DE2852286A1 - Substratplatten fuer pflanzenkulturen mit verbesserter wurzelbildung - Google Patents
Substratplatten fuer pflanzenkulturen mit verbesserter wurzelbildungInfo
- Publication number
- DE2852286A1 DE2852286A1 DE19782852286 DE2852286A DE2852286A1 DE 2852286 A1 DE2852286 A1 DE 2852286A1 DE 19782852286 DE19782852286 DE 19782852286 DE 2852286 A DE2852286 A DE 2852286A DE 2852286 A1 DE2852286 A1 DE 2852286A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- substrate
- plates
- substrate plates
- channels
- roots
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G24/00—Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor
- A01G24/40—Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor characterised by their structure
- A01G24/48—Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor characterised by their structure containing foam or presenting a foam structure
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G24/00—Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor
- A01G24/20—Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor based on or containing natural organic material
- A01G24/28—Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor based on or containing natural organic material containing peat, moss or sphagnum
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G24/00—Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor
- A01G24/30—Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor based on or containing synthetic organic compounds
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Cultivation Of Plants (AREA)
- Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
- Hydroponics (AREA)
Description
DYNMIT NOBEL AKTIENGESELLSCHAFT 2852286
Troisdorf, Bez. Köln
Substratplatten für Pflanzenkulturen mit verbesserter
Wurzelbildung
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Substratplatten für erdelose Pflanzenkulturen, die eine verbesserte Wurzelbildung
gewährleisten.
Es ist bekannt, Pflanzen, losgelöst vom gewachsenen Boden, auf
zum Teil - oder vollständig - künstlichen, teilweise chemisch neutralen, Substraten mit relativ kleinem Wurzelraum zu kultivieren.
Diese Aufzuchtweise wird als erdelose Pflanzenkultur bezeichnet. Außer Substraten, die organische natürliche Substanzen,
wie Torf oder Stroh enthalten, können auch synthetische Substrate wie z.B. aus Gesteinsfasern bzw. aus Schaumstoffen
auf Basis von Polyurethanen und Phenol-Formaldehydharzen eingesetzt werden.
Diese bekannten Substratmaterialien erfüllen zwar wesentliche Voraussetzungen, die an eine erdelose Kultur gestellt werden,
wie z.B. Abwesenheit von Krankheitskeimen und für das Pflanzenwachstum schädigenden Stoffen sowie schnelle und hohe Wasseraufnahmefähigkeit.
Bei allen bekannten Substratmaterialien ist die Wurzelbildung innerhalb der Platten jedoch nicht optimal; die
meisten Wurzeln dringen vertikal durch die Substrate und entwickeln sich an der Unterseite der Platten die meistens auf
einem wasserundurchlässigen Material aufliegen. Im Material selbst entwickeln sich wie eigentlich angestrebt nur wenig
Wurzeln, da hier die Wachstumsbedingungen durch den zu geringen Gasaustausch nicht optimal sind. Bei vollsynthetischen Schaumstoffplatten
kann dieser Nachteil zwar bedingt dadurch vermieden werden, daß man die Zellendurchmesser der Poren vergrößert. Dies
läßt sich aber nurim beschränkten Maße durchführen, weil sonst andere für die Verwendung als Substratmaterial relevanten
030024/0 33 0
- 3 Eigenschaften negativ beeinflußt werden.
Es bestand deshalb die Aufgabe, im Substrat die Wurzelbildung
von Pflanzen bei deren erdeloser Kultivierung zu fördern.
In Erfüllung dieser Aufgabe wurden nun Substratplatten für die erdelose Kultivierung von Pflanzen gefunden, die gekennzeichnet
2 sind durch Luftkanäle mit Querschnitten zwischen 0,07 und 3,2 cm,
die in einer solchen Menge in den Platten vorhanden sind, daß ihr Volumen zwischen 5 und 40 % des Volumens der Substratplatten
ausmacht. !
■ - ί
Bevorzugt beträgt das Volumen der Luftkanäle zwischen 10 und 20 %
des Plattenvolumens und die Luftkanäle sind von oben nach unten durchgehend angeordnet. Der Querschnitt der Luftkanäle liegt
P - ί
vorzugsweise zwischen 0,5 und 1,2 cm , wobei die Form des ■
Querschnitts beliebig sein kann, wie z.B. rund, quadratisch, ;
i elipsoid oder auch unregelmäßig geformt. !
Bei der Kultivierung von Pflanzen auf dermaßen perforierten '
Substratplatten wurde nun gefunden, daß die Wurzelbildung zwischen
Substratplatte und Unterlage sehr viel stärker ist als bei einer
nicht perforierten Platte« Weiterhin dringen Wurzeln von unten
verstärkt wiederum in das Substratmaterial hinein. Die Gesamtwurzelmasse
der Pflanzen ist gegenüber der Wurzelmasse bei nicht perforierten Substratplatten erheblich vergrößert... . . ;
Dieses Ergebnis ergibt sich im wesentlichen unabhängig von dem !
Wasserretentionsverhalten der Platten. Selbst Platten mit einer nur geringen negativen Wasserretention ergeben eine verbesserte
Wurzelbildung, wenn sie erfindungsgemäß perforiert sind. Wichtig ist dabei jedoch der Querschnitt der Luftkanäle, der je nach I
gewähltem Substrat entsprechend optimal abgestimmt werden muß. i-
Unter der negativen, Wasserretention wird diejenige Wassermenge
verstanden, die aus einem mit Wasser vollgesogenen Prüfkörper j
(Länge 220 bis 230 mm, Breite 107 bis 110 mm, Höhe 70 bis 80 mm) ·
innerhalb 30 Minuten austritt, wenn der Prüfkörper frei so j gelagert wird, daß seine Längsachse zur Waagerechten einen Winkel
Q3002A/033Q
von 60 ° bildet. 2852286 j
Auch die Dichte und die Wasseraufnahmegeschwindigkeit der Substratplatten
spielen nur eine untergeordnete Rolle für die ' Verbesserung der Wurzelbildung. Bei Substratplatten soll nach
Möglichkeit die Viasseraufnahmegeschwindigkeit jedoch größer als ■
75 Vol.-% bei einer Wasseraufnahmegeschwindigkeit von weniger als
10 Minuten sein. Dabei werden diese Eigenschaften folgendermaßen bestimmt: Ein Prüfkörper aus Substratmaterial (Länge 220 bis ;
230 mm, Breite 107 bis 110 mm, Höhe 70 bis 80 mm) wird auf eine Wasseroberfläche von destilliertem Wasser (t = 20 0C) aufgelegt
und die Zeit gemessen, in der sich der Prüfkörper mit Wasser vollsaugt, so daß er total benetzt erscheint. Anschließend wird .
die aufgenommene Wassermenge durch Differenzwägung bestimmt. :
Es hat sich weiterhin als vorteilhaft erwiesen, die Substratplatten unterseitig mit Profilkanälen zu versehen, die die von
oben nach unten durchgehenden Luftkanäle verbinden. Unter der Unterseite bzw. mit unten, ist dabei die Seite der Platte zu
verstehen, bei der sie bei Anwendung aufliegt. Die unterseitigen Profilkanäle befinden sich dann entweder direkt über der Auflagefläche
oder etwa parallel zu dieser im Abstand von bis zu etwa einem Zentimeter von der Auflagefläche entfernt.
Weiterhin sollen diese, parallel zur Auflagefläche befindlichen, Profilkanäle etwa 10 bis 45 % der von oben nach unten durch- '
gehenden Perforierungskänäle miteinander verbinden und einen
Querschnitt besitzen, der 50 bis 100 % der Querschnittsfläche der|
senkrecht verlaufenden Kanäle entspricht.
Die Herstellung der Kanäle oder Perforierungen sowie der gegebe-
nenfalls angebrachten zusätzlichen unterseitigen Profilierung j
erfolgt je nach Substratmaterial durch Stanzen, Fräsen, Bohren, } Stecken oder Schneiden auf an sich bekannte Weise.
Als Substratmaterialien eignen sich alle an sich bekannten Substrate für erdelose Kulturen, wie z.B. Steinwolle- oder Gesteinsfaserplatten,
Torfplatten und vollsynthetische Schaumstoffe.
030024/0330
Beispiel 1 (Vergleichsbeispiel)
Für dieses und alle folgenden Beispiele wurden Melonen-Jungpflanzen
verwendet; diese Pflanzen wurden in Pflanztöpfen aus Polyäthylen, die am".Boden durchlöchert waren, in
Eiriheitserde P herangezogen. Die Pflanztöpfe hatten einen
Durchmesser von etwa 10 cm. Nachdem die vorgezogenen Pflanzen
etwa 20 cm hoch waren und ihre Wurzeln aus den Pflanztöpfen herauswuchsen (d.h. nach Ablauf von etwa vier Wochen) wurden die
Pflanztöpfe auf Phenolharzschaumstoff-Substratplatten aufgestellt, die sich auf einer wasserundurchlässigen Folie befanden«
Die Platten wurden an eine Tropfbewässerung mit zwei Tropfstellen je Pflanze angeschlossen. Die Versorgung der Pflanzen mit Nährlösung
über die Topfbewasserung erfolgte drei Mal täglich für
jeweils 5 bis 10 Minuten, was einer Nährlösungsmenge von 1,5 bis 2,5 1 pro Pflanze und Tag entsprach. Die Wurzeln der Pflanzen
dringen in das Substrat ein und das Höhenwächstum der Pflanzen
wurde durch Anbindung an Schnüre gelenkt. In einem Meter Höhe
wurden die Pflanzen gestutzt. Das Stutzen der Seitentriebe erfolgte nach Ausbildung des 1. oder 2. Blattes an dem
Trieb. Nach Ablauf von etwa 2,5 Monaten wurden pro Pflanze 1 oder 2 Melonen mit einem Gewicht von je T>2- 1,5 kg geerntet. Nach
der Ernte erfolgte die Beurteilung der Wurzelbildung in den j verschiedenen Substratplatten.
Für das vorliegende Vergleichsbeispiel wurde eine Substratplatte aus Phenolharzschaum verwendet, der eine Dichte von 19,5 kg/cm
hatte. Seine WasseraufnalrMegeschwindigkeit lag bei 5 Minuten, 20 Sekunden und die negative Wasserretention betrug 31 cm^. Die
Platte war nicht perforiert.
Die wenigen Wurzeln der Pflanze wuchsen durch die Platte hindurch.
Auf der Plattenunterseite war nur eine mäßig starke Wurzelbildung zu erkennen; diese Wurzeln drangen nicht oder nur
ganz vereinzelt wieder in das Substratmaterial ein. Die Pflanztöpfe waren leicht von der Platte zu lösen bzw. fielen davon ab.
03002A/0330
Es wurde eine Phenolharzschaumplatte aus einem Schaum mit den gleichen physikalischen Eigenschaften wie in Beispiel 1 eingesetzt.
Die Platte war jedoch von oben nach unten mit Löchern von 8 mm Durchmesser perforiert. Der Abstand der Löcher voneinander
betrug etwa 20 mm.
Bei dieser Platte durchliefen die Wurzeln diese senkrecht in den Perforierungskanälen. Auf der Plattenunterseite war eine starke
Wurzelbildung erkennbar, wobei die Wurzeln von der Unterseite her wieder in die Perforierungskanäle hineinwuchsen. In 60 bis 70 %
aller Perforierungskanäle war eine relativ starke Wurzelbildung sichtbar. Der Pflanzentopf löste sich nicht von der Substrat- :
fläche ohne Anwendung von Gewalt.
Die eingesetzte Schaumstoffplatte hatte die gleichen phyaikalischen
Eigenschaften wie die Platte des Beispiels 2. Sie war ebenfalls perforiert. Die Herstellung wurde jedoch so geleitet,
daß das Eluat dieser Platte einen pH-Wert von 6,4 hatte. Bei allen übrigen Beispielen lag der pH-Wert des Eluats bei 5,3 bis
5,4.
Der pH-Wert des Eluats wurde folgendermaßen bestimmt: Ein 250 cm^
Becherglas wurde mit 140 cm^ destilliertem Wasser gefüllt und
ein zylindrischer Schaumstoffprüfkörper von 65 mm Länge und eine.m
durchmesser von 50 mm mit einer der flachen Seiten auf die Wasseroberfläche aufgelegt. Nachdem sich der Prüferkörper mit
Wasser vollgesogen hat, wird er noch 30 Minuten in dem Becherglas; belassen. Danach wird er ausgequetscht und der pH-Wert des ausgetretenen Wassers auf an sich bekannte Weise (z.B. mit Indikator- '·
papier oder einem Ph-Meter) bestimmt.
Bei dieser nahezu neutralen Platte war die Wurzelbildung gleich gut wie im Beispiel 2. Sie war in 70 bis 80 % aller Perforierungs
kanäle relativ stark.
030024/0330
— Ί —
Beispiel 4 (Yergleichsbeispiel) 2852286
Beispiel 4 (Yergleichsbeispiel) 2852286
Es kam eine nicht perforierte Phenolharzschaumstoffplatte mit einer Dichte von 21 kg/nr zur Anwendung, die eine sehr hohe
Wasseraufnahmegeschwindigkeit (1 Min« 5 see) und eine sehr große negative Wasserretention ({510 cm^) und damit auch eine schnelle
Wasserabgabe aufwies. \
In dieser Platte war die Wurzelbildung analog Beispiel 1 schlecht;
es waren nur wenige Wurzeln in die Platte eingedrungen und an der Plattenunterseite war nur eine schwache Wurzelbildung erkennbar.
Die Pflanzentöpfe fielen vom Substrat ab bzw. ließen sich
leicht davon lösen. I
Phenolharzschaumstoffplatten mit den physikalischen Daten ent- ; sprechend dem Beispiel 4 wurden mit Löchern mit einem Durch- \
messer von 3 mm von oben nach unten perforiert. Die Perforationen!
befanden sich etwa im Abstand von 20 mm voneinander. j
Nach der Kultivierung der Melonenpflanzen auf diesen Platten \
konnte man erkennen, daß die Platten senkrecht überwiegend in den Perforierungskanälen durchwurzelt waren. In den Kanälen ;
erfolgte leichte Querwurzelbildung. Die Hauptmasse der Wurzeln war an der Plattenunterseite. Die Pflanztöpfe waren durch die ;
senkrechten Wurzeln relativ fest mit der Substratplatte verbunden.
Beispiel 6 (Vergleichsbeispiel)
Es kam eine Phenolharzschaumplatte mit einer sehr geringen Dichte (d = 16,1 kg/m^) zur Anwendung. Die Wasseraufnahmegeschwindigkeit
lag bei2 Minuten, 30 Sekunden und die negative Wasserretention betrug 90 cm^. Die Platten waren nicht perforiert.!
030024/03 30
[fach der Kultivierung mit den Melonenpflanzen zeigte sich, daß
die Platten senkrecht durchwurzelt waren und auch an der Unterseite der Platten eine relativ starke Wurzelausbreitung auftrat,
pie Pflanztöpfe waren durch die Wurzeln fest mit der Substratplatte verbunden.
Das Beispiel 6 v/urde wiederholt mit dem Unterschied, daß die
phenolharzechaumplatten mit Kanälen von 3 mm Durchmesser im
Abstand von etwa 20 mm perforiert waren. Die Wurzelbildung war
gleich gut wie im Beispiel 6. Zusätzlich xvar jedoch noch eine
Wurzelbildung von unten her in die Perforierungskanäle zu ernennen
.
Die Beispiele zeigen, daß Substratplatten mit Luftkanälen die
Wurzelbildung und das Wurzelwachstum mehr begünstigen als eine herabsetzung der Dichte und/oder eine Veränderung dec negativen
Wasserretention.
030024/0330
Claims (3)
1. Substratplatten für erdelose Pflanzenkultüren, g e k e η η zeichnet
durch Luftkanäle mit Querschnitten zwischen 0,07 und 3,2 cm2 in einer solchen Menge, daß das
Gesamtvolumen der Luftkanäle zwischen 5 und 40 % des Volumens der Substratplatten ausmacht.
2. Substratplatten gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkanäle von oben nach unten durchgehend angeordnet sind,
3. Substratplatten gemäß Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß auf der bei der Anwendung unten befindlichen Seite der Platten 10 bis 45 % der von oben nach unten durchgehenden
Kanäle durch Verbindungskanäle verbunden sind, deren Querschnittsfläche 50 bis 100 % der Querschnittsfläche der
senkrechten Kanäle beträgt.
iÄL INSPECTED"
030024/0330
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782852286 DE2852286A1 (de) | 1978-12-02 | 1978-12-02 | Substratplatten fuer pflanzenkulturen mit verbesserter wurzelbildung |
GB7941526A GB2036523B (en) | 1978-12-02 | 1979-11-30 | Substrates for plant cultivation |
SE7909905A SE7909905L (sv) | 1978-12-02 | 1979-11-30 | Substratplattor for vextkulturer med forbettrad rotbildning |
NL7908700A NL7908700A (nl) | 1978-12-02 | 1979-11-30 | Substraatplaten voor plantenculturen met verbeterde wortelvorming. |
DK510779A DK510779A (da) | 1978-12-02 | 1979-11-30 | Substratplade for plantekulturer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782852286 DE2852286A1 (de) | 1978-12-02 | 1978-12-02 | Substratplatten fuer pflanzenkulturen mit verbesserter wurzelbildung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2852286A1 true DE2852286A1 (de) | 1980-06-12 |
Family
ID=6056212
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782852286 Ceased DE2852286A1 (de) | 1978-12-02 | 1978-12-02 | Substratplatten fuer pflanzenkulturen mit verbesserter wurzelbildung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2852286A1 (de) |
DK (1) | DK510779A (de) |
GB (1) | GB2036523B (de) |
NL (1) | NL7908700A (de) |
SE (1) | SE7909905L (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3733805C1 (de) * | 1987-10-02 | 1989-05-03 | Romberg Edm & Sohn | Pflanzenanzuchtkoerper |
DE102009031291A1 (de) | 2009-06-30 | 2011-01-05 | Hans-Peter Kohlstadt | Substratanordnung zur Begrünung |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2581503B1 (fr) * | 1985-05-07 | 1988-09-16 | Saint Gobain Isover | Substrat pour culture hors-sol |
GB8816874D0 (en) * | 1988-07-15 | 1988-08-17 | Synthetic Substrates Ltd | Materials for use in plant progagation |
US5224292A (en) * | 1990-04-11 | 1993-07-06 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Fibrous mat for growing plants |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1843439U (de) * | 1960-11-16 | 1961-12-14 | Dirk Laan | Behaelter mit einer oder mehreren zwiebeln oder anderen pflanzen. |
DE1949473A1 (de) * | 1969-10-01 | 1971-04-15 | Bayer Ag | Substratschaumstoffkoerper fuer die Anzucht und Aufzucht von Pflanzen |
DE2619305A1 (de) * | 1975-04-30 | 1976-11-11 | Mitsubishi Petrochemical Co | Hydroponer behaelter und verfahren unter verwendung einer poroesen schaumstoffplatte |
DE2624057A1 (de) * | 1975-05-28 | 1976-12-09 | Kosan As | Anzuchtklotz und verfahren fuer seine herstellung |
DE2827524A1 (de) * | 1978-06-23 | 1980-01-17 | Dynamit Nobel Ag | Phenolharzschaeume als substrat fuer erdelose pflanzenkultur |
-
1978
- 1978-12-02 DE DE19782852286 patent/DE2852286A1/de not_active Ceased
-
1979
- 1979-11-30 NL NL7908700A patent/NL7908700A/nl not_active Application Discontinuation
- 1979-11-30 DK DK510779A patent/DK510779A/da not_active Application Discontinuation
- 1979-11-30 SE SE7909905A patent/SE7909905L/ unknown
- 1979-11-30 GB GB7941526A patent/GB2036523B/en not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1843439U (de) * | 1960-11-16 | 1961-12-14 | Dirk Laan | Behaelter mit einer oder mehreren zwiebeln oder anderen pflanzen. |
DE1949473A1 (de) * | 1969-10-01 | 1971-04-15 | Bayer Ag | Substratschaumstoffkoerper fuer die Anzucht und Aufzucht von Pflanzen |
DE2619305A1 (de) * | 1975-04-30 | 1976-11-11 | Mitsubishi Petrochemical Co | Hydroponer behaelter und verfahren unter verwendung einer poroesen schaumstoffplatte |
DE2624057A1 (de) * | 1975-05-28 | 1976-12-09 | Kosan As | Anzuchtklotz und verfahren fuer seine herstellung |
DE2827524A1 (de) * | 1978-06-23 | 1980-01-17 | Dynamit Nobel Ag | Phenolharzschaeume als substrat fuer erdelose pflanzenkultur |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3733805C1 (de) * | 1987-10-02 | 1989-05-03 | Romberg Edm & Sohn | Pflanzenanzuchtkoerper |
US4937973A (en) * | 1987-10-02 | 1990-07-03 | Edm. Romberg & Sohn (Gmbh & Co.) Kg | Initial-plant-growth body |
DE102009031291A1 (de) | 2009-06-30 | 2011-01-05 | Hans-Peter Kohlstadt | Substratanordnung zur Begrünung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2036523A (en) | 1980-07-02 |
SE7909905L (sv) | 1980-06-03 |
DK510779A (da) | 1980-06-03 |
GB2036523B (en) | 1983-01-12 |
NL7908700A (nl) | 1980-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2047820A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur hydroponi sehen Kultivation von Pflanzen | |
DE2619305A1 (de) | Hydroponer behaelter und verfahren unter verwendung einer poroesen schaumstoffplatte | |
DE60038235T2 (de) | Pflanzkulturbehälter und pflanzkulturverfahren | |
DE2624057A1 (de) | Anzuchtklotz und verfahren fuer seine herstellung | |
DE69100850T2 (de) | Kulturtechnik für Zwiebelpflanzen. | |
AT398358B (de) | Verfahren zum züchten von pflanzen und zuchtbeutel zur durchführung des verfahrens | |
DE8915863U1 (de) | Formkörper für die Pflanzenaufzucht und Pflanzenkultur | |
DE2852286A1 (de) | Substratplatten fuer pflanzenkulturen mit verbesserter wurzelbildung | |
DE1949473A1 (de) | Substratschaumstoffkoerper fuer die Anzucht und Aufzucht von Pflanzen | |
DE2827524A1 (de) | Phenolharzschaeume als substrat fuer erdelose pflanzenkultur | |
DE2915370A1 (de) | Pflanzensubstrat | |
DE69102378T2 (de) | Strohplatte für hydroponisches Substrat. | |
DE3024737C2 (de) | Substrat für Bepflanzungen | |
DE2600040A1 (de) | Pflanzenzuchtverfahren, hierfuer benutzter traeger und mit diesem verfahren hergestelltes produkt | |
DE2230639C3 (de) | Sämlingsbehälter | |
DE29517526U1 (de) | Pflanzsubstrat | |
WO2002000809A1 (de) | Pflanz- und/oder bodensubstrat und verfahren zu dessen herstellung | |
EP0440033B1 (de) | Vorrichtung für hydroponische Verfahren im Pflanzenbau aus textilem vliesartigen Material | |
DE69003312T2 (de) | Bewässerungsmatte. | |
DE3828843A1 (de) | Transportable, schnellanwachsende rasenmatte sowie verfahren zu ihrer herstellung und anwendung | |
EP2078452B1 (de) | Pflanz- und Bodensubstrat auf der Basis von Naturfasern | |
DE10030793B4 (de) | Pflanzenpellets und deren Verwendung | |
EP1634493B1 (de) | Vegetationselement, Verkaufseinheit aus einem Vegetationselement und Verfahren zur Herstellung einer Verkaufseinheit | |
DE2148624C3 (de) | Schaumstoff körper aus Polyurethan mit Pflanzensamen | |
DE4416528C1 (de) | Verfahren zum Anbau von Keimsprossenpflanzen, Flachsfaser- Kultursubstrat zur Durchführung des Verfahrens und dabei verwendete Verkaufseinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |