[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2803135C2 - Gestrickabzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen - Google Patents

Gestrickabzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen

Info

Publication number
DE2803135C2
DE2803135C2 DE2803135A DE2803135A DE2803135C2 DE 2803135 C2 DE2803135 C2 DE 2803135C2 DE 2803135 A DE2803135 A DE 2803135A DE 2803135 A DE2803135 A DE 2803135A DE 2803135 C2 DE2803135 C2 DE 2803135C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitted fabric
knitted
take
driver
flaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2803135A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2803135A1 (de
Inventor
Karl 7410 Reutlingen Essig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Stoll GmbH and Co KG
Original Assignee
H Stoll GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Stoll GmbH and Co KG filed Critical H Stoll GmbH and Co KG
Priority to DE2803135A priority Critical patent/DE2803135C2/de
Priority to BE78191027A priority patent/BE871156A/xx
Priority to ES474781A priority patent/ES474781A1/es
Priority to CH1095678A priority patent/CH631501A5/de
Priority to JP13059678A priority patent/JPS54101959A/ja
Priority to IT29147/78A priority patent/IT1099810B/it
Priority to GB7846580A priority patent/GB2013729B/en
Publication of DE2803135A1 publication Critical patent/DE2803135A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2803135C2 publication Critical patent/DE2803135C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/88Take-up or draw-off devices for knitting products
    • D04B15/90Take-up or draw-off devices for knitting products for flat-bed knitting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

ßerdem der Vorteil erzielt, daß die einzelnen Klemmorgane alle gleichzeitig in der gleichen Richtung zum Einsatz gebracht werden können, also eine gleichmäßige Zugbelastung über die ganze Breite eines Gestrickes gewährleisten. Somit läßt sich die Flächenbelastung des abzuziehenden Gestrickes über die ganze Gestrickbreite der Maschine in Anpassung an die Formgebung des aDzuziehenden, formgerecht gefertigten Gestrickes frei variieren, was wiederum bei mit Ausbuchtungen versehenen ßekleidungsstückrohlingen von besonderer Wichtigkeit ist.
Weitere, vorteilhafte Weiterbildungen der Gestrickabzugsvorrichtung bewirkende Merkmale sind in Unteransprüch en aufgeführt.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Gestrickabzugsvorrichtung anhand der schematischen Zeichnungen näher erläutert. Im einzelnen zeigt
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht der Gestrickabzugsvorrichtung in Längsrichtung einer V-Bett-Flachstrickmaschine;
F i g. 2 eine Vorderansicht eines Teiles der Gestrickabzugsvorrichtung entlang der Schnittebene II-II in Fig. 1.
In Fig. 1 ist die Flachstrickmaschine lediglich durch die beiden giebelförmig angeordneten Nadelbetten 10 und 10' angedeutet. Die Maschinenbildungsstelle 11 liegt bekanntermaßen an der durch die beiden Nadelbetten 10 und 10' gebildeten Firststelle 11, und von dort aus soll das gebildete und durch eine strichpunktierte Linie angedeutete Gestrick 12 nach unten in Richtung des Pfeiles 13 in eine nicht dargestellte Warenwanne abgezogen werden.
Die Gestrickabzugsvorrichtung besteht aus einer Mehrzahl von in Längsrichtung der Nadelbetten 10,10' nebeneinander angeordneten Mitnehmerklappen 14, die mit ihrem einen, zu einer Hohlachse 15 geformten Rand jeweils an einem Schaft 16 angeienkt sind. In die Hohlachse 15 ist eine aus der Zeichnung nicht ersichtliche Torsionsfeder eingesetzt, durch weiche die begrenzt verschwenkbaren Mitnehmerklappen 14 in Anlage gegen eine auf der gegenüberliegenden Seite der abzuziehenden Gestrickbahn 12 angeordnete und sich über die ganze Länge der Maschine erstreckende glatte Gestrickanlagefläche 17 gedruckt werden. Die Gestrickanlagefläche 17 ist beispielsweise durch ein poliertes Stahlblech gebildet. Der freie und an der Gestrickbahn 12 ansetzende Rand 18 der Mitnehmerklappen 14 ist gewellt.
Die Schäfte 16 aller Mitnehmerklappenl4 sind nebeneinander in einem Schafthalter 19 angeordnet, der sich wie die erste Gestrickanlagefläche 17 über die ganze Länge der Maschine erstreckt. Der Schafthalter 19 hat ein zweimal abgewinkeltes Profil, in welchem die Schäfte 16 an zwei Stellen 20 und 21 gelagert sind und dessen Mittelbereich eine zweite Gestrickanlagefläche 22 bildet. Das untere Ende der Schäfte 16 ist zu einem horizontalen Endabschnitt 16' abgewinkelt, auf welchen zylindrische und mit einer zentralen Bohrung versehene Gewicht? 23 auswechselbar aufschiehhar sind. Die Gewichte 23 sind auf ihrere Oberseite mit einem in eine Ausnehmung des Schafthalters 19 eingreifenden Verdrehsicherungsstift 24 und auf ihrer Unterseite mit einem Hubstift 25 versehen.
Unterhalb des Schafthalters 19 und der mit Abzugsgewichten 23 versehenen abgewinkelten Endabschnitte 16' der Schäfte 16 ist eine Hubplatte 26 angeordnet, die mittels auf einer Welle 27 angeordneter Nocken 28 auf und ab verstellbar ist Die Hubplatte 26 weist für jeden Hubstift 25 eine zu ihm koaxiale Durchgangsöffnung 29 auf, die mittels einer auf die Hubplatte 26 auflegbaren WähSplatte 30 verschließbar sind. Die Wählplatte 30 erlaubt nach Art von Jaquardmusterkarten eine Auswahl der zu betätigenden Schäfte 16 und damit der in Einsatz gelangenden Mitnehmerklappen 14. Wie aus F i g. 2 ersichtlich ist, werden nur diejenigen Schäfte 16 mit ihren Mitnehmerklappen 14 beim Anheben der Hubplatte 26
ίο nach oben bewegt, deren zugeordnete Durchgangsöffnung 29 der Hubplatte 26 durch die Wähiplaite 30 abgedeckt ist, so daß die Hubstifte 25 der betreffenden Schäfte auf der Wählplatte 30 abgestützt sind. Anstelle von Wählplatten könnten auch einzelne, elektromagnetisch betätigte Schieber vorgesehen sein, die musiergemäß zur Abdeckung der Durchgangsöffnungen 29 bewegt werden und von denen jeder der Durchgangsöffnungen 29 einer zugeordnet ist.
Mit der durch den Schaftträger 19 gebildeten zweiten Gestrickanlagefläche 22, die im Vergleich zur ersten Gestrickanlagefläche 17 auf der anderen Seite des abzuziehenden Gestrickes 12 angeordnet ist, wirken Klemmbacken 31 zusammen. Jeder Mitnehmerklappe 14 ist ein Klemmbacken 31 zugeordnet. Alle Klemmbacken 31 sind um eine gemeinsame, in Längsrichtung der Maschine verlaufende Achse 32 verschwenkbar gelagert und über einen Teleskoplenker 33 mit einer Exzenterwelle 34 federnd gekoppelt. Durch eine Teilumdrehung der Exzenterwelle 34 werden sämtliche Klemmbacken 31 gemäß F i g. 1 gegen die Gestrickanlagefläche 22 bewegt oder von dieser Fläche wegbewegt.
Die Wirkungsweise der Gestrickabzugsvorrichtung ist folgende:
Aus der in F i g. 1 dargestellten Ausgangslage, in weleher die Klemmbacken 31 das abgezogene Gestrick 12 durch Andrücken gegen die zweite Gestrickanlagefläche 22 festhalten können, wird die Hubplatte 26 durch Drehen der Welle 27 durch die Nocken 28 in Fig. 1 nach oben bewegt. Dabei treffen die Hubstifte 25 der ausgewählten Schäfte 16 auf die Wählplatte 30, und diese Schäfte 16 werden mit nach oben bewegt. Die an diesen Schäften 16 angelenkten Mitnehmerklappen 14 gleiten an dem durch die Klemmbacken 31 festgehaltenen Gestrick 12 entlang nach oben. Fig.2 zeigt die Hubplatte 26 und die ausgewählten Schäfte 16 mit ihren Mitnehmerklappen 14 in ihrer oberen Stellung. F i g. 2 zeigt auch einen Schaft 16a, für welchen die Wählplatte 30 eine mit der ihm zugeordneten Durchgangsöffnung 29 der Hubplatte 26 fluchtende öffnung 35 aufweist, so daß sein Hubstift 25a in diese miteinander fluchtenden Öffnungen 35/29 eintaucht. Dieser Schaft 16a wird also nicht angehoben.
Bei der anschließenden Abwärtsbewegung der Hubplatte 26 wird die Antriebskoppelung der Hubplatte 26 mit den Schäften 16 gelöst. Die Mitnehmerklappen 14, die durch Federkraft gegen die erste Gestrickanlagefläche 17 angedrückt werden, erfassen das Gestrick 12. Die Exzenterwelle 34 wird gedreht, so daß sämtliche Klemmbacken 31 zurückgezogen werden und den an-
fio schließenden Abzug des Gestrickes 12 durch die Mitnehmerklappen 14 nicht behindern, die unter der Wirkung ihrer Abzugsgewichte 23 das Gestrick auf der polierten Gestrickanlagefläche 17 nach unten abziehen. Die Wählplatte 30 gehört zu einer nicht näher dargestellten Wählvorrichtung, die mehrere, mit unterschiedlichen Lochmustern versehene Wählplatten 30 umfaßt, die in Abhängigkeit von dem auf der Flachstrickmaschine gefertigten Formgestrick nacheinander auf die Hub-
5 6 ^
platte 26 auflegbar sind, so daß während der Bildung des ν:( Formgestrickteiles der Einsatz der einzelnen Miineh- it merklappen 14 variiert werden kann. Normalerweise ftj kann jede zweite der nebeneinander angeordneten Mit- %' nehmerklappen 14 eingesetzt sein, was für viele Bin- 5 )% dungstechniken und Warenarten ausreichend ist und ί-ΐ wobei die stillgelegten Mitnehmerklappen 14 jeweils die <*i abgezogene Gestrickbahn 12 während der Aufwärtsbe- |;j wegung der anderen Mitnehmerklappen 14 in ihrer abgezogenen Lage zurückhalten, so daß auf den Einsatz 10
der Bremsbacken 31 verzichtet werden kann. Durch die
Wählplatten 30 kann aber auch der gleichzeitige Einsatz i ,
sämtlicher Mitnehmerklappen 14 bewirkt werden, wo- ;„'■
bei dann während der gleichzeitigen Aufwärtsbewe- 0
gung sämtlicher Mitnehmerklappen 14 das Gestrick 12 15 ίΐ
durch die Klemmbacken 31 an einer Zurückbewegung if'
gehindert wird. |i)
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
25
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Gestrickabzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen, mit mehreren, in der Längsrichtung der Nadelbetten nebeneinander angeordneten, mittels einer Hubvorrichtung aufwärts bewegbaren, federnden und nur bei der Abwärtsbewegung das Gestrick zur Mitnahme unter Gewichtsbelastung erfassenden Greiforganen, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiforgane als begrenzt verschwenkbare Mitnehmerklappen (14) ausgebildet sind, die alle vor einer sich über die ganze Maschinenlänge erstrekkenden glatten Gestrickanlagefläche angeordnet sind, daß jeder Mitnehmerklappe ein in Abzugsrichtung nachgeordnetes Klemmorgan (31) zugeordnet ist, die alle gemeinsam lös- und schließbar sind, und daß die Mitnehmerklappen (14) für formgerecht gefertigte Gestricke einzeln von der Hubvorrichtung abkoppelbar sind.
2. Gestrickabzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmorgane (31) mit einer zweiten Gestrickanlagefläche (22) zusammenwirken, die im Vergleich zur ersten Gestrickanlagefläche (17) auf der anderen Seite der abzuziehenden Gestrickbahn (12) angeordnet ist
3. Gestrickabzugsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubvorrichtung eine periodisch auf- und abbewegbare Hubplatte (26) aufweist, die an den Stellen, an welchen jeweils mit einem Schaft (16) einer Mitnehmerklappe (14) verbundene Hubstifte (25) angeordnet sind, öffnungen (29) aufweist, die mindestens zum Teil mittels einer Wählplatte (30) wahlweise abdeckbar sind/die eine Abstützfläche für die Hubstifte (25) bildet.
4. Gestrickabzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder öffnung (29) der Hubplatte (26) ein elektromagnetisch betätigbarer Schieber zugeordnet ist, der anstelle einer Wählplatte die Abdeckung der Öffnung mustergemäß gesteuert bewirkt.
5. Gestrickabzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der am Gestrick (12) angreifende Rand (18) der Mitnehmerklappe (14) gewellt ist.
6. Gestrickabzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerklappen (14) an ihrer Anlenkstelle von einer Torsionsfeder beaufschlagt sind.
7. Gestrickabzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Gestrickanlagefläche durch eine Vertikalwandung eines gemeinsamen Schafthalters (19) der Mitnehmerklappen (14) gebildet ist.
Bei dieser bekannten Abzugsvorrichtung sind sich gegenüberliegende Bürstenplatten vorgesehen, die abwechselnd und gegenläufig auf- und abbewegt werden. Eine solche Abzugsvorrichtung versagt aber beim Abzug von formgerecht gefertigten und mit Ausbuchtungen versehenen Gestricken.
Die DE-PS 2 61 699 zeigt eine Gestrickabzugsvorrichtung, wo zur Freihaltung des Maschenbildungsbereiches einer Flachstrickmaschine von einer Anhäufung
ίο von Maschenware eine Abzugsvorrichtung mit zu Segmenten zusammengefaßten Einzelhaken als Greiforganen verwendet wird, mit denen das Gestrick aus dem Maschenbildungsbereich nach unten abgezogen wird.
. Greifhaken haben jedoch den Nachteil, daß sie bereits ab einer Netzreihe im Gestrick eingreifen müssen und die Strickware durchdringen, wodurch sie mindestens bei Feingestricken Spuren im Maschenbild hinterlassen. Es sind auch Gestrickabzugsvorrichtungen vorgeschlagen worden (DE-PS 18 13 052), bei welchen der Gestrickabzug mittels Abzugwalzen mit Schlupffähigkeit durchgeführt wird. Solche Abzugsvorrichtungen eignen sich aber nicht für alle Gestricke, da bei Walzen die Gefahr besteht, daß, durch freiliegende Einzelfäden verursacht, das Gestrick aufgewickelt wird.
Es ist auch bekannt, Gestrickabzugsvorrichtungen mit Einstreifvorrichtungen zu koppeln (DE-PS 19 56 190), die am Maschinenschlitten angeordnet sind, doch eignen sich solche Vorrichtungen nur für bestimmte Bindungen, sind also nicht universell einsetzbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gestrickabzugsvorrichtung zu schaffen, die auch bei formgerecht gefertigten und mit Ausbuchtungen versehenen Gestricken einen sicheren und über die ganze Gestrickbreite gewünschten gleichmäßigen Abzug ohne Beein- trächtigung des Maschenbildes gewährleistet.
Die gestellte Aufgabe wird mit einer Gestrickabzugsvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Greiforgane als begrenzt verschwenkbare Mitnehmerklappen ausgebildet sind, die alle vor einer sich über die ganze Maschinenlänge erstreckenden glatten Gestrickanlagefläche angeordnet sind, daß jeder Mitnehmerklappe ein in Abzugsrichtung nachgeordnetes Klemmorgan zugeordnet ist, die alle gemeinsam lös- und schließbar sind, und daß die Mitnehmerklappen für formgerecht gefertigte Gestricke einzeln von der Hubvorrichtung abkoppelbar sind.
Mit der erfindungsgemäß ausgebildeten Gestrickabzugsvorrichtung wird das Gestrick mittels der Mitnehmerklappen gegen eine glatte Gestrickanlagefläche gedrückt und entlang dieser Gestrickanlagefläche abgezogen. Dabei wird das Gestrick nicht durchstoßen und die Mitnehmerklappen greifen linienförmig am Gestrick an, so daß kein Verziehen der Maschenware durch die Greiforgane befürchtet werden muß. Dieser Vorteil wirkt sich besonders günstig bei mit Ausbuchtungen versehenen Gestricken aus.
Die nebeneinander angeordneten mehreren Mitnehmerklappen können abwechselnd auf- und abbewegt werden, wobei die Abwärtsbewegung unter einer vor-
iiuuiig ucuiiii cmc vjcaii
tung für Flachstrickmaschinen, mit mehreren, in der Längsrichtung der Nadeln nebeneinander angeordneten, mittels einer Hubvorrichtung aufwärts bewegbaren, federnden und nur bei der Abwärtsbewegung das Gestrick zur Mitnahme unter Gewichtsbelastung erfassenden Greiforganen.
Eine Gestrickabzugsvorrichtung der vorstehend genannten Art ist durch das DE-GM 19 27 702 bekannt.
ι ii-n- ου watituaicit vjcwiuaauciaaiuiig uiiu tiiLiituui\.u
antrieb erfolgt. Die auf das Gestrick einwirkende Abzugskraft wird also allein durch die Gewichte bestimmt und kann daher einen voreingestellten Wert nicht übersteigen. Die Greiforgane können in Anpassung an eine wechselnde Gestrickbreite beim Stricken von formgerecht gefertigten Gestricken zu- oder abgeschaltet werden, was ebenfalls ein großer Vorteil ist.
Durc den Einsatz besonderer Klemmorgane wird au-
DE2803135A 1978-01-25 1978-01-25 Gestrickabzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen Expired DE2803135C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2803135A DE2803135C2 (de) 1978-01-25 1978-01-25 Gestrickabzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen
BE78191027A BE871156A (fr) 1978-01-25 1978-10-11 Dispositif pour l'enlevement de tricots des machines de tricotage
ES474781A ES474781A1 (es) 1978-01-25 1978-10-16 Dispositivo desarrollador del tejido de punto para maquinas tricotosas rectilineas y tejido de punto manufacturado con forma
CH1095678A CH631501A5 (de) 1978-01-25 1978-10-24 Gestrickabzugsvorrichtung an einer flachstrickmaschine.
JP13059678A JPS54101959A (en) 1978-01-25 1978-10-25 Apparatus for drawing out knitted fabric for weft knitting machine
IT29147/78A IT1099810B (it) 1978-01-25 1978-10-26 Dispositivo di estrazione del lavoro a maglia per macchine rettilinee per maglieria
GB7846580A GB2013729B (en) 1978-01-25 1978-11-29 Takedown device for flat knitting machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2803135A DE2803135C2 (de) 1978-01-25 1978-01-25 Gestrickabzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2803135A1 DE2803135A1 (de) 1979-07-26
DE2803135C2 true DE2803135C2 (de) 1986-10-09

Family

ID=6030329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2803135A Expired DE2803135C2 (de) 1978-01-25 1978-01-25 Gestrickabzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS54101959A (de)
BE (1) BE871156A (de)
CH (1) CH631501A5 (de)
DE (1) DE2803135C2 (de)
ES (1) ES474781A1 (de)
GB (1) GB2013729B (de)
IT (1) IT1099810B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2141271A1 (de) 2008-07-01 2010-01-06 H. Stoll GmbH &amp; Co. KG Gestrickabzugsvorrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1198421B (it) * 1982-12-29 1988-12-21 Mec Mors Spa Dispositivo di tensionamento della maglia in una macchina per maglieria
JPH05214645A (ja) * 1991-07-18 1993-08-24 Emm Srl フラット編機等の自動編機における生地の垂直方向引っ張り装置
DE4210151A1 (de) * 1992-03-29 1993-09-30 Guenter Dipl Ing Dipl Phy Rueb Warenabzug für Flachstrickmaschinen
IT1278165B1 (it) * 1995-01-23 1997-11-17 Emm Srl Dispositivo perfezionato per la tesatura verticale del tessuto di una macchina automatica per maglieria, in particolare rettilinea
IT1279655B1 (it) * 1995-10-16 1997-12-16 Emm Srl Dispositivo perfezionato per la tesatura verticale del tessuto in una macchina automatica per maglieria, in particolare rettilinea.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE261699C (de) *
DE1813052C3 (de) * 1968-12-06 1975-02-13 H. Stoll & Co, 7410 Reutlingen Flachstrickmaschine zur Herstellung formgerecht gestrickter Warenteile und plastisch gestrickter Formteile
DE1927702A1 (de) * 1969-05-30 1970-12-10 Alfred Schwarz Tuer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2141271A1 (de) 2008-07-01 2010-01-06 H. Stoll GmbH &amp; Co. KG Gestrickabzugsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
IT1099810B (it) 1985-09-28
IT7829147A0 (it) 1978-10-26
DE2803135A1 (de) 1979-07-26
JPS5755815B2 (de) 1982-11-26
GB2013729A (en) 1979-08-15
ES474781A1 (es) 1979-03-16
BE871156A (fr) 1979-02-01
CH631501A5 (de) 1982-08-13
GB2013729B (en) 1982-04-15
JPS54101959A (en) 1979-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3313554C2 (de)
DE69017171T2 (de) Platinenvorrichtung für Flachstrickmaschinen.
DE3827265C2 (de)
DE2803135C2 (de) Gestrickabzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen
DE2531762C2 (de) Maschenbildende Maschine
DE1200464B (de) Mustervorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE2825477A1 (de) Handstrickvorrichtung
DE2245731A1 (de) Nadel fuer strick- und wirkmaschinen
DE2928094A1 (de) Jacquardeinrichtung fuer kettenwirkmaschinen
CH641853A5 (de) Maschine fuer die herstellung von maschenwaren und verfahren zum betrieb der maschine.
DE4417692C2 (de) Kettenwirkmaschine, insbesondere Häkelgalonmaschine zur Herstellung jacquardgemusterter Polschlingengewirke
DE3928986C2 (de) Strickmaschine
DE881984C (de) Verfahren zur Herstellung von Maschenware auf einer Handflachstrick-maschine und Strickmaschine zur Ausuebung eines solchen Verfahrens
DD139432B1 (de) Verfahren und kettenwirkmaschine zur herstellung eines gemusterten polschlingengewirkes
DE2129866A1 (de) Flache Kettenwirkmaschine,insbesondere Naehwirkmaschine,zur Herstellung eines Schussfaeden aufweisenden Textilstoffes
DE2912877A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung jacquardgemusterter polgewirke
DE1635861B2 (de) Mehrsystemige doppelzylinder-rundstrickmaschine mit mustereinrichtung zur herstellung gemusterter links/linksgestricke
CH501073A (de) Schaftmaschine
DE623775C (de)
DE2604930A1 (de) Mustervorrichtung fuer polwirkmaschinen, insbesondere zur herstellung jacquardgemusterter polschlingengewirke auf haekelgalonmaschinen
DE940012C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Einhaengen und Umhaengen des Doppelrandes auf der flachen Kulierwirkmaschine
CH654606A5 (de) Kettenwirkmaschine zur herstellung jacquardgemusterter polschlingengewirke.
DE2625178C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Musterung eines auf einer Spitzenklöppelmaschine hergestellten Erzeugnisses
DE1560975C (de) Flache Randerwirkmaschine System Cotton
DE1535222B1 (de) Vorrichtung zur Bewegung von Fadenfuehrungseinrichtungen in Textilmaschinen,wie Schaeften von Webmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee