[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2512345A1 - Flammhemmender biegsamer polyurethanschaumstoff - Google Patents

Flammhemmender biegsamer polyurethanschaumstoff

Info

Publication number
DE2512345A1
DE2512345A1 DE19752512345 DE2512345A DE2512345A1 DE 2512345 A1 DE2512345 A1 DE 2512345A1 DE 19752512345 DE19752512345 DE 19752512345 DE 2512345 A DE2512345 A DE 2512345A DE 2512345 A1 DE2512345 A1 DE 2512345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
foam
flame
retardant flexible
foam according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752512345
Other languages
English (en)
Inventor
Carlos Joaquin Anorga
Samuel Chess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pharmacia and Upjohn Co
Original Assignee
Upjohn Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Upjohn Co filed Critical Upjohn Co
Publication of DE2512345A1 publication Critical patent/DE2512345A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0095Mixtures of at least two compounding ingredients belonging to different one-dot groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/76Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
    • C08G18/7607Compounds of C08G18/7614 and of C08G18/7657
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/10Metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/02Halogenated hydrocarbons
    • C08K5/03Halogenated hydrocarbons aromatic, e.g. C6H5-CH2-Cl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes
    • C08J2375/08Polyurethanes from polyethers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S521/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S521/904Polyurethane cellular product having high resiliency or cold cure property
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S521/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S521/906Polyurethane cellular product containing unreacted flame-retardant material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

HENKEL, KERN, FEILER&HÄNZEL
BAYERISCHE HYPOTHEKEN- UND
ELEX: 05 29 802 HNKL D F DU A R D-SCHMID-STR ASSF 2 WECHSELBANKMÜNCHENNr.318-85111
FXEFON: (089) 66 3197, 66 30 91 - 92 η oln ufxrrrr™ nn DRESDNER BANK MÜNCHEN 3914975
ELEGRAMME: ELLIPSOID MÜNCHEN D"8000 MÜNCHEN 90 POSTSCHECK: MÜNCHEN 1621 47 -
The Upöohn Company
Kalamazoo, Mich., V. St. A. 2 0. MRZ. 1975
Flaramhenmender biegsamer Polyurethanschaumstoff
Die Erfindung betrifft zellige Polyurethane, insbesondere flarnmhernmende biegsame Polyurethanschaumstoffe, und Verfahren zu ihrer Herstellung.
Ss ist bekannt, Antimonoxid alleine oder in Kombination mit anderen Zusätzen biegsamen Polyurethanschaumstoffen zuzusetzen, um sie flammhemmend auszurüsten. So werden beispielsweise gemäß den Lehren der GB-PS 1 079 984 bei der Herstellung feuerhemmender biegsamer Schaumstoffe Kom binationen aus Antimonoxid und Hexahalogenbenzolen verwen det. Genäß den Lehren der US-PS 3 075 927 werden bei der Herstellung von Schaumstoffen aus aromatischen Polyäthern als Peuerhenmittel Kombinationen aus Antimonoxid und Vinylhalogenid verwendet. Dieselben Kombinationen werden gemäß den Lehren der US-PS 3 075 928 und 3 222 305 bei der Herstellung von Schaumstoffen aus aliphatischen Polyäthern bzv/. Polyaminen eingesetzt.
Aus der U3-PS 3 574 149 ist es bekannt, auf Polyäthern ba sierenden biegsamen Schaumstoffen Kombinationen aus Antimonoxid, nach dem sogenannten "französischen Verfahren" hergestelltem Zinkoxid und einem chlorierten Polymeren
-2-Dr.F/rm $09840/1112
Original
einzuverleiben. Das Zinkoxid soll hierbei in der jeweiligen Kombination eine synergistische Wirkung entfalten.
Die US-PS 3 738 953 beschreibt die Verwendung eines synergistischen Gemischs aus Flammhemmitteln, nämlich einer Mischung aus Antimonoxid, einem mehrfach halogenierten aromatischen Bestandteil oder einem mehrfach bromierten Diol und einem hochchlorierten Kohlenwasserstoffpolymeren, bei der Herstellung biegsamer Schaumstoffe, die dann den sehr strengen Anforderungen an Schaumstoffe, wie sie als Polstermaterialien, zur Herstellung von Matratzen und dergleichen in öffentlichen oder militärischen Einrichtungen und dergleichen verwendet werden, genügen.
Unglücklicherweise treten nun bei der Herstellung biegsamer Schaumstoffe in Form kontinuierlicher Blöcke unter Verwendung der in der genannten US-PS 3 738 953 aufgeführten Rezepturen· zahlreiche, nicht mit der Flammhemmfähigkeit in Verbindung stehende Schwierigkeiten auf. Die Hauptschwierigkeit bildet eine höchst unerwünschte Verfärbung des Schaumstoffs, die offensichtlich auf die Wechselwirkung zwischen Abbauprodukten des hochchlorierten Kohlenwasserstoffpolymeren mit Antimonoxid zurückzuführen ist. Eine v/eitere Schwierigkeit besteht darin, daß die bequemste Art zur kontinuierlichen Blockherstellung ein Vermischen der verschiedenen Flammhemmittel mit dem Polyolbestandteil vor Umsetzung des letzteren mit dem Polyisocyanat erfordert. Unglücklicherweise hat es sich gezeigt, daß die mehrfach halogenierten aromatischen Verbindungen bei gemeinsamer Lagerung mit den Polyolbestandteilen nicht länger als einige wenige h stabil sind und zur Freisetzung von Halogenwasserstoffsäuren neigen, die dann die gewünschte Leistungsfähigkeit des Katalysators beeinträchtigen.
5098 4 0/1112
Es hat sich nun überraschenderweise gezeigt, daß sich diese Schwierigkeiten ohne Verlust der gewünschten Plammhemmfähigkeit oder irgendwelcher physikalischer Eigenschaften vermeiden lassen, wenn man das hochchlorierte Kohlenwasserstoffpolymere wegläßt und (statt dessen) eine gesteuerte Menge Aluminiumoxidtrihydrat zusetzt.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein flammheinmender biegsamer Polyurethanschaumstoff, der aus dem unter Schaumstoffbildungsbedingungen erhaltenen Reaktionsprodukt aus
a) einem Polyisocyanatgemisch mit 5 bis 95 Gew.-% Toluoldiisocyanat und 95 bis 5 Gew.-% Polymethylenpolyphenylpolyisocyanaten mit etwa 40 bis etwa 70% Methylenbis(phenylisocyanat) und etwa 60 bis etwa 30 Ge\\r.-% Polymethylenpolyphenylpolyisocyanaten einer Funktionalität von größer als 2,0;
b) einem Poryätherpolyol eines Äquivalentgewichts von etwa 500 bis etwa 2500 und einer Funktionalität von etwa 2,0 bis etwa 4,0;
c) bezogen auf das Gexficht des fertigen Schaumstoffs, etwa 2 bis etwa 20 Gew.-% Antimonoxid;
d) bezogen auf das Gewicht des fertigen Schaumstoffs, etv/a 1 bis etwa 15 Gew.-^o einer mehrfach halogenierten aromatischen Verbindung, und
e) bezogen auf das Gewicht des fertigen Schaumstoffs, etwa 1 bis etwa 15 Gew.-% Aluminiumoxidtrihydrat
besteht.
509840/1112
Dem erfindungsgemäß verwendeten Aluminiumoxidtrihydrat kommt die Formel AIpO7·3HpO zu. Hierbei handelt es sich
C. ]j C.
um ein hydratisiertes Aluminiumoxid, das ohne weiteres im Handel erhältlich ist.
Die biegsamen Polyurethanschaumstoffe gemäß der Erfindung werden in üblicher bekannter Weise hergestellt (vgl. beispielsweise Saunders und Mitarbeiter, "Polyurethanes: Chemistry and Technolog}'", Band II, Seiten 1 bis 191, Interscience Publishers, New York, 1964). Erfindungsgemäß ist jedoch die spezielle Kombination der verwendeten Reaktionsteilnehmer kritisch. Der Ausdruck "biegsamer Polyurethanschaumstoff" besitzt die auf dem einschlagen Fachgebiet übliche Bedeutung (vgl. beispielsweise US-PS 3 738 953).
Die bei der Herstellung der feuerhemmenden Polyurethanschaumstoffe gemäß der Erfindung verwendeten Polyisocyanate bestehen aus ganz bestimmten Gemischen, deren Verwendung einen wesentlichen Faktor zur Gewährleistung der gewünschten Flammhemmfähigkeit der Schaumstoffe gemäß der Erfindung darstellt. Die fraglichen Polyisocyanatmischlingen bzw. -gemische bestehen aus (1) etwa 5 bis etwa 95 Gew.-2'ό Toluoldiisocyanat und (2) etwa 95 bis etwa 5 Gew.-?o Polymethylenpolyphenylpolyisocyanaten mit etwa 40 bis etwa 70 Gew.-% Methylenbis(phenylisocyanat). Das in den Polyisocyanatmischungen bzw. -gemischen verwendete Toluoldiisocyanat kann aus den 2,4- und/oder 2,6-Isomeren bestehen. Im Handel sind beispielsweise Toluoldiisocyanatmischungen mit 80 Gew.-% 2,4-Isomerem und 20 Gew.-5a 2,6-Isomerem bzw. mit 65 Gew.-% 2,4-Isomerem und 35 Gew.-% 2,6-Isomerem erhältlich.
-5-
509840/1112
Die Polyraethylenpolyphenylisocyanate sind bekannt und lassen sich in üblicher bekannter ¥eise durch Phosgenieren der entsprechenden Gemische methylenbrückenhaltiger PoIyphenylpolyamine herstellen. Letztere erhält man durch Kondensation von Anilin und Formaldehyd in Gegenwart einer wäßrigen Mineralsäure, in der Regel Chlorwass er stoff säure, nach üblichen bekannten Verfahren (vgl. beispielsweise CA-PS 700 026; U3-PS 2 950 263 und 3 012 008; und DT-PS 1 IVi o7'7). Bekanntlich erreicht man den gewünschten Anteil an Methylenbis(phenylisocyanat) in den Polymethylenpolyphenylpolyisocyanaten durch Steuern des Anteils an Methyl endi anil inen in dem Polyaminzwischenprodukt. Letzterer /urteil wird seinerseits durch Einstellen des Verhältnisses Anilin zu Formaldehyd bei der ursprünglichen Kondensation dieser Bestandteile gesteuert.
Eine besonders bevorzugte Kombination von Polyisocyanaten zur Herstellung biegsamer Schaumstoffe gemäß der Erfindung besteht aus einem Gemisch mit etwa 65 bis 75 Gew.-% Toluoldiisocyanat und etwa 35 bis 25 Gew.-% Polymethylenpolyphenylpolyisocyanaten mit etwa 50 Gew.-?£ Methylenbis-(phenylisocyanat).
Bei den bei der Herstellung der biegsamen Schaumstoffe gemäß der Erfindung verwendeten Polyolen handelt es sich um Polyätherpolyole eines Äquivalentgewichts von etwa 500 bis etwa 2500 und einer Funktionalität von etwa 2 bis etwa 4. Gegebenenfalls können auch Mischungen dieser Polyole verwendet werden, wobei es hierdurch in der Regel möglich wird, in gewissem Rahmen die Zellenöffnung zu steuern. Die Mengenanteile sind nicht kritisch. Es hat sich jedoch in der Regel bei Verwendung einer Mischung aus zwei Polyolen unterschiedlichen Äquivalentgewichts als vorteilhaft
-6-509840/1 1 12
erwiesen, das Polyol mit dem höheren Äquivalentgewicht in einer Menge von etwa 60 bis 80 Gew.-% des Polyolgemischs und das Polyol mit dem niedrigeren Äquivalentgewicht in einer Menge von etwa 20 bis etwa 40 Gew.-% des Polyolgemischs einzusetzen. Vorzugsweise handelt es sich bei den bei der Herstellung der biegsamen Schaumstoffe gemäß der Erfindung verwendeten Polyätherpolyolen um Trio-Ie mit einem Äquivalentgewicht von etwa 900 bis etwa 2300,
Die beschriebenen Arten von Polyätherpolyolen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung sind bekannt. Beispiele für solche Polyätherpolyole sind Polyoxyalkylenglykole, z.B. die durch Addition von Äthylenoxid an V/asser, Äthylenglykol oder Diäthylenglykol hergestellten Polyoxyäthylenglykole, die durch Addition von 1,2-Propylenoxid an Wasser, Propylenglykol oder Dipropylenglykol erhaltenen PoIyoxypropylenglykole, gemischte Oxyäthylenoxypropy1englyko-Ie, die in entsprechender Weise unter Verwendung einer Mischung aus Äthylenoxid und Propylenoxid oder einer sukzessiven Addition von Äthylenoxid und 1,2-Propylenoxid hergestellt wurden, Polyätherglykole, die durch Umsetzen von Ä-thylenoxid, Propylenoxid oder Mischungen hiervon mit ein- und mehrkernigen Dihydroxybenzolen, z.B. Brenzkatechin, Resorcin, Hydrochinon, Orcin, 2,2-Bis(p-hydroxyphenyl)propan, Bis(p-hydroxyphenyl)methan und dergleichen, hergestellt wurden, sowie Polyäther, die durch Umsetzen von Äthylenoxid, Propylenoxid oder Mischungen hiervon mit aliphatischen Polyolen, wie Glyzerin, Sorbit, Trimethylolpropan, 1,2,6-Hexantriol,Pentaerythrit und dergleichen, hergestellt wurden.
Zur Herstellung solcher biegsamer Schaumstoffe gemäß der Erfindung, die als halbbiegsam eingestuft werden müssen,
—7—
509840/1 1 12
ist es erforderlich, bei dem Polyolbestandteil ein niedrigmolekulares Polj'-ol mit einer Funktionalität von 3 oder höher, vorzugsweise von 3 "bis 6, und einem Molekulargewicht von etwa 90 bis etwa 800 mitzuverwenden, um hierdurch den Vernetzungsgrad zu erhöhen und dabei teilweise die (Last-) Tragfähigkeit zu erhöhen und die Dehnung des erhaltenen Schaumstoffs zu erniedrigen. Die Anteile an dem Poryolbestandteil zu diesem Zweck zugesetztem Vernetzungsmittel können je nach den gewünschten Eigenschaften des fertigen Schaumstoffs verschieden sein. In der Regel wird das Vernetzungsmittel in einer Menge von etwa 2^bis etwa 30 Ge\'t.-% des gesamten verwendeten Polyols eingesetzt. Beispiele für vernetzende Polyole mit einer Funktionalität von 3 bis 6 sind Glyzerin, Pentaerythrit, hydroxyalkylierte aliphatische Diamine, wie N,N,N',N'-Tetrakis-(2-hydroxypropyl)äthylendiamin, N,N,K1,N'-Tetrakis(2-hydroxyäthyl)äthylendiamin und dergleichen, sowie niedrigmolekulare (innerhalb des angegebenen Molekulargewichtsbereichs) Alkylenoxidaddukte von Glyzerin, Trimethylolpropan, Hexan-1,2,3-triol, Sucrose, Sorbit, Methylglukosid und dergleichen.
Diese vernetzenden Polyole können mit dem restlichen PoIyol oder dem Polyolgemisch vor der Polyurethanbildung' vorgemischt oder dem zu verschäumenden Gemisch als getrennter Strom während des Mischvorgangs eines einstufigen Verfahrens zugespeist werden.
Das bei der Herstellung der feuerhemmenden Schaumstoffe gemäß der Erfindung verwendete Antimonoxid gelangt in einer solchen Menge zum Einsatz, daß der fertige Schaumstoff etwa 2 bis etwa 20 Gew.-%, vorzugsweise etwa 5 bis etwa 15 Gew.~%, enthält. In der Regel wird das Antimon-
-8-
509840/1112
oxid dem zu verschäumenden Gemisch in der Weise einverleibt, daß es zunächst in Form eines feinteiligen Pulvers mit dem Polyolbestandteil gemischt und dann zusammen mit diesem dem zu verschäumenden Reaktionsgemisch zugeführt wird.
"Mehrfach halogenierte aromatische Verbindungen", wie sie bei der Herstellung der feuerhemmenden biegsamen Schaumstoffe gemäß der Erfindung verwendet werden, sind beispielsweise mehrfach halogenierte aromatische Diamine, wie 3,3'-Dichlorbenzidin, 2,3,2',3'-Tetrachlorbenzidin, 3,3*- Dibrombenzidin, Methylenbis(2-chloranilin), rjethylenbis-(2,3-dichloranilin), Methylenbis (2,6-dichloranilin.) und dergleichen, mehrfach halogenierte Benzole, wie Tetrachlorbenzol, Hexachlorbenzol, Tetrabrombenzol, I-Jexabrombenzol, Decabromdiphenyläther, Pentabromäthylbenzol und dergleichen, mehrfach halogeniertes Bisphenol A, wie Tetrachlor- und Tetrabrorn-bisphenol A, Dichlordibrombisphenol A und dergleichen. Bevorzugte mehrfach halogenierte aromatische Verbindungen sind wasserunlösliche, mehrfach bromierte Kohlenwasserstoffe mit einem Schmelzpunkt oberhalb etwa 500C und einem mindestens 60 gew.-%'igen Bromgehalt. Besonders bevorzugte mehrfach halogenierte aromatische Verbindungen sind Hexabrombenzol, Decabromdiphenyläther und Pentabromäthylbenzol.
Die mehrfach halogeriierten aromatischen Verbindungen werden bei der Herstellung der feuerhemmenden Schaumstoffe gemäß der Erfindung in solchen Mengen verwendet, daß der fertige Schaumstoff etwa 1 bis etwa 15, vorzugsweise etwa 2 bis etwa 10 Gew.-%, davon enthält. Die mehrfach halogenierten Verbindungen v/erden dem zu ver schäumenden R.eaktionsgemisch in entsprechender Weise wie das Antimonoxid, nämlich in Form einer Dispersion in dem Polyolbestandteil, zugeführt.
509840/1112
Das Alur.iniunoxidtrihydrat wird bei der Herstellung der 3chaunstox"fe gewäß der Erfindung in einer Menge, bezogen auf das Gesamtgewicht des Schaumstoffs, von etwa 1 bis etv/a 15 Ge-;.-%, vorzugsweise etwa 2 bis etwa 10 Gexi.-%, verwendet. Das Aluiiiiniumoxidtrihydrat ist in der Regel als freifließendes Pulver erhältlich und wird dem zu verschäuraariden Reaktionsgemisch in entsprechender Weise wie das Avrtimonoxid, nämlich nach Vormischung mit dem Polyolbestandteil des zu verschäumenden Reaktionsgemischs, zugeführt .
Das Aluniniuiiioxidtrihydrat besitzt bei der Herstellung der flamiheir.uanden Scfiumstoffe gemäß der Erfindung mindestens zwei Funktionen, lus verleiht nämlich nicht nur ein ausgeprägte.?. Flammlieraifivermögen, sondern es dient auch, wenn es mit den anderen flammhemmenden Mitteln in Mischung mit dein Polyol vorgemischt wurde, zur Stabilisierung der Vormischung und beseitigt dadurch die bisher wegen der lieigung der mehrfach halogenierten aromatischen Verbindung zur Zersetzung bei der Lagerung in Mischung mit dem Polyol auftretenden Schwierigkeiten.
Die Funktion (des Aluniniumoxidtrihydrats) bei der Stabilisierung der Polyolvormischung und bei der Gewinnung feuerhemmender biegsamer Schaumstoffe gemäß der Erfindung ausgezeichneter physikalischer Eigenschaften ist lediglich diesem Oxid eigen. Wenn das Aluminiumoxidtriliydrat durch Alkalimetall- und/oder Erdalkalimetalloxide in zur Neutralisation der Vormischungsazidität ausreichei-der iienge ersetzt wird, lassen sich einerseits die JcU&ianbilduiigsgeschv.'indigkeiten nicht in geeigneter Weise öceuer-a, andererseits besitzen die erhaltenen biegsamen mst.öffe schlechte physikalische Eigenschaften, z.B.
10-
0 9 8 4 0/1112
Zusammendrückbarkeit und Einbeulung bzw, Durchbiegung bei Belastung (indentation load deflection). Andererseits und dies ist überraschend - beeinträchtigt der Zusatz des Aluminiumoxidtrihydrats nicht merklich die gewünschten physikalischen Eigenschaften der fertigen Schaumstoffe. In der rfat erhält man hierbei Schaumstoffe nix verbesserten physikalischen Eigenschaften, einschlieiBlich einer verbesserten Zusammendrückbarkeit und verbesserter Einbeulungs- bzw. Durchbiegungseigenschaften bei Belastung (indentation load deflection).
Das Verhältnis der Äquivalente Polyisocyanat zu den Äquivalenten an aktive Wasserstoffatome enthaltenden Materialien liegt bei der Herstellung der biegsamen Polyurethanschaumstoffe gemäß der Erfindung in der Regel innerhalb üblicher Grenzen, d.h. zwischen etwa 1,0 : 1,0 und etwa 1,5 : 1,0, vorzugsweise bei etwa 1,0 : 1,0.
Bei der Herstellung der biegsamen Schaumstoffe gernäß der Erfindung können sämtliche üblicherweise zur Katalysierung der Umsetzung eines Polyols mit einem Isocyanat verwendeten Katalysatoren verwendet werden. Solche Katalysatoren sind z.B. von Saunders und Mitarbeitern in "Polyurethanes: Chemistry and Technology", Band I, Seiten 226 bis 232, und Britain und Mitarbeitern in "J. Applied Polymer Science", 4, Seiten 20? bis 211, 1960, beschrieben. Beispiele für solche Katalysatoren sind organische und anorganische Salze und organometallische Derivate von ¥is~ muth, Blei, Zinn, Eisen, Antimon, Uran, Cadmium, Kobalt, Thorium, Aluminium, Quecksilber, Zink, nickel, Cer, Molybdän, Vanadium, Kupfer, Mangan und Zirkonium sowie Phosphine und tertiäre organische Amine. Beispiele für Grga-.. nozinnkatalysatoren sind Zinn(ll)octoat, Zinn(ll)oleat,
11 -
5098A0/1112
Ijibutylzinnoctoat, Dibutylzinndilaurat und dergleichen. Beispiele far geeignete tertiäre organische Aminkatalysatoren sind Triethylamin, Triäthyiendiamin, Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetraraethyläthylendiamin, Ι-Τ,Η,ΐί1,II' -Tetraäthyläthylendiamin, i:-Methylmorpholin, I:-A'thylrcorpholin, N,N,N1 ,N!- Tetramethylguanidin, P,-j, Ii' ,H'-Tetramethyl-1,3-butandiei.ain, Η,Η-Dimetliyläthanolamin, !!,li-Diäthyläthanolamin, £,2'-Bi r>( dimethylamine )diäthyläther und dergleichen. Die bei der Herstellung der biegsamen Schaumstoffe gemäß der j..r:.;iiidun£. bevorzugten Katalysatoren bestehen aus Kombinationen von 2inn(ll)octoat mit mindestens einem der fol- £ enden tertiären Amine, nämlich ΓΙ,Η,ίΙ' ,H'-Tetramethyl-1, > butandiarain, 2,2l-T3i£?(diriietLylanino)diäthylätlier und Triethylendiamin, oder einer Kombination der beiden zuletzt genannten Amine. Bezogen auf das Gesamtgewicht der ReaktionGteilnehwer v'ird der Katalysator zvreckmäßigerweise in einer Menge von etwa 0,1 bis etwa 2 Gew.-% verwendet.
Als Treibmittel können bei der Herstellung der biegsamen Schaumstoffe gemäß der Erfindung sämtliche überlicherweise bei der Herstellung biegsamer Polyurethanschaumstoffe verwendeten Treibmittel zum Einsatz gelangen. Beispiele für solche Treibmittel sind i'asser (das bei der Umsetzung: mit Isocyanat Kohlendioxid entbindet) und flüchtige Lösungsmittel, wie niedrigmolekulare aliphstische Kohlenwasserstoffe und hochhalogenierte kurzkettige aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Triclilormonofluormethan, Dichlordifluormethan, Chlortrifluormetlian, 1,1-Dichlor-ifluoräthan, i-CIilor-1,1-difluor-2,2-dichloräthan und 1,1,1-Trifluor-2-chlor-2-fluorbutan. Gegebenenfalls kann als Treibmittel eine Mischung aus Wasser und einem oder mehreren der genannten flüchtigen Lösungsmittel verwendet
-12-
509840/1 1 12
werden. Die endgültige Schauinstoffcli elite des erfine.un.'.sgemäß erhaltenen biegsamen Schaumstoffs stellt eine Funktion der verwendeten Treibmittelmenge dar. Hit zunehmender Treibmittelmenge wird in der Regel die Schaumstoffdichte niedriger. Wenn beispielsweise als einziges Treibmittel* verwendet wird, beträgt die zur Herstellung eines niedrigdieilten Schaumstoffs, beispielsweise für ein schwammartiges Material, erforderliche Wassermenge pro 100 Teile Gesamtpolyol etwa 1,5 bis etwa 5,0 Teile, "venn man dagegen einen halbbiegsamen Schaumstoff höherer Dichte herstellen will, beträgt die Menge an als einziges Treibmittel verwendetem Wasser pro 100 Teile Gesamtpolyol etwa 0,5 bis etwa 1,5 Teile.
Vorzugsweise v/erden die biegsamen Schaumstoffe gemäß der Erfindung nach einem einstufigen Verfahren hergestellt. Hierbei erfolgt das Vermischen des Polyols, der Polyisocyanatmischung, des Katalysators und des gasbildenden Mittels unter Hochgeschwindigkeitsrühren oder durch gleichzeitiges Einführen der Reaktionsteilnehiiier in getrennten Strömen in eine Mischzone unter Bedingungen, unter denen eine rasche und wirksame Vermischung erfolgt. Diese Bedingungen erreicht man durch eine hohe Turbulenz-, Scher- oder Rührwirkung. Die Anzahl an Strömen läßt sich durch Vereinigen derjenigen Bestandteile der Mischung, die b-.'i.r Vermischen keine chemische Reaktion eingehen, vermindern. Bei einer üblichen Arbeitsweise bedient man sich eines Stroms mit den Polyolbestandteilen, den vereinigten Flammhemmitteln und irgendeinem flüchtigen Lösungsmittel (Treibmittel), eines zweiten Stromes aus dem Polyisocyanatgemiscli und eines dritten Stromes mit V/asser, gegebenenfalls einem Netzmittel und dem Katalysator.
*) Wasser "1?~
509840/1112
Gegebenenfalls kann man sich statt des beschriebenen einstufigen Verfahrens einer Vorpolymerentechnik bedienen. Bei der Vorpolymerentechnik wird das Polyisocyanatgemisch mit einem Teil des Polyols (bis zu etwa 0,5 Äquivalent Polyol pro Äquivalent Isocyanat) vorumgesetzt, worauf dann das endständige Isocyanatgruppen aufweisende Vorpolymere in der geschilderten Weise mit dem Rest der den Schaumstoff bildenden Bestandteile zur Reaktion gebracht wird.
Selbstverständlich können bei der Herstellung der biegsamen Schaumstoffe gemäß der Erfindung auch andere wünschenswerte Zusätze, wie Dispergiermittel, Zellenstabilisatoren, Netzmittel und dergleichen, wie sie üblicherweise bei der Herstellung biegsamer Polyurethanschaumstoffe zum Einsatz gebracht werden, mitverwendet werden. So erhält man beispielsweise ein feineres Zellgefüge, wenn man als Netzmittel ein wasserlösliches OrganosilikonpoIyrneres verwendet. Die durch Kondensation eines Polyalkoxypolysilans mit dem Monoäther eines Polyalkylenätherglykols in Gegenwart eines sauren Katalysators erhaltenen Organosilikonpolymeren stellen ein Beispiel für erfindungsgemäß verwendete Netzmittel dar. Andere Netzmittel sind Äthylenoxid-modifizierte Polypropylenätherglykole. Mit solchen Netzmitteln erreicht man eine bessere Dispersion der Bestandteile des zu verschäumenden Reaktionsgemische.
Weitere mitverwendbare Zusätze zur Erzielung von speziellen Schaumstoffeigenschaften sind in üblicher bekannter Weise Farbstoffe, Pigmente, Seifen und Metallpulver sowie sonstige inerte Füllstoffe.
Die biegsamen Polyurethanschaumstoffe gemäß der Erfindung besitzen eine hohe Qualität und können auf üblichen An-
-14-5 0 9 8 4 0/1 112
Wendungsgebieten feuerhemmender biegsamer Schaumstoffe zum Einsatz gebracht werden. Die Schaumstoffe gemäß der Erfindung eignen sich insbesondere zu Polsterz./ecken und zur Herstellung von Matratzen in örtlichkeiten, an denen besondere Feuersicherheitsvorschriften eingehalten werden müssen. Die biegsamen Schaumstoffe gemäi3 der Erfindung vermögen den sehr strengen Anforderungen, wie sie beispielsweise bei dem "Test mit dem heißen Bolzen" erfüllt werden müssen, zu genügen. Der "Test mit dem heißen Bolzen" dient speziell zur Ermittlung des Verhaltens der Testmaterialien bei Einwirkung brennender Gegenstände, z.B. von Zigarettenkippen und dergleichen - vgl. Mil R-20092F (Military Specification Mil R-20092F vom 20.7.1970 fire resistance requirement 3.5.10, fire resistance test 4.4.9 holt bolt). Bei dem "Test mit dem heißen Bolzen" wird ein auf 8000C erhitzter Stahlbolzen auf einen Schaumstoffblock vorgegebener Stärke fallen gelassen. Der Bolzen durchdringt den Schaumstoff sehr schnell, wobei dann das Ausmaß, bis zu dem der Schaumstoff nach der plötzlichen Einwirkung eines sehr heißen Gegenstandes brennt oder nicht brennt, ein eindeutiges Maß für die vorliegende oder -fehlende Flammhemmfähigkeit des Schaumstoffs bildet. Um den Testanforderungen zu genügen, ist es erforderlich, daß der Schaumstoff innerhalb von 10 s nach Beginn des Kontakts mit dem heißen Bolzen von selbst verlöscht.
Die biegsamen Polyurethanschaumstoffe gemäß der Erfindung lassen sich auf beliebige Weise und in beliebigem Maßstab ohne Schwierigkeiten herstellen. Insbesondere lassen sie sich in Form kontiniierlicher Blöcke herstellen, ohne daß die physikalischen Eigenschaften oder das Aussehen (djaser Blöcke) unangemessen beeinträchtigt werden. Dies steht in deutlichem Gegensatz zu den vergleichbaren
-15-509840/1112
Schaumstoffen der Uü-PS 3 ''(>-> 95.2, die zwar hervorragende Plammhemmfähigkeit aufweisen, sich jedoch nicht ohne weiteres in Form kontinuierlicher Blöcke herstellen lassen und dann in höchst unerwünschter Weise infolge Umsetzung des Äntimonoxids mit Abbauprodukten des chlorierten Kohlenwasserstoffpolymeren verfärbt sind. Weiterhin lassen sich, wie bereits erwähnt, die bei der Herstellung dor ,Schaumstoffe gemäß der Erfindung verwendeten Flamrnhei.uiir'.ttel über lange Zeit hinweg in Mischung mit dem Polyolbestandteil des Reaktionsgemische lagern, ohne daß hierbei eine Zersetzung des darin enthaltenen mehrfach hs.logenierten Kohlenwasserstoffs stattfindet.
Die Tatsache, daß die Schaumstoffe gemäß der Erfindung dieselbe ausgezeichnete Flammhemmfähigkeit wie die Schaumstoffe der genannten US-PS besitzen, darüber hinaus aber ■ auch noch in höchst einfacher Weise herstellbar sind, ist überraschend und in hohem Maße fortschrittlich. Erfindungsgemäß wird es das erste Hai möglich, auf großtechnischem Wege biegsame Schaumstoffe für Polsterzwecke, zur Herstellung von Faschinen und dergleichen, die den sehr strengen Anforderungen des "Tests mit dem heißen Bolzen" genügen müssen und bei denen ferner die erforderlichen physikalischen Eigenschaften und das zu diesem Zweck erforderliche Aussehen, z.B. eine gute Färbung, eine ausgezeiclmete Zusammendrückbarkeit und hervorragende Einbeulung s- bzw. Durchbiegungseigenschaften bei Belastung, erhalten geblieben sind, herzustellen.
Die folgenden Boispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.
Beispiel 1
In der folgend en Tabelle I sind, die Eigenschaften eines
509840/1112 -16-
erfindungsgemäß hergestellten, feuerhemmenden biegsamen Schaumstoffs A den Eigenschaften eines entsprechenden, jedoch ohne Aluminiunjoxidtrihydrat hergestellten Vergleichsschaumstoffs B gegenübergestellt. Die Schaumstoffe A und B wurden hergestellt, indem die Bestandteile in einem etwa 1 1 fassenden Behälter mittels eines durch einen Bohrmaschinenmotor angetriebenen, mit hoher Geschwindigkeit umlaufenden Rührers gemischt wurden. Der Isocyanatbestandteil wurde zuletzt zugegeben. Der Isocyanatbestandteil bestand aus einer Vormischung aus 70 Gew.-,ί Toluoldiisocyanat (SO/20 gew.-;:ages Verhältnis zwischen 2,4- und 2,6-Isomerem) und 30 Gew.-% eines Polymethylene polyphenylisocyanats mit etwa 50 Gew.-^i I-Iethylenbis(phenylisocyanat) und etwa 50 Gew.-% Polymethylenpol3rphenylisocyanaten einer Funktionalität von gröi3er als 2,0. Der Polyolbestandteil bestand aus einer Vormischung, die durch Suspendieren von feinverteiltem Hexabrombenzol, Aluminiumtrihydrat und Antimontrioxid in einem flüssigen Polyolgemisch aus einem Poly(oxyäthyleiioxyprop3rlen)triol eines ^Lquivalentgewichts von etwa 2000, einem viny!modifizierten Polyätherpolyol eines ilquivalentgewichts von etwa 1200 und einem Pol3'~o:rypropylenpentol eines iiquivalentgewichts von etwa 118 hergestellt woi^den war. Der PoIyolbestandteil für den Schaumstoff B wurde in entsprechender Weise zubereitet, wobei ,jedoch das Aluminiumoxid tr ihydrat aus der -Mischung weggelassen worden war. Der Iebal3rsatorbestandteil bestand aus einer Vormischung von υ,Ι-ί,Ιί',11' Tetrainetliyl-I ,J-butandiamin, Zinn(ll)octoat, 2,2'-Bis(di~ ra ethyl amino) diätliyläther und einer geringen Menge Messer (als Treibmittel).
-17-
509840/1112
Tabelle I
Schaumstoff A B
Bestandteile:
Bestandteil a:
Isο cyanat I 36,6 37,1
Bestandteil b:
handelsübliches Poly(oxyäthylenoxypropylen)triol eines Äquivalent gewichts von 2000
handelsübliches viny!modifiziertes Polyäthertriol eines Äquivalentgewichts von 1200
handelsübliches Polyoxypropylenpentol eines Äquivalentgewichts von 118
Antirnontrioxid
handelsübliches Aluminiumoxidtrihydrat (AIpO^ * 3H2O)
Hexabrombenzol Bestandteil c: H2O
N,N,N·,N'-Tetramethyl-1,3-butandi e.rnin
Zinn(ll)octoat 2,2*-Bis(dimethylamino)diäthyl-
äther 0,1 0,1
Eigens chaften:
Dichte in g/cm3 0,0599 0,0647
Einbeulung bei Belastung (in kg)
25?oige Durchbiegung 14,515 9,979
65?aige Durchbiegung 67,132 30,844
' Eindrückbarkeit bei 90% in ^3 3,7 67,0
Zugfestigkeit in kg/cm2 0,777 0,875
Zerreißfestigkeit in kg/linearem crn 0,196 0,214
Dehnung in % 88,0 97,0
-18-509840/1112
43,0 48,6
27,0 30,4
2,0 2,0
8,2 8,2
.9,0
10,8 10,8
1,6 1,6
3,0 3,0
0,05 0,05
3,0 5,0
4,0 6,0
245,8 294,9
kein kein
Reißen Reißen
1,0 25,0
3,13 10,41
Schaumstoff A B
Test mit dem heißen Bolzen : Brenndauer in s
Rauchbildung in min
verbrauchtes Volumen in cnr3
5 Statische Ermüdungsfestigkeit
Biegung in ^-Feststellung (set)
7
Feuerbeständigkeit :
Brennstrecke in cm
Brenndauer in s nach Wegnehmen
der Flamme 0 0
Fußnoten:
Mischung aus 70 Gew.-% Toluoldiisocyanat (80/20 gewichtsprozentuales Verhältnis von 2,4- und 2,6-Isomerem) und 30 Gew.-% eines handelsüblichen PoIymethylenpolyphenylisocyanats einer Viskosität, gemessen bei einer Temperatur von 25 C, von 80 cps und einem Isocyanatäquivalent von 133.
ermittelt nach der Vorschrift ASTM D1564, wobei die zur Hervorrufung der angegebenen Einbeulung erforderliche Last in kg ermittelt wurde.
ermittelt nach der Vorschrift ASTM D1056. Hierbei wurde der nach 90?üigem Zusammendrücken bleibende Eindruck in % ermittelt.
ermittelt nach der Military Specification Mil R-20092F vom 20.7.1970 fire resistance requirement 3.5.10 und fire resistance test 4.4.9.
ermittelt nach der Military Specification Mil R-20092F, 4.4.10
-19-
509840/1 1 1 2
6 ermittelt nach der Methode 12111 der Fed. Std. 601.
'/ emittelt als Vertikalbrennbeständigkeit gemäß der VorsChX1Ift DIiS 151Q-A (HcDonneH. Douglas).
Tabelle I zeigt, daß der Schaumstoff A dem Schaumstoff B sowohl in den Feuerhemmeigenschaften als auch in den physikalischen Eigenschaften, z.B. Zusammendrückbarkeit und Einbeulung bzw. Durchbiegung bei Belastung, die bei bieg-SFXieii Schaumstoffen für Pol st er zwecke von großer Wichtigkeit sind, überlegen ist.
Beispiel 2
In der Tabelle II sind die Eigenschaften eines erfindungsgemäß hergestellten Schaumstoffs C den Eigenschaften eines entsprechenden, jedoch ohne Verwendung von Aluminrumoxidtrilrydrat hergestellten Vergleichsschaumstoffs D gegenübergestellt. Ss wurde dasselbe Polyisocyanat wie im Beispiel 1 verwendet. Ferner wurden auch dieselben Verfahrensmaßnahmen wie im Beispiel 1 durchgeführt, wobei jedoch anstelle des Hexabrombenzols Pentabromäthylbenzol verwendet vmrde. Darüber hinaus wurde bei der Herstellung der Schaumstoffe des vorliegenden Beispiels anstelle des Pentols im Beispiel 1 Glyzerin verwendet. Der Katalysatorbestandteil· enthielt im vorliegenden Falle Triethylendiamin anstelle der Kombination y,M,i>J!,H'-Tetramethyl-1,3-butandiamin und Zinn(II)octoat. Die Rezepturen und Eigenschaften der erhaltenen Schaumstoffe sind in Tabelle II angegeben.
-20-
0 9 8 4 0/1112
Tabelle II
Schaumstoff C D
Bestandteile:
Bestandteil a:
Isocyanat wie im Beispiel 1 3-,6 39,1 Bestandteil b:
handelsiibli ehes Poly (oxyäthyIenoxypropylen)triol eines Äquivalentgewichts von 2000 54,2 61,0
handelsübliches viny!modifiziertes Polyäthertriol eines Äquivalentgewichts von 1200 " 17,0 19,2
Glyzerin 1,0 1,0
Aiitiiaontrioxid " ,0 .:, 0
Pentabromäthylbenzol 10,b 10,ο
Aluininiumtrihydrat 9,0
Bestandteil c:
H2O 2,1 £,1
Triäthylendiamin 0,4 0,4
2,2'-Bis(dimethylamino)diäthyl-
äther 0,1 0,1
Eigenschaften:
Dichte in g/crrr 0,0394 0,0482
Einbeulung bei Belastung (in kg) 25/oige Durchbiegung 65/i)ige Durchbiegung Eindrückbarkeit bei 90?i in % Zugfestigkeit in kg/cm^ Zerreißfestigkeit in kg/linearem cm
Dehnung in %
Test mit dem heißen Bolzen:
Brenndauer in s Rauchbildung in min
-21-509840/ 1112
1 1,340 1 5,443
2 7,216 4 3,^0,;
8,0 7,0
1,74 1,C3
0,214 12 0,214
11 5,0 1 0,0
5,0 5,0
4,0 5,0
Schaumstoff
229,4 213,0
verbrauchtes Volumen in car kein
Reißen
kein
Reißen
Statische Ermüdungsfestigkeit 1,0 23,0
Biegung in ^-Feststellung (set)
FeuerbestSLndigkeits 7,6 15,2
Brennstrecke in cm O 0
Brenndauer in β nach Wegnehmen
der Flaume
Die Tabelle Il zeigt, daß der Schaumstoff C im Vergleich zu dem Schaumstoff D in der Flamohemafahlgkeit im den Polsterungseigenschaften Überlegen ist.
Beispiel 3
In Tabelle III sind die Eigenschaften eines «rfindungsgenäß hergestellten Schaumstoffs E den Eigenschaften eines entsprechenden, jedoch ohne Aluminiumoxldtrihydrat hergestellten Vergleichschaumstoffs F gegenübergestellt. Als halogeniert· aromatische Verbindung wurde bei der Herstellung dieser Schaumstoffe Decabromdiphenyl&ther verwendet. Die Verfahrensmaßnehmen entsprachen den Verfahrensmaßnahmen der vorhergehenden Beispiele. Des verwendete Isocyanat bestand aus einer Mischung aus 80 Gew.-Ji Toluoldiisocyanaten (65/35 gewichtsprozentuales Verhältnis von 2,4- und 2,6-Isoaerem) und 20 Gew.-£ eines Polymethyl enpolyphenylisocyanats mit etwa 60 Gew.-JS Methylenbis(phenyllsocyanat) und etwa 40 Gew.-# Polymethylenpolyphenyl isocyanaten einer Funktionalität von größer eis 2,0· Das Polyolgemisch ist in Tabelle III angegeben. Als Katalysatorbestandteil wurde bei der Herstellung dieser fichm» ■ stoff· in Dipropylenglykol gelöstes Triethylendiamin,
-22-
509840/1112
Wasser und derselbe Diaminodiäthyläther wie bei den vorhergehenden Beispielen verwendet.
Tabelle III
Schaumstoff E F
Bestandteile:
Bestandteil a:
Isocyanat II 35,1 :>5,6
Bestandteil b:
handelsübliches Polyoxyalkylen-
triol eines Äquivalentgewichts
von 1670 49,0 55,7
handelsübliches Polyoxyalkylentriol auf Glyzerinbasis mit einem Äquivalentgewicht von 970 17,0 19,3 handelsübliches Polyoxypropylenpentol mit einem Äquivalentge-
wicht von 118 4,0 4,0
Antimontrioxid 8,0 8,0
Decabromdiphenyläther 12,0 12,0
Aluminiumoxidtrihydrat 10,0 -
Bestandteil c:
H2O 1.5 1,5
handelsüblicher Urethankatalysator in Form einer 33 gew.-Zeigen Lösung von Triäthylendiamin in
Dipropylenglykol 1,2 1,2
2,2' -Bi s (dimethylamine») diäthyl-
äther 0,1 0,1
Eigenschaften:
Dichte in g/cm^ 0,0561 0,072
Einbeulung bei Belastung (in kg)
25%ige Durchbiegung 16,329 10,433
65%ige Durchbiegung 38,102 25,855
-23-
509840/1 1 1 2
,schaumstoff E F
Eindrückbarkeit bei 90^0 in '■!> Zugfestigkeit in kg/cm~ Zerreißfestigkeit in kg/linearem cm Dehnung in yi
Test mit dem heißen BoIsen: Brenndauer in s Rauchbildung in min
■3; verbrauchtes Volumen in cm-'
Statische Smüdungsfestigkeit
Biegung in ^-Feststellung (set) 1,5 27,0 Feuerbestäiidigkeit;
Brennstrecke in cm 14,7 17,3
Brenndauer in s nach Wegnehmen
der Flamme , O O
4,0 62,0
1,82 1,89
0,196 0,214
110,0 '112,0
10,0 16,0
5,0 5t5
221,2 229,4
kein kein
Reißen Reißen
Fußnote:
Mischung aus 80 Gew.-J-o Toluoldiisocyanaten (65/^5 gei.ric!itspro ζ entiges Verhältnis von 2,4- und 2,6-Isomerem) und 20 Gew.-Ji eines handelsüblichen Polymethyleiipolyphenylisocyanats einer Viskosität, gemessen bei einer Temperatur von 25 C, von 60 cps und einem Isocyanatäquivalent von 133·
Den Werten der Tabelle II ist zu entnehmen, daß der Schaumstoff E (gemäß der Erfindung) eine bessere Plammfestigkeit und bessere Polstereigenschaften besitzt als der kein Aluminiumoxidtrihydrat enthaltende Vergleichsschaumstoff F.
-24-
509840/1112

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Flammhemmender biegsamer Polyurethanschaumstoff, bestehend aus dem unter Schaumstoffbildungsbedingungen erhaltenen Reaktionsprodukt aus
    a) einem Polyisocyanatgemisch mit 5 bis 95 Gew.~% Toluoldiisocyanat und 95 bis 5 Gew.-% Polymethylenpolyphenylpolyisocyanaten mit etwa 40 bis etwa 70$
    . MethylenbisCphenylisocyanat) und etwa 60 bis etwa 30 Gew.-% Polymethylenpolyphenylpolyisocyanaten einer Funktionalität von größer als 2,0;
    b) einem Polyätherpolyol eines Äquivalentgewichts von etwa 500 bis etwa 2500 und einer Funktionalität von etwa 2,0 bis etwa. 4,0;
    c) bezogen auf das Gewicht des fertigen Schaumstoffs, etwa 2 bis etwa 20 Gew.-% Antimonoxid;
    d) bezogen auf das Gewicht des fertigen Schaumstoffs, etwa 1 bis etwa 15 Gew.-% einer mehrfach halogenierten aromatischen Verbindung, und
    e) bezogen auf das Gewicht des fertigen Schaumstoffs, etwa 1 bis etwa 15 Gew.-% Aluminiumoxidtrihydrat.
    2. Flammhemmender biegsamer Schaumstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bei seiner Herstellung verwendete Polyisocyanatgemisch (a) zu etwa 70 Ge\f.-% aus Toluoldiisocjranat und (b) zu etwa 30 Gew.-% aus Polymethylenpolyphenylpolyisocyanaten mit etwa 50 Gew.-% Methylenbis(phenylisocyanat) bestand.
    -25-
    509840/1 1 1 2
    3- Flammhemmender biegsamer Schaumstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bei seiner Herstellung verwendete Polyätherpolyol aus einem Triol eines Iquivaleiitgewichts von etwa 900 bis etwa 2300 bestand.
    4. Flammhemmender biegsamer Schaumstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bei seiner Herstellung verwendete mehrfach halogenierte Verbindung aus einer wasserunlöslichen, mehrfach bromierten aromatischen Verbindung mit einem Schmelzpunkt oberhalb 500C und mit mindestens etwa 60 Gew.-% Brom bestand.
    5. Flammhemmender biegsamer Schaumstoff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die bei seiner Herstellung verwendete mehrfach bromierte Verbindung aus Hexabrombenzol bestand.
    6. Flammhemmender biegsamer Schaumstoff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die bei seiner Herstellung verwendete mehrfach bromierte Verbindung aus Decabromdiphenyläther bestand.
    7. Flammhemmender biegsamer Schaumstoff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die bei seiner Herstellung verwendete mehrfach bromierte Verbindung aus Pentabromä thylbenzol besfcand.
    d. Flammhemmender biegsamer Polyurethanschaumstoff, bestehend aus dem unter Schaumstoffbildungsbedingungen erhaltenen Reaktionsprodukt aus
    a) einem Polyisocyanatgemisch aus 5 bis 95 Gew.-?o Toluoldiisocyanat und 95 bis 5 Gew.-% Polymethylen-
    -26-5 O 9 8 A O / 1 1 1 2
    polyphenylpolyisocyanaten mit etwa 50?o Methylenbis(phenylisocyanat) und etwa 50% Polymethylenpolyphenylpolyisocyanaten einer Funktionalität von größer als 2,0;
    b) einem Polyäthertriol eines Äquivalentgewichts von etwa 900 bis etwa 2300;
    c) bezogen auf das Gewicht des fertigen Schaumstoffs, etwa 5 bis etwa 15 Gew.-?o Antimonoxid;
    d) bezogen auf das Gewicht des fertigen Schaumstoffs, etwa 2 bis etwa 10 Gew.-% einer mehrfach halogenierten aromatischen Verbindung, und
    e) bezogen auf das Gewicht des fertigen Schaumstoffs, etwa 2 bis etwa 10 Gew.-?6 Aluminiumoxidtrihydrat.
    9. Flammhemmender .biegsamer Schaumstoff nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die bei seiner Herstellung verwendete mehrfach bromierte Verbindung aus Hexabrombenzol bestand.
    10. Flammhemmender biegsamer Schaumstoff nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die bei seiner Herstellung verwendete mehrfach bromierte Verbindung aus Decabromdiphenyläther bestand.
    11. Flammhemmender biegsamer Schaumstoff nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die bei seiner Herstellung verwendete mehrfach bromierte Verbindung aus Pentabrornäthylbenzol bestand.
    509840/ 1112
DE19752512345 1974-03-20 1975-03-20 Flammhemmender biegsamer polyurethanschaumstoff Ceased DE2512345A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US452752A US3909464A (en) 1974-03-20 1974-03-20 Flame retardant flexible polyanethane foam containing alumina trihydrate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2512345A1 true DE2512345A1 (de) 1975-10-02

Family

ID=23797787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752512345 Ceased DE2512345A1 (de) 1974-03-20 1975-03-20 Flammhemmender biegsamer polyurethanschaumstoff

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3909464A (de)
JP (1) JPS5243759B2 (de)
DE (1) DE2512345A1 (de)
ES (1) ES435716A1 (de)
FR (1) FR2264830B1 (de)
GB (1) GB1456805A (de)
IT (1) IT1032364B (de)
NL (1) NL164579C (de)
SE (1) SE422467B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047823A1 (de) * 1980-12-18 1982-07-22 Odenwald-Chemie GmbH, 6901 Schönau Brand- bzw. flammschutzmittel, verfahren zum verbessern des feuer-, brand- und/oder flammschutzwiderstandes von poroesen gegenstaenden und nach dem verfahren begandelte schaumstofferzeugnisse

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4094869A (en) * 1975-06-16 1978-06-13 Gaf Corporation Thermally stable, rigid, cellular isocyanurate polyurethane foams
US4092752A (en) * 1976-11-29 1978-06-06 The Upjohn Company Fire retardant box spring and mattress
US4217422A (en) * 1977-01-31 1980-08-12 The Dow Chemical Company High resiliency polyurethane foams
US4150207A (en) * 1977-06-13 1979-04-17 Basf Wyandotte Corporation Alumina trihydrate as flame retardant agent for urethane-modified carbodiimide-isocyanurate foams
US4266042A (en) * 1977-08-22 1981-05-05 Henderson's Industries Limited Polyether-based polyurethane foams including a flame-retardant system containing antimony trioxide, a chlorinated paraffin and alumina trihydrate and method of preparation
US4278770A (en) * 1978-04-20 1981-07-14 Olin Corporation Stabilization of high resilience polyurethane foam by including in the reaction mixture a polyol containing an effectively dispersed finely divided solid particulate material
DE2811951A1 (de) * 1978-03-18 1979-09-27 Hoechst Ag Flammwidriger polystrolschaum und verfahren zu seiner herstellung
US4458034A (en) * 1978-05-12 1984-07-03 Wm. T. Burnett & Co., Inc. Flame retardant, char-forming, flexible polyurethane foams
US4312963A (en) * 1979-01-25 1982-01-26 Olin Corporation Stabilization of high resilience polyurethane foam
US4338407A (en) * 1979-01-25 1982-07-06 Olin Corporation Stabilization of high resilience polyurethane foam
US4327194A (en) * 1979-01-25 1982-04-27 Olin Corporation Flexible polyurethane foam prepared from a reaction mixture which _includes a polyether triol containing an effectively dispersed finely _divided solid particulate material
US4287309A (en) * 1980-07-02 1981-09-01 The General Tire & Rubber Company Polyurethane foams containing brominated diphenyl ether
US4315078A (en) * 1980-07-23 1982-02-09 The Upjohn Company Flame retardant flexible polyurethane foam containing finely divided inorganic salt wherein a mold of said salt contains at least five moles of water
US4374207A (en) * 1980-10-24 1983-02-15 G.F.C. Foam Corporation Intumescent flexible polyurethane foam
US4317889A (en) * 1980-10-24 1982-03-02 Tenneco Chemicals, Inc. Intumescent flexible polyurethane foam
US4452920A (en) * 1981-05-20 1984-06-05 Joubert & Joubert Proprietary Limited Flexible polyurethane foams having junction modifying particulate additives
US4381351A (en) * 1982-07-26 1983-04-26 Mobay Chemical Corporation Combustion modified flexible polyurethane foam
US4871477A (en) * 1983-02-15 1989-10-03 Firestop Chemical Corporation Fire protected foamed polymeric materials
US4546117A (en) * 1983-04-22 1985-10-08 Mobay Chemical Corporation Combustion modified flexible polyurethane foam
DE3507085A1 (de) * 1985-02-28 1986-08-28 Metzeler Schaum Gmbh, 8940 Memmingen Fluggastsitz in flammhemmender ausfuehrung
JPS6341564A (ja) * 1986-08-01 1988-02-22 ストウフア− ケミカル カンパニ− ポリウレタン組成物のための難燃剤
GB2204235B (en) * 1987-04-29 1990-10-03 Henderson S Federal Spring Wor Vandal resistant seat
AU603209B2 (en) * 1987-04-29 1990-11-08 Plaskona Industries Pty Ltd Vandal resistant seat
JPH0689102B2 (ja) * 1987-06-19 1994-11-09 住友バイエルウレタン株式会社 硬質ポリウレタンフォ−ムの製造方法
JPH0794524B2 (ja) * 1989-08-25 1995-10-11 日本ポリウレタン工業株式会社 硬質ポリウレタンフォームの製造法
JP2956034B2 (ja) * 1989-12-25 1999-10-04 三井化学株式会社 軟質ポリウレタン弾性フォーム
DE4001556A1 (de) * 1990-01-20 1991-07-25 Bayer Ag Neue polyisocyanatmischungen und ihre verwendung bei der herstellung von weichen polyurethan-schaumstoffen
US5166185A (en) * 1990-06-06 1992-11-24 Uop Chlorofluorocarbon-free flexible polyurethane foams and method of making with blowing efficiency enhancers
TW324728B (en) * 1994-04-27 1998-01-11 Mitsui Toatsu Chemicals Soft polyurethane foam and process of producing the same
US5436277A (en) * 1994-07-28 1995-07-25 Basf Corporation Polyisocyanate compositions for the preparation of flexible polyurethane foams
DE10327258A1 (de) * 2003-06-17 2005-01-20 Klaus Prof. Dr. Heckmann Polster, insbesondere Anti-Dekubitus-Matratze
US9725555B2 (en) 2010-09-09 2017-08-08 Innovative Urethane, Llc Sugar-based polyurethanes, methods for their preparation, and methods of use thereof
US9676896B2 (en) 2010-09-09 2017-06-13 Innovative Urethane, Llc Sugar-based polyurethanes, methods for their preparation, and methods of use thereof
US10323116B2 (en) 2013-03-15 2019-06-18 Imperial Sugar Company Polyurethanes, polyurethane foams and methods for their manufacture

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3738953A (en) * 1971-12-06 1973-06-12 Upjohn Co Synergistic fire retardant foams
CA999400A (en) * 1972-04-28 1976-11-02 General Tire And Rubber Company (The) Flame retardant flexible polyurethane foams

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047823A1 (de) * 1980-12-18 1982-07-22 Odenwald-Chemie GmbH, 6901 Schönau Brand- bzw. flammschutzmittel, verfahren zum verbessern des feuer-, brand- und/oder flammschutzwiderstandes von poroesen gegenstaenden und nach dem verfahren begandelte schaumstofferzeugnisse

Also Published As

Publication number Publication date
SE7502898L (sv) 1975-09-22
JPS50138095A (de) 1975-11-04
SE422467B (sv) 1982-03-08
GB1456805A (en) 1976-11-24
IT1032364B (it) 1979-05-30
JPS5243759B2 (de) 1977-11-01
NL7503208A (nl) 1975-09-23
NL164579B (nl) 1980-08-15
FR2264830A1 (de) 1975-10-17
NL164579C (nl) 1981-01-15
FR2264830B1 (de) 1978-10-06
ES435716A1 (es) 1977-02-01
US3909464A (en) 1975-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512345A1 (de) Flammhemmender biegsamer polyurethanschaumstoff
DE3530519C2 (de)
DE3103757C2 (de)
DE69203104T2 (de) Herstellung von zellularen Elastomeren und chemische Zusammensetzungen zu deren Herstellung.
DE2004012A1 (de) Polyurethanschaeume
DE2656600A1 (de) Polyisocyanurate
DE1694142B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen
DE4034046A1 (de) Verfahren zur herstellung von flammwidrigen polyurethan-weichschaumstoffen mit verminderter rauchgasdichte und melamin-blaehgraphit-polyether-polyol-dispersionen hierfuer
DE69127500T2 (de) Allein mit Wasser verschäumte Polyurethanschaumstoffe
DE1923679A1 (de) Isocyanuratschaumstoffe
DE1301570B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen
EP0004879B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen unter Verwendung einer urethanmodifizierten Mischung aus Diphenylmethan-diisocyanaten und Polyphenyl-polymethylen-polyisocyanaten mit einem Diphenylmethan-diisocyanat-Isomerengehalt von 55 bis 85 Gewichtsprozent als Polyisocyanat
DE3629390A1 (de) Polyolkomposition und ihre verwendung zur herstellung von flammwidrigen polyurethanschaumstoffen
EP0004617A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen mit hoher Trag- und Stossabsorptionsfähigkeit auf Basis von Roh-MDI mit einem Diphenylmethan-diisocyanatgehalt von 55 bis 85 Gew.% und Polyesterolen
DE2534809C2 (de) Biegsamer Polyurethanschaum und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2013787A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE2621582C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flammfesten, keinen Rauch entwickelnden Polyurethanschaumstoffen
DE2513741C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines flammfesten rauchbeständigen Polyurethan-Weichschaumstoffs
DE3001966A1 (de) Starre isocyanuratpolyurethanschaeume und verfahren zu ihrer herstellung
DE102015204525A1 (de) Flammhemmende Zusammensetzung eines Polyurethan-Blockschaums zur Flammlaminierung
DE2509478A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyaetherurethanschaeumen mit hoher rueckprallelastizitaet
DE2246696A1 (de) Polyurethanschaum und verfahren zu seiner herstellung
DE1669611A1 (de) Zellulare Polyurethane und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1243865B (de) Polyisocyanatmischungen zur Herstellung von Kunststoffen
DE1219672B (de) Verfahren zur Herstellung von starren flammwidrigen Polyurethanschaumstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection