertekombination λ₀ + Δλ werden zweckmäßigerweise die Werte für g₀ in einem NUR- Lese-Speicher abgelegt und die Werte für Δλ in einem, Schreib-Lese-Speicher.
Fig. 6 veranschaulicht das Arbeitsprinzip der Schaltungsanord­ nung von Fig. 5. Dargestellt sind eine Kurve für die λ₀ Werte sowie eine Kurve für die λ₀ + Δλ-Werte. Die Ausgangswerte der Multiplizierstufe 52 sind mit h 1 und h 2 be­ zeichnet.
Bei dieser Art einer multiplikativen Korrektur wird entspre­ chend der Häufigkeit des Vorzeichens der Regelabweichung (ge­ bildet aus einem g-Wert) das gesamte Kennfeld multiplikativ angehoben bzw. abgesenkt. Dieser zusätzliche Korrekturfaktor wird mit einer verhältnismäßig großen Zeitkonstanten abgebaut, damit im stationären Fall die Korrektur der Grundanpassung (λ₀) vollständig durch den Kennfeldspeicher erfolgt. Eine ähnliche Funktion der Trenderkennung und -berücksichti­ gung bezüglich der Regelabweichung kann z. B. analog mit Hilfe eines Tiefpasses erreicht werden.
Eine besonders zweckmäßige Realisierung der obengenannten Einrichtung ergibt sich mit Hilfe eines Mikroprozessors, wie sie in Fig. 7 dargestellt ist. Die einzelnen Bausteine oder Bausteingruppen sind handelsüblich und von einem Fachmann des Computersektors zusammenbaubar sowie programmierbar.
Bei Verwendung eines einfachen Vergasers zur groben Vorsteue­ rung der Gemischzusammensetzung ist das Kennfeld in einem Schreib-Lese-Speicher (RAM) wie bereits oben beschrieben ab­ gelegt. Der jeweils entsprechend den Eingangsdaten angewählte Wert wird zur Ansteuerung des Stellgliedes benutzt. Dabei werden Adresse und Datenwort kurzzeitig zwischengespeichert. Durch den Regler (z. B. λ = 1-Regler) wird angezeigt, ob die­ ses Datenwort korrigiert werden muß. Das korrigierte Wort wird dann unter der alten Adresse wieder abgelegt. Die Steuerung des gesamten Vorganges erfolgt durch ein Programm, das in einem Festwertspeicher (ROM) abgespeichert ist. Bei Verwendung einer elektronischen Benzineinspritzung kann zu­ sätzlich in einem Festwertspeicher auch das Kennfeld für eine grobe Vorsteuerung der Einspritzzeit abgespeichert sein.
Zusammenfassend können folgende Vorteile des genannten Ver­ fahrens sowie der Einrichtung genannt werden:
  • a) Die Kennfeld-Grundanpassung wird wesentlich vereinfacht, da sich über den Regelvorgang ja ein optimaler Wert einstellt,
  • b) es wird eine größere Genauigkeit als üblich - insbesondere im instationären Betrieb - erreicht, was besonders im Hin­ blick auf Abgasemission und Kraftstoffverbrauch wesentlich ist,
  • c) es findet ein automatischer Ausgleich von Fertigungsstreu­ ungen statt, da sich der Regelvorgang am optimalen Betriebs­ verhalten der Brennkraftmaschine orientiert, und
  • d) das System ist universell anwendbar ohne Änderung des elek­ tronischen Teils. Gedacht wird an die Verwendung z. B. für die Abgasrückführung sowie auch für eine Zündwinkelsteuerung.

Claims (7)

1. Verfahren zum Bestimmen einer Einstellgröße bei einer Brennkraft­ maschine, abhängig von Betriebskenngrößen über Grundwerte, die aus einem Speicher abrufbar und abhängig von jeweils herrschenden Be­ triebskenngrößen korrigierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß mittels Mikroprozessor-Steuerung die Grundwerte zum jeweiligen Betriebsbeginn aus einem Nur-Lese-Speicher (45) in einen Schrei-Lese-Speicher (30) übertragen und dort be­ triebskenngrößenabhängig ausgelesen werden, die Grundwerte anschlie­ ßend einer Korrektur auf die jeweils optimalen Betriebsverhältnisse unterzogen werden (Korrekturstufen 46, 39) und die korrigierten Wer­ te als neue Grundwerte in den Schreib-Lese-Speicher eingeschrieben werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpas­ sung der im Schreib-Lese-Speicher (30) enthaltenen Werte fortlaufend oder zu wählbaren Zeiten oder wählbaren Betriebszuständen erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Einstellgröße ein Kraftstoffzumeßsignal erzeugt wird, wobei die Kraftstoffzumessung abhängig von wenigstens der Drehzahl und dem Drosselklappenöffnungswinkel bestimmt wird und die davon abhängigen und aus dem Schreib-Lese-Speicher (30) ausgelesenen Werte wenigstens lambda- und/oder temperaturabhängig korrigiert werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Korrektur multiplikativ erfolgt.
5. Einrichtung zum Bestimmen einer Einstellgröße bei Brennkraft­ maschinen abhängig von Betriebskenngrößen insb. bei Vergaseranlagen, zur Durchführung des Ver­ fahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit Sensoren für diese Betriebskenngrößen, einem Schreib-Lese-Speicher (30) für ein Kenn­ feld, aus dem Werte abhängig von Betriebskenngrößen auslesbar und in das korrigierte Werte wieder einlesbar sind sowie mit einem von der Einstellgröße beaufschlagten Stellwert, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schreib-Lese-Speicher (30) ein Nur-Lese-Speicher (45) zugeordnet ist, aus dem zum jeweiligen Betriebsbeginn der Brennkraftmaschine Daten in den Lese-Schreib-Speicher (30) übertragbar sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Lese-, Korrektur- und Schreibvorgang mittels Mikroprozessor (Fig. 7) steuerbar ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch ihre Verwendung beim Bestimmen von Kraftstoffzumeß-, Abgasrückfüh­ rungs- und Zündsignalen.
DE19782812442 1978-03-22 1978-03-22 Verfahren und einrichtung zum bestimmen von einstellgroessen bei brennkraftmaschinen Granted DE2812442A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782812442 DE2812442A1 (de) 1978-03-22 1978-03-22 Verfahren und einrichtung zum bestimmen von einstellgroessen bei brennkraftmaschinen
US06/012,533 US4271804A (en) 1978-03-22 1979-02-15 Method and apparatus for determining fuel mixture adjustment values for fuel burning engines
JP3123479A JPS54130729A (en) 1978-03-22 1979-03-19 Method of and apparatus for determining controlled variable of internal combustion engine
GB7909665A GB2017348B (en) 1978-03-22 1979-03-20 Automatic control of ic engines
JP1987091434U JPH032688Y2 (de) 1978-03-22 1987-06-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782812442 DE2812442A1 (de) 1978-03-22 1978-03-22 Verfahren und einrichtung zum bestimmen von einstellgroessen bei brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2812442A1 DE2812442A1 (de) 1979-10-04
DE2812442C2 true DE2812442C2 (de) 1990-04-12

Family

ID=6035121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782812442 Granted DE2812442A1 (de) 1978-03-22 1978-03-22 Verfahren und einrichtung zum bestimmen von einstellgroessen bei brennkraftmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4271804A (de)
JP (2) JPS54130729A (de)
DE (1) DE2812442A1 (de)
GB (1) GB2017348B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5593935A (en) * 1979-01-10 1980-07-16 Hitachi Ltd Control method of air-fuel ratio
US4248194A (en) * 1979-08-23 1981-02-03 Trw Inc. Method and apparatus for controlling the operation of a pump
JPS5837410Y2 (ja) * 1980-02-18 1983-08-23 株式会社 高田工場 ベルトのスリツプ防止装置
JPS56115838A (en) * 1980-02-19 1981-09-11 Hitachi Ltd Controlling device for air to fuel ratio
DE3006633A1 (de) * 1980-02-22 1981-08-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen
US4309971A (en) * 1980-04-21 1982-01-12 General Motors Corporation Adaptive air/fuel ratio controller for internal combustion engine
JPS56162243A (en) * 1980-05-21 1981-12-14 Hitachi Ltd Controlling apparatus of air-fuel ratio
DE3036107C3 (de) * 1980-09-25 1996-08-14 Bosch Gmbh Robert Regeleinrichtung für ein Kraftstoffzumeßsystem
JPS5770934A (en) * 1980-10-20 1982-05-01 Nippon Denso Co Ltd Air fuel ratio control method
JPS57105530A (en) * 1980-12-23 1982-07-01 Toyota Motor Corp Air-fuel ratio controlling method for internal combustion engine
JPS5810137A (ja) * 1981-07-13 1983-01-20 Nippon Denso Co Ltd 内燃機関制御方法
US4466410A (en) * 1981-07-15 1984-08-21 Nippondenso Co., Ltd. Air-fuel ratio control for internal combustion engine
JPS58101210U (ja) * 1981-12-28 1983-07-09 富士通テン株式会社 自動車の速度制御装置
WO1983002803A1 (en) * 1982-02-04 1983-08-18 Gayler, Robert, James Adjustment of internal combustion engines
JPS60224945A (ja) * 1984-04-24 1985-11-09 Nissan Motor Co Ltd 空燃比制御装置
DE3429351C2 (de) * 1984-08-09 1994-06-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Einrichtung zur Steuerung und/oder Regelung der Leerlaufdrehzahl einer Brennkraftmaschine
JPS6220665A (ja) * 1985-07-18 1987-01-29 Aisan Ind Co Ltd 可変ベンチユリ型気化器のためのエアブリ−ド量制御装置
JPS6487865A (en) * 1987-09-29 1989-03-31 Daihatsu Motor Co Ltd Failure diagnostics for exhaust gas recirculation controller
US4879656A (en) * 1987-10-26 1989-11-07 Ford Motor Company Engine control system with adaptive air charge control
US5634448A (en) * 1994-05-31 1997-06-03 Caterpillar Inc. Method and structure for controlling an apparatus, such as a fuel injector, using electronic trimming
US6170463B1 (en) 1999-03-05 2001-01-09 Outboard Marine Corporation Method and apparatus for optimizing engine operation
US20080155964A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-03 Caterpillar Inc. Engine control system based on soot loading
JP5548114B2 (ja) * 2010-12-24 2014-07-16 川崎重工業株式会社 内燃機関の空燃比制御装置及び空燃比制御方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5853184B2 (ja) * 1975-03-17 1983-11-28 日産自動車株式会社 エンジンの燃料制御装置とその調整方法
DE2633617C2 (de) * 1976-07-27 1986-09-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Einstellgrößen bei einer Brennkraftmaschine, insbesondere der Dauer von Kraftstoffeinspritzimpulsen, des Zündwinkels, der Abgasrückführrate
JPS53105639A (en) * 1977-02-25 1978-09-13 Hitachi Ltd Electronic advance angle system for internal combustion engine
IT1081383B (it) * 1977-04-27 1985-05-21 Magneti Marelli Spa Apparecchiatura elettronica per il controllo dell'alimentazione di una miscela aria/benzina di un motore a combustione interna
JPS597017B2 (ja) * 1977-05-18 1984-02-16 トヨタ自動車株式会社 電子制御燃料噴射式内燃機関
US4130095A (en) * 1977-07-12 1978-12-19 General Motors Corporation Fuel control system with calibration learning capability for motor vehicle internal combustion engine
DE2750470A1 (de) * 1977-11-11 1979-05-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur regelung von beim betrieb eines kraftfahrzeugs auftretenden einflussgroessen

Also Published As

Publication number Publication date
US4271804A (en) 1981-06-09
GB2017348A (en) 1979-10-03
DE2812442A1 (de) 1979-10-04
GB2017348B (en) 1982-11-10
JPH032688Y2 (de) 1991-01-24
JPS6346642U (de) 1988-03-29
JPS54130729A (en) 1979-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2812442C2 (de)
DE2803750C2 (de)
DE2829958C2 (de)
DE2633617C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Einstellgrößen bei einer Brennkraftmaschine, insbesondere der Dauer von Kraftstoffeinspritzimpulsen, des Zündwinkels, der Abgasrückführrate
DE3226537C2 (de) Verfahren zur Regelung des Luft/Brennstoff-Gemischverhältnisses bei einer Brennkraftmaschine
DE3823277C2 (de)
DE69001101T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Verbrennungsmotoren.
EP0760056B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE3700401A1 (de) Gemischregelvorrichtung fuer einen magermotor
DE3020131A1 (de) Vorrichtung zur luftdurchsatzsteuerung bei einem brennkraftmotor
DE3433525C3 (de) Verfahren zum Regeln der einer Verbrennungskraftmaschine nach dem Anlassen zugeführten Kraftstoffmenge
DE69822702T2 (de) Steuerungssystem für Brennkraftmaschine
DE3241761C2 (de)
DE2619874C3 (de) Regelsystem und Verfahren zur Einstellung eines Luft/Brennstoff-Verhält, nisses für eine Brennkraftmaschine
DE69220449T2 (de) Steuerungseinrichtung für einen Verbrennungsmotor mit einer Abgasrückführvorrichtung
DE3318511C3 (de) Verfahren zur elektronischen Steuerung der an eine Brennkraftmaschine gelieferten Kraftstoffmenge
DE3300960C2 (de)
DE68903639T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von verbrennungsmotoren.
DE4120062C2 (de) Vorrichtung zum Erkennen von schwer verdampfbarem Kraftstoff
DE4335560C2 (de) Regler für das Kraftstoff-Luft-Verhältnis bei einer Brennkraftmaschine
DE4446903A1 (de) Integrierter Luft-/Kraftstoffverhältnis-Sensor mit Vorwärtsregelung für Brenngasmotoren
DE3721910A1 (de) Verfahren und einrichtung zur erfassung des ansaugvolumens fuer eine brennkraftmaschine oder dergleichen
EP0502849B1 (de) Elektronisches steuersystem für die kraftstoffzumessung bei einer brennkraftmaschine
DE3048626C2 (de)
DE3248745C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F02D 35/00

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings