[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2722321A1 - Verfahren und vorrichtung zum kopieren von farbigen kopiervorlagen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum kopieren von farbigen kopiervorlagen

Info

Publication number
DE2722321A1
DE2722321A1 DE19772722321 DE2722321A DE2722321A1 DE 2722321 A1 DE2722321 A1 DE 2722321A1 DE 19772722321 DE19772722321 DE 19772722321 DE 2722321 A DE2722321 A DE 2722321A DE 2722321 A1 DE2722321 A1 DE 2722321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
amplifier
exposure
signal
density
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772722321
Other languages
English (en)
Other versions
DE2722321C2 (de
Inventor
Berthold Dr Fergg
Guenther Dipl Phys Findeis
Wolfgang Dr Zahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE2722321A priority Critical patent/DE2722321C2/de
Priority to US05/903,691 priority patent/US4192605A/en
Priority to CH505378A priority patent/CH627862A5/de
Priority to JP53057246A priority patent/JPH0616152B2/ja
Publication of DE2722321A1 publication Critical patent/DE2722321A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2722321C2 publication Critical patent/DE2722321C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/72Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus
    • G03B27/73Controlling exposure by variation of spectral composition, e.g. multicolor printers
    • G03B27/735Controlling exposure by variation of spectral composition, e.g. multicolor printers in dependence upon automatic analysis of the original

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Exposure In Printing And Copying (AREA)

Description

AGFA-GEVAERT AG
LEVERKUSEN
PG 96VMG 1247 camerawerkMünchen
16.05.77» 10-hu-scho
Verfahren und Vorrichtung zum Kopieren von farbigen Kopiervorlagen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Kopieren von farbigen Kopiervorlagen, die mit Licht von unterschiedlicher Farbtemperatur, insbesondere Kunstlicht oder Tageslicht, belichtet wurden, auf ein Kopiermaterial, wobei die Jeweils gegenüber der Neutral-Grau-Kompensation angewendeten Farbkorrekturen entsprechend der Zugehörigkeit zu der einen oder anderen Vorlagenart verändert werden und diese Zugehörigkeit jeweils durch Vergleich der Differenz oder des Quotienten der Transparenzwerte in zwei durch die Art der Belichtung beeinflußten Farben mit einem Schwellwert festgestellt wird.
Aus dem US-Patent 3 029 691 ist ein Farbkopiergerät der oben beschriebenen Art bekannt, wobei die mittleren Transparenzwerte in den Farben Rot und Blau miteinander verglichen werden.
809848/0059
PG 96VHG 12^7 -5-
Die bekannte Vorrichtung erscheint noch nicht optimal geeignet zur Unterscheidung von mit Kunstlicht und mit Tageslicht belichteten Aufnahmen, weil die Farbverschiebungen zwischen diesen beiden Belichtungsarten sich in den Farben Rot und Blau nicht am stärksten auswirken und weil der Unterschied in dem mittleren Farbverhältnis mit abnehmendem Belichtungsgrad auch geringer wird, so daß mit einem festen 8chwellwert nicht immer die besten Ergebnisse erreicht werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Unterscheidung zwischen Kunstlichtaufnahmen und Tageslichtaufnahmen mit größerer Sicherheit vorgenommen werden kann.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die in den Ansprüchen 1 und beschriebene Erfindung.
Durch die Einbeziehung der Gesamtdichte bzw. des Belichtungsgrades der Vorlage in den Vergleichewert für das Farbverhältnis wird der Tatsache Rechnung getragen, daß mit Abnahme des Belichtungsgrades der Vorlage auch der Unterschied in den Farbverhältnieaen zwischen Tageslicht- und Kunstlicht-
809848/0059
PG 964/MG 1247 -6-
aufnahmen geringer wird·
Ein weiteres wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist es, daß nicht die Farben Rot und Blau miteinander verglichen werden, sondern die Farben Rot und Grün. Versuche
durch haben ergeben, da3/Vergleich dieser beiden Farben eine bessere Unterscheidung zwischen Kunstlicht- und Tageslichtaufnahmen möglich ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen im Zusammenhang mit der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, das im folgenden anhand von Figuren eingehend erläutert ist.
Dabei wird ausgegangen von einem Farbkopiergerät, das in der DT-AS 22 46 466 eingehend erläutert ist.
In Fig. 1 ist mit 1 eine Lichtquelle bezeichnet, die in allen erforderlichen Vellenlängenbereichen Strahlen aussendet. Deren Licht wird über einen Doppelkondensor 2 auf einen Kaltlichtspiegel 3 geworfen, der über weitere Kondensorlinsen 4 das Licht in einen Mischschacht 5 umlenkt. Vor dem Mischschacht 5 sind komplementärfarbige Filter 6, 7, 8 angeordnet, die je nach Bedarf für eine bestimmte Kopiermaterialempfindlichkeit mehr oder weniger weit in den
809848/0059
PG 96*/KG 124-7 -7-
Strahlengang geschoben werden können und auf diese Weise den Strahlengang anfärben. Der Mischschacht 5 sorgt dann für eine gleichmäßige Durchmischung des von den Filtern angefärbten Strahlenganges, so daß an einer Kopiervorlage eine gleichmäßige Helligkeits- und Farbverteilung vorliegt. In Richtung des Strahlenganges hinter der Kopiervorlage sind durch Farbfilter selektivempfindlich gemachte Fotoeapfanger, im vorliegenden Fall Siliziumfotoelemente 10 außerhalb des Abbildungsstrahlenganges, jedoch im Streulichtbereich angeordnet. Diese Elemente 10 sind an eine Schaltvorrichtung 11 angeschlossen, die anhand der Fig. noch eingehend erläutert ist. Hinter den Elementen 8 ist ein elektromagnetisch betätigbarer Verschluß 12 angeordnet, dahinter liegt das Abbildungsobjektiv 13, das ein scharfes Bild der Kopiervorlage 9 auf einem lichtempfindlichen
Schichtträger 1A- entwirft. Der Schichtträger 14 kann z.B. in Rollenform vorliegen und automatisch jeweils nach einer Belichtung weitertransportiert werden. Die Eigenschaften des Kopiermaterials spielen für die Einstellung der
Schaltvorrichtung 11 eine erhebliche Rolle.
Zwischen dem Mischschacht 5 und der Kopiervorlage 9 sind Führungen für Farbfilter 15, 16 und 17 in den Komplementärfarben vorgesehen, die über Elektromagnete 18, 19 und 20 in den Strahlengang einführbar sind. Die Elektromagnete sind mittels Leitungen 21, 22 und 23 an die Schaltvorrichtung
809848/0059
PG 964/MG 1247 -8-
angeschlossen, die für jede der Farbbelichtungen ein Signal gibt, wenn durch Einführung der Farbfilter die betreffende Belichtung beendet werden soll.
In Fig. 2 ist die Schaltvorrichtung 11 genauer dargestellt. Diese setzt sich aus drei Farbkanälen 26, 27 und 28 zusagen, in denen jeweils die Signale für eine der Farben verarbeitet werden.
Die Kanäle stimmen mit einer Ausnahme völlig überein, so daß es im folgenden genügt, den Farbkanal 26 für die Farbe Rot eingehend zu beschreiben: Im Streulichtbereich hinter der Kopiervorlage 9 sind für jede Farbe gleichmäßig am Umfang verteilt mehrere, im vorliegenden Fall vier Siliziumfotoelesente 10 angeordnet, die jedoch parallel geschaltet sind, so daß in Fig. 2 für jeden Farbkanal nur ein einziges Fotoelement 10, 24 und 25 dargestellt ist.
Unmittelbar an den Fotoempfänger 10 ist auch in geringer räumlicher Entfernung ein Operations-Verstärker 29 angeschlossen, in dessen Gegenkopplungskreis über einen Umschalter 31 wahlweise einschaltbar ein Widerstand 30 oder ein aus einem Kondensator 32 und einem Widerstand 33 bestehendes RC-Glied eingeschaltet ist. Ferner liegt im Gegenkopplungskreis ein Potentiometer 34-, das zum Zweck des ?ormatausgleiches dient. Am Ausgang des Verstärkers 29
809848/0059
PG 964/MG 1247 -9-
liegt ein Logarithmierverstärker 35» der über einen Widerstand den ersten Eingang eines. Additionsverstärkers 36 bildet. Am anderen Eingang liegt der Schleifer 37a eines Potentiometers 37» dessen beide Anschlüsse mit einer hochkonstanten Gleichspannung von einer Quelle 41 beaufschlagt sind. Der eine Pol des Potentiometers liegt dabei auf Kasse. Über einen Widerstand 39 ist der Schleifer des Potentiometers mit dem anderen Eingang des AdditionsVerstärkers 36 verbunden, während im Gegenkopplungskreis ein Widerstand 38 liegt. Der Ausgang des Additionsverstärkers 36 bildet den 1. Eingang eines Vergleichsverstärkers 40, an dessen Ausgang die Leitung zu dem ersten Farbfiltermagneten liegt.
Das Potentiometer 37 dient dazu, nicht immer gleichbleibende Werte zu speichern und zu berücksichtigen, z.B. die Empfindlichkeit des Papiers in einer bestimmten Farbe und/oder spezielle Eigenschaften einer bestimmten Filmart. Diese Werte bleiben unverändert, solange dieselbe Papieremulsionsnummer oder die gleiche Filmart verarbeitet werden. Für die Potentiometer 37 in den verschiedenen Farbkanälen gibt es Gruppenspeicher, die z.B. von einer Filmart auf eine andere umschaltbar sind, wenn für beide Arten die Werte in den Speichern enthalten sind.
An dem zweiten Eingang des Vergleichsverstärkers 40 liegen eine Reihe von Spannungswerten, die aus verschiedenen,
809848/0059
PG 964/MG 1247 -10-
aufgrund verschiedener Auswerteüberlegungen der Kopiervorlagen einstellbarer Speicherpotentiometer eingestellt werden. Zs sind dies die Potentiometer 42 und 43, die ebenfalls an der Stromquelle 41 liegen. Ihre Schleifer sind über Widerstände 44, 45 mit dem einen Eingang eines Additionsverstärkers 46 verbunden, an dessen anderem Eingang durch die Einteilung von Werten in anderen Farbkanälen beeinflußte Spannungswerte über Widerstände 47, 48 zugeführt werden. Ferner werden dem Additionsverstärker 46 zwei Spannungswerte über Widerstände 49 und 50 zugeführt, die ein Maß für eine Farbunterkorrektur und eine slope-Korrektur darstellen.
Der Spannungswert für die Farbunterkorrektur wird zunächst entnommen hinter dem Verstärker 36, dessen Ausgangsspannung in der gezeigten Stellung des Umschalters einen logarithmierten Wert der Jeweiligen Vorlagenhelligkeit in der betreffenden Farbe, nämlich die Farbdichteabweichung von einem Eichnegativ darstellt. Dieser Wert wird einem sogenannten "sample and hold"- oder Speicherverstärker zugeführt, und zwar über einen Widerstand 52 ebenso wie ein Signal für ein eingestelltes Slopecenter, welches von einem Potentiometer 53 über einen Widerstand 54 dem Verstärker zugeführt wird. Der Verstärker 51 hat die Funktion, ein ihm von dem Verstärker 36 zugeführtes Differenzsignal zwischen dem jeweiligen Dichtewert der betreffenden Farbe und dem
809848/0059
PG 96VMG 1247 -11-
Slopecenter-Wert, der der Farbdichte eines Eichnegativs entspricht, über die Dauer der Messung, d.h. über das Umlegen des Umschalters 31 hinaus zu speichern und in die nachfolgende Schaltung während der Belichtung einzugeben. Das Ausgangssignal des Verstärkers 51 liegt an dem einen Anschluß eines Farbunterkorrekturpotentiometers 55» dessen anderer Anschluß an einer Leitung liegt, an der die Farbunterkorrekturpotentiometer aller anderen Farbkanäle angeschlossen sind. Die Schleifer der drei Farbunterkorrekturpotentiorneter in den drei Farbkanälen sind auf einer getr.einsamen Achse angeordnet, so daß sie gemeinsam in gleicher Weise verstellt werden. Der Abgriff des Potentiometers 55 liegt an dem einen Eingang eines Additionsverstärkers 57t dessen anderer Eingang an die Leitung 56 angeschlossen ist. Der Ausgang des Verstärkers 57 ist dann über den Widerstand &Q an die Eingänge des Additionsverstärkers 46 angeschlossen.
Die von dem Verstärker 57 gelieferte Farbunterkorrekturspannung ist direkt proportional dem eingestellten Winkel, der die Spannungswerte mit einstellbaren Faktoren zwischen 0 und beeinflußt.
Für die Slope-Spannung ist ein weiterer Additionsverstärker 36 vorgesehen, an dessen einem Eingang der Abgriff am Schleifer des Farbunterkorrekturpotentiometers 55 liegt, während am
809848/0059
PG 96VMG 1247 -12-
anderen Eingang die Leitung 56 mit dem Wert für die mittlere Farbdichteabweichung aller drei Farbkanäle angeschlossen ist. An den Ausgang des Verstärkers 58 ist der eine Anschluß zweier Potentiometer 59« 60 angeschlossen, an deren anderem Anschluß das über einen Umkehrverstärker 61 umgekehrte Ausgangssignal des Verstärkers 58 angeschlossen ist, so daß an dem Abgriff der Potentiometer 59» 60 je nach deren Stellung eine positive oder negative Spannung einstellbarer Größe abgenommen werden kann. Die beiden Schleifer der Potentiometer 59, 60 sind wahlweise über einen von einem Vergleichsverstärker 62 gesteuerten Umschalter 63 an einen Impedanzwandler 64 angeschlossen, dessen Ausgang über den Widerstand 50 an dem Eingang des Additionsverstärkers 46 liegt.
Der Vergleichsverstärker 62 stellt das Vorzeichen der von dem Verstärker 56 gelieferten Spannung fest und schaltet bei positiver Abweichung, welche für überbelichtung eintritt, ein anderes Potentiometer in den Schaltkreis als bei negativer Abweichung, d.h. bei unterbelichteten Kopiervorlagen. Auf diese Weise ist es möglich, diese beiden Arten von Kopiervorlagen mit unterschiedlicher Slope zu belichten, was eine bessere Ausbeute an Erstkopien zur Folge hat.
Der Einfluß des Faktors am Farbunterkorrekturpotentiometer auf die Spannung am Ausgang des Verstärkers 38 bat zur Folg·»
809848/0059
PG 964/MG 1247 -13-
daß die Jeweilige Farbdichteabweichung vom Eichnegativ sehr stark in die Messung eingeht, während für die Einstellung Ί « 1 die Slopepots mit der der mittleren Dichteabweichung vom Eichnegativ entsprechenden Spannung angesteuert werden.
An der Leitung 56 ist der eine Eingang eines Summierverstärkers 68 angeschlossen, an dessen anderem Eingang eine Konstant stromquelle 69 liegt. Das Ausgangssignal dieses Sumnierverstärkers, dessen Eingang für das Signal der Leitung % mit dem Faktor ch multiplizierbar ist, liegt an dem einen Eingang eines Vergleichsverstarkere 70, an dessen anderem Eingang der Ausgang eines Summierverstärkers 67 liegt. Die beiden Leitungen sind mit unterschiedlichen Vorzeichen angeschlossen und sind an die Ausgänge der sample-and-hold-Verstärker 51 in den Farbkanälen Rot und Grün angeschlossen, wobei der obere Kanal als Rotkanal und der nächstfolgende als Grünkanal angesehen werden kann. Der Ausgang des Vergleichsverstärkers 70 liegt an dem einen Eingang eines Summierverstärkers 71» der mit dem Paktor β einstellbar ist, während an dem anderen Eingang der Schleifer des Farbkorrekturpotentiometers 66 in dem Blaukanal angeschlossen i3t.
Der Ausgang des Verstärkers 71 wirkt in der DT-AS 22 46 beschriebenen Weise.
€uf die Farbgebung der Kopie in dem blauen Bereich ein.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist wie folgt:
809848/0059
PG 964/ttG 1247 -14-
Io Ausgangszustand ist der Verschluß 12 geschlossen, der Schalter J1 nimmt die gezeichnete Stellung ein, die Farbfilter 15t 16 und 17 sind aus dem Strahlengang zurückgezogen und die Farbfilter 6, 7 und 8 sind so weit in den Strahlengang eingeschoben, daß sich für ein Eichnegativ mit einem bestianten Verhältnis der vertretenen Farben für alle drei Farbbelichtungen gleich lange Zeiten ergeben. Außerdem enthält das Potentiometer 37 und die entsprechenden Potentiometer in den anderen Farbkanälen den Empfindlichkeitswert für die jeweilige Kopieraaterialart in der betreffenden Farbe. Die Potentiometer 55» 59 und 60 sind nach den Erfahrungen der jeweiligen Bedienungsperson des Kopiergerätes für eine entsprechende Art von Kopiervorlagen eingestellt und bleiben für die folgenden Kopiervorgänge unverändert. Der Verstärker enthält für die in der Kopierstellung befindliche Vorlage das Signal für die Abweichung dieses Dichtesignals von den in dem Potentiometer 53 gespeicherten Signal für die Farbdichte des Eichnegativs. Dieser Wert bleibt dort gespeichert bis zur Beendigung der Belichtung dieser Vorlage. Bereits in dieser Phase der Messung kann der Verstärker 62 den Vergleich vornehmen, ob die Kopiervorlage über- oder unterbelichtet; ist und demnach das entsprechende Potentiometer 59 oder 60 in den Schaltkreis legen. Die Einstellung der Schleifer der Potentiometer 59 und 60 kann ebenfalls wie die der Potentiometer 55 für alle Farbkanäle gemeinsam erfolgen.
809848/0059
PG 96VMG 1247 -15-
Wird nun durch öffnen des Verschlusses 12 die Kopierbelichtung begonnen, wird gleichzeitig der Schalter 31 umgelegt. Dadurch wird die Spannung an dem Kondensator stetig ansteigen, wobei der Widerstand 33 eine gewisse Vorhaltewirkung ausübt, die gerade die Verzögerung der Filterbetätigung ausgleicht. Der Anstieg der Spannung vor dem Logarithmierverstärker 35 führt zu einem Anstieg der Spannung an dem Vergleichsverstärker 40, während an dem anderen Eingang dieses Verstärkers ein von der Helligkeit der Vorlage bzw. der über den Verstärker 51 festgehaltenen Farbdichteabweichung beeinflußtes Signal liegt. Das Sunsiensignal aller an den Eingängen des Additionsverstärkers 46 liegenden Spannungen liegt an dem Vergleichsverstärker 40, so daß bei Gleichheit der Signale über die Leitung 21 der Impuls an den Filtermagneten 18 gegeben wird, der die zugehörige Farbbelichtung beendet.
Hat die Bedienungsperson an dem Kopiergerät vor Beginn der Belichtung ein besonderes Farbunglefchgewicht in der Vorlage festgestellt, das motivbedingt ist und das durch die automatische Farbkorrektur nicht ausgeglichen werden soll, so kann sie durch Einstellung der Farbkorrekturpotentiotieter ^3 bzw. 65 oder 66 die betreffende Farbe verstärken. Durch die von den Schleiferabgriffen gelieferte Spannung werden jedoch auch die von den Additionsverstärkern 46 gelieferten Ver-
809848/0059
PG 964/MG 1247 -16-
Vergleichsspannungen der anderen Farbkanäle beeinflußt, da jeweils entsprechende Widerstände 47, 48 zur Kompensation ar. anderen Eingang des Additionsverstärkers in den anderen Farbkanälen liegen. Dies bewirkt, daß die Dichte der gesamten Kopie durch die Änderung der Empfindlichkeit eines Farbkar-'ils nicht verändert wird, da die Empfindlichkeit der beiden anderen Farbkanäle um den entsprechenden Betrag in entgegengesetzter Richtung geändert vird.
Die Belichtung der Kopie wird nun fortgesetzt, bis alle drei Leitungen 21, 22, 23 an die entsprechenden Piltermagneten das Signal zur Beendigung der Belichtung gegeben haben. Der Verschluß 12 wird dann eingeschwenkt, die Schalter 31 wer-üen in die gezeichnete Stellung zurückbewegt, wodurch gleichzeitig ein Entladen der Kondensatoren und damit ein Löschen der gespeicherten Werte stattfindet. Nach einem Wechsel der Kopiervorlage erhält der "sample and hold"-Verstärker 51 die Üichteabweichung der nächsten Kopiervorlage. Der Ablauf kann dann nach eventueller Berichtigung der eingestellten Farbkorrektur oder der Dichtekorrektur an dem Potentiometer 42, die für sämtliche Farbkanäle wirksam ist, wie beschrieben erfolgen.
Zusätzlich zu den beschriebenen Korrekturmaßnahmen ist die Möglichkeit vorgesehen, aufgrund der Erfahrung bekannte Korrekturwerte, die bei Kunstlichtaufnahmen anzuwenden sind, aufgrund einer automatischen Diskriminatorechaltung wirksam
809848/0059
PG 964/MG 1247 -17-
zu machen. An dem Ausgang des Summenverstärkere 67« Jer die Dichtedifferenz zwischen den Farben Rot und Grün feststellt, liegt ein Signal vor, das in gewissen Grenzen einen Anhaltspunkt für die Farbtemperatur der Belichtung bei der Aufnahme gibt. Bei Kunstlicht ist der Hotanteil in der Regel wesentlich höher als bei Tageslichtaufnahmen. In Vergleich kann sowohl zu Grün als zu Blau gesetzt werden, wobei nach derzeitigen Erkenntnissen Grün die zutreffendere Vergleichsfarbe ist. Die Relation der beiden Dichtewerte in Rot und Grün wird nun verglichen mit einem Schwellwert, der über den Summierverstärker 68 in einstellbarer Weise den Gesamtdichtewert in der Leitung 56 berücksichtigt. Bei stark belichteten Vorlagen wird deshalb der zum Umschalten des Verstärkers 70 erforderliche Vergleichswert höher liegen als bei schwächer belichteten Vorlagen. Das Ausgangssignal des Yergleichsverstärkers 70 wird unmittelbar über einen weiteren Summierverstärker 71 mit einem einstellbaren Faktor direkt in den Blaukorrekturkanal eingegeben. Darin kommt die Erfahrung zum Ausdruck, daß bei Kunstlichtaufnahmen regelmäßig eine geringere
sund/oder auch im grünen Bereich/ Belichtung im blauen Bereicht gegeben werden muß. Von dem Vergleicheverstärker 70 können Jedoch auch andere Korrekturen abgeleitet werden, z.B. die Rückstellung der Farbunterkorrektur für den Fall der Kunstlichtaufnahmen. Darin drückt eich die Erfahrung aus, daß bei Kunstlicht aufnahmen in der Regel mit voller Korrektur die besten Ergebnisse erzielt werden. Dazu können entsprechende Schalter
809848/0059
PG 964/TCG 1247 -18-
vorgesehen sein, die anstelle der FarbuxiterkorrekturpotentioTriter 55 in den drei Farbkanälen entsprechende Festwiderstände einschalten, die volle Korrektur vorgeben.
Auch an den Dichtewerten könnten entsprechende Einstellungen vorgenommen werden.
Die beschriebene Schaltung ist auch anwendbar bei anderen fotoelektrischen Wandlern, z.B. mit Fotowiderständen oder Fotodioden. Die beschriebenen Siliziumfotoelernente haben allerdings eine besonders hohe Empfindlichkeit, die auch über große Änderungen der Helligkeit konstant bleibt.
Anstelle der Potentiometer können zur Eingabe von Korrektxirwerten wahlweise einschaltbare, abgestufte Festwiderstande vorgesehen sein.
809848/0059
Leerseite

Claims (7)

AGFA-GEVAERT AG LEVERKUSEN PG 964/MG 124-7 CAMERA-WERK MÜNCHEN MTtNTAITIILUNS 16.05.77» 10-hu-scho Pat entansprüche
1. Verfahren zum Kopieren von farbigen Kopiervorlagen, die mit Licht von unterschiedlicher Farbtemperatur, insbesondere Kunstlicht bzw. Tageslicht, belichtet wurden, auf ein Farbkopiermaterial, wobei die Jeweils gegenüber der Neutral-Grau-Kompensation angewendeten Farbkorrekturen entsprechend der Zugehörigkeit zu der einen oder anderen Vorlagenart verändert werden und diese Zugehörigkeit jeweils durch Vergleich der Differenz oder des Quotienten der Transparaizwerte in zwei durch die Art der Belichtung beeinflußten Farben mit einem Schwellwert ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet« daß der Schwellwert derart in Abhängigkeit von dem Belichtungsgrad der Vorlage verändert wird, daß die Höhe des oder der zum Umschalten erforderlichen Quotienten oder Differenz mit abnehmender Belichtung abnimmt.
809848/0059
PG 96VMG 1247 -2-
2. Verfahren, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Unterscheidung der Vorlagenbelichtung die Transparenzwerte des Grün- und Rotanteils verglichen werden.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Vergleichsverstärker (70) zur Steuerung der Umschaltung auf Kunstlicht- bzw. Tageslichtkorrektur einerseits das Signal eines ersten Summierverstärkers (67)» an dem jeweils die beiden Dichtesignale der zu vergleichenden Farben liegen, und andererseits das von einem zweiten Sumnierverstärker (68) gelieferte Vergleichssignal liegt, an dessen einem Eingang eine Konstantspannung (69) und an dessen zweitem Eingang ein Signal für die Gesantdichte der Verlage liegt.
4-. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Signal für die Gesamtdichte mit einem einstellbaren Faktor oC dem zweiten Summierverstärker (68) zugeführt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangssignal des Vergleichsverstärkere (70) dem Signal für die Solldichte in der blauen Belichtung über einen Blaudichtesummierverstärker (71) zuaddiert wird.
809848/0059
6. Vorrichtung nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangssignal des Vergleichsverstärkers (70) in dem BlaudichtesummierverEtärker (7Ό mit einem einstellbaren Faktor β beeir.flußbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Vergleichsverstärker (70) eine Schaltvorricbt--:r.;-betätigt, die durch Ersatz des Farbunterkorrekturpoter-tio-Meters (55) mittels anderer Widerstände für Kunstlichtaufnahmen die volle Farbkorrektur zu Neutralgrau wirksam nacht.
DE2722321A 1977-05-17 1977-05-17 Verfahren und Vorrichtung zum Kopieren von farbigen Kopiervorlagen Expired DE2722321C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2722321A DE2722321C2 (de) 1977-05-17 1977-05-17 Verfahren und Vorrichtung zum Kopieren von farbigen Kopiervorlagen
US05/903,691 US4192605A (en) 1977-05-17 1978-05-08 Method and apparatus for making color prints
CH505378A CH627862A5 (de) 1977-05-17 1978-05-10 Verfahren und vorrichtung zum kopieren von farbigen kopiervorlagen.
JP53057246A JPH0616152B2 (ja) 1977-05-17 1978-05-16 カラーネガ原板からカラープリントを作成するための方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2722321A DE2722321C2 (de) 1977-05-17 1977-05-17 Verfahren und Vorrichtung zum Kopieren von farbigen Kopiervorlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2722321A1 true DE2722321A1 (de) 1978-11-30
DE2722321C2 DE2722321C2 (de) 1984-05-03

Family

ID=6009237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2722321A Expired DE2722321C2 (de) 1977-05-17 1977-05-17 Verfahren und Vorrichtung zum Kopieren von farbigen Kopiervorlagen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4192605A (de)
JP (1) JPH0616152B2 (de)
CH (1) CH627862A5 (de)
DE (1) DE2722321C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048729A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-15 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Verfahren und vorrichtung zur automatischen belichtungssteuerung in einem fotografischen farbkopiergeraet
EP0016844B1 (de) * 1978-08-16 1983-09-14 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verfahren zur farbkorrektion eines farbbildoriginals
DE3412881A1 (de) * 1984-04-05 1985-10-17 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zum kopieren von farbigen kopiervorlagen
DE3513359A1 (de) * 1984-04-17 1985-10-17 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Einrichtung zum herstellen von farbfotoabzuegen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4279502A (en) * 1978-09-15 1981-07-21 Agfa-Gevaert, A.G. Method of and apparatus for determining the copying light amounts for copying from color originals
DE2911523C2 (de) * 1979-03-23 1981-07-30 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Fotografisches Kopiergerät mit einer fotoelektrisch gesteuerten Einrichtung zur automatischen Regelung der Kopierlichtmenge
DE2925264A1 (de) * 1979-06-22 1981-01-15 Agfa Gevaert Ag Verfahren zur bestimmung von korrekturwerten
US4408873A (en) * 1980-12-08 1983-10-11 Labrum Ervin D Color correction adapter for photographic enlargers
JPS57201227A (en) * 1981-06-04 1982-12-09 Copal Co Ltd Color compensating device of light source for color printer
CH651665A5 (fr) * 1983-01-10 1985-09-30 Lamere Jean Claude Procede pour reproduire au moins une surface coloree et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede.
US4685071A (en) * 1985-03-18 1987-08-04 Eastman Kodak Company Method for determining the color of a scene illuminant from a color image
US5168303A (en) * 1989-11-10 1992-12-01 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic printing method
US6755498B2 (en) 2001-03-27 2004-06-29 Global Graphics Software Limited Establishing a reference printer state using a recursive tone scale matching

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3029691A (en) * 1956-06-25 1962-04-17 Eastman Kodak Co Apparatus for making color prints
DE1957752A1 (de) * 1969-11-17 1971-05-19 Agfa Gevaert Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Belichtungswerten
DE2246466B2 (de) * 1972-09-22 1977-03-24 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Fotografisches farbkopiergeraet

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3502410A (en) * 1967-04-25 1970-03-24 Eastman Kodak Co Apparatus and method for reducing exposure determination errors in color printers
US3697174A (en) * 1970-12-07 1972-10-10 Eastman Kodak Co Automatic color subject failure correction with illuminant discrimination for photographic printers
US3653759A (en) * 1970-12-08 1972-04-04 Eastman Kodak Co Automatic control of color correction of photographic printers
JPS5421091B2 (de) * 1973-02-05 1979-07-27
JPS51132832A (en) * 1975-05-13 1976-11-18 Fuji Photo Film Co Ltd Correction filters automatic control device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3029691A (en) * 1956-06-25 1962-04-17 Eastman Kodak Co Apparatus for making color prints
DE1957752A1 (de) * 1969-11-17 1971-05-19 Agfa Gevaert Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Belichtungswerten
DE2246466B2 (de) * 1972-09-22 1977-03-24 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Fotografisches farbkopiergeraet

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016844B1 (de) * 1978-08-16 1983-09-14 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verfahren zur farbkorrektion eines farbbildoriginals
DE3048729A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-15 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Verfahren und vorrichtung zur automatischen belichtungssteuerung in einem fotografischen farbkopiergeraet
DE3412881A1 (de) * 1984-04-05 1985-10-17 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zum kopieren von farbigen kopiervorlagen
DE3513359A1 (de) * 1984-04-17 1985-10-17 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Einrichtung zum herstellen von farbfotoabzuegen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS53142233A (en) 1978-12-11
US4192605A (en) 1980-03-11
DE2722321C2 (de) 1984-05-03
CH627862A5 (de) 1982-01-29
JPH0616152B2 (ja) 1994-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636337C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Belichtung bei der Herstellung fotografischer Kopien
DE1957752C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Belichtungswerten
DE2722321A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kopieren von farbigen kopiervorlagen
DE3040366C2 (de) Einrichtung zum Regeln der Belichtung oder Entwicklung in einem Kopiergerät beim Herstellen von Kopien mit weißem Untergrund von farbigen Vorlagen
DD202602A5 (de) Photographisches kopiergeraet mit automatischer belichtungs- und kontraststeuerung und steuerschaltung dafuer
DE2833423C2 (de)
DE3145033C2 (de)
DE3048729C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Belichtungssteuerung in einem fotografischen Farbkopiergerät
CH510277A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kopieren transparenter Bilder auf photographisches Kopiermaterial
DE2160617B2 (de) Vorrichtung zum steuern der belichtung bei einem farbkopiergeraet
DE3426350C2 (de)
DE2406191C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Belichtung bei der Herstellung von fotografischen Kopien
DE2312438A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterkorrektur in fotografischen farbkopiergeraeten
DE2459456A1 (de) Verfahren zur steuerung der belichtung bei der herstellung von fotografischen farbkopien
DE2313349A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der belichtung
EP0197093B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum eichen eines fotografischen farbvergrösserungs- oder kopiergerätes
DE2246466C3 (de) Fotografisches Farbkopiergerät
DE69214396T2 (de) Farbbildreproduktion mit Kompensationslichtquelle
DE2911511C2 (de) Fotografisches Farbkopiergerät mit einer automatischen Belichtungssteuerung
DE69412773T2 (de) Gerät für fotografische farbabzüge
DE696442C (de) Belichtungsregler fuer photographische Kameras
DE2246466B2 (de) Fotografisches farbkopiergeraet
DE3324980C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Belichtung beim Farbkopieren
DE1572236A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Belichtung eines Kopiermaterials
DE1597047A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Belichtung eines Kopiermaterials

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition