DE2606794C2 - Schaltungsanordnung für Teilnehmerstationen mit Tastatur in Fernmelde- insbesondere Fernsprechanlagen - Google Patents
Schaltungsanordnung für Teilnehmerstationen mit Tastatur in Fernmelde- insbesondere FernsprechanlagenInfo
- Publication number
- DE2606794C2 DE2606794C2 DE19762606794 DE2606794A DE2606794C2 DE 2606794 C2 DE2606794 C2 DE 2606794C2 DE 19762606794 DE19762606794 DE 19762606794 DE 2606794 A DE2606794 A DE 2606794A DE 2606794 C2 DE2606794 C2 DE 2606794C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit
- circuit arrangement
- speech
- series
- contact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/26—Devices for calling a subscriber
- H04M1/30—Devices which can set up and transmit only one digit at a time
- H04M1/50—Devices which can set up and transmit only one digit at a time by generating or selecting currents of predetermined frequencies or combinations of frequencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Telephone Function (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für Teilnehmerstationen mit Tastatur, mit einem Gabelübertrager
mit zweiteiliger Primärspule und mit tonfrequenten Wähleinrichtungen in Fernmelde- insbesondere
Fernsprechanlagen, bei denen die Wähleinrichtung in Reihe zur Sprechschaltung angeordnet und im Sprechzustand
von einem gemeinsamen Tastenruhekontakt überbrückt ist und bei denen der Sprechschaltung ein
gemeinsamer Tastenarbeitskontakt parallelgeschaltet ist, so daß die Sprechschaltung im Wählzustand kurzgeschlossen
ist.
In vielen Fällen besteht die Forderung, daß bei Verwendung
von Teilnehmerstationen mit tonfrequenter Wähleinrichtung die ausgesandten Wählsignale über
den Hörer der Station wahrnehmbar sind. Bekannte Anordnungen (zum Beispiel DE-AS 1109215 und
94 913) die diese Forderung erfüllen, weisen anstelle des üblichen Kurzschlusses für die Sprechschaltung einen
mit der Wähleinrichtung in Reihe geschalteten Widerstand auf, zu dem die Sprechschaltung parallel liegt
und an dem die Mitherspannung für den Hörer der Station abgegriffen wird. Ein zusätzlicher Widerstand
im Schleifenstromkreis bedeutet aber eine Verkürzung der nutzbaren Leitungslänge. Auch fließt bei diesen Lösungen
Gleichstrom über den Mikrofonkreis, so daß die Gefahr einer Beeinflussung der tonfrequenten Zeichen
durch Störgeräusche gegeben sein kann.
Bekannt ist weiterhin eine Schaltungsanordnung aus der DE-AS 12 73 590, bei der die obengenannten Tastenarbeits-
und Tastenruhekontakte durch Schalttransistoren nachgebildet sind. Bei dieser Anordnung ist jedoch
an ein grundsätzliches Mithören der Wählzeichen nicht gedacht Die Wählzeichen können lediglich aufgrund
einer Fehlanpassung mitgehört werden. Auch kann dort die tonfrequente Wähleinrichtung nicht ohne
weiteres gegen eine Impulswahleinrichtung ausgetauscht werden, was je nach vorhandener Fernsprechanlage
wünschenswert sein kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, für Stationen der
eingangs genannten Art eine Lösung zu schaffen, die bei Vermeidung der Nachteile der bekannten Lösungen immer
eine Mithörüberwachung mit unterschiedlichen Anforderungen an die Mithörlautstärke ermöglicht und
wobei außerdem die tonfrequente Wähleinrichtung ohne Schaltungsänderung durch eine Impulswahleinrichtung
ersetzt werden kann.
Erreicht wird dieses dadurch, daß im Wählzustand der Teilnehmerstation der nicht mit dem Nachbildungswiderstand
verbundene Teil der Primärspule des Gabelübertragers für den Hörkreis dem gemeinsamen Tastenruhekontakt
über Koppelelemente parallelgeschaltet ist, so daß die ausgesendeten tonfrequenten Wählzeichen
mit dem Hörer der Sprechschaltung immer überwachbar sind.
Im Gegensatz zu den bekannten lösungen ist also der
Im Gegensatz zu den bekannten lösungen ist also der
Überwachungsschaltkreis der Wähleinrichtung unmittelbar parallelgeschaltet, so daß der bisher übliche Widerstand
in Reihe zur Wähleinrichtung entfallen kann. Als Koppelelemente eignen sich ein weiterer gemeinsamer
Tastenarbeitskontakt in Reihe mit einem ohmschen Widerstand, ein Kondensator oder ein Kondensator in
Reihe mit einem ohmschen Widerstand. Welches dieser Koppelelemente verwendet wird, ist abhängig von der
geforderten Mithörlautstärke. Wird nur ein ausreichendes Mithören gefordert, so ist die Verwendung eines
Kondensators als Koppelelement am günstigsten. Ein zusätzlicher Widerstand erlaubt dabei eine genauere
Einstellung der Lautstärke. Eine weitere Beeinflussungsmöglichkeit
ergibt sich aus der Einbeziehung nur eines oder beider Brückenzweige des Hörkreises.
Weitere Einzelheiten der Erfindung seien nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt
von einer Fernsprechstation mit den Anschlußadern a und b die Wähleinrichtung WE mit dem Zeichengeber
ZG und den gemeinsamen Tastenkontakten Tr und Ta, sowie die Sprechschaltung SS mit dem Mikrofon M, der
Nachbildung N und zwei Wicklungen Ü\ und Ü 2 eines Gabelübertragers, an den in an sich bekannter Weise —
aber im vorliegenden Fall nicht dargestellt — ein Hörer angeschaltet ist.
Im Ruhe- und Sprechzustand der Station ist der gemeinsame Tastenruhekontakt geschlossen und der Zeichengeber
ZG dadurch kurzgeschlossen. Der gemeinsame Tastenarbeitskontakt ist geöffnet. Im Wählzustand
dagegen ist die Sprechschaltung SS kurzgeschlossen und der Zeichengeber ZG stattdessen wirksam geschaltet.
In diesem Zustand sind die ausgesendeten tonfrequenten Zeichen ohne zusätzliche Maßnahme nicht im
Hörer der Station wahrnehmbar.
In Ergänzung durch die Erfindung ist die Reihenschaltung aus dem gemeinsamen Tastenruhekontakt und der Wicklung Ü1 des Gabelübertragcrs von einem Kondensator C im Strom/.wcig 1 überbrückt. Die Wicklung Ol liegt damit unmittelbar parallel zum Zeichengeber ZG und wird trotz des Kurzschlusses der Sprechschaltung SS von Zeichenwechselstrom durchflossen, so daß die Zeichengabe im nicht dargestellten Hörer verfolgt werden kann. In Reihe zum Kondensator C kann auch noch ein Widerstand R angeordnet sein, durch den ein
In Ergänzung durch die Erfindung ist die Reihenschaltung aus dem gemeinsamen Tastenruhekontakt und der Wicklung Ü1 des Gabelübertragcrs von einem Kondensator C im Strom/.wcig 1 überbrückt. Die Wicklung Ol liegt damit unmittelbar parallel zum Zeichengeber ZG und wird trotz des Kurzschlusses der Sprechschaltung SS von Zeichenwechselstrom durchflossen, so daß die Zeichengabe im nicht dargestellten Hörer verfolgt werden kann. In Reihe zum Kondensator C kann auch noch ein Widerstand R angeordnet sein, durch den ein
vorgegebener Schalldruck am Hörer leichter einstellbar ist Durch Verbindung des Anschlußpunktes ζ mit dem
Anschlußpunkt y gemäß Stromzweig 3 statt mit dem Anschlußpunkt Jr läßt sich der einstellbare Schalldruck
erhöhen, da hierbei beide Wicklungen Ü\ und Ü2 des s
Gabelübertragers in Reihe liegen. Hierbei ist aber zu beachten, daß die Kapazität des Kondensators C nicht
zu groß gewählt wird, da sonst eine Verschiebung der Wählfrequenzen des Zeichengebers ZC eintreten kann.
Anstelle eines Kondensators C mit oder ohne Widerstand R kann auch ein ohnischer Widerstand R 2 in
Reihe mit einem weiteren Tastenarbeitskontakt Ta 2 gemäß Stromzweig 2 verwendet werden, wenn die geforderte
Mithörlautstärke sich mit der zuvor erläuterten Lösung nicht erzielen läßt Auch bei dieser Lösung werden
die Bezugsdämpfungen für Senden, Empfangen und Rückhören nicht beeinflußt Doch ist bei dieser Lösung
— wenn auch nur in geringem Umfange — der Mithörkreis vom Gleichstrom durchflossen. Dadurch wird einerseits
der verwendete Kontakt gefrittet, so daß normales Kontaktmaterial ausreicht Andererseits gelangt
ein Teil des Gleichstroms in den Mikrofonkreis. Jedoch ist dieser Strom so gering, daß bei Beschallung oder
mechanischer Erschütterung des Mikrofons keine die Zeichengabe störenden Geräuschbaüungen erzeugt
werden.
Mit den vorgenannten Lösungen lassen sich also unterschiedliche Anforderungen an die Mithörlautstärke
in einfacher Weise erfüllen.
35
40
45
55
60
Claims (4)
1. Schaltungsanordnung für Teilnehmerstationen mit Tastatur, mit einem Gabelübertrager mit zweiteiliger
Primärspule und mit tonfrequenten Wähleinrichtungen in Fernmelde- insbesondere Fernsprechanlagen,
bei denen die Wähleinrichtung in Reihe zur Sprechschaltung angeordnet und im Sprechzustand
von einem gemeinsamen Tastenruhekontakt überbrückt ist und bei denen der Sprechschaltung ein
gemeinsamer Tastenarbeiiskontakt parcllelgeschaltet ist, so daß die Sprechschaltung im Wählzustand
kurzgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Wählzustand der Teilnehmerstation
der nicht mit dem Nachbildungswidcrstand (N) verbundene Teil (Ü1) der Primärspule des Gabelübertragers
(Brückenzweige Ü1, U2) für den Hörkreis
dem gemeinsamen Tastenruhekontakt (Tr) über Koppelelemente (C/R bzw. Ta 21R 2) parallelgeschaltet
ist, so daB die ausgesendeten tonfrequenten Wählzeichen mit dem Hörer der Sprechschaltung
(SS) immer überwachbar sind.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelelemente aus
einem weiteren Tastenarbeitskontakt (Ta 2) in Reihe mit einem ohmschen Widerstand (R 2) bestehen.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelelement aus
einem Kondensator (C) besieht.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Kondensator (C)
ein ohmscher Widerstand (R) in Reihe geschaltet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762606794 DE2606794C2 (de) | 1976-02-19 | 1976-02-19 | Schaltungsanordnung für Teilnehmerstationen mit Tastatur in Fernmelde- insbesondere Fernsprechanlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762606794 DE2606794C2 (de) | 1976-02-19 | 1976-02-19 | Schaltungsanordnung für Teilnehmerstationen mit Tastatur in Fernmelde- insbesondere Fernsprechanlagen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2606794A1 DE2606794A1 (de) | 1977-09-01 |
DE2606794C2 true DE2606794C2 (de) | 1984-12-13 |
Family
ID=5970368
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762606794 Expired DE2606794C2 (de) | 1976-02-19 | 1976-02-19 | Schaltungsanordnung für Teilnehmerstationen mit Tastatur in Fernmelde- insbesondere Fernsprechanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2606794C2 (de) |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL242923A (de) * | 1958-09-08 | |||
DE1194913B (de) * | 1964-03-14 | 1965-06-16 | Telefunken Patent | Schaltungsanordnung fuer die UEbertragung von Mehrfrequenzcode-Tastaturwaehlzeichen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen |
DE1273590B (de) * | 1967-02-01 | 1968-07-25 | Telefunken Patent | Schaltungsanordnung fuer Teilnehmerstationen mit Tastaturwahl in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen |
-
1976
- 1976-02-19 DE DE19762606794 patent/DE2606794C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2606794A1 (de) | 1977-09-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2638286C3 (de) | Schaltungsanordnung für ein Freisprechertelefon | |
DE1141343B (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechteilnehmerstationen mit einer Tastwahlvorrichtung | |
DE2606794C2 (de) | Schaltungsanordnung für Teilnehmerstationen mit Tastatur in Fernmelde- insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE2502719B2 (de) | Schaltungsanordnung zur Aufschaltung einer dritten Teilnehmerstelle in eine bereits zwischen zwei Teilnehmern bestehende Verbindung | |
DE1136747B (de) | Signalverfahren und Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Tastwahl | |
DE2142858C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines akustischen Rufsignals für Endstellen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mittels eines Piezowandlers | |
DE2606720C2 (de) | Schaltungsanordnung für Teilnehmerstationen mit tonfrequenten Tastatur-Wähleinrichtungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE1512811C3 (de) | Schaltungsanordnung für die Prüfung der sprechstelleneigenen Einrichtungen in Sprechanlagen | |
DE4408324C2 (de) | Kompakt-Fernsprechendgerät | |
AT227792B (de) | Telephon-Teilnehmerschaltung | |
DE2520925A1 (de) | Schaltungsanordnung zum mithoeren von gespraechen ohne mitsprechmoeglichkeit | |
DE580657C (de) | Schaltungsanordnung zum Empfang von akustischen Zeichen aus einer mehreren Teilnehmern gemeinsamen Geberstelle ueber das Leitungsnetz einer Fernsprechanlage | |
DE333361C (de) | Einrichtung zur Pruefung der menschlichen Hoerschaerfe | |
DE583007C (de) | Schaltungsanordnung fuer nebengeraeuschfreie Teilnehmerstationen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb, deren Sprechtransformatoren mehrere Wicklungen besitzen | |
CH277499A (de) | Schaltungsanordnung in einer Telephonteilnehmerstation. | |
DE498905C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Geheimverkehr | |
DE2852488C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Auswertung von codierten Gleichstromtastwahlkennzeichen in Fernsprechanlagen mit unterschiedlich langen Teilnehneranschlußleitungen | |
DE3214624C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Auswertung von Teilnehmerschleifenzuständen in Fernsprechanlagen, insbesondere in Fernsprechnebenstellenanlagen | |
CH407244A (de) | Empfangseinrichtung für tonfrequente Tastwahl-Codezeichen mit getrenntem Wahlbegleitzeichen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE934477C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechvermittlungsplaetze, insbesondere in Fernaemtern | |
DE1926314A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer kombinierte Tuersprech- und OEffneranlagen in Mehrwohnungshaeusern | |
AT221595B (de) | Schaltungsanordnung für eine Empfangseinrichtung in doppelgerichteten Wechselstrom-Übertragern | |
AT237054B (de) | Empfangseinrichtung für tonfrequente Tastwahl-Codezeichen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen | |
AT236466B (de) | Schaltungsanordnung für eine relaislose, tastengesteuerte Wechselsprechanlage der Verkehrsart "Jeder mit Jedem" | |
DE1170474B (de) | Schaltungsanordnung fuer mit Verstaerkern ausgeruestete Fernsprechwaehlapparate |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: RITZ, HERMANN, DIPL.-PHYS. VOTH, GERHARD, DR.RER.NAT., 8000 MUENCHEN, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |