[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2618418A1 - Siloxancopolymer - Google Patents

Siloxancopolymer

Info

Publication number
DE2618418A1
DE2618418A1 DE19762618418 DE2618418A DE2618418A1 DE 2618418 A1 DE2618418 A1 DE 2618418A1 DE 19762618418 DE19762618418 DE 19762618418 DE 2618418 A DE2618418 A DE 2618418A DE 2618418 A1 DE2618418 A1 DE 2618418A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymers
formula
temperature
sio
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762618418
Other languages
English (en)
Other versions
DE2618418C3 (de
DE2618418B2 (de
Inventor
Yung Ki Kim
Michael Orin Riley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE2618418A1 publication Critical patent/DE2618418A1/de
Publication of DE2618418B2 publication Critical patent/DE2618418B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2618418C3 publication Critical patent/DE2618418C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/48Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • C08G77/50Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms by carbon linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/20Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/48Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • C08G77/485Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms containing less than 25 silicon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

sind aus US-PS 3 542 830 und 3 647 740 bekannt. Diejenigen Polymeren, die praktisch lediglich Einheiten der oben angegebenen Struktur (I) enthalten, sind verglichen mit Polymeren, die lediglich Einheiten der oben angegebenen Struktur (II) enthalten, hervorragend reversionsfest, was bedeutet, daß sie bei Erhitzen in einem geschlossenen Raum nicht depolymerisieren. Der Sprödigkeitspunkt von aus Einheiten der Struktur (I) hergestellten Polymeren liegt zwischen etwa -29 und -31 0C, während der SprÖdigkeitspunkt von aus Einheiten der Struktur (II) hergestellten Polymeren bei etwa -62 0C oder darunter liegen kann.
609845/ 1071
Die Polymeren vom Typ (I) haben infolgedessen zwar eine bessere Reversionsfestigkeit, sie lassen sich jedoch nur in einem engeren Temperaturbereich einsetzen als übliche Organopolysiloxane. Polymere, die sich durch eine Kombination aus dem hohen Reversionswiderstand der bekannten Polymeren vom Typ (^) unä einer überlegenen Niedertemperaturflexibilität auszeichnen, wären daher hocherwünschte Materialien. Es wurden nun Siloxancopolymere gefunden, die diese Eigenschaften aufweisen.
Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Siloxancopolymers, das über die beste Kombination aus Niedertemperatureigenschaften und Reversionswiderstand ohne Einbuße der Hochtemperaturstabilität und Lösungsmittelfestigkeit der bekannten Polymeren vom Typ (I) verfügt.
Dieses Ziel wird durch ein Siloxancopolymer erreicht, das die mittlere Formel
R2 R'2 ψ/¥\ ^
CH2=CHSiO[SiCH2CH3R^H2CH2SiO f SiO J ^SiCH=CH2
hat, worin die Substituenten R und R1 unabhängig voneinander Methyl oder Trifluorpropyl bedeuten, Rf für Perfluoralkylen mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen steht, η einen Mittelwert von 1 bis 2 hat und m einen Mittelwert von wenigstens 1 bedeutet.
Die Gruppe -CH2CH2RfCH2CH2- wird im folgenden als Rest Y bezeichnet. Die erfindungsgemäßen Polymeren lassen sich für den beabsichtigten Zweck verwenden, da sie eine Struktur besitzen, bei der die Einheiten
R1P R'o -Si-Y-SiO
609845/1071
mit den Trifluorpropylmethyleinheiten abwechseln und bei der im Mittel nicht mehr als zwei aneinander gebundene Trifluorpropy lmethyleinheiten vorhanden sind. Wegen dieser Struktur ergibt sich eine hervorragende Reversionsfestigkeit in Kombination mit einem besonders günstigen Niedertemperaturverhalten. Werden die Polymeren nach einem Verfahren hergestellt, bei dem die Trifluorpropylsiloxaneinheiten willkürlich in die Kette eingebaut werden, dann verfügen sie über eine schlechte Reversionsfestigkeit. Polymere dieser Art werden im folgenden als willkürliche Copolymere bezeichnet. Zu einer sicheren Bildung alternierender Polymerer der vorliegenden Art müssen die verschiedenen Reaktionspartner unter Bedingungen gekoppelt werden, bei denen nur weniger oder überhaupt keine willkürlichen Polymeren entstehen. Dies wird am besten dadurch erreicht, indem man Diole der Formel
Ro R — HOSi-Y-SiOH
mit Silanen der Formel
?2
CH2=CHSiX ,
worin X eine mit einem Silanolrest leicht reagierende Gruppe ist, umsetzt. Der Substituent X kann für die erfindungsgemäßen Zwecke daher Alkoxy, insbesondere Methoxy,. Acyloxy, insbesondere Acetoxy, Amino, wie Dimethylamino, Ketoxim, wie -ON=CR1 2, worin R1 für Methyl oder Äthyl steht, Aminoxy, wie -ONR1 2, worin R1 Methyl oder Äthyl bedeutet, oder auch Amido, wie -NCH3C=OCH3 sein. Die letztgenannten Reste werden bevorzugt. Der dritte Reaktionspartner ist eine Verbindung der Formel
CF3CH3CH2(CH3)SiX2 ,
worin X obige Bedeutung hat. Auch hier bedeutet X wiederum vorzugsweise eine Amidogruppe.
R098A5/1071
Die erfindungsgemäßen Polymeren werden am besten hergestellt, indem man zuerst das Diol mit dem Vinylsilan unter Bedingungen umsetzt, bei denen der Rest X mit der Hydroxylgruppe unter Bildung eines Nebenprodukts der Formel HX reagiert. Im allgemeinen braucht man hierzu lediglich die beiden Verbindungen miteinander zusammenzubringen, wobei man gewünschtenfalls auch unter Erwärmen arbeiten kann. Das Mengenverhältnis aus Vinylsilan und Diol hängt von dem beim Endprodukt gewünschten Polymerisationsgrad ab. Je höher der molare Anteil des endblockierenden Vinylsilans ist, um so niedriger ist der Polymerisationsgrad des fertigen Produkts. Durch Variieren des Molverhältnisses aus Silan und Diol läßt sich der Wert m von beispielsweise 5 bis 300 oder darüber variieren.
Nach Kuppeln des Diols mit dem Vinylsilan unter Bildung eines teilweise endblockierten Materials wird das reaktionsfähige Trifluorpropylmethylsilan zugegeben und die Kupplungsreaktion fortgeführt. Nachdem es sich hierbei um ein difunktionelles Material handelt)kommt es hier durch Bildung der HX-Reste zu einer Polymerisation. Im allgemeinen wird diese Umsetzung bei Temperaturen von Raumtemperatur bis zu 100 0C oder darüber über Zeitspannen von 1 Stunde bis zu einem Tag oder langer durchgeführt.
Falls man eine Trifluorpropylmethyleinheit pro Einheit der Formel (I) hat, dann wird 1 Mol Trifluorpropylmethy1-SiX2 mit einem Mol Diol umgesetzt. Möchte man ein Polymer herstellen, bei dem der Index η für 2 steht, dann verwendet man das Disiloxan der Formel
/X(CF3CH2CH2)(CH3)SdV2O
am besten als Coreaktionsmittel. Dieses Disiloxan reagiert mit dem teilweise endblockierten Diol in der oben gezeigten Weise. Möchte man beim obigen Zwischenprodukt für η einen Wert zwischen 1 und 2 haben, dann wird mit Gemischen aus Trifluorpropylmethylsilan und Trifluorpropylmethyldisiloxan gearbeitet.
609845/ 1071
Um eine völlige Endblockierung mit den
CHn=CHSiO c-Einheiten 2 o,5
sicherzustellen, sollte man das nach beendeter Umsetzung mit dem Trifluorpropylmethylsilan erhaltene Polymer mit weiterem Vinylsilan oder Disiloxan behandeln. Diese Nachbehandlung stellt sicher, daß sich das erhaltene Polymer härten läßt.
Für die erfindungsgemäßen Zwecke kann R- für jeden Perfluoralkylenrest mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen stehen, beispielsweise -CF2CF2-, -CF2CF2CF2CF2-, - (CF3)g- oder - (CF3)1Q-sein.
Die erfindungsgemäßen Polymeren lassen sich durch Vernetzen mit irgendeinem Vernetzungsmittel, das mit den am Ende der Polymerkette befindlichen Vinylgruppen reagiert, zu elastomeren Produkten härten. Typische Beispiele solcher Vernetzungsmittel sind Polyvinylsiloxane mit wenigstens drei Vinylgruppen pro Molekül, und in diesem Fall erfolgt die Vernetzung durch Peroxidhärtung, durch Bestrahlung oder durch polyfunktionelle SiH-gruppenhaltige Siloxane, die über wenigstens drei SiH-Gruppen pro Molekül verfügen. Das letztgenannte Vernetzungsmittel wird bevorzugt. Unabhängig vom jeweils verwendeten Vernetzungsmittel· sollte das Molekulargewicht des Vernetzers jedoch möglichst niedrig sein, damit die Reversion des vernetzten Produkts herabgesetzt wird. Dies gilt insbesondere deshalb, weil sich das gehärtete Produkt beim Erhitzen in einem geschlossenen Raum umso leichter zerstören läßt, je mehr Siloxanbrücken es enthält. Das Vernetzungsmittel kann für die erfindungsgemäßen Zwecke neben Vinyl und Wasserstoff auch wärmestabile Siliciumsubstituenten enthalten, wie Methyl, Trifluorpropyl oder Phenyl. Der bevorzugte Vernetzer ist ein polyfunktionelles Trifluorpropylmethyl-SiH enthaltendes Siloxan, und als Katalysatoren werden für diese Reaktion alle bekannten Platinkatalysatoren bevorzugt.
609845/1071
Die erfindungsgemäßen Polymeren können gewünschtenfalls mit verschiedenen Zusätzen formuliert werden, wie Füllstoffen, beispielsweise Metalloxiden, Siliciumdioxid, Diatomeenerde oder Glasfaser, die normalerweise zusammen mit Organosiliciumelastomeren verwendet werden. Die erfindungsgemäßen
Polymeren können ferner auch wärmestabilisierende Zusätze enthalten, wie Ruß oder Eisenoxid.
Die erfindungsgemäßen Massen eignen sich in gehärtetem oder ungehärtetem Zustand insbesondere zum Abdichten von Brennstoff tanks, und zwar hier wiederum insbesondere für Hochleistungflugzeugtreibstoff.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele weiter
erläutert.
Beispiel 1
Dieses Beispiel zeigt ein Polymer mit einem 1:1-Verhältnis aus Einheiten der Formel (I) und Einheiten der Formel (II),
60 g (0,128 Mol) aus (1) der Verbindung der Formel
CF3 CF3
CH2
6
HOSiCH2CH2CF2CF2CH2CH2SiOH
609845/1071
werden, mit 2,83 g (0,180 Mol) aus (2) der Verbindung
CH3 0 CH2=CH(CH3) 2SiN CCH3
in 3 g Toluol versetzt. Unter kräftigem Rühren kommt es zu einer tropfenweisen Additionsreaktion, und das Ganze wird dann unter geringem positiven Stickstoffdruck bei Raumtemperatur über das Wochenende weiter gerührt. Im Anschluß daran versetzt man das erhaltene Produkt tropfenweise unter Rühren als Komponente (3) mit 34,27 g (0,1206 Mol) einer Verbindung der Formel
CH3 0
CF3CH2CH2(CH3)Si(N
Die Umsetzung verläuft leicht exotherm. Das Gemisch wird etwa 24 Stunden gerührt, worauf man das Reaktiosnsprodukt in Äther löst und die Ätherlösung zunächst mit gesättigter Natriumchloridlösung und anschließend mit destilliertem Wasser wäscht. Nach anschließendem Trocknen über Calciumsulfat und Entfernen des Äthers erhält man 82 g einer viskosen Flüssigkeit. Das abgestreifte Copolymer wird hierauf mit weiteren 1,4g der Komponente (2) versetzt und über Nacht gerührt. Das hierbei erhaltene Polymer wird in Äther gelöst und wie oben angegeben gewaschen. Das Endprodukt wird bei einer Temperatur von 135 bis 140 0C bei einem Druck von 0,7 mm über eine Zeitspanne von 24 Stunden abgestreift. Hierbei erhält man kein niedrigsiedendes Material. Das Produkt ist ein Copolymer der mittleren Formel
CF3 CF3 CF3
CH2 CH2 CH2
(CH3)a CH2 CH2 CH2 (CH3)2
CH2=CHSiO-E—SiCH2CH2CF2CF8CH2CH2SiO-SiO]14SiCH=CH2. CH3 CH3 CH3
609845/1071
Beispiel 2
Dieses Beispiel zeigt ein Arbeiten bei einem Verhältnis von (II) zu (I) von 1,5:1.
70 g (0,149 Mol) des Diols (1) von Beispiel 1 werden mit 3,65 g (0,0232 Mol) des Silans (2) von Beispiel 1 genauso umgesetzt. Das dabei erhaltene Produkt wird dann langsam zu einem Gemisch aus 19,55 g (0,06875 Mol) der Komponente (3) von Beispiel 1 und 30,29 g (0,06875 Mol) der Verbindung
0 CH3 /CF3CH2CH2(CH3)(CH3C-N)SdV2O
gegeben, worauf man das erhaltene Produkt wie in Beispiel 1 beschrieben aufarbeitet. Das hierbei anfallende Copolymer wird mit einem weiteren g der Komponente (2) behandelt, worauf man das Endprodukt bei einer Temperatur von 140 C und einem Druck von 0,5 bis 1 mm abstreift. Hierbei erhält man 59 g eines viskosen flüssigen Copolymers der mittleren Formel
CF3 CF3 CF3
CH2 CH2 CH2
(CH3)2 CH2 CH2 CH2 (CH3)2
CH2=CHSiO-^-SiCH2CH2CF2CF2CH2CH2SiO(SiO)χ,s]x 3SiCH=CH2. CH3 CH3 CH3
Beispiel 3
Dieses Beispiel zeigt die Herstellung eines Copolymers unter einem Verhältnis von (II) zu (I) von 2:1.
609845/ 107 1
71 g (0,1505 Mol) der Komponente (1) von Beispiel 1 werden mit 3,14 g (0,0200 Mol) der Komponente (2) wie in diesem Beispiel beschrieben umgesetzt, worauf man das hierbei erhaltene Produkt mit 62,68 g (0,1405 Mol) der Verbindung
0 CH3
/CF3CH2CH2(CH3)(CH3C-N)Si/20
zur Reaktion bringt. Schließlich wird das hierbei anfallende Polymer mit weiteren 0,5 g der Komponente (2) umgesetzt und dann bei einer Temperatur von 130 0C unter einem Druck von 0,5 bis 1 mm abgestreift. Hierbei erhält man 38 g eines viskosen flüssigen Rückstands der mittleren Formel
CP3
1 CH2
(CH3): "»- °Hz ^H2
sCH^i0-^SiCH2CH2CF2CF2CH2CHaSi0(Si0)2] X3SlCH=CH2.
CH3 CH3 CHa
Beispiel 4
Zu Vergleichszwecken stellt man in der folgenden Weise ein willkürliches Copolymer her. In einen trockenen Kolben wird ein Gemisch aus 2,29 g (0,019 Mol) Vinyldimethylchlorosilan und etwa 30 g Trifluorpropylmethyldichlorosilan gegeben. Anschließend werden unter einem leichten Stickstoffstrom sowie unter raschem Rühren tropfenweise 63,9 g (0,136 Mol) der Verbindung (1) von Beispiel 1 zugegeben. Nachdem etwa die Hafte des Diols zugesetzt ist, versetzt man das Reaktionsgemisch direkt mit 33,2 g (0,299 Mol) weiterem Trifluorpropylmethyldichlorsilan.
B09845/ 1071
Im Anschluß daran wird der Rest der Komponente (1) zugesetzt. Nach beendeter Umsetzung wird der Stickstoffstrom erhöht und das Gemisch zunächst 4,5 Stunden bei etwa 100 0C und anschließend über Nacht bei 60 0C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird dann abgekühlt, in Äther gelöst und mit wässrigem Natriumbicarbonat hydrolysiert. Die organische Schicht wird abgetrennt, über Calciumsulfat getrocknet, filtriert und abgestreift. Das dabei erhaltene Präpolymer kondensiert man anschließend durch Erhitzen in Gegenwart von 10 Tropfen Tetramethylguanidin-Trifluroessigsäure bei einer Temperatur von 100 0C unter Vakuum. Das hierbei anfallende Polymer wird in Äther gelöst, zuerst mit wässrigem Natriumbicarbonat und dann mit wässrigem Natriumchlorid ge« waschen und dann über einem Entwässerungsmittel getrocknet. Nach Entfernen des Äthers streift man einen Teil des erhaltenen viskosen Polymers bei einer Temperatur von 140 0C und einem Druck von 0,07 mm ab. Während dieses AbstreifVerfahrens gehen die cyclischen Trifluorpropylmethylsiloxane weg. Die NMR-Untersuchung des dabei erhaltenen Polymers zeigt, daß der Polymerisationsgrad etwa 32 beträgt und im Mittel 1 bis 1,1 Trifluorpropylmethylsiloxaneinheiten pro Einheit der Formel (I) vorhanden sind. Das Polymer ist natürlich durch Vinyldimethylsiloxyeinheiten endblockiert.
Beispiel 5
Jedes der oben angegebenen Polymeren wird nach folgendem Verfahren kompoundiert und gehärtet, wobei man die aus der später folgenden Tabelle hervorgehenden Ergebnisse erhält. Es werden jeweils 100 Gewichtsteile Polymer mit 10 Gewichtsteilen eines gefällten Siliciumdioxids, 2 Gewichtsteilen Ruß, 2 Tropfen Methylbutinol-Inhibitor und der in der Tabelle I angegebenen Menge Vernetzungsmittel vermischt. Zuletzt wird der Platinkatalysator in der angegebenen Menge zugesetzt. Das verwendete Vernetzungsmittel hat die Formel
609845/ 1071
CF3 CF3
CH2 CH2 ι t CH2 CH2
[H(CH3)2SiO]8SiO-Si[OSi(CHa)2H]
und als Katalysator wird Platinkatalysator verwendet. Das Gemisch wird jeweils auf einem aus drei Walzen bestehenden Walzenstuhl vermählen oder in einem Baker-Perkins-Mischer verrührt, anschließend in einem Becher 30 Minuten bei einem Druck von 0,1 mm von Luft befreit und dann nochmals in einer Kaleschenform 30 Minuten entlüftet. Hierauf härtet man das Produkt bei einer Temperatur von 90 bis 130 C bei einem Druck
2
von 281 kg/cm über eine Zeitspanne von 15 bis 20 Minuten.
Das gehärtete Elastomer wird dann aus der Form entnommen und durch 24-stündiges Erhitzen auf 135 0C in einem Umluftofen nachgehärtet. Anschließend ermittelt man die Glasübergangstemperatur einer jeden Probe in üblicher Weise. (Die Bestimmung dieser Glasübergangstemperatur erfolgt unter Verwendung einer Differentialabstastcalorimeterzelle. Hierzu wird die Probe in flüssigem Stickstoff eingefroren und dann mit einer Geschwindigkeit von 10 0C pro Minute erwärmt. Die Glasübergangstemperatur Tg äußert sich durch eine Diskontinuität in der Temperaturkurve.) Ferner bestimmt man auch die Zugfestigkeitsund Dehnungswerte einer jeden Probe durch Standardverfahren. Anschließend wickelt man eine Probe zunächst in einen PoIytetrafluoräthylenfilm und dann in eine Aluminiumfolie ein, bringt das Ganze dann in einen geschlossenen Behälter und erhitzt es darin 24 Stunden auf eine Temperatur von 282 bis 288 0C. Hierauf wird die Probe entnommen, worauf man
609845/ 1071
ihre Zugfestigkeits- und Dehnungswerte ermittelt. Die hierbei erhaltenen Ergebnisse gehen aus Tabelle I hervor.
Ein Polymer der Formel
(CH3) 2y ^2 t ι ι
CF3
CH2
CH2 / (CH3)
SiCH=CH2
CH2=CHSiO ) SiCHaCHaCF8CF2CHaCHaSiO
CH3 1 ι»
das in gleicher Weise gehärtet wird, hat zum Vergleich mit obigem Material eine Glasübergangstemperatur Tg von 29,4 0C.
Alle in der Tabelle I angegebenen Brüchigkeitspunkte können 1,5 bis 2 0C sch
sind Mittelwerte
1,5 bis 2 C schwanken. Die in der Tabelle angegebenen Werte
609845/1071
Tab e 1 1 e
Ursprüngliche
Zugfestigkeit und Bruchdehnung
Polymer 1 8 Kataly Ver Tg 0C
Beisp. 2 8 sator netzer -38 ,9
Beisp. 3 7 Tropfen 1,70 g -40
CD
O
CD
OO
JF--
Beisp. 4+ 5 Tropfen 1,57 g -40
Ol
^v,
Beisp. Tropfen 1,51 g -38 /9
σ
-j
Tropfen 0,82 g
Zugfestigkeit und Bruchdehnung nach 24 Stunden bei 282 bis 288 C
Zugfestigkeit, Bruchdehnung, Zugfestigkeit,
kg/cm"*
27,1
12,9
12,5
21,4
360
119
138
320
kg/cm"'
27,0
8,4
6,8
Bruchdehnung
325
283
315
völlige Umkehrung
Willkürliches Copolymer zu Vergleichszwecken.

Claims (3)

Patentansprüche
1./ Siloxancopolymer, gekennzeichnet durch die mittlere Formel
CP3 CH2
R2 R», R»2/CH2 \ Ra
CH2=CHSiO[SiCH2CH2R-CH2CH2SiOi SiO 1 ]mSiCH-wia
worin die Substituenten
R und R' unabhängig voneinander Methyl oder Trifluorpropyl bedeuten,
Rf für Perfluoralkylen mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen steht,
η einen Mittelwert von 1 bis 2 hat und m einen Mittelwert von wenigstens 1 bedeutet.
2. Siloxancopolymermasse, gekennzeichnet durch einen Gehalt eines Copolymers nach Anspruch 1 und eines Füllstoffes.
609845/1071
3. Siloxancopolymermasse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Vernetzungsmittel
CF3CH2CH2/H (CH3) 2Si0/2Si0Si/0Si (CH3) 2H/ und einen Platinkatalysator enthält.
609845/1071
DE2618418A 1975-04-28 1976-04-27 Siloxancopolymer Expired DE2618418C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/572,583 US3975362A (en) 1975-04-28 1975-04-28 Low temperature reversion resistant organosilicon polymers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2618418A1 true DE2618418A1 (de) 1976-11-04
DE2618418B2 DE2618418B2 (de) 1977-11-24
DE2618418C3 DE2618418C3 (de) 1978-07-13

Family

ID=24288482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2618418A Expired DE2618418C3 (de) 1975-04-28 1976-04-27 Siloxancopolymer

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3975362A (de)
JP (1) JPS51131600A (de)
CA (1) CA1051587A (de)
DE (1) DE2618418C3 (de)
FR (1) FR2309572A1 (de)
GB (1) GB1538617A (de)
SE (1) SE414776B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0520287A2 (de) * 1991-06-27 1992-12-30 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Fluor enthaltende Organosiliciumverbindung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4057566A (en) * 1976-01-08 1977-11-08 Dow Corning Corporation Fluorocarbon siloxane compositions
US4488771A (en) * 1982-03-08 1984-12-18 Allied Corporation Fluorosilicone elastomers, method of making such elastomers and electrical connectors including the elastomers
US4492786A (en) * 1983-08-26 1985-01-08 General Electric Company Modified organopolysiloxane composition
US4565714B1 (en) * 1984-06-14 1999-06-29 Minnesota Mining & Mfg Low surface energy material
JPS63235367A (ja) * 1987-03-24 1988-09-30 Shin Etsu Chem Co Ltd オルガノポリシロキサン組成物
EP0465262B1 (de) * 1990-07-06 1996-06-05 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Polysilethylensiloxan
US20050038188A1 (en) * 2003-08-14 2005-02-17 Dongchan Ahn Silicones having improved chemical resistance and curable silicone compositions having improved migration resistance
US7045586B2 (en) * 2003-08-14 2006-05-16 Dow Corning Corporation Adhesives having improved chemical resistance and curable silicone compositions for preparing the adhesives
US20050038183A1 (en) * 2003-08-14 2005-02-17 Dongchan Ahn Silicones having improved surface properties and curable silicone compositions for preparing the silicones
EP2664644B1 (de) 2005-10-17 2017-12-06 Advanced Composites International Pty Ltd Verstärkter verbundwerkstoff
US11753507B2 (en) * 2020-12-23 2023-09-12 Momentive Performance Materials Inc. Addition curable composition comprising siloxane-imide copolymers

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3542830A (en) * 1968-08-02 1970-11-24 Dow Corning Fluorocarbon silicone compositions

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0520287A2 (de) * 1991-06-27 1992-12-30 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Fluor enthaltende Organosiliciumverbindung
EP0520287A3 (en) * 1991-06-27 1993-07-07 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Fluorine-containing organosilicon compound

Also Published As

Publication number Publication date
GB1538617A (en) 1979-01-24
FR2309572A1 (fr) 1976-11-26
JPS543797B2 (de) 1979-02-27
CA1051587A (en) 1979-03-27
JPS51131600A (en) 1976-11-16
DE2618418C3 (de) 1978-07-13
SE7603624L (sv) 1976-10-29
FR2309572B1 (de) 1979-09-07
DE2618418B2 (de) 1977-11-24
US3975362A (en) 1976-08-17
SE414776B (sv) 1980-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2661091C2 (de)
DE2265619C2 (de) Ohne Grundierung anwendbare hitzehärtbare Organopolysiloxanmasse
DE2648242C2 (de) Fluorkohlenstoffsiloxane und ihre Verwendung als Härter für Fluorkohlenstoffsiloxane mit siliciumgebundenen Vinylresten
DE69322428T2 (de) Verfahren zur Herstellung Alkoxy-Endgruppen aufweisender Organosiloxanflüssigkeiten unter Verwendung von Organolithiumreagenzien
DE2644551A1 (de) Loesungsmittelbestaendige kalthaertende silikonkautschuk-massen
DE1963104C3 (de)
DE4425232B4 (de) Flüssige Zusammensetzung zum Einspritzen in eine Vorrichtung zum Flüssig-Spritzgießen
DE2604755C3 (de) Verfahren zur Herstellung von lagerbeständigen flüssigen, nach Zusatz eines Härtersystems härtenden Organopolysiloxanmassen
DE2618418C3 (de) Siloxancopolymer
DE3782263T2 (de) Siloxankautschukzusammensetzung.
DE2132361A1 (de) Silicon-Polybutadien-Harze
DE2631957B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Copolymeren
DE3932231C2 (de) Organopolysiloxan-Verbindung
CH529809A (de) Verfahren zur Herstellung eines Siloxanblockcopolymerisats und dessen Verwendung
DE1495956C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxancopolymeren
DE3213053A1 (de) Fluorsilicon-kautschukmasse, verfahren zu ihrer haertung und polymer
DE3236898A1 (de) Siliconzusammensetzung und verfahren zu ihrer weiterverarbeitung
CH496047A (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxan-Blockcopolymeren
DE2362954C2 (de) Cer(III)-diorganosiloxanolate enthaltende flüssige Reaktionsprodukte und deren Verwendung
DE3789195T2 (de) Silicon-Ausgangsmasse zum Extrudieren.
DE3028781A1 (de) Mercaptoorganosiloxanmasse und ihre verwendung
DE69204196T2 (de) Kautschukzusammensetzung.
DE838830C (de) Verfahren zur Herstellung gemischter Polysiloxane
DE2431394B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyorganosiloxanblockcopolymeren
DE1543642A1 (de) Cyclische Silalkylensiloxane sowie Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SPOTT, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN