[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2653699A1 - Pneumatische saug-druck-foerderung von silagegut - Google Patents

Pneumatische saug-druck-foerderung von silagegut

Info

Publication number
DE2653699A1
DE2653699A1 DE19762653699 DE2653699A DE2653699A1 DE 2653699 A1 DE2653699 A1 DE 2653699A1 DE 19762653699 DE19762653699 DE 19762653699 DE 2653699 A DE2653699 A DE 2653699A DE 2653699 A1 DE2653699 A1 DE 2653699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
pressure
silage
pipe
blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762653699
Other languages
English (en)
Other versions
DE2653699C2 (de
Inventor
Ernst-W Ing Grad Ahrens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engelbrecht & Lemmerbrock
Original Assignee
Engelbrecht & Lemmerbrock
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engelbrecht & Lemmerbrock filed Critical Engelbrecht & Lemmerbrock
Priority to DE19762653699 priority Critical patent/DE2653699C2/de
Priority to NL7712918A priority patent/NL7712918A/xx
Publication of DE2653699A1 publication Critical patent/DE2653699A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2653699C2 publication Critical patent/DE2653699C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/28Systems utilising a combination of gas pressure and suction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)

Description

  • Pneumatische Saug-Druck-Förderung von Silagegut
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine pneumatische Saug-Druck-Förderung von Silagegut aus einem Hochsilo über ein starres oder teleskopisch auseinanderziehbares und zusammenschiebbares, oberhalb eines utterganges aufgehängtes Förderrohr zu einem am Ende des druckseitigen Förderrohres vorgesehenen Zyklon mit offenem Unterende und oberer luftdurchlässiger Abdeckung Bei den heute bekannten, automatischen Silage-Fütterungsanlagen für Rindvieh wird so vorgegangen, daß das Silagegut, insbesondere Maissilage, im Silo oben mittels einer Fräse dem Einlaß einer an ein Saug-Druck-Gebläse angeschlossenen Saugleitung zugeführt wird und über das Gebläse der druckseitigen Förderleitung zugeführt wird, die oberhalb eines Futterganges aufgehängt und teleskopisch auseinanderziehbar und zusammenschiebbar ist und in einen unten offenen und oben durch ein Sieb abgedecktenZyklon mündet, aus dem das Silagegut nach unten fällt und über die Länge des Futterganges verteilt wird. Die Saugleitung, die im Silo teleskopisch verlängerbar ist und erst nach oben und dann nach unten zum Saug-Druck-Gebläse verläuft, besitzt durch die Höhe des Silos eine große Länge bis zu 50 m und darüber und die Druckleitung je nach Größe des Rindviehstalles eine Länge bis zu loo m, Es tritt nun häufig der Fall ein, daß entsprechend der Leistung desSaug-Druck-Gebläses im Silo durch die Fräse zuviel Silagegut dem Einsaug der Saugleitung zugeführt und abgenommen wird. Dies kann dazu führen, daß die zuviel angesaugte Silagemenge im langen druckseitigen Förderrohr hängenbleibt, vor allem dann, wenn sich dessen Länge bis zum Maximum vergrößert und zu einem erhöhten Strömungswiderstand führt. Dies führt zu Verstopfungen und zu einem Ausfall der Fütterungsanlage. Es müssen dann die Förderrohre demontiert und gesäubert werden, was einen ganz erheblichen Aufwand an Zeit und Arbeit erfordert.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, Verstopfungen oder Ablagerungen von Silagegut in der druckseitigen Förderleitung zu vermeiden Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die Erfindung darin, daß vor dem Saug-Druck-Gebläse im saugseitigen Förderrohr eine Nebenluftöffnung vorgesehen ist.
  • Durch diese Lösung ist es möglich, die Nebenluftöffnung so zu bemessen, daß stets nur eine gleiche, bestimmte Silagemenge von der Saugleitung aus dem Silo aufgenommen werden kann, gleichgültig, welche Silagemengen von der Fräse dem Einlaß der Saugleitung im Silo zugeführt werden, so daß damit das Gebläse in der Lage ist, das Silagegut druckseitig mit voller Gebläseleistung zu fördern, ohne daß Ablagerungen oder Verstopfungen in der druckseitigen Förderleitung eintreten können Vorteilhaft besteht die Nebenluftöffnung aus einem in das saugseitige Förderrohr mündenden Nebenluftstutzen, der in der Offnungsweite einstellbar ist und daher dazu verwendet werden kann, die aus dem Silo abzusaugende Silagemente beliebig zu bestimmen. Wenn in diesem Fall druckseitig Ablagerungen oder Verstopfungen in der Förderlung auftreten, so können diese Ablagerungen oder Verstopfungen dadurch behoben werden, daß der Nebenluftstutzen voll geöffnet wird, so daß dann von -der Saugleitung durch deren gegenüber dem Stutzen größeren Strömungswiderstand kein Silagegut mehr aus dem Silo angesaugt werden kann und die gesamte Förderluft des Gebläses durch die druckseitige Förderleitung strömt, wodurch hängengebliebenes Silagegut aus der Förderleitung herausgeblasen wird. Es ist also auf besonders einfache Weise erreicht, daß durch eine einmalige Bemessung der Nebenluftöffnung bzw. Einstellung der öffnungsweite des Nebenluftstutzens eine stets gleichbleibende Silagegutmenge aus dem Silo entnommen und dem Futtergang über dessen Länge verteilt zugeführt wird, und daß Verstopfungen oder hängengebliebenes Silagegut auf einfache Weise durch Freiblasen der druckseitigen Förderleitung behoben werden bzw weggefördert wird.
  • Es ist selbstverständlich möglich, aus einem Silo mehrere Futtergänge mit Silage zu beschicken, wobei oberhalb jedes Futterganges eine Teleskoprohrleitung mit abschließendem Zyklon verläuft, die durch Weichen an die Druckseite des Gebläses wahlweise anschließbar sind.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen: Fig. -1 eine schematische Aufsicht auf eine automatische Saug-Druck-Förderanlage für die Silagegutfütterung Fig. 2 eine schematische Seitenansicht einer automatischen Saug-Druck-Förderanlage für Silagegutfütterung.
  • Nach dem Ausführungsbeispiel mündet bekannterweise ein Saugrohr 1 mit aufgehängtem teleskopisch verlängerbarem Saugrüssel 2 in einen Hochsilo, in welchem das Silogut dem Einlauf des Rüssels 2 durch eine bekannte Fräse zugeführt wird. Das Saugrohr 1 mündet in den Ansaug eines Saug-Druck-Gebläses 4, an dessen Gehäuse die Druckrohrleitung 5 tangential angeschlossen ist. Die Druckrohrleitung ist oberhalb eines angedeuteten Futterganges 6 aufgehängt und ist mit dem über die LÄnge des Futterganges verlaufenden Teil 5a durch einen Antrieb teleskopisch auseinanderziehbar und zusammenschiebbar. Die Druckrohrleitung 5a endet tangential in einen unten offenen Zyklon 7 mit oberer luftdurchlässiger Siebabdeckung, Es ist naturgemäß auch möglich, die druckseitige Förderleitung als starre Leitung' auszubilden, die dann eine feste Stelle mit dem Silagegut beschickt.
  • Gemäß dem Beispiel der Erfindung ist das saugseitige Förderrohr 1 vor dem Saug-Druck-Gebläse 4 mit einem Nebenluftansaugstutzen 8 versehen, dessen Einlaß durch einen Schieber 9, eine Klappe odtdgl.
  • in der Öffnungsweite einstellbar ist. Durch den Einbau dieses mit Einstellschieber versehenen Nebenluftstutzens und-dessen Luftregelung ergeben sich die einleitend erwähnten unerwarteten Vorteile. Leerseite

Claims (2)

  1. Patentansprüche Pneumatische Saug-Druck-Förderung von Silagegut aus einem Hochsilo über ein starres oder teleskopisch auseinanderziehbares und zusammenschiebbares, oberhalb eines Futterganges aufgehängtes Förderrohr zu einem am Ende des druckseitigen Förderrohres vorgesehenen Zyklon mit offenem Unterende und oberer luftdurchlässiger Abdeckung, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Saug-Druck-Gebläse (4) im saugseitigen Förderrohr (1) eine Nebenluftöffnung vorgesehen ist.
  2. 2. Pneumatische Saug-Druck-Förderung nach Anspruch.1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebenluftöffnung aus einem in das saugseitige Förderrohr (1) mündenden Nebenluftstutzen (8) besteht, der in der öffnungsweite einstellbar ist.
DE19762653699 1976-11-26 1976-11-26 Pneumatische Anlage zum Fördern mittels Saug- und Druckluft von Silagegut aus einem Hochsilo zu einem Zyklon Expired DE2653699C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762653699 DE2653699C2 (de) 1976-11-26 1976-11-26 Pneumatische Anlage zum Fördern mittels Saug- und Druckluft von Silagegut aus einem Hochsilo zu einem Zyklon
NL7712918A NL7712918A (nl) 1976-11-26 1977-11-23 Pneumatisch transport van silomateriaal.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762653699 DE2653699C2 (de) 1976-11-26 1976-11-26 Pneumatische Anlage zum Fördern mittels Saug- und Druckluft von Silagegut aus einem Hochsilo zu einem Zyklon

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2653699A1 true DE2653699A1 (de) 1978-06-01
DE2653699C2 DE2653699C2 (de) 1983-03-03

Family

ID=5994007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762653699 Expired DE2653699C2 (de) 1976-11-26 1976-11-26 Pneumatische Anlage zum Fördern mittels Saug- und Druckluft von Silagegut aus einem Hochsilo zu einem Zyklon

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2653699C2 (de)
NL (1) NL7712918A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005092745A3 (de) * 2004-03-23 2006-03-02 Lanxess Deutschland Gmbh Vorrichtung und verfahren zur pneumatischen förderung von feinteiligen schüttgütern
CN114955558A (zh) * 2022-05-31 2022-08-30 湖南省湘粮机械制造有限公司 伸缩式输粮管道防堵塞机构及粮食泵车

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117042B (de) * 1956-06-20 1961-11-09 Svenska Flaektfabriken Ab Vorrichtung zur Abschaltung der Gutzufuhr bei Stoerungen in pneumatischen Foerderanlagen fuer koerniges Gut
DE1248548B (de) * 1962-09-22 1967-08-24 Fellner & Ziegler G M B H Nebenluftventil fuer eine mit Unterdruck arbeitende pneumatische Foerderanlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117042B (de) * 1956-06-20 1961-11-09 Svenska Flaektfabriken Ab Vorrichtung zur Abschaltung der Gutzufuhr bei Stoerungen in pneumatischen Foerderanlagen fuer koerniges Gut
DE1248548B (de) * 1962-09-22 1967-08-24 Fellner & Ziegler G M B H Nebenluftventil fuer eine mit Unterdruck arbeitende pneumatische Foerderanlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005092745A3 (de) * 2004-03-23 2006-03-02 Lanxess Deutschland Gmbh Vorrichtung und verfahren zur pneumatischen förderung von feinteiligen schüttgütern
CN1934015B (zh) * 2004-03-23 2012-10-10 朗盛德国有限责任公司 用于气动输送细粒状散装货物的装置和方法
CN114955558A (zh) * 2022-05-31 2022-08-30 湖南省湘粮机械制造有限公司 伸缩式输粮管道防堵塞机构及粮食泵车

Also Published As

Publication number Publication date
NL7712918A (nl) 1978-05-30
DE2653699C2 (de) 1983-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1295822A1 (de) Pneumatische Fördervorrichtung und -verfahren
AT3734U1 (de) Saugförderanlage für eine heizanlage
DE2214983A1 (de) Taschen- oder schlauchfilter mit staubrueckfuehrung in das filter iii
DE2653699A1 (de) Pneumatische saug-druck-foerderung von silagegut
DE2830444A1 (de) Foerder- und verteileinrichtung zum befuellen von hochsilos
DE2363505A1 (de) Aufgabevorrichtung einer druckluftfoerderanlage fuer schuettgut
DE2435625C3 (de) Rohrleitungssystem zur pneumatischen Förderung von Schutt- oder Mahlgut
DE826724C (de) Pneumatische Foerderanlage fuer Mahlgut
DE7637144U1 (de) Pneumatische saug-druck-foerderung von silagegut
EP0303641B1 (de) Transportgebläse
DE1145093B (de) Pneumatischer Foerderer fuer leichtstopfende, fasrige landwirtschaftliche Erntegueter
EP0142031B1 (de) Schüttgutaufnahmevorrichtung für einen pneumatischen Druckförderer
DE2906321C2 (de) Pneumatische Fördereinrichtung für Schüttgüter, insbesondere für Heu, Stroh und Getreide
AT158157B (de) Förderanlage zum Aufnehmen von Schüttgut mit Zuführungstellern.
EP1429982B1 (de) Pneumatische fördervorrichtung
DE1010450B (de) Foerdervorrichtung zum Entleeren von feinkoernigem und staubfoermigem Gut wie Zementmittels Druckluft aus Behaeltern
DE3118747A1 (de) Pneumatische foerdervorrichtung fuer schuettgut, insbesondere landwirtschaftliches schuettgut, wie heu, stroh und mais
DE2805395A1 (de) Pneumatische entnahmeeinrichtung von heu o.dgl. aus einem heustock
DE3408271A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen, lotrechten foerdern von foerdergut, wie getreide
DE202023107124U1 (de) Pneumatische Futterbereitstellungsanlage
CH466991A (de) Pneumatische Förderanlage mit mindestens einem Beschickungsbehälter für einen unten angeschlossenen Verbraucher
DE3321735C2 (de) Wurfgebläse
DE102023132338A1 (de) Packanlage und Verfahren zum Betreiben
DE1923413B2 (de) Luftfördergerät für großvolumiges, leichtes Fördergut
DE3208399C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee