[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2425070A1 - Elektrisches verbindungselement fuer koaxialkabel ii - Google Patents

Elektrisches verbindungselement fuer koaxialkabel ii

Info

Publication number
DE2425070A1
DE2425070A1 DE19742425070 DE2425070A DE2425070A1 DE 2425070 A1 DE2425070 A1 DE 2425070A1 DE 19742425070 DE19742425070 DE 19742425070 DE 2425070 A DE2425070 A DE 2425070A DE 2425070 A1 DE2425070 A1 DE 2425070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating body
spring arms
arms
pressure
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742425070
Other languages
English (en)
Other versions
DE2425070B2 (de
DE2425070C3 (de
Inventor
Wolfgang Freitag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2425070A priority Critical patent/DE2425070C3/de
Priority to NLAANVRAGE7413404,A priority patent/NL169252C/xx
Priority to SE7413119A priority patent/SE399615B/xx
Priority to GB50558/74A priority patent/GB1482555A/en
Priority to FR7439344A priority patent/FR2272505B3/fr
Priority to US05/544,795 priority patent/US3977752A/en
Priority to JP5589675A priority patent/JPS5432705B2/ja
Publication of DE2425070A1 publication Critical patent/DE2425070A1/de
Publication of DE2425070B2 publication Critical patent/DE2425070B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2425070C3 publication Critical patent/DE2425070C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/0521Connection to outer conductor by action of a nut
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

Patentanwälte
Dr. Hugo Wilcken
Dipl.-Ing, Thomas Wilcken . 22. Mai 1979
Dipl.-Chem. Dr. Wolfgang Laufer 2 4 2 5 0 7 Ü
24 Lübeck, Breite Straß» 62-84
.nmelder: Wolf gang Freitag, 2351 Trapp enkamp, Arndts.tr. 11
Elektrisches Verbindungselement für Koaxialkabel II
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Verbindungselement als Stecker oder Kupplungsstück für Koaxialkabel, bei dein ein Innenkontaktteil mit Federarmen zur Aufnahme des anzuschließenden Kabelinnenleiters in einem Isolierkörper koaxial zum Außenkontaktleiter des Elementes gehalten ist und bei dem in einen Druckkonus einlaufende, mit Hilfe eines von der Axialkraft eines Befestigungsgliedes des Elementes verschiebbaren Druckkörpers radial einwärts gegen die Federarme drückbare Druckarme vorgesehen sind.
Bei einem bekannten elektrischen Verbindungselement der vorstehend erwähnten Art für Koaxialkabel sind die sich axial erstreckenden Druckarme des Isolierkörpers auf ihrer den Federarmen zugekehrten Seite so ausgestaltet, daß diese Seite in ihrer gesamten Länge ständig gegen den "jeweiligen Federarm anliegt. Die Druckarme weisen ferner an ihrem freien Ende äußere teilkonische Flächen auf, auf die eine Konusfläche einer Druckbuchse aufläuft, die mittels der Axialkraft der auf die Außenhülse des Verbindungselementes aufschraubbaren Überwurfmutter axial in Richtung der Druckarme verschoben wird. Dadurch sind die Druckarme einer radial nach innen wirkenden Kraft unterworfen, welche bewirkt, daß die Feder-
— 2 —
509849/0139
arme bei eingestecktem Kabelinnenleiter gegen diesen gedrückt v/erden, UE den elektrischen Kontakt herzustellen. Die. aus Kunstsxoffmaterial bestehenden Druckarme überragen weiterhin die freien Enden der Druckarme des Innenkontaktteiles, wobei die freien Enden der Federarrae scharfe äußere Umfangskanten aufweisen, die sich in die Druckarme eindrücken.
Da der elektrische Kontakt zwischen den Federarmen und dem Kabelinnenleiter in der Regel an den freien Enden der Federarme zustande kommt, ergibt sich bei Abnutzung der Druckarme, d.h. bei entstandenen Eindrückungen in den Druckarmen, die durch die scharfen U-iifangskanten der Federarme erzeiigt sind, daß der elektrische Kontakt zu gering und damit ungenügend wird. Hinzu kommt, daß die auf die Druckarme von der Druckbuchse übertragene Kraft in ihrer Wirkung als Andrückkraft für die Federarme dadurch geschwächt wird, daß sie sich auf die gesamte Berührungsfläche zwischen den Federarmen und den Druckarmen verteilt, so daß nur ein relativ schwacher Flächendruck entsteht, der keine sichere Anklemmung des Kabelinnenleiters in jedem Fall gewährleistet, insbesondere nicht bei abgenutzten Druckarmen und/oder ungenügend angezogener Überwurfmutter;
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines einfach und billig herstellbaren, schnell anschließbaren, verschraubungsfrei an den Kabelinnenleiter anklemmbaren Verbindungselementes für in einem großen Durchmesserbereich schwankende Koaxialkabel, bei denen in jedem Anwendungsfall ein sicherer elektrischer Kontakt zwischen den Kontakteilen des Verbindungselementes und den leitern des Koaxialkabels gewährleistet ist.
- 3 509849/0139
-J-
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß beim einleitend .-— angeführten Verbindungselement die Druckarme vorzugsweise an ihrem freien Ende auf der den Federarmen zugekehrten Seite eine im Befe-stigungszustand gegen die freien Federarme anliegende Verdickung aufweisen. Durch diese Lösung wird erreicht, daß die von den Druckarmen ausgeübte, radial einwärts gerichtete Andrückkraft immer in einem definierten, umfa'ngsmäßig verlaufenden linienartigen Bereich auf die Federarme übertragen wird. Somit wird immer eine in den Druckarmen vorhandene, relativ hohe Andrückkraft ungeschwächt auf die Federarme übertragen, wodurch für jeden Anwendungsfall ein guter und fester Kontakt auch bei mehrmaligem Gebrauch des Verbindungselementes zwischen den Federarmen und den Kabelinnenleiter gewährleistet ist. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn nach einem Koaxialkabel mit dickem Innenleiter ein Koaxialkabel mit dünnem Inneleiter angeklemmt wird.
Eine vorteilhafte Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung besteht darin, daß bei einem Verbindungselement von dem Typ , -bei dem die Federarme in ihrer Längsrichtung mindestens bei zwischen ihnen eingeklemmtem Kabelinnenleiter einen, engsten, den Kontakt zum Kabelinnenleiter herstellenden Annäherungsbereich zueinander bilden, die vorzugsweise ballig ausgebildeten Verdickungen außerhalb des engsten Annäherungsbereichs gegen die Federarme zur Anlage kommen.
Die hierdurch erzielte Verbesserung besteht darin, daß der Kontakt an der Berührungsstelle der Federarme mit dem Kabel-
509849/0139
innenleiter noch verstärkt wird, da zwischen den Kontaktbereichen zwischen den Druckarmen und den Federarmen einerseits und den Federarmen und dem Kabelinnenleiter andererseits' ein Abstand besteht, wodurch eine gewisse, die Verstärkung hervorrufende Hebelwirkung auf die genannte Berührungsstelle erzeugt wird.
Der eingangs erwähnte bekannte Stecker weist ferner als Außenkontaktleiter eine durchgehende, gestanzte und gerollte Metallhülse auf, die in einem zum anzuschließenden Kabel hin sich verjüngenden Kegelstumpfs endet. Das kabelseitige Ende dieser Hülse ist zwecks Nachgiebigkeit nach innen längsgeschlitzt, da der Kegelstumpf zwischen den erwähnten Druckarmen und der Überwurfmutter zu liegen kommt. Beim Anschließen eines Koaxialkabels an den Stecker wird der kegelförmig gespreizte Kabelaußenleiter zwischen der Außenfläche des Kegelstumpfes und der Konusdruckfläche der Überwurfmutter eingeklemmt.
Diese Bauart hat den Nachteil, daß beim Anklemmen des Kabels zunächst die Überwurfmutter vom Stecker abgeschraubt und auf das Kabel ende aufgeschoben werden muß. Ferner kann durch Rollen des ausgestanzten einteiligen Steckeraußenleiters kein vollkommen rund ausgebildeter Einsteckabschnitt desselben, der in eine Steckdose oder dgl. eingesteckt wird, erzielt werden, so daß ·— der Stecker in'mechanischer und elektrischer Hinsicht unzureichend mit der Steckdose verbunden ist. Daher soll der Außenleiter des Verbindungselementes so ausgebildet sein, daß er einen exakt rund ausgebildeten Einsteckabschnitt aufweist, und ferner soll er billig herstellbar sein.
509849/0139
Demgemäß Ist das Verbindungselement bei einem Typ, bei dem eine ausgestanzte und gerollte Krallenhülse zur elektrischen Außenleitung bei dem Element verwendet wird, wobei die. bogenförmig zur Hülsenachse gekrümmt ausgebildeten Krallen durch die innere Konusdruckfläche der Überwurfmutter gegen den Außenleiter des anzuschließenden Koaxialkabels gedruckt werden, so verbessert, · daß der Außenleiter des Verbindungselementes auf seinem einsteckseitigen Abschnitt aus einer kurze.n Drehteilhülse besteht, während der kabelseitige Restabschnitt durch die gestanzte und gerollte Krallenhülse, gebildet ist.
Hierdurch ist es möglich, daß die· Überwurfmutter nur gelockert zu werden braucht, um das- abisolierte Kabelende in den Stecker einzuführen und durch bloßes Anziehen der Überwurfmutter voll-* ständig anzuklemmen. Die Mutter braucht also nicht erst abgeschraubt und über das Kabelende geschoben zu werden. Weiterhin ist das in eine Steckdose oder dgl. eingreifende, relativ kurze Einsteckende des Außenkontaktleiters des Verbindungselementes als Drehteil gefertigt, so daß das Einsteckende zur Erzielung einer mechanisch und elektrisch guten Steckverbindung exakt rund und im Durchmesser genau herstellbar ist. Da Drehteile andererseits relativ teuer in der Herstellung sind, ist die kabelseitige Hülsenhälfte des Außenkontaktleiters'auf billige Weise als gestanzte und gerollte Krallenhülse hergestellt, wobei die Krallenhülse mit ihrem Mantelteil zum größten Teil den den Innenkontaktleiter haltenden Isolierkörper umfangsmäßig einfaßt.
$09849/0139
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen nach der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung ist nachstehend anhand mehrerer iri der anliegenden Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Figuren 1 bis 4 Axialschnitte durch eine erste, zweite,
dritte und vierte Ausführungsform nach der Erfindung,
Figur 5 ■ einaaStanzling zur Bildung eines Ab-
'schnittes des Außenkontaktleiters des Verbindungselementes,
Figur 6 der aus dem Stanzling zur Krallenhüls.e
geformte Abschnitt des Außenkontaktleiters.
Gemäß Figur 1 umfaßt das elektrische Verbindungselement nach der Erfindung, das sowohl als Stecker als auch als Kupplungshälfte hergestellt werden kann, eihe vorzugsweise aus Kunststoff bestehende Außenhülse 1, auf die eine überwurfmutter 2 (Figur 4), ebenfalls vorteilhaft aus Kunststoff bestehend, aufschraubbar ist. In der Außenhülse ist der Außenkontaktleiter 3. des Verbindungselement es gelagert, der sich aus einer Krallenhülse 4 und einer Drehteilhülse 5 zusammensetzt, die gemeinsam einen ersten Isolierkörper 6, der einen zentralen Innenkontaktteil 7 aufnimmt, und einen zweiten Isolierkörper 17 einfassen. Das Innenkontakteil 7 besteht aus einem metallenen Drehteil und weist kabelseitig zwei Federarme 8 auf, die dadurch herge-
- 7 -509849/0139
stellt sind, daß diese Ende des mit einer zentralen Bohrung zur Aufnahme des Innenleiters 10 eines Koaxialkabels 11 versehenen Innenkontaktteiles mit einem axialen,, querdurchgehenden Schlitz 12 versehen ist. Das einsteckseitige Ende
13 des Innenkontaktteiles 7 ist in üblicher Weise als Buchse ausgebildet, da das Ausführ.ungsbeispiel nach dieser Figur als Kupplungshälfte dienen soll.
Der erste Isolierkörper 6 weist eine die Federarme 8 des Innenkontaktteiles 7 zentral und mit Spielraum umgebende axiale Ausnehmung 14 in Form einer sich zum kabelseitigen Ende des Elementes nach der Erfindung hin konisch erweiternden Bohrung, deren konische Umfangswandung 15 als Konusdruckfläche dient, wie noch klar wird. An die konische Bohrung 14 schließt sich eine zylinderische Bohrung 16 des Isolierkörpers 6 an, in der der zweite Isolierkörper 17 axial verschiebbar geführt ist. Dieser zweite Isolierkörper besitzt eine sich zum kabelseitigen Ende der Kupplungshälfte hin abgestuft erweiternde zentrale. Axialbohrung 18 zur Aufnahme des abisolierten Endes des Koaxialkabels 11. Die der konischen Bohrung
14 des ersten Isolierkörpers 6 zugekehrte Stirnseite 19 des zweiten Isolierkörpers 17 besitzt zwei im radialen Querschnittsprofil betrachtet halbkreisförmige, frei vorragende integrale Druckarme 20, die in die konische Bohrung 14 axial hineinragen und mit einem Teil ihrer Rückenfläche gegen die Konusdruckfläche 15 der Bohrung 14 zur Anlage kommen.
S09849/Ö139
Die Druckarme 20 weisen vorzugsweise an ihrem freien Ende auf eier den Federarmen 8 zugekehrten Seite eine gegen die Federarme zur Anlage kommende Verdickung 21 auf, die vorteilhaft wulstartig bzw. ballig ausgebildet ist. Wenn das vorbereitete Ende des Koaxialkabels 11 in die Kupplungε halfte eingesteckt ist, wird zur festen Anklemmung des gesamten Koaxialkabels die Überwurfmutter 2 auf der Außenhülse 1 fest angezogen, wie Figur 4 vergleichsweise zeigt, da in Figur 1 aus Platzmangel diese Überwurfmutter weggelassen ist, und dadurch laufen die Druckarme 20 'in den Druckkonus 15 ein und gelang~;i gleichzeitig radial einwärts gegen die Federarme 8 und drücken diese gegen den Innenleiter 10 des Koaxialkabels 11. Der nach hinten umgestülpte Außenleiter 22 des Koaxialkabels 11 wird dadurch mit dem Außenleiter 3 der Kupplungshälfte elektrisch verbunden, daß die Krallen 23 durch die Axialkraft der Überwurfmutter 2 in den Kabelaußenleiter fest eingreifen, wobei durch diese Axialkraft beim Festschrauben der Überwurfmutter auch der zweite Isolierkörper 17 und damit die Druckarme 20 axial in das Innere der Kupplungshälfte geschoben bzw. gedrückt werden.
Figur 2 zeigt im wesentlichen die Ausfuhrungsform nach Figur 1 mit der Ausnahme, daß das einsteckseitige Ende 13 des Innenkontaktteiles 7 als üblicher Steckerstift ausgebildet ist, denn das Verbindungselement nach der Erfindung ist hier als Stecker, konstruiert, und weiterhin sind die Außenhülse 1 und die Überwurfmutter 2 aus Platzgründen weggelassen. Der wichtigste Unterschied jedoch besteht darin, da3,
$09849/0139
wenn ein Koaxialkabel 11 mit dünnem Innenleiter 10 zwischen die Federarme 8 des Innenkontaktteiles geschoben wird, die Ebene der umfangsmäßigen und linienförmigen Berührung zwischen den Verdickungen 21 der Druckarme 20 und den Federarmen 8 außerhalb des Umfangsbereich.es der Berührung zwischen den freien Enden der Federarine und dem Kabelinnenleiter 10, an welcher Stelle der elektrische Klemmkontakt erfolgt, liegx, so daß die freien Federarmenden federnd gegen den Innenleiter 10 anliegen, was den elektrischen Kontakt mit dünnen'Kabelinnenleitern in diesem engsten Annäherungsbereich der Federarme verbessert.
Die Ausführungsform nach Figur 3 entspricht der Ausführungsform nach Figur 1, jedoch mit der Ausnahme, daß die freien Federarme 8 abgeändert sind. Die den freien Enden der beiden Federarme zugekehrten Abschnitte derselben sind bogenförmig gekrümmt ausgebildet, und zwar mit ihren Spheiteln einander zugekehrt.. Auf diese Weise weisen die beiden Federarme in jeder Spreizlage bzw. Klemmlage einen engsten Annäherungs-v bereich 24 auf, und die Yerdickungen 21 der Druckarme 20· greifen in der Regel außerhalb des engsten Annäherungsbereiches an den Federarmen an, so daß eine verbesserte Anlage der Federarme an dem anzuklemmenden Kabelinnenleiter erreicht ist. Im dargestellten Fall ist ein dicker Kabelinnenleiter angeklemmt gezeigt, und es ist zu erkennen, daß die Verdickungen 21 noch vor dem engsten Annäherungsbereich 24 an den Federarmen angreifen,, so daß sich die gegen den Kabelinnenleiter 10 wirkende Andrückkfaft
-10 609849/0139
aufgrund einer Hebelwirkung noch verstärkt, wobei die Federarine in ihrem von ihrem freien Ende abgekehrten Bereich federnd nachgeben können.
Die in Figur 4 dargestellte weitere Ausführungsform ist: im wesentlichen vollständig gezeichnet und unterscheidet sich. von den vorbeschriebenen Ausführungsformen dadurch, daß die Druckarme 20 am ersten Isolierkörper 6 angeordnet sind, während die konische Bohrung 14 mit der Druckfläche 15 im zweiten Isolierkörper .vorgesehen ist. Die zylinderische Bohrung 16 des ersten Isolierkörpers 6 reicht etwa bis zum Fuß der Federarme 8 und die Druckarme 20 sind an dem Grund 16a dieser Bohrung 16 zusammenhängend mit dem Körper 6 vorgesehen und erstrecken sich axial. Sie weisen eine solche Länge auf, daß ihre Yerdickungen 21 am Endbereich der Federarme angreifen, wobei die Federarme wie bei dem Beispiel nach Figur 3 ausgebildet sind. Es ist klar, daß in diesem Fall die Andrückkraft; der Druckarme 20 gegen den Kabelinnenleiter 10 aufgrund der schon erwähnten Hebelwirkung immer verstärkt wird.. Bei diesem Beispiel führen die Druckarme nur eine radiale Bewegung durch, während der Druckkonus 15 axial bewegt wird, wenn der zweite Isolierkörper 17 durch die Überwurfmutter 2 axial nach innen verschoben wird.
Die Druckarme 20 der beschriebenen Ausführungsbeispiele sind im wesentlichen" alle gleich ausgebildet, wie es schon
- 11 -
509849/0139
"in Verbindung mit Figur 1 ausgeführt wurde, und da in den beschriebenen Ausführungen je zwei sich diametral gegenüberliegende Federarme 8 vorgesehen sind, sind auch je zwei sich ebenfalls diametral gegenüberliegende Druckarme vorgesehen. Es können jedoch auch mehrere Federarme und entsprechend viele Druckarme vorgesehen sein. Ferner ist es bei allen Ausführungen so, daß der zweite Isolierkörper 17 durch die Krallen 23 der Krallenhülse 4 gegen Herausfallen gesichert ist, wenn die Überwurfmutter 2 aus irgendeinem Grunde abgeschraubt sein sollte.
Die Figuren 5 und 6 zeigen eine verbesserte Krallenhülse 4. Diese den Außenkontaktleiter 3 des Verbindungselementes mitbildende Krallenhülse umfaßt den kabelseitigen, größeren Abschnitt des Außenkontaktleiters und faßt den größten Teil des Isolierkörpers 6 mit ein. Sie wird in üblicher Weise als Stanzteil 25 hergestellt und anschließend in die Hülsenform gerollt, wobei die löffelartigen, der Längsachse der Krallenhülse zugekehrt gekrümmten Krallen 23 (Figur 6) an ihren freien Enden spitz auslaufende, in den Kabelaußenleiter 22 und in den Kabelaußenmantel eingreifende Zähne 26 aufweisen. Weiter sind radial nach innen umbiegbare Nasen 27 an der Krallenhülse 4 vorgesehen, die den Isolierkörper 6 in seiner Lage axial fixieren. Die Krallenhülse ist vorteilhaft an ihrem den Krallen 23 abgekehrten Umfangsrand 28 nach innen umgebördelt, und dieser Umfangsrand greift in eine Umfangsnut 29 der Drehteilhülse 5 (Figuren 1 bis 3) ein. Alternativ kann statt der
- 12 -
509849/0139
Umfangsnut 28 auch eine einfache Anschlagschulter an der Drehteilhülse 5 zur axialen Abstützung der Krallenhülse vorgesehen sein.(Figur 4).
Der kürzere einsteckseitige Abschnitt des Außenkontaktleiters des Verbindungselementes ist als kurze Drehteilhülse 5 ausgebildet (Figuren 1 bis 4), wodurch der Einsteckbereich 5a der Hülse 5 vollkommen rund und im Durchmesser genau hergestellt werden kann, was durch den Arbeitsgang des Drehens exakt möglich ist. Weiterhin weist die Drehteilhülse auch eine Anschlagschulter 5b für den ersten Isolierkörper 6 zu dessen <. axialer Abstützung auf. Durch die beschriebene und dargestellte Ausbildung der Krallenhülse 4 und der Drehteilhülse 5 sind die Vorteile beider zur Herstellung eines genau passenden und billigen Außenkontaktleiters 3 vereinigt, wobei diese Hülsen alle in ihnen gelagerten Teile zusammenhalten. Ferner sind in üblicher Weise Mittel vorgesehen, um ein Verdrehen der Bestandteile des Verbindungselementes relativ zueinander zu verhindern.
Der gesamte Anklemmvorgang eines abisolierten Koaxialkabelendes an ein Verbindungselement nach dem vorstehend erläuterten Erfindungsprinzip geschieht folgendermaßen. Nach zuvor gelockerter Überwurfmutter 2 wird das Kabelende in das Element eingeschoben, wonach die Überwurfmutter festgezogen wird. Dabei drückt die Überwurfmutter gegen die Krallen 23 der
- 13 -
509849/0139
Krallenhülse 4, wodurch diese einwärts bewegt werden, und diese Bewegung schließt zwangsläufig sowohl eine radiale Bewegungskomponente, wodurch der zurückgestülpte Außenleiter des Koaxialkabels angeklemmt wird, und eine axiale Bewegungskomponente ein, wodurch der zweite Isolierkörper 17 axial nach innen verschoben wird, der seinerseits die Druckarme 20 in Zusamme nwirkung mit der Konusdruckfläche 15 gegen die Federarme 8 des Innenkontakteiles 7 drückt, wodurch der Innenleiter des Koaxialkabels angeklemmt wird. Zur Verbesserung der axialen Bewegung des zweiten Isolierkörpers 17 ist dieser an seinem den Krallen 23 gegenüberliegenden Endbereich mit einer der Krallenkrümmung angepaßten, vorzugsweise sphärischen Schulterfläche 30 versehen, gegen· die die Krallen zur Anlage kommen.
δ 0 9 8 4 9 / 0 .1 3 S

Claims (13)

  1. Patentanwälte
    Dr. Hugo wiicken 2 2. Mai fflh
    Dipl.-Ing. Thomas Wiicken
    Dipl.-Chem. Dr. Wolfgang Laufer JfU . ? A ? ^ Π 7 Π
    24 Lübeck. Breite Straße 62-54 * Z. H £ O U / U
    Anmelder: Wolfgang Freitag, 2351 Trappenkamp, Arndtstr. 11
    Ansprüche
    J Elektrisches Verbindungselement als Stecker oder Kupplungsstück für Koaxialkabel, bei dem ein Innenkontaktteil mit Federarmen zur Aufnahme des anzuschließenden Kabelinnenleiters in einem Isolierkörper koaxial zum Außenkontaktleiter des Elementes gehalten ist und bei dem in einen Druckkonus einlaufende, mit Hilfe eines von der Axialkraft· eines Befestigungsgliedes des Elementes verschiebbaren Druckkörpers radial einwärts gegen die Federarme drückbare Druckarme vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckarme (20) vorzugsweise an ihrem freien Ende auf der den Federarmen (8) zugekehrten Seite eine im Befestigungszustand gegen die freien Federarme anliegende Verdickung (21) aufweisen.
  2. 2. Verbindungselement nach Anspruch 1, bei dem die Federarme in ihrer Längsrichtung mindestens bei zwischen ihnen eingeklemmten Kabelinnenleiter einen engsten, den Kontakt zum Kabelinnenleiter herstellenden Annäherungsbereich zueinander bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdickungen (21) außerhalb des engsten Annäherungsbereiches (24) gegen die Federarme (8) zur Anlage kommen.
  3. 3. Verbindungselement nach den Ansprüchen 1und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdickungen (21) wulstartig bzw.
    609849/0139
    ballig ausgebildet sind.
  4. 4. Verbindungselement nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum ersten, den Innenkontaktleiter (7) haltenden Isolierkörper (6) ein zweiter Isolierkörper (17) axial verschiebbar gelagert ist, wobei einer der Isolierkörper mit der Konusdruckfläche (15·) und der andere Isolierkörper mit den Druckarmen (20) versehen ist, die durch die Verschiebung des zweiten Isolierkörpers (17) in den Druckkonus (15) einlaufen.
  5. 5. Verbindungselement nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Isolierkörper (17) in dem ersten Isolierkörper (6) axial verschiebbar gelagert ist und eine zentrale abgestufte Axialbohrung (18) zur Aufnahme des abisolierten Koaxialkabelendes aufweist.
  6. 6. Verbindungselement nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckarme (20) an der den Federarmen
    (8) des Innenkontaktteils (7) zugekehrten Stirnseite (19) des zweiten Isolierkörpers (17) frei vorstehend angeordnet sind und in den Raum zwischen den Federarmen (8) und der die Federarme umgebenden Konusdruckfläche (15)des ersten Isolier- "~ körpers hineinragen.
  7. 7. Verbindungselement nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Isolierkörper (6) auf dem Grund (16a) einer zylinderischen, die Federarme (8) frei aufnehmenden,
    509849/0139
    als Führung für den zweiten Isolierkörper (17) dienenden axialen Ausnehmung (16) mit den axialen Druckarmen (20) versehen ist, die durch die Konusdruckfläche (Ϊ5) des zweiten Isolierkörpers (17) gegen die Federarme (8) drückbar sind.
  8. 8. Verbindungselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckarme (20) die Federarme (8) mit geringem Abstand umstehen und so lang ausgebildet sind, daß ihre Verdickungen (21) am freien Endbereich der Federarme angreifen.
  9. 9. Elektrisches Verbindungselement, insbesondere nach den Ansprüchen 1 bis 8, unter Verwendung einer ausgestanzten und gerollten Krallenhülse zur elektrischen Außenleitung bei dem Element, wobei die bogenförmig zur Hülsenachse gekrümmt ausgebildeten Krallen durch die innere Konusdruckfläche der Überwurfmutter gegen den Außenleiter des anzuschließenden Koaxialkabels gedrückt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Isolierkörper (17) durch die Krallen (23) der Krallenhülse (4) axial nach innen verschiebbar ist und hierzu eine der Krümmung der Krallen angepaßte, gegen diese zur Anlage kommende, vorzugsweise sphärische Schulterfläche (30) aufweist.
  10. 10. Verbindungselement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Krallen (23) der Krallenhülse (4) spitz auslaufende, in den Kabelaußenleiter (22) eingreifende Zähne (26) aufweisen und daß die Krallenhülse (4) nach innen umbiegbare
    - 4 - ■
    509849/0139
    Nasen (27) zur axialen Fixierung des ersten Isolierkörpers (6) aufweist.
  11. 11. Yerbindungselement nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenleiter (3) des Verbindungselementes auf seinem einsteckseitigen Abschnitt aus einer kurzen Drehteilhülse (5) besteht, während,der,kabelseitige Restabschnitt durch die gestanzte und gerollte Krallenhülse (4) gebildet
  12. 12. Yerbindungselement nach den Ansprüchen 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehteilhülse (5) eine Schulter (5b) zur axialen Abstützung des ersten Isolierkörpers (6) und vorzugsweise eine Schulter zur axialen Abstützung der Krallenhülse (4) aufweist.
  13. 13. Verbindungselement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Krallenhülse (4) mit ihrem den Krallen (23) abgekehrten, nach innen umgebördelten .Umfangsrand (28) in eine Umfangsnut (29) der Drehteilhülse (5) eingreift.
    509849/0139
    •4p.
    Leerseite
DE2425070A 1974-05-24 1974-05-24 Elektrischer Steckverbinder für Koaxialkabel Expired DE2425070C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2425070A DE2425070C3 (de) 1974-05-24 1974-05-24 Elektrischer Steckverbinder für Koaxialkabel
NLAANVRAGE7413404,A NL169252C (nl) 1974-05-24 1974-10-11 Elektrisch verbindingsorgaan voor gebruik als steker of koppelinghelft voor een coaxiale kabel.
SE7413119A SE399615B (sv) 1974-05-24 1974-10-17 Elektriskt forbindningselement
GB50558/74A GB1482555A (en) 1974-05-24 1974-11-21 Connectors for coaxial cables
FR7439344A FR2272505B3 (de) 1974-05-24 1974-12-02
US05/544,795 US3977752A (en) 1974-05-24 1975-01-28 Coaxial cable connector
JP5589675A JPS5432705B2 (de) 1974-05-24 1975-05-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2425070A DE2425070C3 (de) 1974-05-24 1974-05-24 Elektrischer Steckverbinder für Koaxialkabel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2425070A1 true DE2425070A1 (de) 1975-12-04
DE2425070B2 DE2425070B2 (de) 1979-06-28
DE2425070C3 DE2425070C3 (de) 1980-03-06

Family

ID=5916338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2425070A Expired DE2425070C3 (de) 1974-05-24 1974-05-24 Elektrischer Steckverbinder für Koaxialkabel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3977752A (de)
JP (1) JPS5432705B2 (de)
DE (1) DE2425070C3 (de)
FR (1) FR2272505B3 (de)
GB (1) GB1482555A (de)
NL (1) NL169252C (de)
SE (1) SE399615B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734666C1 (en) * 1987-03-16 1989-02-16 Kathrein Werke Kg Connecting device for coaxial cables
US4897045A (en) * 1987-10-13 1990-01-30 Arthur Dyck Wire-seizing connector for co-axial cable
DE19611213A1 (de) * 1995-03-23 1996-09-26 Ngk Insulators Ltd Pressformvorrichtung zur Herstellung von Verbundisolatoren
US8585438B2 (en) 2012-03-21 2013-11-19 Antronix, Inc. Ground maintaining auto seizing coaxial cable connector

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5358690A (en) * 1976-11-09 1978-05-26 Ichikoh Industries Ltd Connector for coaxial cable of common receiving apparatus
US4070751A (en) * 1977-01-12 1978-01-31 Amp Incorporated Method of making a coaxial connector
JPS5654545Y2 (de) * 1977-12-01 1981-12-18
SE419491B (sv) * 1979-12-05 1981-08-03 Bo Strandfeldt Honkontaktdon
US4342496A (en) * 1980-05-22 1982-08-03 Bunker Ramo Corporation Contact assembly incorporating retaining means
AU7252181A (en) * 1980-07-03 1982-01-07 Tyree, C. Co-axial cable connector
DE3604093A1 (de) * 1986-02-08 1987-08-13 Freitag Wolfgang Elektrischer steckverbinder fuer koaxialkabel und verfahren zu seiner herstellung
KR890004248Y1 (ko) * 1986-10-11 1989-06-26 송재찬 동축 케이블용 접속 플러그
DE3708494A1 (de) * 1987-03-16 1988-09-29 Kathrein Werke Kg Anschlussvorrichtung fuer koaxialkabel
JPH0277884U (de) * 1988-12-01 1990-06-14
GB2231450A (en) * 1989-05-02 1990-11-14 Motor Electric Mfg Co Ltd Crimp connecting wires to coaxial power connector
JPH089897Y2 (ja) * 1990-02-28 1996-03-21 株式会社村田製作所 同軸コネクタ
WO1992004746A1 (fr) * 1990-09-12 1992-03-19 Thomas & Betts, France Connecteur femelle a contacts double-lame
US5184722A (en) * 1991-09-24 1993-02-09 Shin Han Jin Keeping case for the cassette tape and others
US5620339A (en) * 1992-02-14 1997-04-15 Itt Industries Ltd. Electrical connectors
ES2081207T3 (es) * 1992-02-14 1996-02-16 Itt Ind Ltd Disposicion de terminal de un conductor electrico.
US5362251A (en) * 1993-02-09 1994-11-08 Switchcraft Inc. Solderless coaxial connector plug
US5899769A (en) * 1994-03-31 1999-05-04 Pruftechnik Dieter Busch A.G. Device for connecting a coaxial cable to contacts which can be connected to extension lead arrangements
US5913694A (en) * 1997-11-18 1999-06-22 Osram Sylvania Inc. Connector assembly
EP0975051A1 (de) 1998-07-24 2000-01-26 Cabel-Con A/S Steckverbinder für Koaxialkabel mit einem Mehrganggewinde
DE69828400T2 (de) 1998-10-13 2005-12-01 Cabel-Con A/S Steckverbinder für Koaxialkabel mit Reibungsverschluss
JP3059432B1 (ja) * 1999-02-09 2000-07-04 矢崎総業株式会社 同軸コネクタ
US6796829B1 (en) * 2000-03-03 2004-09-28 Centerpin Technology, Inc. Electrical connector apparatus and method
EP1410465A1 (de) * 2001-07-17 2004-04-21 Centerpin Technology, Inc. Verfahren und steckverbinder zum anschluss an ein mehrleiterkabel
DE20120174U1 (de) * 2001-12-13 2002-03-07 Büschel-Kontaktbau Bumiller-Zink GmbH & Co KG, 72417 Jungingen Anschlußelement für Kabel
US7048578B2 (en) * 2003-10-14 2006-05-23 Thomas & Betts International, Inc. Tooless coaxial connector
US7153159B2 (en) * 2005-01-14 2006-12-26 Corning Gilbert Inc. Coaxial cable connector with pop-out pin
US7121872B1 (en) 2005-05-31 2006-10-17 Centerpin Technology Inc. Electrical connector with interference collar
US7537482B2 (en) * 2007-08-24 2009-05-26 Corning Gilbert Inc. Coaxial cable connector
US7686641B2 (en) * 2008-06-20 2010-03-30 Nexus, Incorporated Wire piercing electrical connector
ITRM20080642A1 (it) * 2008-12-02 2010-06-03 Maptel S R L Materiale Per Telefon Ia "connettore senza saldatura per cavo coassiale"
JP2010165555A (ja) * 2009-01-15 2010-07-29 Kimura Denki Kogyo:Kk 同軸ケーブル用コネクタ
US9633761B2 (en) * 2014-11-25 2017-04-25 John Mezzalingua Associates, LLC Center conductor tip
DE202015007010U1 (de) * 2015-10-07 2015-10-22 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Verbinder
JP6391786B1 (ja) * 2017-09-05 2018-09-19 日本アンテナ株式会社 同軸ケーブル接続構造
CN108110592B (zh) * 2018-01-24 2023-08-22 江苏华兴通讯科技有限公司 连接器自动压合工装

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242731B (de) * 1965-04-23 1967-06-22 Siemens Ag Vorrichtung zur elektrischen Verbindung von Koaxialkabeln
FR1564561A (de) * 1968-01-23 1969-04-25
US3761870A (en) * 1972-07-26 1973-09-25 Tidal Sales Corp Co-axial connector including positive clamping features for providing reliable electrical connections to the center and outer conductors of a co-axial cable

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734666C1 (en) * 1987-03-16 1989-02-16 Kathrein Werke Kg Connecting device for coaxial cables
US4897045A (en) * 1987-10-13 1990-01-30 Arthur Dyck Wire-seizing connector for co-axial cable
DE19611213A1 (de) * 1995-03-23 1996-09-26 Ngk Insulators Ltd Pressformvorrichtung zur Herstellung von Verbundisolatoren
DE19611213C2 (de) * 1995-03-23 2002-01-17 Ngk Insulators Ltd Vorrichtung zur Preßformung von Verbundisolatoren
US8585438B2 (en) 2012-03-21 2013-11-19 Antronix, Inc. Ground maintaining auto seizing coaxial cable connector

Also Published As

Publication number Publication date
DE2425070B2 (de) 1979-06-28
SE7413119L (sv) 1975-11-25
GB1482555A (en) 1977-08-10
US3977752A (en) 1976-08-31
JPS50156692A (de) 1975-12-18
SE399615B (sv) 1978-02-20
NL169252C (nl) 1982-06-16
FR2272505A1 (de) 1975-12-19
DE2425070C3 (de) 1980-03-06
NL7413404A (nl) 1975-11-26
JPS5432705B2 (de) 1979-10-16
FR2272505B3 (de) 1977-08-26
NL169252B (nl) 1982-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425070A1 (de) Elektrisches verbindungselement fuer koaxialkabel ii
DE2651704C3 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP0598261B1 (de) Kabelverschraubung für Erdungs- oder Abschirm-Kabel
DE2101617A1 (de) Kabelendabschirmung
DE19824808C1 (de) Halterung für längliche Körper mit elektrischer Abschirmung
DE2261973A1 (de) Steckanschlussvorrichtung fuer koaxialkabel
DE2652250B2 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE1052493B (de) Becherfoermige Isolierhaube zur nichtloesbaren Verbindung an einer kappenfoermigen Endverbindungshuelse fuer elektrische Leiter
DE2731001C3 (de) Elektrische Steckkontaktbuchse
DE2647043C2 (de) Zugentlastungsvorrichtung für eine Kabeleinführung in ein Gehäuse eines elektrischen Gerätes
DE1615584B2 (de) Elektrischer Stecker
DE2306136A1 (de) Zuendkerzenklemmschraube und verfahren zu deren herstellung
EP1054471B1 (de) Elektrischer Stecker
DE102013107352A1 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE3808632C1 (de)
DE1540640C3 (de) Kugelkopfstecker aus gerolltem Metallblech
DE3909548C2 (de)
DE1198891B (de) Steckbuchse fuer elektrische Steckerverbindungen
DE4138071C1 (en) Box-like connection contact for sparking plug lead - has spring element in form of tubular section or sleeve slit along length to provide spring tags
DE1465217B2 (de) Loetfreier anschlusstecker
DE2601429C3 (de) Koaxialkabel-Anschlußklemme
DE3727199C1 (en) Coaxial cable plug connector
DE7417986U (de) Elektrisches Verbindungselement für Koaxialkabel
DE4022678C2 (de) Zugentlastetes Kabel mit einem Steckverbinder
DE1916614A1 (de) Kontakthuelse fuer eine elektrisch leitende Steckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)