[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2633745A1 - Verfahren zur herstellung von polyolefinoelen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von polyolefinoelen

Info

Publication number
DE2633745A1
DE2633745A1 DE19762633745 DE2633745A DE2633745A1 DE 2633745 A1 DE2633745 A1 DE 2633745A1 DE 19762633745 DE19762633745 DE 19762633745 DE 2633745 A DE2633745 A DE 2633745A DE 2633745 A1 DE2633745 A1 DE 2633745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diethyl
olefin
polyester
aluminum
polyolefin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762633745
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Mandai
Michito Sato
Anri Tominaga
Toshiyuki Ukigai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lion Corp
Original Assignee
Lion Fat and Oil Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lion Fat and Oil Co Ltd filed Critical Lion Fat and Oil Co Ltd
Publication of DE2633745A1 publication Critical patent/DE2633745A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F10/14Monomers containing five or more carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerization Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Polyolefinölen, insbesondere ein Verfahren zur Herstellung von praktisch oder vollständig halogenfreien und einen hohen Viskositätsindex aufweisenden Polymerisationsprodukten, nämlich Polyolefinölen, in hoher Ausbeute,
Es ist bekannt, die Polymerisation von Olefinen in Gegenwart von Lewis-Säuren, wie Aluminiumchlorid, durchzuführen. Es gibt jedoch nur einige wenige Fälle, in denen auf industriellem Wege nach derartigen Verfahren als Schmier- oder Gleitmittel geeignete Polyolefinöle erfolgreich hergestellt werden können. Der Grund dafür ist darin zu suchen, daß zu Schmierzwecken, z.B. als Schmierfett, Gasturbinenöl, hydraulische Medien für Flugzwecke und dergleichen, oder als Textilappretur oder kosmetische Grundlage geeignete Polyolefinöle eine relativ niedrige Viskosität und einen relativ hohen Viskositätsindex aufweisen müssen. Unter Verwendung der bekannten Lewis-Säurekatalysatoren bereitet es große Schwierigkeiten, derar-
—2—
609886/103Ö
tigen Anforderungen genügende Polyolefinöle in hoher Ausbeute herzustellen. Es ist zugegebenermaßen möglich, selbst bei Verwendung von Lewis-Säuren durch Polymerisation bei hoher Temperatur niedrigviskose Polyolefinöle herzustellen. Nachteilig an einer solchen Hochtemperaturpolymerisation ist jedoch, daß es bei der Polymerisationsreaktion zu einer Isomerisierung des Olefins kommt, wodurch nicht nur der Viskositätsindex des Polymerisats sinkt, sondern auch die Ausbeute erniedrigt wird. Darüber hinaus geht eine größere Menge des in dem Katalysator enthaltenen Halogens in das Polymerisat über.
Die Anwesenheit von Halogen in dem Polymerisat beeinträchtigt in hohem Maße das Verfahren als solches und/oder die Nachbehandlung des Polymerisationsprodukts. Wenn beispielsweise aus dem Polymerisationsprodukt nicht-umgesetztes Olefin und/oder Olefindimere abdestilliert werden soll (sollen), kommt es zu einer thermischen Crackung eines Teils des in dem Polyolefinöl enthaltenen Halogens unter Bildung von Halogenwasserstoff. Durch diesen wird die Destillationsvorrichtung in starkem Maße korrodiert. Weiterhin kommt es bei der Sättigung der in dem Polymerisationsprodukt noch enthaltenen restlichen Doppelbindungen zum Zwecke einer Verbesserung der OxidationsStabilität und/oder thermischen Stabilität des Polymerisationsprodukts zu einer Vergiftung des Hydrierungskatalysators, und zwar derart, daß er für eine nachfolgende erneute Hydrierung völlig ungeeignet wird. Nachteilig an letzterem Verfahren ist somit, daß das Verhältnis der Kosten der Hydrierungsbehandlung zu den Kosten der Polyolefinölherstellung ausgesprochen hoch ist.
-3-
/1088
26337A5
Zur Verhinderung eines Einschlusses von Halogen in das Polymerisationsprodukt und zur gleichzeitigen Steigerung der Ausbeute (im Vergleich zur alleinigen Verwendung von Aluminiumchlorid als Katalysator) wurde bereits ein Verfahren entwickelt, bei welchem niedrigere bzw. geringerwertige Olefine In Anwesenheit eines durch Vermischen von Aluminiumchlorid mit metallischem Aluminiumpulver oder metallischem Zinkpulver hergestellten Katalysators polymerisiert werden. Dieses Verfahren ermöglicht es zugegebenermaßen, halogenfreie Polyolefinöle in akzeptabler Ausbeute zu gewinnen, solange es bei relativ hoher Temperatur durchgeführt wird. Selbst bei diesem Verfahren ist jedoch der Viskositätsindex des erhaltenen Polymerisationsprodukts ähnlich gering wie im Falle der ausschließlichen Verwendung von Aluminiumohlorid als Katalysator. Darüber hinaus läßt auch die Ausbeute an Polymerisationsprodukt noch zu wünschen übrig.
In der US-PS 3 952 071 ist ein Verfahren zur Herstellung von Olefinoligomeren niedriger Viskosität und hohen Viskositätsindex beschrieben. Bei der Durchführung dieses Verfahrens wird als Polymerisationskatalysator ein Gemisch aus einem durch Ersatz der Wasserstoffatome sämtlicher Hydroxylgruppen des jeweiligen mehrwertigen Alkohols entweder durch ausschließlich Acylgruppen oder Acylgruppen und Alkylgruppen mit jeweils 1 bis 20 Kohlenstoffatomen hergestellten mehrwertigen Aj^coholderivat und Aluminiumchlorid verwendet. Bei diesem Verfahren läßt sich zugegebenermaßen ein kaum halogenhaltiges Olefinoligomeres in guter Ausbeute herstellen. Der genannten Literaturstelle ist jedoch keinerlei Hinweis auf die Mitverwendung eines PoIycarbonsäureesters als einem weiteren Bestandteil des Katalysatorgemischs zu entnehmen.
0 9 8 S 0 / 1 ö i
Der Erfindiang lag die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von praktisch oder vollständig halogenfreien Polyolefinölen relativ niedriger Viskosität und relativ hohen Viskositätsindex in hoher Ausbeute zu schaffen.
Gegenstand der Erfindung ist gemäß einer Ausführungsform ein Verfahren zur Herstellung von Polyolefinölen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein Olefin mit 6 oder mehr Kohlenstoffatomen in Gegenwart eines Gemische aus (a) einem durch Verestern sämtlicher Carboxylgruppen einer Carbonsäure mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen mit einem aliphatischen gesättigten Alkohol mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen erhaltenen Polyester und (b) einem Aluminiumhalogenid in einer Menge von 0,7 bis 2,0 Mol(en) pro eine Esterbindung in dem Polyester polymerisiert.
Bei der Durchführung dieser Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung erhält man kaum halogenhaltige Polyolefinöle einer Viskosität, d.h. einer kinematischen Viskosität, gemessen bei einer Temperatur von 37,80C, von etwa 40 bis 90 centistokes und eines Viskositätsindex von 130 oder mehr in einer Ausbeute von 8396 oder mehr.
Gegenstand der Erfindung ist gemäß einer anderen Ausführungsform ein Verfahren zur Herstellung von Polyolefinölen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein Olefin mit 6 oder mehr Kohlenstoffatomen in Gegenwart eines Gemischs aus dem angegebenen Bestandteil (a) und dem angegebenen Bestandteil (b) sowie zusätzlich metallischem Aluminiumpulver polymerisiert.
809886/1088
_ 5 —
Bei dieser Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung erhält man halogenfreie Polyolefinöle einer Viskosität, d.h. einer kinematischen Viskosität, ermittelt bei einer Temperatur von 37,80C, von etwa 40 bis 90 centistokes und eines Viskositätsindex von 130 oder mehr in einer Ausbeute von 83?6 oder mehr.
Unter einem "kaum halogenhaltigen Polyolefinöl" ist ein Polyolefinöl zu verstehen, das nach der im folgenden beschriebenen dritten Hydrierungsbehandlung unter Verwendung ein und desselben Raney-Nickelkatalysators eine Bromzahl von weniger als 0,3 aufweist. Bei der Hydrierungsbehandlung wird das Polyolefinöl etwa 3 h lang unter Verwendung von 3 Gew.-%, bezogen auf das Polyolefinöl, Raney-Nickelkatalysator bei einem Wasserstoffdruck von 10 kg/cm und einer Temperatur von 1500C hydriert. Nach jeder Hydrierungsbehandluhg wird der Katalysator von dem gebildeten hydrierten Öl abgetrennt und nach seiner Abtrennung zur Hydrierung der nächsten Charge Polyolefinöl unter den angegebenen Bedingungen wiederverwendet. Unter einem "halogenfreien Polyolefinöl" ist ein Polyolefinöl zu verstehen, das nach der zehnten Hydrierungsbehandlung unter den angegebenen Bedingungen eine Bromzahl von weniger als 0,5 aufweist.
Wenn in einem Polyolefinöl eine relativ große Menge Halogen enthalten ist, wird die katalytische Aktivität des Katalysators bei der Hydrierungsbehandlung derart beeinträchtigt, daß eine Wiederverwendung des (abgetrennten) Hydrierungskatalysators (zur Hydrierung der nächsten Charge Polyolefinöl) nicht möglich ist. Es sei darauf hingewiesen, daß im vorliegenden Falle die Ermittlung des Halogengehalts des
-6-
Polyolefinöle deshalb auf indirektem Wege erfolgte, weil derzeit kein Verfahren zur direkten Ermittlung des Halogengehalts von Polyolefinölen zur Verfügung steht.
Die vorherigen Ausführungen dürften gezeigt haben, daß es erfindungsgemäß zwingend erforderlich ist, als Katalysator ein Gemisch aus einem Polyester einer Polycarbonsäure und Aluminiumhalogenid sowie gegebenenfalls metallischem Aluminiumpulver zu verwenden. Erfindungsgemäß geeignete Polyester erhält man durch Veresterung sämtlicher Carboxylgruppen einer Carbonsäure mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen mit einem aliphatischen gesättigten Alkohol mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen. Besonders gut geeignete Polyester sind beispielsweise Diäthylester, Dipropylester und Dioctylester der Malonsäure, Diäthylester, Dibutylester und Dioctylester der Bernsteinsäure, Diäthylglutarat, Diäthyladipat, Diäthylpimelat, Diäthylsuberat und dergleichen.
Erfindungsgemäß verwendbare Aluminiumhalogenide sind AIuminiumfluorid t Aluminiumchlorid, Aluminiumbromid und Aluminium jodid, vorzugsweise Aluminiumchlorid.
Bei Mitverwendung von metallischem Aluminiumpulver in dem erfindungsgemäß verwendeten Polymerisationskatalysator sollte dessen Menge pro 1 Mol Aluminiumhalogenid 2,7 bis 135 g betragen. Bei Verwendung einer geringeren Menge an Aluminiumpulver läßt sich kein vollständig halogenfreies PoIyolefinöl herstellen. Andererseits kann aber eine größere Menge metallisches Aluminiumpulver, als durch die angegebene Obergrenze ausgedrückt, mitverwendet werden. Bei Verwendung derartig großer Aluminiumpulvermengen läßt sich je-
6098ββ/Ίθββ
doch unter normalen Bedingungen keine weitere Verbesserung des Verfahrens gemäß der Erfindung mehr erreichen.
Als Ausgangsolefine können entweder a-01efine oder Olefine mit innenliegender Doppelbindung mit jeweils 6 oder mehr Kohlenstoffatomen verwendet werden. Beispiele für Ausgangsolefine sind Hexen-1, Octen-1, 2-Äthylocten-1, Tridecen-3, Octadecen-2 und dergleichen. Selbstverständlich können auch Mischungen aus zwei oder mehreren Olefinen als Ausgangsmaterialien verwendet werden.
Die Reaktionstemperatur kann nach der Art des verwendeten Polyesters und Aluminiumhalogenids und dem Volumenverhältnis der beiden Bestandteile zu dem metallischen Aluminiumpulver sehr verschieden sein. In der Regel liegt sie jedoch im Bereich von 50° bis 15O0C. Wenn die Reaktionstemperatur zu niedrig ist, besteht eine Gefahr, daß das Polyolefinöl mit Halogen verunreinigt wird. Bei zu hoher Reaktionstemperatur kann der Viskositatsindex des gebildeten Polyolefinöls sinken. Üblicherweise wird bei Atmosphärendruck gearbeitet, es ist jedoch auch möglich, das Verfahren gemäß der Erfindung bei erhöhtem Druck durchzuführen.
Üblicherweise wird die Polymerisation derart durchgeführt, daß zunächst der Polyester mit dem (den) anderen (übrigen) Katalysatorbestandteil(en) gemischt und dann das Ausgangsolefin zu dem erhaltenen Gemisch zugesetzt wird. Es ist jedoch auch möglich, die einzelnen Bestandteile der erfindungsgemäß verwendeten Katalysatoren in einem geeigneten inaktiven Lösungsmittel zu mischen und dann das Ausgangsolefin zu der erhaltenen Lösung oder Dispersion zuzusetzen.
Das erfindungsgemäße Polymerisationsverfahren kann in Abwesenheit eines Lösungsmittels durchgeführt werden. Es ist jedoch auch möglich, das Verfahren gemäß der Erfindung in einem Lösungsmittel durchzuführen, um die Reaktionstemperatur leichter steuern zu können. Zu diesem Zweck geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise n-Pentan, n-Octan, Isooctan, Trichloräthan, Tetrafluoräthan und dergleichen. Die Menge an Reaktionslösungsmittel beträgt, bezogen auf das Ausgangsolefin, zweckmäßigerweise 25 bis 200 V0I.-9O.
Wenn aus dem erhaltenen Polymerisationsprodukt nicht-umgesetztes Olefin und/oder gebildetes Olefindimeres entfernt werden soll(en), kann dies durch übliche Destillation und/ oder Extraktion erfolgen. Sofern die OxidationsStabilität und/oder thermische Stabilität von erfindungsgemäß hergestellten Polyolefinölen verbessert werden soll(en), läßt sich dies ohne weiteres durch Sättigen der in dem Polyolefinöl noch vorhandenen restlichen Doppelbindungen unter Verwendung eines Hydrierungskatalysators, wie Raney-Nickel, Nickel auf Kieselgur und dergleichen, bewerkstelligen.
Die vorhergehenden Ausführungen dürften gezeigt haben, daß man nach dem Verfahren gemäß der Erfindung praktisch oder vollständig halogenfreie, eine relativ niedrige Viskosität und einen hohen Viskositätsindex aufweisende Polyolefinöle in hoher Ausbeute herstellen kann. Wenn die erfindungsgemäß hergestellten Polyolefinöle praktisch halogenfrei sind, kommt es bei der Reinigung durch Destillation weder zur einer Korrosion der Destillationsanlage bzw. -apparatur noch bei der Hydrierungsbehandlung zu einer Vergiftung des Hydrierungskatalysators.
-9-
109886/1088
Das folgende Beispiel soll das Verfahren gemäß der Erfindung näher veranschaulichen.
Beispiel
Ein mit einem Rührwerk ausgestatteter, 1 1 fassender Glasautoklav wurde entsprechend den Angaben in der folgenden Tabelle I mit einem Polyester, Aluminiumchlorid und metallischem Aluminiumpulver (in den aaO angegebenen Mengen) beschickt. Dann wurde die Temperatur des Reaktors bis 1000C erhöht und der Reaktorinhalt 1 h lang kontinuierlich gerührt, wobei in jedem Falle ein Polymerisationskatalysator erhalten wurde. Schließlich wurden jeweils 600 g der in der Tabelle angegebenen Ausgangsolefine zu jedem einzelnen der erhaltenen Katalysatoren zutropfen gelassen, worauf 5 h lang bei der angegebenen Reaktionstemperatur polymerisiert wurde. Es sei noch darauf hingewiesen, daß bei Versuch Nr. 6 als Reaktionslösungsmittel bzw. -medium 300 g Isooctan verwendet wurden.
-10-
609886/1088
Tabelle I
Ver- Ausgangsolefin Nr.
(a) Polyester (g)
(b) AlCl, (g) Molverhältnis Al-Pulver 3 (a) zu (D) (g)
O CD OO
1 2 3 4 5 6 7* 8*
Olefingemisch 11 12 13 14
Olefingemisch n
η ti ti
Octen-1
Il Il Il
Il Il Il It
Diäthylraalonat
It Il Il It Il Il Il Il
Diäthylsuccinat
Diathylglutarat
Diäthyladipinat
Diäthylpimelat
Diäthylsuberat
7,21 7,21
9,37
10,81
6,74
7,21
3,60
30,99
7,21
7,8
9,28
9,91 10,54
11,17
12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12
1 : 2
1 : 2
1,3 : : 2
1,5 · : 2
0,9 ; : 2
1 : 2
0,5 : : 2
4,3 ι ; 2
1 : ! 2
1 ■ . 2
1 ! . 2
1 : ! 2
1 ! . 2
1 ! ! 2
CD GO CO
Fortsetzuni; Tabelle I
Olefingemisch Diäthylmalonat 7,21 12 1:2 2,4
" 7,21 12 1 : 2 4,8
" 7,21 12 1:2 0,12
Diäthylsuccinat 7,8 12 1:2 2,4
Diäthylglutarat 9,28 12 1:2 2,4
Diäthyladipinat 9,91 12 1:2 2,4
* Vergleichsversuche
Das Olefingemisch der Versuche Nr. 1 bis 5 und Nr. 10 bis 20 bestand aus einem
Gemisch aus cc-Olefinen mit 6, 8 und 10 Kohlenstoffatomen im Molverhältnis 1 :
16 π
17 Il
18 Il
19 Il
20 Il
CQ
OO
G7>
Fußnoten: 1
2
fS»
Φ»
Nach beendeter Umsetzung wurde in das Polymerisationsprodukt zur Inaktivierung des Katalysators gasförmiges Ammoniak eingeblasen. Dann wurde auf destillativem Wege das Polymerisationsprodukt von dem ausgefallenen Katalysator getrennt. Das erhaltene Polymerisationsprodukt wurde destilliert, wobei unter Entfernung von nicht-umgesetztem Olefin und gebildetem Olefindimerem ein Polyolefinöl erhalten wurde.
Die Ausbeute, Viskosität und der Viskositätsindex des jeweils erhaltenen Polyolefinöle sind in der folgenden Tabelle II zusammengestellt.
Jeweils 500 g der verschiedenen Polyolefinöle der einzelnen Versuche wurden 3 h lang in Gegenwart von 15 g Raney-Nickelkatalysator bei einem Wasserstoffdruck von 10 kg/cm und einer Temperatur von 1500C hydriert, worauf die Bromzahl der erhaltenen hydrierten Öle ermittelt wurde. Die Ergebnisse sind ebenfalls in Tabelle II enthalten.
Schließlich wurde die Menge an in den einzelnen Polyolefinölen enthaltenem Halogen nach folgendem Verfahren ermittelt. Zunächst wurde die zur Entfernung nicht-umgesetzten Olefins und des gebildeten dimeren Olefins aus dem Polymerisationsprodukt verwendete Destillationsvorrichtung daraufhin untersucht, ob eine Korrosion stattgefunden hatte oder nicht. Hierauf wurde die Hydrierungsbehandlung des durch Destillation gereinigten Polyolefinöle unter wiederholter Verwendung des Raney-Nickelkatalysators wiederholt. Die Wiederverwendungsfrequenz des Katalysators und die Bromzahl des jeweils hydrierten Öls wurden ermittelt. Die diesbezüglichen Ergebnisse sind ebenfalls in Tabelle II enthalten.
-13-60 9886/1088
Reactions-
'feein.Deratui'
Ausbeute
<*)
Kinematische
Viskosität,
ermittelt
bei einer
Temperatur
von 37,80C
(eentistokes)
Tabelle II
Ver
such
100 85,3 68,47 Viskosi
tät s index
1 120 89,4 65,28 131
2 120 90,1 51,12 130
3 140 84,3 75,44 130
4 120 86,5 90,42 131
5 120 87,3 71,42 130
6 120 80,2 84,23 133
7* 140 34,2 34,69 126
8* 100 91,3 47,62 124
9 120 86,3 46,34 131
10 120 83,4 52,12 130
11 120 85,6 50,23 130
12 120 83,9 49,69 131
13 120 87,3 43,65 132
14 131
Bromzahl des hy drierten Öls
Korrosion der Wiederver-Hydriervorwendungsriehtung frequenz
und Bromzahl
0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3
3,0 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,2
etwas
dreimal, 0,3
zur Wxederver
wendung nicht
geeignet
υ,y
dreimal, 0,3
dreimal,
It
Il
33745
Il
Fortsetzung Tabelle II
15 120 95,6 67,92 132 0,2
16 120 97,2 68,23 132 0,2
17 120 86,2 67,34 131 0,3
18 120 94,2 47,23 131 0,2
19 120 95,2 52,12 130 0,2
O 20 120 96,2 51,34 130 0,2
ca
co»
CBO
Fußnote? * Vergleichsversuche
O
CSO
zehnmal, 0,3
dreimal, 0,2 zehnmal, 0,3
ti
If
Aus Tabelle II geht hervor, daß man bei der Polymerisation eines Olefins in Gegenwart eines Gemischs aus einem Polyester und einem Aluminiumhalogenid in hoher Ausbeute ein als synthetisches Schmier- oder Gleitmittel, Textilappretur, kosmetische Grundlage und dergleichen geeignetes Polyolefinöl erhält. Ferner geht aus Tabelle II noch hervor, daß bei Mitverwendung eines Aluminiumpulvers in
dem Polymerisationskatalysator die in dem erhaltenen Polyolefinöl enthaltene Halogenmenge auf praktisch null reduziert werden kann.
809886/1088

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung von Polyolefinölen, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Olefin mit 6 oder mehr Kohlenstoffatomen in Gegenwart eines Katalysatorgemischs aus einem durch Verestern sämtlicher Carboxylgruppen einer Polycarbonsäure mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen mit einem aliphatischen gesättigten Alkohol mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen erhaltenen Polyester und einem AIuminiumhalogenid bei einer Temperatur von 50° bis 1500C polymerisiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Aluminiumhalogenid in dem Katalysatorgemisch pro eine Esterbindung des Polyesters in einer Menge von 0,7 bis 2,0 Mol(en) und, bezogen auf das Olefin, in einer Menge von 0,5 bis 12 Mol-% verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Katalysatorgemisch mit zusätzlich metallischem Aluminiumpulver verwendet.
609886/1088
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man pro ein Mol Aluminiumhalogenid 2,7 bis 135 g metallisches Aluminiumpulver^verjjfendet.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch geitennz^lchnet, daß man als Polyester Diäthylmalonat, Dipropylmalonat, Di^ octylmalonat, Diäthylsuccinat, Dibutylsuccinat, Dioctylsuccinat, Diäthylglutarat, Diäthyladipat, Diäthylpimelat und/oder Diäthylsuberat verwendet.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Aluminiumhalogenid Aluminiumchlorid verwendet.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Olefin zu dem durch Zugabe des Aluminiumhalogenide zu dem Polyester erhaltenen Katalysatorgemisch zugibt.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polymerisation in einem Lösungsmittel, bestehend aus n-Pentanf Isooctan, Trichloräthan und/oder Tetrafluoräthan, in einer Menge von 25 bis 100 VoI »-96 des Olefins durchführt.
ORIGINAL INSPECTED
609886/1088
DE19762633745 1975-07-29 1976-07-27 Verfahren zur herstellung von polyolefinoelen Withdrawn DE2633745A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50092199A JPS5215588A (en) 1975-07-29 1975-07-29 Process for polymerizing liquid olefin polymers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2633745A1 true DE2633745A1 (de) 1977-02-10

Family

ID=14047765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762633745 Withdrawn DE2633745A1 (de) 1975-07-29 1976-07-27 Verfahren zur herstellung von polyolefinoelen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4031159A (de)
JP (1) JPS5215588A (de)
DE (1) DE2633745A1 (de)
GB (1) GB1535872A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0206756A2 (de) * 1985-06-20 1986-12-30 The University of Akron Lebende Katalysatoren, Komplexe und Polymere daraus

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6041643B2 (ja) * 1978-03-27 1985-09-18 ライオン株式会社 オレフインオリゴマ−の製造方法
JPS55154911A (en) * 1979-05-21 1980-12-02 Mitsubishi Chem Ind Ltd Cosmetic or medicinal base
US4910321A (en) * 1985-06-20 1990-03-20 University Of Akron Living catalysts, complexes and polymers therefrom
US5122572A (en) * 1985-06-20 1992-06-16 Kennedy Joseph P Living catalysts, complexes and polymers therefrom
US5196635A (en) * 1991-05-13 1993-03-23 Ethyl Corporation Oligomerization of alpha-olefin
US5922636A (en) 1997-11-19 1999-07-13 Sarin; Rakesh Catalyst for oligomerization of alpha-olefins
US7546747B2 (en) * 2004-01-15 2009-06-16 Eastman Chemical Company Process for production of a dried carboxylic acid cake suitable for use in polyester production
RU2287552C2 (ru) * 2004-12-22 2006-11-20 Институт Проблем Химической Физики Российской Академии Наук (Ипхф Ран) Способ получения полиолефиновых основ синтетических масел
WO2009059037A2 (en) * 2007-10-31 2009-05-07 Briareos, Inc. Skis and the like waxed with ptfe- containing, near super-hydrophobic wax composition and composition, process and kit for its production
US9708549B2 (en) 2013-12-18 2017-07-18 Chevron Phillips Chemical Company Lp Method for making polyalphaolefins using aluminum halide catalyzed oligomerization of olefins
US11370987B2 (en) 2020-04-14 2022-06-28 Indian Oil Corporation Limited Method of controlling kinematic viscosity of polyalphaolefin

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE252708C (de) *
GB1075305A (en) * 1963-12-30 1967-07-12 Mobil Oil Corp Liquid aluminium chloride catalyst
DE2345298A1 (de) * 1972-09-08 1974-04-04 Mobil Oil Corp Fluessige aluminiumhalogenid-katalysatorloesung und deren verwendung fuer die polymerisation von olefinen
US3952071A (en) * 1974-01-29 1976-04-20 Lion Fat & Oil Co., Ltd. Method for preparation of olefin oligomer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3833678A (en) * 1963-12-30 1974-09-03 Mobil Oil Corp Stable and pumpable liquid aluminum chloride and bromide complexes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE252708C (de) *
GB1075305A (en) * 1963-12-30 1967-07-12 Mobil Oil Corp Liquid aluminium chloride catalyst
DE2345298A1 (de) * 1972-09-08 1974-04-04 Mobil Oil Corp Fluessige aluminiumhalogenid-katalysatorloesung und deren verwendung fuer die polymerisation von olefinen
US3952071A (en) * 1974-01-29 1976-04-20 Lion Fat & Oil Co., Ltd. Method for preparation of olefin oligomer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0206756A2 (de) * 1985-06-20 1986-12-30 The University of Akron Lebende Katalysatoren, Komplexe und Polymere daraus
JPS6248704A (ja) * 1985-06-20 1987-03-03 ザ・ユニバ−シテイ・オブ・アクロン オレフィン又はジオレフィンのリビング重合又は共重合反応用開始剤系
EP0206756A3 (en) * 1985-06-20 1989-05-24 The University Of Akron Living catalysts, complexes and polymers therefrom

Also Published As

Publication number Publication date
GB1535872A (en) 1978-12-13
US4031159A (en) 1977-06-21
JPS5215588A (en) 1977-02-05
JPS5546370B2 (de) 1980-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1932938C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Molybdäncarboxylaten
DE2616146C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Olefinoligomeren
DE2633745A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyolefinoelen
DE2534503A1 (de) Verfahren zur herstellung von linearen alpha-olefinoligomeren und anschliessende hydrierung, und die so erhaltenen gesaettigten produkte
DE2837235C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Olefinoligomeren und dabei verwendeter Katalysator
DE69302245T2 (de) Regenerierung eines Alkylierungskatalysators
DE2064206C2 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Schmierölen durch Polymerisation von &amp;alpha;-Olefin-Fraktionen
DE2502708B2 (de) Verfahren zur Oligomerisierung von Olefinen
DE2718771C2 (de) Katalysator zur Polymerisation von Monoolefinen mit 6 bis 20 C-Atomen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2507390A1 (de) Verfahren zur herstellung von fluessigen kohlenwasserstoffpolymeren
DE1520900C3 (de) Verfahren zum Polymerisieren von Olefinen
DE867992C (de) Verfahren zur Umwandlung von AEthylenhomologen in oelige oder hoehermolekulare Erzeugnisse durch Polymerisation
DE2409968C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Schmieröls
DE2602554C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Olefinoligomeren
DE3641237A1 (de) Verfahren zur herstellung von decenoligomeren und deren verwendung als schmieroele
DE1958585C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylenhomopolymerisaten oder -copolymerisaten mit a-Olefinen
DE2552337C3 (de) Verfahren zur Herstellung flüssiger Polyolefine
DE2411496C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flüssigen Polymeren mit sehr hoher Viskosität
DE2558475C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines als synthetisches Schmieröl brauchbaren Oligomeren mit etwa 20 bis 60 Kohlenstoffatomen
DE2409967A1 (de) Verfahren zur herstellung fluessiger polyolefine
DE1520887C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Schmieröls
DE2047140A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polypropylen und/oder Polybutylen Ölen
DE1943132C3 (de) Eindickmittel und Füllmassen für Kabel
DE2748034A1 (de) Verfahren zur herstellung von schmieroelen mit einem viskositaetsindex unterhalb 90
DE1217945B (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Schmieroelen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LION CORP., TOKYO, JP

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

8139 Disposal/non-payment of the annual fee