DE2730061A1 - Verfahren zur herstellung von chinolin-derivaten - Google Patents
Verfahren zur herstellung von chinolin-derivatenInfo
- Publication number
- DE2730061A1 DE2730061A1 DE19772730061 DE2730061A DE2730061A1 DE 2730061 A1 DE2730061 A1 DE 2730061A1 DE 19772730061 DE19772730061 DE 19772730061 DE 2730061 A DE2730061 A DE 2730061A DE 2730061 A1 DE2730061 A1 DE 2730061A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alkyl
- aryl
- alkoxy
- quinoline derivatives
- formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/04—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to the ring carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/16—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D215/20—Oxygen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/16—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D215/36—Sulfur atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/16—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D215/48—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
- C07D215/54—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 3
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D219/00—Heterocyclic compounds containing acridine or hydrogenated acridine ring systems
- C07D219/02—Heterocyclic compounds containing acridine or hydrogenated acridine ring systems with only hydrogen, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to carbon atoms of the ring system
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Quinoline Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist ein neues Verfahren zur Herstellung von Chinolinen, vorzugsweise 3-Hydroxychinolinen.
Unter den zahlreichen bekannten Chinolinsynthesen ist die Methode von Friedländer, bei welcher aromatische o-Aminocarbonylverbindungen
mit methylenaktiven Carbony!verbindungen alkalisch kondensiert werden, wegen ihrer universellen Anwendbarkeit
eine der gebräuchlichsten.
Andererseits hat sich dieses Syntheseprinzip wegen der Schwerzugänglichkeit
und der geringen Stabilität der dabei benötigten o-Amino-benzaldehyde in der Technik nicht durchsetzen
können, sondern ist bisher in der Regel auf den Labormaßstab beschränkt geblieben (vgl. dazu "Heterocyclic Compounds"
Bd. h, S. 46 von R.C. Elderfield).
Es wurde nun gefunden, dass man Chinoline in vergleichsweise hohen Ausbeuten und auch im technischen Maßstab unter Anwendung
des Friedländer'sehen Prinzips - jedenfalls im weitesten
Sinne - erhält, wenn man die verhältnismässig beständigen und gut handhabbaren aromatischen ortho-Dichlormethylisocyanate
durch Hydrolyse und Decarboxylierung in die entsprechenden ortho-Aminoaldehyde überführt und diese mitaC-methylenaktiven Carbonylverbindungen
kondensiert.
Le A 18 183 - 1 -
83/0307
Das neue Verfahren eignet sich besonders zur Herstellung von Chinolinen der Formel
worin X für Halogen, Nitro oder CF,,
Z für Wasserstoff, Alkyl oder Aryl, Y für Wasserstoff, OH, CN, COR oder SO3H
R für Alkyl, Alkoxy oder Aryl und η für eine ganze Zahl von O bis 4 stehen,
wobei die Alkyl-, Alkoxy-und Arylreste gegebenenfalls substituiert
sind und X und Y gemeinsam eine Alkylenkette oder den Rest -C=CH-C=CH- bilden können.
t I
OH OH
Geeignete Alkylrest weisen 1-4 C-Atome auf und können durch Halogen, CN, C1 - C,- Alkoxy u.a. substituiert sein. Bevorzugt
ist der Methylrest. Geeignete Arylreste sind Phenylreste, die durch Halogen, NO2, C1-C,-Alkyl oder C1-C,-Alkoxy substituiert
sein können.
Geeignete Alkylenreste weisen mindestens 3 C-Atome auf, wie z.B. -(CH2)-3 und -(CH2)-^.
Unter "Halogen" wird im Rahmen dieser Erfindung F, Br und vor allem Cl verstanden.
Falls X die Nitrogruppe bedeutet, steht η vorzugsweise für die
Zahl 1.
Bevorzugt herzustellende Verbindungen entsprechen der oben genannten
Formel I, worin
X für Chlor,
Z für C1-C,-Alkyl, vorzugsweise Methyl,
Y für OH oder -CO-C1-C^-Alkyl, vorzugsweise Acetyl; COOCH5,
COOC2H5
η für 0 bis 4, vorzugsweise 0-2, stehen.
Le A 18 183 - 2 -
809883/0307
Bei der praktischen Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens
geht man zweckmässigerweise so vor, dass man das Dichlormethylisocyanat
in einem wäßrigen Medium, welches als Lösungsvermittler ein indifferentes organisches Lösungsmittel
und ggf. ein indifferentes Tensid enthalten kann, bei Temperaturen von -5 bis 5O°C, vorzugsweise 5 bis 350C, unter
starkem Rühren solange (15 - 90, vorzugsweise 30 - 45 Minuten) mit Alkali, vorzugsweise einem Erdalkalihydroxid, behandelt,
bis in einer Probe kein Isocyanat mehr nachweisbar ist (z.B. IR-spektroskopisch), anschliessend - vorzugsweise nach Abkühlen
auf 0 - 5°C und Zusatz eines Entschäumungsmittels durch Zugabe einer Mineralsäure einen pH-Wert von 4-7, vorzugsweise
5 - 6, einstellt und nach Beendigung der CO2-Entwicklung
das Reaktionsgemisch in an sich bekannter Weise unter alkalischen Bedingungen mit eineruC—methylenaktiven Carbonylverbindung
zu dem entsprechenden Chinolin umsetzt (Dauer 1-6, vorzugsweise 2-4 Stunden), welches nach dem Neutralstellen in
üblicher Weise isoliert werden kann.
Geeignete Dichlormethylisocyanate zur Durchführung des erfindungsgemässen
Verfahrens sind solche der Formel
n-TT I
n ^^
worin X und η die oben genannte Bedeutung haben.
Beispielhaft seien genannt:
2-Dichlormethyl-phenylisocyanat
3-Chlor-2-dichlormethyl-phenylisocyanat 4-Chlor-2-dichlormethyl-phenylisocyanat
4-Brom-2-dichlormethyl-phenylisocyanat
5-Chlor-2-dichlormethyl-phenylisocyanat 6-Chlor-2-dichlormethyl-phenylisocyanat
Le A 18 183 - 3 -
809883/0307
4,o-Dichlor^-dichlormethyl-phenylisocyanat
3,4, e-Trichlor^-dichlormethyl-phenylisocyanat
Tetrachlor-2-di chlorine thyl-phenylisocyanat
5-Fluor-2-dichlorinethyl-phenylisocyanat
3,4-Dichlor-2-dichlormethyl-phenylisocyanat 5-Trifluormethy1-2-dichlorraethyl-phenylisocyanat
A-Nitro^-dichlormethyl-phenylisocyanat.
Geeignete organische Lösungsmittel sind gegenüber dem Isocyanat
chemisch indifferent und besitzen sowohl gegenüber dem Isocyanat als auch gegenüber der Carbonylverbindung ein gutes
Lösungsvermögen.
Beispielhaft seien genannt:Benzol, Toluol, Chlorbenzol, Xylol
und dergleichen.
Geeignete Erdalkalihydroxide sind Magnesium-, Calcium-, Strontium-
und vor allem Bariumhydroxid, die in Lösung bzw. Dispersion eingesetzt werden.
Als Mineralsäure zur Einstellung des pH-Wertes von 4-7 kommt vor allem Salzsäure in Betracht.
Geeignete Carbony!verbindungen entsprechen der Formel
Y' - CH2 - CO - Z (III)
worin Y1 für Y oder Halogen (vorzugsweise Cl und Br) steht,
wobei das Halogen im Laufe der Kondensation in OH übergeht, und Z die oben genannte Bedeutung hat.
Beispielhaft seien genannt: Acetaldehyd, Aceton, Chlor- und Bromaceton, IJ -Chloracetophenon, Cyclohexanon, Phloroglucin,
Acetylaceton, Barbitürsäure, Cyanaceton, Acetonsulfonsäure, Acetessigester und anderes mehr.
Le A 18 183 - 4 -
809883/0307
Die Umsetzung mit diesen Verbindungen zu den Chinolinen kann durch Zusatz üblicher Alkalien (wie NaOH, KOH, Na2CO3, Ca(OH)2
u.a.) katalysiert werden.
Die starke Durchmischung des Reaktionsgemisches, welche zur Erzielung optimaler Ausbeuten erforderlich ist, kann z.B. mit
Hilfe eines Strombrechers und eines Impeller-Rührers erfolgen.
Vor der Neutralstellung des Reaktionsgemisches am Ende der Umsetzung
empfiehlt es sich, ungelöstes Erdalkalihydroxid abzufiltrieren.
Das in der Endmutterlauge enthaltene Erdalkalichlorid (falls mit HCl neutralgestellt) kann durch Zusatz von Alkalihydroxid
in Form des schwerer löslichen Erdalkalihydroxids wiedergewonnen werden.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind neue Chinolinderivate der Formel I, worin η für 1 bis 4, vorzugsweise
2 bis 4 und Y für CN oder COR stehen.
Bevorzugte neue Chinolinderivate sind solche der Formel I, worin
X für Chlor, Brom, CF, oder NO2
Z für H, Methyl oder Phenyl,
Y für Acetyl, COOCH3 oder COOC2H5
Z für H, Methyl oder Phenyl,
Y für Acetyl, COOCH3 oder COOC2H5
η für die Zahlen 1-4, vorzugsweise 2 - 4 im Falle X = Cl oder Br und für die Zahl 1 im Falle X = NO2 oder CF,, stehen.
Unter diesen sind solche bevorzugt, in denen Y für Acetyl und Z für Methyl steht.
Die neuen und bekannten Verbindungen der Formel I sind vielseitig anwendbar.
Beispielsweise sind Verbindungen der angegebenen Formel, worin Z für Methyl steht, Ausgangsmaterialien zum Aufbau von wertvollen
Chinophthalonfarbstoffen.
Le A 18 183 - 5 -
809883/0307
Verbindungen der Formel I mit Y = OH eignen sich als Kupplungskomponenten
zur Herstellung von Azofarbstoffen.
Darüber hinaus können diese Verbindungen durch Umsetzung mit Isocyanaten oder Phosphorsäureesterchloriden in die entsprechenden
Carbamate bzw. Phosphorsäureester umgewandelt werden, welche insektizide Eigenschaften besitzen.
Verbindungen der Formel I mit Y = Acetyl sind z.T. wertvolle Analgetika.
Le A 18 183 - 6 -
809883/0307
Zu einer Anschlämmung von Bariumhydroxid (hergestellt durch Zusatz von
80 g (l Mol) 5O#iger NaOH zu einer Lösung von 125 g (0,53 Mol) Bariumchlorid)
in 650 ml Wasser läßt man bei 15-180C unter kräftigem Rühren
(mit Hilfe eines Strombrechers und eines Impellerrührers) 48 g (0,24 Mol) 2-Mchlor-methyl-phenyl-isocyanat zulaufen. Man rührt 3O-4O Minuten bei
dieser Temperatur nach und tropft bei 3-50C ca. 100 ml lO^ige Salzsäure
bis pH 5-6 in das Reaktionsgemisch, wobei CO2 entwickelt wird. Um ein
Überschäumen zu vermeiden, empfiehlt es sich gelegentlich ein paar Tropfen eines handelsüblichen Silikonentschäumers zuzusetzen. Nach Abklingen
der CO2-Entwicklung wird das Reaktionsgemisch mit ca. 120 ml 30^iger
NaOH alkalisch gestellt, wobei die Temperatur auf 8-100C ansteigt. Nach
Entfernung des äußeren Kühlbades fügt man dann 24»4 g (0,264 Mol) Chloraceton
hinzu und läßt 2-4 Stunden bei Raumtemperatur nachrühren. Anschließend wird abgesaugt, der Filterrückstand mit wenig verdünnter NaOH
gewaschen und das Piltrat mit ca. I30 ml 2C#iger HCl auf pH 7 eingestellt.
Das dabei ausfallende 3-Hydroxychinaldin wird abgesaugt, mit
Wasser gewaschen und bei 70-9O0C getrocknet. Ausbeute: 34.2 g (9O #).
Der Schmelzpunkt liegt bei 259-630C.
Verfährt man wie vorstehend angegeben, arbeitet jedoch unter den in
nachstehender Tabelle aufgeführten Bedingungen, so erhält man ebenfalls entsprechende Chinolinderivate in etwa gleich guten Ausbeuten:
Le A 1Θ 183
809883/0307
Ar
Bei spiel |
Isocyanat | Carbonyl- verbindung |
Base | Hydrolyse- Temp.(°C) |
Endprodukt | Fp.bzw. Zersp.(°C) |
2 | 2-Dichlorme- thyl-phenyl- isocyanat |
Acetaldehyd | Ba(OH)2 | 8-10 | Chinolin | Sdp.234-6 |
3 | ti It | Aceton | Ba(OH)2 | 5- 8 | Chinaldin | Sdp.243-7 |
4 | ti It | Chloracet- aldehyd |
Sr(OH)2 | 12-15 | 3-Hydroxy- chinolin |
194-97 |
VJl | η η | Chloraceton | Ca(OH)2 | 5- 8 | 3-Hydroxy- chinaldin |
259-63 |
6 | ti η | η it | KOH | 3- 5 | ti It | 259-63 |
7 | η η | Acetonsul- fonsäure |
Ba(OH)2 | 5- 8 | Chinaldin- 3-sulfon- säure |
270 |
Verfährt man wie in Beispiel 1, setzt jedoch die nachstehend aufgeführten
Ausgangsmaterialien ein, so erhält man folgende Chinolinderivate.
Bei spiel |
Isocyanat | Carbonyl- verbindung |
Endprodukt | Fp.bzw. Zersp.(°C) |
8 | 3-Chlor-2-dichlormethyl- phenylisocyanat |
Chlorace ton |
5-Chlor-3-hydroxychi- naldin |
240 |
9 | 4-Chlor-2-dichlormethyl- phenylisocyanat |
ti | 6-Chlor-3-hydroxy- chinaldin |
270-75 |
10 | 5-Chlor-2-dichlormethyl- phenylisocyanat |
η | 7-Chlor-3-hydroxy- chinaldin |
268-72 |
Le A 18 183
8U9883/0307
Tabelle 2 (Portsetzung)
Bei spiel |
Isocyanat | Carbonyl- verbindung |
Endprodukt | Pp bzw. Zerep.(oc) |
11 | 6-Chlor-2-dichlormethyl- phenylisocyanat |
Chlorace- ton |
e-Chlor-3-hydroxy- chinaldin |
205- 4 |
12 | 5-Fluor-2-dichlormethyl- phenylisocyanat |
Il | 7-Fluor-3-hydroxy- chinaldin |
242- 48 |
13 | 5-Trifluormethyl-2-di- chlormethyl-phenyl- isocyanat |
η | 7-Trifluormethyl- 3-hydroxy-chinal- din |
250- 56 |
14 | 3,4-Dichlor-2-dichlor- methyl-phenylisocyanat |
Il | 5,6-Dichlor-3-hy- droxy-chinaldin |
290-515 |
15 | 5,6-Dichlor-2-dichlor- methyl-phenylisocyanat |
It | 5,8-Dichlor-5-hy- chinaldin |
280- 95 |
16 | 3,4.6-Trichlor-2-di- chlor-methyl-phenyl- isocyanat |
ti | 5,6,8-Trichlor-3- hydroxy-chinaldin |
305- 15 |
60 g (0,19 Mol) Ba(OH)2 χ 8H2O und 14,3 g (0,042 Mol) Tetrachlor-2-dichlormethyl-phenylisocyanat
werden gut vermischt und in 450 ml Wasser unter Zusatz von 1 ml Toluol eingetragen. Man läßt bei 20-250C unter
kräftigem Rühren (mit Hilfe eines Strombrechers und eines Impellerrührers)
6-8 Stunden rühren, anschließend wird unter Zugabe von 89 ml lO^iger Salzsäure bei 0-50C ein pH-Wert von 2-3 eingestellt. Nach Beendigung
der CO2-Entwicklung werden 30 ml konz. NaOH zugetropft, wobei
die Temperatur auf 120C steigt. Innerhalb von I5 Minuten läßt man dann
Le A 18 183
809883/0307
6,5 g (0,07 Mol) Chloraceton zutropfen, wobei die Temperatur langsam auf
500C erhöht wird. Nach 3s bündigem Rühren bei 500C wird die Reaktionsmischung bei 20-250C mit 75 ml 20$iger Salzsäure auf pH 2 gestellt, der
Rückstand abgesaugt, gewaschen und getrocknet. Umkristallisation aus o-Dichlorbenzol
führt zum 5,6,7,8-Tetrachlor-3-h\^oxychinaldin mit einem Zersetzungspunkt
bei 27O°C. Die Ausbeute liegt mit 10,5 g bei 85 % d.Th.
Zu einer Aufschlämmung von 135 g (0,43 Mol) Ba(OH)2 χ 8H2O in 500 ml
Wasser läßt man bei 15-180C unter kräftigem Rühren (mit Hilfe eines
Strombrechers und eines Impellerrührers) 38,4 g (0,19 Mol) 2-Dichlormethylphenylieocyanat
zulaufen. Man rührt 30-40 Minuten bei dieser Temperatur
nach und tropft bei 3~5°C ca. 95 nil lO^ige Salzsäure bis pH-5-6
in das Reaktionsgemisch, wobei CO2 entsteht. Nach Abklingen der CO2-Entwicklung
wird das Reaktionsgemisch mit 4 nil 50%iger NaOH alkalisch gestellt.
Nach Entfernung des äußeren Kühlbades läßt man dann innerhalb von I5-3O Minuten 25 g (0,25 Mol) Acetylaceton zutropfen und 4-6 Stunden
bei Raumtemperatur nachrühren. Anschließend wird abgesaugt und der Filterrückstand
in Methanol aufgenommen und auf 4O0C erwärmt. Nach dem Abkühlen
wird vom ungelösten Bariumsalz abgesaugt und das Filtrat eingedampft. Nach dem Trocknen im Exisikkator werden 33 g (94 % d.Th.) 3-Acetyl-3-hydroxychinaldin
vom Schmelzpunkt 54-560C erhalten.
Verfährt man wie in Bespiel 18, setzt jedoch die nachstehend aufgeführten
Ausgangsmaterialien ein, so erhält man folgende Chinolinderivate:
Bei spiel |
Isocyanat | Carbonylverbin dung |
Endprodukt | Fp.bzw. Zersp.(°C) |
19 20 21 |
2-Lichlormethyl- phenylisocyanat η η η η |
Cyclohexanon Acetessigsäure- äthylester Acetessigsäure- methylester |
1,2,3,4-Tetrahydroacri- din 2-Methyl-chinolin-car- bonBäure-(3)-äthylester 2-Methyl-chinolin-car- bonsäure-3-methyleeter |
52 7Ο-72 69-71 |
Le A 18 183
- 10 -
809883/0307
Claims (1)
- Patentansprüche1) Verfahren zur Herstellung von Chinolinderivaten, dadurch gekennzeichnet, dass man aromatische ortho-Dichlormethylisocyanate durch Hydrolyse und Decarboxylierung in die entsprechenden ortho-Aminoaldehyde überführt und diese ohne Zwischenisolierung in an sich bekannter Weise mit OC - methylenaktiven Carbonylverbindungen umsetzt.2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Isocyanate solche der FormelNCOverwendet, worinX für Halogen, Nitro oder CF-, und η für eine ganze Zahl von 0 bis 4 stehen.3) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Carbonylverbindungen solche der FormelY' - CH2 - CO - Zverwendet, worinY1 für H, OH, CN , COR oder Halogen oder ΰθ Η Z für H, Alkyl oder Aryl und R für Alkyl, Alkoxy oder Aryl stehen, wobei die Alkyl-, Alkoxy- und Arylreste gegebenenfalls substituiert sind und X und Y gemeinsam eine Alkylenkette oder den Rest -C=CH-C=CH- bilden können.t IOH OH4) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Hydrolyse mittels Erdalkalihydroxiden, vorzugsweise Bariumhydroxid, vornimmt.Le A 18 183 - 11 -809 3 83/0307ORIGINAL INSPECTEDChinolinderivate der Formel•Υworin X für Halogen, Nitro oder CF^,Z für Wasserstoff, Alkyl oder Aryl,Y für CN oder COR, R für Alkyl, Alkoxy oder Aryl, η für eine ganze Zahl von 1-4 stehen,wobei die Alkyl-, Alkoxy- und Arylreste ggf. substituiert sind und X und Y gemeinsam eine Alkylenkette oder den Rest -C=CH-C=CH- bilden können.t IOH OH.6) Chinolinderivate gemäss Anspruch 5, worinX für Chlor, Brom, CF-, oder NO2 Z für H, Methyl oder Phenyl,Y für GO-GH3 , GU-UCH3 oder CO-OC2H5,η für die Zahlen 1 -4, vorzugsweise 2 - 4 im Falle X = Cl oder Br und für die Zahl 1 im Falle X = NO2 oder CF-,, stehen.Le A 18 183 - 12 -809883/0307
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772730061 DE2730061A1 (de) | 1977-07-02 | 1977-07-02 | Verfahren zur herstellung von chinolin-derivaten |
DE7878100240T DE2860996D1 (en) | 1977-07-02 | 1978-06-26 | Process for the preparation of quinoline derivatives |
EP78100240A EP0000343B1 (de) | 1977-07-02 | 1978-06-26 | Verfahren zur Herstellung von Chinolin-Derivaten |
JP7881478A JPS5414977A (en) | 1977-07-02 | 1978-06-30 | Production of quinoline derivative |
US05/920,778 US4220779A (en) | 1977-07-02 | 1978-06-30 | Process for the preparation of quinoline derivatives |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772730061 DE2730061A1 (de) | 1977-07-02 | 1977-07-02 | Verfahren zur herstellung von chinolin-derivaten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2730061A1 true DE2730061A1 (de) | 1979-01-18 |
Family
ID=6013071
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772730061 Withdrawn DE2730061A1 (de) | 1977-07-02 | 1977-07-02 | Verfahren zur herstellung von chinolin-derivaten |
DE7878100240T Expired DE2860996D1 (en) | 1977-07-02 | 1978-06-26 | Process for the preparation of quinoline derivatives |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7878100240T Expired DE2860996D1 (en) | 1977-07-02 | 1978-06-26 | Process for the preparation of quinoline derivatives |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4220779A (de) |
EP (1) | EP0000343B1 (de) |
JP (1) | JPS5414977A (de) |
DE (2) | DE2730061A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3412292A1 (de) * | 1984-04-03 | 1985-10-03 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur herstellung von chinolinen |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2509728A1 (fr) * | 1981-07-17 | 1983-01-21 | Roussel Uclaf | Nouveaux derives de la quinoleine, leurs sels, procede de preparation, application a titre de medicaments et compositions les renfermant |
US4472407A (en) * | 1983-03-17 | 1984-09-18 | Riker Laboratories, Inc. | Antimicrobial 8-alkoxy-6,7-dihydro-5-methyl-9-fluoro-1-oxo-1H,5H-benzo[ij]qu |
DE3620856A1 (de) * | 1986-06-21 | 1987-12-23 | Basf Ag | 3-cyanchinolinderivate |
JPS6399305A (ja) * | 1986-10-09 | 1988-04-30 | 鶴巻 成男 | かつらにおけるパンチパ−マ髪型創作方法 |
EA021300B1 (ru) * | 2010-01-04 | 2015-05-29 | Ниппон Сода Ко., Лтд. | Азотсодержащее гетероциклическое соединение и сельскохозяйственный фунгицид |
AR086411A1 (es) | 2011-05-20 | 2013-12-11 | Nippon Soda Co | Compuesto heterociclico conteniendo nitrogeno y fungicida para el uso en agricultura y jardineria |
JP5946540B2 (ja) * | 2012-10-22 | 2016-07-06 | 日本曹達株式会社 | 3−ヒドロキシキノリン誘導体の新規合成法 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3907808A (en) * | 1971-05-17 | 1975-09-23 | Sterling Drug Inc | 1,4-Dihydro-4-oxo-7-pyridyl-3-quinolinecarboxylic acid derivatives |
US4139533A (en) * | 1976-08-19 | 1979-02-13 | Bristol-Myers Company | Bicyclo[2,2,1]heptane-2,3-diendo carboxylic acid imide esters of quinoline carboxylic acid |
-
1977
- 1977-07-02 DE DE19772730061 patent/DE2730061A1/de not_active Withdrawn
-
1978
- 1978-06-26 DE DE7878100240T patent/DE2860996D1/de not_active Expired
- 1978-06-26 EP EP78100240A patent/EP0000343B1/de not_active Expired
- 1978-06-30 US US05/920,778 patent/US4220779A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-06-30 JP JP7881478A patent/JPS5414977A/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3412292A1 (de) * | 1984-04-03 | 1985-10-03 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur herstellung von chinolinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2860996D1 (en) | 1981-11-26 |
US4220779A (en) | 1980-09-02 |
EP0000343A3 (en) | 1979-04-04 |
EP0000343A2 (de) | 1979-01-24 |
JPS5414977A (en) | 1979-02-03 |
EP0000343B1 (de) | 1981-09-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69912134T2 (de) | Difluoromethansulfonyl-anilid-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie als aktiven bestandteil enthaltende herbizide | |
WO1997008154A1 (de) | Verfahren zur herstellung von chinazolinderivaten | |
DE2105687C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-substituierten 2,1,3-Benzothiadiazin-4-on-2,2-dioxiden | |
DE2730061A1 (de) | Verfahren zur herstellung von chinolin-derivaten | |
DE1443877C3 (de) | ||
DE3212170A1 (de) | Verfahren zur herstellung der d-2-(6-methoxy-2-naphthyl)- propionsaeure | |
DE2518587C2 (de) | Verfahren zur Herstellung basischer Oxazinfarbstoffe | |
DE1545930A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Salzen des aminosubstituierten 1.2.4-Dithiazols | |
EP0063767B1 (de) | 2-Ketosulfonamide und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1266425C2 (de) | Verfahren zur herstellung von anthrachinon-dispersionsfarbstoffen und deren verwendung | |
DE3523204A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 4,4'-dinitrodibenzylen | |
CH620666A5 (de) | ||
DE4426373A1 (de) | 3-Substituierte Chinolin-5-carbonsäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DD206556A5 (de) | Verfahren zur herstellung von tetrahydro-5,6,7,7a-thieno(3,2-c)pyridinon-2-derivaten | |
DE2434207A1 (de) | In wasser schwer loesliche monoazoverbindungen, ihre herstellung und verwendung | |
EP0036555A1 (de) | Neue Zinkchloridkomplexverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung von Phenoxazinverbindungen | |
DE2258276C3 (de) | Triazolyl-stilbene, sowie deren Herstellung und Verwendung als optische Aufheller | |
EP0095638B1 (de) | 2,6-Dicyananiline | |
CH618962A5 (de) | ||
DE2821116A1 (de) | Benzofuranyl-benzimidazole | |
DE2800537C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-alkoxy-5-brom-benzolen | |
CH617678A5 (en) | Process for the preparation of naphtholactam derivatives | |
DE2922374A1 (de) | Verfahren zur herstellung von benzoxanthen- und benzothioxanthenfarbstoffen | |
AT284142B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen thionosalicylsaeureaniliden | |
DE2366521C2 (de) | Azofarbstoffe und deren Verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |