[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2628774B1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines texturierten garnes oder fadens - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines texturierten garnes oder fadens

Info

Publication number
DE2628774B1
DE2628774B1 DE19762628774 DE2628774A DE2628774B1 DE 2628774 B1 DE2628774 B1 DE 2628774B1 DE 19762628774 DE19762628774 DE 19762628774 DE 2628774 A DE2628774 A DE 2628774A DE 2628774 B1 DE2628774 B1 DE 2628774B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
yarn
core
twisting
twisted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762628774
Other languages
English (en)
Other versions
DE2628774C2 (de
Inventor
Kurt Ackermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACKERMANN ZWIRNEREI
Original Assignee
ACKERMANN ZWIRNEREI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACKERMANN ZWIRNEREI filed Critical ACKERMANN ZWIRNEREI
Priority to DE19762628774 priority Critical patent/DE2628774C2/de
Publication of DE2628774B1 publication Critical patent/DE2628774B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2628774C2 publication Critical patent/DE2628774C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/44Yarns or threads characterised by the purpose for which they are designed
    • D02G3/46Sewing-cottons or the like
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/16Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam
    • D02G1/161Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam yarn crimping air jets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/16Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam
    • D02G1/162Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam with provision for imparting irregular effects to the yarn
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/34Yarns or threads having slubs, knops, spirals, loops, tufts, or other irregular or decorative effects, i.e. effect yarns
    • D02G3/343Yarns or threads having slubs, knops, spirals, loops, tufts, or other irregular or decorative effects, i.e. effect yarns using hollow spindles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2201/00Cellulose-based fibres, e.g. vegetable fibres
    • D10B2201/20Cellulose-derived artificial fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/04Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyesters, e.g. polyethylene terephthalate [PET]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

  • Eine bevorzugte Ausführungsform einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, daß die Garn- oder Fadenseele nach der Umzwirnung mit der Umzwirnkomponente an einer im wesentlichen quer zum Garn-oder Fadenlauf ausgerichteten Düse mit gesteuertem Austrittsventil vorbei passiert und das Ventil so gesteuert ist, daß in periodisch aufeinanderfolgenden Zeitabschnitten jeweils kurzzeitig ein unter Druck stehendes Gas, vorzugsweise Druckluft, aus der Düse
  • auf das Garn oder den Faden trifft.
  • Die nachstehende Beschreibung der Erfindung dient im Zusammenhang mit den Zeichnungen der weiteren Erläuterung. Es zeigt F i g. 1 schematisch ein erfindungsgemäß texturiertes Garn, Fig.2 schematisch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und Fig. 3 ein Detail der Vorrichtung aus Fig. 2.
  • F i g. 1 zeigt schematisch den Aufbau eines im Hohlzwirnverfahren hergestellten, erfindungsgemäß texturierten Garnes oder Fadens 1. Das Garn besteht aus abwechselnd aufeinanderfolgenden Abschnitten 2, 3. In den Abschnitten 2 ist um eine zentral und axial im Garn verlaufende, multifile Seelenkomponente 4, die beispielsweise ein vollsynthetischer Endlosfaden, insbesondere aus Polyester sein kann, eine Umzwirnkomponente 5, beispielsweise ein halbsynthetischer Zellwollfaden in mehreren Windungen herum geschlungen. Die Garnabschnitte 3 unterscheiden sich dadurch von den Abschnitten 2, daß in ihnen die monofilen Einzelbestandteile der multifilen Umzwirnkomponente 5 miteinander und mit der Seelenkomponente 4 verwirbelt sind.
  • Hierdurch wird eine gegenseitige Fixierung zwischen Seelen- und Umzwirnkomponente erreicht, die insbesondere auch eine Verschiebung der Umzwirnkomponente im Bereich 2 begrenzt.
  • Bei der in F i g. 1 dargestellten Ausführungsform sind lediglich der besseren Übersichtlichkeit halber die Bereiche 3 ebenso lang wie die Bereiche 2 gezeichnet. In Wirklichkeit verhalten sich die Längen der Bereiche 3 zu den Längen der Bereiche 2 z. B. wie etwa 1:10. Bei einer Windungszahl der Umzwirnkomponente 5 von etwa 100-150 pro Meter kann jeder Abschnitt 2 etwa 10cm lang sein und etwa 10-15 Windungen tragen.
  • Zwischen jeweils zwei Bereichen 2 liegt dann ein verwirbelter oder fixierter Bereich 3, dessen Länge etwa 1 cm beträgt.
  • Bei der in F i g. 2 schematisch dargestellten Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens handelt es sich um eine an sich bekannte Hohlzwirn-Vorrichtung, deren Teile in einen gemeinsamen, nicht dargestellten Maschinenrahmen in bekannter Weise angeordnet sind. Von einem Fadenvorrat 11 wird kontinuierlich ein vollsynthetischer Faden 12 abgezogen, der die Seelenkomponente 4 gemäß F i g. 1 bildet.
  • Der Faden 12 verläuft zunächst durch eine Fadenbremse 13 an sich bekannter Art und hierauf durch eine ebenfalls an sich bekannte, rotierend angetriebene Hohlzwirnspindel 14, von welcher ein Umzwirnfaden 15, der die Umzwirnkomponente 5 gemäß F i g. 1 bildet, fortlaufend abgezogen und mit dem Faden 12 durch Umzwirnung zu einem Fadenverband zusammengefaßt wird. Der Fadenverband durchläuft hierauf einen Fadenführer 16 und anschließend ein Röhrchen 17 dessen oberer, an der Fadenauslaufseite gelegener Rand durch eine Öse 18 aus Sinterkeramik verkleidet ist.
  • Diese Öse hat einen wesentlich kleineren Innendurchmesser als das Röhrchen 17, so daß der nach oben vorlaufende, durch einen weiteren Fadenführer 19 hindurchtretende und auf einer umlaufen angetriebenen Spule 21 aufgesammelte Fadenverband zentral in der Achse des Röhrchens 17 gehalten wird. Seitlich und radial mündet in das Röhrchen etwa in dessen Mitte eine Düse 22 ein, deren Austrittsöffnung 23 durch einen federbelasteten Ventilkörper 24 verschließbar ist. Eine Achse 25 des Ventilkörpers ist an der Rückseite des Ventils 22 herausgeführt und dort mit einer Einrichtung 26 verbunden, die den Ventilkörper 24 in zeitlichen Abständen von Bruchteilen einer sec, beispielsweise etwa 1/10-3/10 sec, für jeweils etwa 0,05 Sekunden von seinem Ventilsitz abhebt, so daß ein aus einer (nicht dargestellten) Quelle über eine Leitung 27 in das Ventil 22 eintretendes, unter Druck stehendes Gas, insbesondere Druckluft, in einer periodischen Impulsfolge aus der Düse aus und in das Röhrchen 17 eintritt. Im Röhrchen 17 erfolgt eine Verwirbelung des Umzwirnfadens 15, die zu den in F i g. 1 mit 3 bezeichneten Abschnitten führt. Da die Zuführung des Gases aus der Düse 22 in das Röhrchen 17 intermittierend erfolgt, entstehen die Verwirbelungen nicht auf der gesamten Länge des Fadenverbandes, sondern abschnittsweise, wie in Fig. 1 gezeigt.
  • Das Ventil 22 kann ein an sich bekanntes durch die Einrichtung 26 elektrisch gesteuertes Magnetventil sein.
  • Die Einrichtung 26 kann auch eine Nockenwelle o. dgl.
  • symbolisieren, mit deren Hilfe der Ventilkörper 24 periodisch kurzzeitig von seinem Sitz abgehoben wird.
  • Der Fadenverband wird auf die Spule 21 mit konstanter Geschwindigkeit aufgewickelt, so daß die jeweiligen Längen der Bereiche 2 und 3 stets gleichmäßig bleiben.
  • Wegen der Fadenbremse 13 ist der Faden 12 während der Behandlung im Röhrchen 17 gespannt, während der Umzwirnfaden 15 verhältnismäßig locker auf den Faden 12 aufgezwirnt ist, so daß er sich durch das unter Druck auftreffende Gas verwirbeln läßt.
  • Die in F i g. 2 dargestellte Umzwirntechnik wird bei Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens so eingesetzt, daß der Faden 12 hinsichtlich seiner Festigkeit und Dehnbarkeit gegenüber dem Umzwirnfaden 15 eine höhere Festigkeit aufweist. Es wurde gefunden, daß durch eine solche Verzwirnung von zwei hinsichtlich ihrer Materialkenndaten, insbesondere Wärmeresistenz, Wasseraufnahme, Schrumpf, Anfärbbarkeit, Festigkeit und Dehnung, unterschiedlichen Fäden oder Garnen dann ein guter Texturiereffekt erreicht wird, wenn das Garn oder der Faden mit höherer Wärmeresistenz, Wasseraufnahme und unterschiedlicher Anfärbbarkeit um einen Faden oder ein Garn mit höherer Festigkeit herumgezwirnt wurde.
  • Beim Passieren des Röhrchens 17 werden durch den aus der Düse 22 austretenden Gasstrom Fadenbögen aus dem Umzwirnfaden 15 ausgeformt, wobei sich diese Fadenbögen zum Teil in den Seelenfaden 12 hineinpressen, was eine besonders wirkungsvolle Garnverwirbelung und damit Fixierung ergibt.
  • Obwohl das erfindungsgemäße Verfahren in erster Linie zur abschnittsweisen Fixierung von verzwirnten Garnen oder Fäden bestimmt ist, lassen sich mit ihm auch sogenannte Effektgarne erzeugen, die eine abschnittsweise Texturierung, nämlich die in den Abschnitten 3 jeweils erfolgte Verwirbelung aufweisen.
  • Zur Erzielung optisch besonders wirkungsvoller Effekte kann der Seelenfaden 15 rnit Vorteil einen bestimmbaren Restschrumpf aufweisen, der mit einer anschließenden Färbebehandlung ausgelöst wird.
  • Für die eigentliche periodische Verwirbelung in dem im Querschnitt T-förmigen Röhrchen 17 kann ein Gas verwendet werden, das unter einem Überdruck von etwa 2-7 atü steht, je nach Garntiter und zu erzielendem Effekt. Fünf Blasimpulse pro Sekunde mit einer Impulsdauer von etwa 0,05 Sekunden haben sich als günstig erwiesen.
  • Die Wahl der zur erfindungsgemäßen Struktur-Texturierung vorgesehenen Einzelgarne, die Größe der Texturierung sowohl hinsichtlich ihrer Intensität wie ihrer jeweiligen Abschnittslänge richtet sich weitgehend nach dem Verwendungszweck des erzeugten Garnes oder Fadens.
  • Wenn die in der beschriebenen Weise abschnittsweise texturierten oder verwirbelten Garne als Nähfaden verwendet oder zu solchen verarbeitet werden, bewirkt die abschnittsweise Verwirbelung den wesentlichen Vorteil einer sogenannten Schiebefestigkeit, d. h. der Umzwirnfaden kann sich nicht über längere Strecken auf dem Seelenfaden verschieben. Weiterhin liefert die Erfindung den Vorteil eines abschnittsweise voluminösen Fadens mit Lufteinschlüssen an den Verwirbelungsstellen, ein Umstand, der für hochwertige Nähgarne wegen der damit verbundenen Kühlwirkung von Wichtigkeit ist. Bei der anschließenden Verzwirnung zweier oder mehrerer erfindungsgemäß modifizierter (texturierter) Garne zu einem Nähfaden tritt keine Längsverschiebung der einzelnen Fadenkomponenten auf, was auf die abschnittsweise Verwirbelung zurückgeht. Nachdem die Fixierung der Einzelfäden die Längsverschiebung während der weiteren Verzwirnung verhindert hat, können die erzeugten Blasbögen in den verwirbelten Abschnitten 3 durch die Zwirnspannung des herzustellenden Nähfadens auch wieder eingezogen werden, so daß schließlich ein in sich glatter Nähfadenzwirn entsteht.
  • Für die Verarbeitung in der Web- und Wirkbranche bringt der Einsatz erfindungsgemäß modifizierter Fäden, Garne oder Zwirne ein interessantes Oberflächenbild, insbesondere wenn die einzelnen Fadenkomponenten in der Färbung verschiedene Farbwiedergaben bringen.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Herstellen eines texturierten Garnes oder Fadens, insbesondere Nähfadens, bei dem eine multifile Garn- oder Fadenseele mit wenigstens einer multifilen Umzwirnkomponente umzwirnt wird und anschließend durch Anblasen des kontinuierlich vorlaufenden Garnes oder Fadens mit einem Gas Verwirbelungen im Garn oder Faden erzeugt werden, dadurch gekennzeichnet, daß durch intermittierendes, aus einer bestimmten seitlichen Richtung her erfolgendes Anblasen des kontinierlich vorlaufenden Garnes oder Fadens abschnittsweise Verwirbelungen in diesem erzeugt werden, durch welche die Umzwirnkomponente abschnittsweise an der Seele fixiert ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Garn- oder Fadenseele auch während des Anblasens ständig gespannt bleibt und die Umzwirnkomponente locker aufgezwirnt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Garn- oder Fadenseele und Umzwirnkomponenten verwendet, deren Materialeigenschaften voneinander abweichen.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Garn- oder Fadenseele einen vollsynthetischen Endlosfaden, insbesondere aus Polyester, und als Umzwirnkomponente einen halbsynthetischen Zellwollfaden verwendet.
  5. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Garn- oder Fadenseele (12) nach der Umzwirnung mit der Umzwirnkomponente (15) an einer im wesentlichen quer zum Garn-oder Fadenlauf ausgerichteten Düse (22) mit gesteuertem Austrittsventil (24) vorbeipassiert und das Ventil (24) so gesteuert ist, daß in periodisch aufeinanderfolgenden Zeitabschnitten jeweils kurzzeitig ein unter Druck stehendes Gas, vorzugsweise Druckluft, aus der Düse (22) auf das Garn oder den Faden trifft.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (22) das Gas pro Sekunde etwa 5mal für jeweils etwa 0,05 Sekunden aus der Düse (22) zum Garn oder Faden hin austreten läßt.
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen eines texturierten Garnes oder Fadens, insbesondere Nähfaden, bei dem eine multifile Garn- oder Fadenseele mit wenigstens einer multifilen Umzwirnkomponente umzwirnt wird und anschließend durch Anblasen es kontinuierlich vorlaufenden Garnes oder Fadens mit einem Gas Verwirbelungen im Garn oder Faden erzeugt werden.
    Bei einem bekannten Verfahren dieser Art (DT-OS 22 21 255) wird ein zentrales Faserbündel kontinuierlich mit zwei anderen Faserbündeln in S- bzw. Z-Richtung umzwirnt und anschließend fortlaufend durch eine Kammer geführt, in der das umzwirnte Fasergebilde in Turbulenz befindlicher Druckluft ausgesetzt wird. Man erhält hierdurch ein besonders flauschiges Garn, dessen Volumen sich nach der Druckluftbehandlung auf etwa das drei- bis vierfache vergrößert hat. Die Verflechtung der Umzwirnkomponenten mit dem zentralen Faser- bündel ist dabei überall gleichmäßig und so, daß der Charakter eines umzwirnten Garnes völlig verlorengegangen ist.
    Bei der Verarbeitung von umzwirnten Garnen in Nähereien, Strickereien und Webereien macht sich häufig, und zwar insbesondere bei synthetischen Garnen der Mangel störend bemerkbar, daß sich die Umzwirnkomponente über relativ weite Strecken verschiebt. Es kommt dabei zu unerwünschten Aufschiebeffekten, wobei gegebenenfalls die Umzwirnkomponente auch in mehrere Lagen übereinander geschoben werden kann.
    Eine ordnungsgemäße, fortlaufende Verarbeitung eines solchen Garnes ist nicht gewährleistet und führt im übrigen zu textilen Flächengebilden, nämlich Geweben oder Gestricken, die in der Fläche nicht gleichmäßig wirken. Vor allem bei Nähfäden ist die erwähnte Verschiebung der Umzwirnkomponente nachteilig, weil hierdurch der gleichmäßige Durchgang des Nähfadens durch das Öhr einer Nähmaschinennadel behindert werden kann.
    Es ist dementsprechend Aufgabe der Erfindung, ein umzwirntes Garn, bei dem eine multifile Garn- oder Fadenseele mit wenigstens einer multifilen Umzwirnkomponente umzwirnt ist, so zu texturieren, daß bei der Verarbeitung des Garnes keine nachteiligen Aufschiebeffekte der Umzwirnkomponente mehr auftreten und der Charakter eines umzwirnten Garnes beibehalten wird.
    Die Aufgabe wird erfindungemäß dadurch gelöst, daß durch intermittierendes, aus einer bestimmten seitlichen Richtung her erfolgendes Anblasen des kontinuierlich vorlaufenden Garnes oder Fadens abschnittsweise Verwirbelungen in diesem erzeugt werden, durch welche die Umzwirnkomponente abschnittsweise an der Seele fixiert ist.
    Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Umzwirnkomponente an der Fadenseele abschnittsweise fixiert. Daher können die eingangs erwähnten, nachteiligen Aufschiebeffekte bei der Verarbeitung eines nach diesem Verfahren texturierten Garnes oder Fadens nicht mehr auftreten. Gewebe oder Gestricke aus erfindunsgemäß texturierten Garnen oder Fäden zeigen eine gleichmäßige Flächenwirkung.
    Bei Verwendung eines erfindungsgemäß texturierten Fadens als Nähfaden ergibt sich ein gleichmäßiger Durchlauf des Fadens durch das Öhr einer Nähmaschinennadel, weil wegen der fehlenden Aufschiebbarkeit der Umzwirnkomponente Stauungen im Nähfaden vermieden werden. Von weiterem Vorteil ist bei einem solchen Nähfaden, daß sich an den in Abständen aufeinanderfolgenden Verwirbelungsstellen Lufteinschlüsse bilden, die auf die Nähmaschinennadel eine Kühlwirkung ausüben. Zu allen diesen Vorzügen kommt noch hinzu, daß durch die abschnittsweise Texturierung, insbesondere in Verbindung mit verschiedenen Materialien und deren Anfärbbarkeit und Glanz, auch neue Garneffekte in der Fläche eines Gewebes oder Gestricks erzielbar sind.
DE19762628774 1976-06-26 1976-06-26 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines texturierten Garnes oder Fadens Expired DE2628774C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762628774 DE2628774C2 (de) 1976-06-26 1976-06-26 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines texturierten Garnes oder Fadens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762628774 DE2628774C2 (de) 1976-06-26 1976-06-26 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines texturierten Garnes oder Fadens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2628774B1 true DE2628774B1 (de) 1977-11-24
DE2628774C2 DE2628774C2 (de) 1978-07-06

Family

ID=5981528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762628774 Expired DE2628774C2 (de) 1976-06-26 1976-06-26 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines texturierten Garnes oder Fadens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2628774C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0072881A1 (de) * 1981-08-18 1983-03-02 Toray Industries, Inc. Nähfaden und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3815696C1 (de) * 1988-05-07 1989-08-24 Amann & Soehne Gmbh & Co, 7124 Boennigheim, De
DE19703572C2 (de) * 1997-01-31 2000-02-17 Heberlein Fasertech Ag Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Verwirbelungsknoten
WO2005085504A1 (en) * 2004-02-27 2005-09-15 E.I. Dupont De Nemours And Company Spun yarn, and method and apparatus for the manufacture thereof

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0072881A1 (de) * 1981-08-18 1983-03-02 Toray Industries, Inc. Nähfaden und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3815696C1 (de) * 1988-05-07 1989-08-24 Amann & Soehne Gmbh & Co, 7124 Boennigheim, De
DE19703572C2 (de) * 1997-01-31 2000-02-17 Heberlein Fasertech Ag Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Verwirbelungsknoten
WO2005085504A1 (en) * 2004-02-27 2005-09-15 E.I. Dupont De Nemours And Company Spun yarn, and method and apparatus for the manufacture thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE2628774C2 (de) 1978-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69506698T2 (de) Verbundgarn bestehend aus kettenstichfaden und einlagefaden
DE1061953B (de) Voluminoeses Schlingengarn sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2307816A1 (de) Texturiertes, luftstrahlverflochtenes garn sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE1760696A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Phantasiefadens
DE1435374A1 (de) Verfahren und Vorrichtung,um kontinuierlichem thermoplastischem Garn Bausch zu erteilen
DE1660605A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Garnes aus verflochtenen Faeden
DE69506351T2 (de) Verfahren zur Herstellung von einen während der Verwirbelungsstufe verstreckten Multifilamentgarn von vororientierten thermoplastischen Garnen
DE2628774C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines texturierten Garnes oder Fadens
DE3140069C2 (de)
DE2501393A1 (de) Verfahren zur herstellung von voluminoesen, kontinuierlichen faserfaeden und voluminoese, kontinuierliche faserfaeden
DE2539272A1 (de) Texturierter hochbausch-hybridfaden und verfahren zu seiner herstellung
DE2828516C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Fantasiegarnes
DE10124162A1 (de) Lufttexturierter Faden sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3438743C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines volumenarmen Effektgarns
CH493657A (de) Falschgezwirntes Garn sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP1159473A1 (de) Verfahren und vorrichtung sowie verwendung der vorrichtung zur herstellung eines mischgarnes bzw. kombinierten garnes
DE2436277C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Effektgarns
DE2756937A1 (de) Verfahren zur blasbehandlung multifiler garne an einer strickmaschine, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und behandeltes garn
EP4208594A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines effekt-multikomponenten-garns
DE2918336C2 (de) Texturierbares Filamentgarn sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE1510606C (de) Verfahren zur Wechseldrehung
DE2407499A1 (de) Ungezwirntes, mehrfarbenes garn und verfahren zu seiner herstellung
EP0848094A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Dick/Dünn- und/oder Farbeffekten in einem Filamentgarn
DE2536587A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines texturierten garns
AT227125B (de) Verfahren zur Herstellung eines voluminösen Garnes

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee