DE2535695A1 - Verstaerker mit variabler verstaerkung - Google Patents
Verstaerker mit variabler verstaerkungInfo
- Publication number
- DE2535695A1 DE2535695A1 DE19752535695 DE2535695A DE2535695A1 DE 2535695 A1 DE2535695 A1 DE 2535695A1 DE 19752535695 DE19752535695 DE 19752535695 DE 2535695 A DE2535695 A DE 2535695A DE 2535695 A1 DE2535695 A1 DE 2535695A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- amplifier
- output
- signal
- gain
- current source
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 title description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 6
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 5
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 4
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 3
- 241000282994 Cervidae Species 0.000 description 1
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F3/00—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
- H03F3/45—Differential amplifiers
- H03F3/45071—Differential amplifiers with semiconductor devices only
- H03F3/45076—Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier
- H03F3/45475—Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier using IC blocks as the active amplifying circuit
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03G—CONTROL OF AMPLIFICATION
- H03G3/00—Gain control in amplifiers or frequency changers
- H03G3/20—Automatic control
- H03G3/30—Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
- H03G3/3005—Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in amplifiers suitable for low-frequencies, e.g. audio amplifiers
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03G—CONTROL OF AMPLIFICATION
- H03G7/00—Volume compression or expansion in amplifiers
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03G—CONTROL OF AMPLIFICATION
- H03G7/00—Volume compression or expansion in amplifiers
- H03G7/06—Volume compression or expansion in amplifiers having semiconductor devices
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/62—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission for providing a predistortion of the signal in the transmitter and corresponding correction in the receiver, e.g. for improving the signal/noise ratio
- H04B1/64—Volume compression or expansion arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Tone Control, Compression And Expansion, Limiting Amplitude (AREA)
- Control Of Amplification And Gain Control (AREA)
- Amplifiers (AREA)
- Reduction Or Emphasis Of Bandwidth Of Signals (AREA)
Description
253569b
BLUMBACH · WESTiR . BERGEN · KRAMER
ZWlRi-MT; · HIRSCH
• PATENTANWALT!1 Ui .ViUNCHEM UND WIESBADEN
Postadresse München: Palentconsull ? Mürichun 6U kadc-ü:estral3e43 Telofon (089)883603/883604 Telex 05-212313
Postadresse Wiesbaden: Palentconsull f.2 Wiesbaden Sonneiibarger StraOe 43 Telefon (06121)5629-13/561990 Telex 04-186237
Western Electric Company, Incorporated
Broadway
New York, N.Y. 10007, U.S.A. Touraani, R. 1
Verstärker mit variabler Verstärkung
Die Erfindung betrifft variable Verstärker und läßt sich beispielsweise in einem Kompander anwenden.
Ein Kompander besteht aus zvei Schaltungen, nämlich einem
Kompressor und einem Expander. Ein Kompressor komprimiert sendeseitig den Dynamikbereich von l/echselstrorasignalen,
bevor diese moduliert und mit Hilfe eines Trägers über einen Übertragungsweg gegeben v/erden. Ein Expander dehnt
den Dynamikbereich der Wechiielstroatvignale auf der Empfangs«
seite, nachdem diese demoduliert worden sind.
Die Verstärkung eines Kompressors hängt von dem Pegel des Eingangssignals ab. Sie ist gröiier für Signale mit
niedrigem Pegel und kleiner für Signale mit hohem Pegel,
Dadurch wird der Pegel der scbv'ichsten Signale εο weit angölioben,
dai3 sie wesentlich weniger empfindlich für Rauschstörungen sind, die bei der nachfolgenden Über-
6098 1 0/0832
253569b
tragung iiber die Strecke auftreten können»
Bekannte Korapander-Schaltungen sind durch eine variable
Impedanz im Signalweg gekennzeichnet, die auch als variables Dämpfungsglied bezeichnet wird, gefolgt von
einer Verstärkerstlife· Der Ausgangspegel des Verstärkers
wird angezeigt und gefiltert, um ein Signal proportional
zu dem Pegel des Atisgaugssignals zu gewinnen. Das sich
ergebende Signal wird zur Änderung der Impedanz des Dämpfungsgliedes zwecks Erzielung einer Kompression benutzt. Entsprechend wird zur Expansion die Amplitude des
Eingangss?ignals benutzt, um die Impedanz des Dämpfungsgliedes &tt ändern. Solche Koiapander-Schaltungen sind
in einem Aufsatz von W4R. Lundry und L.F. Willey "The
N2 Carrier Terminal - Circuit Design" in der Zeitschrift "Bell System Technical Journal", Band XLIV, Nr. 4,
April 1965, Seite 7β5 beschrieben.
Der Erfindtmg liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten
for stärker mit variabler Verstärkung 2u schaffen,
der die Kac&teile bekannter Verstärker dieser Art, beispielsweise
solcher unter Verwendung von variablen Dämp·* füngcglie.jäera nicht aufweist.
609010/0832
Zur Lösung der Aufgabe geht die Erfindung aus von einem Verstärker mit variabler Verstärkung, der einen ersten
Verstärker mit einem Eingang und einem Ausgang besitzt und ist gekennzeichnet durch einen zweiten Verstärker zum
Anlegen eines verstärkten Eingangssignals an den Eingang des ersten Verstärkers, einen dritten Verstärker, der
in einem Rückkopplungsweg zwischen dem Eingang und dem Ausgang des ersten Verstärkers liegt, und durch eine Einrichtung
zur Steuerung der Verstärkung des zweiten und dritten Verstärkers.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Verstärkung des Verstärkers mit variabler Verstärkung umgekehrt
proportional der Amplitude des Ausgangssignals des ersten Verstärkers ist, daß die Steuereinrichtung
eine erste Stromquelle zur Steuerung der Verstärkung des dritten Verstärkers enthält, deren Ausgangsstrow
von der Amplitude des Ausgangssignals abhängt, und eine Konstantstroraquelle zur Steuerung der» Verstärkung des
zweiten Verstärkers. Dabei kann vorgesehen sein, daß die Steuereinrichtung eine Gleichrichterschaltung aufweist,
der das Ausgangssignals des ersten Verstärkers zugeführt ist, und ein Tiefpassfilter, das an den Ausgang
der Gleichrichterschaltung angeschlossen ist und ein Signal an die erste Stromquelle liefert, uia deren Ausgangsstrom
zu ändern.
!- Π 9 8 10/0832
2b3b69S
Alternativ sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, daß die Verstärkung des Verstärkers mit variabler Verstärkung
proportional der Amplitude des zugeführten Eingangssignals ist, daß die Steuereinrichtung eine Konstantstromquelle
EUr Steuerung der Verstärkung des dritten Verstärkers und eine zweite Stromquelle zur Steuerung der
Verstärkung des zweiten Verstärkers aufweist, und daß der Ausgangsstrom der zweiten Stromquelle von der Amplitude
des Eingangssignals abhängt. Dabei kann vorgesehen sein, daß die Steuereinrichtung eine Gleichrichterschaltung aufweist,
der das Eingangssignal zugeführt ist, und ein Tiefpassfilter, das an den Ausgang der Gleichrichterschaltung
angeschlossen ist und ein Signal an die zweite Stromquelle liefert, um deren Ausgangsstrom zu ändern.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Steuereinrichtung eine erste Stromquelle zur Steuerung
der Verstärkung des zweiten Verstärkers, eine zweite Stromquelle zur Steuerung der Verstärkers des dritten Verstärkers
und5 eine Einrichtung aufweist, die auswählt,
ob entweder die erste oder die zweite Stromquelle einen sich in Abhängigkeit vom Eingang-bzw. Ausgangssignal
ändernden Ausgangsstrom liefert und die jeweils andere Stromquelle einen konstanten Ausgangsstrom liefert. Dabei
ist es zweckmäßig, daß die Auswahleinrichtung eine Einrichtung enthält, die ein Signal liefert, das das Eingangs-
B098 10/0632
«. 5 —
oder AusgangSDignal dec Verstärkurs mit variabler Verstärkung
darstellt, und eine Schalteinrichtung, die wahlweise ein Ausgsngssignal der Vorrichtung zur Signallieferung
an eine der ersten und zweiten Stromquelle koppelt, um deren Ausgangsstrom zu ändern. Dabei kann vorgesehen
sein, daß die Einrichtung zur Lieferung des Signals eine Gleichrichterschaltung, der das Eingangs- oder Ausgangssignal
des Verstärkers mit variabler Verstärkung zugeführt ist, und ein Tiefpässfilter aufweist, das mit Ausgang
der Gleichrichterschaltung verbunden ist, um das das Eingangs- bzw. Ausgangssignal darstellende Signal an
die Schalteinrichtung zu geben.
Die Erfindung soll nachfolgend anbaud der Zeichnungen beschrieben
werden. Es zeigen:
Fig, 1A und 1B bekannte Kompressor- und Expander-Schaltungen;
Fig. 2 das Blockschaltbild eines Verstärkers mit
Fig. 2 das Blockschaltbild eines Verstärkers mit
variabler Verstärkung nach der Erfindung! Fig. 3 das Schaltbild eines Bifi'er-enzverstärkers;
Fig. 4 ein Kleiasignal-Wechaelstromercatzschaltbild
eines Differenzverstäi-kers;
Fig. 5 die Eingangs-Aiisgangsbeziehungen für einen
Kompressor, einen Exporteur und einen linearen
Verstärker;
R 0 98 1 0/0832
2 b 3 b 6 9
Fig. 6 das Schaltbild eines Kompressors nach der Erfindung;
Fig. 7 das Schaltbild eines Expanders nach der Erfindung.
Bekannte Schaltungsanordnungen für Kompander sind in den Fig. 1A und 1B gezeigt. Fig. 1A gibt einen Kompressor an,
bei dem eine Schaltung mit variabler Impedanz 100, die auch variables Dämpfungsglied genannt wird, im Vorwärtssignalweg
angeordnet ist, gefolgt von einem Verstärker 101» Die Impedanz des variablen Dämpfungsgliedes wird durch ein
Gleichstromsignal gesteuert, der von einem Gleichrichter stammt, v/elcher das Ausgangssignal hinter dem Verstärker
gleichrichtet. Wenn das komprimierte Signal ein Sprachsignal
istr beispielsweise weian die Schaltung in Fernsprechl'rägorfrequenzschaltungen
verwendet v/ird, so entspricht das gleichgerichtete Signal dem Pegel der Silben in der menschlichen
Sprache. Daher rührt die Bezeichnung "Silben-Kompander".
Eine Kompression findet statt, da schwache Signale mehr als starke Signale verstärkt werden. Die Querimpedanx
des variablen Dämpfungsgliedeß 100 ist höher für
kleine Signale als für große Signale.
Fig. 1B zeigt einen Expander, der zu dem Kompressor komplementär
ist. Das variable Dämpfungsglied 103 stellt eine variable Impedanz im Vorwärtssignalv/eg dar. Diese
60331Ö/G832
Impedanz wird durch ein Signal vom Gleichrichter 104 gesteuert,
das proportional dem Pegel des Sprachsignals ist, das vorher komprimiert, moduliert, ausgesendet und demoduliert
worden ist. Dem variablen Dämpfungsglied 103 folgt ein Verstärker 105 im Signalweg. Eine Expansion
findet statt, weil schwache Signale weniger als starke Signale verstärkt werden. Die Dämpfung des Dämpfungsgliedes
103 ist höher für schwache Signale als für starke Signale.
Schaltungen unter Verwendung von variablen Dämpfungsgliedern sind teuer, da ein für die Betriebsweise kritisches
Diodenpaar sorgfältig ausgewählt werden muB, um eine vorgegebene Kleinsignalimpedanz als Funktion eines
Gleichstroms zu erhalten. Außerdem besitzen variable Dämpfungsglieder eine Kleinsignaliinpedanz, die proportional
der absoluten Temperatur ist.
Ein Verstärker mit variabler Verstärkung nach der Erfindung
ist als Blockschaltbild in Fig. 2 dargestellt. Ein Differenzverstärker 202 unter Verwendung von Transistoren
als aktive Elemente liegt im Signalweg zwischen den Eingangsanschlüssen 200 und den Eingangsanschlüssen
eines Operationsverstärkers 201. Ein weiterer transistorisierter Differenzverstärker 204 befindet sich im Rückkopplungsweg
des Operationsverstärkers 201. Der Differenz-
'■ ■■ 0 9810/083?
verstärker 204 ist zwischen die Ausgangsanschlüsse 203 und die Eingangsanschlüsse 205 des Operationsverstärkers
geschaltet. Eine Gegenkopplung des Operationsverstärkers mit theoretisch unendlich großer Verstärkung stellt sicher,
daß die Spannungsdifferenz vom Ausgang Jedes Differenzpaars gleich ist. Damit wird sichergestellt, daß die Verstärkungen
aufgrund von Temperaturschwankungen der in den Differenzverstärkern benutzten Transistoren sich gegenseitig
auslöschen.
Die Verstärkung der Differenzverstärker 202 und 204 wird durch getrennte Konstantstromquellen gesteuert, nämlich
die IA-Quelle 206 und die Ig-Quelle 207. Der Gleichrichter
208 stellt den Pegel des Ausgangssignals auf den Ausgangsleitungen 203 fest und erzeugt ein Signal auf der Leitung
211, das dem Ausgangspegel proportional ist. Der Gleichrichter 210 stellt den Eingangspegel auf den Eingangsleitungen 200 fest und erzeugt ein Signal auf der Leitung
212, das dem Eingangspegel proportional ist. Wenn die
Anordnung durch den Schalter 214 als Kompressor geschaltet ist, ändert das Ausgangßsignal des Gleichrichters 208 auf
der Leitung 211 die Konstantstromquelle· 207. Die Leitung
212 ist abgetrennt, so daß die Konstantstroraquelle 206 auf einem konstanten Pegel bleibt. Wenn die Anordnung
durch den Schalter 214 als Expander geschaltet ist, so
β 0 9 8 1 0/0832
beeinflußt das Ausgangssignal des Gleichrichters 210 über die Leitung 212 die Konstantstromquelle 206. Die Leitung
211 ist dann abgetrennt, wodurch die Konstantstromquelle
207 auf einem konstanten V*'ert bleibt.
In Fig. 3 ist ein bekannter Transistor-Differenzverstärker
gezeigt. Ein sich änderndes, zu verstärkendes Signal wird an die Basis 300 des einen Transistors gelegt, der in
Emitterschaltung betrieben wird. Die Basis des zweiten Transistors 301 ist geerdet. Lastwiderstände 302, 303
liegen im Kollektorkreis der Transistoren. Fig. 4 zeigt ein Kleinsignal-Wechselstromersatzbild für die Verstärkung
des Differenzverstärkers. Es läßt sich zeigen, daß die Verstärkung umgekehrt proportional dem Emitterv/iderstand
re ist,
in e
dabei ist K1 eine Konstante. Der FJmitterv/iderstand ist
wiederum proportional der Temperatur und dem Emitterstrom:
r KBT
re ~ — (2)
i-. 0 9 8 1 0 / 0 fl 3 ?
- ίο -
darin bedeuten: K„ die Boltznian-Konstante,
q die Ladung in Coloumb, und T die absolute Temperatur,
Es ergibt sich, daß die Verstärkung für den Differenzverstärker nach Fig. 3 direkt proportional dem Emitter
stroia und umgekehrt proportional der Temperatur ist:
(3)
in
wobei K eine Konstante ist, die in Beziehung steht zu K1, KB und q.
In Fig. 2 sieht man, daß die Stromquellen 206 und 207
direkt die Verstärkung jedes Differenzverstärker steuern. Der Operationsverstärker 201 beitfirkt aufgrund seiner
hohen Verstärkung bei negativer Rückkopplung, daß die Spannungsdifferenz an seinen Eingangsanschlüssen vernachlässigbar
klein ist. Demgemäß müssen die Ausgangsspannung des Differ en 2 Verstärkers 202 und die Ausgangsspannung des
Differenzverstäricers 204 gleich sein:
VivK-, 1A = V4. K0 1B ΠΛ
in 1 ψ— out 2 -TjT . (4)
609810/0832
Die Verstärkung für die Gesamtschaltung ist
1B
wobei K, eine Konstante ist, die von den Werten für K1
und Kp abhängt. Man erkennt aus Gleichung (5)f daß die
Gesamt-Kleinsignalverstärkung der Schaltung nach Fig. 2 von der Temperatur unabhängig ist.
Zur Erzielung einer Kompression wird die Stromquelle zu einer Konstantstromquelle gemacht, in dem ein fester
Strom zugeführt wird. Die Stromquelle 207 wird in Abhängigkeit von der gleichgerichteten gefilterten Spannung geändert,
die auf der Leitung 211 erscheint und proportional dem Signalpegel an den Ausgangsanschlüssen 203 ist. Zur
Erzielung einer Expansion wird die Stromquelle 207 zu einer Konstantstroiaquelle gemacht, indem ein fester Strom
zugeführt wird. Die Stromquelle 206 wird in Abhängigkeit von der gleichgerichteten und gefilterten Spannung auf
der Leitung 211 verändert, die proportional dem Signalpegel an den Eingangsanschlüssen 200 ist. Für eine Kompression
ergibt sich
v out
2 5 3 b 6 9
wobei V* + den Signalpegel der Ausgangsspannung im eingeschwmigenen
Zustand wiedergibt. Die Eingangs-Ausgangs-Beziehung für den Kompressor im eingeschwungenen Zustand
lautet demgemäß
in out
Für eine Expansion erhält man
Für eine Expansion erhält man
wobei V*\.„ den Signalpegel der Eingangs spannung im eingeschwungenen
Zustand angibt. Die Eingangs-Ausgangs-Beziehung für den Expander im eingeschwungenen Zustand lautet demgemäß
n # (9)
in
Die Signalverstärkung für ein Signal, das zuerst komprimiert, dann übertragen und anschließend expandiert wird, erhält
man als Produkt der Gleichungen (7) und (9), wobei die Ausgangsspannung der Gleichung (7) die Eingangsspannung
der Gleichung (9) wird:
G0 98 10/0832
V*out = K V*out K <v*1n ) = K V*. (10)
oatexp outconip incomp lncomp.
Bei Angabe Decibel, also logarithmischer Spannungsmessung,
ist die Steigung für die Verstärkimgskennlinie gleich Einhalt)
für den Kompressor und Zwei für den Expander. In Fig. 5 sind drei Verstärkungskennlinien einschließlich der Kennlinie
für einen insgesamt linearen Verstärker gemäß Gleichung (10) gezeigt.
Fig. 6 gibt eine genaue Kompressorschaltung wieder^ Der
vorwärts gerichtete Differenzverstärker ist als gestrichelter Block 600 dargestellt. Der Rückkopplungs-Differenzverstärker
befindet sich innerhalb der gestrichelten Linien 602. Der Operationsverstärker ist als gestrichelter Block
601 gezeigt. Ein Detektor besteht aus einem Halbwellengleichrichter und einem Tiefpassfilter, liegt innerhalb
der gestrichelten Linien 603. Eine feste Stromquelle für den Emitterkreis des Vor\rärts-Di:Tierenzvcrstsrkers liegt
innerhalb der gestrichelten Linien 604. Eine variable Stromquelle, deren Strom proportional dem Ausgangssignalpegel
ist, liegt im Ernitterkrein dos Rückkopplungs-Differenzvorstarkors
und ist innerhalb der gestrichelten Linien 620 gezeigt. Ein weiterer Dlfferenaverctärker in
dem gestrichelten Block 605 bewirkt eine Gleichstrom-Gogenkepplung
.für den Operationsverstärker, um Of.fset-
(■■09810/083?
253569b
Gleichspannungen am Ausgang des Operationsverstärkers auf ein Minimum zu bringen. Diese Gleichstrom-Gegenkopplungsstufe
ist wichtig, weil große Gleichspannungen am Ausgang des Operationsverstärkers zu einer entsprechenden
Offset-Spannung am Eingang des Rückkopp lungs -Differ tnzverstärkers
verursachen und demgemäß die Genauigkeit der Schaltung verschlechtern wurden. Eine Konstantstromquelle
innerhalb des gestrichelten Blockes 605 steuert die Verstärkung des Gleichstrom-Rückkopplungs-Differenzverstärkers
606.
An den Eingangsanschlüssen 607 liegt ein tonfrequentes Eingangssignal für den Kompressor. Ein Spannungsteiler mit
den Wi der ständen R10 und R11 bestimmt den endgültigen Verstärkungswert
und verringert außerdem den Eingangssignalpegel
zur Verhinderung von Verzerrungen. Das durch die Widerstände R^~ und R^1 geteilte Eingangssignal liegt an
einem Transistor Q^ des Eingangsdiffer-enzpaares, dessen
anderer Transistor G~ mit seinem Eingang über die Leitung
603 geerdet ist. Die Widerstände R. und Rp dienen als Vorspanmmgs-
und Lastwiderstände für die Transistoren Q,,, Q2>
Q8* °9 mid ö10 Q11' Die Transistoren Q5» Q5 und Q^ sind
als Dioden geschaltet und dienen zur richtigen Vorspannung
der drei Differenzpaare in den gestrichen ton Blöcken 6OO,
602 und 6O6.
609810/08 3?
253569b
Die Transistoren QpQ uud CUq sind die Differenzverstärkerstufe
für den Operationsverstärker innerhalb des gestrichelten Blockes 601. Der Transistor Qpy und der Widerstand
R^ liegen im Emitterkreis des Transistorpaares Q2g
Qpq und dienen als Stromquelle, die die Verstärkung des
Paares Qp8Q2Q säuern. Der als Diode geschaltete Transistor CUq und der Anpasstransistor Q^ dienen als aktive Last, die die Vorspaiinungsströme für das Transistorpaar °-p8^29 svmmetriert. Der Kondensator C* verringert die Verstärkung bei hohen Frequenzen und verbessert demgemäß die Stabilität des Operationsverstärkers. Ein Emitterfolger mit dem
Transistor CUp und den Widerständen R^ in dessen Emitterkreis bildet zusammen mit dem Transistor CU^ eine Darlington-Stufe hinter dem Differenzpaar Q28Q29. Der Widerstand R5 und die Transistoren Q^a und Q,(- wirken als Stromquelle
zur Vorspannung der Transistoren Qp~ und Q^g. Der Widerstand Rg und die Transistoren Q,~ und Q,o bewirken eine
Paares Qp8Q2Q säuern. Der als Diode geschaltete Transistor CUq und der Anpasstransistor Q^ dienen als aktive Last, die die Vorspaiinungsströme für das Transistorpaar °-p8^29 svmmetriert. Der Kondensator C* verringert die Verstärkung bei hohen Frequenzen und verbessert demgemäß die Stabilität des Operationsverstärkers. Ein Emitterfolger mit dem
Transistor CUp und den Widerständen R^ in dessen Emitterkreis bildet zusammen mit dem Transistor CU^ eine Darlington-Stufe hinter dem Differenzpaar Q28Q29. Der Widerstand R5 und die Transistoren Q^a und Q,(- wirken als Stromquelle
zur Vorspannung der Transistoren Qp~ und Q^g. Der Widerstand Rg und die Transistoren Q,~ und Q,o bewirken eine
Vorspannung für die Transistoren Q7Q und Q,Q, um die
Übernahmeverzerrung auf ein Minimum zu bringen, wenn die im Gegentakt betriebenen Transistoren CUq und Ch Q abwechselnd positiv und negativ leiten. Das Ausgangssignal des Operationsverstärkers wird über die Leitung 609 entnommen. Der in Fig. 6 innerhalb der gestrichelten Linien dargestellte Operationsverstärker wird bevorzugt verwendet, es kann jedoch jeder im Handel verfügbare Operationsver-
Übernahmeverzerrung auf ein Minimum zu bringen, wenn die im Gegentakt betriebenen Transistoren CUq und Ch Q abwechselnd positiv und negativ leiten. Das Ausgangssignal des Operationsverstärkers wird über die Leitung 609 entnommen. Der in Fig. 6 innerhalb der gestrichelten Linien dargestellte Operationsverstärker wird bevorzugt verwendet, es kann jedoch jeder im Handel verfügbare Operationsver-
fi098in/083?
stärker-'an seiner Stelle verwendet werden. Ein brauchbarer
Operationsverstärker ist der von der Firma Fairchild Semiconductor, Inc, hergestellte Typ uA 709, der im Datenkatalog
der genannten Firma (1969) Library of Congress Catalog Card Number 68-8780 beschrieben ist.
Die Gegenkopplung des Operationsverstärkers läuft über die Leitung 611, die dem Rückkopplungs-Differenzpaar
eine Ausgangsspannung zuführt, welche vom Spannungsteiler
R22 und R21 heruntergeteilt worden ist. Eine Gleichstrom-Rückkopplung
wird im Gleichstrom-Differenzpaar 606 über die Leitung 611 zugeführt, wobei ein Wechselstromsignalanteil
durch die Bauteile R20, C^ und R^q ausgefiltert wird.
Die Gleichstromkomponente im Ausgangssignal des Operationsverstärkers
601 auf der Leitung 609 wird durch den Kondensator Cb gesperrt und das endgültige Ausgangssignal des
Kompressors steht dann auf der Leitung 601 zur Verfügung. Ein Teil dieses Signals wird an die Gleichrichter- und
Filterschaltung 603 angelegt und zwar an das Differenzpaar Qpi^22* ^as a^s Verstärkerstufe dient, bevor das Signal
gleichgerichtet und gefiltert wird. Der Transistor Q20
und der Widerstand R™ liegen im Eraitterkreis des Paares
Q2^Q2P und dienen als Stromquelle, die die Verstärkung
von Q21Q22 steuern. Der als Diode geschaltete Transistor
6 09810/083?
Q25 und der Anpasstransißtor Q2^ stellen eine aktive
Last dar, die die Vorspannimgsströme für das Transistorpaar ^21^22 symme't'rierDri· Der Kondensator C2 setzt die
Verstärkung für hohe Frequenzen herab und verbessert demgemäß die Stabilität der Verstärkerstufe. Ein Emitterfolger
in Form des Transistors Q2K mit dem Widerstand Rg
in seinem Emitterkreis bildet zusammen mit dem nachfolgenden
Transistor Qpg eine Darlington-Stufe, die dem Differenzpaar
Q21Q22 folgt. Der Widerstand Rg und die Transistoren Q18
und Q^n wirken als Stromquelle für die Transistoren Q2Q
und Q17. Der Transistor- Q^1 liefert eine Vorspannung für
die Transistoren Q1^ und Q1C. Eine Gegenkopplung über die
Leitung 61J5 vom Emitter der Transistoren Q1C und Q1^ hält
die Eingangsleitung 614 scheinbar auf Erdpotential.
Da die Leitung 614 scheinbar auf Erdpotential ist, erzeugt
die Wechselspannung auf der Leitimg 612 einem Wechselstrom im Widerstand R23» der abwechselnd in jeder Halbv/elle entweder
über den Emitter von Q1^ oder den Emitter von Q1g
fließt. Der Strom im Kollcktorkreis des Transistors Q1^
ist elso eine durch Halbirollen-Gleichrichtung gewonnene
Darstellung der Wechselspannung auf der Leitung 612.
0 9 B 1 0 / 0 R 3 ?
2b35695
Der gleichgerichtete Strom wird durch den Kondensator C-zusamraen
mit dem Widerstand R1^ gefiltert, so daß sich
ein über den Widerstand R^y fließender Gleichstrom ergibt,
der proportional der Wechselspannung auf der Leitung 610 ist. Der Widerstand R^Q liefert eine Vorspannung für den
Transistor CL^ um einen Stromfluß im Transistor GL -, auch
dann sicherzustellen, wenn das Ausgangssignal Null ist, so daß eine Verstärkung für das Rückkopplungs-Differenzpaar
602 erhalten bleibt.
Der Transistor CL, wirkt zusammen mit dem Widerstand R^g
in seinem Eäaitterkreis als Stromverstärker, der iis Emitterkreis
des Differenzverstärkerpaares QqQq einen Stroa erzeugt,
welcher proportional zur Ausgangsv/echselspanrmng
auf der Leitung 610 ist*
Die Schaltungen 604 und 605 arbeiten als Konstant Stromquellen
für die Differenzpaare CLCU und CL-CL^. Die Widerstände
R1^ und R^ sowie der als Diode geschaltete Transistor
Ch wirken als Vorspannungsschaltung für den Transistor
CU. Die Widerstände Rp1- und Rp, sov.Tie der als Diode geschaltete
Transistor Q/ρ erzeugen die Vorspannung für den
Transistor CL „„
Fig. 7 zeigt im einzelnen die Schaltung eines Expanders.
609S10/083?
Die Schaltung enthält im wesentlichen die gleichen Bauteile wie die KoEii:>ressorschaltung gemäß Fig. 6. Ein
wesentlicher Unterschied natürlich darin, daß die Eingangsspannung auf der Leitung 630 durch die Schaltung
gleichgerichtet und gefiltert wird und dann den Strom der Stromquelle 620 ändert, um die Verstärkung des Vorwärtsverstärker-Differenzpaares
Q-j Q2 anstelle des Rückkopplungs-Differenzpaares
Q8Qq zu steuern. Zur Erzielung einer Expansion
hält die Konstantstrcmquelle 604 den Emitterstrom und demgemäß die Verstärkung des Differenzpaares QqQq
auf einem konstanten Wert. Der Kondensator C.q ist zwischen
die Eingangsanschlüsse 640 des Expanders und die Leitung 630 geschaltet, um sicherzustellen, daß nur Wechselspannungen
dem Expander zugeführt werden. Die Leitung 63I führt das Eingangssignal zur Gleichrichter-Filterschaltung
603. Das Ausgangssignal der Expanderschaltung wird auf die Leitung 694 gegeben, die der Ausgang des Operationsverstärker
601 ist.
Die speziellen Schaltung gemäß Fig. 6 und 7 sind so ausgelegt, daß sie die gleichen Hauptbauteile für den Kompressor
und den Expander aufweisen. Dadurch ist eine wirksame Herstellung möglich, wobei größere Verbindungen
auf einfache Weise eine Umwandlung der einen Schaltung in die andere gestatten. Beispielsweise kann bei dem
f :■ 0 9 8 1 Π / 0 8 3 7
Kompressor gemäß Fig. 6 die Konstantstromquelle 604 im Emitterkreis des Vorwärts-Differenzverctärkerpaares Q-tQo
gelegt werden, indem der Anschluß 650 mit Hilfe dor Leitung
651 mit dem Anschluß 652 verbunden v/ird. Die Konstantstromquelle
604 kann in den Emitterkreir; des Rückkopplungs-Differenzpaares
QqQq eingeschaltet werden, indem entsprechend
der Darstellung in Fig. 7 der Anschluß 660 über die Leitung 653 mit dem Anschluß 652 verbunden vird. Auf entsprechende
Weise ist bei dem Kompressor gemäß Fig. 6 die variable Stromquelle 620 mit dem Rückkopplungs-Differenzpaar
QqQq durch Zusammenschaltung der Anschlüsse 660 und
662 über die Leitung 661 verbunden. In Fig. 7 ist die variable Stromquelle 620 des Expanders mit dein Vorv.'ärtn»
Differenzpaar Q-iQ? durch Zusammenschaltung der Anschlüsse
650 und 662 über die Leitung 680 verbunden.
Ein Verstärker mit variabler Verstärkung nach der Erfindung
läßt sich leicht in Form einer integrierten Schauixvic herstellen.
Vorzugsweise wird er auf einem einzigen D.-.tlbleiterplättchen
hergestellt und kann so geschalt!.i. uorden,
daß er entweder als Kompressor oder als Expander
arbeitet.
ρ; η 9 R1 η / η e 3
Claims (8)
1) J b b y b
BLUMBACH · WESER · BERGEN · KRAMER ZW!RNER · HIRSCH
PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN
Postadresse München: Paientconsult 8 Mund.cn 60 Raderleslrjße 43 Telefon (089) 883603/883604 Telex 05-212
Postadresse Wiesbaden: Patentconsult 62 WiosbjJon Sonnenbcrycr ^lrüSe 43 Telrvion (06121)562943/561998 Telex 04-186
Western Electric Company, Incorporated
Broadway
New York, N.Y. 10007, U.S.A. Toumani, R.
Patentansprüche
( 1J Verstärker mit variabler Verstärkung, der einen ersten
Verstärker mit einem Eingang und einem Ausgang besitzt, gekennzeichnet durch
einen zweiten Verstärker (202) zum Anlegen eines verstärkten Eingangssignals an den Eingang (205) des ersten
Verstärkers (201),
einen dritten Verstärker (204)f der in einem Rückkopplungsweg
zwischen dem Eingang (205) und dein Ausgang (203) des ersten Verstärkers (201) liegt und
durch eine Einrichtung (206, 207, 214) zur Steuerung
der Verstärkung des zweiten mid dritten Verstärkers,
2. Verstärker nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß seine Verstärkung umgekehrt proportional der Amplitude &?3 Ausgangr.signalr. de« erstc-n Verstärkers
γ. η 9 B1 η / η 8 3 2
(201) ist,
daß die Steuereinrichtung eine erste Stromquelle (207)
zur Steuerung der Verstärkung des dritten Verstärkers
(204) enthält, deren Ausgangsstrom von der Amplitude
der, Ausgang.-isignals abhängt, und eine Konstantstromquelle
(206) zur Steuerung der Verstärkung des zweiten Verstärkers (202).
3. Verstärker nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Gleichrichterschaltung (203) aufweist, der das Ausgangssignal des ersten Verstärkers (201) zugeführt ist, und ein Tiefpassfilter (20S), das an den Ausgang der Gleichrichterschaltung angeschlossen ist und ein Signal an die erste Stromquelle
dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Gleichrichterschaltung (203) aufweist, der das Ausgangssignal des ersten Verstärkers (201) zugeführt ist, und ein Tiefpassfilter (20S), das an den Ausgang der Gleichrichterschaltung angeschlossen ist und ein Signal an die erste Stromquelle
(207) liefert, um deren Ausgangsstrom zu ändern.
4. Verstärker nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß seine Verstärkung proportional der Amplitude des zugeführten Eingangssignals ist, daß die Steuereinrichtung eins Eonstantstroraquelle (207) zur Steuerung der VorStärkung des dritten Verstärkers (204) und eine zweite Stromquelle zxir Steuerung der Verstärkung des zweiten Verstärkers (202) aufweist, und daß der Aua-
dadurch gekennzeichnet, daß seine Verstärkung proportional der Amplitude des zugeführten Eingangssignals ist, daß die Steuereinrichtung eins Eonstantstroraquelle (207) zur Steuerung der VorStärkung des dritten Verstärkers (204) und eine zweite Stromquelle zxir Steuerung der Verstärkung des zweiten Verstärkers (202) aufweist, und daß der Aua-
G09810/083?
gangsstrom der zweiten Stromquelle (206) von der Amplitude
des Eingangssignals abhängt.
5. Verstärker nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Gleichrichterschaltung (210) aufweist, der das Eingangssignal zugeführt ist, und ein Tiefpassfilter (210), das an den Ausgang der Gleichrichterschaltung angeschlossen ist und ein Signal an die zweite Stromquelle (206) liefert, um deren Ausgangsstrom zu ändern.
dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Gleichrichterschaltung (210) aufweist, der das Eingangssignal zugeführt ist, und ein Tiefpassfilter (210), das an den Ausgang der Gleichrichterschaltung angeschlossen ist und ein Signal an die zweite Stromquelle (206) liefert, um deren Ausgangsstrom zu ändern.
6. Verstärker nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine erste Stromquelle (206) zur Steuerung der Verstärkung des zweiten Verstärkers (202), eine zweite Stromquelle (207) zur Steuerung der Verstärkung des dritten Verstärkers (204) und eine Einrichtung (214, 208, 210) aufweist, die auswählt, ob entweder die erste (206) oder die zweite (207) Stromquelle einen sich in Abhängigkeit vom Eingangs- bzw. Ausgangssignal ändernden Ausgangsstrom liefert und die jeweils andere Stromquelle (207 bzw. 206) einen konstanten Ausgangsstrom liefert.
dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine erste Stromquelle (206) zur Steuerung der Verstärkung des zweiten Verstärkers (202), eine zweite Stromquelle (207) zur Steuerung der Verstärkung des dritten Verstärkers (204) und eine Einrichtung (214, 208, 210) aufweist, die auswählt, ob entweder die erste (206) oder die zweite (207) Stromquelle einen sich in Abhängigkeit vom Eingangs- bzw. Ausgangssignal ändernden Ausgangsstrom liefert und die jeweils andere Stromquelle (207 bzw. 206) einen konstanten Ausgangsstrom liefert.
^bibbbfb
7. Verstärker nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahleinrichtung eine Einrichtung (203, 210) enthält, die ein Signal liefert, das das Eingangs- oder Ausgangssignal des Verstärkers mit variabler Verstärkung darstellt, und eine Schalteinrichtung (214), die wahlweise ein Ausgangssignal der Einrichtung zur Signallieferung an eine der ersten und zweiten Stromquelle (206, 207) koppelt, um deren Ausgangsstrom zu ändern.
dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahleinrichtung eine Einrichtung (203, 210) enthält, die ein Signal liefert, das das Eingangs- oder Ausgangssignal des Verstärkers mit variabler Verstärkung darstellt, und eine Schalteinrichtung (214), die wahlweise ein Ausgangssignal der Einrichtung zur Signallieferung an eine der ersten und zweiten Stromquelle (206, 207) koppelt, um deren Ausgangsstrom zu ändern.
8. Verstärker nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Lieferung des Signals eine Gleichrichterschaltung (208, 210), der das Eingangsoder Ausgangssignal des Verstärkers mit variabler Verstärkung zugeführt ist, und ein Tiefpassfilter (208, 210) aufweist, das mit dem Ausgang der Gleichrichterschaltung verbunden ist, um das das Eingangs- bzw. Ausgangssignal darstellende Signal an die Schalteinrichtung (214) zu geben.
dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Lieferung des Signals eine Gleichrichterschaltung (208, 210), der das Eingangsoder Ausgangssignal des Verstärkers mit variabler Verstärkung zugeführt ist, und ein Tiefpassfilter (208, 210) aufweist, das mit dem Ausgang der Gleichrichterschaltung verbunden ist, um das das Eingangs- bzw. Ausgangssignal darstellende Signal an die Schalteinrichtung (214) zu geben.
·-, fi 9 8 1 U / 0
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US497136A US3919654A (en) | 1974-08-14 | 1974-08-14 | Syllabic compandor |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2535695A1 true DE2535695A1 (de) | 1976-03-04 |
DE2535695B2 DE2535695B2 (de) | 1979-06-13 |
DE2535695C3 DE2535695C3 (de) | 1985-08-01 |
Family
ID=23975615
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2535695A Expired DE2535695C3 (de) | 1974-08-14 | 1975-08-09 | Verstärkerschaltung mit selbsttätiger Regelung der Verstärkung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3919654A (de) |
JP (1) | JPS5831044B2 (de) |
BE (1) | BE832350A (de) |
CA (1) | CA1025364A (de) |
DE (1) | DE2535695C3 (de) |
FR (1) | FR2282189A1 (de) |
GB (1) | GB1513828A (de) |
IT (1) | IT1041568B (de) |
NL (1) | NL164715C (de) |
SE (1) | SE415135B (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4471324A (en) * | 1982-01-19 | 1984-09-11 | Dbx, Inc. | All NPN variably controlled amplifier |
JPS59140727A (ja) * | 1983-01-31 | 1984-08-13 | Fujitsu Ltd | 周波数変換方式 |
US4789799A (en) * | 1983-04-05 | 1988-12-06 | Tektronix, Inc. | Limiting circuit |
FR2618622B1 (fr) * | 1987-07-21 | 1994-05-20 | Thomson Semiconducteurs | Circuit compresseur de signal, en particulier pour appareil telephonique |
ATE120903T1 (de) * | 1988-10-13 | 1995-04-15 | Siemens Ag | Integrierter kompressionsverstärker mit programmierbarer schwellspannung. |
JPH0821819B2 (ja) * | 1990-08-30 | 1996-03-04 | 三洋電機株式会社 | 増幅回路 |
US5079517A (en) * | 1991-02-04 | 1992-01-07 | Motorola, Inc. | Circuit for DC control of a compressor |
US5148119A (en) * | 1991-03-22 | 1992-09-15 | Linear Technology Corporation | Precise reference voltage generator for feedforward compensated amplifiers |
US5117199A (en) * | 1991-03-27 | 1992-05-26 | International Business Machines Corporation | Fully differential follower using operational amplifier |
JP2661404B2 (ja) * | 1991-05-21 | 1997-10-08 | 日本電気株式会社 | 携帯電話装置 |
US5631968A (en) * | 1995-06-06 | 1997-05-20 | Analog Devices, Inc. | Signal conditioning circuit for compressing audio signals |
US5757230A (en) * | 1996-05-28 | 1998-05-26 | Analog Devices, Inc. | Variable gain CMOS amplifier |
US6441686B1 (en) * | 1999-06-04 | 2002-08-27 | Analog Devices, Inc. | Offset correction method and apparatus |
CN1288839C (zh) * | 2001-01-10 | 2006-12-06 | 皇家菲利浦电子有限公司 | 全差分可变增益放大器和多维放大器装置 |
US6614300B2 (en) * | 2001-08-27 | 2003-09-02 | Nokia Corporation | Dual current mirror power amplifier bias control |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2179414A (en) * | 1937-05-25 | 1939-11-07 | Philco Radio & Television Corp | Contrast amplifier |
FR1508391A (fr) * | 1966-11-25 | 1968-01-05 | Montages Electr Atel | Amplificateur à niveau de sortie stabilisé |
US3676789A (en) * | 1970-11-16 | 1972-07-11 | Derek Bray | Low distortion agc amplifier |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2576145A (en) * | 1945-12-06 | 1951-11-27 | Int Standard Electric Corp | Volume expansion system for audio and like amplifiers |
US2903522A (en) * | 1955-07-07 | 1959-09-08 | Gen Precision Lab Inc | Transistor amplifier |
US3581223A (en) * | 1969-04-30 | 1971-05-25 | Hc Electronics Inc | Fast response dynamic gain control circuit |
US3550028A (en) * | 1969-07-28 | 1970-12-22 | Spectra Sonics | Compressor-limiter circuit |
US3727146A (en) * | 1971-12-20 | 1973-04-10 | Us Navy | Linear, voltage variable, temperature stable gain control |
-
1974
- 1974-08-14 US US497136A patent/US3919654A/en not_active Expired - Lifetime
-
1975
- 1975-06-11 CA CA229,073A patent/CA1025364A/en not_active Expired
- 1975-08-05 SE SE7508830A patent/SE415135B/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-08-09 DE DE2535695A patent/DE2535695C3/de not_active Expired
- 1975-08-12 BE BE159131A patent/BE832350A/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-08-12 GB GB33482/75A patent/GB1513828A/en not_active Expired
- 1975-08-13 FR FR7525262A patent/FR2282189A1/fr active Granted
- 1975-08-13 NL NL7509655.A patent/NL164715C/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-08-13 IT IT69085/75A patent/IT1041568B/it active
- 1975-08-14 JP JP50098150A patent/JPS5831044B2/ja not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2179414A (en) * | 1937-05-25 | 1939-11-07 | Philco Radio & Television Corp | Contrast amplifier |
FR1508391A (fr) * | 1966-11-25 | 1968-01-05 | Montages Electr Atel | Amplificateur à niveau de sortie stabilisé |
US3676789A (en) * | 1970-11-16 | 1972-07-11 | Derek Bray | Low distortion agc amplifier |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
Bell System Technical Journal, Bd.XLIV (1965), 765-773 * |
IEEE Journal of Solid State Circuits, SC-6 (1971),Nr.6, 347-352 * |
Proc.IEE, 111 (1964), 503-513 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1041568B (it) | 1980-01-10 |
GB1513828A (en) | 1978-06-14 |
NL164715C (nl) | 1981-01-15 |
JPS5831044B2 (ja) | 1983-07-04 |
DE2535695C3 (de) | 1985-08-01 |
AU8387975A (en) | 1977-02-17 |
DE2535695B2 (de) | 1979-06-13 |
US3919654A (en) | 1975-11-11 |
JPS5144858A (de) | 1976-04-16 |
SE7508830L (sv) | 1976-02-16 |
CA1025364A (en) | 1978-01-31 |
NL7509655A (nl) | 1976-02-17 |
NL164715B (nl) | 1980-08-15 |
SE415135B (sv) | 1980-09-08 |
FR2282189B1 (de) | 1977-12-16 |
BE832350A (fr) | 1975-12-01 |
FR2282189A1 (fr) | 1976-03-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10251308B4 (de) | Integrierte geschaltete Kondensatorschaltung und Verfahren | |
DE2535695A1 (de) | Verstaerker mit variabler verstaerkung | |
DE3730470A1 (de) | System zur dynamischen stoerverringerung mit logarithmischer steuerung | |
DE2718491C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Verstärkung der Signale eines elektromagnetischen Wandlers und zur Vorspannungserzeugung für den Wandler | |
DE2223244C3 (de) | Verstärkerschaltung mit Stromverteilungssteuerung | |
DE69611749T2 (de) | Verstärkerschaltung mit variabler Verstärkung | |
EP0460263B1 (de) | Lineare CMOS-Ausgangsstufe | |
DE2707609A1 (de) | In seiner verstaerkung steuerbarer wechselspannungsverstaerker | |
DE2950584A1 (de) | Schaltungsanordnung mit steuerbarem widerstand | |
DE3138751C2 (de) | Vollweggleichrichterschaltung und eine solche verwendender Pegelmesser | |
DE2936286C3 (de) | Breitbandverstärker | |
DE3108617A1 (de) | "verstaerkungssteuerschaltung" | |
DE3686111T2 (de) | Teilnehmerleitungsschnittstellenschaltung mit mitteln zum kombinieren von gleichstrom- und wechselstromgegenkopplungssignalen. | |
EP0744828A2 (de) | Transimpedanzverstärkerschaltung | |
DE2420377A1 (de) | Elektrischer messumformer nach dem zwei-draht-verfahren | |
DE3147171C2 (de) | ||
DE3129754A1 (de) | Verstaerkerregler | |
DE3041156A1 (de) | Verstaerkungssteuersystem | |
DE19946459B4 (de) | Rauscharme breitbandige Verstärkereinrichtung sowie Verwendung der Verstärkereinrichtung | |
DE69024914T2 (de) | Verstärkungsschaltung mit verbesserter Linearität | |
DE1438969A1 (de) | Gleichstromregelungsgeraet | |
DE2727212B2 (de) | Signalstärkemesser-Treiberschaltung in einem Empfänger | |
DE2810951C2 (de) | Kompensationsschaltung für elektronische Meßgeräte | |
DE102004036536B4 (de) | Linearer Dezibel-Regelverstärker | |
DE2518558A1 (de) | Einrichtung zur spitzenerfassung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: TOUMANI, ROUBEN, FLANDERS, N.J., US |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |