DE2752659A1 - Neue tetralinderivate, ihre herstellung und verwendung - Google Patents
Neue tetralinderivate, ihre herstellung und verwendungInfo
- Publication number
- DE2752659A1 DE2752659A1 DE19772752659 DE2752659A DE2752659A1 DE 2752659 A1 DE2752659 A1 DE 2752659A1 DE 19772752659 DE19772752659 DE 19772752659 DE 2752659 A DE2752659 A DE 2752659A DE 2752659 A1 DE2752659 A1 DE 2752659A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- hydrogen
- carbon atoms
- alkyl
- formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D317/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D317/08—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
- C07D317/44—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D317/46—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
- C07D317/48—Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring
- C07D317/50—Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to atoms of the carbocyclic ring
- C07D317/58—Radicals substituted by nitrogen atoms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/12—Antihypertensives
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Heterocyclic Compounds That Contain Two Or More Ring Oxygen Atoms (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
Sandoz Patent G,m.b,H, Case 10Q~4713
Lörrach
Neue Tetralinderivate, ihre Herstellung und Verwendung
809823/0654
- 10 - Case 100-4713
Die Erfindung betrifft neue Verbindungen der Formel I
worin R1 Viasserstoff, Mkanoyl mit 1 bis 20 C-Atomen
oder eine -CO-(CH2)n~R_-Gruppe,
η eine Zahl von 0 bis 5, R_ eine Gruppe der Formel
809823/065C
.- 11 - Case 100-4713
Y. und Y2 unabhängig voneinander Wasserstoff,
Halogen, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen oder Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen oder
eine Methylendioxygruppe
R2 Hasserstoff, Hydroxy, Alkanoyloxy mit 1 bis
C-Atomen, eine -0-CO-(CH2) -R_-Gruppe, Halogen,
Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, eine Alkylsulfonylarainogruppe mit 1 bis 4 C-Atomen, CF SO-NH,
■*·ν j λ i .. i i 2n/
CH2-O-CO-R_-Gruppe, worin R- für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 19 C-Atomen steht,
R_ Wasserstoff oder, falls R2 für Chlor
steht, auch. Chlor,
CH0-O-CO-(CH,) -R,,
2 2 η 7
2 2 η 7
R_ Wasserstoff, Alkyl rait I bis 4 C-Atomen,
Cycloalkyl mit 3 bis 8 C-Atomen oder
Y-
3, Y., Y- unabhängig voneinander Wasserstoff,
Halogen, Alkyl nit I bis 4 C-Atomen, Alkoxy
Bit 1 bis 4 C-Atomen, OH, 0-CORg, 809823/0654
- 12 - Case 100-4713
-0-CO-(CH0) -R_ oder Y, und Y. an benach-2
η / j 4
harten C-Atomen zusammen eine "ethylendioxygruppe,
R- Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen ο
oder R5 und R- zusammen eine -(CH ).-,
-(CH )_- oder - (CH-),-Gruppe
bedeuten, v/obei, wenn zwei oder mehrere der Reste OR ,
R2, Y3, Y. und Y5 für eine freie oder acylierte OH-Gruppe
stehen, sie identisch sind, bzw. wenn die R3- und R.-Substituenten beide für eine freie oder acylierte
CHjOH-Gruppe stehen, diese ebenfalls identisch sind, mit der Massgabe, dass, falls R. für Wasserstoff und
R2 für Wasserstoff, OH, eine Alkylgruppe oder eine
acylierte OH-Gruppe stehen, NR_R- keine freie oder durch
D O
Alkyl oder Benzyl substituierte Aminogruppe cder keinen Heteroring bedeuten kann, ausser in den folgenden Fällen:
a) wenn OR in Stellung 6 steht und R- Wasserstoff ist,
dann kann NR5R6 eine NH2~Gruppe oder
b) wenn OR1 in Stellung 5 steht und R2 Wasserstoff ist,
dann kann NR..R, eine NH-- oder NHCH -Gruppe bedeuten,
JD i J
sowie ihre Säureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung.
Die Verbindungen der Formel I können in Form von Enantiomeren
oder in Form von Racematen auftreten.
in der Formel I steht Halogen für Fluor, Chlor, Brom oder
Jod, vorzugsweise für Fluor oder Chlor.
809823/0654
-13- Case 100-4713
In der -CO-(CH-) -R -Gruppe bedeutet n vorzugsweise 0.
R1 bedeutet vorzugsweise Wasserstoff.
Die OR.-Gruppe steht bevorzugt in den Stellungen 5, 6 oder 7,
R2 bedeutet vorzugsweise Wasserstoff, OH, Halogen oder
eine Alkylsulfonylaminogruppe, besonders Wasserstoff.
Bedeutet R2 eine Alkyl- oder Alkylsulfonylaminogruppe,
dann steht die Alkylgruppe bevorzugt für Methyl.
R. steht vorzugsweise für Wasserstoff oder die freie
CH2OH-Gruppe.
R5 bedeutet vorzugsweise Wasserstoff, Alkyl oder die
- (CH2)n-Rg-Gruppe.
In der -(CH,) -R -Gruppe steht η vorzugsweise für 2
und R_ für einen 3,4-Dihydroxy- oder 3,4-Diir.ethoxyphenylrest.
R5 als Cycloalkylgruppe hat vorzugsweise 5 oder 6
C-Atome.
Rß steht bevorzugt für Wasserstoff oder Methyl.
Erfindungsgemäss gelangt man
zu Verbindungen der Formel Ia
809823/0654
- 14 - Case 100-4713
worin R' die gleichen Bedeutungen wie R_ hat,
jedoch nicht für eine Alkanoyloxy- oder "0-CO-(CH2) -R-"Gruppe stehen kann, und
R' die gleichen Bedeutungen wie R5 hat,
jedoch nicht für eine (CH ) -R -Gruppe,
worin die RQ-Gruppe einen 0-COR0- oder
y ο
0"CO-(CH0) -R -Rest enthält, stehen kann,
2. η 7
indem man in Verbindungen der Formel II
II
worin R Q für Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen oder für
Benzyl steht, und
R11 die gleichen Bedeutungen wie R' hat und
zusätzlich noch Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen oder Benzyloxy bedeuten kann,
die Alkoxy- bzw. Benzyloxygruppen durch Aetherspal- tung in die freien OH-Gruppen überführt,
b) | zu Verbindungen der | Formel | Ib |
R_ | |||
3 | R | ||
R" | |||
5 | |||
R[O | R6 |
Ib
worin R' für Alkanoyl mit 1 bis 20 C-Atomen oder -CO-(CH0) -R_ steht,
809823/0654
-15 - Case 100-4713
R? die gleichen Bedeutungen wie R. hat, jedoch
nicht für die freie OH-Gruppe stehen kann,
R" die gleichen Bedeutungen wie R5 hat, jedoch
nicht für eine (CH2) ^Rg-Gruppe, worin die
R_-Gruppe eine freie OH-Gruppe enthält, stehen kann,
indem man Verbindungen der Formel III
III
mit einem reaktionsfähigen Derivat einer Carbonsäure der Formel Rg-COOH oder R7-(CHj)n-COOH acyliert,
c) zu Verbindungen der Formel Ic
N- (CH2) n,- R.
worin R™ Wasserstoff, Hydroxy, Halogen, Alkyl mit
1 bis 4 C-Atomen oder CH2OH,
n1 1 bis 5 bedeuten und
jedoch keine 0-CORg- oder 0-C0-(CH2)n~R7-Gruppe enthalten kann,
809823/0654
-16- Case 100-4713
indem man Verbindungen der Formel IV
IV
Das Verfahren a) kann in einer für die Spaltung von Aethern bekannten Weise durchgeführt werden. Das Verfahren
erfolgt zweckmässigerweise durch Einwirkung von abspaltenden Agentien wie beispielsweise Jodwasserstoff
säure, Bromwasserstoffsäure oder Chlorwasserstoffsäure,
vorzugsweise in Wasser oder Essigsäure, zweckmässigerweise bei Temperaturen von 0 bis 100°, oder
Bortribromid, vorzugsweise in Methylenchlorid, zweckmässigerweise von 0 bis 50°. Bei Verwendung von Chlorwasserstoff
arbeitet man vorzugsweise bei einem Druck von 1 bis 10 Atm.
Falls R für Benzyl bzw. R für Benzyloxy stehen,
kann die Abspaltung der Benzylgruppe auch durch katalytische Hydrierung erfolgen. Hierbei ist es zweckrcässig,
einen Edelmetallkatalysator, z.B. Platin- oder Palladiumkatalysator in Anteilen von 2 bis 10% (Gew./
Vol.), zu verwenden und die Reaktion in Aethanol durchzuführen.
Falls Verbindungen der Formel Ia hergestellt werden sollen, worin Y , Y und/oder Y_ Alkoxy bedeuten, muss
man von entsprechenden Verbindungen der Formel II ausgehen, in denen R Benzyl bedeutet, wobei nach diesem
809823/065*
- 17 - Case 100-4713
Verfahren ausschliesslich die Benzylgruppe selektiv
abgespaltet wird.
abgespaltet wird.
Das Verfahren b) kann in einer für die Acylierung von phenolischen Aminoverbindungen bekannten Weise durchgeführt
werden. Die Acylierung kann z.B. unter Verwendung von Acylierungsmitteln, beispielsweise Säurehalogeniden
oder Säureanhydriden, durchgeführt werden. Die Reaktion wird zweckmässigerweise in Trifluoressigsäure
bei Zimmertemperatur durchgeführt.
Das Verfahren c) kann nach an sich für die Reduktion
von Amiden zu Aminen bekannten Methoden durchgeführt
werden. Vorteilhafterweise verwendet man Diboran oder ein Metallhydrid, z.B. LiAlH., als Reduktionsmittel.
Die Reduktion erfolgt vorzugsweise in einem inerten
von Amiden zu Aminen bekannten Methoden durchgeführt
werden. Vorteilhafterweise verwendet man Diboran oder ein Metallhydrid, z.B. LiAlH., als Reduktionsmittel.
Die Reduktion erfolgt vorzugsweise in einem inerten
Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran bei Temperaturen zwischen 25 und 70°.
Falls RJ1, X3, Y4 und/oder Y5 für Halogen stehen, ist Diboran
als Reduktionsmittel zu verwenden, da sonst die Halogenatome mindestens partiell aus den Benzolringen
entfernt werden.
Die erfindungsgemäss erhaltenen Verbindungen der Formel
I können in Form der freien Basen oder ihrer Säureadditionssalze vorliegen. Die freien Basen können auf
an sich bekannte Weise in ihre Säureadditionssalze überführt werden und umgekehrt. So können die erfindungsgemässen
Verbindungen der Formel I z.B. mit anorganischen Säuren wie Chlorwasserstoffsäure oder mit organischen
Säuren wie Maleinsäure Säureadditionssalze bilden.
Die Racemate lassen sich auch auf an sich bekannte Weise in ihre optisch aktiven Isomere trennen.
809823/0654
"18 - Case 100-4 713
Zu den Ausgangsverbindungen der Formel II, worin R. für Wasserstoff steht, gelangt man im allgemeinen ausgehend
von bekannten oder nach bekannten Verfahren herstellbaren 5,6,7- oder 8-Alkoxy- (oder Benzyloxy-)-2-aminotetralinen,
die noch eine zweite Alkoxy- (bzw. Benzyloxy-) oder eine Alkylgruppe im Benzolring tragen können und
gegebenenfalls schon durch Alkylgruppen am Stickstoffatom substituiert sind.
Solche Verbindungen, die eine freie Aminogruppe in Stel-
lung 2 enthalten, können durch Alkylierung, Arylierung
bzw. Aralkylierung in Verbindungen, die eine N -Gruppe
in Stellung 2 tragen, umgesetzt v/erden. Diese Umsetzung erfolgt nach an sich bekannten Methoden, z.B. durch reduktive
Alkylierung oder mittels Alky!halogeniden.
Zur Einführung der Substituenten R"1 und R kann wie folgt
vorgegangen werden:
a) Einführung der Alkylsulfonamido- bzw. Trifluor- oder
Trichlormethylsulfonamidogruppe:
Die als Ausgangsprodukte verwendeten Alkoxyaminotetraline (worin die Aminogruppe gegebenenfalls vorübergehend
durch eine Acylgruppe geschützt sein kann) werden zuerst nach üblichen Methoden nitriert, z.B.
mit Salpetersäure in Methylenchlorid, die entstandenen Isomere-Gemische durch Chromatographie getrennt,
dann die erhaltene Nitroverbindung zur entsprechenden Aminoverbindung reduziert, z.B. mittels Palladium auf
Kohle, und schliesslich die Aminoverbindung mit einem
809823/0654
- IS - Case 100-4713
Alkylsulfonylhalogenid bzw. Tri fluorine thy 1- oder
Trichlormethylsulfonylhalogenid in die Alkyl- bzw. Trifluor- oder Trichlormethylsulfonylamin-Derivate
überführt.
b) Bromierung, Chlorierung, Jodierung:
Die Ausgangsverbindungen der Formel II, worin R^1
(und gegebenenfalls R.) für Chlor, Brom oder Jod stehen, können hergestellt werden, indem man die
Alkoxyaminotetraline (worin die Aminogruppe eventuell
vorübergehend durch-eine Acylgruppe geschützt wird) mit einem entsprechenden Halogenierungsraittel umsetzt.
Als Halogenierungsmittel werden z.B. verwendet: Sulfurylchlorid, Brom oder Jod (in Gegenwart einer
äquivalenten Menge Silbertrifluoracetat) in einem inerten Lösungsmittel wie Methylenchlorid. Man erhält
üblicherweise Gemische von in o- oder p-Stellung zur
Alkoxygruppe halogenierten Produkten, die sich durch Chromatographie am Kieselgel voneinander trennen
lassen.
c) Fluorierung:
Als Ausgangsprodukte verwendet man Alkoxyaminotetraline,
die im Benzolkern eine NH2~Gruppe tragen (Herstellung
siehe unter a), welche durch die BaIz-Schiemann'sche Reaktion in die entsprechenden Fluorderivate
umgewandelt werden können. Die Ausgangsprodukte werden dabei zuerst diazotiert, in Form ihrer
Fluoroborate gefällt, isoliert und thermisch zersetzt.
d) Einführung der CH OH-Gruppe:
Die Einführung der CH_OH-Gruppe erfolgt vorteilhafterweise
via Formylierung und anschliessender Reduktion
809823/0654
« 20 - Case 100-4713
der Formylgruppe zur Hydroxymethylgruppe. Als Ausgangsprodukte
verwendet man Alkoxyaminotetraline, worin die Aminogruppe gegebenenfalls vorübergehend
durch eine Acylgruppe geschützt sein kann. Die Formylierung erfolgt beispielsweise nach Gattermann mit
Cyanwasserstoff in Gegenwart eines Friedel-Crafts-Katalysators. Nach Auftrennung der Isomere aus dem
Reaktionsgemisch wird die Formylgruppe in der gewünschten Verbindung zur Kydroxymethy1gruppe reduziert,
beispielsweise mit Reduktionsmitteln wie Diboran oder LiAlH. in einem inerten Lösungsmittel
wie Tetrahydrofuran.
Zur Herstellung der Ausgangsverbindungen der Formel II,
worin R für eine CH-OH-Gruppe, R3, R' und Rg für Wasserstoff
und R11 für Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy oder
Benzyloxy stehen, geht man von den entsprechenden Verbindungen der Formel II, worin R. für eine COOH- oder
COOR-Gruppe (R = Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen) steht, aus. Diese letzten Verbindungen sind bekannt oder können
unter Verwendung bekannter Verfahren zur Herstellung von α-Aminosäuren hergestellt werden. Beispielsweise
kann man zu ihnen aus den entsprechenden Tetraionen durch Umsetzung mit Kaliumcyanid und Ammoniumcarbonat
über das Hydantoinderivat gelangen.
Die Reduktion der erhaltenen Verbindungen, worin R. für eine COOH- oder COOR-Gruppe steht, zu den Verbindungen,
worin R4 für CH2OH steht, erfolgt in einer für die Reduktion
der Carboxylgruppe zur Hydroxymethylgruppe bekannten Weise. Die Reduktion kann beispielsweise mit
Reduktionsmitteln wie Diboran oder Lithiumaluminiumhydrid in einem inerten Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran
809823/0654
- 21 - Case 100-4713
oder Dloxan, bei Temperaturen zwischen 0 und 100° durchgeführt
werden. Die Reduktion von Verbindungen der Formel III, worin R Alkyl bedeutet, wird zweckmässigerweise
mit einem Borhydrid, vorzugsweise einem Alkaliborhydrid wie Natriumborhydrid, in Aethanol, Tetrahydrofuran,
Dioxan oder Wasser durchgeführt.
In den Verbindungen der Formel II, worin R. für CH3OH
steht, kann die Einführung der weiteren Substituenten R3, R11, RI und Rg in der gleichen Weise vorgenommen
werden, wie für die Verbindungen, worin R. für Wasserstoff steht, dargelegt wurde. Meistens wird man diese
Substitution jedoch schon in der Vorstufe, d.h. in den Verbindungen, worin R. für eine COOH- oder COOR-Gruppe
steht, vornehmen.
Verbindungen der Formel II, worin R-- und/oder R. für eine acylierte CH20H-Gruppe stehen, können durch Acylierung,
z.B. wie im Verfahren b) beschrieben, der entsprechenden Verbindungen, worin R11 und/oder R für eine
freie CH20H-Gruppe stehen, hergestellt werden.
Die Ausgangsverbindungen der Formel III werden nach den Verfahren a) oder c) hergestellt.
Die AusgangsVerbindungen der Formel IV kann man herstellen,
indem man die entsprechenden am Stickstoffatom nicht acylierten Verbindungen mit einem reaktionsfähigen Derivat
der Säure R'-(CH2) J-1-COOH umsetzt: Als reaktionsfähige
Derivate kann man beispielsweise die Säurechloride oder die N-Hydroxysuccinimidester verwenden.
809823/0654
- 22 - case 100-4713
Die Verbindungen der Formel I besitzen ausgeprägte pharmakodynamische Wirkungen, Insbesondere zeichnen
sich die Verbindungen der Formel I durch eine stimulierende Wirkung auf α- und ß-Adrenorezeptoren sowie auf
Dopaminrezeptoren aus. Dementsprechend können die Verbindungen der Formel I zur Behandlung des Herzversagens,
Herzinfarktes, des erhöhten Blutdrucks sowie der Parkinsonschen
Krankheit verwendet werden.
Die Erfindung betrifft auch Heilmittel, die eine Verbindung der Formel I enthalten. Diese Heilmittel, beispielsweise
eine Lösung oder eine Tablette, können nach bekannten Methoden, unter Verwendung der üblichen
Hilfs- und Trägerstoffe, hergestellt v/erden.
In den nachfolgenden Beispielen erfolgen alle Temperaturangaben in Celsiusgraden.
809823/0654
- 23 - Case 100-4713
Beispiel 1; 2-Amlno-l
,
2
,
3,4-tetrahydro-B-hvdroxv*2-hydroxymethy!naphthalin
Zu einer Suspension von 50 g 8-Methoxy-2-tetralon in 350 nl
Isopropanol werden 28 g Kaliumcyanid gefolgt von 76,5 g
Ananoniumkarbonat gegeben. Das Gemisch wird bei 60° während
20 Stunden gerührt« abgekühlt auf Raumtemperatur, mit
400 ml Wasser versetzt und bei 4° zur Kristallisation stehengelassen, wobei e-Methoxy-2-spirohydantointetralin
XO vom Smp. 216-217° auskristallisiert. Eine Suspension
von 21 g 8-Methoxy-2-spirohydantointetralin in 130 ml Propylenglykol wird mit 42 ml einer 40 % wässerigen
Natriumhydroxidlösung versetzt und während 24 Stunden unter Rühren auf 190° erhitzt. Die erkaltete Lösung wird
mit Aktivkohle entfärbt, mit konz. Salzsäure auf pH 1
gestellt, der entstandene Niederschlag abfiltriert und die Mutterlauge mit einer Natriumbikarbonat/Essigsäurepufferlösung auf pH 5,5 gestellt. Die daraus kristallisierende Titelverbindung weist nach Isolierung und Trock-
nung einen Smp. von 228-230° auf.
naphthalin
Eine Suspension von 14,5 g 2-Amino-2-carboxy-l,2,3,4-tetrahydro-8-methoxynaphthalin in 400 ml Tetrahydrofuran wird
unter Rühren (Apparatur unter Stickstoff) zu 525 ml einer
1-ir.olaren Lösung von Diboran in Tetrahydrofuran zugetropft.
Die Reaktionslösung wird nun wahrend 12 Stunden an Rückfluss gekocht, anschH essend auf Zimmertempernliir abgekühlt.
809823/0654
~ 24 - Case 1OO-4713
■It 400 ml Hethanol versetzt und eingedampft. Den Rückstand versetzt man mit 300 ml einer 2N äthanolischen
Chlorwasserstofflösung, kocht während 2 Stunden am Rückfluss, dampft die abgekühlte Lösung ein und schüttelt
den Rückstand anschliessend mit IN wässeriger Natriumhydroxid/Methylenchloridlosung aus. Die organische rhase
wird zur Trockne eingedampft, der Rückstand an KieseIgel
alt einem Gemisch von 10 1-iger Ammoniak-Metliylenchlorldlösung und »!ethanol (9:1) chromatographiert. Die als
OeI anfallende Titel verbindung wird zur Ueberführung in
Ihr Ilydrochlorid in Aethanol/Aether (1:1) gelöst, mit
einem Aequivalent einer 4N ätherischen Chlorwasserstofflösung versetzt und bei 4° zur Kristallisation stehen gelassen, wobei man das Hydrochlorid der Titel verbindung
vom Smp. 153-154° erhalt.
c) 2-^χ
naphthalin
5 g 2-Junino-l,2,3,4-tetrahydro-8-methoxy-2-hydroxy!iiethylnaphthalln-hydrochlorid werden in 100 ml Methylenchlorid
suspendiert und mit 6,8 ml Bortribromid versetzt. Man rührt die Reaktionslösung während 4 Stunden bei Raumtemperatur, versetzt sie anschliessend mit 10 ml Methanol
und dampft sie ein. Der Rückstand wird durch 5-irnllncs Abdampfen mit je 50 ml Aethanol von Borestern befreit, mit einen
Methylenchlorid/Isopropanol (2:1) ausgeschüttelt und der Rückstand der getrockneten, eingeengten organischen Phase
809823/0654
- 25 - Case 100-4713
an Kieselgel mit einem Gemisch von 10 % Ammoniak-Methylenchloridlösung und Methanol (7:3) chromatographiert. Die
als Schaum erhaltene Titelverbindung wird in Aethanol gelöst, mit einer ätherischen Chlorwasserstofflösung versetzt und bei -10° stehen gelassen, wobei man die Titel
verbindung in Form ihres Hydrochlorides vom Snip. 191-193°
erhalt.
Beispiel 2. 2-Amino-l,2,3f4-tetrahydro-6-acetoxy-2-acetoxyme thyInaphth alin
Eine Suspension von 1 g 2-Amino-l,2,3,4-tetrahydro-6-hydroxy-2-hydroxymethylnaphthalin-hydrobroiBid in 12 ml Trifluoreesigsäure wird mit 1 ml Acetylchlorid versetzt, worauf
alles sofort unter Gasentwicklung in Lösung geht. Dann wird noch 1 1/2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und an
schliessend lyophilisiert. Man verreibt den Rückstand
mit 50 ml Aether, saugt ab und wuscht mit 50 ml Aether.
2,2 - 3,3 (6H,m)f 3,8 (2H,s);
6,4 - 7,0 (3H,m)
amino-1
,2,
3
,
4-tetrahydro-6-hydroxynaphthallnhydrochlorid
4,6 g N-[2-(3,4-Dimethoxyphenyl)acetyl]-2-methylamino-1,2,3,4-tetrahydro-6-hydroxynaphthalin werden unter
Rühren in 70 ml Tetrahydrofuran suspendiert, 65 ml einer 1-molaren Lösung von Diboran in Tetrahydrofuran dazugetropft und die Reaktionslösung während drei Stunden bei
Zimmertemperatur, anschliessend während drei Stunden
809823/0654
- 2$ - Case 100-4713
bei 60° gerührt. Die abgekühlte Reaktionslösung versetzt
man mit einem Ueberschuss an 4n-Salzsäure. Anschliessend
wird zur Trockene eingedampft, der Rückstand mit Methanol versetzt, abgedampft und diese
Operation mehrere Male wiederholt. Den so erhaltenen Rückstand chromatographiert man an Kieselgel mit
Methylenchlorid/Methanol = 9/1. Die so isolierte Titelverbindung wird in Methanol gelöst, mit methanolischer Salzsäure versetzt und zur Trockene eingedampft. Man löst den Rückstand in 50 ml Isopropanol und fällt die Titelverbindung in Form ihres Hydrochlorides durch
Zugabe von 300 ml Aether aus (Smp.: sintert ab 95°).
Operation mehrere Male wiederholt. Den so erhaltenen Rückstand chromatographiert man an Kieselgel mit
Methylenchlorid/Methanol = 9/1. Die so isolierte Titelverbindung wird in Methanol gelöst, mit methanolischer Salzsäure versetzt und zur Trockene eingedampft. Man löst den Rückstand in 50 ml Isopropanol und fällt die Titelverbindung in Form ihres Hydrochlorides durch
Zugabe von 300 ml Aether aus (Smp.: sintert ab 95°).
Das als Ausgangsprodukt verwendete K-[2-(3,4-Dimethoxyphenyl) acetyl] -2-methylaitiino-l, 2,3,4-tetrahydro-6-hydroxynaphthalin
wird durch Umsetzen von 6-Hydroxy-2-methylamino-l,2,3f4-tetrahydronaphthalin
mit dem
Hydroxysuccinimidester der 3,4-Dimethoxyphenylessigsäure in Dimethylformamid bei Zimmertemperatur erhalten.
Hydroxysuccinimidester der 3,4-Dimethoxyphenylessigsäure in Dimethylformamid bei Zimmertemperatur erhalten.
Analog den vorhergehenden Beispielen und unter Verwendung entsprechender Ausgangsverbindungen gelangt man
zu den in den folgenden Tabellen angeführten Verbindungen .
809823/0654
~27 -
Case 100-4713
T a b e 1 1 e I
(Verbindungen der Formel J, worin R3 = H, R4 =
Bsp.
Nr. |
5 | OR1 | R2 | «14 | *5 | *6 | Step. |
4a | 6 | 6-OH | H | H | H | H | 248° (Hydrobromid) X) |
b | 7 | 6-OH | H | H _ | H | H |
300° Zers. (Hydro- 2)
Chlorid) |
C | 8 | 6-OH | H | H | H | H |
293° Zers. (Hydro- 3)
Chlorid) |
9 | 6-p-Toluoyloxy | H | p-Toluoyl | H | H |
115° Aufschäumen
(Hydrobromid) |
|
10 | 6-Pivaloyloxy | H | Plvaloyl | H | H |
100° Aufschäumen
(Hydrobromid) |
|
11 | 5-OH | H | H | H | H | 218-21° (Bydrochlorid) | |
12 | 6-OH | H | H | CH3 | H | 233° (Hydrobromid) | |
13 | 6-OH | H | H | CH3 | CH3 | 226° (Hydrobromid) | |
14 | 6-OH | H | H | 1-C3H7 | H | 175° (Hydrobromid) | |
15 | 6-OH | H | H | Benzyl | H | 235° (Hydrochlorid) | |
6-OH | 5-Cl | H | H | H | 235° (Hydrobromid) | ||
6-OH | 7-OH | H | H | H |
85° Aufschäumen
(Hydrobromid) |
||
7-OH | H | H | H | H | 216-18° (Hydrochlorid) | ||
5-OH | H | H | B-C3H7 | B-C3H7 | 210-12° (Hydrochlorid) |
Racemat
2)
L-Form
3)
D-Fora
809823/0654
Case 100-4713
(Verbindungen der Formel I, worin R. = H)
Bsp. Nr. |
OR1 | R2 | R3 | R5 | R6 | Smp. |
16 | 5-OH | H | H | H | H | 244-47° (Hydrobromid) |
17 | 6-OH | H | H | H | H | 302-05° (Hydrobromid) |
18 | 5-OH | H | H | CH3 | H | 258-62° (Hydrobromid) |
19 | 5-OH | 8-Cl | H | H | H | 202-04° (Hydrobromid) |
20 | 6-OH | 5-Cl | H | n-C3H7 | H | 270-72° (Hydrobromid) |
21 | 6-OH | 5-Cl | H | H | H | 333-39° (Hydrobromid) |
22 | 5-OH | 6-Cl | H | H | H | 273-75° (Hydrobromid) |
23 | 5-CH COO | H | H | H | H | 225-26° (Hydrobromid) |
24 | 6-OH | 5-Br | H | H | H | 288-89° (Hydrochlorid) |
25 | 6-OH | 5-Cl | 7-Cl | H | H | >300° (Hydrobromid) |
26 | 6-CH3COO | H | H | H | H | 239-40° (Hydrobromid) |
27 | 8-OH | 5-Cl | H | H | H | 305-08° (Hydrobromid) |
28 | 6-OH | 5-Cl | H | n-C3H7 | n-C3H7 | 220-23° (Hydrochlorid) |
29 | 6-OH | 7-CH3SO2NH | H | H | H | 227-30° (Hydrochlorid) |
30 | 6-OH | -CH3SO2NH | H | H | H | >300° (Hydrochlorid) |
31 | 8-OH | -CH3SO2NH | H | H | H | s. 220° (Hydrochlorid) |
32 | 5-OH | -CH3SO2NH | H | H | H | s. 276° (Hydrochlorid) |
33 | 0-OH | -CH SO NH | H | H | H | s. 160° (Hydrochlorid) |
34 | 6-OH | -CH3SO2NH | H | CH3 | CH3 | 207-10° (Hydrochlorid) |
35 | 5-OH | -CH3SO2NH | H | H | H | >300° (Hydrochlorid) |
36 | 5-OH | -CH3SO2NH | II | n-C3H7 | H-C3H7 | 222-25° (Hydrochlorid) |
37 | 6-OH | -CH SO NH | H | n"C3H7 | n-C3H7 | 237-39° (Hydrochlorid) |
38 | 5-OH | -CH SO NH | H | n-C3H7 | n-C3H7 | s.l 35-40° (Hydrochlorid) |
39 | 5-OH | 8-Cl | H | n-C3H7 | n-C3H7 | 210-12° (Hydrochlorid) |
40 . |
5-OH | 6-Cl | 8-Cl | H-C3H7 | n-C3H7 | 218-20° (Hydrochlorid) |
sintert
809823/0654
Case 100-4713
T a b e 1 1 e III
(Verbindungen der Formel I, worin FL, R-, R. = H und R5
Bsp.
Nr. |
OR1 | R6 | Y3 | Y4 | 4-OH | H | Srap. |
41 | 6-OH | H | 3-OH | 4-OH | 3,4-Methylendioxy | H | 207° Aufschäumen |
4-OCH3 | (Hydrobromid) | ||||||
42 | 6-OH | H | 3,4-Methylendioxy | 4-OH | 224-28° (Hydrochlorid) | ||
43 | 6-OH | CH3 | 3-OH | s.1* 70° (Hydrobromid) | |||
44 | 6-OH | CH3 | 192-96° (Hydrochlorid) | ||||
45 | 5-OH | CH3 | 177-80° (Hydrochlorid) | ||||
46 | 5-OH | CH3 | 170° (Hydrochlorid) |
^sintert
3700/RC/KZ
809823/0654
Claims (1)
- -X- Case 100-4713Patentansprücheί} Neue Verbindungen der Formel Iworin R- Hasserstoff, Alkanoyl mit 1 bis 20 C-Atomen oder eine -CO-(CH3)n-R_-Gruppe,η eine Zahl von 0 bis 5,R- eine Gruppe der FormelX- und Y2 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen oderAlkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen oder Y1 und Y2 an benachbarten C-Atomen zusammen eine Methylendioxygruppe,R2 Wasserstoff, Hydroxy, Alkanoyloxy mit 1 bis C-Atomen, eine -0-CO-(CH2) -R -Gruppe, Halogen,Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, eine Alkylsulfonylaminogruppe mit 1 bis 4 C-Atomen, CF SO-NH, CCl3SO2NH, CH2OH, CH2-O-CO-(CH2)n-R? oder CH^-O-CO-R_-Gruppe, worin R_ für Wasser-£ ο öStoff oder Alkyl mit 1 bis 19 C-Atomen steht,809823/0654Case 100-4713R- Wasserstoff oder, falls R_ für Chlor steht, auch. Chlor,Wasserstoff, CH OH, CH O-CO-Rg oder CH2-O-CO-(CH2Jn-R7,R5 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3 bis 8 C-Atomen oderR_ eine Gruppe der Formel^3' Υ4' Υ5 unabhän9ig voneinander Wasserstoff,Halogen, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Alkoxymit 1 bis 4 C-Atomen, OH, 0-COR0,•O-CO-(CH-) -R_ oder Y- und Y. an benach-2 η / 3 4barten C-Atomen zusammen eine Methylen-. dioxygruppe,■ 1R, Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen οoder R und Rg zusammen eine -(CH-).-, -(CH2J5- oder - (CH2)6-Gruppebedeuten, v/obei, wenn zwei oder mehrere der Reste R2' Y3' Y4 und Y5 fÜr eine freie oder acylierte Gruppe stehen, sie identisch sind, bzw. v/enn die R2~und R^-Substituenten beide für eine freie oder acylierte 4809823/0654- iT- Case 100-4713CH-OH-Gruppe stehen, diese ebenfalls identisch sind, mit der Massgabe, dass, falls R' für Wasserstoff und für Wasserstoff, OH, eine Alkylgruppe oder eineacylierte OH-Gruppe stehen, NR_R- keine freie oder durchb οAlkyl oder Benzyl substituierte Aminogruppe cder keinen Heteroring bedeuten kann, ausser in den folgenden Fällen:a) wenn OR in Stellung 6 steht und R2 Wasserstoff ist, dann kann NR-Rg eine NH.-Gruppe oderb) wenn OR^ in Stellung 5 steht und R- Wasserstoff ist, dann kann NR5R- eine NH2- oder NHCH.-Gruppe bedeuten,sowie ihre Säureadditionssalze.2· Verfahren zur Herstellung neuer Verbindungen der Formel Iworin R. Wasserstoff, Alkanoyl mit 1 bis 20 C-Atomenoder eine -CO-(CH-) -R--Gruppe,η eine Zahl von 0 bis 5, R_ eine Gruppe der Formelt 2809823/0654Case 100-4713Y. und Y- unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Alkyl rait 1 bis 4 C-Atomen oder Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen oderY. und Y_ an benachbarten C-Atomen zusammen eine Methylendioxygruppe,R2 Wasserstoff, Hydroxy, Alkanoyloxy mit 1 bis C-Atomen, eine -O-CO-(CH-) -R -Gruppe, Halogen, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, eine Alkylsulfonylaminogruppe mit 1 bis 4 C-Atomen, CF SO NH,CCl0SO0NH, CH-OH, CH_-O-CO-(CH-) -R_ oderSl. Z 2. 2 η 7CH_-0-C0-Ro-Gruppe, worin R0 für Wasser- stoff oder Alkyl mit 1 bis 19 C-Atomen steht,R- Wasserstoff oder, falls R_ für Chlor steht, auch Chlor,R- Wasserstoff, CH-OH, CH-O-CO-R0 oder4 2 öCH2-O-CO-(CH2Jn-R7,Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3 bis 8 C-Atomen oderRq eine Gruppe der FormelY-, Y., Y_ unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Alkoxy809823/0654- β" - Case 100-4713iait 1 bis 4 C-Atomen, OH, 0-COR0,«-0-C0- (CH-) -R- oder Y, und Y. an benach-2 η 7 3 4barten C-Atomen zusammen eine Methylendioxygruppe,R- V7asserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomenoder R_ und Rc zusammen eine -(CH-).-, - (CH2)5- oder - (CH2)g-Gruppebedeuten, v/obei, wenn zwei oder mehrere der Reste OR., R2, Y3, Y4 und Y5 für eine freie oder acylierte OHGruppe stehen, sie identisch sind, bzw. wenn die R_- und R.-Substituenten beide für eine freie oder acylierte CH2OH-Gruppe stehen, diese ebenfalls identisch sind, mit der Massgabe, dass, falls R. für Wasserstoff undR- für Wasserstoff, OH, eine Alkylgruppe oder eine acylierte OH-Gruppe stehen, NR_R_ keine freie oder durchD οAlkyl oder Benzyl substituierte Aminogruppe oder keinen Heteroring bedeuten kann, ausser in den folgenden Fällen!a) wenn OR in Stellung 6 steht und R- Wasserstoff ist, dann kann NR1-R,- eine NH--Gruppe oderb) wenn OR. in Stellung 5 steht und R2 Wasserstoff ist, dann kann NReR, eine NH-- oder NHCH-Gruppe bedeuten,DD-Z isowie ihrer Säureadditionssalze, dadurch gekennzeichnet, dass mana) zur Herstellung von Verbindungen der Formel Ia809823/0654Case 100-4713Iaworin R' die gleichen Bedeutungen wie R_ hat,jedoch nicht für eine Alkanoyloxy- oder "0-CO-(CH-) -R_^Gruppe stehen kann, undR* die gleichen Bedeutungen wie R5 hat,jedoch nicht für eine (CH_) -R -Gruppe,worin die RQ-Gruppe einen 0-COR0- oder y ο0-CO-(CH-) -R -Rest enthält, stehen kann, ^n 7
in Verbindungen der Formel II R3 R5 R10° R6 worin R für Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen oder für . Benzyl steht, undR11 die gleichen Bedeutungen wie R' hat und zusätzlich noch Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen oder Ben'zyloxy bedeuten kann,die Alkoxy- bzw. Benzyloxygruppen durch Aetherspaltung in die freien OH-Gruppen überführt.809823/0654- jf - Case 100-4713b) zur Herstellung von Verbindungen der Formel IbIbworin R· für Alkanoyl mit 1 bis 20 C-Atomen oder -CO-(CH2)n-R? steht,R! die gleichen Bedeutungen wie R_ hat, jedoch nicht für die freie OH-Gruppe stehen kann,R" die gleichen Bedeutungen wie R- hat, jedoch nicht für eine (CH2) -Rg-Gruppe, worin die Rg-Gruppe eine freie OH-Gruppe enthält, stehen kann,Verbindungen der Formel IIIIII■dt einem reaktionsfähigen Derivat einer Carbonsäure der Formel Rg-COOH oder R7-(CH2)n~COOH acyliert,c) zur Herstellung von Verbindungen der Formel IcR3 „ R«- (CH2) n,- IC809823/0654- ST - Case 100-4713worin RJJ1 Wasserstoff, Hydroxy, Halogen, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen oder CH OH,R' Wasserstoff oder CH-OH und η' 1 bis 5 bedeuten undR' die gleichen Bedeutungen wie R_ hat,jedoch keine 0-COR0- oder 0-CO-(CH-) -R,-ο £ η 7Gruppe enthalten kann,Verbindungen der Formel IV_ f O ·" tr**i \ ν* ι XVreduziertund die erhaltenen Verbindungen der Formel I gewünschtenfalls in ihre Säureadditionssalze überführt.3. Heilmittel, dadurch gekennzeichnet, dass sie Verbindungen der Formel I oder ihre Säureadditionssalze enthalten.809823/0654
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1535376 | 1976-12-07 | ||
CH8277 | 1977-01-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2752659A1 true DE2752659A1 (de) | 1978-06-08 |
Family
ID=25683446
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772752659 Ceased DE2752659A1 (de) | 1976-12-07 | 1977-11-25 | Neue tetralinderivate, ihre herstellung und verwendung |
Country Status (17)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5384955A (de) |
AT (1) | AT366361B (de) |
CA (1) | CA1105475A (de) |
DE (1) | DE2752659A1 (de) |
DK (1) | DK527877A (de) |
ES (1) | ES464747A1 (de) |
FI (1) | FI773595A (de) |
FR (1) | FR2373513A1 (de) |
GB (1) | GB1597140A (de) |
IE (1) | IE45929B1 (de) |
IL (1) | IL53533A (de) |
NL (1) | NL7713364A (de) |
NZ (1) | NZ185884A (de) |
PH (1) | PH13932A (de) |
PT (1) | PT67365B (de) |
SE (1) | SE7713471L (de) |
SU (1) | SU927110A3 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1981003491A1 (en) * | 1980-05-29 | 1981-12-10 | Astra Laekemedel Ab | Therapeutically useful tetralin derivatives |
WO1982004042A1 (en) * | 1981-05-11 | 1982-11-25 | Folke Lars Erik Arvidsson | Therapeutically useful tetralin derivatives iii,processes for preparation and pharmaceutical preparations for such compounds |
US4410519A (en) | 1979-09-14 | 1983-10-18 | Sandoz Ltd. | Tetraline derivatives, their production and pharmaceutical compositions containing them |
DE3320936A1 (de) * | 1982-06-10 | 1983-12-22 | Chiesi Farmaceutici S.P.A., Parma | 1,2,3,4-tetrahydronaphthalinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel |
US4876284A (en) * | 1981-05-08 | 1989-10-24 | Per Arvid Emil Carlsson | 1-alkyl-2-aminotetralin derivatives |
EP0399982A1 (de) * | 1989-05-26 | 1990-11-28 | Astra Aktiebolag | 8-Substituierte-2-Aminotetraline |
WO1997045403A1 (en) * | 1996-05-31 | 1997-12-04 | Pharmacia & Upjohn Company | Aryl substituted cyclic amines as selective dopamine d3 ligands |
WO1999015494A1 (en) * | 1997-09-22 | 1999-04-01 | Sigma-Tau Industrie Farmaceutiche Riunite S.P.A. | 2-aminotetralines, a process for their preparation, and pharmaceutical compositions, for the prevention and therapeutic treatment of inflammatory and/or autoimmune pathologies |
WO2006126939A1 (en) * | 2005-05-23 | 2006-11-30 | Astrazeneca Ab | Novel 8-sulfonylamino-3 aminosubstituted chroman or tetrahydronaphtalene derivatives modulating the 5ht6 receptor |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS639500B2 (de) * | 1978-07-14 | 1988-02-29 | Amerikan Hosupitaru Sapurai Corp | |
US4314082A (en) * | 1978-07-14 | 1982-02-02 | American Hospital Supply Corporation | Derivatives of 2-amino-6,7-dihydroxytetrahydro naphthalene (ADTN) |
EP0033789B1 (de) * | 1980-01-30 | 1984-03-07 | American Hospital Supply Corporation | 2-alpha-Methyl-dopaminimino-6,7-dihydroxy-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin, seine Salze, und Verfahren zu dessen Herstellung |
US4455317A (en) * | 1981-06-23 | 1984-06-19 | American Hospital Supply Corporation | Method for treating glaucoma by the topical administration of selectively metabolized beta-blocking agents |
US4454154A (en) * | 1981-06-23 | 1984-06-12 | American Hospital Supply Corporation | Method for treating glaucoma by the topical administration of selectively metabolized beta-blocking agents |
US4578403A (en) * | 1981-06-23 | 1986-03-25 | American Hospital Supply Corporation | Method for treating glaucoma by the topical administration of selectively metabolized beta-blocking agents |
US4402974A (en) | 1981-06-23 | 1983-09-06 | American Hospital Supply Corporation | Method for treating glaucoma by the topical administration of selectively metabolized beta-blocking agents |
US4559359A (en) * | 1981-06-23 | 1985-12-17 | American Hospital Supply Corporation | Method for treating glaucoma by the topical administration of selectively metabolized beta-blocking agents |
US4448990A (en) * | 1982-11-16 | 1984-05-15 | Eli Lilly And Company | Hydroxyaminotetralincarboxamides |
US4500545A (en) * | 1982-11-16 | 1985-02-19 | Eli Lilly And Company | Hydroxyaminotetralincarboxamides |
US4743618A (en) * | 1983-01-03 | 1988-05-10 | Nelson Research & Development Co. | Substituted 2-aminotetralins |
US4564628A (en) * | 1983-01-03 | 1986-01-14 | Nelson Research & Development Co. | Substituted 2-aminotetralins |
US4722933A (en) * | 1985-12-20 | 1988-02-02 | Nelson Research & Development Co. | Substituted 2-aminotetralins |
US5177112A (en) * | 1983-01-03 | 1993-01-05 | Whitby Research, Inc. | Substituted 2-aminotetralins |
US4657925A (en) * | 1984-08-13 | 1987-04-14 | Nelson Research & Development Co. | Method and compositions for reducing the intraocular pressure of mammals |
GB2157950B (en) * | 1984-05-04 | 1988-11-02 | Nelson Res & Dev | Selective d-2 dopamine receptor agonist |
CA1331191C (en) | 1988-03-25 | 1994-08-02 | Bengt Ronny Andersson | Therapeutically useful tetralin derivatives |
US5214156A (en) * | 1988-03-25 | 1993-05-25 | The Upjohn Company | Therapeutically useful tetralin derivatives |
US5225596A (en) * | 1989-01-09 | 1993-07-06 | The Upjohn Company | Halo substituted aminotetralins |
JP2931986B2 (ja) * | 1989-02-17 | 1999-08-09 | 武田薬品工業株式会社 | アラルキルアミン誘導体 |
EP0639557A1 (de) * | 1991-03-07 | 1995-02-22 | Zeria Pharmaceutical Co., Ltd. | Trialkylamin-derivate und diese enthaltende arzneimittel zur verbesserung der motizität des verdauungstraktes |
CA2839366C (en) * | 2011-06-27 | 2015-01-20 | Shan Dong Luye Pharmaceutical Co., Ltd. | Method for industrially preparing nitrogen substituted amino-5,6,7,8-tetrahydronaphthol |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1017359A (en) * | 1972-07-03 | 1977-09-13 | Frederic P. Hauck | Substituted cyclic polymethylene phenols |
-
1977
- 1977-11-25 DE DE19772752659 patent/DE2752659A1/de not_active Ceased
- 1977-11-28 FI FI773595A patent/FI773595A/fi not_active Application Discontinuation
- 1977-11-28 DK DK527877A patent/DK527877A/da not_active Application Discontinuation
- 1977-11-29 SE SE7713471A patent/SE7713471L/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-12-02 NL NL7713364A patent/NL7713364A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-12-05 PT PT67365A patent/PT67365B/pt unknown
- 1977-12-05 ES ES464747A patent/ES464747A1/es not_active Expired
- 1977-12-05 IL IL53533A patent/IL53533A/xx unknown
- 1977-12-05 GB GB50477/77A patent/GB1597140A/en not_active Expired
- 1977-12-05 IE IE2462/77A patent/IE45929B1/en unknown
- 1977-12-06 FR FR7736662A patent/FR2373513A1/fr active Granted
- 1977-12-06 SU SU772549950A patent/SU927110A3/ru active
- 1977-12-06 JP JP14648577A patent/JPS5384955A/ja active Granted
- 1977-12-06 CA CA292,457A patent/CA1105475A/en not_active Expired
- 1977-12-06 NZ NZ185884A patent/NZ185884A/xx unknown
- 1977-12-06 AT AT0871977A patent/AT366361B/de not_active IP Right Cessation
- 1977-12-07 PH PH20543A patent/PH13932A/en unknown
Non-Patent Citations (10)
Title |
---|
Chem.Abstr.78 (1973), 119348v * |
J.Chem.Soc.(C) 1967, 288 * |
J.Med.Chem.12 (1969), 487 * |
J.Med.Chem.15 (1972), 348 * |
J.Med.Chem.16 (1973), 804 * |
J.Med.Chem.17 (1974), 565 * |
J.Med.Chem.18 (1975), 1212 * |
J.Med.Chem.18 (1975), 362 * |
J.Med.Chem.19 (1976), 547 * |
J.Med.Chem.19 (1976), 99 * |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4410519A (en) | 1979-09-14 | 1983-10-18 | Sandoz Ltd. | Tetraline derivatives, their production and pharmaceutical compositions containing them |
WO1981003491A1 (en) * | 1980-05-29 | 1981-12-10 | Astra Laekemedel Ab | Therapeutically useful tetralin derivatives |
US4876284A (en) * | 1981-05-08 | 1989-10-24 | Per Arvid Emil Carlsson | 1-alkyl-2-aminotetralin derivatives |
WO1982004042A1 (en) * | 1981-05-11 | 1982-11-25 | Folke Lars Erik Arvidsson | Therapeutically useful tetralin derivatives iii,processes for preparation and pharmaceutical preparations for such compounds |
DE3320936A1 (de) * | 1982-06-10 | 1983-12-22 | Chiesi Farmaceutici S.P.A., Parma | 1,2,3,4-tetrahydronaphthalinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel |
WO1990014330A1 (en) * | 1989-05-26 | 1990-11-29 | Aktiebolaget Astra | Novel 8-substituted-2-aminotetralines |
EP0399982A1 (de) * | 1989-05-26 | 1990-11-28 | Astra Aktiebolag | 8-Substituierte-2-Aminotetraline |
US5635537A (en) * | 1989-05-26 | 1997-06-03 | Astra Aktiebolag | 8-substituted-2-aminotetralins |
WO1997045403A1 (en) * | 1996-05-31 | 1997-12-04 | Pharmacia & Upjohn Company | Aryl substituted cyclic amines as selective dopamine d3 ligands |
US6084130A (en) * | 1996-05-31 | 2000-07-04 | Pharmacia & Upjohn Company | Aryl substituted bicyclic amines as selective dopamine D3 ligands |
WO1999015494A1 (en) * | 1997-09-22 | 1999-04-01 | Sigma-Tau Industrie Farmaceutiche Riunite S.P.A. | 2-aminotetralines, a process for their preparation, and pharmaceutical compositions, for the prevention and therapeutic treatment of inflammatory and/or autoimmune pathologies |
US6849663B2 (en) | 1997-09-22 | 2005-02-01 | Sigma-Tau Industrie Farmaceutiche Riunite S.P.A. | 2-Aminotetralines, a process for their preparation, and pharmaceutical compositions, for the prevention and therapeutic treatment of inflammatory and/or autoimmune pathologies |
US7041703B2 (en) | 1997-09-22 | 2006-05-09 | Sigma-Tau Industrie Farmaceutiche Riunite S.P.A. | 2-aminotetralines and pharmaceutical compositions for the prevention and therapeutic treatment of inflammatory and/or autoimmune pathologies |
WO2006126939A1 (en) * | 2005-05-23 | 2006-11-30 | Astrazeneca Ab | Novel 8-sulfonylamino-3 aminosubstituted chroman or tetrahydronaphtalene derivatives modulating the 5ht6 receptor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL53533A (en) | 1982-07-30 |
ATA871977A (de) | 1981-08-15 |
IE45929L (en) | 1978-06-07 |
NL7713364A (nl) | 1978-06-09 |
DK527877A (da) | 1978-06-08 |
JPS6214540B2 (de) | 1987-04-02 |
CA1105475A (en) | 1981-07-21 |
AT366361B (de) | 1982-04-13 |
ES464747A1 (es) | 1979-01-01 |
FR2373513B1 (de) | 1980-08-22 |
IL53533A0 (en) | 1978-03-10 |
FI773595A (fi) | 1978-06-08 |
PT67365B (fr) | 1979-09-20 |
SU927110A3 (ru) | 1982-05-07 |
GB1597140A (en) | 1981-09-03 |
SE7713471L (sv) | 1978-06-08 |
PH13932A (en) | 1980-11-04 |
JPS5384955A (en) | 1978-07-26 |
NZ185884A (en) | 1980-04-28 |
FR2373513A1 (fr) | 1978-07-07 |
PT67365A (fr) | 1978-01-01 |
IE45929B1 (en) | 1982-12-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2752659A1 (de) | Neue tetralinderivate, ihre herstellung und verwendung | |
DE2803582A1 (de) | Neue tetralinderivate, ihre herstellung und verwendung | |
EP0026848A1 (de) | Tetralinderivate, ihre Herstellung und Heilmittel, welche diese Verbindungen enthalten | |
DD201793A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 6-hydroxy-2-(4-hydroxy-phenyl) 3-(4-(2-aminoethoxy)benzoyl)benzo(b)thiophenen | |
CH637363A5 (en) | Process for preparing novel 2-aminotetralins | |
DE3500251C2 (de) | Neue 8alpha-Acylaminoergoline | |
DE69401177T2 (de) | 1-Aryloxy-3-alkylamino-2 propanol nitrat Ester, ihre Anwendung und korrespondierende pharmazeutische Zusammensetzungen | |
DE3586411T2 (de) | Dopamin-antagoniste. | |
DE2209854A1 (de) | Chromanone, Verfahren zu ihrer Her stellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipraparate | |
EP0000395B1 (de) | 2-Piperazinotetraline, ihre Herstellung und Verwendung als Arzneimittel | |
CH460041A (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-substituierten 4'-tert.-Aminoalkoxyphenylen | |
DE69714358T2 (de) | 9,10-disubstituierte campothecinderivate mit antitumoraktivität | |
DE69006345T2 (de) | Totale Synthese von Erbstatin-Analogen. | |
DE2701705A1 (de) | Neue organische verbindungen, ihre verwendung und herstellung | |
WO2017080770A1 (de) | Synthese von (z)-endoxifenhydrochlorid | |
DE2855064A1 (de) | 2-aminomethyl-phenol-derivat und verfahren zu dessen herstellung | |
DE60000880T2 (de) | Fluorierte benzodioxan imidazolin derivate, deren herstellung und deren therapeutische verwendung | |
DE2057840A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Indolderivaten | |
AT370409B (de) | Verfahren zur herstellung neuer 2-aminotetraline | |
DE2747987C2 (de) | ||
AT365558B (de) | Verfahren zur herstellung neuer 2-aminotetraline | |
DE3686876T2 (de) | 4-morpholinyl 1h-indol-derivate, ihre salze, verfahren und zwischenprodukte zur herstellung, verwendung als arzneimittel, sie enthaltende zusammensetzungen. | |
DE69610440T2 (de) | Phenylacetamid-derivate | |
DD251289A5 (de) | Verfahren zur herstellung einer neuartigen racemischen oder optisch aktiven verbindung | |
DE2934508A1 (de) | Alpha -alkyl-o-oxybenzylamin- derivate, ihre herstellung und sie enthaltende heilmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |