DE2710777A1 - Magnetisches aufzeichnungsmaterial - Google Patents
Magnetisches aufzeichnungsmaterialInfo
- Publication number
- DE2710777A1 DE2710777A1 DE19772710777 DE2710777A DE2710777A1 DE 2710777 A1 DE2710777 A1 DE 2710777A1 DE 19772710777 DE19772710777 DE 19772710777 DE 2710777 A DE2710777 A DE 2710777A DE 2710777 A1 DE2710777 A1 DE 2710777A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- magnetic
- particles
- recording material
- magnetic recording
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/62—Record carriers characterised by the selection of the material
- G11B5/68—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
- G11B5/70—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
- G11B5/714—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the dimension of the magnetic particles
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/62—Record carriers characterised by the selection of the material
- G11B5/68—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
- G11B5/70—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/62—Record carriers characterised by the selection of the material
- G11B5/68—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
- G11B5/70—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
- G11B5/706—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material
- G11B5/70626—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances
- G11B5/70642—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/62—Record carriers characterised by the selection of the material
- G11B5/68—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
- G11B5/70—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
- G11B5/706—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material
- G11B5/70626—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances
- G11B5/70642—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides
- G11B5/70652—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides gamma - Fe2 O3
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/62—Record carriers characterised by the selection of the material
- G11B5/68—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
- G11B5/70—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
- G11B5/706—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material
- G11B5/70626—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances
- G11B5/70642—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides
- G11B5/70652—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides gamma - Fe2 O3
- G11B5/70668—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides gamma - Fe2 O3 containing a dopant
- G11B5/70673—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides gamma - Fe2 O3 containing a dopant containing Co
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/90—Magnetic feature
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/249921—Web or sheet containing structurally defined element or component
- Y10T428/249953—Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
- Y10T428/249986—Void-containing component contains also a solid fiber or solid particle
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/25—Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
- Y10T428/256—Heavy metal or aluminum or compound thereof
- Y10T428/257—Iron oxide or aluminum oxide
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/26—Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
- Y10T428/263—Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
- Y10T428/264—Up to 3 mils
- Y10T428/265—1 mil or less
Landscapes
- Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Magnetic Record Carriers (AREA)
Description
Q* I»» Wi
j DIpL-ClMiIi-DcBfWIdM
* Dc-lng.HtU
. ς CMpt-Phy»-Woirf
6 München 22,TNwschstraBe 8
Mt- 1?Q ?^Q Tel. (089) 293297
nr. 143 ioa
Telex 06 23326 feetwod)
wolHpatent mflnchen
Postecheckkonto Stuttgart 7211
(BLZ 60010070)
(BLZ 60070070)
Burozett: 8-12 Uhr, 13-16.30 Uhr
auBer samstags
14. Februar 1977 25/2
EASTMAN KODAK COMPANY, 343 State Street, Rochester,
Staat New York, Vereinigte Staaten von Amerika
709140/071.3
einem Schichtträger und einem Aufzeichnungsmedium
>/auf den Schichtträger aufgetragenen, eine Ober-
Uie Erfindung betrifft ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial,
bestehend aus
aus mindestens/1
fläche des Aufzeichnungsmaterials bildenden magnetischen Aufzeichnungsschicht mit in einem Bindemittel dispergierten orientierten
acikularen nagnetisierbaren Teilchen.
Die üblichen bekannten magnetischen Aufzeichnungsmaterialien bestehen bekanntlich aus einem Schichtträger, z.B. aus einer plastischen Folie, einem Metallschichtträger oder einem Glasträger sowie
einem magnetischen Aufzeichnungsmedium mit acikularen ferro- oder ferri-magnetischen Teilchen, die in einem Bindemittel dispergiert
sind. Das Bindemittel besteht dabei in der Regel aus einem nicht
magnetisierbaren polymeren Material. Das magnetische Aufzeichnungsmedium kann aus einer oder mehreren magnetischen Aufzeichnungsschichten mit magnetischen Teilchen bestehen, kann jedoch des weiteren auch noch zusätzliche andere Schichten aufweisen, die auf
die gleiche Seite des Schichtträgers aufgetragen sind. Derartige Schichten können beispielsweise aus Iiaftschichten bestehen. Die
magnetische Schicht oder die magnetischen Schichten, die im allgemeinen einen wesentlichen Teil des magnetischen Aufzeichnungsmediums darstellen, werden in Form von Dispersionen von ferro- oder
ferri-magnetischen Teilchen mit einem Bindemittel und einem Lösungsmittel auf den Schichtträger aufgetragen. Die Beschichtung des
Schichtträgers kann dabei durch Extruderbeschichtung, durch Eintauchbeschichtung, durch Siebdruckbeschichtung und andere übliche
Beschichtungsverfahren erfolgen. Nach der Beschichtung wird das Lösungsmittel durch Verdampfen oder auf anderem tfege entfernt, im
allgemeinen unter Verwendung eines Trockenofens.
Bisher wurde es als wünschenswert erachtet Poren (voids), d.h. Bereiche oder Bezirke, die praktisch kein magnetisches Aufzeichnungsmaterial enthalten, soweit wie möglich aus einem magnetischen Aufzeichnungsm«4iums insbesondere aus den Bezirken oder Bereichen,
die in direkter Verbindung mit magnetischen Teilchen stehen, zu eliminieren. Der Grund hierfür ist darin zu sehen, daß angenommen
wurde, daß derartige Bezirke oder Bereiche den elektrischen Ausgang
des magnetischen Mediums reduzieren und Ausgangssignale erzeugen, die als Modulationsrauschen charakterisiert worden sind.
So wird beispielsweise in der US-PS 3 240 621 vorgeschlagen, den Porengehalt einer magnetischen Aufzeichnungsschicht auf unter
5 Vol.-t gegenüber einer theoretisch "porenfreien" Schicht zu vermindern.
Verwiesen wird beispielsweise auf Spalte 2, Zeilen 23 bis 32 der US-PS 3 240 621, wo sich folgende Angaben finden:
"Im Vergleich zu einer theoretisch perfekten Schicht ohne Poren weisen die erfindungsgemäßen Schichten weniger als 10t Poren auf,
wenn die magnetischen Teilchen nicht orientiert sind (d.h. wenn keine speziellen Verfahrensstufen angewandt werden, um die Teilchen
in parallelen Richtungen zu orientieren), und die Schichten weisen weniger als etwa 5t Poren auf, wenn die Teilchen in üblicher bekannter
Weise magnetisch orientiert sind. Diese neuen Schichten führen zu einer Gesamtausgangs-Nutzspannung, die größer ist, als
die Gesamtausgangs-Nutzspannung, die mit den üblichen bekannten Schichten erreicht werden kann."
Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, daß im
Gegensatz zur Lehre des Standes der Technik Poren lehr wohl in
einem magnetischen Aufzeichnungsmedium zur Verbesserung der Eigenschaften eines magnetischen Aufzeichnungsmaterials ausgenutzt wer
den können. Es wurde gefunden, daß, wenn man zunächst ein Aufzeichnungsmedium
mit einem vergleichsweise hohen Porengehalt herstellt und den Porengehalt dieses Mediums schwach reduziert, wie
es im folgenden nlher beschtieben werden wird, magnetische Aufzeich
nungsmaterialien erhalten werden können, welche durch eine starke Teilchenausrichtung und Orientierung, eine große Ausgangsgröße,
insbesondere bei kurzen Wellenlängen und ein geringes Modulationsrauschen gekennzeichnet sind.
Die auf diese Weise herstellbaren magnetischen Aufzeichnungsaate-
rialien weisen einen höheren Porengehalt auf, als bisher als wünschenswert für die Aufzeichnung kurser Welleallmgen angesehen wurde, wie sich beispielsweise aus der bereits zitierten US-PS 3240421
ergibt. r -10-
70*1*0/0713
Die bisher im Handel erhältlichen Magnetbänder können eine oder
mehrere der wünschenswerten magnetischen und physikalischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterialien aufweisen,
doch weist keines der bisher bekannten Aufzeichnungsmaterialien die wünschenswerte Kombination von Eigenschaften und Charakteristika der erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterialien auf.
Das erfindungsgemäße magnetische Aufzeichnungsmaterial, bestehend
aus einem Schichtträger und einem Aufzeichnungsmedium aus mindestens einer auf den Schichtträger aufgetragenen, eine Oberfläche
des Aufzeichnungsmaterials bildenden magnetischen Aufzeichnungsschicht mit in einem Bindemittel dispergierten, orientierten acikularen magnetisierbaren Teilchen ist gekennzeichnet dünn folgende Merkmale:
1.) die Oberfläche des Schichtträgers, auf dem die magnetische Aufzeichnungsschicht aufgetragen ist, weist eine Rauheit (r)
von bis zu 0,5 Mikron auf;
2.) die Dicke (d) des aus mindestens einer magnetischen Schicht
bestehenden Aufzeichnungsmediums beträgt 4 bis 20 Mikron;
3.) 8 bis 30 VoI-I des aus mindestens einer Aufzeichnungsschicht
bestehenden magnetischen Aufzeichnungsmediums bestehen aus diskreten, nicht magnetisierbaren, im Medium homogen verteilten Poren;
4.) das Aufzeichnungsmaterial weist eine Oberflächen-Ebenheit, bestimmt als Prozent-Kontaktfläche von mindestens 86t auf und
In vorteilhafter Weise liegt das Verhältnis von (d)/(r) bei 10 bis
300 und insbesondere bei 20 bis 200, in besonders vorteilhafter Weise oberhalb 25, z.B. bei 50 bis 150.
709140/0713
Das "Aufzeichnungsmedium" kann aus einer oder mehreren magnetischen
Aufzeichnungsschichten bestehen sowie gegebenenfalls zusätzlichen weiteren Schichten, beispielsweise Halbschichten.
Die Rauheit (r) (engl. peak-to-peak roughness) ist dabei definiert
als der Abstand auf der Oberfläche des Schichtträgers vom höchsten
Punkt einer Spitze oder Erhebung, gemessen über die Seite der Spitze bzw. Erhebung, bis zum tiefsten Punkt im Tal der Spitze
bzw. Erhebung, (vergl. auch z.B. H.M. Tremaine, "Audio Cyclopedia"
Verlag H.W. Sams u. Co. Inc. Ind. U.S.A.) Gegenstand der Erfindung ist des weiteren ein Verfahren zur Herstellung
eines magnetischen Aufzeichnungsmaterials mit sowohl einem geringen Müdulationsrauschen als auch einer hohen Magnetteilchen-Orientierung
und Ausrichtung in der Ebene mindestens einer magnetischen Schicht, bei dem man zunächst eine Dispersion
von acikularen magnetisierbaren Teilchen in einer Lösung aus einem
Bindemittel und einem Lösungsmittel herstellt und die Dispersion auf einen Schichtträger aufträgt, das dadurch gekennzeichnet ist,
daß man
a) auf einen Schichtträger mit einer Rauheit (r) von bis zu 0,5 Mikron mindestens eine Schicht aus der Dispersion von magnetisierbaren
Teilchen als äußerste Schicht bezüglich der Lage des Schichtträgers aufträgt;
b) auf die aufgetragene Schicht oder Schichten, solange die Schicht
bzw. Schichten noch Lösungsmittel enthalten, ein Magnetfeld einwirken läßt, um die Magnetteilchen in der Ebene der Schicht
auszurichten,
c) sämtliches oder praktisch sämtliches Lösungsmittel der Schicht oder Schichten unter Erzeugung von mindestens 10 VoI-I homogen
dispergierten, diskreten, gasförmigen, nicht magnetisierbaren Poren entfernt und daß man
d) die Schicht oder die Schichten zum Zwecke der Verminderung des Volumens der Poren um mindestens 151 auf ein End-Volumen von
t bis 30t sowie zur Erzielung eines Verhältnisses von (d)/(r)
709140/0713
von mindestens 10 - in vorteilhafter Weise 10 bis 300 - und einer Oberflächen-Ebenheit der äußersten Schicht, bestimmt
als Prozent-Kontaktfläche von mindestens 861 verdichtet.
Es ist an sich bekannt, auf eine magnetische Schicht, solange sie
noch flüssig ist, ein magnetisches Feld einwfc-ken zu lassen, und
zwar längs der Richtung, in der es wünschenswert ist, eine maximale
Ausgangsgröße zu erzielen. Die Einwirkung des magnetischen Feldes hat dabei den Effekt der Ausrichtung der acikularen magnetisierbaren Teilchen, so daß ein statistisches Obergewicht von Teilchen
mit ihren magnetischen und geometrischen Achsen parallel zur Richtung, in der das Feld angewandt wird, erhalten wird.
Im Falle der vorliegenden Erfindung bedeutet die Ausrichtung der
acikularen magnetisierbaren Teilchen, daß ein statisches Obergewicht von Teilchen vorliegt, die parallel zueinander vorliegen
und in der Richtung, in der das magnetische Feld angewandt wurde, um die Ausrichtung zu erzielen. Die Tatsache, daß eine solche Ausrichtung die Wirksamkeit eines magnetischen Aufzeichnungsmaterials
verbessert ist bekannt.
Abgesehen von einer solchen Ausrichtung bedeutet eine coplanare
Orientierung der magnetisierbaren Teilchen die Orientierung dieser Teilchen in Ebenen einer Aufzeichnungsschicht, die parallel zur
Ebene des Schichtträgers des magnetischen Aufzeichnungsmaterials
verlaufen. Es ist bekannt, daß nach dem Auftragen einer Magnetschicht auf einen Schichtträger und Behandlung dieser Schicht in einem
Magnetfeld, die magnetisierbaren Teilchen einen gewissen Grad einer coplanaren Orientierung zeigen.
Ein weiteres Merkmal eines erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterials
ist darin zu sehen, daß die Verdichtung der porösen magnetischen Schicht oder Schichten des Aufzeichnungsmaterials zu einem höheren
Grad copolanarer Orientierung der acikularen magnetisierbaren Teilchen' fahrt. Ein erhöhtes statistisches Obergewicht von Teilchen wird somit in besonders vorteilhafter Weise innerhalb der
Aufzeichnungsschicht verteilt.
709140/0713
- +9--Die Zeichnung dient der näheren Erläuterung der Erfindung.
Die Zeichnung veranschaulicht die Beziehung des Flußverhältnisses (rx/rz) zur Koerzivität (Hc) in Oersteds im Falle eines magnetischen
Aufzeichnungsmaterials nach der Erfindung und im Falle eines magnetischen Aufzeichnungsmaterials ohne die kombinierten Merkmale
von Porengehalt, Porosität, SChichtträger-Rauheit, Dicke des Aufzeichnungsmediums,
Oberflächen-Ebenheit und Verhältnis der Dicke des Aufzeichnungsmediums zur Schichtträger-Rauheit, die charakteristisch
sind für ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach der Erfindung.
Die Kurve I in der Zeichnung ist definiert durch die Gleichung:
1.13 - ܣ_ 1050
Die Kurve II der Zeichnung ist definiert durch die Gleichung:
0,
1360
Die Punkte in der Zeichnung, die durch Zahlen gekennzeichnet sind,
entsprechen den Beispielen, in denen die Herstellung solcher Auf zeichnungsmaterialien beschrieben wird, die ein Flußverhältnis
und eine Xoerzivität aufweisen, wie sie durch die Punkte darge stellt werden. Di· Punkte A bis E einschließlich entsprechen
vergleichbaren handelsüblichen Aufzeichnungsmaterialien, wie sie
in der später folgenden Tabele 3 näher beschrieben werden.
Ein erfindungsgealAes magnetisches Aufzeichnungsmaterial weist
mindestens eine Schicht mit magnetisierbar·« Teilchen auf, welch·
die äußer· Oberflach· des Äüfxeichnungsmaterials bildet. Dies·
Schicht mit magnetisierbar» Teilchen kann die einzige Schicht
des Aufzeichnungsmedium· darstellen. Avf des Schichtträger können
jedoch auch noch andere Schichten aufgetragen sein, beispiels weise Haftschichten, antistatische Schichten und ander· nagneti-
701140/0713
sehe oder nicht magnetische Pigmentteilchen enthaltende Schichten.
Die nicht-festen Poren werden innerhalb des Mediums durch Entfernung des gesamten oder praktisch gesamten Bindemittellösungsmittels erzeugt. Die nicht-festen Poren enthalten eingeschlossenes
Gas, z.B. Luft und/oder eingeschlossene Flüssigkeit, z.B. ein
flüssiges Gleitmittel oder Schmiermittel für die magnetische Aufzeichnungsschicht. Die nicht-festen Poren werden dabei erzeugt
durch Verdichten eines magnetixhen Mediums, das porös ist und Gasporen enthält, d.h. Poren, die ganz oder nur teilweise mit einem
Gas gefüllt sind und komprimiert oder verdichtet werden können.
Die nicht-festen Poren, die in einem magnetischen Aufzeichnungsmedium eines Aufzeichnungsmaterials nach der Erfindung vorliegen,
stellen Poren im magnetischen Sinne dar, d.h. sie sind Bereiche oder Bezirke ohne oder praktisch ohne magnetische Dichte und
können demzufolge als "nicht-feste, nicht-magnetisierbare Poren" bezeichnet werden. Die Poren sind dabei nicht-fest, da das Medium,
in dem sie vorliegen, durch Verdichten eines Mediums erzeugt wird, das poröser ist, z.B. durch Verdichten eines Mediums, das mindestens 10 Vol.-I diskreter, gasförmiger, nicht-magnetisierbarer
Poren enthält und oftmals bis zu 5Ω Vol.-I aus solchen Poren gebildet wird. Erfindungsgemäß wird dieser Porengehalt des poröseren
Mediums vermindert, beispielsweise durch kalandrieren, um mindestens ISt, vorzugsweise 20t oder mehr, in vorteilhafter Weise um
etwa 30 bis 80t. Weist beispielsweise ein poröses "Ausgangsmedium"
einen Porengehalt von etwa 35 Vol.-t auf, das um 60t vermindert wird,
so wird ein End-Porengehalt von etwa 14 Vol.-t erhalten.
Der nicht-feste Porengehalt eines magnetischen Aufzeichnungsmediums,
der im Falle erfindungsgemäßer Aufzeichnungsmaterialien bei 8 bis 30 Vol.-t liegt, läßt sich leicht nach üblichen bekannten Methoden
ermitteln. Eine geeignete Methode ist beispielsweise aus der HS-PS 3 240 621 bekannt.
Aus Spalte 4,'Zeilen 48 ff der US-PS 3 240 621 ergibt sich, daß
die Dichte eines magnetischen Mediums, das auf ein Substrat aufgetragen worden ist, experimentell ermittelt werden kann, durch Mes-
709140/0713
sungen des Gewichtes, der Fläche und der Dicke. Nach den Angaben
der Patentschrift wird ein kleines Stück eines Magnetaufzeichnungs
materials bekannter Größe und Dicke ausgewogen. Des weiteren wird das Gewicht und die Dicke nochmals geinessen, nach dem die
Magnetschicht entfernt worden ist, z.B. durch Lösungsmittel. Das Gewicht und die Dicke der Schicht selbst ergeben sich dann aus
der Differenz und die Dichte der Schicht wird nach folgender Gleichung ermittelt:
Gewicht der Beschichtung
Dichte
Die theoretische Dichte der Schicht aus zwei Komponenten läßt sich
nach folgender Gleichung ermitteln:
10Od1
Dichte - -
worin VL und d, die Gewichtsprozente und Dichteder ersten Komponente
darstellen und W^ und d- die Gewichtsprozente und Dichte der zweiten
Komponente.
Eine theoretische maximale Dichte für eine porenfreie Schicht läßt
sich errechnen unter Verwendung eines Wertes von 4,98 g/cm für die Dichte von Y'Fe^O,, bezogen auf das Molekulargewicht des Oxides
und die Größe des kristallographischen Gitters.
Im Falle einer Schicht, die zu 75 Gew.-\ aus y-Fe.O^ besteht und
25 Gew.-I aus einem Celluloseacetatbutyrat-Binderaittel (z.B.
"Acryloid B-72", ein im Handel erhältliches Acrylesterpolymer,
Hersteller Rohm & Haas) und Tricresylphosphat, mit einer Dichte von 1,188 g/cm , läßt sich eine maximale porenfreie theoretische
Dichte von 2,77 g/cm errechnen. Durch Vergleiche dioes theoretischen Wertes mit auf experimentellem Wege ermitteltem Dichtewert,
läßt sich der Prozentsatz an Poren in einer Schicht ermitteln. Entsprechende Messungen können unter VErwendung anderer acikularer
709140/0713
magnetisierbarer Teilchen, Pigmente, Bindemittel und Zusätze zur
Schicht durchgeführt werden.
Das vergleichsweise porösere magnetische Aufzeichnungsmedium,
das der Verdichtung oder Komprimierung unterworfen wird, kann nach üblichen bekannten Beschichtungsmethoden hergestellt werden.
Beispielsweise läßt sich das Aufzeichnungsmedium durch Walzenbeschichtungsverfahren, durch Beschichtungsverfahren unter Verwendung von Beschichtungsmessern, durch Siebdruckverfahren oder
auch sog. Gravure-Offset-Beschichtungsverfahren oder durch
Extruderbeschichtungsverfahren herstellen. Gegebenenfalls können zwei oder mehrere Schichten des Aufzeichnungsmediums gleichzeitig
auf einen Schichtträger aufgetragen werden oder aber die einzelnen Schichten können nacheinander auf den Schichtträger aufgetragen
werden, wobei zwischen dem Auftrag der einzelnen Schichten gegebenenfalls getrocknet und gegebenenfalls gehärtet werden kann.
In besonders vorteilhafter Weise erfolgt der Auftrag der Schichten
durch Extruderbeschichtung. Bekannte Methoden zur Erzielung der gewünschten Porosität sind (1) die Verwendung von acikularen Teilchen und einem hohen Verhältnis von Bindemittellösungsmittel zu
magnetisierbaren Teilchen oder zu Teilchen plus Bindemittel in der Beschichtungsdispersion, z.B. die Verwendung von etwa 10 χ oder mehr
Bindemittellösungsmittel in Gewichtsprozent im Verhältnis zu magnetisierbaren Teilchen in der Beschichtungsdispersion,(2) die Verwendung einer Mischung von Lösungsmitteln in der Dispersion, die
für sich allein keine Lösungsmittel für das Bindemittel der Schicht darstellen, jedocbjin Mischung miteinander ausgezeichnete Lösungsmittel sind und die derart ausgewählt werden, daß die Verdampfung
des einen der beiden Lösungsmittel während des Trocknungsprozesses zu einer feinteiligen und fortschreitenden Ausfällung eines TEiles
des Bindemittels führt und (3) die Verwendung einer Beschichtungsdispersion mit einer Mischung von Polymeren als Bindemittel, wobei
die Polymeren in einer Mischung von Flüssigkeiten gelöst werden, die bewirken, daß bei der Trocknung eines der Polymeren schneller
als das andere ausgefällt wird, unter Erzeugung einer porösen Struktur in der Schicht.
709140/0713
Vor Durchführung des Verdichtungs- oder Komprimierungsprozesses weist das porösere Medium in vorteilhafter Weise eine Dicke von
bis zu etwa 25 Mikron und vorzugsweise etwa 5 bis 15 Mikron auf.
Zur Erzielung eines hohen Signals und wenig Rauschen ist es bekannt,
daß die Dispersion von magnetisierbaren Teilchen in einer Lösung eines Bindemittels in einem Lösungsmittel zur brzeugung
eines magnetischen Aufzeichnungsmediu.ns homogen sein muß, da die
magnetischen Teilchen nach der Beschichtung zum Agglomerieren neigen. Aggregate von magnetischen Teilchen führen bekanntlich
zu unerwünschten magnetischen Diskontinuitäten und zu einem Rauschen, Uni die Bildung derartiger Aggregate zu vermeiden werden die Beschichtungsdispersionen,
einschließlich der Beschichtungsdispersionen, die zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung verwendet
werden, in vorteilhafter Weise der Einwirkung von Scherkräften ausgesetzt,
bevor sie auf die Schichtträger aufgetragen werden. Ls sind verschiedene Verfahren bekannt, durch welche die Agglomerierung
von magnetischen Teilchen und/oder die Bildung von Bindemittel-"Klümpchen"
vermieden werden kann, die zu einem unervrünschten Modulationsrauschen führt. Alle diese bekannten Methoden können
dazu benutzt werden, um eine praktisch homogene Dispersion magnetisierbarer Teilchen im Aufzeichnungsmedium herzustellen.
Bei der Herstellung einer Dispersion von magnetisierbaren Teilchen
in einer Losung eines Bindemittels hat es sich als vorteilhaft er
wiesen, das Aufbrechen von solchen Teilchen soweit wie möglich zu
vermeiden. Dies kann durch ein sorgfältiges Vermählen nach üblichen
bekannten Methoden erreicht werden. Nach Verdampfung des Lösungsmittels aus einer aufgetragenen Schicht liegen die Teilchen im Bindemittel dispergiert vor und bilden eine Matrix oder eine Art Gerippe,
die bzw. das die Bildung von Poren im Aufzeichnungsmedium erleichtert. Bei der nachfolgenden Verdichtung des Aufzeichnungsmediums kann ein geringes Aufbrechen der magnetischen Teilchen erfolgende«, wenn die Matrix oder das Gerippe komprimiert wird, da
das Bindemittel, in dem die Teilchen dispergiert sind, teilweise in seiner Mobilität beschränkt wird. Es hat sich jedoch gezeigt,
daß der Verlust an Ausgangssignal und die Erhöhung des Modulationsrauschens gering ist. Tatsächlich werden die Gesamt-Eigenschaften
709840/0713
des Aufzeichnungsmaterials durch den Verdichtung^nroze'' verbessert.
Es wird angenommen, daß dieses unerwartete Urgebnis darauf beruht,
dali die Fragmente von aufgebrochenen Teilchen in ungefähr oder
praktisch der gleichen relativen Position zueinander verbleiben, in sehr großer XMhe zueinander und ohne jegliches Bindemittel
innerhalb der Fraktur oder Bruchstelle, so daß die Fragmente durch
ihre sich gegenseitig beeinflussenden Felder ^ezwun<Ten werden,
sicli im wesentlichen wie ein einziges Magnetteilchen zu verhalten.
Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, ein Bindemittel der magnetischen üeschichtungsdispersion in zwei Stufen wrihrend des 'lalprozesses,
beispielsweise in einer Kugelmühle zuzusetzen. So I/ißt sich
beispielsweise eine für eine tixtruderbeschiclitung geeignete Dispersion
dadurch herstellen, daß zunächst die acikulnren magnetis ierharen
Teilchen in etwa 65 bis etwa 90 Gew.-* der Gesamtmenge an
Bindemittel, die für die Beschichtun^smasse erforderlich ist, dispergiert
werden, und zwar mit den Lösungsmittel für das Bindemittel.
Anschließend wird weiteres Bindemittel, z.B. ein polymeres Bindemittel in einem Lösungsmittel zur Disnersion zugesetzt, wobei in
vorteilhafter Weise derart verfahren wird, daß eine Viskosit.lt von bis zu etwa 100 cps erhalten wird, beispielsweise von etwa
55 bis etwa 90 cps.
Aus der US-PS 3 728 262 ist beispielsweise die Herstellung einer
Dispersion bekannt, bei der eine Lösung eines pjlymeren Bindemittels
in einem Lösungsmittel in einer ersten Verfahrensstufe hergestellt wird, worauf ein zweites Bindemittel in einer zweiten Verfahrensstife
der Dispersion zugesetzt wird.
Das zweite Bindemittel braucht nicht aus dem gleichen Polymer zu bestehen, das in der ersten Verfahrensstufe verwendet wird,
üin solches Verfahren ermöglicht die Eli.ninierung von Dispersionsmitteln von vergleichsweise geringem Molekulargewicht, die im allgemeinen
einen nachteiligen Einfluß auf die Qualität der Schichten ausüben, die aus derartigen Dispersionen hergestellt werden.
709840/0713
Die zur Herstellung der erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterialien
verwendeten Beschichtungsmassen oder Dispersionen stellen hoch
viskose und im allgemeinen thixotrope oder nicht Mewton'sche
Flüssigkeiten dar, iveshalb es etwas schwierig ist, ihre Viskosität
zu bestimmen. Die offensichtliche (apparent) Viskosität derartiger
Beschiclitungsmassen ist eine Funktion der Seher-Geschwindigkeit,
bei welcher die Viskosität ermittelt wird. Die hier angegebenen
Viskositäten wurden in einem Viskosimeter vom Typ Ferranti-Shirley
erwittelt, wobei solche Werte genommen wurden, die hohen Seher-Geschwindigkeiten entsprachen, d.h. 800 Sek. -1 bis 1200 Sek."1.
Sofern nichts anderes angegeben wird, lag die angewandte Temperatur bei den Viskositätsmessungen bei 25°C.
Nach Herstellung der Dispersion von magnetisierbaren Teilchen in
einer Losung eines Bindenittcls , kann diese, wie bereits dargelegt in einfachster Form derart auf einen Schichtträger aufgetragen
werden, dal.', sie Jie äußerste ScIiicht bezüglich des Schichtträgers
bildet. Die Dispersion kann in einfachsten Falle direkt auf einen Schichtträger aufgetragen werden. Sie kann jedoch auch auf eine
oder mehrere andere Schichten aufgetragen werden, mit denen sie zusammen das Aufzeichnungsmedium bildet.
Die .iiagnetisierbaren Teilchen werden in der noch feuchten flüssigen
Schicht, d.h. der noch Losun;;s;nittel enthaltenden Schicht ausgerichtet, z.B. durch Einwirkung eines magnetischen Feldes. Mas
Lösungsmittel wird dann j;anz oder praktisch vollständig aus der
Schicht entfernt, wobei ein poröses magnetisches Aufzeichnungsmedium entsteht, das mindestens 10 und oftmals 35 oder mehr Vol.-I
diskrete, nicht-feste, nicht-nagnetisierbare Poren aufweist. Das poröse Median wird dann verdichtet, wobei die Poren komprimiert
werden und wobei der Porengehalt um mindestens 151 vermindert wird.
Der hohe Porengehalt des porösen Mediums unterstützt die Erzielung
eines höheren Grades an coplanarer Orientierung der magnetisierbaren Teilchen in dem Medium während des Verdichtungsprozesses.
Die Folge hiervon ist, daß das erfindungs^emäße Aufzeichnungsmaterial im Vergleich zu AufZeichnungsmaterialien des Standes der
Technik eine beträchtlich verstärkte Teilchen-Orientierung innerhalb
709840/0713
der Ebene der magnetischen Aufzeichnungsschicht oder Aufzeichnungsschichtcn
aufweist.
f)er hohe Grad an Teilchen-\usrichtung und Orientierung der magnetischen
Aufzeichnungsmaterialien der Erfindung ergibt sich aus
ihrem Flußverhältnis, d.h. von 0,V./0T._.
Dieses I lußverhiiltnis stellt das Verhältnis der Remanenz in der
Längsrichtung innerhalb der Ebene des magnetischen Mediums (die bevorzugte Richtung der Ausrichtung oder Orientierung der magnetischen
Teilchen) 0 und der Remanenz, gemessen in der Richtung
senkrecht zur Ebene des magnetischen Mediums (0_z) dar.
Ein hohes Flußverhältnis ist vorteilhaft; die horizontale Komponente
des Aufzeichnungsfeldes nahe der Hinterkante (trailing edge) des
Aufzeichnungskopfes hat mehr Einfluß auf die End-Remanenz als die vertikale Komponente, was zu einer Verminderung der I'hasenumlaufeffekte
führt. Es hat sich gezeigt, daß die erreichbaren Werte des Flußverhältnisses eine Funktion der Koerzivität sind. Auch beeinflußt
die Natur der Magnetteilchen das Flußverhältnis, weshalb lediglich Vergleiche von Flußverhültnissen von gleichen magnetischen
Teilchen möglich sind, z.B. γ-Ferrioxidteilchen.
Aus der Zeichnung ergibt sich, daß im Falle der Aufzeichnungsmaterialien
der Erfindung, die unter Verwendung γ-Ferrioxid hergestellt wurden (Punkte 1 bis 8) Werte erhalten werden, die oberhalb
der Kurve I liegen. Im Gegensatz hierzu werden im Falle handelsüblicher Mignetaufzeichnungsmaterialien, die ebenfalls unter
Verwendung von acikularem γ-Ferrioxid hergestellt wurden (Punkte
A bis D) Werte erhalten, die unterhalb der Kurve I liegen. In entsprechender Weise wurden auch im Falle anderer magnetischer Aufzeichnungsnaterialien,
die zu Vergleichszwecken hergestellt wurden sowie unter Verwendung von γ-Ferrioxid (Beispiel 9, 10 und 12, bzw.
Punkte 9, IO und 12) Werte erhalten, die unterhalb der Kurve I
liegen. Während die magnetischen Aifzeichnungsmaterialien der folgenden
Vergleichsbeispiele 11 und 13 Werte oberhalb der Kurve I auf-
709840/0713
weisen, läßt sich den Daten der Tabelle II entnehmen, daß ihre Flußverhältnisse nur bei einem beträchtlichen Verlust an Ausgangssignal
und Modulationsrauschen erhalten wurden.
Die Kurve I und die Gleichung, die Kurve I definiert, können dazu
verwendet werden, um die magnetischen Aufzeichnungsmaterialien der Erfindung zu charakterisieren, zu deren Herstellung in vorteilhafter
Weise entweder dotierte oder nicht dotierte γ-Ferrioxide als magnetisierbare Teilchen verwendet werden.
Die Flußverhältnisse der erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterialien
sind mindestens gleich dem Flußverhältnis, das sich nach der folgenden Gleichung bestimmen läßt:
- 1,13 - "c
1050
worin H die gemessene Koerzivität der magnetischen Aufzeichnungsschicht
in Oersted ist.
Aus der Zeichnung ergibt sich des weiteren, daß die erfindungsgemäßen
Aufzeichnungsmaterialien, zu deren Herstellung acikulare Ferro-Ferrioxide verwendet wurden (Punkte 14 bis 16 einschließlich)
Werte liefern, die oberhalb der Kurve II liegen. Im Gegensatz hierzu liefern vergleichbare Aufzeichnungsmaterialien des Standes der
Technik, die ebenfalls unter Verwendung von acikularera Ferro-Ferrioxid hergestellt wurden ( Punkte E und F) Werte, die unterhalb
der Kurve II liegen. Demzufolge können Kurve I und die Gleichung, die Kurve II definiert, dazu verwendet werden, um die verbesserten
magnetischen Aufzeichnungsmaterialien der Erfindung, die unter Verwendung von dotierten oder nicht dotierten Ferro-Ferrioxidteilchen
als magnetisierbaren Teilchen hergestellt wurden, zu definieren. Die Flußverhältnisse derartiger verbesserter magnetischer Aufzeich
nungsmaterialien, bei denen die magnetisierbaren Teilchen aus dotierten oder nicht dotierten acikulsren Ferro-Ferrioxidteilchen
bestehen, sind mindestens gleich dem Flußverhältnis, das durch die
folgende Gleichung bestimmt wird:
709140/0713
log10 ^TX - 1,20 - Hc
0rx 1360
worin Hc die gemessene Koerzivität der Magnetischen Aufzeichnungsschicht in Oersted ist.
Zu beachten ist, daß die erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterialien ait der beschriebenen Kombination von Eigenschaften, Punkte,
entsprechend Flußverhältnissen aufweisen, die oberhalb oder auf der entsprechenden Kurve liegen. Die hohen Flußverhältnisse der
erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterialien beruhen mindestens zum Teil auf der zusätzlichen mechanischen Orientierung, die durch Verdichtung oder Komprimierung des porösen Aufzeichnungsmediums und
durch die Teilchenausrichtung durch Einwirkung eines magnetischen Feldes auf die Schicht vor dem Trocknen erzielt wird. Die Poren
in der porösen Schicht unterstützen dabei und ermöglichen eine weitere Ausrichtung und Orientierung der magnetisierbaren TEilchen.
Die Verdichtung oder Komprimierung des porösen Mediums kann auf
verschiedene Weise erreicht werden und erfolgt zweckmäßig bevor das verwendete Bindemittel seinen thermoplatitischen Charakter verloren hat. Ein Verfahren zur Verdichtung oder Komprimierung des
porösen magnetischen Aufzeichnungsmediums - gleichgültig ob das Medium aus einer einzigen magnetisierbaren Schicht oder mehreren
Schichten besteht - besteht darin, das trockene Aufzeichnungsmedium
mittels zwei sehr glatten, harten Stahlwalzen oder zwischen einer sehr glatten, harten Stahlwalze und einer Baumwollwalze mit der
Stahlwalze in Kontakt mit dem Aufzeichnungsmedium zu kalandrieren. Das magnetische Aufzeichnungsmedium kann dabei mehrere Male kalandriert werden, wobei es in vorteilhafter Weise zur Erleichterung
der Verdichtung erhitzt werden kann.
Bisher wurde- ein Kalandrieren im allgemeinen einfach als ein Oberflächen-Behandlungsverfahren angesehen. Im Falle des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der Kalandrierungsprozeß jedoch mehr
als lediglich eine einfache Oberflächen-Behandlungsoperation. Das
Kalandrieren kann bei verschiedem Druck und verschiedener Tempera-
7091^0/0713
tür durchgeführt werden. Alternativ zu eines Kalandrierungsprozeß
kann das Aufzeichnungsmedium beispielsweise auch dadurch komprimiert oder verdichtet werden, daß Bindemittel verwendet werden, die bei
Einwirkung von Wärme unter Ausbildung eines kompakteren, d.h. weniger porösen magnetischen Aufzeichnungsmediums schrumpfen. Außer
einem hohen Grad an Magnetteilchen-Ausrichtung oder Qientierung (wie sich aus ihrem Flußverhältnis 0rx ergibt), weisen die Nagnet-
aufzeichnungsmaterialien der Erfindung, die unter Verwendung dotierter acikularer magnetisierbarer Teilchen hergestellt wurden, insbesondere die unter Verwendung von mit Kobalt dotierten Teilchen
hergestellt wurden, in Beziehung mit der magnetischen kristallinen Anisotropie erhöhte magnetische Vektoren innerhalb der Ebene des
magnetischen Aufzeichnungsmediums und in rechten Winkeln zur Richtung der Teilchen-Ausrichtung im Vergleich zu vergleichbaren magnetischen Aufzeichnungsmaterialien des Standes der Technik auf. Dieses
Merkmal kann besonders vorteilhaft in solchen Anwendungsfällen wie
der "Quad-Video-Aufzeichnung" sein, wo Aufzeichnungen erfolgen, in
sowohl den x- und y-Richtungen ("Längs"- bzw. "Quer"-Richtungen)
eines Magnetbandes.
Es ist allgemein bekannt, daß die Ebenheit oder Glätte der Oberfläche eines Magnetaufzeichnungsmaterials wichtig ist, um eine
gute Signalwidergabe zu erzielen, insbesondere bei kurzen Wellenlängen, da der magnetische Fluß stark abnimmt, wenn der Abstand
von Aufzeichnungskopf und Magnetschicht ansteigt. Des weiteren führt eine unzulängliche Kopplung zwischen dem Aufzeichnungskopf
und der Magnetaufzeichnungsschicht zu einem Anstieg des Geräuschpegels und zu einem Anstieg des Abriebs des Aufzeichnungskopfes.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht die Herstellung eines Magnetaufzeichnungsmaterials mit einer Magnetaufzeichnungsschicht, die
eine Oberfläche des Materials bildet, die eine besonders vorteilhafte Oberflächen-Ebenheit oder Glätte aufweist.
709140/0713
Die Komprimierung oder Verdichtung eines porösen magnetischen Mediums nach dem Verfahren der Erfindung führt zu einer extrem
glatten oder ebenen Oberfläche des Aufzeichnungsmediums. Diese
Ebenheit läßt sich in "Prozent-Kontaktfläche" ausdrücken. Die "Prozent-Kontaktfläche" lassen sich bestimmen im Vergleich zu
einer Vergleichsoberfläche bestehend aus der Hypotenusen-Oberfläche
eines Prismas mit totaler Reflektion. Die Größe des auftreffenden Lichtstromes, der so gerichtet ist, daß er an der Hypotenusen
Fläche total reflektiert wird, ist gleich 0.
Der Lichtstrom, der an der Hypotenusen Fläche reflektiert wird,
ist demzufolge gleich 0 aber vermindert und wird gleich 0*,wenn
man einen Absorber in optischen Kontakt mit der Hypotenuse bringt. Ein Abschnitt eines magnetischen Aufzeichnungsmaterials das untersucht wird, erzeugt, wenn es unter einem bestimmten Druck gegen
die Oberfläche gepreßt wird (mit der äußersten magnetischen Aufzeichnungsschicht des Materials in Kontakt mit der Oberfläche)
eine Lichtabsorption, die in dem Maße ansteigt, in dem die Ebenheit oder Glätte der magnetischen Aufzeichnungsschicht ansteigt.
χ 100.
Der Wert für die Prozent-Kontaktfläche steigt mit der Ebenheit der Oberfläche der Magnetischen Aufzeichnungsschicht an, d.h.
mit der OberflächeitEbenheit oder Glätte der Schicht.
Die magnetischen Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung
weisen eine Oberflächen-Ebenheit,ausgedrückt in"Prozent-Kontaktflache" von mindestens etwa 861 und vorzugsweise bis zu 88, bis
zu 90t oder darüber auf. Des weiteren weisen die Oberflächen der Aufzeichnungsmaterialien einen sehr geringen Abrieb auf. Dies
bedeutet, daß im Vergleich zu Aufzeichnungsmaterialien des Standes der Technik mit einer vergleichbaren prozentualen Kontaktfläche,
z.B. von 861, die Aufzeichnungsmaterialien der Erfindung einen beträchtlich verminderten Abrieb aufweisen.
709640/0713
Das magnetische Aufzeichnungsmedium ist nach der Verdichtung oder
Komprimierung in vorteilhafter Weise etwa 4 bis etwa 20 Mikron, z.B. 4 bis 12 Mikron und insbesondere 5 bis 12 Mikron dick. Vor
der hier beschriebenen Erfindung wurden derartige Dicken im allgemeinen als zu hoch angesehen und als nachteilig für die Erzielung magnetischer Aufzeichnung hoher Qualität bei kurzen Wellenlängen. Die magnetischen Aufzeichnungsmaterialien der vorliegenden Erfindung weisen jedoch ausgezeichnete Aufzeichnungscharakteristika bei kurzen Wellenlängen auf. Es wurde gefunden, daß die
relativ dickeren magnetischen Aufzeichnungsmedien dazu beitragen, die Oberflächen-Ebenheit dervmagnetischen Aufzeichnungsschichten
zu verbessern, da sie die Wiedergabe von Rauheit von der Oberfläche des Trägers vermindern, was der Fall ist, wenn ein dünneres,
weniger poröses magnetisches Aufzeichnungsmedium auf den Schichtträger aufgetragen wird.
Wie bereits dargelegt, weisen die magnetischen Aufzeichnungsmaterialien der Erfindung eine grotte Ausgangsgröße bei kurzen Wellenlängen auf. Dieses wird jedoch erreicht, ohne Beeinträchtigung
der Ausgangsgröße bei längeren Wellenlängen. Dies bedeutet, daß im
Falle der erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterialien die hohe
Oberflächen-emaiheit des magnetischen Aufzeichnungsmediums, die
hohe Ausrichtung der Teilchen, die starke coplanare Orientierung der magnetisierbaren Teilchen durch Verdichtung eines poröseren
Mediums und das dickere magnetische Aufzeichnungsmedium, das die Wiedergabe von Trägeroberflächen-Rauheiten reduziert, sämtlich
dazu beitragen, daß ein wirksames Ansprechveraögen für kurze Wellenlängen von dem Teil der magnetischen Aufzeichnungsschicht nahe
ihrer Oberfläche ersielt wird» ohne daß das Ansprechvermögen auf
längere Wellenlängen von dem unteren Teil 4er Schicht beeinträchtigt wird.
709140/0713
Bei den in den Aufzeichnungsschichten dispergieren magnetischen
Teilchen handelt es sich um magnetisierbare Teilchen wie beispielsweise ferro- und ferri-magnetische Teilchen. In typischer Weise
bestehen die Teilchen beispielsweise aus ferro- und ferri-magnetisehern Eisenoxid, z.B. dem schwarzen Oxid von Ferro-Ferrioxid wie
auch dem brauen γ-Ferrioxid, komplexen Oxiden des Eisens und
Kobalts, Chromdioxid, den verschiedensten Ferriten und dergleichen.
Acikulare γ-Ferrioxide und Ferro-Ferrioxide, bei denen es sich um
nicht dotierte Oxide handeln kann oder die Dotier-Metallionen aufweisen können, Sind bevorzugt verwendete magnetisierbare Teilchen.
Vorteilhafte acikulare ferro-magnetische Eisenoxide dieses Typs sind beispielsweise aus den FR-PS 2 129 841 und 2 199 155 bekannt.
Die Teilchen haben ein Acikularitätsverhältnis von über 5 und vorzugsweise ein Acikularitätsverhältnis von über 15. Die Teilchen
können mit einem oder mehreren Ionen von polyvalenten Metallen, z.B. Kobalt, Nickel, Zink, Mangan, Chrom und dergleichen dotiert sein.
In vorteilhafter Weise liegen die Dotier-Ionenkonzentrationen bei etwa 1 bis 6 Gew.-I, insbesondere 1 bis 3 Gew.-t, in besonders
vorteilhafter Weise 1 bis 6 Gew.-I Kobaltionen. Die acikularen ferro-
und ferri-magnetischen Teilchen sind im allgemeinen von geringer Teilchengröße, wobei ihre Hauptachsen in vorteilhafter Weise bis zu
etwa 1,5 Mikron groß sind, oftmals etwa 0,3 bis 1 Mikron und in besonders vorteilhafter Weise etwa 0,3 bis 0,9 Mikron groß. Die
Koerzivität (II ) dieser Teilchen kann sehr verschieden sein, liegt
vorzugsweise jedoch bei mindestens 450 Oe und in vorteilhafter Weise bei etwa 450 bis 1200 oder bis 2000 Oe.
Zur homogenen Dispergierung der magnetisierbaren Teilchen sowie
zur Herstellung anderer Schichten des Aufzeichnungsmediums können die üblichen bekannten Bindemittel, die üblicherweise zur Herstellung
von Magnetaufzeichnungsmaterialien verwendet werden, verwendet werden.
Typische Bindemittel zur Herstellung der Schichten sind Polymere
und Copolymere, z.B. Copolymere des Vinylacetats und Vinylchlorids,
709140/0713
Copolymere des Vinylidenchlorids und Acrylnitrils, Copolymere von
Acryl- und/oder Methacrylestern, Polyvinylbutyral, Copolymere »us Butadien und Styrol, Terpolymere aus Acrylnitril, Vinylidenchlorid
und Maleinsäureanhydrid, vernetzte und nicht vernetzte llomopolymere
und Copolymere, z.B. Polyamide, Polyurethane, Polyester und dergleichen sowie Mischungen hiervon. Besonders vorteilhafte Ergebnisse
lassen sich mit Copolymeren aus Vinylacetat und Vinylchlorid erzielen, beispielsweise solchen, die teilweise hydrolysiert sind und
gegebenenfalls quervernetzt sind, z.B. mittels eines Isocycanates ader einer ähnlichen reaktiven Komponente oder durch Verwendung
von Polyurethanen oder einer Mischung von diesen Bindemitteln.
Die Menge an Bindemittel im Verhältnis zu dem magnetisierbaren Material liegt in vorteilhafter Weise bei etwa 10 bis etwa 40 Gew.-t
des magnetisierbaren Materials und vorzugsweise bei etwa 15 bis etwa 25 Gew.-I.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen magnetischen Aufzeichnungsmaterialien können die verschiedensten üblichen nicht-magnetisierbaren Schichtträger verwendet werden, die beispielsweise/Papier
oder Polymeren aufgebaut sein können und die Form von beispielsweise Platten, Scheiben oder endlosen Bändern haben können. Vorteilhafte Schichtträger,die gegebenenfalls nach üblichen bekannten
Methoden aufgebrachte Haftschichten aufweisen können, bestehen aus flexiblen Schichtträgern, beispielsweise aus Cellulosenitrat,
Celluloseacetat, Polyvinylacetalen, Polystyrol, Polyestern, beispielsweise Poly(äthylenterephthalat) und dergleichen bei denen
es sich um biaxiale oder asymmetrisch verstreckte Produkte handeln kann, ferner Polycarbonatenund anderen ähnlich« Stoff «ι "ie auch
Papier, Metalle) wie beispielsweise Aluminium, Messing und dergleichen. In vorteilhafter Weise weisen die Schichtträger eine
Dicke von etwa 4 bis etwa 150 Mikron, insbesondere von etwa 6 bis etwa 38 Mikron und ganz speziell von etwa 12 bis etwa 25 Mikron
auf.
709140/0713
Ub die Vorteile der Erfindung zu erreichen, soll die Schicht-* trägeroberfläche, die mit dem Aufzeichnungsmedium beschichtet
wird, eine Oberflächen-Rauheit aufweisen, die bei nicht mehr als 0,5 Mikron (peak-to-peak) liegt. Als besonders vorteilhaft
hat sich die Verwendung von Schichtträgern mit einer Oberflächen-Rauheit von bis zu etwa 0,3 Mikron und vorzugsweise etwa 0,1 Mikron
oder darunter erwiesen. Die Oberflächen-Rauheit läßt sich nach üblichen bekannten Methoden ermitteln. Beispielsweise kann zur
Ermittlung der Oberflächen-Rauheit (r) ein sog. Bendix-Proficorder verwendet werden mit einer 0,00254 m« Diamantennadel und einem entsprechenden Nadeleinsatz zur Vermeidung einer Oberflächenverzerrung.
Erfindungsgemäß soll das Verhältnis der Dicke des Aufzeichnungsmediums zur Rauheit des Schichtträgers bei mindestens 10 liegen. In
vorteilhafter Weise liegt es bei etwa 20 bis 300, insbesondere bei SO bis 150. Dies bedeutet, daß das magnetische Aufzeichnungsmedium
im allgemeinen mindestens 10 mal so dick ist wie die Rauheit (r) des Schichtträgers. Ein Aufzeichnungsmedium mit dem angegebenen
Verhältnis weist eine verbesserte Oberflächen-Ebenheit der magnetischen Aufzeichnungsschicht auf, da es eine mögliche Widergabe
der Rauheit der Schichtträgeroberfläche vermindert.
Zur Herstellung der Schichten der Aufzeichnungsmaterialien können
übliche Lösungsmittel verwendet werden, beispielsweise organische Lösungsmittel wie Methylethylketon, Methylisobutylketon, Äthylacetat, Butylacetat, Cyclohexanon, Butylalkohol, Methylenchlorid,
Tetrahydrofuran, Dioxan, Dimethylformamid sowie Mischungen hiervon.
Gegebenenfalls können die magnetischen Aufzeichnungsschichten zusätzliche Additive enthalten, beispielsweise Gleit- oder Schmiermittel und dergleichen, wie sie üblicherweise zur Herstellung von
magnetischen Aufzeichnungsschichten verwendet werden.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.
Im Falle der Beispiele 9 bis 13 handelt es sich um Vergleichsbeispiele. In der Tabelle III sind die Merkmale verschiedener handelsüblicher Magnetbänder angegeben. Die Tabelle III dient somit ebenfalls zO Vergleichszwecken.
709140/0713
- -29- -
In den folgenden Beispielen, einschließlich der Tabellen I und II sind die angegebenen Teile in Gewichtsteilen angegeben, sofern anderes
nicht angegeben ist.
Die magnetischen Aufzeichnungsraaterialien dieser Beispiele wurden
unter Verwendung der Beschichtungsmassen und Verfahren, wie sie in den Tabellen I und II angegeben sind, hergestellt.
Zunächst wurde eine Magnetteilchendispersion in einem Lösungsmittel
in eine Kugelmühle gegeben und solange wie angegeben in der Kugelmühle
gemahlen (Anfangs-Beschickung) . Dann wurde weiteres Lösungsmittel und Bindemittel zugesetzt (zweite Beschickung), worauf der
Mahlprozeß fortgesetzt wurde.
Der erhaltenen Dispersion wurden dann 4 Gew.-Teile Oleylaminoleat
(im Handel erhältlich von der Firma Pierreffite-Auby als Inipol)»npiit
worauf die Dispersion durch Extruderbeschichtung auf einen Polyethylenterephthalat)
Schichtträger mit einer Haftschicht aus einem Copolymeren aus Vinylidenchlorid und Acrylnitril unter Erzeugung
eines magnetischen Aufzeichnungsmediumsjwie in Tabelle II beschrieben,
aufgetragen wurde.
Nach dem Auftrag der Beschichtungsmasse wurde der Schichtträger mit
der noch feuchten Schicht durch ein magnetisches Feld von 2000 Oe geführt, um die Magnetteilchen auszurichten. Noch während sich das
Bindemittel in einem thermoplastischen Zustand befand, wurde die getrocknete Schicht kalandriert, bis Dicke und Porosität in der aus
Tabelle II ersichtlichen Weise vermindert worden waren.
Die Eigenschaften der hergestellten magnetischen Aufzeichnungsmaterialien
sind in Tabelle II zusammengestellt, übliche Verfahren
wurden zur Ermittlung der Eigenschaften der Aufzeichnungsmaterial lien angewandt, wobei die im folgenden angegebenen Testbedingungen
eingehalten wurden:
709140/0713
1. Meßbedingungen
Kassettenrekorder
Lineare Geschwindigkeit des Magnetbamdes in/Sek.
Aufzeichnungsspalt in Mikron Wiedergabespalt in Mikron Spurbreite in mm
Honeywell 7600
60
3,5
0,5
1,25
2. Modulationsrauschen Aufgezeichnetes Signal
Aufzeichnungspegel
Analyse der Wiedergabe
3. Signalpegel (Ausgang)
üie Vorspannung wird erhöht während man die Ausgangsgröße hei 2 MHz
überwacht, bis man das Maximum der Ausgangsgröße gefunden hat. Dann wird die Vorspannung noch weiter
erhöht, bis die Ausgangsgröße bei 2 MHz auf 2 dB unter dem Maximum
vermindert ist. Bei der Betriebsvorspannung wird der Aufzeichnungsstrom erhöht, bis die Ausgangsgröße bei der Aufzeichnung einer
200 kHz-Sinuswelle Il der dritten harmonischen (600 kHz) enthält. Die Ausgangspegel sind in dB
angegeben, bezogen auf 1 mV an den Klemmen des Wiedergabekopfes
Sinuskurve bei einer
Frequenz von 10 kHz
+ 10 dB
schreibender Frequenzanalysator
von S kHz bis 12 kHz
Modulationsrauschen' ist die Differenz in
dB zwischen dem Pegel des Signals und dem Mittelwert des Sockelrauschens
in dem die Basis der Si^nalspitze umgebenden Bereich
709140/0713
Tabelle | 1 | 2 | I | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | |
Beispiel Wr. | ||||||||||
Anfangs-Beschickung | 865 | 600 | 850 | 585 | 550 | 600 | 600 | 600 | ||
Magnetisches Material
Koerzivität (Oe) |
3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | ||
Kobalt, Gew.-I | GFO | GFO | GFO | CFO | GFO | GFO | GFO | GFO | ||
Typ | 200 | 200 | 200 | 150 | 200 | 200 | 200 | 200 | ||
Teile | 30 | 30 | 30 | 15 | 30 | 30 | 30 | 30 | ||
Bindemittel(1)Teile ) | 2 | 4 | 4 | 0 | 4 | 4 | 4 | 4 | ||
Weichmacher(2)(Teile) | 180 | ^180 | 180 | 300 | 180 | 180 | 180 | 180 | ||
Methylisobutylketon
(3) (Teile) |
1000 | 1000 | 1000 | 1 | 1000 | 1 | 1 | 1 | ||
Größe der Mühle in Liter | 168 | 168 | 168 | 120 | 168 | 168 | 168 | 168 | ||
Mahldauer(in Stunden | ||||||||||
Zweite Beschickung | 10 | 10 | 10 | 15 | 10 | 10 | 10 | 10 | ||
Bindemittel(1)(Teile) | 2 | 4 | 4 | 2 | 4 | 4 | 4 | 4 | ||
Weichmacher(2)(Teile) | 148 | 148 | 148 | 50 | 148 | 148 | 148 | 148 | ||
Methylisobutylketon
(3)(Teile) |
48 | 48 | 48 | 48 | 48 | 48 | 48 | 48 | ||
Mahldauer, in Stunden | ||||||||||
Polyester-Träger | 23 | 19 | 19 | 22 | 23 | 19 | 19 | 19 | ||
Dicke (um) | <o, | I 0,1 | 0,1 | <0,1 | «0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | ||
Oberflächen-Rauheit(r)
um |
||||||||||
Kalander-Walzen | S/C | S/C | S/C | S/S | S/C | S/S | S/S | S/S | ||
Zusammensetzung (6) | 85 | 85 | 86 | 30 | 85 | 85 | 85 | 85 | ||
Temperatur,0C | 240 | 240 | 240 | 400 | 240 | 240 | 240 | 240 | ||
Kraft, Kg/cm |
709140/0713
Beispiel Nr. | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | (5 | 15 | 16 |
Anfangs-Beschickung | 2-3 | ||||||||
Magnetisches Material
Koerzivität (Oe) |
600 | 600 | 600 | 600 | 600 | F-FO | ' 1130 | 570 | |
Kobalt, Gew.-t | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 200 | 4 | 2 | |
Typ | GFO | GFO | GFO | GFO | GFO | 30 | GFO | GFO | |
Teile | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 | 4 | 200 | 200 | |
Bindemittel(1) (Teile) | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 | 180 | 30 | 30 | |
Weichmacher^) (Teile) | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 500 | 4 | 4 | |
Methylisobutylketon
(3)(Teile) |
180 | 180 | 180 | 180 | 180 | 168 | 180 | 180 | |
Größe der Mühle in Liter | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||
Mahldauer,in Stunden | 168 | 168 | 168 | 168 | 168 | 168 | 168 | ||
10 | |||||||||
Zweite Beschickung | 4 | ||||||||
Bindemittel(1)(Teile) | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 148 | 10 | 10 | |
Weichmacher(2)(Teile) | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 48 | 4 | 4 | |
Methylisobutylketon
(3)(Teile) |
148 | 148 | 148 | 148 | 148 | 148 | 148 | ||
Mahldauer, in Stunden | 48 | 48 | 48 | 48 | 48 | 23 | 48 | 48 | |
Polyester-Träger | <0,1 | ||||||||
Dicke (um) | 19 | 23 | 23 | 2 | 23 | 23 | 23 | ||
Oberfllchen-Rauheit (r)
um |
0,1 | 0,8 | 0,8 | 0,8 | 0,8 | <0 1 | «0,1 | ||
s/c | |||||||||
Kalander-Walzen | 85 | ||||||||
Zusammensetzung (6) | S/S | S/S | S/S | S/S | S/S | 240 | S/S | S/S | |
Temperatur, 0C | 85 | 85 | 85 | 85 | 85 | 85 | 85 | ||
Kraft, kg/cm | 240 | 240 | 240 | 240 | 240 | 240 | 240 |
7090*0/0713
(1) Das Bindemittel bestand aus einem teilweise hydrolysieren
Copolymer aus Vinylchlorid und Vinylacetat. Derartige Copolymere sind im Handel erhältlich beispielsweise unter der
Handelsbezeichnung Vinnol (Hersteller Wacker Chemie) und unter der Handelsbezeichnung VAGH (Hersteller Union Carbid Corp.).
(2) Der verwendete Weichmacher bestand aus Octylepoxystearat. Weichmacher dieses Typs sind im Handel erhältlich,beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Edenol (Hersteller
Henckel) und unter der Handelsbezeichnung Ecepox (Hersteller Ugine-Kuhlman).
(3) Geringfügige Veränderungen in der Menge des Lösungsmittels erfolgten von Ansatz zu Ansatz, um konstante Viskositäten zu
erzielen.
(4) Lediglich im Falle des Beispieles 1 enthielt die Anfangs-Beschickung zusätzlich 8 Teile Äthylcetylcarbonat, 8 Teile
kolloidales Aluminiumoxid (mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 0,03 Mikron) und 8 Teile ot-Aluminiumoxid
(mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 0,3 Mikron). Vor der Beschichtung wurde kein Oleylaeinoleat zugegeben.
(5) Lediglich im Falle des Beispieles 14 bestand das Magnetische
Material aus Ferro-Ferrioxid mit einem Gehalt an Kobalt.
(6) Die Abkürzung S/C steht für eine Stahl-/Baumwoll-Walzenkonbination; die Abkürzung S/S steht fur eine Stahl-/Stahl-Walzenkombination.
709140/0713
Beispiel Nr. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
Koerzivität, Oe | 865 | 600 | 850 | 585 | 550 | 660 | 600 | 600 |
Schichtdicke in (pm)
vor der Verdichtung nach der Verdichtung (d) |
7,6
7,2 |
7,45
6,2 |
11,16
9,2 |
10,54
7,9 |
14,7
11,5 |
12,88
9,65 |
11,22
8,34 |
7,43
5,62 |
Oxid-Dichte in der Schicht
(g/cm3) |
1,65 | 1,90 | 1,76 | 2,01 | 2,18 | 2,06 | 2,03 | 1,97 |
X Poren vor der Verdich
tung |
35,7 | 31 | 34 | 37 | 30 | 31 ,6 | 32,9 | 33,8 |
I Poren nach der Verdich
tung |
26,8 | 14,4 | 21 ,0 | 9 | 14,0 | 8 | 9 | 12 |
i Verminderung der Poren | 25 | 51 | 38 | 76 | 55 | 74 | 72 | 64 |
X Glätte der Magnetschicht | 90 | 38 | 89 | 89 | 86 | 88 | 88 | 87 |
Schichtträger-Rauheit (r)
(Jim) |
0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | O1I |
Verhältnis d/r | 72 | 62 | 92 | 80 | 120 | 96 | 83 | 56 |
Fluß-Verhältnis | 2,44 | 4,35 | 2,56 | 4,13 | 4,28 | 3,97 | 4,14 | 3,72 |
Ausgangssignal 0,75 μΐη
Wellenlänge (dB) |
-34 | -35 | -32,5 | -31 ,5 | -35 | -30, | 5 -32,5 | -33,5 |
Modulationsrauschen (dB) | -62 | -58 | -65 | -57 | -57 | -61 | -57 | -55 |
709140/0713
3*
Beispiel Nr. | 9 | 31,1 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 3,81 |
Koerzivität, Oe | 600 | 10 | 600 | 600 | 600 | 600 | 870 | 1130 | 570 | -35,5 |
Schichtdicke in (um)
vor der Verdichtung nach der Verdichtung (d) |
3,58
2.77 |
67 |
13,13
10,36 |
11,10
8,48 |
7,77
5,69 |
3,63
2,78 |
8,8
7,31 |
7,4
5,45 |
5,4
4,7ft |
-55,0 |
Oxid-Dichte in der Schicht
(g/cm*) 2.0 |
78 | 1 ,97 | 2,0 | 2,03 | 1,93 | 1 ,90 | 2,07 | r 2,31 | ||
% Poren vor der Verdich
tung |
0,1 | 31,1 | 32 | 33,8 | 34,2 | 29,8 | 33 | 12,8 | ||
\ Poren nach der Verdich
tung |
28 | 12 | 10 | 9 | 13 | 17 | 15,5 | 1,7 | ||
1 Verminderung der Poren | 3,58 | 61 | 68 | 73 | 62 | 43 | 53 | 87 | ||
\ Glätte der Magnet
schicht |
-39 | 85 | 85 | 81 | 65 | 36 | 89 | 89 | ||
Schichtträger-Rauheit (r)
(um) |
-50 | 0,8 | 0,8 | 0,8 | 0,8 | 0,1 | <0,1 | *0,1 | ||
Verhältnis d/r | 13 | 10 | 7 | 3,5 | 73 | >54,5>47,8 | ||||
Fluß-Verhältnis | 3,40 | 3,9 | 3,52 | 3,69 | 5,0 | 1,61 | ||||
Ausgangssignal 0,75 um
Wellenlänge (dB) |
-37 | -37 | -38 | -50 | -37 | -30,5 | ||||
Modulationsrauschen (dB) | -47 | -47 | -47 | -62 | -59,5 |
709140/0713
Prüfling
Typ des magnetischen Materials
Schicht-Dicke Qjm) nach
der Verdichtung (d)
Oxid-Dichte in der Schicht (g/cm3)
\ Glätte der Magnetschicht
Schichtträger-Rauheit (r) (μ*)
Verhältnis d/r Fluß-Verhältnis
Ausgangssignal 0,75 um Wellenlänge (dB)
mit Kobalt deft- tiertes γ-Ferri-Oxid
530
295
3,0 5,6
mit Kobalt do-—> tiertes Ferro-Ferri-Oxid
275
5,0 5,7
2,24 | 2,13 | 1,52 | 1,51 | 1 ,60 |
86 | 86 | 69 | 80 | 83 |
0,10 | 0,10 | 0,15 | 0,10 | 0,25 |
30 | 30 | 37 | 50 | 22,8 |
4,65 | 3,90 | 6,68 | 6,30 | 5,14 |
36,5 | -41 | -51 | -48 | -40,5 |
52 | -48 | -47 | -52 | -54 |
A Magnetband 3M-971, Hersteller Minnesota Mining and Manufacturing
Company, St. Paul, Minn.
B Nagnetband 3M-971, Hersteller Minnesota Mining and Manufacturing
Company, St. Paul, Minn.
C Magnetband Ampex 787, Hersteller Ampex Corporation, Redwood City,
C Magnetband Ampex 787, Hersteller Ampex Corporation, Redwood City,
California
D Magnetband 3M-888, Hersteller Minnesota Mining and Manufacturing
Company, St. Paul, Minn.
B Magnetband TDK Avilyn, Hersteller TDK Electronics Corp.,Long
7091^0/0713
Aus den in Tabelle II zusammengestellten Werten ergibt sich, daß
die erfindungsgemüßen Aufzeichnungsmaterialien (Beispiele 1 bis
und 14) bezüglich Ausgangssignal und Modulationsrauschen im Vergleich zu anderen Aufzeichnungsmaterialien (Beispiele 9 bis 13),
die nicht die erfindungsgemüß erforderliche Kombination von Ticenschaften aufweisen, nämlich Porengehalt, Schichttriitjer-Rauhei t,
Dicke des magnetischen Aufzeichnungsmediums, libenheit der Oberfläche
des Aufzeichnungsmediums und Verhältnis von nicke des Aufzeichnungsmediums zur Schichttrnger-Rauheit (d/r) beträchtliche Vorteile
aufweisen. Aus den Daten der Tabelle III ergibt sich des weiteren, daß representative handelsübliche Magnetbänder nicht die erfindungsgemäß erzielbare Kombination von Eigenschaften aufweisen und auch
nicht ein solch ausgezeichnetes Ausgangssignal und ein vorteilhaftes Mociulationsrauschen wie die erfindungsgemäßen Aufzcichnungsmaterialien.
Iiine magnetische Dispersion mit einem acikularen γ-Ferrioxid,
dotiert mit 21 Kobalt, wurde wie in den Beispielen 1 bis 14 beschrieben hergestellt und als Dispersion A bezeichnet.
Des weiteren wurde ein Teil von acikularem γ-Ferrioxid, mit 2t
Kobalt dotiert, in Luft im trockenen Zustand 1 Stunde lang auf 3000C erhitzt, um den Obergang von der γ- in die nicht-magnetische
α-Form ohne wesentliche Veränderung der Teilchen-Charakteristik«, z.B. Teilchengröße oder Teilchenform zu vervollständigen. Dieses
ct-Ferrioxid wurde dann ebenfalls zu einer Dispersion der folgenden Zusammensetzung verarbeitet und 168 Stunden lang in einer
1 Liter fassenden Kugelmühle vermählen.
(Vinnol) 30 Teile
709140/0713
Zu der erhaltenen Dispersion wurden dann noch zu^e^eben:
Copolymer aus Vinylchlorid und Vinylacetat (Vinnol) 1) Teile
)ctylepoxystearat (Ldenol) \ Teils
Methylisobutylketon 143 Teile
daraufhin wurde noch 13 Stunden lan}; in der Kugelmühle vermählen.
Die erhaltene Dispersion wurde als Dispersion 15 bezeichnet.
Die erhaltene Dispersion 1> wurde dann auf einen Polyäthylenterephthalatschichtträger
mit einer Rauheit r von 0,2 Mikron aufgetragen, worauf auf die aufgetragene Schicht die Dispersion Λ aufgetragen
wurde, unter Urzeugung eines Mediums aus zwei trockenen Schichten mit einer Dicke der Schicht Λ von 6 Mikron und einer Dicke der
Schicht B von 3 flikron mit etwa 18 Vol.-\ Luft-Poren.
Die getrockneten Schichten wurden dann, solange das Bindemittel
sich noch in einem thermoplastischen Zustand befand zwischen Stahl- und Baumwollwalzen kalandriert, wobei sich die magnetische
AufZeichnungsschicht A in Kontakt mit der Stahlwalze befand. Die
Stahlwalze wies eine Temperatur von etwa 85°C auf und der Druck zwischen den beiden Walzen lag bei etwa 240 kg/cm bis die Dicke
der Schicht auf 6,5 Mikron vermindert worden war und der Gehalt an Poren sich auf 14 Voll-*, vermindert ha^te. Dies entspricht
einer Verminderung des Porengehaltes um 22,21. Nach dem Kalandrieren
wies die magnetische Aufzeichnungsschicht eine Koerzivität von 600 Oe auf, ein vorgespanntes Ausgangssignal von -35 dB, eine
Oberflächen-iibenheit von 881, ein Modulationsrauschen von -58 dB
und ein Verhältnis 0/0 von 4,32.
Γλ L L
709140/0713
ι 3*
L e e r s e
ite
Claims (21)
1.) die Oberfläche des Schichtträgers, auf den die magnetische Aufzeichnungsschicht aufgetragen ist, weist eine Rauheit
(r) von bis zu 0,5 Mikron auf;
2.) die Dicke (d) des aus mindestens einer magnetischen Schicht
bestehenden Aufzeichnungsmediums beträgt 4 bis 20 Mikron;
3.) 8 bis 30 Vol.-I des aus mindestens einer Aufzeichnungsschicht bestehenden magnetischen Aufzeichnungsmediums bestehen aus diskreten, nicht magnetisierbaren, im Medium
homogen verteilten Poren;
4.) das Aufzeichnungsmaterial weist eine Oberflächen-Ebenheit,
bestimmt als Prozent-Kontaktfläche von mindestens 86t auf und
5.) das Verhältnis von (d)/(r) liegt bei mindestens 10.
2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Volumen der Poren des Aufzeichnungsmediums 15 bis 30t ausmacht.
3. Aufzeichnungsmaterial nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es als magnetisierbare acikulare Teilchen mit
Metallionen dotierte Eisenoxidteilchen mit einer Koerzivität von mindestens 450 Oe enthält.
100·*07 071 3 ORIGINAL INSPECTED
4. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Poren aus Luftporen bestehen
und die Hauptachse der acikularen Teilchen bis zu 1,5 Mikron groü ist.
5. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß es Eisenoxidteilchen enthält, die mit 1 bis 6 Gew.-I Kobalt-, Nickel-, Zink-, Mangan- und/oder Chromionen
dotiert sind und eine Acikularität von mindestens 15 aufweisen sowie eine Teilchengröße von 0,3 bis 0,9 Mikron.
6. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die magnetische Aufzeichnungsschicht eine Überflächen-Ebenheit, bestimmt als Prozent-Kontaktflache, von
mindestens 88Ϊ aufweist.
7. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Schichtträgers eine Rauheit (r) von bis zu 0,3 Mikron aufweist.
8. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberfläche des Schichtträgers eine Rauheit (r) von 0,1 Mikron oder weniger aufweist.
9. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die Dicke (d) des Aufzeichnungsmediums 5 bis
12 Mikron beträgt.
10. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß es als acikulare magnetisierbare Teilchen γ-Ferrioxidteilchen enthält und daß das Verhältnis des remanenten
Flusses in Richtung der Ausrichtung der Teilchen in der Ebene der magnetischen Schicht (0_χ) zum remanenten Fluß in Richtung
senkrecht zur Ebene der magnetischen Schicht ((J,,) mindestens
ΓΖ
gleich ist dem Flußverhältnis, bestimmt nach der Gleichung
709140/0713
Ιθβιο
0ΓΖ 1050
worin H für die Koerzivität der magnetischen Aufzeichnungsschicht in Oe steht.
11. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche
1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von (d)/(r)
bei 20 bis 200 liegt.
12. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche
1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es als acikulare magnetisierbare Teilchen Ferro-Ferrioxidteilchen enthält, und daß das
Verhältnis des remanenten Flusses in Richtung der Ausrichtung der Teilchen in der Ebene der magnetischen Schicht (0_χ) zum
remanenten Fluß in Richtung senkrecht zur Ebene der magnetischen Schicht (0rz) mindeste!
bestimmt nach der Gleichung:
sehen Schicht (0rz) mindestens gleich ist dem Flußverhältnis,
Hc 1,20 —Ξ
360
worin H für die Koerzivität der magnetischen Aufzeichnungsschicht in Oe steht.
13. Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmaterials mit sowohl einem geringen Modulationsrauschen als auch
einer hohen Magnetteilchen-Orientierung und Ausrichtung in der Ebene mindestens einer magnetischen Schicht, bei dem man zunächst
eine Dispersion von acikularen magnetisierbaren Teilchen in einer Lösung aus einem Bindemittel und einem Lösungsmittel hergestellt und die Dispersion auf einen Schichtträger aufträgt,
dadurch gekennzeichnet, daß man
a) auf einen Schichtträger mit einer Rauheit (r) von bis zu 0,5 Mikron mindestens eine Schicht aus der Dispersion von
magnetisierbaren Teilchen als äußerste Schicht bezüglich der Lage des Schichtträgers aufträgt;
709840/0713
b) auf die aufgetragene Schicht oder Schichten, solange die Schicht bzw. Schichten noch Lösungsmittel enthalten, ein
Magnetfeld einwirken läßt, um die Magnetteilchen in der Ebene der Schicht auszurichten,
c) sämtliches oder praktisch sämtliches Lösungsmittel der Schicht oder Schichten unter Erzeugung von mindestens
10 Vol.-t homogen dispergieren, diskreten, gasförmigen,
nicht magnetisierbaren Poren entfernt und daß man
d) die Schicht oder die Schichten zum Zwecke der Verminderung des Volumens der Poren um mindestens 15t auf ein Endvolumen
von 8 bis 30t sowie zur Erzielung eines Verhältnisses von (d)/(r) von mindestens 10 und einer Oberflächen-Ebenheit
der äußersten Schicht, bestimmt als Prozent-Kontaktfläche von mindestens 86t, verdichtet.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man
das Aufzeichnungsmedium derart verdichtet, daß das Volumen der Poren um mindestens 20t vermindert wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Poren aus Luftporen bestehen.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptachsen der acikularen Teilchen bis zu
1,5 Mikron groß sind.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptachsen der acikularen Teilchen 0,3
bis 0,9 Mikron groß sind und daß ferner die Schicht oder Schichten auf eine Dicke von 5 bis 12 Mikron verdichtet werden.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Schichtträger mit einer Oberfläch· verwendet, deren Rauheit (r) bis zu 0,3 Mikron beträgt.
7OM4O/O713
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß man die magnetische Schicht oder Schichten durch
Extrusionsbeschichtung auf den Schichtträger aufträgt.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß man als magnetisierbare Teilchen mit Metallionen
dotierte Eisenoxidteilchen mit einer Koerzivität von mindestens 4SO Oe verwendet.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß man als magnetisierbare Teilchen Eisenoxidteilchen verwendet, die mit 1 bis 6 Gew.-I Kobaltionen dotiert sind.
709140/0713
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7607073A FR2353110A1 (fr) | 1976-03-12 | 1976-03-12 | Nouveau produit d'enregistrement magnetique et procede pour sa preparation |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2710777A1 true DE2710777A1 (de) | 1977-10-06 |
DE2710777C2 DE2710777C2 (de) | 1982-04-15 |
Family
ID=9170307
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2710777A Expired DE2710777C2 (de) | 1976-03-12 | 1977-03-11 | Magnetisches Aufzeichnungsmaterial sowie Verfahren zur Herstellung desselben |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4163823A (de) |
JP (2) | JPS5815846B2 (de) |
BE (1) | BE852361A (de) |
DE (1) | DE2710777C2 (de) |
FR (1) | FR2353110A1 (de) |
GB (1) | GB1545368A (de) |
IT (1) | IT1077683B (de) |
NL (1) | NL7702576A (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0043882A1 (de) * | 1980-07-16 | 1982-01-20 | Kodak-Pathe | Magnetisches Aufzeichnungselement, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung beim Aufzeichnen |
DE3113859A1 (de) * | 1980-04-07 | 1982-01-28 | Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa | Magnetisches aufzeichnungsmaterial |
FR2498587A1 (fr) * | 1980-12-16 | 1982-07-30 | Aimants Ugimag Sa | Procede de preparation de composes magnetiques par mecano-chimie |
FR2503127A2 (fr) * | 1981-04-06 | 1982-10-08 | Aimants Ugimag Sa | Procede de preparation de composes magnetiques type oxydes de fer par mecano-chimie |
EP0075870A2 (de) * | 1981-09-24 | 1983-04-06 | Hitachi Maxell Ltd. | Magnetisches Aufzeichnungsmedium |
EP0129721A2 (de) * | 1983-06-27 | 1985-01-02 | International Business Machines Corporation | Magnetische Aufzeichnungsmaterialien |
EP0459706A2 (de) * | 1990-06-01 | 1991-12-04 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Magnetischer Aufzeichnungsträger mit nadelförmigen, dendritfreien, magnetischen Eisenoxydteilchen |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1591582A (en) * | 1977-03-01 | 1981-06-24 | Teijin Ltd | Polyester film having slipperiness |
FR2382325A1 (fr) * | 1977-03-02 | 1978-09-29 | Kodak Pathe | Produit comprenant une couche d'enregistrement magnetique transparente |
JPS551655A (en) * | 1978-06-20 | 1980-01-08 | Tdk Corp | Base for magnetic recording tape |
US4302790B1 (en) * | 1979-04-11 | 1999-06-08 | Eastman Kodak Co | Magnetic recording head with effective magnetic gap length less than about 15mu inches |
JPS5651026A (en) * | 1979-10-02 | 1981-05-08 | Tdk Corp | Magnetic recording tape |
JPS57501053A (de) * | 1980-07-16 | 1982-06-10 | ||
DE3481357D1 (de) * | 1983-01-08 | 1990-03-15 | Fuji Photo Film Co Ltd | Verfahren zur herstellung eines schirmes zum speichern eines strahlungsbildes. |
JPS60219627A (ja) * | 1984-04-17 | 1985-11-02 | Fuji Photo Film Co Ltd | 磁気記録媒体 |
JPS60263312A (ja) * | 1984-06-09 | 1985-12-26 | Hitachi Maxell Ltd | 磁気記録媒体 |
US4587066A (en) * | 1984-07-02 | 1986-05-06 | Polaroid Corporation | Method and apparatus for forming magnetic recording media |
NL8402136A (nl) * | 1984-07-05 | 1986-02-03 | Pd Magnetics Bv | Magnetisch registratie element en methode voor de vervaardiging ervan. |
US4626463A (en) * | 1984-09-26 | 1986-12-02 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Diskette having wear-resistant magnetizable layer |
US4693908A (en) * | 1985-08-19 | 1987-09-15 | International Business Machines Corporation | Magnetic recording disk with improved lubricant retention |
JPH0760508B2 (ja) * | 1985-12-10 | 1995-06-28 | ティーディーケイ株式会社 | 磁気記録ディスクおよびその製造方法 |
US4783370A (en) * | 1986-05-28 | 1988-11-08 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Recording media containing alkyl acrylate copolymers |
US4889895A (en) * | 1986-05-28 | 1989-12-26 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Electron beam curable copolymer useful in recording media |
US4861655A (en) * | 1986-09-08 | 1989-08-29 | Memorex Corporation | Thermoplastic magnetic coating composition |
US5240768A (en) * | 1987-06-12 | 1993-08-31 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Articles containing metal fibers |
US5181021A (en) * | 1991-01-14 | 1993-01-19 | Eastman Kodak Co. | Responder target for theft detection apparatus |
US5182062A (en) * | 1991-01-14 | 1993-01-26 | Eastman Kodak Company | Responder target for theft detection apparatus |
US5645917A (en) * | 1991-04-25 | 1997-07-08 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Magnetic recording medium |
US5827600A (en) * | 1991-01-21 | 1998-10-27 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Magnetic recording medium |
US5705253A (en) * | 1994-06-13 | 1998-01-06 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Video recording tapes suitable for high speed contact duplication |
JP2566126B2 (ja) * | 1995-05-11 | 1996-12-25 | 富士写真フイルム株式会社 | 磁気記録媒体 |
US6579592B1 (en) | 1996-11-29 | 2003-06-17 | Fuji Photo Film Co., Ltd | Magnetic recording tape with controlled Hc and magnetic flux/unit area value and controlled Cl/Fe intensity |
EP0962919A1 (de) | 1997-02-10 | 1999-12-08 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Medium zur magnetischen aufzeichnung |
US6432503B2 (en) | 1997-03-31 | 2002-08-13 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Magnetic recording medium |
EP0889464B1 (de) | 1997-06-30 | 2003-09-03 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Magnetisches Aufzeichnungsmedium |
US6096406A (en) * | 1997-07-15 | 2000-08-01 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Magnetic recording medium |
JPH11185240A (ja) | 1997-10-14 | 1999-07-09 | Fuji Photo Film Co Ltd | 磁気記録媒体 |
US6444290B1 (en) | 1998-06-11 | 2002-09-03 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Magnetic recording medium comprising a support containing a specific size filler and having a specific concentration of surface protrusions |
JP2000011352A (ja) | 1998-06-22 | 2000-01-14 | Fuji Photo Film Co Ltd | 磁気記録媒体 |
US8465855B2 (en) * | 2008-07-16 | 2013-06-18 | International Business Machines Corporation | Protective coating of magnetic nanoparticles |
JP6621114B2 (ja) | 2018-02-21 | 2019-12-18 | 本田技研工業株式会社 | 回転電機 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1953459A1 (de) * | 1968-10-23 | 1970-06-04 | Fuji Photo Film Co Ltd | Magnetisches Aufzeichnungsmedium |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3398011A (en) * | 1964-09-10 | 1968-08-20 | Reeves Ind Inc | Method of lubricating a coated magnetic record member |
US3761311A (en) * | 1971-08-23 | 1973-09-25 | Minnesota Mining & Mfg | Dual layer magnetic recording tape |
US3775178A (en) * | 1971-08-26 | 1973-11-27 | Minnesota Mining & Mfg | Dual-layer quadruplex video recording tape |
-
1976
- 1976-03-12 FR FR7607073A patent/FR2353110A1/fr active Granted
-
1977
- 1977-03-07 US US05/775,118 patent/US4163823A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-03-07 IT IT2100077A patent/IT1077683B/it active
- 1977-03-10 BE BE175713A patent/BE852361A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-03-10 NL NL7702576A patent/NL7702576A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-03-11 DE DE2710777A patent/DE2710777C2/de not_active Expired
- 1977-03-11 GB GB1044777A patent/GB1545368A/en not_active Expired
- 1977-03-12 JP JP52027546A patent/JPS5815846B2/ja not_active Expired
-
1981
- 1981-08-21 JP JP13142281A patent/JPS5774832A/ja active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1953459A1 (de) * | 1968-10-23 | 1970-06-04 | Fuji Photo Film Co Ltd | Magnetisches Aufzeichnungsmedium |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3113859A1 (de) * | 1980-04-07 | 1982-01-28 | Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa | Magnetisches aufzeichnungsmaterial |
EP0043882A1 (de) * | 1980-07-16 | 1982-01-20 | Kodak-Pathe | Magnetisches Aufzeichnungselement, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung beim Aufzeichnen |
FR2498587A1 (fr) * | 1980-12-16 | 1982-07-30 | Aimants Ugimag Sa | Procede de preparation de composes magnetiques par mecano-chimie |
FR2503127A2 (fr) * | 1981-04-06 | 1982-10-08 | Aimants Ugimag Sa | Procede de preparation de composes magnetiques type oxydes de fer par mecano-chimie |
EP0075870A2 (de) * | 1981-09-24 | 1983-04-06 | Hitachi Maxell Ltd. | Magnetisches Aufzeichnungsmedium |
EP0075870A3 (en) * | 1981-09-24 | 1984-09-12 | Hitachi Maxell Ltd. | Magnetic recording medium |
EP0129721A2 (de) * | 1983-06-27 | 1985-01-02 | International Business Machines Corporation | Magnetische Aufzeichnungsmaterialien |
EP0129721A3 (en) * | 1983-06-27 | 1986-09-10 | International Business Machines Corporation | Magnetic recording materials |
EP0459706A2 (de) * | 1990-06-01 | 1991-12-04 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Magnetischer Aufzeichnungsträger mit nadelförmigen, dendritfreien, magnetischen Eisenoxydteilchen |
EP0459706A3 (en) * | 1990-06-01 | 1992-01-02 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Magnetic recording medium comprising acicular dendrite free iron oxide magnetic particles |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2353110B1 (de) | 1979-07-20 |
BE852361A (fr) | 1977-09-12 |
DE2710777C2 (de) | 1982-04-15 |
US4163823A (en) | 1979-08-07 |
IT1077683B (it) | 1985-05-04 |
JPS52129408A (en) | 1977-10-29 |
GB1545368A (en) | 1979-05-10 |
JPS5815846B2 (ja) | 1983-03-28 |
JPS5774832A (en) | 1982-05-11 |
NL7702576A (nl) | 1977-09-14 |
FR2353110A1 (fr) | 1977-12-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2710777C2 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmaterial sowie Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE2647941C2 (de) | Magnetband | |
DE69432923T2 (de) | Verfahren zur produktion eines magnetischen aufzeichnungsmediums | |
DE2326258C2 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger | |
DE2534301C2 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE3148769C2 (de) | ||
DE2826565A1 (de) | Mehrschichtiges magnetisches aufzeichnungsmaterial | |
DE2615961A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmaterial | |
DE69607717T2 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger | |
DE2533850C3 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmaterial sowie Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE3217212A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmedium | |
DE69102798T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern. | |
DE4008134A1 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
DE4213006A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmedium | |
DE4026433B4 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
DE3934477B4 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
DE4021389C2 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
DE1955699C3 (de) | Magnetaufzeichnungsträger | |
DE10017489A1 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmedium | |
DE10017490A1 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmedium | |
DE3426676A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmedium | |
DE3616068A1 (de) | Magnetaufzeichnungsmaterial | |
DE3621470A1 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
DE69201404T2 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmedium. | |
DE60314383T2 (de) | Pulver für die unterschicht eines magnetaufzeichnungsmediums des beschichtungstyps |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |