[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2805278A1 - Verfahren zur herstellung von isocyanurat- und urethanbindungen enthaltenden schaumstoffen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von isocyanurat- und urethanbindungen enthaltenden schaumstoffen

Info

Publication number
DE2805278A1
DE2805278A1 DE19782805278 DE2805278A DE2805278A1 DE 2805278 A1 DE2805278 A1 DE 2805278A1 DE 19782805278 DE19782805278 DE 19782805278 DE 2805278 A DE2805278 A DE 2805278A DE 2805278 A1 DE2805278 A1 DE 2805278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyol
foams
organic
seconds
organic polyisocyanate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782805278
Other languages
English (en)
Inventor
Thirumurti Narayan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Corp
Original Assignee
BASF Wyandotte Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF Wyandotte Corp filed Critical BASF Wyandotte Corp
Publication of DE2805278A1 publication Critical patent/DE2805278A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/22Catalysts containing metal compounds
    • C08G18/225Catalysts containing metal compounds of alkali or alkaline earth metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2115/00Oligomerisation
    • C08G2115/02Oligomerisation to isocyanurate groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S521/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S521/902Cellular polymer containing an isocyanurate structure

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

- 3 - O.Z. 2970/00902
"Verfahren zur Herstellung von Isocyanurat- und Urethanbindungen enthaltenden Schaumstoffen ·
Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Isocyanurat- und Urethanb indungen enthaltenden Schaumstoffen, die man üblicherweise als urethanmodifizierte PolyisOcyanuratschaumstoffe bezeichnet. Insbesondere betrifft sie ein neues Katalysators ystem für die Herstellung dieser Schaumstoffe.
Die Herstellung von Schaumstoffen mit Isocyanurat- und Urethanbindungen ist bekannt. Im allgemeinen erfolgt sie durch Umsetzung eines organischen Polyisocyanate mit einem Polyol in Gegenwart eines Katalysators, der die Trimerisierungsrealction fördert. Die Schaumstoffe lassen sich auch dadurch herstellen, daß man in Gegenwart eines Trimerisierungskatalysators ein Quasi-Vorpolymerisat mit endständigen Isocyanatgruppen, das durch Umsetzung eines organischen Polyisocyanats mit einem Polyol erhalten wurde, kondensiert. Es sind mehrere Katalysatoren für die Trimerisierung von Isocyanatgruppen bekannt, z.B. (a) starke organische Basen, (V) Cokatalysatorsysteme mit tertiären Aminen, (c) Friedel-Crafts-Katalysatoren, (d) basische Salze von Carbonsäuren, (e) Alkalioxide, -alkoholate, -phenolate, -hydroxide und -carbonate, (f) Oniumverbindüngen von Stickstoff, Phosphor, Arsen, Antimon, Schwefel und Selen und (g) monosubstituierte Monocarbaminsäureester.
Im allgemeinen führt die Verwendung der oben genannten Katalysatoren zu Produkten mit kurzen Startzeiten, besonders wenn man reaktionsfähige- primäre Polyole mit endständigen Hydroxylgruppen einsetzt. Derartige Produkte sind für das Verschäumen am Einsatzort und die Herstellung von Schaumstoffplatten nicht geeignet. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die erwähnten Nachteile der herkömmlichen Verfahren zu beseitigen.
809837/0613 _ 4 _
- ή - α.ζ. 2970/00902^
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Alkalisalzen organischer Phosphinsäuren als Trimerisierungskatalysatoren für Isocyanatgruppen. Ein latenter katalytischer Effekt der erfingungsgemäßen Katalysatoren liegt selbst dann vor, wenn man sehr reaktionsfähige Polyole, d.h. primäre Polyole mit endständigen Hydroxylgruppen, in dem Schaumstoff-Ansatz verwendet.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von Isocyanurat- und Urethan-Bindungen enthaltenden Schaumstoffen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
a) ein organisches Polyisocyanat mit einem Polyol oder
b) ein endständig Isocyanatgruppen aufweisendes Präpolymeres in Gegenwart eines Treibmittels und einer katalytisch wirksamen Menge eines Alkalisalzes einer organischen Phosphinsäure als Katalysator kondensiert.
Die Alkalisalze organischer Phosphinsäuren, die sich für den Einsatz im erfindungsgemäßen Verfahren eignen, entsprechen der Formel
R 0 η
"P-O-A
in der A Natrium oder Kalium und R Aryl, Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, Alkaryl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, Alkoxyaryl mit 1 bis 2J Kohlenstoffatomen in der Alkoxykette, Dialkyiaminoaryl und Dialkylaminoalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in den Alkylketten, N-Alkylpiperazyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, Piperidyl oder Morpholyl bedeuten. Geeignete Katalysatoren sind z.B. die Natrium- und Kaliumsalze folgender Phosphinsäuren; Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, η-Butyl-, n-Hexyl-, Hydroxymethyl-, Monochlormethyl-, Trichlormethyl-, Benzol-, Toluol-, 2,5-Dimethylbenzol-, 2,Ji,6-Trimethylbenzol-, 2,4,6-Tripropylbenzol-, 2,4-Diäthy!benzol-, 2,5-Diäthyl-
609837/0613 - 5 -
' - 5 -' O.Z. 2970/00902
benzol-, 2,5-Di-t-butoxybenzol-, 2,5-Diäthoxybenzol-, 2-Dimethylaminobenzol-, 2,4-Bis(dimethylamine)benzol-, 2-(N-Methylhydroxyäthylamino)benzol-, Dimethylaminomethyl-, Diäthylaminomethyl-, 4-Morpholinomethyl- und 1-Piperidinomethylphosphinsäure. Im allgemeinen verwendet man im Verfahren der Erfindung 0,1 bis 15 Teile Katalysator pro Äquivalent Polyisocyanat.
Das organische Polyisocyanat, das bei der Schaumstoffherstellung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet wird, entspricht der Formel
R11CNCOV .
in der R" einen mehrwertigen organischen Rest, und zwar einen aliphatischen, Aralkyl-, Alkäryl- oder aromatischen Rest oder eine Mischung aus diesen Resten, und ζ eine ganze Zahl bedeutet, die der Wertigkeit des Restes R" entspricht und mindestens 2 beträgt. Solche organischen Polyisocyanate sind z.B. aromatische Diisocyanate wie 2,4-Toluoldiisocyanat, 2,6-Toluoldiisocyanat, Mischungen aus 2,4- und 2,6-Toluoldiisocyanat, rohes Toluoldiisocyanat, Methylendiphenyldiisocyanat und rohes Methylendiphenyldiisocyanat; aromatische Triisocyanate wie 4,4',4"-Triphenylmethantriisocyanat und 2,4,6-Toluoltriisocyanate; aromatische Tetraisocyanate wie 4,4l-Dimethyldiphenylmethan-2,2I-5,5l-tetraisocyanat; Arylalky!polyisocyanate wie Xylylendiisocyanat; aliphatische Polyisocyanate wie Hexamethylen-l,6-diisocyanat und Lysindiisocyanatmethylester; sowie Mischungen solcher Verbindungen. Weitere organische Polyisocyanate sind z.B. Polymethylenpolyphenyl-polyisocyanate, hydriertes Methylendiphenylisocyanat, m-Phenylendiisocyanat, Naphthylen-l,5-diisocyanat, 1-Methoxyphenylen-2,4-diisocyanat, 4,4I-Biphenylendiisocyanat, 3,3'-Dimethoxy-4,4'-bisphenyldiisocyanat, 3,3'-Dimethyl-4,4'-bisphenyldiisocyanat und 3*3'-Dimethyldiphenylmethan-4,4'-diisocyanat. Die Herstellung dieser Polyisocyanate erfolgt nach bekannten Verfahren, z.B. durch Phosgenierung des entsprechenden organischen
609837/061$ - 6 -
- 6 - CZ. 2970/00902
Amins. Auch NCO-gruppenhaltige Präpolymere lassen sich im erfindungsgemäßen Verfahren verwenden. Diese Präpolymere werden dadurch hergestellt, daß man einen Überschuß an·organischem PoIyisocyanat oder an einer Mischung aus organischen Polyisocyanaten mit einer geringen Menge einer aktiven Wasserstoff enthaltenden Verbindung umsetzt, wie sie nach der von Kohler im Journal of the American Chemical Society, 49 (1927) 318-1, beschriebenen Zerewitinow-Methode bestimmt wurde. Diese Verbindungen und die Verfahren zu ihrer Herstellung sind dem Fachmann bekannt. Der Einsatz einer bestimmten aktiven Wasserstoff enthaltenden Ver- · bindung ist nicht kritisch; vielmehr kann man jede derartige Verbindung verwenden. Im allgemeinen weisen die Präpolymeren einen Gehalt an freiem Isocyanat von 20 bis 40 Gew.% auf. ■
Geeignete aktiven Wasserstoff enthaltende Gruppen (wie sie nach der Zerewitinow-Methode bestimmt werden), die mit einer Isocyanatgruppe reagieren können, sind z.B. -OH, -NH-, -COOH und -SH. Geeignete Arten von organischen Verbindungen mit mindestens zwei aktiven Wasserstoff enthaltenden Gruppen, die mit einer Isoeyanatgruppe reagieren können, sind z.B. Polyester mit endständigen Hydroxylgruppen, Polyalkylenätherpolyole, Polyurethanpolymere mit endständigen Hydroxylgruppen, mehrwertige Polythioäther, Alkylenoxid-Additionsverbindungen von Phosphor enthaltenden Säuren, Polyacetale, aliphatische Polyole, aliphatische Thiole einschließlich Alkan-, Alken- und Alkinthiolen mit 2 oder mehr -SH-Gruppen; Diamine einschließlich aromatischer, aliphatischer und heterocyclischer Diamine; sowie Mischungen dieser Verbindungen. Verbindungen mit 2 oder mehr unterschiedlichen Gruppen der oben definierten Art sind für das erfindungsgemäße Verfahren ebenfalls geeignet, so z.B. Aminoalkohole mit einer Aminogruppe und einer Hydroxylgruppe. Auch Verbindungen mit einer -SH- oder einer -OH-Gruppe und solche mit einer Amino- und einer -SH-Gruppe sind geeignet.
Man kann jeden geeigneten Polyester mit endständigen Hydroxylgruppen, wie er z.B. aus Polycarbonsäuren und mehrwertigen Alkoholen
809837/0613 - 7 -
- 7 - C.Z, 297.0/00902
erhalten wird, verwenden. Geeignete Polycarbonsäuren sind z.B. Bernstein-, Glutar-, Adipin-, Pimelin-, Kork-, Azelain-, Sebacin-, Brassyl-, Thapsin-, Malein-, Fumar-, Glutacon-, cfc-Hydromucon-, ß-Hydromueon-, oL-Butyl-o^-äthyl-glutar-, Α,β-Diäthylbernstein-, Isophthal-, Terephthal-, Hemimellith- und 1,4-Cyclohexandicarbonsäure. Jeder geeignete mehrwertige Alkohol, und zwar auch aliphatische und aromatische, kann eingesetzt werden, z.B. A'thylenglykol, 1,3-Propylenglykol, 1,2-Propylenglykol, 1,4-Butylenglykol, 1,3-Butylenglykol, 1,2-Butylenglykol, 1,5-Pentandiol, 1,4-Pentandiol, 1,3-Pentandiol, 1,6-Hexandiol, 1,7-Heptandiol, Glycerin, 1,1,1-Trimethylolpropan, 1,1,1-Trimethyloläthan, Hexan-1,2,6-triol, öU-Methylglycosid, Pentaerythrit und Sorbit. Unter "mehrwertigen Alkoholen" sind auch solche Verbindungen zu verstehen, die sich vom Phenol herleiten, z.B. 2,2-Bis(4-hydroxyphenl)propan, im allgemeinen Bisphenol A genannt.
Der Polyester mit endständigen Hydroxylgruppen kann auch ein Polyesteranid sein, wie man es durch Zusatz eines Amins oder Aminoalkohols zu den für die Herstellung der Polyester verwendeten Reaktionsteilnehmern erhält. So lassen sich Polyesteramide z.B. durch Kondensation eines Aminoalkohols, wie Äthanolamin, mit den oben genannten Polycarbonsäuren herstellen, oder auch dadurch, daß man dieselben Komponenten wie für die Herstellung der endständigen Hydroxylgruppen aufweisenden Polyester verwendet, jedoch ein Diamin, wie Äthylendiamin, als zusätzliche Komponente einsetzt.
Geeignete Polyalkylenätherpolyole sind z.B. das Polymerisationsprodukt eines Alkylenoxids oder eines Alkylenoxide mit einem mehrwertigen Alkohol. Dafür geeignete mehrwertige Alkohole sind z.B. die, die oben für die Herstellung der Polyester mit endständigen Hydroxylgruppen genannt wurden. Geeignete Alkylenoxide sind z.B. Äthylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid, Amylenoxid und Hetero- oder Blockcopolymerisate dieser Oxide. Andere geeignete Ausgangsstoffe für die Polyalkylenpolyätherpolyole sind z.B. Tetrahydro-
809837/0613 - 8 -
- 8 - CZ. 2970/00902
furan und Alkylenoxid/Tetrahydrofuran-Copolymerisate, Epihalogenhydrine, wie Epichlorhydrin, und Aralkylenoxide, wie Styroloxid. Die Polyalkylenpolyätherpolyole können entweder primäre oder sekundäre Hydroxylgruppen aufweisen; vorzugsweise handelt es sich bei ihnen um Polyäther, die aus Alkylenoxiden mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen hergestellt wurden, z.B. Polyäthylen-, Polypropylen- und Polybutylenätherglykole. Die Polyalkylenpolyätherpolyole können nach jedem bekannten Verfahren hergestellt werden, z.B. nach dem I859 von Wurtz beschriebenen Verfahren und nach dem in der Encyclopedia of Chemical Technology, Band 7, S. 257 bis 262 (I95I) oder in der US-Patentschrift Nr. 1 922 459 beschriebenen Verfahren. Alkylenoxid-Additionsverbindungen von Mannich-Kondensationsprodukten sind für die Zwecke der Erfindung ebenfalls geeignet.
Geeignete Alkylenoxid-Additionsverbindungen von Phosphor enthaltenden Säuren sind z.B. die neutralen Additionsverbindungen, die aus den oben für die Herstellung der Polyalkylenpolyätherpolyole genannten Alkylenoxiden erhalten wurden. Geeignete Säuren des Phosphors sind Säuren mit einer PpO,--fiquivalenz von etwa 72 bis etwa 95 %. Die Phosphorsäuren werden bevorzugt.
Geeignete Polyacetale mit endständigen Hydroxylgruppen sind z.B. die Reaktionsprodukte aus Formaldehyd oder einem anderen geeigneten Aldehyd mit einem zweiwertigen Alkohol oder einem Alkylenoxid, wie sie oben beschrieben werden.
Geeigente aliphatische Thiole (einschließlich der Alkanthiole) mit mindestens 2 -SH-Gruppen sind z.B. 1,2-Äthandithiol, 1,2-Propandithiol, 1,3-Propandithiol und 1,6-Hexandithiol, Alkenthiole, wie 2-Buten-l,4-dithiol, und Alkinthiole, wie 3-Hexin-l,6-dithiol.
Geeignete Polyamine sind z.B. aromatische Polyamine, wie Methylendianilin, Polyarylpolyalkylenpolyamin.(rohes Methylendianilin), p-Aminoanilin, 1,5-Diaminonaphthalin und 2,4-DIaJnInOtOlUoI; ali-
809837/0613 - 9 -
- 9 - - O.Z. 297O/OO9O2
phatische Polyamine, wie Äthylendiamin, 1,3-Propylendiamin, 1,4-Butylendiamin und 1,3-Butylendiamin, sowie deren substituierte sekundäre Derivate.
Außer den oben genannten hydroxylhaltigen Verbindungen kann man auch andere Verbindungen verwenden, z.B. Pfropfpolyole. Derartige Polyole werden durch in-situ-Polymerisation eines Vinylmonomeren in einem reaktionsfähigen Polyol in Gegenwart eines radikalischen Initiators hergestellt, und zwar im allgemeinen bei Temperaturen von etwa 40 bis 1500C.
Das Medium aus einem reaktionsfähigen Polyol hat gewöhnlich ein Molekulargewicht von mindestens etwa 500 und eine Hydroxylzahl von etwa 30 bis etwa 600. Das Pfropfpolyol hat ein Molekulargewicht von mindestens etwa 1500 und eine Viskosität von weniger als 40 000 cP bei einer Polymerisat-Konzentration von 10 %.
Eine umfassendere Beschreibung der Pfropfpolyole und der Verfahren zu ihrer Herstellung findet sich in den US-Patentschriften 3 383 351, 3 304 273, 3 652 639 und 3 823 201.
- T
Auch estergruppenhaltige Polyole können im Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Solche Polyole werden durch Umsetzen eines Alkylenoxids mit dem Anhydrid einer organischen Dicarbonsäure und mit einer ein reaktionsfähiges Wasserstoffatom enthaltenden Verbindung erhalten. Eine umfassendere Beschreibung dieser Polyole und der Verfahren zu ihrer Herstellung findet sich in den US-Patentschriften 3 585 I85, 3 639 541 und 3 639 542. Wie aus dem oben gesagten hervorgeht, ist die bei der Herstellung des Präpolymere verwendete PoIyο!komponente für die vorliegende Erfindung nicht kritisch. Vielmehr läßt sich jede Verbindung mit mindestens zwei reaktionsfähigen Wasserstoffatomen für diesen Zweck einsetzen. Besonders bevorzugte Verbindungen sind die mit einem Ä'quivalentgewicht von 100 bis 1500.
80-9837/06.13 - 10 -
Wie bereits erwähnt, kann man das erfindungsgemäße Verfahren durch Kondensation eines organischen Polyisocyanats in Gegenwart eines Polyols durchführen. Jede organische Verbindung mit mindestens zwei aktiven Wasserstoff enthaltenden Gruppen, die mit einer Isocyanatgruppe, wie sie im Zusammenhang mit der Herstellung der Präpolymeren beschrieben wurde, zu reagieren vermögen, kann verwendet werden. Im allgemeinen beträgt die eingesetzte Polyolmenge 0,01 bis 0,8 Gew.^, vorzugsweise 0,1 bis 0,7 Gew.%t bezogen auf organisches Polyisocyanat.
Falls man im Verfahren der Erfindung ein Polyol verwendet, setzt man vorzugsweise auch einen Urethan-Katalysator ein. Urethan-Katalysatoren, wie sie im erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, sind wohlbekannt und umfassen die Metallsalze und metallorganischen Salze von Carbonsäuren sowie tertiäre Amine. Beispiele solcher Verbindungen sind Dibutylzinndilaurat, Dibutyl-. zinndiacetat, Zinnoctoat,' Bleioctoat, Cobaltnaphthenat und andere Metallsalze oder metallorganische Salze von Carbonsäuren, in denen das Metall Wismut, Titan, Eisen, Antimon, uran, Cadmium, Aluminium, Quecksilber, Zink oder Nickel ist, sowie andere metallorganische Verbindungen, wie sie z.B. in der US-Patentschrift 2 846 408 beschrieben werden. Tertiäre Amine, wie Triäthylendiamin, Triäthylamin, Diäthylcyclohexylamin, Dimethyläthanolamin, Methylmorpholin, Trimethylpiperazin, N-lthylmorpholin und Diäthyläthanolamin sowie Mischungen dieser Verbindungen können ebenfalls eingesetzt werden. Der bevorzugte Urethan-Katalysator ist Dibutylzinndiacetat. Im allgemeinen verwendet man 0,01 bis 10 Gew.% Urethan-Katalysator, bezogen auf organisches Polyisocyanat .
Die Schaumstoffe der vorliegenden Erfindung werden dadurch hergestellt, daß man das organische Polyisocyanat, das Polyol oder das NCO-gruppenhaltige Präpolymere und die Katalysatoren miteinander mischt, und zwar bei einer Starttemperatur, die je nach Art des Katalysators etwa 0 bis 500C beträgt. Die erfindungsge-
009837/0613 - 11 -
ORiQiNAL INSPECTED
CZ. 2970/00902
mäßen Schaumstoffe können auch weitere Zusätze enthalten, mit denen ihre Eigenschaften in bestimmter Weise beeinflußt werden. So lassen sich z.B. Weichmacher und Tenside, wie Silicontenside, z.B. Alkylpolysiloxane, verwenden. Weitere Zusätze sind z.B. Hilfs- oder Zusatz-Trimerisierungskatalysatoren und die Bildung von Carbodiimidbindungen fördernde Verbindungen. Anorganische Füllstoffe, Pigmente und dergleichen können ebenfalls eingesetzt werden.
In jedem Fall handelt es sich bei den erfindungsgemäß hergestellten Schaumstoffen um harte Produkte, mit einer Dichte von etwa l6 bis 640 g/l, die ausgezeichnete Festigkeits- und Brandeigenschaften aufweisen, wie z.B. Flammwidrigkeit, geringe Rauchentwicklung und ausgezeichnete Gewichtserhaltung.
Die Erfindung wird in den folgenden Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die darin angegebenen Teile sind, wenn nichts anderes vermerkt ist, Gewichtsteile. In den Beispielen werden folgende Abkürzungen verwendet:
MDI = rohes Diphenylmethandiisocyanat.
TDH = l,3,5-Tris(N,N-dimethylaminopropyl)-s-hexahydrotriazin DC-193 = Polyalkylsiloxan/Polyoxalkylen-Copolymerisat,
ein Schaum-Stabilisator
F-IlB = Trichlorfluormethan
TCP = Tris(chlorpropyl)phosphat
DMP-30 = 2,4,6-Tri(dimethylaminomethyl)phenol DMAE = Ν,Ν-Dimethylaminoäthanol
SBP = Natriumbenzolphosphinat
PBP = Kaliumbenzolphosphinat
PA = Kaliumacetat
Polyol A = ein Polyol, das durch Umsetzen von Äthylenoxid mit Trimethylolpropan hergestellt wurde und ein A'quivalentgewicht von 250 aufweist
80 9 8 3 7/0613
- 12 -
- 12 - U.Z. 2970/00902
Polyol B = ein esterhaltiges Polyol, das durch Umsetzen von
Propylenoxid mit dem Reaktionsprodukt aus 1 Mol Tetrabromphthalsäureanhydrid und 1 Mol des Propylenoxid-Addukts von Pentaerythrit erhalten wurde (Äquivalentgewicht des Polyols 235)
Polyol C = ein Polyol, das durch Umsetzen von fithylenoxid mit Toluoldiamin hergestellt wurde und ein Äquivalentgewicht von 125 aufweist
Polyol D = ein esterhaltiges Polyol, das durch Umsetzung von Propylenoxid mit dem Reaktionsprodukt aus 1 Mol cis-Hexachlor-endo-methylen-tetrahydrophthalsäureanhydrid und 1 Mol Propylenglykol erhalten wurde und ein Äquivalentgewicht von 290 aufweist.
Die physikalischen Eigenschaften der Schaumstoffe wurden nach folgenden Prüfmethoden ermittelt:
Dichte ASTM D-1622-63
K-Faktor " ASTM C-518
Druckfestigkeit ASTM D-1621-3
Zerreibbarkeit ASTM C-421
Flammwidrigkeit ASTM D-3014
Rauchdichte NBS-Rauchdichte-Prüfung
Darüber hinaus wurde durch infrarot-spektroskopische Analysen das Vorhandensein von Isocyanurat- und Urethanbindungen in den Schaumstoffen bestätigt.
Beispiel 1
Eine Reihe von Schaumstoffen wurde hergestellt, indem man in einem Gefäß einen Strom aus Polyisocyanat und Treibmittel mit einem Strom aus- Polyol, Treibmittel und Tensid intensiv mischte. Man goß die erhaltene Mischung in eine Form und ließ sie frei aufschäumen. Be-
809837/0613 - 13 -
- 13 - O.Z. 2970/00902
standteile, Mengen und Reaktivität der Ansätze sind in Tabelle 1 aufgeführt.
Wie aus den Angaben in der Tabelle hervorgeht, zeigen die Katalysatoren der Erfindung eine latente katalytische Wirkung, d.h. längere Start- und Gelierzeiten und ergeben dennoch voll ausge.-häftete Schaumstoffe (Zeit bis zum klebfreien Zustand) innerhalb akzeptabler Reaktionszeiten.
809837/0613 - in -
Tabelle 1
Bestandteile
MDI
F-IlB
DC-193
Polyol A
Äthylenglykol
OO TDH
O
co
DMP-30
00 PA
ω PBP
ο SBP
Reaktivität
Startzeit, (SekundenJ Gelier zeit, [Sekunden] Steigzeit, (Sekunden|
Zeit bis zum klebfreien Zustand, (Sekunden!!
Dichte, |g/lj
Teile
A B C D E
100 100 100 100 100
25 25 25 25 25
1 1 1 1 1
20 20 20 20 20
4 4 3 3 5
2 mm
Schaumstoff 11 13 12 23
5 125 20 38 55
16 50 38 85 95
40 240 20 125 100
40 Schaum zu
sammenge
fallen
32 30 35
27
- 15 - O.Z. 2970/00902
Beispiele 2 bis 8 .
Eine Reihe von Schaumstoffen wurde nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren hergestellt. Bestandteile, Mengen und Reaktivität der Ansätze sowie die physikalischen Eigenschaften der erhaltenen Schaumstoffe sind in Tabelle 2 aufgeführt.
809837/0613
Tabelle 2 2
Bestandteile, [Teile] 200
MDI 40
F-IlB 40
Polyol A -
Polyol B
TCP 5
PBP -
SBP VJl
Äthylenglykol 2
DC-193
Reaktivität, [Sekunden] 12
Startzeit 40
Gelierzeit 75
Steigzeit
Zeit bis zum kleb-
freien Zustand
3 200
40 . 30
5 2
16 46 85
135
Beispiel 6
4 5 200
200 200 40
50 40 50
40 6o 10
- 5
5 5
5,8 - 5
10,2 5 2
2 2 12
23 12 37
52 32 75
95 70
105
105
7
200
43
60
20
5
5
2
14
42
75
180
8 200
45 60
40 5
5 2
14 44 95
225
Nl
rv>
O O
VO O
CD CTI
Tabelle 2 (Portsetzung)
Physikalische Eigenschaften des Schaumstoffs nach Beispiel
Dichte, g/l
Geschlossene Zellen, korrig.,'%
K-Faktor zu Beginn
K-Paktor nach IOtägigem Altern bei 60 C
o Druckfestigkeit, 10p£ co Durchbiegung, kp/cm
^ Zerreibbarkeit, Ge- -j wicht sverlust in % Q Butler-Kamin-Test m Flammenhöhe, cm
4a> Selbstverlöschzeit, Sekunden
NBS-Rauchdichte
2 116 3 124 4 VJl 6 7 119 8 ,114
29 165 29 168 34 30 29 30 167 32 ,178
99 55 98 62 100 96 , 98 92 27 81 ,05
ο, 0, 0,112 0,108 0,111 0, 0
ο, 0, 0,148 0,155 0,153 °> 0
1, 1, 1,55 1,69 1,34 1, 1
21 17 12 6 10 17 20
77 83 47 56 78 85 87
23 18 25,5 25,5 23 18 15
16 10 27 27 14 10 10
88 125 132 105 121 112 133
oo
-j α ο cn ο ho
- 18 - O.Z. 2970/00902
Beispiele 9 bis 22
Eine Reihe von Schaumstoffen wurde nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren hergestellt. Bestandteile, Mengen und Reaktivität der Ansätze sowie die physikalischen Eigenschaften der erhaltenen Schaumstoffe sind in Tabelle 3 aufgeführt.
809837/0613 - 19 -
Tabelle 3 9
Bestandteile, (Teile) 200
MDI 54
P-IlB -
Polyol A 20
Polyol B 20
Polyol C 40
Polyol D 1
DMP-30 -
DMAE -
TDH 2
DC-193
PBP/EG-Lösung (1:1)
TCP
Reaktivität 20
Startzeit, [Sekunden] 47
Gelierzeit, [Sekunden]
Zeit bis zum kleb-
freien Zustand, η
(Sekunden] 85
Steigzeit, [Sekunden!
Beispiel
10 11 12 13 14 15
200 200 200 200 200
5i} 54 54 54 58 58
20 - 20 - -<■ 30
20 20 20 20 50 50
-20 - 20 30
20 20 20 20 α» σ co
OO UWÄC VO
1 1 1 - ,
2 2 2 2 2
4 4 4 4 4
10 10
I9 23 18 18 20 22 68 60 65 48 72 125 ο
205 120 190 ' 95 125 . 320 £ OQ
120 95 120 90 120 210 ο ^
Tabelle 3 (Portsetzung)
Eigenschaften 9 10 11 12 13 27 15 ι
Dichte, g/l 30 30 29 30 27 1,20 32 ■ro
σ
Druckfestigkeit, 10 %
Durchbiegg., kp/cm
1,20 1,11 1,62 1..55 , 1,62 0,129 1,05 ι
K-Faktor zu Beginn 0,129 0,133 0,132 0,130 0,123 0,159 0,133
K-Faktor nach 10-tä-
gigem Altern bei 60 C
0,155 0,171 0,163 0,173 0,159 37 0,175
Zerreibbarkeit, Ge
wichtsverlust in %
18 17 36 17 30 79 14
Butler-Kamin-Test,
Gewichtserhaltung, %
79 83 82 88 84 25,5
Flammenhöhe, cm 25,5 25,5 23 20,5 23 25,5
Selbstverlöschzeit,
Sekunden
12 12 10 11 H 190 12
NBS-Rauchdichte 121 90 125 103 112 180
Tabelle 3 (Fortsetzung)
Bestandteile, [Teile] 16
MDI 200
F-IlB 54
PoIyol A -
Polyol B 20
Polyol C 40
Polyol D 20
DMP-30 1
DMAE -
TDH -
DC-193 2
PBP/EG-^Lo sung (1:1) , 4
TCP ■*■
Reaktivität
Startzeit, (Sekunden3
Gelierzeit, (Sekunden)
26
55
Zeit bis zum kleb
freien Zustand,
^Sekunden)
Steigzeit, Sekunden]
72
75
17
200
20
• 20
40
16 65
155 125
Beispiel 20
18 19 200
200 200 55
54 54 30
- - 60
-_ 40 -
40 40 -
40 - -
1 1 1
mm 4
2 2 4
4 H
25
55
75
100
9 43
70
110
21
200
55
30
30
2 4 4
8 40
110
60
22
200
55
30
60
ι 4 4
1 44
120 90
O O VO
Tabelle 3 (Portsetzung)
co OO co
(U VjJ
Eigenschaften 16 17 18 19 20 21 22 1
Dichte, [g/l] 29 32 29 29 34 29 30 ro
Druckfestigkeit, IQ % 1
Durchbiegg., jkp/cnr} 1,34 1,20 1,48 1,41 1,69 Ij62 1,48
K-Paktor zu Beginn 0,125 0,122 0jll9 0,118 0,116 0,128 0,114
K-Faktor nach 10-tä-
gigem Altern bei 60 C 0,155 0,159 0,140 0,143 0,154 0,170 0*148
Zerreibbarkeit, Ge
wichtsverlust in % 25 8 14 ' 19 7 17 5
Butler-Kamin-Test,
Gewichtserhaltung\%]
72 75 70 79 87 87 89
Flammenhöhe, tem] 25,5 25,5 25,5 25,5 25,5 20,5 25,5
Selbstverlöschzeit,
Sekunden 12 12 14 14 11 11 12
NBS-Rauchdichte 153 126 ' 181 145 176 107 93
N3 O
vo
■8
- 23 - O.Z. 2^70/00902-
Beispiele 23 bis 29
Drei NCO-gruppenhaltige Präpolymere wurden durch Umsetzen von 100 Teilen MDI mit 10 Teilen Polyöl A, B bzw. D nach dem oben beschriebenen Verfahren hergestellt* Vorpolymer I (aus Polyol A) hatte eine Viskosität von 1040 cP bei 25°C und enthielt 26,7 % freies Isocyanate Vorpolymer II (aus Polyol B) hatte eine Viskosität von 265O cP- bei 25°C und enthielt 26,4 % freies Isocyanat. Vorpolymer III (aus Polyol D) hatte eine Viskosität von 1140 cP bei 250G und enthielt 26,7 % freies Isocyanat.
Nach dem in den vorhergehenden Beispielen beschriebenen Verfahren wurden unter Verwendung der Präpolymeren als Isocyanatkompönente eine Reihe von Schaumstoffen hergestellt. In Jedem Ansatz wurden 28 Teile P-IlB, 1 Teil DC-193 und 2 Teile einer 50 jS-igen Lösung von PBP in Äthylenglykol verwendet. Die weiteren Bestandteile und ihre Mengen sowie das Reaktivitätsbild und die physikalischen Eigenschäften der erhaltenen Schaumstoffe sind in Tabelle 4 aufgeführt.
808*37/0613 - 2H-
Tabelle
23 24 25 + Beispiel 27 28 29 I
Bestandteile, [Teilet 110 110 110 26 - - - ro
Präpolymer I - - - - 110 - -
Präpolymer II - - - 110 - 110 110
Präpolymer III - - - - 10 - -
Polyol A 10 10 10 - - 10 5
Polyol B 10 - - - 10 10 15
Polyol C - 10 10 10 - - -
Polyol D 0,5 1,0 1,0 10 0,5 1,0 0,5
TDH 1,0
Der Ansatz enthält darüber hinaus 0,1 Teil Dibutylzinndilaurat
ω > w 1l
Tabelle 4 (Fortsetzung)
Q. O et et
Ct Η· O
O CO CO
Reaktivität 23 21» 25 26 27 28 29
Startzeit, [Sekunden] 15 16 12 11 10 12 14
Gelierzeit, [Sekunden] 65 100 62 30 35 50 nn
Steigzeit,[Sekunden] 120 160 120 80 80 95 90
Zeit bis zum kleb
freien Zustand,
Sekunden] 115 195 120 55 60 70 65
Eigenschaften Dichte, fg/l]
Druckfestigkeit, IQ % Durchbxegg.,[kg/cm J
K-Faktor zu Beginn
K-Faktor nach 10-tä~ gigem Altern bei 60°C
Zerreibbarkeit, Gewichtsverlust in %
Butler-Kamin-Test, Gewichtserhaltung, %
Flammenhöhe, Com]
Selbstverlöschzeit, (Sekunden]
NBS-Rauchdichte
30
27
27
27
1,62 1,69 1, 76 1 ,55 1, 69 1,69 1, 41 ro
UI
0,123 0,131 0, 123 0 ,115 0, 113 0,122 ο. 122 ι
0,154 0,176 0, 163 0 ,148 0, 148 0,145 ο, 153
14 25 15 18 7 6 22
85 85 85 82 84 81 87
20,5 20,5 18 23 23 25,5 23 ο
10 11 10 11 11 11 11 IS
145 83 83 14Ο 126 141 131 ro
O O VO O
ro

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    1,) Verfahren zur Herstellung von Isocyanurat- und Urethan-Bindungen enthaltenden Schaumstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) ein organisches Polyisocyanat mit einem Polyol oder
    b) ein endständig Isocyanatgruppen aufweisendes Präpolymere s
    in Gegenwart eines Treibmittels und einer katalytisch wirksamen Menge eines Alkalisalzes einer organischen Phosphinsäure als Katalysator kondensiert.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Alkalisalz Natriumbenzolphosphinat verwendet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Alkalisalz Kaliumbenzolphosphinat verwendet.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als organisches Polyisocyanat Diphenylmethandiisocyanat verwendet .
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als organisches Polyisocyanat Tolaol^iisocyanat
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Polyol ein Äthylenoxid-Addukt eines mehrwertigen Alkohols verwendet.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als mehrwertigen Alkohol TrimethyIo!propan verwendet.
    809837/0615 - 2 -
    ORiGiNAL INSPECTED
    - 2 - U.Z. 2970/00902
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Polyol ein Äthylenoxid-Addukt von Toluoldiamin verwendet.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet 3 daß man als Treibmittel eine Fluorkohlenstoffverbindung einsetzt.
    809837/PRI.3
DE19782805278 1977-03-10 1978-02-08 Verfahren zur herstellung von isocyanurat- und urethanbindungen enthaltenden schaumstoffen Withdrawn DE2805278A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/776,218 US4092276A (en) 1977-03-10 1977-03-10 Process for the preparation of foams characterized by isocyanurate and urethane linkages

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2805278A1 true DE2805278A1 (de) 1978-09-14

Family

ID=25106790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782805278 Withdrawn DE2805278A1 (de) 1977-03-10 1978-02-08 Verfahren zur herstellung von isocyanurat- und urethanbindungen enthaltenden schaumstoffen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4092276A (de)
CA (1) CA1102494A (de)
DE (1) DE2805278A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3470444A1 (de) * 2017-10-13 2019-04-17 Basf Se Verfahren zur herstellung von isocyanuratgruppen aufweisenden polyisocyanaten und ihre verwendung

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830949A1 (de) * 1978-07-14 1980-01-24 Bayer Ag Neue phosphonate und ihre verwendung als katalysatoren zur herstellung von polyisocyanuratkunststoffen
US4299924A (en) * 1979-08-10 1981-11-10 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Polyisocyanurate resin and process for making the same
US4237238A (en) * 1979-10-03 1980-12-02 The Upjohn Company Polyisocyanurate foams based on esterified DMI oxidation residue additive
US4425446A (en) 1982-06-23 1984-01-10 Sealed Air Corporation Urea-modified isocyanurate foam, composition and method
US4401769A (en) * 1982-06-23 1983-08-30 Sealed Air Corporation Foam, composition and method useful for retrofit insulation
US4430840A (en) * 1982-06-23 1984-02-14 Sealed Air Corporation Foam, composition and method useful for retrofit insulation
DE3227489A1 (de) * 1982-07-23 1984-01-26 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von isocyanuratgruppen aufweisenden polyisocyanaten und ihre verwendung als isocyanatkomponente zur herstellung von polyurethanen
US4506090A (en) * 1983-07-15 1985-03-19 Texaco Inc. Aromatic polyols made from polyethylene terephthalate scrap, glycols and aromatic carbonyl-containing compounds
US4496625A (en) * 1983-10-12 1985-01-29 The Celotex Corporation Alkoxylated aromatic amine-aromatic polyester polyol blend and polyisocyanurate foam therefrom
US4469824A (en) * 1983-11-18 1984-09-04 Texaco, Inc. Liquid terephthalic ester polyols and polyisocyanurate foams therefrom
US4873268A (en) * 1984-02-22 1989-10-10 Sloss Industries Corporation Digestion products of polyalkylene terephthalate polymers and polycarboxylic acid-containing polyols and polymeric foams obtained therefrom
US4539341A (en) * 1984-02-22 1985-09-03 Jim Walter Resources, Inc. Digestion products of polyalkylene terephthalate polymers and polycarboxylic acid-containing polyols and polymeric foams obtained therefrom
US4644019A (en) * 1985-10-28 1987-02-17 Texaco Inc. Modified terephthalic ester polyols and rigid foams therefrom
US4642319A (en) * 1986-01-22 1987-02-10 Texaco Inc. Modified terephthalic ester polyols and rigid foams therefrom
US4760100A (en) * 1987-10-26 1988-07-26 Arco Chemical Company Terephthalic ester polyols modified with ethoxylated amines and amides and rigid foams therefrom
US4902816A (en) * 1988-03-28 1990-02-20 Arco Chemical Technology, Inc. Polyols from phthalic compounds
US5013766A (en) * 1989-09-15 1991-05-07 Mobay Corporation Closed cell, rigid polyurethane foam
US5373030A (en) * 1993-06-29 1994-12-13 The Dow Chemical Company Polyurethane foams having improved retention of insulative properties and methods for the preparation thereof
US5332860A (en) * 1993-06-29 1994-07-26 The Dow Chemical Company Polyols useful for preparing polyurethane foams having improved retention of insulative properties, polyurethane foams prepared therewith and methods for the preparation thereof
DE10309805B4 (de) * 2003-03-05 2005-07-21 Clariant Gmbh Flammschutzmittel-Dispersion
US7763341B2 (en) * 2004-01-23 2010-07-27 Century-Board Usa, Llc Filled polymer composite and synthetic building material compositions
AU2005267399A1 (en) 2004-06-24 2006-02-02 Century-Board Usa, Llc Continuous forming apparatus for three-dimensional foamed products
US7794224B2 (en) 2004-09-28 2010-09-14 Woodbridge Corporation Apparatus for the continuous production of plastic composites
WO2007112105A2 (en) * 2006-03-24 2007-10-04 Century-Board Usa, Llc Extrusion of polyurethane composite materials
WO2011005705A2 (en) * 2009-07-06 2011-01-13 Boral Material Technologies Inc. Vacuum removal of entrained gasses in extruded, foamed polyurethane
WO2011005706A2 (en) * 2009-07-06 2011-01-13 Boral Material Technologies Inc. Fiber feed system for extruder for use in filled polymeric products
US20110086933A1 (en) * 2009-08-14 2011-04-14 Boral Material Technologies Inc. Filled polyurethane composites and methods of making same
US9481759B2 (en) * 2009-08-14 2016-11-01 Boral Ip Holdings Llc Polyurethanes derived from highly reactive reactants and coal ash
US20110086932A1 (en) * 2009-08-14 2011-04-14 Boral Material Technologies Inc. Polyurethanes derived from lesquerella oil
US8846776B2 (en) * 2009-08-14 2014-09-30 Boral Ip Holdings Llc Filled polyurethane composites and methods of making same
CA2851349C (en) 2011-10-07 2020-01-21 Russell L. Hill Inorganic polymer/organic polymer composites and methods of making same
WO2014168633A1 (en) 2013-04-12 2014-10-16 Boral Ip Holdings (Australia) Pty Limited Composites formed from an absorptive filler and a polyurethane
WO2016018226A1 (en) 2014-07-28 2016-02-04 Crocco Guy The use of evaporative coolants to manufacture filled polyurethane composites
US9752015B2 (en) 2014-08-05 2017-09-05 Boral Ip Holdings (Australia) Pty Limited Filled polymeric composites including short length fibers
WO2016118141A1 (en) 2015-01-22 2016-07-28 Boral Ip Holdings (Australia) Pty Limited Highly filled polyurethane composites
WO2016195717A1 (en) 2015-06-05 2016-12-08 Boral Ip Holdings (Australia) Pty Limited Filled polyurethane composites with lightweight fillers
WO2017082914A1 (en) 2015-11-12 2017-05-18 Boral Ip Holdings (Australia) Pty Limited Filled polyurethane composites with size-graded fillers

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2926147A (en) * 1958-07-14 1960-02-23 Gen Motors Corp Composition containing polyester, organic polyisocyanate, tertiary amine salt and alkali metal carbonate and process of preparing foam therefrom
BE645558A (de) * 1963-03-22 1964-07-16
GB1072922A (en) * 1963-04-11 1967-06-21 Ici Ltd Polyurethane foams
US3476933A (en) * 1966-10-21 1969-11-04 Westinghouse Electric Corp Large-celled polyurethane foam
DE1770914A1 (de) * 1968-07-19 1972-01-13 Bayer Ag Kunststoffe auf Isocyanatbasis
US3637587A (en) * 1969-03-25 1972-01-25 Universal Oil Prod Co Stabilization of organic substance with n n-disubstituted-aminoalkyl phosphite
US3624179A (en) * 1969-06-03 1971-11-30 Deering Milliken Res Corp Stabilized polyurethane

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3470444A1 (de) * 2017-10-13 2019-04-17 Basf Se Verfahren zur herstellung von isocyanuratgruppen aufweisenden polyisocyanaten und ihre verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
US4092276A (en) 1978-05-30
CA1102494A (en) 1981-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805278A1 (de) Verfahren zur herstellung von isocyanurat- und urethanbindungen enthaltenden schaumstoffen
DE2506656C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zellförmigen Schaumstoffen
DE2548710C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaums mit Carbodiimid- und Isocyanurate bindungen
DE2624527A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanen
DE2523029A1 (de) Starre zellulare schaeume und ihre herstellung
CH628910A5 (en) Process for the trimerisation and/or polymerisation of organic polyisocyanates
GB2112385A (en) Alkylene oxide adducts of toluenediamines
DE1923937A1 (de) Esterhaltige Polyole,ihre Herstellung und Verwendung
DE69125699T2 (de) Harte Polyurethan- und Polyisocyanurat-Schaumstoffe
US4469822A (en) Alkylene oxide adducts of vicinal toluenediamine and co-initiators, useful for rigid polyurethane foams
EP0095116B1 (de) Einphasig lagerstabile Polyolkompositionen mit hohem Ethylenglykol-Anteil und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethanen
DE2506657A1 (de) Verfahren zur herstellung von zellfoermigen schaumstoffen
DE2752419A1 (de) Urethanmodifizierte isocyanurat- schaumstoffe mit verbesserten physikalischen eigenschaften
US3994839A (en) Urethane modified carbodiimide foams derived from flame retardant polyols
EP0001800A1 (de) Polyätherpolyole, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE69010982T2 (de) Polyurethan-Weichschaumstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung.
US3969288A (en) Carbodiimide-isocyanurate foams prepared from acid-modified toluene diisocyanate
DE2314865A1 (de) Verfahren zur umsetzung einer verbindung mit mindestens einer isocyanatgruppe mit einer verbindung, die mindestens ein reaktionsfaehiges wasserstoffatom aufweist, zur herstellung eines urethans oder isocyanurats
DE2543114A1 (de) Herstellung von isocyanuratschaeumen
DE2458916A1 (de) Herstellung von carbodiimidschaeumen
DE2546185A1 (de) Isocyanurat-schaumstoffe
DE2754011A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbodiimid- und isocyanuratgruppen enthaltenden schaumstoffen
DE2826229A1 (de) Neue quaternaere ammoniumcarboxylat- katalysatoren zur herstellung von schaumstoffen mit polyisocyanurat-, polyurethan- und poly(urethan-isocyanurat)-bindungen
DE2229439A1 (de) Oxyalkylierte Derivate von Glykolunl und deren Verwendung
US4548752A (en) Chemical compositions and methods

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination