[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2514819A1 - Fahrzeug- insbesondere kraftwagensitz - Google Patents

Fahrzeug- insbesondere kraftwagensitz

Info

Publication number
DE2514819A1
DE2514819A1 DE19752514819 DE2514819A DE2514819A1 DE 2514819 A1 DE2514819 A1 DE 2514819A1 DE 19752514819 DE19752514819 DE 19752514819 DE 2514819 A DE2514819 A DE 2514819A DE 2514819 A1 DE2514819 A1 DE 2514819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
hook
driver
vehicle seat
catch hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752514819
Other languages
English (en)
Inventor
Friedhelm Imhaeuser
Egon Wirtz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keiper KG
Original Assignee
Keiper KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper KG filed Critical Keiper KG
Priority to DE19752514819 priority Critical patent/DE2514819A1/de
Priority to FR7605046A priority patent/FR2306102A1/fr
Publication of DE2514819A1 publication Critical patent/DE2514819A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/433Safety locks for back-rests, e.g. with locking bars activated by inertia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/225Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms
    • B60N2/2252Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear, e.g. one gear without sun gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

DiPL-iNG. LUDEWIG . dipl.-phys. BUSE · dipl-phys. MENTZEL
WUPPERTAL 2 · UNTERDÖRNEN 114 · RUF (02121) 553611/12
46 Kennwort; Hakenspanner
Firma Keiper KG, Remscheid-Hasten, Büchelstraße 54 - 58 FAhrzeug- insbesondere Kraftwagensitz
Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrzeug- insbesondere Kraftwagensitz mit einem Sitzteil und einem an diesem aus einer lösbar verriegelten Anschlaglage vorschwenkbar gelagerten Lehnenteil, der einen einen sitzteilfesten Anschlag hintergreifenden Fanghaken trägt, der in der Eingriffslage gehalten und willkürlich aus dieser rückstellbar ist. Insbesondere bei zweitürigen Kraftwagen ist es üblich, die Vordersitze mit vorschwenkbaren Lehnenteilen auszurüsten,um die Rücksitze zugänglich zu machen. Zum Vorschwenken der Lehnenteile der Vordersitze ist es bekannt, den Sitzteil mit dem Lehnenteil verbindende Laschen bzw. Laschenpaare sitzteilseitig schwenkbar zu lagern. In der Regel sind Laschenpaare verwandt, deren Glieder zur Einstellung der dem Fahrer genehmen Rückenlehnenneigung gegeneinander veräbellbar sind. Unabhängig von solchen Einstellmöglichkeiten werden für das Vorschwenken des Lehnenteils die Laschenpaare als in sich starre und fest am Lehnenteil sitzende Einheiten wirksam. In der Gebrauchslage stützt der Lehnenteil die normalerweise auftretenden, nach hinten gerichteten Kräfte gegen einen sitzteilfesten Anschlag bzw. Anschläge kraftschlüssig ab. Um zu verhindern, daß, beispielsweise bei einem harten Bremsen, der Lehnenteil durch einen Benutzer der Rücksitze überraschend
G 0 9 H L 3 I 0 ü 5 7
|[M ο M
vorgeklappt wird, sind am Lehnenteil Fanghaken vorgesehen, die sitzteilfeste Anschläge hintergreifen, um die Anschlaglage des Lehnenteils au sichern. Die Fanghaken sind zum Vorschwenken des Lehnenteils willkürlich aus der Eingriffslage rückstellbar. Rückstellhandhaben können unmittelbar an den Fanghaken vorgesehen sein, doch sind sie in der Regel zur bequemen Bedienung im oberen Bereich der Lehnenteile angeordnet und mit dem bzw. den FAnghaken durch Bowdenzüge gekuppelt. Mit solchen Stellmitteln lassen sich nur verhältnismäßig geringe Kräfte äußern und übertragen. Daher sollten die die Fanghaken im Eingriffssinn belastenden Federn nur recht begrenzte Vorspannungen aufweisen. Bei Anordnungen dieser Art wird in der Regel die Gebrauchs lage des Lehnenteils am Sitzteil nicht spielfrei abgestützt, weil unter Wahrung einer wirtschaftlichen Fertigung für die Sicherheit des ordnungsgemäßen Fanghakeneingriffs auch bei ungünstigen Abmaßpaarungen eine praktisch reibungsfreie FAnghakenbewegung gewährleistet sein muß .
Zur Vermeidung #es Spiels in der Anschlaglage eines Lehnenteils, das sich beispielsweise bei einem unbenutzten Beifahrersitz durch Klappergeräusche bemerkbar macht, ist es aus der deutschen Offenlegungsschrift 1 949 085 bekannt, die Anschlaglage des Lehnenteils nebeneinander durch eine Feder und einen FAnghaken zu sichern. Die Federanordnung soll dabei unter Berücksichtigung der sich aus der Masse des Lehnenteils ergebenden Kräfte den Lehnenteil kraftschlüssig in der Anschlaglage halten, während die mit deutlichem Spiel eingreifende Fanghakenanordnung wjrksam wird, wenn auf den Lehnenteil, beispielsweise durch einen Benutzer eines hinteren Sitzes, nach vom gerichtete äußere Kräfte ausgeübt werden. Anordnungen dieser Art sind baulich aufwendig und funktionell von Federspannungen abhängig, sie lassen daher zu wünschen übrig.
609843/0 057
25H819
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei FAhrzeugsitzen der eingangs umschriebenen Art den Lehnenteil zuverlässig gegen ein unbeabsichtigtes Vorschwenken zu sichern und jegliches Spiel des in die Anschlaglage überführten Lehnenteils gegenüber dem Sitzteil unabhängig von Fertigungstoleranzen und Verschleiß auszuschließen. Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß der Fanghaken am Anschlag mit einer gegenüber der Fanghäkenschwenkachse außermittig verlaufenden Spannfläche angreift und im Spannsinn durch einen drehbaren Sicherungsnocken belastet ist, welcher gemeinsam mit einem zum Rückstellen des Spannhakens bestimmten Mitnehmer gegen eine Federbelastung willkürlich aushebbar ist. Bei dieser Anordnung wird der FAnghaken am Anschlag durch eine ansteigende Spannfläche abgestützt. Daher fällt selbst bei weiten Fertigungstoleranzen eine spielfreie Einspannung des in die Anschlaglage überführten Sitzteils an. Dabei wird auch ein etwa eingetretener Verschleiß kompensiert, da die Gebrauchslage des Fanghakens sich den jeweiligen Maßverhältnissen anpaßt.Um trotz des ansteigenden Stützflächenverlaufs eine zuverlässige Sicherng gegen unbeabsichtigtes Lösen des Fanghakens aus der Fangstellung zu erhalten, ist der Sicherungsnocken vorgesehen, der seinerseits am Ranghaken spannend wirksam wird, also nicht nur den Fanghaken unabhängig von dessen Gebrauchsstellung spielfrei stützt sondern ihn selbst bei geringer Federbelastung zuverlässig in der Wirkstellung festhält. Das Rückstellen bzw. Ausheben der Anordnung zum Vorschwenken des Lehnenteils ist mit geringem Kraftaufwand möglich,da die die Anordnung belastende Feder einer nur geringen, beim Ausheben zu überwindenden Vorspannung bedarf.
Die Erfindung läßt sich in mannigfaltigen Arten verwirklichen. Bei einer bevorzugten Ausführung ist dem Fanghaken ein den
6098 4 3/0057
25U819
Anschlag abtastender eigenbeweglicher Rückhalter zur Aufrechterhaltung der sperrbereiten Drehstellung des vom Anschlag entkuppelten Fanghakens zugeordnet. Zwar könnte die sperrbereite Drehstellung des Fanghakens auch im Zusammenwirken mit dem Sicherungsnocken unmittelbar herbeigeführt werden, doch empfiehlt sich der Einsatz eines Rückhalters im Interesse einer optimalen Betriebssicherheit, die auch durch sich etwa verschleiß- oder alterungsbedingt anderende Federvorspannungen nicht geschmälert wird, da der Rückhalter durch den Anschlag zwangläufig in eine den Fanghaken zum Übergang in die Riegelstellung freigebende Lage überführbar ist. Bei einer bevorzugten Ausführung ist der Rückhalter von einer gegenüber einem lehnenteilfesten Zapfen verschiebbaren und schwenkbaren Platte gebildet, die eine Sperrkurvenbahn aufweist, die auf einen Stützmitnehmer des Fanghakens einwirkt. Bei einer zweckmäßigen Ausführung dieser Art ist die Sperrkurvenbahn von einer über ihre Länge etwa spitzwinkelförmig verlaufenden Nut gebildet, in die ein Stützzapfen des Fanghakens greift. Zwar könnte bei der üblichen Einbaulage von Sitzbeschlägen der hier interessierenden Art die den Rückhalter bildende Platte allein aufgrund ihres Eigengewichtes mit dem Anschlag zusammenwirken, doch empfiehlt es sich, die Platte in Richtung auf die Ausgangslage durch eine Feder zu belasten, um von sich etwa ändernden Reibungsbeiwerten praktisch unabhängig zu werden.
Eine einfache Konstruktion ergibt sich im übrigen, wenn nach einem weiteren Merkmal der Erfindung der Sicherungsnocken und der Mitnehmer gegeneinander axial versetzt drehfest gekuppelt auf einem Achszapfen angeordnet sind und *m Fanghaken an einer Umfangsfläche einerseits und einem über eine Breitseite vorragenden Mitnehmeranschlag anderseits angreifen. Anordnungen
6 0 9 3 4 3/0057
25H819
dieser Art lassen sich raumsparend und fertigungstechnisch einfach ausbilden. Dazu wird zweckmäßigerweise der Mitnehmer dreiarmig mit einem Mitnehmerarm, einem Federangriff sarm und einem Stellarm ausgeführt.
Die räumliche Anordnung der die Fanghakenanordnung bildenden Elemente läßt sich verschiedenartig wählen. Bei einer günstigen Ausführung trägt eine der Schwenklagerung des Lehnenteils dienende Lasche bzw. Laschenanordnung über ihrer einen, vorzugsweise inneren Breitseite den FAnghaken und den mit dem Mitnehmer gekuppelten Sicherungsnocken und über der anderen Breitseite den Rückhalter, wobei der Stützmitnehmer des FAnghakens einen Durchbruch der Lasche durchgreift. Bei solchen Ausführungen kann ein sitzteilfester Anschlag als die Gebrauchslage des Lehnenteils bestimmendes Auflager, ferner Als Gegenanschlag für den Fanghaken und außerdem als steuernder Anschlag für den Rückhalter dienen. Es wäre jedoch auch möglich, den genannten Bauteilen je selbständige Anschläge zuzuordnen. Zweckmäßigerweise ist der Anschlag von einem Rohrabschnitt dargestellt, der sich quer durch den Sitzteil erstreckt, wobei zweckmäßigerweise an beiden Seiten des Sitzes FAnghakenanordnungen vorgesehen sind. FAllweise reicht jedoch eine einseitige Fatjhakenanordnung aus.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 als Seitenansicht einen Vordersitl eines Kraftwagens, wobei die Gebrauchslage des Lehnenteils ausgezogen und die Vorklapplage gestrichelt dargestellt ist,
Fig. 2 im größeren Maßstabe die FAnghakenanordnung in der Wirkstellung,
609843/0057
25U819
Fig. 3 die Fanghakenanordnung in der Lösestellung/
Fig. 4 eine Seitenansicht zu Fig. 2,
Fig. 5 einen Schnitt V-V nach Fig.3 ,
Fig. 6 einen Schnitt VI-VI nach Fig. 3.
Der dem Ausführungsbeispiel zugrundegelegte Vordersitz eines Kraftwagens umfaßt gemäß Fig. 1 einen Sitzteil 10 und einen Lehnen teil 11. Auf beiden Seiten des Sitzes ist eine sich zwischen dem Sitzteil 10 und dem Lehnenteil 11 erstreckende Lasche bzw. ein Laschenpaar 12 angeordnet. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel umfaßt die Laschenanordnung zwei gelenkig verbundene Laschen 13 und 14, von denen die Lasche 13 dem Sitzteil und die Lasche 14 dem Lehnenteil zugeordnet ist, wobei jedoch hinsichtlich des Vorschwenkens des Lehnenteils das Laschenpaar 12 eine lehnenteilfeste, in sich starre Einheit bildet, die als GAnzes um Zapfen 15 geschwenkt werden kann, um gegenüber dem feststehenden Sitzteil 10 den Lehnenteil 11 in die in Fig. l gestrichelte Vorschwenklage zu bringen. Die Lagerzapfen 15 sind dazu am Sitzteil bzw. seinem Tragrahmen befestigt. Zumindest ein Laschenpaar 12 ist mit einer erfindungsgemäß ausgestalteten, in Fig. 1 nicht sichtbaren Fanghakenanordnung ausgerüstet. Zum Ausheben der Fanghakenanordnung zwecks Vorschwenkens des Lehnenteils 11 ist gemäß Fig. 1 im oberen Bereich des Lehnenteils eine Schiebehandhabe 16 angeordnet, die über Bowdenzüge od. dgl. mit der Fanghakenanordnung gekuppelt ist.
Gemäß den Fig. 2-6 ist, wie^fechon ausgeführt wurde, die Lasche 13 um einen Zapfen 15 schwenkbar. In der Gebrauchsstellung liegt der untere Rand der Lasche 13 gegen einen Anschlag 20, beispielsweise einen den Sitzteil bzw. seinen Träger guerenden Rohrabschnitt an. Damit werden die keim bestimmungsgemäßen Gebrauch normalerweise auftretenden Kräfte, d. h. gegen
609843/00 5
die Fahrrichtung auf den Lehnenteil 11 geäußerten Drücke aufgenommen. Um den Lehnenteil 11 gegen ein unbeabsichtigtes Vorschwenken zu sichern, ist ein Fanghaken 21 vorgesehen, der den Anschlag 20 an dem der Auflagerzone der Lasche 13 gegenüberliegenden Umfangsbereich hintergreift. Der Fanghaken
21 ist bei der dargestellten Ausführung über der dem Sitzteil zugewandten Breitseite der Lasche 13 um einen Lagerzapfen
22 schwenkbar. Er bildet mit seinem dem Hakenmaul 23 gegenüberliegenden Rücken eine Druckfläche 24. Ferner trägt der Fanghaken 21 einen über seine der Lasche 13 abgewandte Breitseite vorragenden ringförmigen Mitnehmeranschlag 25, der durch einen Stützzapfen 26 festgelegt ist, welcher sich andernends durch einen zum Lagerzapfen 22 zentrisch gekrümmten Schlitz 27 der Lasche 13 erstreckt und über deren dem Sitzteil 10 abgewandte Breitseite vorragt. Die Länge des Bogenschlitzes 27 ist auf den für den bestimmungsgemäßen Gebrauch erforderlichen Schwenkwinkel des Fanghakens 21 abgestimmt.
über der dem Sitzteil zugewandten Breitseite der Lasche 13 ist weiterhin auf einem laschenfesten Lagerzapfen 28 ein Sicherungsnocken 29 schwenkbar gelagert, gegen dessen der Lasche 13 abgewandte Breitseite ein Mitnehmer 30 anliegt. Der Sicherungsnocken 29 und der Mitnehmer 30 sind drehfest gekuppelt. Dazu dient gemäß Fig. 6 ein aus dem Mitnehmer 30 vorgeprägter Zapfen 31, der in ein Loch 32 des Sicherungsnockens 29 faßt. Der Sicherungsnocken 29 weist eine mit der Druckfläche 24 zusammenwirkende Hubfläche 33 auf. Der Mitnehmer 30 ist dreiarmig ausgebildet. Er umfaßt einen Federangriffsarm 34, einen Stellarm 35 und einen Mitnehmerarm 36. Der Mitnehmerarm 36 wirkt mit dem Mi tnehmeranschlag 25 des FAnghakens 21 zusammen.
Bei einem Schwenken der um den Lagerzapfen 28 gemeinsam schwenkbaren Elemente 29 und 30 im Uhrzeigersinn gibt zunächst der
609843/0 0 57
25U819
Sicherungsnocken 29 die Druckfläche 24 des Fanghakens 21 frei. Nach einem Leerhub läuft der Mitnehmerarm 36 gegen den Mitnehmeranschlag 25 an und schwenkt den Fanghaken 21 gemäß der Zeichnung gegen den Uhrzeigersinn in eine den Anschlag 20 freigebende Drehlage. Zum Schwenken des Mitnehmers 30 mit dem Sicherungsnocken 29 wirkt die Handhabe 16 über einen Bowdenzug auf den Stellarm 35 ein. Die Verstellung erfolgt gegen die Spannung einer am Federangriffsarm 34 eingehängten, andernends bei 37 an der Lasche 13 abgestützten Zugfeder, die in den Fig. nur angedeutet ist.
Um zu gewährleisten, daß der Fanghaken 21 in der ausgehobenen Lage verbleibt, bis der Lehnenteil 11 in die Gebrauchslage zurückgeführt ist, ist ein Rückhalter vorgesehen. Dieser ist durch eine Platte 40 gebildet, die verschiebbar und schwenkbar über der im Sitzteil abgewandten Breitseite der Lasche 13 angeordnet ist. Sie weist hinsichtlich ihrer äußeren Umrißform eine zum Abtasten des Anschlags 20 bestimmte Stützfläche 41 auf. Quer zu dieser ist sie mit einem Langloch 42 versehen, durch das ein Zapfen 43 greift, der aus der Lasche 13 vorragt. Im der Stützfläche 41 gegenüberliegenden Längenbereich ist in der Platte ein spitzwinkliger Schlitz 44 mit Schenkeln 45 und 46 angeordnet, der eine Stütznase 47 bildet. Ein Schenkel 45 des Winkelschlitzes 44 deckt in der Ausgangslage etwa den Bogenschlitz 27 der Lasche 13, durch den der fanghakenfeste Stützzapfen 26 vorragt. In einem Durchbruch 48 der Platte 40 greift eine andernends bei 49 an der Lasche 13 abgestützte Zugfeder an, die infer Zeichnung nur vereinfacht dargestellt ist. Durch die vorerwähnten Zugfedern wird die Platte 40 mit ihrer Stützfläche 41 gegen den Anschlag 20 anliegend gehalten, solange der Lehnenteil 11 sich etwa in der Gebrauchslage befindet.
609843/0057
25U819
Es ist schon erwähnt worden, daß durch Schwenken des Mitnehmers 30 im Uhrzeigersinn mittels des am Stellarm 35 angreifenden Bowdenzuges der Fanghaken 21 in eine den Anschlag 20 freigebende Drehlage überführbar ist. Dabei bewegt sich der fanghakenfeste Stützzapfen 26 in den in Fig. 2 oberen Bereich des Bogenschlitzes 27 und sinngemäß in den Scheitelbereich des Winkelschlitzes der Platte 40. Beim dem Entsperren folgenden Vorschwenken des Lehnenteils 11 bleibt unter Wirkung0i>ei 48 angreifenden Zugfeder die Platte 40 zunächst zurück, soweit dies die Länge des Langloches 42 zuläßt, in dem sich der Zapfen 43 mit der Lasche bewegt. Dabei gelangt der Stützzapfen 26 in den oberen Bereich des Winkelschlitzscheitels. Beim weiteren Vorschwenken des Lehnenteils 11 kann die Platte 4O der auf sie einwirkenden Federbelastung um den Zapfen 43 gegen den Uhrzeigersinn schwenkend nachgeben. Dadurch gelangt der Stützzapfen 26 in den Schenkel des Winkelschlitzes 44. In diesem Bereich fängt sich beim Freigeben der Handhabe 16 der Stützzapfen 26, wie Fig. 3 zeigt. Damit wird die Aushebelage des Fanghakens 21 fixiert. Beim anschließenden Rückführen des Lehnenteils 11 stößt vor der Beendigung der Rückführbewegung die Stützfläche 41 der Platte 40 gegen den Anschlag 20. Damit wird die Platte 40 um den Zapfen 43 im Uhrzeigersinn geschwenkt, so daß der Zapfen 26 wiederum in die SCheitelzone des Winkelschlitzes 44 gelangt. Beim weiteren Annähern der Lasche 13 an den Anschlag schiebt sich die Platte 40 relativ zur Lasche 13 nach oben, so daß schließlich der Zapfen 26 wieder in den Schenkel 45 des Winkelschlitzes 44 gelangen und damit den Fanghaken 21 in die Wirkstellung übergehen lassen kann.
Die dargestellte Ausführung ist, wie schon erwähnt wurde, nur eine beispielweise Verwirklichung der Erfindung. Diese ist nicht darauf beschränkt. Es sind vielmehr noch mancherlei andere Ausführungen möglich.
6098 4 3/0057

Claims (9)

DiPL-ING. LIIDEWIG · dipl.-phys. BUSE . dipl.-phys. MENTZEL WUPPERTAL 2 · UNTERDORNEN 114 · RUF (02121) 553611/12 - Io - Ansprüche :
1.fahrzeug- insbesondere Kraftwagensitz mit einem Sitzteil und einem an diesem aus einer lösbar verriegelten Anschlaglage vorschwenkbar gelagerten Lehnenteil, der einen einen sitzteilfesten Anschlag hintergreifenden Fanghaken trägt, der in der Eingriffslage gehalten und willkürlich aus dieser rückstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Fanghaken (21) am Anschlag (2o) mit einer gegenüber der Fanghakenschwenkachse (22) außermittig verlaufenden Spannfläche angreift und im Spannsinn durch einen drehbaren Sicherungsnocken (29) belastet ist, welcher gemeinsam mit einem zum Rückstellen des Spannhakens (21) bestimmten Mitnehmer (3o) gegen eine Federbelastung willkürlich aushebbar ist.
2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen dem FAnghfcen (21) zugeordneten eigenbeweglichen, den Anschlag (2O) abtastenden Rückhalter (40) zur Aufrechterhaltung der sperrbereiten Drehstellung des vom Anschlag (20) entkuppelten FAnghakens (21).
3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückhalter von einer gegenüber einem lehnenteilfesten Zapfen (43) verschiebbaren und schwenkbaren Platte (4O) gebildet ist, die eine Sperrkurvenbahn (44) aufweist, die auf einen Stützmitnehmer (26) des FAnghakens (21) einwirkt.
809843/0057
25H819
4. FAhrzeugsitz nach Anspruch 3r dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrkurvenbahn von einer über ihre Länge etwa spitzwinkelförmig verlaufenden Nut (44) gebildet ist, in die dn Stützzapfen (26) des FAnghakens (21) greift.
5. FAhrzeugsitz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Platte (40) in Richtung auf die Ausgangslage federbelastet ist.
6. Fahrzeugsitz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sidierungsnocken (29) und der Mitnehmer )30) gegeneinander axialversetzt drehfest gekuppelt auf einem Achszapfen (28) angeordnet sind und am FAnghaken (21) an seiner Umfangsfläche (24) einesteils und einem über eine Breitseite vorragenden Mitnehmeranschlag (25) andernteils angreifen.
7. Fahrzeugsitz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (30) dreiarmig mit einem Mitnehmerarm (36), einem Federangriffsarm (34) und einem Stellarm (35) ausgebildet ist.
8. Fahrzeugsitz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Schwenklagerung des Lehnenteils (11) dienende Lasche bzw. Laschenanordnung (12) über ihrer einen, vorzugsweise inneren Breitseite den Fanghaken (21) und den mit dem Mitnehmer (30) gekuppelten Sicherungsnocken (29) und über der anderen Breitseite den Rückhalter (40) trägt, wobei der Stützmitnehmer (26) des Fanghakens (21) einen Durchbruch (27) der Laschenanordnung
(12) durchgreift.
609843/0057
9. Fahrzeugsitz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß ein sitzteilfester Anschlag (20) als die Gebrauchslage des Lehnenteils (11) bestimmendes Auflager, ferner als Gegenanschlag für den Fanghaken (21) und als steuernder Anschlag für den Rückhalter (40) dient.
609843/0057
Leerseite
DE19752514819 1975-04-04 1975-04-04 Fahrzeug- insbesondere kraftwagensitz Withdrawn DE2514819A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752514819 DE2514819A1 (de) 1975-04-04 1975-04-04 Fahrzeug- insbesondere kraftwagensitz
FR7605046A FR2306102A1 (fr) 1975-04-04 1976-02-24 Siege de vehicule, en particulier de vehicule automobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752514819 DE2514819A1 (de) 1975-04-04 1975-04-04 Fahrzeug- insbesondere kraftwagensitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2514819A1 true DE2514819A1 (de) 1976-10-21

Family

ID=5943119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752514819 Withdrawn DE2514819A1 (de) 1975-04-04 1975-04-04 Fahrzeug- insbesondere kraftwagensitz

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2514819A1 (de)
FR (1) FR2306102A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754815A1 (de) * 1977-12-09 1979-06-21 Opel Adam Ag Verriegelungsvorrichtung fuer die rueckenlehne von sitzen
DE2803351A1 (de) * 1978-01-26 1979-08-02 Keiper Automobiltechnik Gmbh Fanghaken zur loesbaren verriegelung der rueckenlehne eines fahrzeugsitzes
DE2806771A1 (de) * 1978-02-17 1979-08-23 Keiper Automobiltechnik Gmbh Vorrichtung zur verriegelung der rueckenlehne eines fahrzeugsitzes
US4294488A (en) * 1979-11-23 1981-10-13 Ferro Manufacturing Corporation Recliner and inertia latch
US4305615A (en) * 1978-03-07 1981-12-15 Keiper U.S.A., Inc. Vehicle seat back mounting
DE3743558A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-13 Keiper Recaro Gmbh Co Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE4428715A1 (de) * 1994-08-12 1996-02-15 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Verriegelungsvorrichtung für schwenkbare Rückenlehnen von Kraftfahrzeugsitzen
DE19525925A1 (de) * 1995-07-04 1997-01-09 Brose Fahrzeugteile Verriegelungsvorrichtung für vorklappbare Lehne
DE4417491C2 (de) * 1994-05-19 1999-07-15 Keiper Gmbh & Co Fanghaken zur lösbaren Verriegelung der mit dem Sitzteil eines Fahrzeugsitzes vorschwenkbar verbundenen Rückenlehne
EP1034974A2 (de) 1999-03-08 2000-09-13 DaimlerChrysler AG Fahrzeugsitz

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4606577A (en) * 1982-08-23 1986-08-19 Nissan Motor Company, Ltd. Automotive folding seat
DE3247946A1 (de) * 1982-12-24 1984-07-05 Keiper Automobiltechnik Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze
FR2539603A1 (fr) * 1983-01-25 1984-07-27 Renault Dispositif de verrouillage, notamment d'un dossier rabattable de siege de vehicule automobile
US5810444A (en) * 1995-12-14 1998-09-22 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Seat latch blockout mechanism
FR2766139B1 (fr) * 1997-07-18 1999-09-17 Faure Bertrand Equipements Sa Dispositif d'articulation pour siege de vehicule, et siege de vehicule comportant un tel dispositif
IT1320387B1 (it) * 2000-06-02 2003-11-26 Atoma Roltra Spa Dispositivo di vincolo di uno schienale di un sedile ad una scocca diun autoveicolo.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7415117U (de) * 1974-04-30 1974-08-14 Keiper F Gelenkbeschlag zur kippbeweglichen verbindung des sitzteils eines sitzes insbesondere fahrzeugsitzes wie kraftwagensitzes mit der rueckenlehne

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7415117U (de) * 1974-04-30 1974-08-14 Keiper F Gelenkbeschlag zur kippbeweglichen verbindung des sitzteils eines sitzes insbesondere fahrzeugsitzes wie kraftwagensitzes mit der rueckenlehne

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754815A1 (de) * 1977-12-09 1979-06-21 Opel Adam Ag Verriegelungsvorrichtung fuer die rueckenlehne von sitzen
DE2803351A1 (de) * 1978-01-26 1979-08-02 Keiper Automobiltechnik Gmbh Fanghaken zur loesbaren verriegelung der rueckenlehne eines fahrzeugsitzes
DE2806771A1 (de) * 1978-02-17 1979-08-23 Keiper Automobiltechnik Gmbh Vorrichtung zur verriegelung der rueckenlehne eines fahrzeugsitzes
US4252369A (en) * 1978-02-17 1981-02-24 Keiper Automobiltechnik Gmbh & Co. Kg Device for arresting a backrest of a vehicle seat
US4305615A (en) * 1978-03-07 1981-12-15 Keiper U.S.A., Inc. Vehicle seat back mounting
US4294488A (en) * 1979-11-23 1981-10-13 Ferro Manufacturing Corporation Recliner and inertia latch
DE3743558A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-13 Keiper Recaro Gmbh Co Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE4417491C2 (de) * 1994-05-19 1999-07-15 Keiper Gmbh & Co Fanghaken zur lösbaren Verriegelung der mit dem Sitzteil eines Fahrzeugsitzes vorschwenkbar verbundenen Rückenlehne
DE4428715A1 (de) * 1994-08-12 1996-02-15 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Verriegelungsvorrichtung für schwenkbare Rückenlehnen von Kraftfahrzeugsitzen
DE4428715C2 (de) * 1994-08-12 1999-05-20 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Verriegelungsvorrichtung für schwenkbare Rückenlehnen von Kraftfahrzeugsitzen
DE19525925A1 (de) * 1995-07-04 1997-01-09 Brose Fahrzeugteile Verriegelungsvorrichtung für vorklappbare Lehne
DE19525925C2 (de) * 1995-07-04 2000-05-18 Brose Fahrzeugteile Verriegelungsvorrichtung für vorklappbare Lehne
EP1034974A2 (de) 1999-03-08 2000-09-13 DaimlerChrysler AG Fahrzeugsitz
DE19910085C1 (de) * 1999-03-08 2000-10-12 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugsitz
US6352310B1 (en) 1999-03-08 2002-03-05 Daimlerchrysler Ag Vehicle seat

Also Published As

Publication number Publication date
FR2306102A1 (fr) 1976-10-29
FR2306102B1 (de) 1979-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3325295C2 (de)
EP0872375B1 (de) Neigungseinstellbeschlag mit Freischwenkeinrichtung für Rückenlehnen von Kraftfahrzeugsitzen
EP1862352B1 (de) Kopfstütze für Fahrzeuge
DE2514819A1 (de) Fahrzeug- insbesondere kraftwagensitz
DE69805057T2 (de) Trägheitsverriegelung für den Verstellmechanismus eines Fahrzeugsitzes
DE4012860C2 (de) Freischwenkeinrichtung für die Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes, insbesondere Kraftfahrzeugsitzes
DE2552787A1 (de) Gelenkbeschlag zur kippbeweglichen verbindung des sitzteils eines sitzes mit der rueckenlehne
EP0029997B1 (de) Einstellvorrichtung für einen verstellbaren Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE10107237C5 (de) Verstelleinrichtung für Kraftfahrzeugsitze
DE3038912A1 (de) Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze mit einer neigungseinstellbaren rueckenlehne
DE2813534A1 (de) Sitz fuer kraftfahrzeuge mit einem durch eine kippbare rueckenlehne vorverlagerbaren sitzteil
DE7415117U (de) Gelenkbeschlag zur kippbeweglichen verbindung des sitzteils eines sitzes insbesondere fahrzeugsitzes wie kraftwagensitzes mit der rueckenlehne
DE4417491C2 (de) Fanghaken zur lösbaren Verriegelung der mit dem Sitzteil eines Fahrzeugsitzes vorschwenkbar verbundenen Rückenlehne
DE19732921A1 (de) Sitzhöheneinstelleinrichtung
DE3344707C2 (de)
DE69201278T2 (de) Geradlinige Winde mit einer Rolle zum Verriegeln zweier mit einander angelenkten Elemente.
DE69300748T2 (de) Sperrvorrichtung für eine mechanische Winde mit geradliniger Bewegung, welche eines durch Trägheit sperrendes Sicherungsorgan aufweist.
EP3694744B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem easy-entry-mechanismus
EP1286853A1 (de) Beschlag für einen fahrzeugsitz
DE2910448C2 (de)
EP3162620B1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz, fahrzeugsitz
DE19850751C1 (de) Verriegelungsanordnung für einen Fahrzeugsitz
DE2264509A1 (de) Gelenkbeschlag fuer kraftfahrzeugsitze
DE3527052C2 (de) Gelenkbeschlag für Sitze mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere für Fahrzeugsitze
DE19806904C1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine klappbare Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee