DE2759665C2 - Vorrichtung zum Dosieren und Übertragen von Flüssigkeiten und zum Herstellen von Verdünnungsserien - Google Patents
Vorrichtung zum Dosieren und Übertragen von Flüssigkeiten und zum Herstellen von VerdünnungsserienInfo
- Publication number
- DE2759665C2 DE2759665C2 DE2759665A DE2759665A DE2759665C2 DE 2759665 C2 DE2759665 C2 DE 2759665C2 DE 2759665 A DE2759665 A DE 2759665A DE 2759665 A DE2759665 A DE 2759665A DE 2759665 C2 DE2759665 C2 DE 2759665C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dosing
- dilution series
- handle
- calibrated
- pipette
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L3/00—Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
- B01L3/02—Burettes; Pipettes
- B01L3/0275—Interchangeable or disposable dispensing tips
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N35/00—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
- G01N35/10—Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
- G01N35/1065—Multiple transfer devices
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
Description
Aus einem Mehrkanal-Pipettenkörper und einem kalibrierten Handgriffteil bestehende Vorrichtungen
zum Dosieren und Übertragen von Flüssigkeiten verwendet man für vielfältige Laborermittlungen, wenn
es darauf ankommt, eine Vielzahl von Flüssigkeitsdosierungen und Verdünnungsserien herzustellen. Dies ist
beispielsweise bei der Bakteriologie, Immunohämatologie, Mykologie, Mykoplasma, Parasitologie, Rickettsie,
Serologie, Virologie, V. D. Serologie der Fall.
Die bisher für diesen Zweck verwendeten einfachen Glas- oder Automatikpipetten sind sehr langsam und
wegen ihrer Unwirtschaftlichkeit schon seit langem aufgegeben.
Das ebenfalls vorbekannte unter dem Warenzeichen »Cooke Microtiter«-System weist ebenfalls zahlreiche
Nachteile auf, die vor allem darin liegen, daß gleichgültig, ob das System manuell oder automatisch
betrieben wird, es sehr kosten- und arbeitsaufwendig und in den Meßergebnissen oft unzuverlässig ist.
Das vorbekannte, auf den Anmelder zurückgehende und Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung bildende
Mehrkanal-Finnpipetten-System verwendet an der Mehrkanal-Pipette Einwegspitzen aus Kunststoff, mit
welchen die Wasch- und Kontaminationsprobleme ausgeschaltet werden. Diese Einwegspitzen können
auch beim Füllen und Entleeren visuell kontrolliert werden. Von Vorteil ist auch daß die Mehrkanal-Pipette
mit einer Hand gehalten und einfach und schnell bedient werden kann und auch einen Übergang von einer
Analyse zu einer anderen ohne Schwierigkeiten möglich macht.
Bei diesen vorerwähnten Mehrkanal-»Finnpipetten« kann ein Bereich von 5 bis 1000 μΐ abgedeckt werden,
wobei ein entsprechender Einstellmechanismus zu betätigen ist. Dieser Einstellmechanismus senkt die
Einkaufskosten von Laboratorien für die Apparatur, weil mit einer Mehrkanal-Pipette mehrere verschiedene
Volumina pipettiert werden können.
Nachteilig macht sich aber bei einer solchen Mehrkanal-Pipette bemerkbar, daß bei den Einstellungen
mit menschlichem Versagen zu rechnen ist, daß die Einstellung sich während der Arbeit, die Einstellung
verändert oder daß auch der Einstellwert einer eingestellten Pipette unrichtig gedeutet wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die vorerwähnten Nachteile auszuschalten.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, den Mehrkanal-Pipettenkörper mit
austauschbaren Handgriffteilen zu versehen, welche festeingestellte kalibrierte Hublängen haben, die in
Spitzenbehälter einzusaugenden Flüssigkeitsvolumina entsprechen.
Da erfindungsgemäß mehrere austauschbare Handgriffteile vorgesehen sind, die einem vorbestimmten
Volumen von beispielsweise 10, 25, 50, 100 oder 200 μΐ
entsprechen, kann man jetzt um jegliche Fehler
ίο auszuschalten bei den Arbeiten den entsprechend
kalibrierten Handgriffteil einsetzen und verwenden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist einfach herzustellen, wenn der Handgriffteil keinen Einstellmechanismus
für verschiedene Volumenbereiche aufweist, sondern eine Kalibriervorrichtung für einen bestimmten
Voluinenbereich. Mit der Kalibriervorrichtung kann man die Hublänge im voraus so einstellen, daß sie genau
dem Flüssigkeitsvolumen entspricht, das eingesaugt werden soll, wenn der betreffende Handgriff am
Pipettenkörper befestigt ist. Die Kalibriervorrichtung kann außerdem eine Verriegelung aufweisen, welche
verhindert, daß sich die Kalibrierung ungewollt ändert.
Selbstverständlich kann bei den austauschbaren
Handgriffteilen auch ein gewisser weiterer Volumenbereich einstellbar sein, wobei die Beibehaltung des
eingestellten Wertes für ein bestimmtes Volumen ebenfalls durch eine sichere Verriegelung sichergestellt
ist, so daß diese Handgriffe für verschiedene Volumenbereich';
auch von unausgebildetem Personal benutzt werden können, und zwar genauso wie die zuvor
beschriebenen Handgriffteile, nachdem man sie im voraus für einen bestimmten Volumenwert eingestellt
hatte.
Die Mehrkanal-Pipette gemäß der vorliegenden Erfindung kann auch von ungeübtem Personal leicht
und schnell auf verschiedene Volumina eingestellt werden, indem immer in gleicher Weise ein kalibrierter
Handgriff gegen einen anderen ausgetauscht wird. Hierbei sind praktisch keine Fehler möglich. Der
eingestellte Wert wird sicher beibehalten und der Einstellwert ist leicht erkennbar, wenn die Mikroliterzahl
am Handgriffteil angegeben ist.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen
näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Mehrkanalpipette
bei ihrer Betätigung,
F i g. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Pipette der F i g. 1 und
F i g. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Pipette der F i g. 1 und
Fig. 3 vier für verschiedene Volumina kalibrierte Handgriffteile einer erfindungsgemäßen Pipette in
verkleinertem Maßstabe.
Wie Fig. 1 zeigt, sind am Mehrkanal-Pipettenkörper 1 Kegel 2 befestigt, deren Enden Spitzenbehälter 3 tragen. Der Handgriffteil 4 besteht aus einem Knopf 5, einem Schaft 6 und einem Widerlager 7. Wenn der Knopf 5 gegen das Widerlager 7 gedrückt ist, werden die Spitzenbehälter 3 der Mehrkanalpipette etwa 0,5 bis 1,0 cm in die aufzunehmende Flüssigkeit abgesenkt. Wenn man dann den Knopf 5 in die obere Lage zurücklaufen läßt, saugen die Kolben in jeden Spitzenbehälter 3 ein gewisses Volumen aus den Aushöhlungen 9 der Aushöhlungsscheibe 8 ab. Die Spitzenbehälter 3 werden dann zum Beispiel in die iichste Aushöhlungsreihe der Aushöhlungsscheibe 8 dadurch entleert, daß man den Knopf 5 entgegen einer Federkraft auf das Widerlager 7 ausreichend weit
Wie Fig. 1 zeigt, sind am Mehrkanal-Pipettenkörper 1 Kegel 2 befestigt, deren Enden Spitzenbehälter 3 tragen. Der Handgriffteil 4 besteht aus einem Knopf 5, einem Schaft 6 und einem Widerlager 7. Wenn der Knopf 5 gegen das Widerlager 7 gedrückt ist, werden die Spitzenbehälter 3 der Mehrkanalpipette etwa 0,5 bis 1,0 cm in die aufzunehmende Flüssigkeit abgesenkt. Wenn man dann den Knopf 5 in die obere Lage zurücklaufen läßt, saugen die Kolben in jeden Spitzenbehälter 3 ein gewisses Volumen aus den Aushöhlungen 9 der Aushöhlungsscheibe 8 ab. Die Spitzenbehälter 3 werden dann zum Beispiel in die iichste Aushöhlungsreihe der Aushöhlungsscheibe 8 dadurch entleert, daß man den Knopf 5 entgegen einer Federkraft auf das Widerlager 7 ausreichend weit
vorbewegL Nach der Entleerung der Spitzenbehälter 3 führt die Federkraft den Knopf 5 wieder in die obere
Lage zurück.
Fig. 2 zeigt eine 4-Kanalpipette. Ihr Handgriffteil
besteht aus einem Mantel !0, einer Kalibnermutter 11
mit Schlüsselausnehmung 12, einem Widerlager 13, einem Schaft 14, einem Knopf 15 und einer Sekundärfeder
16, die sich an einem am Mantel 10 vorgesehenen Widerlager 17 abstützt. Wenn man die Kalibriermutter
11 im bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn dreht, verstellt man die Hublänge a des Schaftes 14 entsprechend einem
gewünschten Volumen. Der Mantel 10 des Handgriffteils ist mit einem Gewinde 18 am Mehrkanal-Pipettenkörper
19 befestigt Der Mehrkanal-Pipettenkörper 19 weist eine Stützplatte 21 für die Kolben auf, an welcher
ein Schaft 22 befestigt ist. Der Schaft 22 wird von einer Primärfeder 23 nach oben gedruckt. Die Bodenscheibe
24 der Kolben 20 ist an der Stützplatte 21 befestigt. Stützfedern 25 drücken die Kolben 20 gegen die
Stützplatte 21. Die Kolben 20 können sich etwas seitlich bewegen. Die Kraft der Stützfedern 25 der Kolben 20 ist
so dimensioniert, daß sie größer ist als die Reibungskraft des entsprechenden O-Ringes 26 eines jeden Kolbens
20. Die Kolben 20 laufen jeweils in ihren eigenen Zylinderräumen, die von einem Zylindermantel 28
umgeben sind. Die Zylindermäntel 28 setzen sich zum zugehörigen Spitzenkegel 29 fort. Der O-Ririg 26 wird
mit einem Widerlagerring 31 und einer Stützfeder 32 gegen den Boden 30 des Zylindermantels 28 gedrückt.
Die Kraft der Stützfeder 32 ist größer als die vom O-Ring 26 des Kolbens 20 verursachte Reibungskraft.
Die Zylindermäntel 28 und die deren Ansätze bildenden .Spitzenkegel 29 sind an einer Stützplatte 33 befestigt,
ίο welche wiederum am Mehrkanal-Pipetienkörper 19
Defestigt ist. Die Spitzenkege! 29 schließen luftdichi an die Spitzenbehälter 35 an und sind entweder separate
Bauteile oder aber durch einen kleinen Streifen 35 miteinander verbunden. Das Aufsetzen der Spitzenbehalter
34 wird erleichtert, wenn die Streifen 35 eine entsprechende Länge haben oder etwas länger sind.
F i g. 3 zeigt vier für verschiedene Volumina kalibrierte Handgriffteile A. B, C und D, mit welchem man
mittels der kalibrierten Hublängen a, b, c und d in die
Spitzenbehälter 3,34 entsprechende Volumina von 5,10,
15 und 20 μΐ einsaugt. Wenn man mit der in Fig. 1
dargestellten Pipette z. B. 20 μΙ pipettieren will, setzt man den diesem Volumen entsprechenden Handgriffteil
Dein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Aus einem Mehrkanal-Pipettenkörper und einem kalibrierten Handgriffteil bestehende Vorrichtung
zum Dosieren und Übertragen von Flüssigkeiten und zum Herstellen von Verdünnungsserien, dadurch gekennzeichnet, daß der
Mehrkanal-Pipettenkörper (1, 19) mit austauschbaren Handgriffteilen versehen ist, welche festeingestellte
kalibrierte Hublängen (A, B, C. D) haben, die in Spitzenbehälter (3, 34) einzusaugenden Flüssigkeitsvolumina
entsprechen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß an den Handgriff teilen (4, 10) und am Pipettenkörper (1, 19) einander entsprechende,
leicht lösbare Befestigungsmittel angeordnet Eind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI760957A FI52025C (fi) | 1976-04-08 | 1976-04-08 | Menetelmä ja laitteisto nesteannosteluun, nesteen siirtoon ja laimennu ssarjoihin. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2759665C2 true DE2759665C2 (de) | 1981-11-12 |
Family
ID=8509903
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2700096A Expired DE2700096C3 (de) | 1976-04-08 | 1977-01-04 | Spitzenbehälterelement und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE2759665A Expired DE2759665C2 (de) | 1976-04-08 | 1977-01-04 | Vorrichtung zum Dosieren und Übertragen von Flüssigkeiten und zum Herstellen von Verdünnungsserien |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2700096A Expired DE2700096C3 (de) | 1976-04-08 | 1977-01-04 | Spitzenbehälterelement und Verfahren zu dessen Herstellung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4215092A (de) |
JP (2) | JPS52123689A (de) |
DD (2) | DD131729A5 (de) |
DE (2) | DE2700096C3 (de) |
FI (1) | FI52025C (de) |
GB (2) | GB1563960A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19826065C2 (de) * | 1998-06-12 | 2000-05-18 | Eppendorf Geraetebau Netheler | Pipettiervorrichtung |
Families Citing this family (60)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4237095A (en) * | 1978-04-25 | 1980-12-02 | Kommandiittiyhtio Finnpipette Osmo A. Suovaniemi | Tip vessel for use in connection with a dosage pipette |
FI57704C (fi) * | 1979-03-23 | 1980-10-10 | Suovaniemi Finnpipette | Seriepipett |
FR2489507B1 (fr) * | 1980-08-27 | 1986-05-02 | Hettich Andreas | Pipette doseuse pour le debit de quantites predeterminees de liquide, procede d'etablissement de son organe d'entrainement et dispositif comprenant de telles pipettes |
US4565100A (en) * | 1981-10-02 | 1986-01-21 | Culture-Tek | Pipette device |
DE3224077A1 (de) * | 1982-02-16 | 1983-08-18 | Data Packaging Corp., 02139 Cambridge, Mass. | Mehrkanaliger pipetter |
US4599220A (en) * | 1982-02-16 | 1986-07-08 | Yonkers Edward H | Multi-channel pipetter |
US4444062A (en) * | 1982-05-05 | 1984-04-24 | Bennett John T | Liquid transfer device |
US4478094A (en) * | 1983-01-21 | 1984-10-23 | Cetus Corporation | Liquid sample handling system |
US4548245A (en) * | 1983-03-04 | 1985-10-22 | Dynatech Laboratories Incorporated | Disposable/reusable dispenser for dispensing contaminatable and noncontaminatable liquids |
US4659677A (en) * | 1983-05-26 | 1987-04-21 | Eastman Kodak Company | Method providing liquid mixing outside containers |
GB2161398A (en) * | 1984-07-11 | 1986-01-15 | Scient Supplies M B | Pipette |
WO1986002161A1 (en) * | 1984-10-02 | 1986-04-10 | Devaughn Donald H | Pipetting techniques using replaceable tips |
EP0189900B1 (de) * | 1985-01-29 | 1989-04-05 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Duplex-Pipette |
EP0215536A3 (de) * | 1985-08-13 | 1987-09-02 | Costar Corporation | Handwerkzeug zur Übertragung von Flüssigkeiten |
US4679446A (en) * | 1985-09-09 | 1987-07-14 | Baxter Travenol Laboratories, Inc. | Multi-volume displacement pipette |
US4824641A (en) * | 1986-06-20 | 1989-04-25 | Cetus Corporation | Carousel and tip |
US4863695A (en) * | 1987-04-28 | 1989-09-05 | Hewlett-Packard Company | Pipette assembly |
US5597733A (en) * | 1988-07-25 | 1997-01-28 | Precision Systems, Inc. | Automatic multiple-sample multiple-reagent dispensing method in chemical analyzer |
JP2701900B2 (ja) * | 1988-12-20 | 1998-01-21 | 株式会社ニチリョー | マルチピペット |
US4936152A (en) * | 1989-05-30 | 1990-06-26 | Aldred Dennis A | Pipette tip storage tray and method of use |
FI87739C (fi) * | 1990-05-04 | 1993-02-25 | Biohit Oy | Pipett |
US5200151A (en) * | 1990-05-21 | 1993-04-06 | P B Diagnostic Systems, Inc. | Fluid dispensing system having a pipette assembly with preset tip locator |
US5525302A (en) * | 1991-02-01 | 1996-06-11 | Astle; Thomas W. | Method and device for simultaneously transferring plural samples |
US5540889A (en) * | 1994-05-11 | 1996-07-30 | Whitehead Institute For Biomedical Research | Apparatus and method for a highly parallel pipetter |
US5576214A (en) * | 1994-09-14 | 1996-11-19 | Johnson & Johnson Clinical Diagnostics, Inc. | Method of supplying disposable tips to an aspirator |
US5942443A (en) | 1996-06-28 | 1999-08-24 | Caliper Technologies Corporation | High throughput screening assay systems in microscale fluidic devices |
FI101456B (fi) * | 1996-11-13 | 1998-06-30 | Labsystems Oy | Monisylinteripipetti |
US5983733A (en) * | 1996-11-15 | 1999-11-16 | Hamilton Company | Manual pipette |
US6074611A (en) * | 1997-04-28 | 2000-06-13 | Apogee Designs, Ltd. | Micro-pipettor apparatus |
US6103198A (en) * | 1997-09-24 | 2000-08-15 | Sorenson Bioscience, Inc. | Micropipette tip strip and method |
US6146591A (en) * | 1998-05-01 | 2000-11-14 | Miller; C David | Biochemical detection system for rapid determination of the presence of toxins, bacteria, and other substances |
JP3473409B2 (ja) * | 1998-06-11 | 2003-12-02 | 松下電器産業株式会社 | 分注装置 |
US6143252A (en) * | 1999-04-12 | 2000-11-07 | The Perkin-Elmer Corporation | Pipetting device with pipette tip for solid phase reactions |
WO2000072971A1 (fr) * | 1999-05-31 | 2000-12-07 | Bridgestone Corporation | Dispositif de pipettes |
JP2001033463A (ja) * | 1999-07-23 | 2001-02-09 | Cosmo Tec:Kk | 液体分注装置 |
EP1206321B1 (de) * | 1999-08-17 | 2004-08-04 | The Technology Partnership Public Limited Company | Flexibler pipetten-streifen und zugehöriges anwendungsverfahren |
US6451263B1 (en) * | 1999-11-04 | 2002-09-17 | Helena Laboratories Corporation | Pipette adapter |
US6599693B1 (en) * | 2000-07-31 | 2003-07-29 | Agilent Technologies Inc. | Array fabrication |
FI20010972A0 (fi) * | 2001-05-09 | 2001-05-09 | Thermo Labsystems Oy | Kärkisäiliöpipetti |
US7335337B1 (en) * | 2001-09-11 | 2008-02-26 | Smith James C | Ergonomic pipette tip and adapters |
US7163284B2 (en) * | 2001-12-12 | 2007-01-16 | Industrial Technology Research Institute | Multi-reagent inkjet cartridge |
US20040141885A1 (en) * | 2002-02-12 | 2004-07-22 | Molecular Devices Corp. | Pipettor systems and components |
US20100080734A1 (en) * | 2002-12-16 | 2010-04-01 | Sorenson Bioscience, Inc. | Tip plate for high throughput screening applications |
US7396512B2 (en) | 2003-11-04 | 2008-07-08 | Drummond Scientific Company | Automatic precision non-contact open-loop fluid dispensing |
US20090215192A1 (en) * | 2004-05-27 | 2009-08-27 | Stratos Biosystems, Llc | Solid-phase affinity-based method for preparing and manipulating an analyte-containing solution |
US7655470B2 (en) | 2004-10-29 | 2010-02-02 | University Of Chicago | Method for manipulating a plurality of plugs and performing reactions therein in microfluidic systems |
US9477233B2 (en) * | 2004-07-02 | 2016-10-25 | The University Of Chicago | Microfluidic system with a plurality of sequential T-junctions for performing reactions in microdroplets |
DE102004055562B4 (de) * | 2004-11-18 | 2006-09-28 | Eppendorf Ag | Handhabbares Dosiersystem |
AU2006218816A1 (en) * | 2005-03-01 | 2006-09-08 | Medimmune, Llc | Influenza virus harvester |
US7560075B2 (en) * | 2006-01-24 | 2009-07-14 | Bio-Rad Laboratories, Inc. | Planar registration of multi-well plate from well side |
DE102007006076B4 (de) * | 2007-02-02 | 2008-10-30 | Brand Gmbh + Co Kg | Mehrkanal-Pipettiervorrichtung |
EP2933325B1 (de) * | 2008-01-25 | 2019-09-25 | Corning Incorporated | Verteiler für mehrschichtiges zellkultursystem mit begrenztem zugang |
WO2013012588A1 (en) * | 2011-07-20 | 2013-01-24 | Avidien Technologies | Pipette tip adapter |
US11559802B2 (en) | 2011-07-20 | 2023-01-24 | Avidien Technologies, Inc. | Pipette tip adapter |
USD772426S1 (en) * | 2014-01-13 | 2016-11-22 | Gilson, Inc. | Pipette system cartridge |
WO2016081595A1 (en) | 2014-11-18 | 2016-05-26 | Avidien Technologies | Multichannel air displacement pipettor |
USD924429S1 (en) | 2019-02-21 | 2021-07-06 | Brand Gmbh + Co Kg | Handheld pipette |
JP7239162B2 (ja) * | 2019-03-06 | 2023-03-14 | メディカテック株式会社 | 吸引具および分注装置 |
USD905267S1 (en) | 2019-03-27 | 2020-12-15 | Avidien Technologies, Inc. | Pipette tip adapter |
FR3108534B1 (fr) * | 2020-03-31 | 2022-03-11 | Gilson Sas | Systeme de pipetage multicanaux a conception amelioree |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE548210A (de) * | 1955-01-14 | |||
US3175734A (en) * | 1962-12-03 | 1965-03-30 | American Instr Co Inc | Titration apparatus |
AU2189667A (en) * | 1967-05-17 | 1969-07-03 | Theuniversity Of Queensland | Multiple dropper |
US3498135A (en) * | 1968-11-13 | 1970-03-03 | Baxter Laboratories Inc | Pipette |
US3545935A (en) * | 1968-11-22 | 1970-12-08 | Xerox Corp | Disposable reaction container for an automatic chemical analyzer |
US3572552A (en) * | 1969-07-25 | 1971-03-30 | Perry W Guinn | Diaphragm dispenser |
GB1392791A (en) * | 1972-02-10 | 1975-04-30 | Suovaniemi Oa | Multiple pipette |
US3785773A (en) * | 1972-03-02 | 1974-01-15 | Beckman Instruments Inc | Chemical analysis tube module |
US3907505A (en) * | 1973-05-30 | 1975-09-23 | Miles Lab | Selectively detachable apparatus |
FI55093C (fi) * | 1974-07-05 | 1979-05-10 | Osmo Antero Suovaniemi | Foerfarande foer exakt maetning av absorption av smao vaetskemaengder samt anordning foer dess genomfoerande |
US3955930A (en) * | 1975-04-07 | 1976-05-11 | Justin Joel Shapiro | Automatic dilutor having coupled diluent and reagent plungers |
-
1976
- 1976-04-08 FI FI760957A patent/FI52025C/fi not_active IP Right Cessation
-
1977
- 1977-01-04 DE DE2700096A patent/DE2700096C3/de not_active Expired
- 1977-01-04 DE DE2759665A patent/DE2759665C2/de not_active Expired
- 1977-01-28 GB GB23728/78A patent/GB1563960A/en not_active Expired
- 1977-01-28 GB GB3491/77A patent/GB1563959A/en not_active Expired
- 1977-03-01 JP JP2214177A patent/JPS52123689A/ja active Pending
- 1977-04-06 DD DD7700198281A patent/DD131729A5/de unknown
- 1977-04-06 DD DD77259717A patent/DD214771A5/de unknown
-
1978
- 1978-07-11 US US05/923,534 patent/US4215092A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-11-09 JP JP53138358A patent/JPS5929295B2/ja not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS ERMITTELT * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19826065C2 (de) * | 1998-06-12 | 2000-05-18 | Eppendorf Geraetebau Netheler | Pipettiervorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2700096C3 (de) | 1980-12-18 |
FI52025C (fi) | 1977-06-10 |
DE2700096B2 (de) | 1980-03-20 |
GB1563959A (en) | 1980-04-02 |
FI52025B (de) | 1977-02-28 |
JPS5491291A (en) | 1979-07-19 |
US4215092A (en) | 1980-07-29 |
DD131729A5 (de) | 1978-07-19 |
GB1563960A (en) | 1980-04-02 |
DE2700096A1 (de) | 1977-10-20 |
JPS5929295B2 (ja) | 1984-07-19 |
DD214771A5 (de) | 1984-10-24 |
JPS52123689A (en) | 1977-10-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2759665C2 (de) | Vorrichtung zum Dosieren und Übertragen von Flüssigkeiten und zum Herstellen von Verdünnungsserien | |
DE2366404C2 (de) | Mehrfachpipette | |
DE69516134T2 (de) | Vorrichtung und verfahren für eine hochparallele pipette | |
DE3781762T2 (de) | Mehrkanal-pipette. | |
DE2342063C3 (de) | Mit der Hand zu haltende Pipette | |
DE2804788A1 (de) | Vorrichtung fuer das losmachen und entfernen einer wegwerfspitze einer pipette | |
DE3641593A1 (de) | Doppelpipettenvorrichtung | |
CH644036A5 (de) | Pipette mit elastischem balg. | |
DE69618467T2 (de) | Vorrichtung zum übertragen von mikro-mengen von flüssigen proben | |
DE3701250A1 (de) | Dosierpipette | |
DE60314516T3 (de) | Mechanische Kolbenpipette | |
DE3028888A1 (de) | Pipette | |
DE2808068A1 (de) | Handpipette | |
DE1598220B2 (de) | Automatische Pipettiervorrichtung | |
DE3008346A1 (de) | Pipette | |
DE102011114688B4 (de) | Handdosiervorrichtung | |
EP0046461A1 (de) | Dosiervorrichtungen für Flüssigkeiten oder Gase | |
DE2459365C2 (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen abgabe bzw. entnahme dosierter fluessigkeitsmengen zur medizinischen verwendung | |
DE3008347C2 (de) | ||
DE2657672C2 (de) | Pipette zur dosierten Abgabe einer vorbestimmten Flüssigkeitsmenge | |
DE2114108A1 (de) | Pipettenspitzenreihe,insbesondere zur maschinellen Fluessigkeitsdosierung | |
DE19734599C2 (de) | Mehrkanalige Hubkolbenpipette | |
DE1090449B (de) | Vorrichtung zum schnellen und exakten Pipettieren kleiner Fluessigkeitsmengen | |
CH638425A5 (de) | Vorrichtung zum portionieren von fleisch. | |
DE3342504A1 (de) | Pipettiervorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |