[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2525725C3 - Basisch substituierte 2-AIkylamino-4-phenyl-imidazoline, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung - Google Patents

Basisch substituierte 2-AIkylamino-4-phenyl-imidazoline, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung

Info

Publication number
DE2525725C3
DE2525725C3 DE2525725A DE2525725A DE2525725C3 DE 2525725 C3 DE2525725 C3 DE 2525725C3 DE 2525725 A DE2525725 A DE 2525725A DE 2525725 A DE2525725 A DE 2525725A DE 2525725 C3 DE2525725 C3 DE 2525725C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
methyl
addition salts
acid addition
damage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2525725A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2525725B2 (de
DE2525725A1 (de
Inventor
Walter Dr. 7950 Biberach Haarmann
Herbert Dr. Koeppe
Werner Dr. Kummer
Richard Dr. 6507 Ingelheim Reichl
Helmut Dr. Staehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Original Assignee
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CH Boehringer Sohn AG and Co KG filed Critical CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority to DE2525725A priority Critical patent/DE2525725C3/de
Priority to FI761423A priority patent/FI62069C/fi
Priority to AT366676A priority patent/AT351020B/de
Priority to GR50828A priority patent/GR60041B/el
Priority to US05/692,325 priority patent/US4058616A/en
Priority to CH719176A priority patent/CH622785A5/de
Priority to PT65201A priority patent/PT65201B/de
Priority to LU75114A priority patent/LU75114A1/xx
Priority to JP51067548A priority patent/JPS603066B2/ja
Priority to NO761970A priority patent/NO144214C/no
Priority to DK255976A priority patent/DK142172C/da
Priority to ZA00763422A priority patent/ZA763422B/xx
Priority to GB23913/76A priority patent/GB1481948A/en
Priority to ES448696A priority patent/ES448696A1/es
Priority to AU14770/76A priority patent/AU498253B2/en
Priority to BE167776A priority patent/BE842768A/xx
Priority to CA254,445A priority patent/CA1069514A/en
Priority to SE7606497A priority patent/SE422936B/xx
Priority to IL49747A priority patent/IL49747A/xx
Priority to NL7606266A priority patent/NL7606266A/xx
Priority to FR7617539A priority patent/FR2313926A1/fr
Priority to MX000300U priority patent/MX3153E/es
Priority to IE1256/76A priority patent/IE43793B1/en
Publication of DE2525725A1 publication Critical patent/DE2525725A1/de
Priority to US05/837,692 priority patent/US4105765A/en
Publication of DE2525725B2 publication Critical patent/DE2525725B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2525725C3 publication Critical patent/DE2525725C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/04Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D233/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/44Nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • C07D233/48Nitrogen atoms not forming part of a nitro radical with acyclic hydrocarbon or substituted acyclic hydrocarbon radicals, attached to said nitrogen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/02Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Description

C-S-CH,
(II)
CN
R /VHX H
K< R2
worin R, bis R, die oben angegebene Bedeutung besitzen, mit einem Amin der allgeir .-inen Formel III
CH,- N
H2N-C-R4
CH, N
R*
(III)
in der Ri, R5 und Rt die obige Bedeutung besitzen, umsetzt und gegebenenfalls die erhaltene Verbindung in ihr Säureadditionssalz überführt.
4. Verwendung von Verbindungen nach Anspruch 1 zur Förderung der Durchblutung.
Die Erfindung betrifft basisch substituierte 2-Alkylamino-4-phenyl-imidazoline der allgemeinen Formel I
H,C —N
CH2-N
R„
C-N C-R4
R2 II
CH2-N
und deren physiologisch verträgliche Säureadditionssalze mit wertvollen therapeutischen Eigenschaften. In der allgemeinen Formel I bedeuten Ri Chlor, Brom, Fluor oder Methyl, R2 Wasserstoff, Chlor oder Methyl; R3 Wasserstoff oder Methyl und R.i Wasserstoff, Methyl oder Äthyl. Rs und Rt,. die gleich oder verschieden sein können, bedeuten Methyl. Äthyl, Äthoxyäthyl oder bilden zusammen mit dem Stickstoffatom einen gesättigten 5-, 6- oder 7-Ring, der keine weiteren Heteroatome enthält, einen Morpholin- oder 4-Methylpiperazinring.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I stellen cyclische Guanidine dar, die in tautomeren Formen auftreten können. Die Verbindungen der allgemeinen
Formel I besitzen ein asymmetrisches Kohlenstoffatom und können daher sowohl als Racemate wie auch als optische Antipoden vorliegen.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen erfolgt in an sich bekannter Weise durch Umsetzung eines Imidazolins der allgemeinen Formel II
C-S-CH3
(H)
worin R, bis R3 die oben angegebene Bedeutung besitzen mit einem Amin der alleemeinen Formel !III -lj
R5
CH1-N
H2N-C R4
C-Y-N
R5
(III)
in der R4, R5 und R6 die obige Bedeutung besitzen.
Die Umsetzung wird vorzugsweise durch Erhitzen der Komponenten durchgeführt, gelingt jedoch auch in Gegenwart eines Lösungsmittels, z. B. Dimethylsiilfoxyd, Dimethylformamid, Alkoholen oder Äthern. ι
Die Ausgangsverbindungen der allgemeinen Formel Il sind durch Umsetzung von substituierten Phenyläthylendiaminen der allgemeinen Formel IV
R.,
R1 H2C-NH2
C-NH2
H
(IV)
mit Schwefelkohlenstoff und nachfolgende Alkylierung des gebildeten Phenyläthylenthioharnstoffs mit Alkylhalogeniden oder anorganischen Estern, wie etwa Dimethylsulfat, zugänglich.
Die Phenyläthylendiamine der allgemeinen Formel IV können z. B. aus entsprechend substituierten Benzaldehyden durch Reaktion mit Ammoniumcyariid und Hydrierung der dabei entstehenden cc-Cyano-benzylamine hergestellt werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I können auf übliche Weise in ihre physiologisch verträglichen Säureadditionssalze überführt werden. Zur Salzbildung geeignete Säuren sind beispielsweise Mineralsäuren, wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Jodwasserstoffsäure, Fluorwasserstoffsäure. Schwefelsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure oder organische Säuren, wie Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Valeriansäure, Capronsäure, Caprinsäure, Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Milchsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Apfelsäure, Gluconsäure, Benzoesäure, p-Hydroxybenzoesäure, Phthalsäure, Zimtsäure, Salicylsäure, Ascorbinsäure, 8-Chlortheophyllin und Methansulfonsäure.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I sowie deren Säureadditionssalze haben wertvolle therapeutische Eigenschaften. Hervorzuheben sind insbesondere die durchblutungsfördernde und plättchenaggregationshemmende Wirkung. Insbesondere hemmen sie bei einer Konzentration von etwa 10 5 Mol/I in vitro die Blutplättchenaggregation nach der Methode von Born. Die Verbindungen eignen sich deshalb zur Prophylaxe und Therapie von thromboembolischen Erkrankungen. Außerdem wurde eine Verbesserung der peripheren Gefäßdurchblutung festgestellt.
Pharmakologische Untersuchungsergebnisse
Die nachstehenden Ergebnisse wurden anhand von Tests ermittelt, mit denen der Einfluß durchblutungsfördernder Mittel auf einen an der Rattenpfote gesetzten Gewebeschaden gemessen werden kann.
Methodik
Als Versuchstiere dienen männliche FW-49-Ratten mit Gewichten zwischen 400 und 450 g. Der Gewebeschaden wird durch Injektion von 0,2 ml einer 5%igen Lösung von S-Äthyl-S-methyl-butyl^-thiobarbitursaurem Natrium (Thiopental) in die Art. epigastrica erzeugt. Die Applikation des Barbiturates erfolgt in Form einer 30 Sekunden dauernden Infusion mittels einer elektrischen Infusionspumpe. Im Anschluß an die Injektion kommt es zu einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Schädigung der Hinterextremität. Die Beurteilung erfolgt täglich über den Zeitraum einer Woche nach folgendem Schema-Schädigungsgrad 1 = geringe Schädigung
Schädigungsgrad 2 = stärkere Schädigung
(Lahmheit)
Schädigungsgrad 3 = starke Schädigung
(beginnende Nekrose)
Schädigungsgrad 4 = sehr starke Schädigung
(weitgehende Nekrose)
Eine Versuchsgruppe umfaßt 8 Tiere.
Nach Ablauf der Beobachtungszeit wird für jedes einzelne Tier und die gesamte Gruppe der mittlere Schädigungsgrad errechnet. Die Differenz der mittleren Schiidigungsgrade zwischen behandelter und nicht behandelter Gruppe wird relativ in Prozenten ausgedrückt.
Die Beeinflussung des Schadens durch die zu untersuchenden Substanzen wird unter Zugrundelegung der vorstehend beschriebenen Methodik wie folgt bestimmt:
Optimale Schadenshemmung
Die Testsubstanzen werden 60 Minuten vor dem Schaden oral mittels Schlundsondc verabreicht; hierbei ist die vollständige gastrointestinale Resorption gewährleistet.
Die Differenz der mittleren Schädigungsgrade zwischen der behandelten und der nicht behandelten Gruppe wird in Prozent ausgedrückt; sie ist das Maß für den therapeutischen Effekt der geprüften Substanz.
Tabelle I
Ver- Hemmung des Thiopental- 27 LDsii, p.ü.
Dindung schadens in % Maus,
Beispiel mg/kg
Sr. bei bei bei
1 mg/kg 10 mg/kg 250 mg/kg
1 51 55 560
3 24
5 30
6 36
7 55
9 36
11 29
12 61 1100
13 31
15 34
16 48 55 700
17 34 1060
18 42
19 53 550
20 22
21 26
22 28
Xanthinol- nicht be
nicotinat stimmbar
Therapeutische Wirksamkeit
Für die Verbindung 2-(l,3-Bis-diäthylamino-isopiO-pyl)-4-(2,6-dichlorphenyl)-imidazolin-(2)-hydrochlorid wurde ferner die therapeutische Wirksamkeit im Vergleich zum Xanthinolnicotinat folgendermaßen bestimmt:
Die Verbindung wird nach Setzen des Schadens intravenös in die Schwanzvene injiziert! Wie in dem vorangegangenen Test ist auch hier die Differenz der mittlere:. Schädigungsgrade zwischen behandelter und nicht behandelter Gruppe das Maß für den therapeutischen Effekt der geprüften Substanzen.
Tabelle 2 Dosis, i.v. Hemmung LD5,,. i.v.
Verbindung tig/kg des Maus,
Thiopcntal- mg/kg
schadens
in %
0.01 47 20.5
2-( 1,3-Bis-diäthyi-
amino-isopropyl)-
4-(2,6-dichlorphenyl)-
imidazolin-(2) 12.5 27 570
Xanthinolnico
tinat
Die erfindiingsgcmäßen Verbindungen zeigen durchweg bei oraler Verabreichung einer Dosis von 10 mg/kg eine deutliche Schadenshemmung, wohingegen Xanthinolnicotinat, ein anerkanntes Handelspräparat, erst bei sehr viel höhere, Dosierung eine geringe Schadenshemmung bewirkt. Die pleichen Verhältnisse ergeben sich bei intravenöser Applikation.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I sowie deren Säureadditionssalze können enteral oder auch parenteral angewandt werden. Die Dosierung für die orale Anwendung liegt etwa bei 0,05—80, vorzugsweise 0,1—20 mg. Die Verbindungen der Formel I bzw. ihre Säureadditionssalze können auch mit andersartigen Wirkstoffen, z. B. Spasmolytica, Sedativa und Tranquilizern zum Einsatz gelangen. Geeignete galenische Darreichungsformen sind beispielsweise Tabletten, Kapseln, Zäpfchen, Lösungen, Emulsionen oder Pulver; hierbei können zu deren Herstellung die üblicherweise verwendeten galenischen Hilfs-, Träger-, Spreng- oder Schmiermittel bzw. Substanzen zur Erzielung einer Depotwirkung Anwendung finden. Die Herstellung derartiger galenischer Darreichungsformen erfolgt auf herkömmliche Weise nach den bekannten Fertigungsmethoden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
A. Herstellungsbtfj.piele
Beispiel 1
2-(l,3-Bis-diäthylamino-isopropylaminoV
4-(2,6-dichlorphenyl)-imidazo!in-(2)-hydrochlorid
6,3 g (0,022 Mol) 4-(2,6-Dichlorphenyl)-2-methylmercapto-imidazolin-hydrochlorid und 10,65 g (0.053 Mol) 1,3-Bis-diäthylamino-isopropylamin werden zusammen gerührt und langsam auf 100° erwärmt. Es erfolgt eine starke Methylmercaptanentwicklung und Selbstervvärmungauf 130°. Diese Temperatur wird noch 30 Minuten gehalten, dann auf 40° abgekühlt und mit 15 ml Aceton versetzt. 2-(l,3-Bis-diäthylamrio-isopropylamino)-4-
(2,6-dichlorphenyl)-imidazolin-(2)-monohydrochlorid kristallisiert aus und wird mit Aceton-Äther (1 : 1) gewaschen. Man erhält 4,2 g Endprodukt, das aus Wasser umkristallisiert. einen Schmelzpunkt von 192° besitzt.
Beispiel 2
2-(l,3-Bis-diäthylamino-isopropylamino)-
4-(2-methyl-5-chlorphenyl)-imidazolin-
(2)-tritartrat
2,77 g (0,01 Mol) 4-(2-Methyl-5-rhlor-phenyl)-2-methylmercapto-imidazolin-hydrochlorid werden zusammen mit 2,0 g (0,01 Mol) 1,3-Bis-diäthylamino-isopropylamin und 70 ml wasserfreiem Dimethylsulfoxyd gerührt und langsam auf 130° erhitzt. Nach 4 Stunden kühlt man ab und versetzt mit 600 ml Wasser. Bei sich steigernden Mengen an zugegebener Natronlauge wird mit Äther fraktioniert ausgeschüttelt, die Substanz enthaltenden Lösungen getrocknet und eingeengt. Man erhält 1,7 g tohts 2-(l,3-Bis-diäthylamino-isopropylamino)-4-(2-methyl-5-chlorphenyI)-imidazolin-(2), das über eine Kieselgelsäule gereinigt wird (Laufrnittcl Aceton zu Benzol zu Methanol zu konzentrierter Ammoniak= 10 : 10 : 8 : 2). Die entsprechenden Fraktionen werden eingepngt, in Äther aufgenommen und mit in Alkohol gelöster Weinsäure versetzt. Der zunächst amorph anfallende Niederschlag wird nochmals aus Alkohol-Äther umgefällt und schmilzt dann ab 85° unter Zersetzung.
Die folgenden Beispiele wurden nach den Methoden der Beispiele 1 "nd 2 hergestellt, wobei die Oxalate aus den in Äther gelösten Basen unter Zusatz von ätherischer Oxalsäure gefällt und aus Äthanol umkristallisiert werden.
<-l K1
NK .!<„
iire;i(l(liltnnssiil/ f lernest 1 ρ nach
[icispic!
4 Cl Il
4-CI Il
4Mii Il
4M Il
Ml (.-Cl
Il Il Il
I I Il
Il Il Il NK Ml ι
NlCII,).
N(I MlO,
Nl(M Ul..
Nl(MIo.
! ■ ( ,11,.Ο,.
I ,Mil,Il I
|( K.li.lt I
HCI
HCI
■ C1H, (>,.
(.-Cl
( ι
(.-Cl
■ (Ml-O1
:-ci
2-Cl
(.-Cl (.-Cl (.-Cl (.-Cl
(.-Cl
Il
(IU Il CML
Il
NlCH1I; 3 - C;ll;
N N CII,
Ol
6-CI
6-C 1 CMU
HCI
ΌΊ
1 4-CI H Il NKMlO: 3xC'jll,,O
H, fc-CIU H H NICMIO; IK I
H, 4-CI Il H NlCMU); HCI
IU (.-Cl Il II N(CMU); IK I
IU 4-CI U. 6-CIU Il NKMUl· IKI
4-CIU
(V(Ml, M |, Oj
JU1S ISf1 I'M id 5
B. Formulierungsbeispiele Beispiel 23:Tablettcn
2-(!.3-Bis-diiithvlaminri-isnpropy!amino)-4-(2.6-dichlorphenyl)-imidazoIin-(2)-
hydrochiond 30 mg
Maisstärke 160 mg
sekundär Caiciumphosphai 250 mg
Magnei.iumstearat 5 mg
Insgesamt 445 mg
Herstellung:
Die einzelnen Bestandteile werden intensiv miteinander vermischt und die Mischung in üblicher Weise granuliert. Das Granuiat wird zu Tabletten von 445 mg Gewicht verpreßt, von denen jede 30 mg Wirkstoff enthält.
Beispiel 24:Gelatinekapseli. Der Inhalt der Kapsein setzt sich wie folgt zuse
2-( 1.3M3is-diäthylamino-isopropy'iamino)-
4-(2.4-dichlorphenyl)-imidazoiin-(2)-
tritartrat
Maisstärke I
Insgesamt
Herstellung:
Die Bestandteile des Kapselinhalts werden vermischt und 200-mg-Poriionen der Misch Gelatinekapseln geeigneter Größe abgefüü Kapsel enthält 25 mg des Wirkstoffes.
9 IO
fi c i s ρ i c I 2r): !njekiimislosung Herstellung:
Die Lösung wird aus folgenden Bestandteilen ΙΛ .,,. , , . .. . . ■· , .
u ι, Der Wirkstoff und das Natriiimsal/ der Athylendi-
hergeslellt: . ... , . .,,
aniin-ieirnessigsinire werden in genügend Wasser
2-(l,3-i!is-diathylaniim>-isopropyl- , gelöst und mit Wasser auf das gewünschte Volumen
amino)-4-(2,6-dimethylphenyl)-imid aufgefüllt. Die Lösung wird von suspendierten Partikeln
u/oIin-(?) hydrochlorid 1.5 Teile filtriert und in 2-ml-Ampullen unter aseptischen
NatriuirtS'jl/der Äthylendiamin- Bedingungen abgefüllt. Zulet/.t werden die Ampullen
tetraessigsiiure 0.2 Teile sterilisiert und verschlossen. |ede Ampulle enthält
Destilliertes Wasser ad 100,0 Teile m 20 mg Wirkstoff.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Basisch substituierte 2-Alkylamino-phenyl-imidazoline der allgemeinen Formel I
    R.
    R5
    CH,-N
    worin Ri Chlor, Brom, Fluor oder Methyl, R2 Wasserstoff, Chlor oder Methyl, R3 Wasserstoff oder Methyl und R4 Wasserstoff, Methyl oder Äthyl, R5 und R6. die gleich oder verschieden sein können, Methyl, Äthyl, Äthoxyäthyl oder zusammen mit dem Stickstoffatom einen gesättigten 5-, 6- oder 7-Ring, der keine weiteren Heteroatome enthält, einen Morpholin- oder 4-Methyipiperazinring bedeuten sowie deren Säureadditionssalze.
  2. 2. 2-(13-Bis-diäthylamino-isopropylamino)-4-(2,6-dichlorphenyl)-imidazolin-(2) und dessen Säureadditionssalze.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise ein Imidazolin der allgemeinen Formel II
    H,C —N
DE2525725A 1975-06-10 1975-06-10 Basisch substituierte 2-AIkylamino-4-phenyl-imidazoline, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung Expired DE2525725C3 (de)

Priority Applications (24)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2525725A DE2525725C3 (de) 1975-06-10 1975-06-10 Basisch substituierte 2-AIkylamino-4-phenyl-imidazoline, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
FI761423A FI62069C (fi) 1975-06-10 1976-05-20 Foerfarande foer framstaellning av terapeutiskt vaerdefulla baiskt substituerade 2-alkylamino-4-fenyl-imidazoliner
AT366676A AT351020B (de) 1975-06-10 1976-05-20 Verfahren zur herstellung neuer 4-phenyl- imidazoline und ihrer saeureadditionssalze
GR50828A GR60041B (en) 1975-06-10 1976-05-27 Substituted 4-phenyl-imidazolines,their salts by acid addition and process for their preparation
US05/692,325 US4058616A (en) 1975-06-10 1976-06-03 2-[N-(1,3-diamino-isopropyl)-amino]-4-phenyl-2-imidazolines and salts thereof
PT65201A PT65201B (de) 1975-06-10 1976-06-08 Substituierte 4-pheny-imidazoline deren saureadditionssalze und verfahren zu ihrer herstellung
LU75114A LU75114A1 (de) 1975-06-10 1976-06-08
CH719176A CH622785A5 (de) 1975-06-10 1976-06-08
ES448696A ES448696A1 (es) 1975-06-10 1976-06-09 Procedimiento para la preparacion de 4-fenil-imidazolinas sustituidas.
DK255976A DK142172C (da) 1975-06-10 1976-06-09 Analogifremgangsmaade til fremstilling af basisk substituerede2-alkylamino-4-phenylimidazoliner eller syreadditionssalte heraf
ZA00763422A ZA763422B (en) 1975-06-10 1976-06-09 Improvements relating to substituted 4-phenyl-imidazolines
GB23913/76A GB1481948A (en) 1975-06-10 1976-06-09 2-(disubstituted-amino)-4-phenyl-imidazolines and their use in pharmaceutical compositions
JP51067548A JPS603066B2 (ja) 1975-06-10 1976-06-09 イミダゾリン化合物の製造方法
AU14770/76A AU498253B2 (en) 1975-06-10 1976-06-09 2-(disubstituted amino)-4-phenyl-imidazolines
BE167776A BE842768A (fr) 1975-06-10 1976-06-09 4-phenyl-imidazolines substitues, leurs sels d'addition avec des acides et procedes pour leur preparation
CA254,445A CA1069514A (en) 1975-06-10 1976-06-09 Substituted 4-phenyl-imidazolines, their acid addition salts and process for their production
SE7606497A SE422936B (sv) 1975-06-10 1976-06-09 Forfarande for framstellning av substituerade 2-alkylamino-4-fenylimidazoliner och deras syraadditionssalter
IL49747A IL49747A (en) 1975-06-10 1976-06-09 2-amino-4-phenylimidazoline derivatives, their preparationand pharmaceutical compositions containing them
NO761970A NO144214C (no) 1975-06-10 1976-06-09 Analogifremgangsmaate for fremstilling av terapeutiak aktive fenyl-imidazoliner
NL7606266A NL7606266A (nl) 1975-06-10 1976-06-10 Werkwijze ter bereiding van gesubstitueerde 4-fe- nyl-imidazolinen en hun additiezouten met zuren.
FR7617539A FR2313926A1 (fr) 1975-06-10 1976-06-10 4-phenyl-imidazolines substituees, leurs sels d'addition avec des acides et procedes pour leur preparation
MX000300U MX3153E (es) 1975-06-10 1976-06-10 Procedimiento para la preparacion de 4 - fenil - imidazolinas sustituidas
IE1256/76A IE43793B1 (en) 1975-06-10 1976-06-10 2-(disubstituted amino)-4-phenyl-imidazolines and their use in pharmaceutical compositions
US05/837,692 US4105765A (en) 1975-06-10 1977-09-29 2-(N-(1,3-diamino-isopropyl)-amino)-4-phenyl-2-imidazolines and salts thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2525725A DE2525725C3 (de) 1975-06-10 1975-06-10 Basisch substituierte 2-AIkylamino-4-phenyl-imidazoline, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2525725A1 DE2525725A1 (de) 1976-12-30
DE2525725B2 DE2525725B2 (de) 1979-01-18
DE2525725C3 true DE2525725C3 (de) 1979-09-13

Family

ID=5948681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2525725A Expired DE2525725C3 (de) 1975-06-10 1975-06-10 Basisch substituierte 2-AIkylamino-4-phenyl-imidazoline, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung

Country Status (23)

Country Link
US (1) US4058616A (de)
JP (1) JPS603066B2 (de)
AT (1) AT351020B (de)
AU (1) AU498253B2 (de)
BE (1) BE842768A (de)
CA (1) CA1069514A (de)
CH (1) CH622785A5 (de)
DE (1) DE2525725C3 (de)
DK (1) DK142172C (de)
ES (1) ES448696A1 (de)
FI (1) FI62069C (de)
FR (1) FR2313926A1 (de)
GB (1) GB1481948A (de)
GR (1) GR60041B (de)
IE (1) IE43793B1 (de)
IL (1) IL49747A (de)
LU (1) LU75114A1 (de)
MX (1) MX3153E (de)
NL (1) NL7606266A (de)
NO (1) NO144214C (de)
PT (1) PT65201B (de)
SE (1) SE422936B (de)
ZA (1) ZA763422B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4105765A (en) * 1975-06-10 1978-08-08 Boehringer Ingelheim Gmbh 2-(N-(1,3-diamino-isopropyl)-amino)-4-phenyl-2-imidazolines and salts thereof
US4288447A (en) * 1979-02-06 1981-09-08 A. H. Robins Company, Inc. Antihyperglycemic 4-substituted 2-iminoimidazolidine compositions
US4288591A (en) * 1979-02-06 1981-09-08 A. H. Robins Company, Inc. 4-Substituted 2-iminoimidazolidine compounds
US4647557A (en) * 1982-12-28 1987-03-03 Gerard Moinet Novel heterocyclic derivatives bearing an amino radical, processes for their production and the pharmaceutical compositions containing them

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2586844A (en) * 1947-10-21 1952-02-26 Ayerst Mckenna & Harrison Preparation of delta2-1, 3-diazacycloalkenes
FR2081571B1 (de) * 1970-03-12 1973-04-06 Synthelabo

Also Published As

Publication number Publication date
DE2525725B2 (de) 1979-01-18
IL49747A (en) 1979-03-12
US4058616A (en) 1977-11-15
AU498253B2 (en) 1979-02-22
JPS603066B2 (ja) 1985-01-25
FR2313926B1 (de) 1978-10-20
PT65201A (de) 1976-07-01
DK142172B (da) 1980-09-15
ATA366676A (de) 1978-12-15
DE2525725A1 (de) 1976-12-30
MX3153E (es) 1980-05-12
IE43793L (en) 1976-12-10
DK255976A (da) 1976-12-11
CH622785A5 (de) 1981-04-30
GB1481948A (en) 1977-08-03
NO144214B (no) 1981-04-06
DK142172C (da) 1981-02-09
PT65201B (de) 1978-05-08
CA1069514A (en) 1980-01-08
AT351020B (de) 1979-07-10
BE842768A (fr) 1976-12-09
ES448696A1 (es) 1977-07-01
NL7606266A (nl) 1976-12-14
NO144214C (no) 1981-07-15
FI62069C (fi) 1982-11-10
IE43793B1 (en) 1981-06-03
FI761423A (de) 1976-12-11
SE7606497L (sv) 1976-12-11
GR60041B (en) 1978-04-01
NO761970L (de) 1976-12-13
FI62069B (fi) 1982-07-30
IL49747A0 (en) 1976-08-31
SE422936B (sv) 1982-04-05
AU1477076A (en) 1977-12-15
JPS51149273A (en) 1976-12-22
FR2313926A1 (fr) 1977-01-07
ZA763422B (en) 1978-02-22
LU75114A1 (de) 1978-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3008056C2 (de)
DE2724989A1 (de) Guanidinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE1620501C2 (de) 3-Morpholino-sydnonimin und seine Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen
DE2238504B2 (de) l-Phenoxy-3-alkylaminopropan-2-ol -Derivate
DE2316920B2 (de) Benzo eckige klammer auf d eckige klammer zu eckige klammer auf 1,3 eckige klammer zu dioxolderivate, deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE2523103C3 (de) Substituierte 2-[N-Progargyl-N-(2-chlorphenyl)amino] -imidazoline-^), deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE1620450B2 (de) 1-(2-Hydroxybenzyl)-2-piperazinomethylbenzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2525725C3 (de) Basisch substituierte 2-AIkylamino-4-phenyl-imidazoline, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
CH632994A5 (en) Process for preparing guanidine derivatives
DE2513136C3 (de) N-(1-Benzylpiperid-4-yl)-benzamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2313256C3 (de) l^-Benzisoxazol-3-acetamidoxim, seine Salze, Verfahren zu seiner Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH623038A5 (en) Process for the preparation of novel isobutyl 2,6-dimethyl-3-methoxycarbonyl-4-(2&#39;-nitrophenyl)-1,4-dihydropyridine- 5-carboxylate
DE2711149C3 (de) N-Substituierte[4-Chlor-6-(23-xylidino)-2· pyrimidinyl- thio] essigsäureamide sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2462966C2 (de) Derivate des 3-Amino-4-acetyl-5-methylpyrrols und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2939914C2 (de) N-(1-Methyl-2-pyrrolidinylmethyl)-2,3-dimethoxy-5-methylsulfamoylbenzamid-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2831671A1 (de) Neue substituierte 2-phenylamino-imidazoline-(2), deren saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben
DE2912026C2 (de)
DE1958212C3 (de) Substituierte 2- [N-(2-Chlorphenyl)-N-(cycloalkyl)amino] -imidazoline- (2), deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE2508251C2 (de) Derivate des Indols, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE2303838A1 (de) Neue benzylpyrimidine
DE2628642C2 (de) In 2-Stellung substituierte 1,3-Diaza-fünfringkohlenstoffverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE1670143C3 (de)
DE1593711C3 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Cycloalkylderivaten von alpha-Amino-propionyl-o-toluidid bzw. deren Salzen
DE2533738A1 (de) Neue n-(2-hexamethyleniminoalkyl) -5h-dibenz eckige klammer auf b,f eckige klammer zu azepin-5-carboxamide
DE1445629C (de) Neue Piperazinderivate

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee