[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2553820B1 - Vorrichtung zum schneiden von werkstuecken aus harten, sproeden und/oder einkristallinen materialien - Google Patents

Vorrichtung zum schneiden von werkstuecken aus harten, sproeden und/oder einkristallinen materialien

Info

Publication number
DE2553820B1
DE2553820B1 DE19752553820 DE2553820A DE2553820B1 DE 2553820 B1 DE2553820 B1 DE 2553820B1 DE 19752553820 DE19752553820 DE 19752553820 DE 2553820 A DE2553820 A DE 2553820A DE 2553820 B1 DE2553820 B1 DE 2553820B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
wire
cutting
holder
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752553820
Other languages
English (en)
Other versions
DE2553820C2 (de
Inventor
Heinrich Gier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kernforschungsanlage Juelich GmbH filed Critical Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority to DE19752553820 priority Critical patent/DE2553820C2/de
Publication of DE2553820B1 publication Critical patent/DE2553820B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2553820C2 publication Critical patent/DE2553820C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D5/00Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor
    • B28D5/04Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor by tools other than rotary type, e.g. reciprocating tools
    • B28D5/045Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor by tools other than rotary type, e.g. reciprocating tools by cutting with wires or closed-loop blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D57/00Sawing machines or sawing devices not covered by one of the preceding groups B23D45/00 - B23D55/00
    • B23D57/003Sawing machines or sawing devices working with saw wires, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D57/0053Sawing machines or sawing devices working with saw wires, characterised only by constructional features of particular parts of drives for saw wires; of wheel mountings; of wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

  • Dadurch, daß die Rollen mit den Achsen von der Halterung abgenommen werden können, ist es durch
  • Auswechseln der Rollen auf schnelle und einfache Weise möglich, einen an die Eigenschaften des zu verarbeitenden Werkstückes angepaßten Draht einzusetzen.
  • Eine Ausgestaltung der Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht darin, daß die beiden Achsen auf der der Halterung abgewandten Seite durch einen abnehmbaren Bügel fest verbunden sind. Dadurch ist es möglich, beide Rollen gleichzeitig von der Halterung so abzunehmen, daß die gemeinsame Arbeitsstellung der beiden Rollen erhalten bleibt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Erfindung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine seitliche Ansicht der Vorrichtung gemäß der Erfindung in Arbeitsstellung für einen vertikalen Schnitt F i g. 2 eine Vorderansicht der Halterung mit Draht und Rollen F i g. 3 einen Querschnitt durch eine der Rollen mit Kupplung und Antriebsteil sowie zugehörigem Teil der Halterung F i g. 4 eine seitliche Ansicht der Vorrichtung gemäß der Erfindung in Arbeitsstellung für einen horizontalen Schnitt F i g. 5 eine seitliche Ansicht der Vorrichtung in Arbeitsstellung für einen vertikalen Schnitt rnit hängend angeordnetem Werkstück.
  • Wie aus der Zeichnung zu entnehmen ist, ist das Werkstück 1 in einer mit dem Traggerüst 2 verbundenen Spannvorrichtung 3 befestigt, wobei die Spannvorrichtung 3 als verstellbarer Schlitten ausgebildet ist. An der Spannvorrichtung 3 ist ein Anlegegoniometer 4 zur Einstellung des Neigungswinkels des Werkstückes angebracht.
  • Wie aus der Zeichnung ferner hervorgeht, sind die Rollen 5 über Achsen 6 an der Halterung 7 drehbar angeordnet. Die Achsen 6 sind, wie der Darstellung in F i g. 3 zu entnehmen ist, in jeweils eine Buchse 8 an der Halterung 7 eingesteckt und mittels einer Rändelmutter 9 mit der Halterung 7 fest verbunden. Zum Antreiben der Rollen 5 sind diese mit einer aus den beiden Kupplungshälften 10 und 11 bestehenden Kupplung über zwei Mitnehmer 12, die in zwei Ausnehmungen in der jeweiligen Rolle eingreifen, verbunden. Dabei ist die mit dem in der Zeichnung nicht dargestellten Antrieb über einen Zahnriemen 13 verbundene Kupplungshälfte 10 an der Buchse 8 mittels Radiallager 14 drehbar gelagert und mittels einer Springfeder 15 in axialer Richtung fixiert. Die der jeweiligen Rolle zugewandte Kupplungshälfte 11 ist über ein Axiallager 16 auf der Achse 6 drehbar gelagert und mittels einer Springfeder 17 an der Achse 6 fixiert.
  • Halterung 7 und Kupplung 10, 11 sind in den F i g. 1,4 und 5 zur besseren Übersicht als Kasten dargestellt.
  • Wie aus der Darstellung in F i g. 3 außerdem hervorgeht, weisen die Achsen 6 an dem von der Halterung abgewandten Ende ein Außengewinde und die Rollen 5 ein entsprechendes Innengewinde auf. Da die Achsen 6 mit der Halterung 7 fest verbunden sind, wird somit erreicht, daß sich die Rollen 5 beim Drehen entsprechend der Steigung des Gewindes von der Halterung 7 entfernen oder sich ihr nähern, wobei die beiden Mitnehmer 12 in den Ausnehmungen der Rollen gleiten. Da die Führungsnut 18 in den Rollen 5 die gleiche Steigung wie das Gewinde der Achsen 6 aufweist, wird erreicht, daß der Draht 19 immer im gleichen Abstand von der Halterung 7 vorder einen Rolle abhebt und von der anderen Rolle aufgenommen wird. Dadurch wird eine einwandfreie Führung des Drahtes 19 erzielt, der - wie aus der Zeichnung ersichtlich ist - zudem über Führungsrollen 20 geführt wird.
  • Wie der Zeichnung ebenfalls zu entnehmen ist, sind die beiden Achsen 6 über einen Bügel 21, der mittels der Rändelmutter 22 an den beiden Achsen 6 befestigt ist, miteinander verbunden.
  • Bei dem in F i g. 1 dargestellten Fall befindet sich das Werkstück 1 in senkrechter Lage und die Halterung 7 wird in der Führung 23 senkrecht geführt. Dabei ist das Werkstück 1 in einem solchen Abstand von der Halterung 7 angeordnet, daß sich der Draht 19 bei senkrechter Führung der Halterung 7 entlang der Schnittlinie 24 im Werkstück 1 bewegt.
  • Die Halterung 7 ist mittels eines Drahtes über einer Schnur über Laufrollen 26 mit einem Gewicht 25 verbunden. Dabei ist in dem in F i g. 1 dargestellten Fall das Gewicht 25 kleiner bemessen als das Eigengewicht der Halterung 7 mit Kupplung und Rollen, so daß die Halterung unter der Einwirkung des noch verbleibenden Eigengewichtes eine nach unten gerichtete Bewegung ausführt. Je nach der Größe des noch verbleibenden Eigengewichtes wird der Draht beim Schneiden auf das Werkstück gedrückt. Selbstverständlich ist es auch möglich, das Gewicht 25 so zu wählen, daß die Halterung nach oben gezogen wird und somit - allerdings bei anderer Lage des Werkstückes 1 - ein Schnitt von oben nach unten geführt werden kann.
  • Soll ein Draht verwendet werden, dessen Oberfläche mit einer Säure zu benetzen ist, so ist eine in der Zeichnung nicht dargestellte Tropfeinrichtung zur Benetzung des Drahtes sowie eine Auffangvorrichtung für abtropfende Säure erforderlich.
  • Bei dem in Fig. 4 dargestellten Fall befindet sich das Werkstück 1 ebenfalls in senkrechter, jedoch hängender Lage. Die Halterung 7 mit den Rollen 5 wird waagerecht geführt, so daß ein horizontaler Schnitt ausgeführt werden kann. Das Gewicht 25 wird dabei über eine in das Traggerüst 2 zu diesem Zweck einsteckbare Laufrolle 27 geführt.
  • Bei dem in Fig. 5 dargestellten Fall befindet sich das Werkstück 1 ebenfalls in senkrechter, hängender Lage.
  • Die Halterung 7 mit Rollen 5 wird senkrecht, jedoch unterhalb der Arbeitsplatte des Traggerüstes 2 geführt.
  • Das Gewicht 25 wird dabei über Laufrollen 28 geführt.
  • Die in F i g. 5 dargestellte Lage von Werkstück 1 und Halterung 7 ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn mit einem Draht gearbeitet werden soll, der mit einer Säure benetzt wird. In diesem Fall kann die abtropfende Säure in einer unterhalb der Halterung 7 angebrachten, in der Zeichnung nicht dargestellten Auffangvorrichtung leicht aufgefangen werden, ohne daß die abtropfende Säure mit der Vorrichtung in Berührung kommt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Schneiden von Werkstücken aus harten, spröden und/oder einkristallinen Materialien, bei der eine Halterung mit zwei auf der Halterung abnehmbar angebrachten Rollen für einen Draht endlicher Länge und mit einem Antrieb zum Betreiben der Rollen vorgesehen ist, wobei der Draht mit seinen, den beiden Enden zugewandten Teilstücken auf jeweils einer der Rollen aufgespult ist und zwischen den Rollen über zwei Führungsrollen geführt und unter Vorspannung gehalten wird und wobei das Werkstück durch den zwischen den Führungsrollen befindlichen Teil des durch jeweils gleichsinnige, mit alternierender Drehrichtung geführten Drehung der Rollen in seiner Längsrichtung bewegten Drahtes entlang einer in einer vorgegebenen Schnittfläche liegenden Schnittlinie durchtrennt wird, dadurch gekennzeichn e t, daß eine am Traggerüst (2) der Vorrichtung schwenkbar angeordnete Führung (23) für die Halterung (7) vorgesehen ist, in der die Halterung zum Schneiden des Werkstückes bewegt wird und daß die Rollen (5) mit einem Innengewinde versehen sind und auf zwei in die Halterung (7) fest einsteckbaren, mit einem an das Innengewinde der Rollen angepaßten Außengewinde versehenen Achsen (6) in Längsrichtung der Achsen geführt und durch parallel zu den Achsen (6) verschiebliche Mitnehmer (12) angetrieben werden und daß die Rollen eine Führungsnut (18) für den Draht (19) aufweisen, wobei die Führungsnut und das Gewinde der Achsen (6) die gleiche Steigung haben.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Achsen (6) auf der der Halterung (7) abgewandten Seite durch einen abnehmbaren Bügel (21) fest verbunden sind.
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schneiden den von Werkstücken aus harten, spröden und/der einkristallinen Materialien, bei der eine Halterung mit zwei auf der Halterung abnehmbar angebrachten Rollen für einen Draht endlicher Länge und mit einem Antrieb zum Betreiben der Rollen vorgesehen ist, wobei der Draht mit seinen, den beiden Enden zugewandten Teilstücken auf jeweils einer der Rollen aufgespult ist und zwischen den Rollen über zwei Führungsrollen geführt und unter Vorspannung gehalten wird und wobei das Werkstück durch den zwischen den Führungsrollen befindlichen Teil des durch jeweils gleichsinnige, mit alternierender Drehrichtung geführten Drehung der Rollen in seiner Längsrichtung bewegten Drahtes entlang einer in einer vorgegebenen Schnittfläche liegenden Schnittlinie durchtrennt wird.
    Für technische Zwecke sowie für Untersuchungen im wissenschaftlichen Bereich ist es vielfach erforderlich, Werkstücke aus kristallinem Material mit einer Härte bis zur Härtestufe 9 entlang vorgegebenen Schnittflächen mit kleiner Schnittbreite zu zerschneiden, ohne daß eine mechanische Verformung des Werkstückes oder eine Zerstörung der Struktur des Materials die ,Folge ist Es sind Vorrichtung bekannt, bei denen Werkstücke durch einen in seiner Längsrichtung bewegten, eine präparierte Oberfläche aufweisenden Draht durch- schnitten werden. Dabei werden Drähte aus geeignetem Material, wie beispielsweise Berylliumkupfer oder rostfreier Stahl, mit Diamantsplitter beschichtete Drähte oder auch solche Drähte verwendet, die mit einer Säure bentzt sind. Die bekannten Vorrichtungen haben jedoch im allgemeinen den Nachteil, daß die Lage der Schnittflächen nicht frei wählbar ist, da die Bewegungsrichtung des Drahtes gegenüber dem eingespannten Werkstück nur begrenzt einstellbar ist. Zudem ist infolge ungenügender Drahtführung die Schnittfläche vielfach uneben. Hinzu kommt, daß das Einlegen des Drahtes, der bei den bekannten Vorrichtungen vielfach als endlose Schleife über nicht abnehmbare Rollen geführt wird, sehr kompliziert ist.
    Aus der US-PS 34 78 732 ist eine Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art bekannt, bei der durch Schwenken der Werkstückhalterung Schnittebenen unterschiedlicher Orientierung einstellbar sind.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Schneiden von Werkstücken aus harten, spröden und/oder einkristallinen Materialien zu schaffen, bei der es möglich ist, einen Schnitt in jeder gewünschten, vorgegebenen Richtung beispielsweise auch bei Werkstücken durchzuführen, die nur in einer bestimmten Weise eingespannt werden können. Dabei soll eine ebene Schnittfläche gewährleistet und ein störungsfreier Betrieb sichergestellt sein. Die Vorrichtung soll ferner einfach in der Bedienung und insbesondere das Auswechseln des Drahtes mit wenigen Handgriffen durchzuführen sein.
    Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine am Traggerüst der Vorrichtung schwenkbar angeordnete Führung für die Halterung vorgesehen ist, in der die Halterung zum Schneiden des Werkstückes bewegt wird und daß die Rollen mit einem Innengewinde versehen sind und auf zwei in die Halterung fest einsteckbaren, mit einem an das Innengewinde der Rollen angepaßten Außengewinde versehenen Achsen in Längsrichtung der Achsen geführt und durch parallel zu den Achsen verschiebliche Mitnehmer angetrieben werden und daß die Rollen eine Führungsnut für den Draht aufweisen, wobei die Führungsnut und das Gewinde der Achsen die gleiche Steigung haben.
    Durch diese Merkmalskombination gemäß der Erfindung wird nicht nur erreicht, daß durch die Verschwenkbarkeit und Führung der Halterung die Schnittflächen in vorteilhafter Weise, beispielsweise auch bei Einkristallen, die nur in einer bestimmten Weise eingespannt werden können, beliebig eingestellt werden kann. Hinzu kommt vielmehr, daß durch die erfindungsgemäße Ausbildung von Rollen und Achsen und durch die damit erzielte gute Führung des Drahtes ein störungsfreier Betrieb der Vorrichtung sowohl für Diamantdrähte als auch für mit Säure benetzten Drähte gewährleistet wird. Der Draht, dessen Länge entsprechend der Länge der Führungsnut ist, wird dabei in der Führungsnut geführt. Dadurch, daß die Steigung der Führungsnut gleich der Steigung der Achsen ist, liegen die Stellen auf den Rollen, von denen der Draht von der Rolle abhebt oder von dieser aufgenommen wird, auf einer mit dem zwischen den Führungsrollen liegenden Teil des Drahtes zusammenfallenden geraden Linie.
    Insbesondere bei Verwendung von mit Diamantsplittern beschichteten Drähten wird dabei eine einwandfreie Führung des Drahtes erreicht.
DE19752553820 1975-11-29 1975-11-29 Vorrichtung zum Schneiden von Werkstücken aus harten, spröden und/oder einkristallinen Materialien Expired DE2553820C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752553820 DE2553820C2 (de) 1975-11-29 1975-11-29 Vorrichtung zum Schneiden von Werkstücken aus harten, spröden und/oder einkristallinen Materialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752553820 DE2553820C2 (de) 1975-11-29 1975-11-29 Vorrichtung zum Schneiden von Werkstücken aus harten, spröden und/oder einkristallinen Materialien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2553820B1 true DE2553820B1 (de) 1977-04-21
DE2553820C2 DE2553820C2 (de) 1977-12-08

Family

ID=5963074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752553820 Expired DE2553820C2 (de) 1975-11-29 1975-11-29 Vorrichtung zum Schneiden von Werkstücken aus harten, spröden und/oder einkristallinen Materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2553820C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0433956A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-26 Wacker-Chemitronic Gesellschaft für Elektronik-Grundstoffe mbH Drahtsäge zum Abtrennen von Scheiben von stab- oder blockförmigen Werkstücken und ihre Verwendung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0433956A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-26 Wacker-Chemitronic Gesellschaft für Elektronik-Grundstoffe mbH Drahtsäge zum Abtrennen von Scheiben von stab- oder blockförmigen Werkstücken und ihre Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2553820C2 (de) 1977-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0623421B1 (de) Vorrichtung zum endseitigen Ausformen von rohrförmigen Werkstücken mit unterschiedlichen Durchmessern
DE69836118T2 (de) Drahtschneidevorrichtung für drahtschneidefunkenerosionsmaschine
DE2546892C2 (de) Vorrichtung zum Blanchieren von geschälten, eßbaren Nüssen
DE3407363A1 (de) Vorrichtung zum durchfuehren von biegeversuchen
DE2414328C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Schweißen eines kontinuierlich durchlaufenden Schläuche
DE2529821C3 (de) Gurtschlaufeneinleger
DE4106425C2 (de) Transportband in Baukastenweise
DE2610289A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung und behandlung von metallbaendern
DE2553820C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Werkstücken aus harten, spröden und/oder einkristallinen Materialien
DE3822713A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von stangenmaterial
DE19757934A1 (de) Trimmvorrichtung für einen Rocksaum
DE304676C (de)
DE2405860B2 (de) Vorrichtung zum Querschneiden einer kontinuierlich vorbewegten Papierbahn
DE2943136A1 (de) Vorrichtung zum rollen von zigaretten
DE349985C (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Glastafeln
DE3218483A1 (de) Legemaschine
DE2756529C2 (de)
DE2709024A1 (de) Einrichtung zum trennen von rohren und stangen
DE2242419B1 (de) Schneid und Auslegevorrichtung fur Stoffbahnen od dgl
DE2158191C3 (de) Vorrichtung zum Entgraten von geraden Blechbändern
DE46655C (de) Kratzensetzmaschine
DE548262C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Metallbaendern, insbesondere zum Herstellen von Linien, Durchschuss usw. fuer Druckereizwecke
DE1477938C3 (de) Vorrichtung an Schleifmaschinen zum Schleifen von schwachen Kegeln
DE360303C (de) Vorrichtung zum Bohren und Lochen
DE544743C (de) Selbsttaetig wirkende Vorschubeinrichtung fuer das Werkstueck an Feil- und Saegemaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee