DE2740226A1 - Gleichlaufdrehgelenk - Google Patents
GleichlaufdrehgelenkInfo
- Publication number
- DE2740226A1 DE2740226A1 DE19772740226 DE2740226A DE2740226A1 DE 2740226 A1 DE2740226 A1 DE 2740226A1 DE 19772740226 DE19772740226 DE 19772740226 DE 2740226 A DE2740226 A DE 2740226A DE 2740226 A1 DE2740226 A1 DE 2740226A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- joint body
- grooves
- annular groove
- outer joint
- constant velocity
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 16
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D1/00—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
- F16D1/06—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
- F16D1/064—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable
- F16D1/072—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable involving plastic deformation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/16—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
- F16D3/20—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
- F16D3/22—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
- F16D3/223—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
- F16D3/226—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part
- F16D3/227—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part the joints being telescopic
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/16—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
- F16D3/20—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
- F16D3/22—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
- F16D3/223—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
- F16D2003/22316—Means for fastening or attaching the bellows or gaiters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/16—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
- F16D3/20—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
- F16D3/22—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
- F16D3/223—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
- F16D2003/22326—Attachments to the outer joint member, i.e. attachments to the exterior of the outer joint member or to the shaft of the outer joint member
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S464/00—Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
- Y10S464/904—Homokinetic coupling
- Y10S464/906—Torque transmitted via radially spaced balls
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
- Y10T29/49908—Joining by deforming
- Y10T29/49925—Inward deformation of aperture or hollow body wall
- Y10T29/49927—Hollow body is axially joined cup or tube
- Y10T29/49929—Joined to rod
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/49—Member deformed in situ
- Y10T403/4983—Diverse resistance to lateral deforming force
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
- Sealing Devices (AREA)
Description
1)
Uni-Cardan Aktiengesellschaft 5. September 1977
Postfach 1160 · St/He
5204 Lohmar/Rhld. 1 ' . UC-33
Gleichlaufdrehgelenk
Die Erfindung betrifft ein Gleichlaufdrehgelenk mit einem inneren Gelenkkörper, einem diesen umgebenden äußeren Gelenkkörper
mit auf der Außenfläche des inneren Gelenkkörpers und im Hohlraum des äußeren Gelenkkörpers jeweils
paarweise einander zugeordnete Rillen zur Aufnahme eines Drehmomentübertragungselementes, insbesondere einer Kugel,
wobei die Kugeln gegebenenfalls in einem Käfig gehalten sind und der äußere Gelenkkörper auf seinem äußeren Umfang in
Umfangsrichtung eine Ringnut aufweist und mit axial verlaufenden
Nuten versehen ist und von einem rohrförmigen Anschlußteil umgeben ist und durch Verformungen des rohrförmigen
Anschlußteiles in die Vertiefungen des äußeren Gelenkkörpers hinein, diese drehfest miteinander verbunden sind
und eine Manschette zur Abdichtung vorgesehen ist.
Bei einem bekannten Gleichlaufdrehgelenk (ζ. Β. DT-PS
2 121 417) werden auf der Außenfläche des äußeren Gelenkkörpers axiale Nuten und im Bereich des von innen verstärkten
909810/0554
UC-33 - St/He" - -2s ·■ 5. September 1977
Endes, eine Umfangsnut eingearbeitet. Die axialen Nuten sind
jedoch jeweils zwischen zwei aufeinanderfolgenden der Aufnahme der Kugeln dienenden Rillen vorgesehen. Bei einem
solchen äußeren Gelenkkörper lassen sich auf der Außenfläche im Bereich der Rillen keine weiteren Nuten einbringen, da
ein solches Metallteil aufgrund der Formgebung nur schwierig zu härten ist. Um solchen Härteverzügen aus dem Wege zu
gehen, sind bei diesem Gelenk die axialen Nuten, sowie die Umfangsnut im Bereich des verstärkten Endes, angeordnet. Es
ist leicht einzusehen, daß zur Herstellung dieser Nuten genaue Fertigungsoperationen vorgesehen werden müssen, und
es läßt sich zum Eindrücken der Rohrwelle in die Vertiefungen auch nur ein spezielles dafür vorgesehenes EinpreSwerkzeug
verwenden. Darüber hinaus ist von Nachteil, daß der Außendurchmesser des äußeren Gelenkkörpers und der Innendurchmesser
des zu verbindenden Rohres sehr engen und genauen Toleranzen unterliegen, denn davon ist die exakte Zentrierung des gesamten
Gleichlaufdrehgelenkes abhängig. Die Verformung in die Nuten hinein, erfolgt durch eine Streckung von Materialanteilen
des Verbindungsrohres. Zur Befestigung einer Dichtungsmanschette muß ein weiterer Blechring oder eine Rohrschelle
vorgesehen werden.
Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, bei einem Gleichlaufdrehgelenk eine kostengünstige und wirtschaftliche
Verbindung mit einer Rohrwelle zu schaffen, bei der gleichzeitig die Befestigung einer Dichtungsmanschette
gewährleistet ist und daß ohne Berücksichtigung von Durchmessertoleranzen der zuverbindenden Bauteile auch verschieden
breite und mit unterschiedlicher Nutgestaltung versehene Gelenkkörper ausreichend fixiert werden können und ein Verfahren
zur Verbindung derselben.
909810/0554
UC-33 - St/He - *-- 5* SePtember 1977
Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß die axial
verlaufenden Nuten gleichmäßig über dem Umfang verteilt sind und daß über dem Umfang mindestens eine Ringnut
angeordnet ist, deren Tiefe größer ist als die Tiefe der axial verlaufenden Nuten und in etwa in der Mitte der die
Nuten enthaltenden Außenfläche angeordnet ist und daß der äußere Gelenkkörper eine Ringstufe zur Aufnahme des Befestigungsendes
einer Dichtungsmanschette aufweist und daß das rohrförmige Anschlußteil gleichzeitig zur Befestigung
der Manschette auf dem äußeren Gelenkkörper dient.
Bei dieser Ausbildung ist von Vorteil, daß die Nuten in axialer Richtung über die Gesamtaußenfläche des äußeren
Gelenkkörpers verlaufen, wodurch eine rationelle Fertigung gewährleistet ist. Da die Nuten im Verhältnis zum Querschnitt
des äußeren Gelenkkörpers eine geringe Tiefe aufweisen, können diese über dem gesamten Umfang gleichmäßig
verteilt werden, auch in den Bereichen, in denen sich im Innenraum des äußeren Gelenkkörpers, die der Aufnahme
der Kugeln dienenden Rillen befinden. Durch diese Anordnung wird ermöglicht, daß einerseits eine kostengünstige
Fertigung z.B. durch Fräsen oder auch durch Rändelung erfolgen kann, daß andererseits während des Härtevorganges
nicht mit Verzügen", aufgrund gleichmäßiger Härtetiefen zu rechnen ist. Darüber hinaus ist durch die vorteilhafte Ausgestaltung
des äußeren Gelenkkörpers, eine Befestigung der Dichtungsmanschette in einer dafür vorgesehenen Ringstufe
möglich.
Bei einem Gleichlaufdrehgelenk, bei dem zwischen dem inneren
Gelenkkörper und dem äußeren Gelenkkörper eine relative Verschiebung vorgesehen ist und dadurch bedingt eine große
909810/0554
UC-3 3 - St/He ~-**-- 5· September 1977
Breite der Außenfläche notwendig wird, ist nach einem weiteren wesentlichen Merkmal vorgesehen, daß bei Verwendung von
mehreren Ringnuten diese so angeordnet sind, daß die mit axialen Nuten versehene Außenfläche in gleichlange Teilflächen
unterteilt wird.
Um bei der Fixierung der beiden Bauteile zueinander ein leichtes Einbringen von Materialanteilen der Rohrwelle in
die Ringnut zu ermöglichen, ist nach einem weiteren Merkmal vorgesehen, daß die Seitenflächen der Ringnuten in Bezug
auf die Mittelachse einen Winkel aufweisen, der kleiner ist als 75°.
Vorteilhaft ist bei dieser Ausbildung, daß das Material leichter von den axialen Nuten her, in die tiefere Ringnut
einfließen kann.
Um eine exakte Fixierung zu erreichen und ein Verbinden von Rohren, deren Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser
des äußeren Gelenkkörpers ohne weiteres zu ermöglichen, ist nach einem weiteren wesentlichen Merkmal vorgesehen,
daß der Querschnitt der Ringnut ein Volumen aufnehmen kann, daß dem verdrängten Querschnittsvolumen der
axialen Nuten entspricht.
Bei einem Verfahren zu Herstellung eines Gleichlaufdrehgelenkes, bei dem zunächst der äußere Gelenkkörper außen mit
einem Nutenprofil versehen wird und daß dann nach Ineinanderschieben des äußeren Gelenkkörpers und des, mit einer glatten
Innenfläche und einem größeren Innendurchmesser als der Außendurchmesser des äußeren Gelenkkörpers versehene Ende
909810/0554
UC-33 - St/He - S - 5, September 1977
des rohrförmigen Anschlußteiles, in die axialen Nuten des äußeren Gelenkkörpers hineinverformt wird, ist nach der
Erfindung vorgesehen, daß Materialanteile des Anschlußteiles gleichzeitig in die axialen Nuten und die Ringnut
durch eine im wesentlichen zylindrischen Wälze bei Rotation des Gelenkes einfließen, wobei die Durchmesserreduzierung
so gewählt ist, daß die Ringnut durch das verdrängte Materialvolumen des Anschlußteiles ausgefüllt
wird.
Hierbei ist von Vorteil, daß ohne Rücksicht auf die Toleranzen der Bauteile zueinander, die Fixierung durch ein
Einheitswerkzeug, z.B. eine zylindrische Walze, erfolgen kann. Das Material fließt während der Rotation und durch
den Druck der Walze von den axial verlaufenden Nuten in die Ringnut ein, so daß eine einwandfreie Fixierung beider
Bauteile zueinander erreicht wird. Das Einbringen von Materialanteilen der Rohrwelle sowohl in die axialverlaufende
Nuten als auch in die Ringnuten,bewirkt eine form- "
schlüssige Verbindung, die jede Relativbewegung des äußeren Gelenkkörpers gegenüber der Rohrwelle ausschließt.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele nach der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Gleichlaufdrehgelenk. mit
einer Rohrwelle
Fig. 2 ein Gelenk im Prinzip wie in Fig. 1 dargestellt, jedoch ohne eine Rohrwelle
909810/0554
UC-33 - St/He -^- 5. September 1977
Fig. 3 ein Gelenk im Prinzip wie in Fig. 1 dargestellt, jedoch mit dem Unterschied, daß die Rohrwelle
noch nicht mit den äußeren Gelenkkörper fixiert ist
Fig. 4 ein Gleichlaufdrehgelenk mit einer Rohrwelle im
Prinzip wie in Fig. 1 dargestellt
Fig. 5 einen äußeren Gelenkkörper mit einer Rohrwelle vor der Verformung im Axialschnitt
Fig. 6 ein Schnitt der Fig. 6 quer zur Achse
Fig. 7 das Prinzip der Verformung und Fixierung der und 8 Rohrwelle auf dem äußeren Gelenkkörper
Das in Fig. 1 dargestellte Gleichlaufdrehgelenk besteht im
wesentlichen aus dem äußeren Gelenkkörper 1, in dessen Hohlraum Rillen 2 zur Aufnahme der der Drehmomentübertragung
dienenden Kugeln 3 angeordnet sind. Im Hohlraum des äußeren Gelenkkörpers 1 ist des weiteren der innere Gelenkkörper
M-, welcher auf seinem Außenumfang ebenfalls Rillen 5 zur Aufnahme der Kugeln 3 aufweist, angeordnet. Zur Steuerung
der Kugeln 3 in die Winkelhalbierende Ebene bei Beugung des Gelenkes, sind diese in einem Käfig 6 geführt. Der Käfig
6 ist mit seiner äußeren kugelförmigen Fläche in einer ebenfalls kugeligen Fläche des äußeren Gelenkkörpers 1 und
mit seiner Innenfläche auf einem als separates Bauteil ausgeführten Steuerteil 7 geführt. Zur Abdichtung des Gelenkinnenraumes
dient einerseits ein Faltenbalg 8,und andererseits auf dem gegenüberliegenden Ende, eine Verschlußkappe
9.
909810/0554
UC-33 - St/He - tf - 5. September 1977
Die Verbindung des äußeren Gelenkkörpers 1 mit einer als Antriebswelle ausgebildeten Rohrwelle 10, erfolgt durch
eine formschlüssige Verbindung. Hierzu besitzt der'äußere
Gelenkkörper 1 auf seiner äußeren Mantelfläche in Achsrichtung verlaufende Nuten 11, welche der drehfesten Verbindung
dienen. Zur axialen Fixierung des äußeren Gelenkkörpers 1 gegenüber der Rohrwelle 10 ist die Mantelfläche des äußeren
Gelenkkörpers 1 mit einer Ringnut 12 versehen. Zur einfachen und problemlosen Befestigung einer Dichtungsmanschette
erhält das entsprechende Ende des äußeren Gelenkkörpers 1 auf seiner Außenfläche eine Ringstufe 13. Bei diesem Ausführungsbeispiel
ist die Rohrwelle 10 mit einer über die Stirnfläche hinausragenden Verlängerung IU versehen, welche
zum Abfangen der Fliehkräfte, die durch das Schmiermittel im Faltenbalg 8 hervorgerufen werden, verwendet werden kann.
Die Verschlußkappe 9 wird bei dieser Ausführung gleichzeitig mit dem einzigen Arbeitsgang fixiert, wobei zusätzlich
eine Dichtung 15 zur einwandfreien Abdichtung verwendet werden kann.
Fig. 2 zeigt im Prinzip das in Fig. 1 dargestellte Gleichlaufdrehgelenk,
jedoch ist bei Fig. 2 das Gelenk so dargestellt, wie es sich vor Aufbringen der Rohrwelle 10 ansieht. Dieses
Ausführungsbeispiel besitzt im Unterschied zur Fig. 1 eine anders gestaltete Verschlußkappe 9. Auf der äußeren Mantelfläche
des äußeren Gelenkkörpers 1 ist ohne weiteres zu erkennen, daß über die gesamte Länge axiale Nuten 11 in Form
einer Rändelung verlaufen. Diese axial verlaufende Nuten werden in etwa der Mitte der Außenfläche durch eine Ringnut
12, die über den gesamten Umfang verläuft, unterbrochen.
Die Ringstufe 13 nimmt das Befestigungsende des Faltenbalges 8 auf, wobei der Außendurchmesser des montierten Faltenbalges
8 nicht wesentlich größer ist als der Außendurchmesser,
909810/0554
UC-33 - St/He -9-- 5. September 1977
des äußeren Gelenkkörpers 1. Durch diese Maßnahme ist gewährleistet,
daß der Faltenbalg 8 exakt fixiert wird. Diese Fixierung wird darüber hinaus noch durch den ringförmigen
Vorsprung 16 unterstützt.
Die Fig. 3 zeigt das Ausführungsbeispiel der Fig. 2 lediglich mit dem Unterschied, daß die unverformte Rohrwelle 10
über den Außendurchmesser des äußeren Gelenkkörpers 1 einschließlich
des Faltenbalges 8 geschoben worden ist. Die Rohrwelle 10 besitzt eine glatte, unbearbeitete Innenfläche 17,
welche unabhängig von Töleranzen auch mit Spiel den äußeren Gelenkkörper 1 aufnimmt. Bei dieser Zuordnung von äußeren
Gelenkkörper 1 und Rohrwelle 10 zueinander ist eine Verformung der Rohrwelle 10 in die exakten Nuten 11 sowie die Ringnut
12 durch das hier angedeutete Verformungswerkzeug 18 möglich. ,*
Fig. 4 zeigt das in Fig. 3 bereits dargestellte Gelenk, nach
der Vorformung der Rohrwelle 10 in die axialen Nuten 11, sowie in die Ringnut 12. Somit ergibt sich durch die axialen
Nuten 11 eine drehfeste Verbindung zwischen Rohrwelle 10 und dem äußeren Gelenkkörper 1 und eine axiale Fixierung durch
die Ringnut 12, ebenfalls mit dem äußeren Gelenkkörper 1. Der Faltenbalg ist durch die Verlängerung IH vor Fliehkräften
geschützt und in der Ringstufe 13 mit seinem Ende befestigt.
Die Fig. 5 und 6 zeigen den äußeren Gelenkkörper 1 und die Rohrwelle 10 im vergrößerten Maßstab jeweils als. Ausschnitt
geschnitten. Die axialen Nuten 11 verlaufen über die gesamte äußere Mantelfläche des äußeren Gelenkkörper 1 und besitzen
wie aus Fig. 6 erkenntlich, einen konstanten Abstand zueinander. Sie sind beispielsweise durch eine Rändelung herge-
909810/0554
UC-33 - St/He -^- 5. September 1977
stellt. Diese axialen Nuten 11 werden lediglich durch die in Umfangsrichtung verlaufende Ringnut 12 unterbrochen. Die
Ringnut 12 verläuft in etwa der Mitte der Außenfläche des äußeren Gelenkkörpers 1, so daß beidseitig in etwa gleichlanger
axialen Nuten 11 zurückbleiben. Die Ringnut 12 besitzt einen Querschnitt, der sich aus der Breite 21 und der Tiefe
22 zusammensetzt. Der Querschnitt der Ringnut ist so bemessen, daß er die Materialanteile, die sich zusammensetzen aus
der Durchmesserverkleinerung der Rohrwelle 10 und dem durch die Verzahnung verdrängten Materialvolumen aufnehmen kann.
Die Rohrwelle 10 ist vor der Verformung zum äußeren Gelenkkörper 1 mit Spiel versehen. Die Größe des Spieles 2 3 ist
von den Bauteilen an sich unabhängig, lediglich der Querschnitt der Ringnut 12 muß an dieses Spiel angepaßt werden,
da mit einer unterschiedlichen Dur.chmesserverringerung zu rechnen ist. Die Seitenflächen 24 der Ringnut 12
verlaufen, um ein besonders günstiges Fließverhaltens des Werkstoffes der Rohrwelle 10 in die Ringnut 12 hinein zu
erreichen, in bezug auf die Mittelachse unter einem Winkel c?^ , der kleiner ist als 75°.
In den Fig. 7 und 8 ist das Prinzip der Verformung zwischen der Rohrwelle 10 und dem äußeren Gelenkkörper 1 schematisch
dargestellt. In Fig. 7 wird zuerst das Material in die Ringnut 12 hineinverformt, wobei hier ein Fließen des
Materials von der Ringnut 12 ausgehend zu beiden Stirnseiten des äußeren Gelenkkörpers 1 hin, erfolgt. Das schematisch
dargestellte Verformungswerkzeug 18 kann in diesem Fall als Walze, wobei dann das Werkzeug rotiert oder als
Preßwerkzeug ausgebildet sein. In Fig. 8 dagegen wird als erstes das Material der Rohrwelle 10 an den Stirnseiten
des äußeren Gelenkkörpers 1 zur Mittelachse hin, verformt, so daß sich jeweils zwei Nuten ergeben. Durch die Durchmesserreduzierung
erfolgt bei diesem Ausführungsbeispiel
909810
ein Fließen des Materials der Rohrwelle 10 von den Stirnseiten
ausgehend, in die Ringnut 12 hinein. Hierbei ist es ebenfalls möglich, daß das Verformungswerkzeug 18 entweder
als Walze oder als Preßwerkzeug ausgebildet ist. Bei beiden Ausführungsformen ist ohne weiteres einzusehen, daß sowohl
die drehfeste Verbindung wie auch die axiale Sicherung gewährleistet ist.
Die Verwendung einer solchen Rohrwelle 10 ist unabhängig von der Gattung des Gelenkes, so daß ohne weiteres auch Gelenke
verwendet werden können, die sich auf andere Gattungen beziehen und in den Fig. 1 bis 5 nicht dargestellt worden sind.
909810/0554
Claims (1)
- UC-33 - St/He - l£_- 5. September 1977Patentansprücheil.} Gleichlaufdrehgelenk mit einem inneren Gelenkkörper, einem diesen umgebenden äußeren Gelenkkörper mit auf der Außenfläche des inneren Gelenkkörpers und im Hohlraum des äußeren Gelenkkörpers jeweils paarweise einander zugeordneten Rillen zur Aufnahme eines Drehmomentübertragungselementes, insbesondere einer Kugel, wobei die Kugeln gegebenenfalls in einem Käfig gehalten sind und der äußere Gelenkkörper auf seinem äußeren Umfang in Umfangsrichtung eine Ringnut aufweist und mit axial verlaufenden Nuten versehen ist und von einem rohrförmigen Anschlußteil umgeben ist und durch Verformung des rohrförmigen Anschlußteiles in die Vertiefungen des äußeren Gelenkkörpers • hinein, diese drehfest miteinander verbunden sind und eine Manschette zur Abdichtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet,daß die axial verlaufenden Muten (11) gleichmäßig über dem Umfang verteilt sind und daß über dem Umfang mindestens eine Ringnut (12) angeordnet ist, deren Tiefe (22) größer ist als die Tiefe der axial verlaufenden Nuten (11) und in etwa in der Mitte der die Nuten (12) enthaltenden Außenfläche angeordnet ist und daß der äußere Gelenkkörper (1) eine Ringstufe (13) zur Aufnahme des Befestigungsendes, einer Dichtungsmanschette (8) aufweist und daß das rohrförmige Anschlußteil (10), gleichzeitig zur Befestigung der Manschette (8) auf dem äußeren Gelenkkörper (1) dient.2. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß bei Verwendung von mehreren Ringnuten (12) diese so- 13 -909810/0554UC-33 - St/He - 13 - 5. September 1977angeordnet sind, daß die mit axialen Nuten (11) versehene Außenfläche in gleichlange Teilflächen unterteilt wird.3. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die Seitenflächen (24) der Ringnuten (12) in bezug auf die Mittelachse einen Winkel (<s*£ ) aufweisen, der kleiner ist als 75°.Ί. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß der Querschnitt der Ringnut (12) ein Volumen aufnehmen kann, daß dem verdrängten Querschnittsvolumen der axialen Nuten (11) entspricht.5. Verfahren zur Herstellung eines Gleichlaufdrehgelenkes, bei dem zunächst der äußere Gelenkkörper außen mit einem Nutenprofil versehen wird und daß dann nach Ineinanderschieben des äußeren Gelenkkörpers und des., mit einer glatten Innenfläche und einem größeren Innendurchmesser als der Außendurchmesser des äußeren Gelenkkörpers versehene Ende des rohrförmigen Anschlußteiles, in die axialen Nuten des äußerer. Gelenkkörpers hineinverformt wird, dadurch gekennzeichnet,daß Materialanteile des Anschlußteiles (10) gleichzeitig in die axialen Nuten (11) und die Ringnut (12) durch eine im wesentlichen zylindrischen Walze (16) bei Rotation des Gelenkes einfließen, wobei die Durchmesserreduzierung so gewählt ist, daß die Ringnut (12) durch das verdrängte Materialvolumen des Anschlußteiles (10) ausgefüllt wird.909810/0554
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2740226A DE2740226C3 (de) | 1977-09-07 | 1977-09-07 | Gleichlauf drehgelenk |
JP6395978A JPS5440953A (en) | 1977-09-07 | 1978-05-30 | Synchronized rotary joint and method for manufacturing said joint |
IT05233/78A IT1103045B (it) | 1977-09-07 | 1978-07-31 | Giunto cardanico omocinetico e procedimento per la sua cosstruzione |
IT7807050U IT7807050V0 (it) | 1977-09-07 | 1978-07-31 | Giunto cardanico omocinetico. |
US05/935,876 US4202184A (en) | 1977-09-07 | 1978-08-23 | Homokinetic universal joint assembly |
CA310,394A CA1084283A (en) | 1977-09-07 | 1978-08-31 | Homokinetic universal joint assembly |
FR7825218A FR2402802B1 (fr) | 1977-09-07 | 1978-08-31 | Joint homocinetique |
BR7805808A BR7805808A (pt) | 1977-09-07 | 1978-09-05 | Junta articulada giratoria homocinetica,e,processo de sua fabricacao |
GB7835889A GB2004028B (en) | 1977-09-07 | 1978-09-07 | Homokinetic universal joint assemblies |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2740226A DE2740226C3 (de) | 1977-09-07 | 1977-09-07 | Gleichlauf drehgelenk |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2740226A1 true DE2740226A1 (de) | 1979-03-08 |
DE2740226B2 DE2740226B2 (de) | 1980-03-06 |
DE2740226C3 DE2740226C3 (de) | 1980-10-30 |
Family
ID=6018299
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2740226A Expired DE2740226C3 (de) | 1977-09-07 | 1977-09-07 | Gleichlauf drehgelenk |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4202184A (de) |
JP (1) | JPS5440953A (de) |
BR (1) | BR7805808A (de) |
CA (1) | CA1084283A (de) |
DE (1) | DE2740226C3 (de) |
FR (1) | FR2402802B1 (de) |
GB (1) | GB2004028B (de) |
IT (2) | IT1103045B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4432230A1 (de) * | 1994-09-10 | 1996-03-14 | Loehr & Bromkamp Gmbh | Drehgelenk |
DE19715852B4 (de) * | 1996-04-25 | 2008-03-27 | Volkswagen Ag | Vorrichtung zur Verbindung einer Welle mit einem Gleichlaufgelenk |
DE102008016129B3 (de) * | 2007-12-10 | 2009-06-10 | Ifa-Technologies Gmbh | Dicht- und Sicherungselement für Gleichlaufgelenke von Längswellen |
DE102006062822B4 (de) * | 2005-02-17 | 2015-04-09 | Shaft-Form-Engineering Gmbh | Antriebswelle und Gleichlaufgelenk hierfür |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3009639C2 (de) * | 1980-03-13 | 1983-01-27 | Löhr & Bromkamp GmbH, 6050 Offenbach | Abdichtung |
FR2488354A1 (fr) * | 1980-08-06 | 1982-02-12 | Nadella | Dispositif de transmission comportant un joint de cardan ou autre organe d'accouplement |
JPH0232007Y2 (de) * | 1981-06-17 | 1990-08-30 | ||
DE3710518C1 (de) * | 1987-04-02 | 1988-07-28 | Loehr & Bromkamp Gmbh | Drehgelenk fuer kleine Beugewinkel |
US4895550A (en) * | 1987-05-11 | 1990-01-23 | Wynn's-Precision, Inc. | Blow-molded convoluted boot |
DE3729275A1 (de) * | 1987-09-02 | 1989-03-16 | Loehr & Bromkamp Gmbh | Gelenkwellenanordnung |
JPH0183992U (de) * | 1987-11-25 | 1989-06-05 | ||
JPH0287407U (de) * | 1988-12-26 | 1990-07-11 | ||
US5292285A (en) * | 1992-05-27 | 1994-03-08 | Dana Corporation | Cross groove constant velocity joint cage having angled ball retanining windows |
DE9214980U1 (de) * | 1992-11-04 | 1992-12-24 | Skf Gmbh, 97421 Schweinfurt | Wälzlager mit Impulsring für ABS-Systeme |
GB9309480D0 (en) * | 1993-05-07 | 1993-06-23 | Gkn Technology Ltd | Universal joints |
DE4344177C1 (de) * | 1993-12-23 | 1995-02-16 | Loehr & Bromkamp Gmbh | Längsantriebswelle für Kraftfahrzeuge |
JP3859295B2 (ja) * | 1996-06-28 | 2006-12-20 | Ntn株式会社 | 摺動型等速自在継手 |
US5833542A (en) * | 1997-02-06 | 1998-11-10 | Gkn Automotive, Inc. | Transmission joint sealing boot |
GB9823470D0 (en) * | 1998-10-27 | 1998-12-23 | Rover Group | A motor vehicle |
DE60111181T2 (de) * | 2001-03-23 | 2006-03-16 | Im.El. S.R.L., San Martino In Rio | Lenkwelle mit einem Verbindungsteil und Verfahren für seine Herstellung |
US6666771B2 (en) * | 2001-07-05 | 2003-12-23 | Gkn Automotive, Inc. | Crash optimized plunging CV joint |
US7226360B2 (en) * | 2001-12-14 | 2007-06-05 | Gkn Driveline North America, Inc. | Grease cap for a constant velocity joint |
JP2004132516A (ja) * | 2002-10-15 | 2004-04-30 | Unisia Jkc Steering System Co Ltd | 軸部材と円筒部材の結合構造及び結合方法 |
US7077753B2 (en) * | 2003-12-05 | 2006-07-18 | Gkn Driveline North America, Inc. | Cross groove hybrid plunging constant velocity joint for a propshaft tuned for energy absorption |
US7635307B2 (en) * | 2004-05-06 | 2009-12-22 | Gkn Driveline North America, Inc. | Propeller shaft |
US20080153607A1 (en) * | 2006-12-22 | 2008-06-26 | Ifa-Technologies Gmbh | Longitudinal drive shaft for motor vehicles |
DE102008019528A1 (de) * | 2007-04-25 | 2008-10-30 | Shaft-Form-Engineering Gmbh | Verschiebegelenk |
DE102008060329A1 (de) * | 2007-12-10 | 2009-06-25 | Ifa-Technologies Gmbh | Aufnahmegehäuse für Gleichlaufgelenke |
EP2288819B1 (de) | 2008-06-27 | 2014-10-08 | GKN Driveline International GmbH | System bestehend aus einem Gehäuse und einem Rollbalg |
CN102084160B (zh) * | 2008-06-27 | 2014-11-26 | Gkn动力传动系统国际有限责任公司 | 具有轴向地移位的第一紧固区域的保护罩 |
DE102008058476B4 (de) * | 2008-11-21 | 2013-06-20 | Ifa-Technologies Gmbh | Mehrteilige Längsantriebswelle für Kraftfahrzeuge |
US8414406B2 (en) * | 2010-07-19 | 2013-04-09 | Dana Automotive Systems Group, Llc | Constant velocity joint assembly and method of securing a shaft to the assembly |
DE102012008970B3 (de) * | 2012-05-03 | 2013-06-27 | Joimax Gmbh | Chirurgische Werkzeugeinrichtung |
JP6707582B2 (ja) * | 2018-07-02 | 2020-06-10 | 株式会社三五 | カシメ構造およびカシメ止め方法 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1291388A (en) * | 1918-06-17 | 1919-01-14 | Arvac Mfg Company | Shaft-joint and method of forming the same. |
GB137317A (en) * | 1918-11-25 | 1920-05-06 | Roger Savon | Improved process and connection for assembling metal tubes |
US3055100A (en) * | 1957-07-01 | 1962-09-25 | Zeller Corp | Method of forming interlocking joint between telescoped members |
US3068668A (en) * | 1960-05-25 | 1962-12-18 | Boehler & Co Ag Geb | Articulated joints |
US3642311A (en) * | 1969-05-09 | 1972-02-15 | Gulf Oil Corp | Torque-transmitting joint |
BE755939A (fr) * | 1969-09-09 | 1971-02-15 | Gkn Transmissions Ltd | Perfectionnements relatifs aux joints universels a vitesse constante |
IL35806A (en) * | 1969-12-11 | 1973-07-30 | Gkn Birfield Transmissions Ltd | Universal joints |
DE2139666A1 (de) * | 1971-08-07 | 1973-02-15 | Walter Vitt | Isolierbehaelter |
JPS5110981B2 (de) * | 1971-08-30 | 1976-04-08 | ||
US3830083A (en) * | 1973-09-13 | 1974-08-20 | Uni Cardan Ag | Flexible protective housing for a universal joint and shaft |
JPS521454A (en) * | 1975-06-24 | 1977-01-07 | Fujitsu Ltd | Method of making metallized mask |
US4064614A (en) * | 1976-12-23 | 1977-12-27 | Samuel Moore And Company | Method of making an improved hose and tube coupling |
-
1977
- 1977-09-07 DE DE2740226A patent/DE2740226C3/de not_active Expired
-
1978
- 1978-05-30 JP JP6395978A patent/JPS5440953A/ja active Granted
- 1978-07-31 IT IT05233/78A patent/IT1103045B/it active
- 1978-07-31 IT IT7807050U patent/IT7807050V0/it unknown
- 1978-08-23 US US05/935,876 patent/US4202184A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-08-31 CA CA310,394A patent/CA1084283A/en not_active Expired
- 1978-08-31 FR FR7825218A patent/FR2402802B1/fr not_active Expired
- 1978-09-05 BR BR7805808A patent/BR7805808A/pt unknown
- 1978-09-07 GB GB7835889A patent/GB2004028B/en not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4432230A1 (de) * | 1994-09-10 | 1996-03-14 | Loehr & Bromkamp Gmbh | Drehgelenk |
US5704840A (en) * | 1994-09-10 | 1998-01-06 | Lohr & Bromkamp Gmbh | Universal joint |
DE19715852B4 (de) * | 1996-04-25 | 2008-03-27 | Volkswagen Ag | Vorrichtung zur Verbindung einer Welle mit einem Gleichlaufgelenk |
DE102006062822B4 (de) * | 2005-02-17 | 2015-04-09 | Shaft-Form-Engineering Gmbh | Antriebswelle und Gleichlaufgelenk hierfür |
DE102008016129B3 (de) * | 2007-12-10 | 2009-06-10 | Ifa-Technologies Gmbh | Dicht- und Sicherungselement für Gleichlaufgelenke von Längswellen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5440953A (en) | 1979-03-31 |
JPS5723130B2 (de) | 1982-05-17 |
IT1103045B (it) | 1985-10-14 |
FR2402802B1 (fr) | 1986-01-17 |
BR7805808A (pt) | 1979-05-29 |
DE2740226B2 (de) | 1980-03-06 |
US4202184A (en) | 1980-05-13 |
IT7805233A0 (it) | 1978-07-31 |
DE2740226C3 (de) | 1980-10-30 |
CA1084283A (en) | 1980-08-26 |
GB2004028A (en) | 1979-03-21 |
FR2402802A1 (fr) | 1979-04-06 |
IT7807050V0 (it) | 1978-07-31 |
GB2004028B (en) | 1982-02-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2740226A1 (de) | Gleichlaufdrehgelenk | |
DE4419341C1 (de) | Gleichlaufgelenk mit einer Verbindungswelle | |
DE2044701B2 (de) | Gleichlaufdrehgelenk | |
DE2816155C2 (de) | Käfig für die Kugeln eines Gleichlaufdrehgelenkes | |
DE2461289B1 (de) | Gleichlaufdrehgelenk | |
DE2430027B1 (de) | ||
DE3149596A1 (de) | Verbindung von teilen | |
DE1211871B (de) | Gleichlaufdrehgelenk mit Verschiebemoeglichkeit | |
DE2747319C2 (de) | Gelenkwelle bestehend aus zwei Kreuzgelenken | |
DE2742384C2 (de) | Gleichlaufdrehgelenk | |
DE2717936A1 (de) | Gelenkwelle | |
DE2061206B2 (de) | Universalgelenk | |
DE19648537C1 (de) | Gleichlaufgelenkwelle | |
DE4119451C2 (de) | ||
DE2318629A1 (de) | Zentriervorrichtung fuer wellenkupplungen o.dgl | |
AT400743B (de) | Gelenkwelle mit verschliessbarer wartungsöffnung in schutzrohren | |
DE1525291B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kaltwalzen von profilierten lagerringen | |
DE102016007495B4 (de) | Gleichlaufgelenk mit integralem Gelenkinnenteil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gleichlaufgelenks | |
DE2019506B2 (de) | Kugellager für axiale Bewegungen bezüglich einer Welle | |
DE1931266A1 (de) | Loesbare Kupplung mit konischer Verzahnung und Verfahren zur Herstellung der Verzahnung | |
DE2061223B2 (de) | Kardanwelle | |
DE19609591A1 (de) | Antriebswelle mit Zwischenlager | |
DE3019407A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur montage eines auf nadeln gelagerten waelzkoerpers | |
DE2044701C (de) | Gleichlaufdrehgelenk | |
DE2629966A1 (de) | Gleichlaufschiebegelenk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GKN AUTOMOTIVE AG, 5200 SIEGBURG, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |