[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2742629A1 - Seitwaerts blickendes sonar-geraet - Google Patents

Seitwaerts blickendes sonar-geraet

Info

Publication number
DE2742629A1
DE2742629A1 DE19772742629 DE2742629A DE2742629A1 DE 2742629 A1 DE2742629 A1 DE 2742629A1 DE 19772742629 DE19772742629 DE 19772742629 DE 2742629 A DE2742629 A DE 2742629A DE 2742629 A1 DE2742629 A1 DE 2742629A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
sonar
resolution
processor
circuits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772742629
Other languages
English (en)
Inventor
George A Gilmour
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE2742629A1 publication Critical patent/DE2742629A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/89Sonar systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • G01S15/8902Side-looking sonar
    • G01S15/8904Side-looking sonar using synthetic aperture techniques

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

Dr.-Ing. Ernst Stratmann Patentanwalt
4 Düsseldorf 1 ■ Schadowplatz 9
46 3oo Düsseldorf, 2o. Sept. 1977
Westinghouse Electric Corporation
Pittsburgh Pennsylvania 15235
Seitwärts blickendes Sonar-Gerät
Die Erfindung betrifft allgemein Sonar-Geräte, insbesondere aber ein seitlich blickendes, mehrere Strahlbündel aufweisendes Sonar-Gerät.
Ein seitwärts blickendes Sonar-Gerät auf einem Trägerfahrzeug sendet wiederholt akustische Impulse (Ping) ab, um das Zielgebiet mit ScMlenergie zu beaufschlagen, und nimmt die von aneinander angrenzenden schmalen Streifen des Zielgebietes reflektierte Schallenergie mit Hilfe eines vielfach segmentierten länglichen Wandlers auf. Das Zielgebiet wird in Form eines Zeile nach Zeile aufgezeichneten Bildes dargestellt, das ein Muster von hellen Lichtern und Schatten liefert, analog zu einem optisch betrachteten Panorama, das durch seitliche Beleuchtung angestrahlt wird, wobei Objekte in solcher Weise gezeichnet werden, daß ihre Idendifizierung möglich ist.
Indem für jeden ausgesendeten Impuls das beobachtete und dargestellte Gebiet vergrößert wird, kann die Trägergeschwindigkeit und damit die Untersuchungs- oder Kartierungsrate wesentlich erhöht werden. Dies wird durch Anwendung von Vielfachempfänger-Strahlen erreicht, wie beispielsweise in der US-Patentschrift 3 95o 723 beschrieben. Gemäß dieser Patentschrift werden die
609813/0899
Telefon (0211) 32Ο8 5Θ Telegramme Custopat
einzelnen Ausgangssignale einer Vielzahl von Wandlersegmenten des länglichen empfangenden Wandlers in einer selchen Weise verarbeitet, daß Vielfachstrahlen gebildet werden und das Gerät in der Weise arbeitet, daß der Brennpunkt mit der Entfernung elektronisch verändert wird, so daß alle RückkehrSignaIe fortlaufend in richtiger Brennpunkt-Einstellung liegen.
Es besteht ein erhebliches Interesse daran, die Prinzipien des seitlich blickenden Radars mit künstlicher Apertur bei seitlich blickenden Sonar-Geräten anzuwenden. Ein synthetisches Apertur-System basiert auf der Erzeugung einer effektiv langen Antenne oder eines effektiv langen EmpfängerWandlers mit Hilfe von Signalverarbeitungs-Einrichtungen statt durch Anwendung von tatsächlich physikalisch langen Antennen oder Wandlern. Bei einem seitlich blickenden Sonar-System mit synthetischer Apertur wird der Empfängerwandler bewegt, um aufeinanderfolgend Stellungen längs einer Linie einzunehmen, wobei während dieser Bewegung akustische Übertragungen stattfinden und die reflektierte Energie durch das Ausgangssignal des Wandlersegmentes ermittelt und anschließend gespeichert wird. Nach einer vorbestimmten Anzahl von aufeinanderfolgenden Pings (akustischen Impuls eil während des Fahrtverlaufes werden alle gespeicherten Signale in geeigneter Weise verarbeitet, um einen oder auch mehrere synthetische Aperturstrahlen zu bilden, wobei ein derartiger Strahl eine höhere Auflösung aufweist, und zwar aufgrund der gegenüber der realen Apertur effektiv größeren Apertur.
Abhängig von der Anzahl der Wandlersegmente des Empfängerwandlers erfordert ein derartiges System eine verhältilsmäßig große Speicherkapazität. Wenn das Gerät an einem in großer Tiefe gezogenen Fahrzeug angebracht ist, muß diese gesamte Speicherinformation das Schleppkabel hinauMeitet werden, wodurch entweder eine multiplexierende Ausrüstung oder Kabel mit größerer Kapazität erforderlich werden.
809813/0899
Obwohl außerdem Sonar-Geräte mit synthetischer Apertur eine bessere Auflösung liefern, gibt es Situationen, wo statt höherer Auflösung größere Geschwindigkeit gewünscht wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Sonar-Gerät zu schaffen, das nicht nur, wie in dem bereits erwähnten Patent, in Echtzeit arbeiten kann und dadurch höhere Trägergeschwindigkeiten ermöglicht, sondern zudem mit synthetischer Apertur ausgestattet ist, so daß sich eine größere Auflösung ergibt.
Die Erfindung wird gemäß den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst, liegt also allgemein gesagt u.a. in einem Verfahren zur Verarbeitung von Sonar-Signalen, mit dem die Auflösung eines Sonar-Gerätes erhöht werden kann. Zu diesem Zweck werden die Sonar-Signale von zumindest einem Sonar-Strahl zu mehreren unterschiedlichen Zeiten empfangen, während das Sonar-Gerät sich durch das Wasser bewegt, wonach die zu unterschiedlichen Zeiten empfatjenen Signale verarbeitet werden, um ein Sonar-Signal hoher Auflösung zu erhalten.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe auch durch ein seitlich blickendes Sonar-Gerät gelöst, das Ausrüstungen für die Erzeugung von Echtzeitaperturstrahlsignalen mit einer ersten Auflösung und einen mit der Generatorausrüstung verbundenen Verarbeiter aufweist, um die Strahlsignale zu verarbeiten und Signale zu erzeugen, die eine gegenüber der erstgenannten Auflösung höhere Auflösung besitzen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform dieses Gerätes wird ein seitwärts blickendes Mehrfachstrahlsonarsystem geschaffen, das einen aus mehreren Wandlerelementen bestehenden länglichen Empfängerwandler umfaßt, wobei jedes Segment ein entsprechendes Segmentausgangssignal aufgrund von nach einer akustischen Aussendung reflektierter akustischer Energie abgibt. Es sind Schaltkreiseinrichtungen vorgesehen, die auf die Segmentausgangssignale durch
809813/0899
-X4-
Bildung einer vorbestimmten Vielzahl von Strahlsignalen reagieren, die in einem Speicher untergebracht werden. Zusätzlich sind Einrichtungen vorgesehen, um sowohl die neu geformten als auch die vorher gespeicherten Strahlsignale kohärent zu addieren, um resultierende Strahlsignale von größerer Auflösung zu erhalten.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
Es zefcjt
Fig. 1 ein seitlich blickendes mehrstrahliges Sonar-System auf einem geschleppten Träger;
Fig. 2 ein Blockdiagramm zur Erläuterung eines seitlich blikkenden Sonarwandlers und des Gerätes zur Bildung des Vielfachstrfils;
Fig. 3 ein Blockdiagramm des Gerätes für Betrieb sowohl in Echt-Apertur-Betrieb als auch in Synthese-Apertur-Betrieb;
Fig. 4 ein Blockdiagramm zur Erläuterung von einigen Teilen der Fig. 3 in größeren Einzelheiten;
Fig. 5 ein Blockdiagramm der Speichereinheiten der Fig. 4 zur Erläuterung der Datenübertragung;
Fig. 6A Schaltkreisdiagramme zur Erläuterung des Prinzips der und 6B kohärenten Addition von Strahlsignalen;
Fig. 7, 8 Illustrationen der Strahlformer 3, 6 und 9 der Fig. und 9 in größeren Einzelheiten; und
809813/0899
Fig. 1o Darstellungen des seitlich blickenden Sonar-Empfängerwandlers in verschiedenen Positionen im Verlauf seiner Bewegung.
In Fig. 1 ist ein seitlich blickendes mehrstrahliges Sonar-Gerät dargestellt, das von einem Unterwasserträgerfahrzeug 1o getragen wird, welches längs einer Kurslinie über ein Zielgebiet 12 mit Hilfe eines Schleppfahrzeuges wie einem Schiff 14 geschleppt wird. Aufgrund einer jeden Aussendung von sich wiederholenden akustischen Aussendungen wird eine Vielzahl von Empfangsstrahlen gebildet, um ein seitlich blickendes Sonarbild des Zielgebietes zu erhalten. Für eine größere Abdeckung würde das System im allgemeinen sowohl Steuerbordstrahlen 16 als auch Backbordstrahlen 161 verwenden. Die Empfängerstrahlsignale, die für das Zielgebiet eine Anzeige darstellen, werden durch das Schleppkabel 18 nach oben zur Darstellungsausrüstung auf dem Schleppfahrzeug 14 übermittelt.
In Fig. 2 ist ein seitlich blickender Sonarempfängerwandler 2o dargestellt, der zu Erläuterungszwecken in 6 Segmente 2o-1 bis 2o-6 aufgeteilt ist. Ein Senderwandler T ist an der gleichen Stelle als Segment 2o-4 dargestellt und wird, wenn er in geeigneter Weise erregt wird, das Zielfbiet mit Schallenergie beaufschlagen, woraufhin jedes der Segmente 2o-1 bis 2o-6 entsprechende Segmentausgangssignale aufgrund von reflektierter akustischer Energie aus dem Zielgebiet liefern wird. Die Segmentausgangssignale werden in entsprechenden Verstärkern 22-1 bis 22-6 verstärkt, die jeweils sich mit der Zeit verändernde Gewinnsignale vom TVG-Generator 24 in bekannter Weise erhalten.
Die Mehrzahl der Segmentausgangssignale werden, nachdem sie in geeigneter Weise verstärkt wurden, dann gemeinsam jeweils einer Vielzahl von Strahlsignalverarbeitungskanälen 26-1 bis 26-9 zugeführt, die jeweils einen Strahlformer (z.B. 9) enthalten, der beispielsweise dargestellt ist. Ein Signalgenerator 3o liefert entsprechend
809813/0899
gephaste Mischsignale an alle Strahlformer, um die Phase der Segmentausgangssignale derart zu modifizieren, daß sie im wesentlichen eine Vielzahl von Signalsätzen liefern, welche im wesentlichen keine Phasendifferenz zwischen den Signalen dieses Satzes aufweisen. Diese Signalsätze werden in entsprechenden Summierschaltkreisen 34-1 bis 34-9 (die Stufen der Strahlformer sind) summiert und danach die summierten Signale entsprechenden Synchrondemodulator en 36-1 bis 36-9 zugeführt, deren entsprechende Ausgänge die einzelnen Strahlsignale repräsentieren.
Die Signalverarbeitung ist im wesentlichen die gleiche, wie sie bei dem vorgenannten Patent beschrieben wurde, jedoch wird für die vorliegende Erfindung die Gleichrichtung der einzelnen Strahlsignale durch die Anwendung von Synchrondemodulatoren 36-1 bis 36-9 ein wenig modifiziert, um so bestimmte Phaseninformationen zu erhalten, die für die synthetische Aperturverarbeitung erforderlich sind. Die Synchrondemodulatoren sind von bekannter Art, welche ein Strahlsignal mit einer in Phase befindlichen Komponente I sowie einer um 9o Grad außer Phase liegenden Komponente Q liefert, welches Strahlsignal nicht nur die Grüße des Strahlsignals sondern auch deren relative Phase anzeigt. Obwohl die Synchrondemodulation sowohl die Phasen- als auch die Amplitudeninformation des eingehenden Signals bewahrt, wird nur die Amplitudeninformation beim Echt-Apertur-Betrieb erfordert. Die Phaseninformation wird jedoch zusätzlich beim synthetischen Aperturbetrieb benötigt, um aufeinanderfolgende Signale kohärent zu addieren.
Die von den Synchrondemodulatoren gelieferten Signale sind Strahlsignale, die abhängig von der verwendeten Schaltung in analoger oder digitaler Form vorliegen können. Diese Signale werden gleichgerichtet und als Ausgangssignale für Darstellungszwecke zur Verfügung gestellt. Somit umfassen gem. Fig. 3 die Strahlsignalverarbeitungskanäle 26-1 bis 26-9 entsprechende Detektoren 4o-1 bis 4o—9, die auf die Synchrondemodulatorausgänge dadurch reagieren,
809813/0899
daß sie die richtigen Strahldarstellungssignale für die seitwärts blickende Sonar-Darstellung liefern.
Fig. 3 zeigt zusätzlich eine Vielzahl von Blöcken, die jeweils so angeschlossen sind, daß sie entsprechende synchron demodulierte Strahlsignale für den synthetischen Aperturbetrieb aufnehmen. In dem zu beschreibenden Beispiel liefert das System neun reale Aperturstrahlen sowie drei synthetische Apertürstrahlen. Entsprechend sind die Blöcke in drei Dreiergruppen aufgeteilt, d. h. 42-1, 2 und 3, 43-1, 2 und 3 und 44-1, 2 und 3, wobei die letzten drei Blöcke 44-1, 2 und 3 selektiv mit Detektoren 4o-7, 4o-8 und 4o-9 mit Hilfe von Schaltern 45, 46 und 47 verbindbar sind, wobei diese Schalter mechanisch oder elektronisch sein können, und wobei alle Blöcke so angeschlossen sind, daß sie Strahlsignale mit Hilfe von entsprechenden Leitungen 49-1 bis 49-9 aufnehmen, welche ebenfalls (nicht dargestellte) Schalter enthalten mögen.
Für selektiven Betrieb mit einem der realen Aperturen oder mit einer der synthetischen Aperturen ist ein Schaltnetzwerk vorgesehen, das die verarbeiteten Strahlsignale für die Wiedergabe auf der Darstellung 52 aufnimmt.
Die Auswahl des Echt-Apertur-Betriebs, (RAM = real aperture mode) oder des synthetisch Apertürbetriebs (SAM = synthetic aperture mode) kann von Hand mit Hilfe des Schaltauswählers 53 erfolgen, und wenn SAM ausgewählt wird, wird das Schaltnetzwerk 5o die Schalter 45, 46 und 47 mit der synthetischen Aperturverarbeitungsgruppe 44-1, 2 und 3 betätigen.
Die Auswahl des realen Aperturbetriebs kann durch die zusätzliche Auswahl der gewünschten Anzahl von Strahlen, die dargestellt werden sollen, mit Hilfe des Schaltauswählers 54 erreicht werden. D.h., unter bestimmten Umständen und abhängig von der Systemkonstruktion werden nicht alle erzeugten Strahlsignale (die für die
809813/0899
Bildung des synthetischen Aperturstrahls erforderlich sind) beim realen Aperturbetrieb dargestellt.
Die Schaltkreisgruppen 42 bis 44 der Strahlsignalverarbeitungskanäle sind in Fig. 4 dargestellt und jede Gruppe unfaßt entsprechende Speichereinrichtungen, wie die Speicherregister Ά bis I, die so angeordnet sind, daß sie Informationen gemäß der in Fig. 5 dargestellten Weise weiterleiten, so daß die Register Ά, B und C der 42iger Gruppe ihre Inhalte entsprechend Registern D, E und F der 43iger Gruppe bei jedem Ping (Tx) ausgesendeten akustischen Impuls übermitteln, während die Register D, E und F ihren Inhalt entsprechend Registern G, H und I der 44iger Gruppe zuführen. Bezüglich wiederum Fig. 4 ist zu sagen, daß die Ausgänge der Synchrondemodulatoren, wenn sie in analoger Form vorliegen, durch die Anwendung von entsprechenden Analog-Digital-Umsetzern A/D in digitale Form umgesetzt werden kann. Aufgrund einer übertragung werden die realen Aperturstrahlen 1,2 und 3 in Registern A, B und C gespeichert. Die realen Aperturstrahlen 4, 5 und 6 werden zu den vorher gebildeten Strahlen 1, 2 und 3, nunmehr in den Registern D, E und F, kohärent addiert, nachdem letztere sich nach ihrer übertragung von den Registern A, B und C in den Registern D, E und F befinden. Die kohärente Addition findet in Summierern Qstatt und die Ergebnisse werden in die entsprechenden Speicher D, E und F zurückgebracht. Die vorher gespeicherte Addition wird von den Registern D, E und F zu den Registern G, H und I übertragen, wo sie kohärent zu den Echt-Apertur-Strahlen 7, 8 und 9 addiert werden, wonach die Endergebnisse dieser Addition mit Hilfe eines Digital-Analog-Umsetzers D/A zurück in analoge Form gebracht werden, um sie als synthetische Apertürstrahlen hoher Auflösung, gebildet durch die kohärente Addition der realen Aperturstrahlen, darzustellen.
Das Grundprinzip, das bei der Erlangung eines Strahles höherer Auflösung aufgrund der kohärenten Addition einer Vielzahl von
809813/0899
Strahlen verwendet wird, wird anhand der Fig. 6A und 6B erläutert.
In Fig. 6A liefern die Segmente des Wandlers 58 jeweils ein Segmentausgangssignal. Die entsprechenden Verstärkerausgangssignale e^ bis e, werden im Summierer E addiert, was zu einem Strahlsignal eQ = e.j + e2 + e3 + e4 + e5 + eg führt, wobei die Bandbreite ^des Strahls ungefähr gleich*\/L Radian ist, wobei λ. die Betriebswellenlänge und L die Wandlerlänge ist.
Wenn die Anordnung in zwei Teile aufgespalten wird, wie in Fig. 6B,würde der von jeder Hälfte (eQi = e^ + e2 + e3 *nd eQ2 = e4 + e5 + e6^ gebildete Strahl eine Strahlbreite von ungefähr \ /(L/2) oder 2 ^, /L aufweisen, d. h. die zweifache Strahlbreite gegenüber dem Strahl d=r Fig. 6A. Wenn diese zwei Signale eQ1 und e_2 zueinander addiert werden, ist der Ausgang der gleiche, wie der Ausgang der Fig. 6A und würde daher zu einer Strahlbreite von A= Ji,/L führen. Wenn gerade 3 Segmente verwendet werden, um eo1 in einem Ping zu erhalten und diese 3 Elemente bewegt werden, um wiederum eo2 beim nächsten Ping zu erhalten, ist es durch Speicherung des Strahlsignals eo2 möglich, den Ausgang eo zu rekonstruieren, indem die zwei abgeleiteten Signale e_.. und eo2 kohärent addiert werden, wodurch sich ein Strahl von höherer Auflösung ergibt, als er normalerweise durch nur 3 Segmentwandler erhältlich ist.
Die Fig. 7, 8 und 9 erläutern entsprechende Strahlformer 3, 6 und 9 (jeweils einer für jede der drei Gruppen) zusammen mit dem Signalgeneratorschaltkreis, der gegenüber dem in dem vorgenannten Patent erläuterten Schaltkreis geringfügig modifiziert ist, um eine duale Betriebsweise zu erhalten, nämlich sowohl den Echt-Apertur-Betrieb als auch den Synthese-Apertur-Betrieb. Für Erläuterungszwecke ist ein syntehetischer Aperturstrahl 1 relativ zu dem sich bewegenden Empfängerwandler 2o zu drei aufeinander-
809813/0899
folgenden Plng-Zeitpunkten dargestellt, wobei Ping 1 in Fig. 7, Ping 2 in Fig. 8 und Ping 3 in Fig. 9 dargestellt ist. Zur Bildung des Strahls 3, wie in Fig. 7 dargestellt, werden die Ausgänge der WandlerSegmente 2o-1 bis 2o-6 entsprechend den Mischern 6o-1 bis 6o-6 zugeführt, welche Mischer zusätzlich ein Eingangssignal vom Signalgenerator 3o erhalten, um die Phase der Segmentsignale relativ zu dem Bezugssegment, 2o-1, zu verschieben, um irgendwelche relativen Phasenunterschiede zwischen ihnen mit der sich zeitlich ändernden Phasenverschiebung zu beseitigen.
Der Signalgenerator 3o kann ähnlich dem sein, der in dem vorgenannten Patent beschrieben ist, in dem eine Verzögerungsleitung wie ein digitales Schiebregister 65, das eine erste Vielzahl von angezapften Stufen 66 bis 71 enthält, aufgenommen wird. Für synthetischen Apertürbetrieb ändert sich die Senderanordnung relativ zu einer bestimmten Strahlstelle von Ping zu Ping. Um diese sich ändernde Senderanordnung relativ zu einem Strahl zu kompensieren, ist entsprechend eine zweite Vielzahl von angezapften Stufen 72 bis 74 vorgesehen, wobei die Anzapfung zwischen den Stufen 66 und 72 eine Bezugsphase bildet. Ein Mischsignal f , das vom Generator 8o geliefert wird, wird entlang dem Schieberegister und der Steuerung durch ein Steuerfrequenzgenerator 82 verschoben, welcher ein Taktsignal f liefert, der eine Frequenz aufweist, die sich mit der Zeit ändert. Das Mischsignal f wird von einer bestimmten Anzahl von Einheiten phasenverschoben oder verzögert, wobei die Phasenverschiebungseinheiten für jede Stufe innerhalb eines jeden Blockes des Schieberegisters angegeben sind.
Zur kohärenten Addition der Signale muß die Phaseninformation genau bewahrt und gesteuert werden. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird das Mischsignal f von einem Signalgenerator 84 abgeleitet, der das Grundsonarsignal f liefert, f wird durch einen Teiler-
S S
schaltkreis 88 um einen vorbestimmten Faktor herabgeteilt, um eine Frequenz f zu erhalten, die nominal korrekt ist und die dann in
809813/0899
-IH-
eine phasenblockierte Schleife eintritt, die einen Mischer 9o, einen Verstärker 92, ein Tiefpaßfilter 94 und einen spannungsgesteuerten Oszillator 96 enthält. Ein zweites Eingangssignal für den Mischer 9o ist ein Signal f , das von der Bezugsphasenanzapfung zwischen den Stufen 66 und 72 abgeleitet wird. Wenn zwischen den zwei Eingangssignalen f für den Mischer 9o irgendeine Differenz vorhanden ist, wird ein Fehlersignal erzeugt, um die Frequenz und die Phase des spannungsgesteuerten Oszillators 96 so zu ändern, daß sie an die Mischfrequenz angebunden wird. Da eine Vielzahl von unterschiedlichen Signalen vom Mischer 9o zur Verfügung gestellt wird, ist ein Tiefpaßfilter 94 im Kreis vorgesehen, um nur die Gleichkomponente dieser Signale für Steuerzwecke hindurchzulassen. Wenn die Frequenz und die Phase des spannungsgesteuerten Oszillators korrekt und stabilisiert sind, wird vom Mischer 9o kein Steuersignal erzeugt.
Relativ zur Bezugsphase wird das durch das Schieberegister sich fortpflanzende Signal f in den Stufen 66 bis 71 fortschreitend verzögert, während das Signal in den Stufen 72 bis 74 phasenmäßig immer weiter voreilt. Die Größe der Phasenvoreilung ist davon abhängig, wie weit weg der synthetische Aperturstrahl (Strahl i) von einem Bezugspunkt (der Senderstelle) ist. Für die in der Fig. 7 dargestellten Situation wird ein Signal f von einem Punkt erhalten, der neun Einheiten voreilende Phase von der Bezugsphase liegt und an den Mischer 99-3 geführt ist, der auch die Basissonarfrequenz f erhält, um einen Ausgang für den Synchrondemodulator 36-3 zu liefern. Die zwei Demodulatoreingänge sind daher zwei Zwischenfrequenz-(IF)-Signale, wobei das eine vom Summierer 34-3 geliefert wird, der eine bestimmte Phase aufweist, die mit dem Empfänger im Zusammenhang steht, während das andere Zwischenfrequenzsignal vom Mischer 99-3 geliefert wird und ein Bezugs-IF-Signal darstellt, das eine bestimmte Phase aufweist, die mit der Senderstellung im Zusammenhang steht.
Fig. 8 erläutert die Bauteile und Verbindungen für den Strahl-
009813/0899
former 6 und umfaßt eine Vielzahl von Mischern I00-I bis I00-6, die das Mischsignal f vom Signalgenerator 3o aufnehmen, verzögert um vorbestimmte Werte, wobei die Bezugsphase dem Mischer I00-4 zugeführt wird. Da Strahl i mit dem Sender T in direkter Ausrichtung ist, erhält der Mischer 99-6 das Signal f von der Bezugsposition ohne irgendeine voreilende Phase. In EIg. 9 bilden die Mischer 1o2-1 bis 1o2-6 den Strahl Nr. 9 (der jenseits des Segmentes 2o-6 gebildet wird), und da der Strahl i vom Sender T drei Segmente entfernt ist, wird das Signal f , das dem Mischer 99-9 zugeführt wird, phasenmäßig um neun Einheiten vorangebracht.
Fig. 1o erläutert die Wandleranordnung, während diese längs dem Bewegungskurs fortschreitet, und zwar während 4 aufeinanderfolgender Piitp j bis j + 3. Obwohl der Wandler längs einer geraden Linie sich bewegt, wurden zur Verdeutlichung die Ping-Stellungen versetzt, damit sie nicht einander überlappen. Es ist zu erkennen, daß beim Ping j der Strahl i gegenüberliegend dem Wandlersegment 2o-1 gebildet wird, wie bei Fig. 7. Beim nächsten Ping j + 1 ist es gegenüberliegend dem Sende- und Empfängerwandlersegment 2o-4 und beim folgenden Ping j + 2 ist es ein Element jenseits dem Ende des Wandlersegmentes 2o-6. Für jede Ping-Stellung werden neun reale Strahlen gebildet und nach den ersten Ping-Stellungen drei synthetische Apertürstrahlen, nämlich i, i+1 und i+2. Jedoch liefern die Ergebnisse der Ping-Stellungen j + 1, j + 2 und j + 3 einen nächsten Satz von synthetischen Aperturstrahlen i+3 bis i+5, wobei ein nachfolgender Satz von synthetischen Aperturstrahlen als Ergebnis der Ping-Stellungen j + 2 bis j + 4 gebildet wird usw.
Entsprechend wurde ein seitlich blickendes Sonar-System geschaffen, das nicht nur im normalen Real- oder Echt-Apertur-Betrieb arbeiten kann, sondern auch unmittelbar in einen synthetischen Apertürbetrieb gebracht werden kann, um Sucharbeiten mit hoher Auflösung zu erhalten. Die Anzahl der Wandlersegmente, die Anzahl der gebildeten realen Strahlen sowie die Anzahl der gebildeten
809813/0899
synthetischen Aperturstrahlen sind nur beispielsweise angegeben, wobei für die tatsächliche Konstruktion die Anzahl der Wandlersegmente mit aller Wahrscheinlichkeit größer als sechs sein wird, um ungewünschte Seitenzipfel der Empfängerstrahlen zu verringern.
ES/Mü 3
809813/0899
e e r s e i t e

Claims (1)

  1. P a t e η t a η s ρ r ü c h e
    1. J Verfahren zur Verarbeitung von Sonarsignalen zur Erhöhung der Auflösung eines Sonargerätes, gekennzeichnet,durch die folgenden Verfahrensschritte:
    Aufnehmen der Sonarskjnale von zumindest einem Sonarstrahl zu einer Vielzahl von unterschiedlichen Zeiten, während sich das Sonargerät durch das Wasser bewegt; und Verarbeiten der zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommenen Signale zur Erzeugung eines Sonarsignals hcher Auflösung.
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitung auch die Addition der unterschiedlichen Signale umfaßt.
    Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitung auch die elektrische Gegenüberstellung der Strahlsignale umfaßt, um einen äquivalenten Wandler zu schaffen, der länger als der im Sonargerät vorhandene physikalische Wandler ist.
    Seitlich blickendes Sonargerät, gekennzeichnet durch Ausrüstungen für die Erzeugung von realen Aperturstrahlsignalen mit einer ersten Auflösung; durch einen Verarbeiter, deririt der Generatorausrüstung verbunden istr um die Strahlsignale so zu verarbeiten, daß Signale erzeugt werden, die eine höhere Auflösung besitzen, als die erste Auflösung.
    Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Generatorausrüstung einen Sonarwandler aufweist, der eine Vielzahl von Segmenten besitzt, und daß der Verarbeiter Speicherschaltungen sowie Schaltungen für die kohärente Addition von neugeformten und vorgespeicherten Strahlsig-
    809813/0880
    ORIGINAL INSPECTED
    nale umfaßt.
    6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichereinrichtungen Schaltungen umfassen, um den Inhalt eines Satzes von Strahlsignalen zu einer Zeit an eine andere Stelle der Speicherschaltung zu übertragen, um sie mit einem neugeformten Satz von Strahlsignalen zu verarbeiten.
    7. Gerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verarbeiter Mischer zur Mischung von Signalen von den Wandlern umfaßt, die feste relative Phasen zueinander aufweisen.
    8. Gerät nach Ansprüchen 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Verarbeiter einen Mischsignalgenerator umfaßt, der Verzögerungsleitungsschaltungen aufweist, die mit dem Mischsignalgenerator verbunden sind und Anzapfungen aufweisen, um die phasenverschobenen Mischsignale zu liefern, wobei die Mischer an der Verzögerungsleitungsschaltung angeschlossen sind.
    9. Gerät nach einem der Ansprüche 4 bis 8, gekennzeichnet durch Schaltungen zur Darstellung der von der Generatorausrüstung und dem Verarbeiter gelieferten Signale.
    ES/MÜ 3
    009813/0891
DE19772742629 1976-09-27 1977-09-22 Seitwaerts blickendes sonar-geraet Withdrawn DE2742629A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/727,195 US4088978A (en) 1976-09-27 1976-09-27 Synthetic aperture side-looking sonar system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2742629A1 true DE2742629A1 (de) 1978-03-30

Family

ID=24921715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772742629 Withdrawn DE2742629A1 (de) 1976-09-27 1977-09-22 Seitwaerts blickendes sonar-geraet

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4088978A (de)
JP (1) JPS5342765A (de)
CA (1) CA1075803A (de)
DE (1) DE2742629A1 (de)
FR (1) FR2365808A1 (de)
GB (1) GB1592276A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028895A1 (de) * 1979-11-07 1981-05-20 National Aeronautics And Space Administration Verfahren und Apparat zum Formen und Richten schmaler Strahlen

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4232380A (en) * 1978-04-14 1980-11-04 Eg & G, Inc. Underwater mapping apparatus and method
DE3020872A1 (de) * 1980-06-02 1981-12-10 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur ultraschall-abtastung
US4958330A (en) * 1980-11-03 1990-09-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Wide angular diversity synthetic aperture sonar
US4953143A (en) * 1981-01-12 1990-08-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Multiple frequency synthetic aperture sonar
US4400803A (en) * 1981-05-26 1983-08-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Wide swath precision echo sounder
DE3236209A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-05 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Akustische unterwasserantenne mit synthetischer apertur
FR2562676B1 (fr) * 1984-04-06 1986-06-27 Inst Francais Du Petrole Dispositif pour le traitement des signaux modules recus par un systeme sonar
US4930111A (en) * 1989-06-30 1990-05-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Overlap correlator synthetic aperture processor
US4987563A (en) * 1990-02-07 1991-01-22 Westinghouse Electric Corp. Synthetic aperture minimum redundancy sonar apparatus
JP3006917B2 (ja) * 1991-06-26 2000-02-07 古野電気株式会社 高分解能計測方法および装置
US5241314A (en) * 1991-08-16 1993-08-31 Kaman Aerospace Corporation Image lidar transmitter downlink for command guidance of underwater vehicle
US5248978A (en) * 1991-08-16 1993-09-28 Kaman Aerospace Corporation Underwater guide vehicle for removal of submerged and floating navigational hazards
US5442358A (en) * 1991-08-16 1995-08-15 Kaman Aerospace Corporation Imaging lidar transmitter downlink for command guidance of underwater vehicle
US5142503A (en) * 1991-09-24 1992-08-25 Wilcox Peter C Side-scanning sonar towfish
US5295118A (en) * 1993-02-18 1994-03-15 Westinghouse Electric Corp. Synthetic aperture side-looking sonar apparatus
US5492445A (en) * 1994-02-18 1996-02-20 Solar Turbines Incorporated Hook nozzle arrangement for supporting airfoil vanes
GB2294763B (en) * 1994-10-18 1998-08-26 Willacy Oil Services Ltd Sludge topography measurement in oil tanks
US5675550A (en) * 1995-06-08 1997-10-07 Ekhaus; Ira B. Reduced wavenumber synthetic aperture
US5596549A (en) * 1995-07-06 1997-01-21 Northrop Grumman Corporation Side look sonar apparatus and method
EP1089092A1 (de) * 1999-10-01 2001-04-04 Baggermaatschappij Boskalis B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Messen der physikalischer Parameter von Phasen- und Amplitudenverlauf eines akustischen Signals
US20020126577A1 (en) * 2001-01-25 2002-09-12 Dynamics Technology, Inc. Multibeam synthetic aperture sonar
EP1241487B1 (de) * 2001-03-15 2006-02-08 EADS Astrium GmbH Seitensichtradarsystem mit synthetischer Apertur
US7133326B2 (en) * 2004-11-24 2006-11-07 Raytheon Company Method and system for synthetic aperture sonar
US7046582B1 (en) 2004-11-24 2006-05-16 Raytheon Company Method and system for synthetic aperture sonar
US7242638B2 (en) * 2004-11-24 2007-07-10 Raytheon Company Method and system for synthetic aperture sonar
US20060239119A1 (en) * 2005-03-08 2006-10-26 Northrop Grumman Corporation Multiple projectors for increased resolution receive beam processing of echoing sonars and radars
FR2905766B1 (fr) * 2006-09-08 2011-09-30 Ixsea Sonar a antenne deformable et procede associe de traitement du signal pour former une antenne synthetique
US8437979B2 (en) * 2007-01-20 2013-05-07 Kcf Technologies, Inc. Smart tether system for underwater navigation and cable shape measurement
AU2015210353B2 (en) * 2011-05-06 2015-10-01 Hadal, Inc. Systems and methods for high coverage rate synthetic aperture sonar
EP3211450B1 (de) 2011-05-06 2020-12-16 Hadal, Inc. Systeme und verfahren für einen sonar mit synthetischer apertur
US9529082B1 (en) 2012-03-21 2016-12-27 Hadal, Inc. Systems and methods for bi-static or multi-static holographic navigation
WO2017023651A1 (en) * 2015-07-31 2017-02-09 Teledyne Instruments, Inc. Small aperture acoustic velocity sensor
CN112505710B (zh) * 2020-11-19 2023-09-19 哈尔滨工程大学 一种多波束合成孔径声呐三维成像算法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3121848A (en) * 1962-05-17 1964-02-18 Alfred Electronics Continuously variable microstrip attenuator using directional coupler
US3950723A (en) * 1974-02-21 1976-04-13 Westinghouse Electric Corporation Sonar apparatus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3121868A (en) * 1953-11-20 1964-02-18 Gen Electric High resolution object location system
US3178711A (en) * 1959-08-06 1965-04-13 North American Aviation Inc High resolution scanning radar
US3548642A (en) * 1967-03-02 1970-12-22 Magnaflux Corp Synthetic aperture ultrasonic imaging systems
US3484737A (en) * 1968-02-23 1969-12-16 Raytheon Co Acoustic mapping apparatus
US3742436A (en) * 1971-03-24 1973-06-26 Westinghouse Electric Corp Side looking sonar apparatus
FR2184513B1 (de) * 1972-05-19 1978-03-03 Thomson Csf

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3121848A (en) * 1962-05-17 1964-02-18 Alfred Electronics Continuously variable microstrip attenuator using directional coupler
US3950723A (en) * 1974-02-21 1976-04-13 Westinghouse Electric Corporation Sonar apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028895A1 (de) * 1979-11-07 1981-05-20 National Aeronautics And Space Administration Verfahren und Apparat zum Formen und Richten schmaler Strahlen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6140944B2 (de) 1986-09-11
FR2365808B1 (de) 1984-04-27
GB1592276A (en) 1981-07-01
CA1075803A (en) 1980-04-15
FR2365808A1 (fr) 1978-04-21
JPS5342765A (en) 1978-04-18
US4088978A (en) 1978-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742629A1 (de) Seitwaerts blickendes sonar-geraet
DE69022757T2 (de) Dynamisch veränderbare digitale Verzögerung.
DE69424119T2 (de) Verfahren und anordnung fur die ubertragung, den empfang, die kodierung und dekodierung punktierter faltungskoden
DE2811544C3 (de) Ultraschallsender/Empfänger
DE3145992A1 (de) Digitale mobilfunkanlage hoher kapazitaet
DE2654785C2 (de) Schaltungsanordnung zum Reduzieren der Bandbreite eines Eingangssignales begrenzter Dauer
DE3586255T2 (de) Kommunikationssystem fuer bidirektionale digitalsignale.
DE3336196C2 (de) Radargerät mit einer aus mehreren Einzelantennen bestehenden Antenne
DE3510825A1 (de) Verfahren und system zum steuern der vergroesserung bei der elektronischen bildreproduktion
DE3038111C2 (de)
DE3838606C2 (de)
DE3750862T2 (de) Verarbeitung von Videobildsignalen.
DE3603042A1 (de) Ultraschallgeraet mit dynamischer veraenderung der empfangsfokuslage
DE1809368B2 (de) Vorrichtung zur Synchronisation eines mit einem bestimmten Zeitmultiplexrahmen arbeitenden Zeit-Multiplex-Systems
DE3546307A1 (de) Digitale speichereinrichtung
DE2944830A1 (de) Detektorvorrichtung fuer bewegte objekte
EP0150452B1 (de) Sender-Empfänger-Vorrichtung für ein Ultraschall-Bildgerät
DE1135972B (de) Schaltung zur Verlagerung eines elektrischen Wechselstromsignals in eine andere Frequenzlage
DE2326985A1 (de) Einrichtung zur frequenzausnutzung eines elektrischen signals von kurzer dauer
DE2133001A1 (de) Kohaerentes Impuls-Doppler-Radargeraet
DE1905680B2 (de) Anordnung zur aenderung der dauer frequenzmodulierter impulse, insbesondere bei mit impulsverdichtung arbeitenden ultraschall-rueckstrahlortungsanlagen
DE69734345T2 (de) Verfahren zur Übertragung von Radarsendeimpulsen
DE2902507B2 (de)
DE1258482B (de) Funknachrichtenuebertragungs- oder Radaranlage mit zeitlicher Impulsexpansion auf der Sendeseite und Impulskompression auf der Empfangsseite
DE3327467A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur kompensation von echosignalen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee