DE2519283C2 - Vorrichtung zum zeilenweisen optischen Abtasten - Google Patents
Vorrichtung zum zeilenweisen optischen AbtastenInfo
- Publication number
- DE2519283C2 DE2519283C2 DE2519283A DE2519283A DE2519283C2 DE 2519283 C2 DE2519283 C2 DE 2519283C2 DE 2519283 A DE2519283 A DE 2519283A DE 2519283 A DE2519283 A DE 2519283A DE 2519283 C2 DE2519283 C2 DE 2519283C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- scanning
- mirror
- scanning mirror
- line
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/04—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
- H04N1/12—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning
- H04N1/16—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning using a rotating helical element
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Laser Beam Printer (AREA)
- Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
- Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
- Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
Description
20
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum zeilenweisen optischen Abtasten mit einem schraubenförmigen
konkaven Abtastspiegel, welcher einen parallel zur Drehachse des Abtastspiegels einfallenden Abtaststrahl
entlang einer abzutastenden Vorlage verschiebt.
Grundsätzlich könnte ein derartiger Schraubenspiegel zur Drehachse senkrechte Flächen aufweisen, wobei
ein parallel zur Schraubenachse eintretender Strahl dann genau senkrecht zur Schraubenachse austreten
könnte. Aus fertigungstechnischen und anderen Gründen ist aber oft eine Neigung der z. B. durch einen Gieß-
oder Preßvorgang hergestellten Spiegelflächen gegenüber der Senkrechten erwünscht. Eine zum Teil
beträchtliche Neigung der ganzen Spiegelfläche oder Teilen davon ergibt sich auch dann, wenn gemäß einer
bekannten Bauweise der Schraubenspiegel gewölbte Flächen aufweisen soll, um eine Bündelung des
Abtaststrahls nach seiner Reflexion an dem unter Umständen mit einer Streuung herbeiführenden Oberflächenfehlern
behafteten Schraubenspiegel zu bewirken. Bei einer speziellen Ausführung ist die reflektierende
Fläche nicht eben, sondern konkav gekrümmt ausgebildet. Hierbei weist das reflektierte Lichtbündel
eine Lage auf, die senkrecht zur Achse des Zylinders ist. Im Anschluß an die Reflexion wird das Bündel durch
eine konvexe Zylinderlinse geschickt, welche parallel zur Zylinderfläche angeordnet ist. Hierdurch erhält man
eine zweite Bündelung in einer Richtung senkrecht zur Zylinderachse mit einem feinen Fleck im Brennpunkt Q.
Zur Erzielung der senkrechten Reflexion muß die konkave und schraubenförmig ausgebildete Spiegelfläehe
eine bestimmte Steigung aufweisen. Hierdurch ergibt sich der Nachteil, daß mit einer solchen fest
vorgegebenen Steigung nur eine bestimmte Breite bzw. Abtastweite erzielbar ist.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum zeilenweisen optischen Abtasten der
eingangs genannten Art zu schaffen, bei der eine größere Abtastweise bei, bezogen auf die Zylinderachse,
senkrechter Reflexion erzielt werden soll, wobei die Bündelung des Strahlenbündels erhalten bzw. verbessert
werden soll, um so die Abbildungsschärfe zu verbessern.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein parallel zur Drehachse des Abtastspiegels
gerätefest angebrachter, mindestens der Länge des Abtastspiegels entsprechender Reflektor den am
Abtastspiegel reflektierten Abtaststrahl wieder so auf den Abtastspiegel zurückwirft, daß er nach abermaliger
Reflexion am Abtastspiegel die Abtastvorrichtung im wesentlichen senkrecht zu dessen Drehachse verläßt.
Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß aufgrund der zeimaligen Reflexion am schraubenförmigen konkaven
Abtastspiegel eine geringe Steigung des schraubenförmigen Abtastspiegels notwendig ist, so daß bei einer
Umdrehung des Abtastspiegels um die Zylinderachse eine größere Abtastweite erzielt wird, als dies beim
Stand der Technik der Fall ist Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß aufgrund der zweimaligen Reflexion
am Abtastspiegel eine stärkere Bündelung des Lichtstrahls erfolgt Aufgrund der zweimaligen Reflexion am
schraubenförmigen Abtastspiegel braucht der erstmalig reflektierte Lichtstrahl nicht senkrecht auszutreten, da
der senkrechte Austritt des Lichtbündels zur Zylinderachse erst nach der zweiten Reflexion am Abtastspiegel
gegeben ist.
Gemäß weiterer Ausbildung ist der ortsfeste Reflektor
als sammelndes Element konkav ausgebildet. Hierdurch wird eine Fokussierung des reflektierten
Licht- bzw. Laserstrahls in beiden Koordinatenrichtungen erreicht.
Im Prinzip könnte das sammelnde Element aus einer ebenen, reflektierenden Fläche und einer davorgeschalteten,
zylinderförmigen Linse bestehen. Einfacher ist es jedoch, wenn der Reflektor konkav ausgebildet ist.
Im folgenden ist eine Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Die einzige Figur
zeigt eine erfindungsgemäße Spiegelanordnung in perspektivischer Darstellung.
Ein um eine gerätefeste Achse 1 drehbar gelagerter zylinderartiger Körper 2 weist auf seiner Oberfläche ein
auf einer Schraubenbahn verlaufendes, mit einer spiegelnden Oberfläche 3a versehenes Band 3 auf.
Parallel zur Achse 1 ist ein Spiegel 4 gerätefest so angeordnet, daß der ebenfalls parallel zur Achse 1 in
Richtung A einfallende und bei 5 abgelenkte Laserstrahl 6 vom Spiegel 4 wieder auf die spiegelnde Oberfläche 3a
zurückgeworfen und an dieser bei 7 in Richtung B umgelenkt wird, so daß Einfallsrichtung A und
Ausfallsrichtung ßeinen rechten Winkel einschließen.
Sowohl die spiegelnde Oberfläche 3a als auch der Spiegel 4 sind konkav geformt, um eine Bündelung des
Laserstrahls zu erreichen.
Durch Drehen des Körpers 2 mittels eines nicht näher dargestellten Antriebes in Pfeilrichtung C wird der
austretende Laserstrahl parallel zur Richtung B in Pfeilrichtung D verschoben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Vorrichtung zum zeilen weisen optischen Abtasten mit einem schraubenförmigen konkaven Abtastspiegel,
welcher einen parallel zur Drehachse des Abtastspiegels einfallenden Abtaststrahl entlang
einer abzutastenden Vorlage verschiebt, dadurch
gekennzeichnet, daß ein parallel zur Drehachse (1) des Abtastspiegels (2, 3) gerätefest
angebrachter, mindestens der Länge des Abtastspiegels entsprechender Reflektor (4) den am Abtastspiegel
reflektierten Abtaststrahl (6) wieder so auf den Abtastspiegel zurückwirft, daß er nach abermaliger
Reflexion am Abtastspiegel die Abtastvorrichtung im wesentlichen senkrecht zu dessen Drehachse
verläßt.
2. Vorrichtung zum zeilenweisen optischen Abtasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der ortsfeste Reflektor (4) als sammelndes Element konkav ausgebildet ist.
15
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2519283A DE2519283C2 (de) | 1975-04-30 | 1975-04-30 | Vorrichtung zum zeilenweisen optischen Abtasten |
FR7612258A FR2309887A1 (fr) | 1975-04-30 | 1976-04-26 | Dispositif pour l'exploration optique ligne par ligne d'un original |
US05/681,032 US4066328A (en) | 1975-04-30 | 1976-04-28 | Irradiating system for line-by-line copier |
GB17711/76A GB1536458A (en) | 1975-04-30 | 1976-04-30 | Line-by-line optical scanning |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2519283A DE2519283C2 (de) | 1975-04-30 | 1975-04-30 | Vorrichtung zum zeilenweisen optischen Abtasten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2519283A1 DE2519283A1 (de) | 1976-11-11 |
DE2519283C2 true DE2519283C2 (de) | 1983-10-20 |
Family
ID=5945436
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2519283A Expired DE2519283C2 (de) | 1975-04-30 | 1975-04-30 | Vorrichtung zum zeilenweisen optischen Abtasten |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4066328A (de) |
DE (1) | DE2519283C2 (de) |
FR (1) | FR2309887A1 (de) |
GB (1) | GB1536458A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2517649B (en) * | 1981-03-20 | 2016-03-23 | Qinetiq Ltd | Scanned imaging systems |
US4494821A (en) * | 1983-03-07 | 1985-01-22 | Polaroid Corporation | Laser printing system with developable helicoid reflector |
FR2636562B1 (fr) * | 1988-09-19 | 1990-12-07 | Secap | Ensemble d'impression pour obliteratrice ou analogue |
IL95008A0 (en) * | 1990-07-09 | 1991-06-10 | Scitex Corp Ltd | Scanning apparatus and method |
DE102014104476A1 (de) | 2014-03-31 | 2015-10-01 | Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena | Vorrichtung zur Führung eines von einem Sender ausgehenden elektromagnetischen Strahls entlang einer Linie und in Umkehrung des Strahlweges zur Führung von entlang einer Linie abgestrahlten Strahlen auf einen Empfänger |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3523160A (en) * | 1967-08-03 | 1970-08-04 | United Aircraft Corp | Optical scanning device having a constant optical path length |
GB1242714A (en) * | 1968-07-01 | 1971-08-11 | Monotype Corp Ltd | Improvements in or relating to photocomposing apparatus |
GB1312818A (en) * | 1969-07-31 | 1973-04-11 | Licentia Gmbh | Data storage system |
FR2104671B1 (de) * | 1970-06-26 | 1973-05-25 | Cit Alcatel | |
US3736594A (en) * | 1971-04-01 | 1973-05-29 | Alden Res Found | Facsimile recording drum electrode |
-
1975
- 1975-04-30 DE DE2519283A patent/DE2519283C2/de not_active Expired
-
1976
- 1976-04-26 FR FR7612258A patent/FR2309887A1/fr active Granted
- 1976-04-28 US US05/681,032 patent/US4066328A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-04-30 GB GB17711/76A patent/GB1536458A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2519283A1 (de) | 1976-11-11 |
FR2309887A1 (fr) | 1976-11-26 |
GB1536458A (en) | 1978-12-20 |
FR2309887B1 (de) | 1981-09-25 |
US4066328A (en) | 1978-01-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2658682C2 (de) | Einrichtung zum Bearbeiten eines kontinuierlich bewegten Werkstückes mit mindestens einem Laserstrahlfokus | |
DE3106539C2 (de) | Rasterobjektiv | |
DE3314963C2 (de) | ||
DE3309848A1 (de) | Optische strahlabtastvorrichtung | |
DE19654276A1 (de) | Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung | |
DE2622113A1 (de) | Optische vorrichtung zur korrektur der sphaerischen aberration eines sphaerischen hohlspiegels | |
DE3881768T2 (de) | Polygon-Spiegel. | |
DE3329040A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur lichtstrahlabtastung | |
DE3635271C1 (de) | Lichtvorhangsvorrichtung | |
DE2519283C2 (de) | Vorrichtung zum zeilenweisen optischen Abtasten | |
DE19737170C2 (de) | Optisches Kaskade-Abtastsystem | |
DE2227609A1 (de) | Vorrichtung zur lenkung eines lichtstrahles | |
DE2922976C2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung einer Matrix von Perforationen in einer sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegenden Materialbahn mittels einer Anzahl gepulster Laserstrahlen | |
DE2550814B2 (de) | Zeilentastvorrichtung für Materialbahnen zur Fehlstellenermittlung | |
DE102019108681A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Doppel- oder Vielfachspots in der Lasermaterialbearbeitung | |
DE4014837A1 (de) | Verfahren und vorrichtungen zum punktweisen optischen ueberstreichen einer vorlage | |
DE4004010A1 (de) | Anordnung zur vermeidung von geisterbildern oder stoerenden reflexen in einem ein bild formenden optischen system | |
DE3514302A1 (de) | Optische abtastvorrichtung | |
DE1900952C3 (de) | Monochromator | |
DE2042508A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ver Stärkung der Abhängigkeit der Winkel änderung eines optischen Ausfallstrahls | |
DE1947598C3 (de) | Vorrichtung zum Abtasten und Wiederzusammenstellen eines Infrarotbildes | |
DE2704359A1 (de) | Optisches system | |
CH658523A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines telezentrischen lichtstrahls und anwendung des verfahrens. | |
EP3953077B1 (de) | Messvorrichtung zur bestimmung des biegewinkels | |
DE317148C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |