[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2403880A1 - Metallisierungspasten und deren verwendung - Google Patents

Metallisierungspasten und deren verwendung

Info

Publication number
DE2403880A1
DE2403880A1 DE19742403880 DE2403880A DE2403880A1 DE 2403880 A1 DE2403880 A1 DE 2403880A1 DE 19742403880 DE19742403880 DE 19742403880 DE 2403880 A DE2403880 A DE 2403880A DE 2403880 A1 DE2403880 A1 DE 2403880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cast
aluminum
substrate
parts
glaze
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742403880
Other languages
English (en)
Inventor
Norman Davey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK Atomic Energy Authority
Original Assignee
UK Atomic Energy Authority
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UK Atomic Energy Authority filed Critical UK Atomic Energy Authority
Publication of DE2403880A1 publication Critical patent/DE2403880A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/88Metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/51Metallising, e.g. infiltration of sintered ceramic preforms with molten metal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/14Conductive material dispersed in non-conductive inorganic material
    • H01B1/16Conductive material dispersed in non-conductive inorganic material the conductive material comprising metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/09Use of materials for the conductive, e.g. metallic pattern
    • H05K1/092Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Description

DR. BERG DIPL.-iNG. STA-0F DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR
PATENTANWÄLTE 9 A D ^ R R Π
8 MÜNCHEN 86, POSTFACH 86 02 45
Anwaltsakte 24 757 28. Januar 1974
UNITED KINGDOM ATOMIC ENERGY AUTHORITY
London/Großbritannien
Metallisierungspasten und deren Verwendung
Die Erfindung betrifft Metallisierungspasten, die anhaftende, elektrisch und thermisch leitfähige, metallhaltige Abscheidungen auf keramischen Oberflächen bilden, wenn sie mit diesen in Kontakt gebracht und gebrannt werden, sowie Verfahren zur Herstellung von leitfähigen Elementen auf keramischen Oberflächen mit
409832/0991
Hilfe dieser Pasten. Eine Anwendung der vorliegenden Erfindung besteht in der Herstellung von Leitern für Mikrosehaltungen auf keramischen Substraten und eine andere Anwendung bei Mikroschaltungen in der Schaffung von Gebilden, die der Unterseite keramischer Substrate anhaften und zur Ableitung von Wärme aus den Substraten mittels Wärmeleitung dienen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung enthält eine Metallisierungspaste zur Herstellung einer anhaftenden, elektrisch und thermisch leitenden, metallhaltigen Abscheidung auf einer keramischen Oberfläche ein in der Wärme verdampfbares flüssiges Medium, das in Pulverform ein Glasurmaterial und eine Komponente enthält, die aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung ausgewählt ist und ferner eine Verbindung, die bei Anwendung von Wärme zu Nickel oder einer Nickellegierung zersetzt wird, wobei das Glasurmaterial in der Lage ist, das Aluminiumoxyd oder die Aluminiumlegierung aufzulösen und die keramischen Oberflächen bei der Schmelztemperatur des Glasurmaterials zu benetzen. Das geschmolzene Glasurmaterial löst den Oxydfilm auf, der die Oberfläche der Aluminium- oder Aluminiumlegierungsteilchen überzieht, wodurch das Verschmelzen der Metall-Coder Legierungs-)teilchen möglich wird. Sowohl die elektrische, als auch die thermische Leitfähigkeit der Abscheidung wird hierdurch beträchtlich erhöht. Vorzugs-
- 3 409832/0991
weise schihilzt das Glasurmaterial bei einer Temperatur, die nicht höher ist, als die Schmelztemperatur der anderen Komponente. Es wurde festgestellt, daß wenn das Glasurmaterial bei einer höheren Temperatur als die Schmelztemperatur der anderen Komponente schmilzt, das heißt, wenn das Glasurmaterial schmilzt, wenn die andere Komponente bereits geschmolzen ist, die Leitfähigkeit der gebildeten Abscheidung niedriger wird.
Das bevorzugte Glasurmaterial enthält ein Boroxyd und kann zusätzlich ein Bleioxyd enthalten. Geeignete Aluminiumlegierungen zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Pakten enthalten Al/Μη- und Al/Mg-Legierungen. Geeignete, in der Wärme zersetzbare Ni- oder Nl-Legierungsverbindungen enthalten organometallische Verbindungen auf Nickelbasis wie beispielsweise Ni-Reslnate, -Glycinate, -Ätherate, -Esterate und -Naphthanate. Die bevorzugte organometallische. Verbindung ist ein Nickelresinat. Die Paste kann Al und Glasierungspulver in einem Gewichtsbereich von 90 Teilen Al und 10 Teilen Glasierungspulver bis zu 65 Teilen Al und 35 Teilen Glasierungspulver enthalten. Zu jedem Al/Glasierungsgemiseh in diesem Gewichtsbereich kann Nickelresinat in Mengen von 5-15 Gew.-S?, d.h. in Mengen von 5-15 Teilen pro 100 Teile Gemisch zugesetzt werden. Eine geeignete Zusammensetzung besteht neben dem flüssigen Medium aus 50 Gewichtsteilen Aluminiumpulver, 10 Gewichts-
- 1» 409832/0991
- H ■
teilen Glasierungsmaterial und 5 Gewichtsteilen Nickelresinat. Das in der WSrme verdarnpfbare flüssige Medium kann ein polymerisiertes zyklisches Keton sein, das in einem Lösungsmittel wie zum Beispiel Terpineol aufgelöst ist. Eine geeignete keramische Oberfläche zur Verwendung mit den erfindungsgemäßen Metallisierungspasten ist Aluminiumoxyd. Andere verwendbare Oberflächen-als Aluminiumoxyd sind beispielsweise Eerylliumoxyd oder Substratgläser für Mikroschaltungen.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines elektrisch und thermisch leitfähigen Elementes auf und anhaftend einem keramischen Substrat, bei dem ein Abguß des genannten Elementes auf dem Substrat unter Verwendung der oben beschriebenen Metallisierungspaste hergestellt und anschließend der erhaltene Abguß getrocknet wird. Der getrocknete Abguß wird bei einer Temperatur gebrannt, die nicht unterhalb der Temperatur liegt, bei der der ganze Abguß schmilzt und während eines Zeitraums, der ausreicht, daß der Abguß das Substrat benetzt und leitfähig wird · Der gebrannte Abguß wird unter Bildung eines dem Substrat anhaftenden, elektrisch und thermisch leitfähigen Elementes verfestigt. Der getrocknete Abguß kann an der Luft und vorzugsweise bei einer Temperatur im Bereich von 800 - 1200°C, im besonderen im Bereich von 900 - 10000C gebrannt werden. Vorzugsweise wird der Abguß mindestens 10 Minuten bei der gewählten Brenn-
- 5 409832/0991
temperatur gebrannt, wobei die bevorzugte Brennzeit im Bereich von 10 - 60 Minuten liegt. Der Abguß kann auf dem Substrat mittels Siebdruck hergestellt werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft gleichfalls ein keramisches Substrat, das ein elektrisch und thermisch leitfähiges Element aufweist, das mittels des Verfahrens der vorliegenden Erfindung erhalten wurde.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Beispiels näher erläutert.
Beispiel
Ein in der Wärme verdampfbaresj flüssiges Medium wurde mit Aluminiumpulver, einem gepulverten Blei- Borsilikat-Glasierungsmittel und einem Niökelresinat, das zweckmäßig in einem organischen Lösungsmittel wie zum Beispiel Naptha aufgelöst ist, unter Bildung einer Paste vermischt, deren Konsistenz sie zu einem Siebdruckverfahren für Mikroschaltungen geeignet macht. Das flüssige Medium war Johnson Matthey Carrier No. 63/2, modifiziert durch Zusätze von 1 Vol.-? Polyvinylacetat und 1 Vol.-? Tween als Netzmittel. Die Teilchengröße des Aluminiumpulvers betrug etwa 6 /ü, wobei geeignete Pulver Reynolds 1-131 Pulver und Alcoa I1IO Pulver sind. Das Flei-Borsilikat-Glasurmaterial enthielt 70 - 75 Gew.-? PbO, 15 - 10 Gew.-? BpO , wobei geeignete Glasurmaterialien Blythe Colours Ltd. MlC2 und Owen Illinois OII58 sind. Die bevorzugte
£98832/0991 " ■ ■ " c _
Teilchengröße des Glasurmaterials betrug etwa 10 Ai. Ein geeignetes NickeIresinat, das in einem Lösungsmittel aufgelöst 1st, ist Engelhard Nr. 18/3 mit einem Nickelgehalt von 10 Gew.-*.
Eine geeignete Paste enthält 20 cm flüssiges Medium pro 60 g Peststoffanteile, bestehend aus 50 gAl-Pulver und 10 g Glasurpulver, sowie 5 g flüssiges Engelhardresinat 18/3. 60 g Peststoffgemische können im Bereich von 5*1 g Al und 6 g Glasurmaterial bis 39 g Al und 21 g Glasurmaterial variieren, wobei diese Gemische mit 5 - 15 g flüssiges Resinat vermischt werden. Es wurde festgestellt, daß höhere Zusätze an Resinat die elektrische Leitfähigkeit der Schaltung nicht verbessern. Die Paste wurde mittels Siebdruck auf ein Aluminiumoxyd-Substrat unter Bildung eines Abgusses einer Mikroschaltung aufgebracht, die eine große Anzahl leitender Elemente enthielt. Das verwendete Substrat waiv ein 9625-iges AIpO -Material, das von der Pirma Worcester Porcelain Co. bezogen wurde. Das den aufgedruckten Abguß aufweisende Substrat wurde zur Entfernung des verdampfbaren Materials zwischen 100 und 200°C getrocknet und anschließend an der Luft während 20 Minuten bei einer Temperatur im Bereich von 800 - 12000C gebrannt, um den ganzen Abguß zum Schmelzen zu bringen. Typische Widerstandsv/erte in 0hm pro Quadrat über den Bereich der Brenntemperaturen waren folgende:
— 7 —
409832/0S91
Brenntemperatur ROO0C 9OO°C 95OCC 10000C 1200°C Widerstand in
Ohm pro Quadrat 18/20 13/15 10/1? 12/14 17/18.
Die bevorzugte Brenntemperatur liegt im Bereich von 900 1000°C. Die Widerstandswerte bei jeder der oben angegebenen Temperaturen waren höher, wenn die Abgüsse weniger als 10 Minuten gebrannt wurden. Die Widerstandswerte waren geringfügig niedriger, wenn das Brennen auf 60 Minuten ausgedehnt wurde, wobei nichts verloren oder gewonnen wurde, wenn das Brennen auf 8 Stunden bei einer optimalen Brenntemperatur von 95O°C ausgedehnt wurde.
Zur Herstellung von Lötstellen zur Befestigung von Leitungen bei den erfindungsgemäßen Leitern für Mikroschaltungen werden diese mit galvanischem Nickel plaziert oder mit Ag oder einer Ag/Pd-Legierung mittels Siebdruck überzogen. Beim Piatieren mit galvanischem Nickel (unter Verwendung von Shipley NL63 oder NL64-Platierbädern) werden die anmeldungsgemäßen Leiter mit einer Geschwindigkeit von 60 Minuten pro 0,025^ nim platiert, während ähnliche Leiter aus 50/10-Gemischen (50 gAl Pulver und 10 g Glasierpulver), das heißt, ohne jedes Resinatpulver, mit einer Geschwindigkeit von 90 Minuten pro 0,0254 mm platiert werden. Die Haftfestigkeit der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Leiter, d.h. die Bindefestigkeit zwischen Leiter und Substrat kann durch Anlöten von Leitungen und Messen der
409832/0991
SchSlfestigkeit festgestellt werden, d.h. der Kraft, die erforderlich ir;t, ur die Leiter vom Substrat abzuschälen .
Sowohl für die galvanisches Nickel + Lötstellen als auch für die Af oder *Ag/Pd + Lötstellen sind die Messungen der Haftfestigkeit weniger variabel und etwas höher als die entsprechenden Festigkeitswerte für Leiter, die aus 50/10-ßeiri sehen erhalten werden.
Es wurde festgestellt, daf Aluiriniummetall dazu neigt, von unterhalb der Oberfläche gedruckter Al-Leiter, die aus 50/10-Gemischen erhalten wurden, beim Brennen der Leiter auszutreten und nicht-haftende Kugeln aus der Leiteroberfläche zu bilden. Ein wiederholtes Brennen hat ein wiederholtes Austreten von Kugeln zur Folge. Diese Kugeln stören während der Beschichtungsverfahren, insbesondere bei der Beschichtung von Isolierschichten bei der Bildung von vielschichtigen Schaltungen. Es wurde festgestellt, daß die Neigung zum Austreten von Kugeln bei Zugabe von Ni-Reslnat wesentlich verringert wird.
- 9 (Patentansprüche)
409832/0991

Claims (1)

  1. -S -
    Patentansprüche :
    1.) Metallisierungspaste, enthaltend ein in der Wärme verdampfbares flüssiges Medium, ein pulverförmiges Glasierungsmaterial, eine Komponente, ausgewählt aus Aluminium oder seinen Legierungen und eine unter Einwirkung von Wärme zu Nickel oder einer Nickellegierung zersetzbare Verbindung, wobei das Glasierungsmaterial in der Lage ist, das Oxyd des Aluminiums oder der Aluminiumlegierung aufzulösen und bei der Schmelztemperatur des Glasierungsmaterials die keramischen Oberflächen zu benetzen.
    2. Metallisierungspaste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasur bei einer Temperatur schmilzt, die nicht oberhalb der Schmelztemperatur der Komponente liegt.
    3. Metallisierungspaste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Wärme zersetzbare Nickeloder Nickellegierungsverbindung eine organometallische Verbindung ist.
    4. Metallisierungspaste nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die organometallische Verbindung aus der Gruppe der Resinate, Glycinate, Ätherate, Esterate und Ilapthanate ausgewählt irt.
    - 10 -
    409832/0991
    5· Metall lsi ?rur.gsrar.te r.aoh Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die organometallische Verbindung ?Tioke2resinat· int.
    6. Met η Hi pierur.grpaste nach einer1 der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente Aluminium ist.
    7· Metallisierungspaste nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Glasurmaterial ein Poroxyd enthalt.
    8. Metallisierunr.srapte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, d?.13 dar Olasurraterir»! ζ1.: =·ί!teilch Bleioxyd enthalt.
    9. Metsllisierunpispast«:- nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daf5» die Komponente eine Al/Mn- oder eine Al/Pig-Lerierung ist.
    10. Metallisierungspaste nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daP> sie Aluminium und pulverförmiges Glasurraterj ?1 in lev.'ichtF.verhä'ltnissen von 90 Teilen Aluminium und 10 Teilen CPasurmaterial bis 65 Teile Aluminium und 35 Teile Glasurmaterial enthalt.
    11. Metallisierungspaste nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, d?ρ sie Aluriniur und pulverförmiges Glasur-
    409832/0991
    - 11 -
    material in Gewlchtsverhältnlssen von 90 Teilen Aluminium und 10 Teilen Glasurmaterlal Mf 6c Tolle Aluminium und 35 Teilen Glasurmater 1 al enthalt, wobei zu ,jeweils 100 Teilen des Al-Glasur-Gemisches im angegebenen Pereich Nickelresln-nt in Mengen von 5-15 C-pw. -Teilen zugesetzt ist.
    12. Metallislerur.gspaste nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, C]^P da? In der Wrre verdarpfbare flüssige Medium ein in einem Lösungsmittel aufgelöstes polymerisiertes zj'klisches Keton ist.
    13. Verfahren zur Herstellung eines elektrisch und thermisch leitenden Elementes auf und an- haftend an einem keramischen Substrat, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Abguß des Elementes auf dem Substrat unter Verwendung einer Metallisierungsraste, nach Anspruch 1 herstellt, den erhaltenen Abguß trocknet und den getrockneten Abguß bei einer Temperatur, die nicht geringer ist als die Temperatur, bei der ganze Abguß schmilzt und während einer Zeitdauer brennt, die ausreicht, daß der Abguß das Substrat benetzt, leitfähig wird und den gebrannten Abguß unter Bildung eines dem Substrat anhaftenden elektrisch und thermisch leitenden Elementes verfestigt.
    ll\. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der getrocknete Abguß an der Luft im Bereich von
    ORIGINAL INSPECTED
    409832/0991
    800 - 120O0C getrocknet wird-.
    15· Verfahren nach Anspruch 1*1, dadurch gekennzei chnet, daß der Abguß im'Bereich von 900 - 10000C gebrannt wird.
    16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 - 15, dadurch gekennzeichnet, da<* der Abguß nicht weniger als 10 Minuten gebrannt wird.
    17· Verfahren nach Anspruch l6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abguß während eines Zeitraumes von 10 - 60 Minuten gebrannt wird.
    lP. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 - 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Abguß auf dem Substrat mittels Siebdruck hergestellt wird.
    19. Verfahren zur Herstellung eines elektrisch und thermisch leitenden Elementes auf und an-^haftend einem keramischen Substrat, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Abguß des Elementes auf dem Substrat unter Verwendung einer Metallisierungspaste gemäß einem der Ansprüche 10 oder 11 hergestellt, den erhaltenen Abguß trocknet und den getrockneten Abgu^ bei einer Temperatur von nicht weniger als der Temperatur, bei der der ganze Abguß schmilzt und während eines Zeitraums brennt, der ausreicht, daß der Abguß das Substrat benetzt, leitfähig
    409832/0991 - ^ -
    - 43 -
    [-,emacht wird und den gebrannten AbguP. unter Ausbildung; eines dem Substrat anhaftenden elektrisch und thermisch 1 eitfähigen Elementes verfestigt.
    ?O. Keramisches Substrat mit einem elektrisch und thermisch leitfä'higen Elerent, dadurch gekennzeichnet, daß dieses nach einem Verfahren gemäß den Ansprüchen 13 erhalten wurde.
    21. Keramisches Substrat mit einem elektrisch und thermisch leltfähigen Element, dadurch gekennzeichnet, da", dieses nach dem Verfahren gemäß Anspruch 19 erhalten wurde.
    409832/0991
DE19742403880 1973-01-29 1974-01-28 Metallisierungspasten und deren verwendung Withdrawn DE2403880A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB445673A GB1412341A (en) 1973-01-29 1973-01-29 Metallising pastes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2403880A1 true DE2403880A1 (de) 1974-08-08

Family

ID=9777516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742403880 Withdrawn DE2403880A1 (de) 1973-01-29 1974-01-28 Metallisierungspasten und deren verwendung

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS49107013A (de)
DE (1) DE2403880A1 (de)
FR (1) FR2215486B2 (de)
GB (1) GB1412341A (de)
IT (1) IT1046270B (de)
NL (1) NL7401217A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0624902A1 (de) * 1993-05-10 1994-11-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Thixotrope Leiterpaste

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4148761A (en) * 1977-01-31 1979-04-10 Beckman Instruments, Inc. Conductor compositions comprising aluminum, silicon and glass
FR2397469A1 (fr) * 1977-02-22 1979-02-09 Panoduz Anstalt Procede pour deposer une couche de metal conducteur sur un support isolant

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0624902A1 (de) * 1993-05-10 1994-11-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Thixotrope Leiterpaste
US5503777A (en) * 1993-05-10 1996-04-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Thixotropic conductive paste
US5688441A (en) * 1993-05-10 1997-11-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Thixotropic conductive paste

Also Published As

Publication number Publication date
IT1046270B (it) 1980-06-30
FR2215486B2 (de) 1979-01-12
GB1412341A (en) 1975-11-05
JPS49107013A (de) 1974-10-11
NL7401217A (de) 1974-07-31
FR2215486A2 (de) 1974-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3414065C2 (de)
DE2142646A1 (de) Verwendung einer Metallisierungspaste zur Herstellung von Mikroschaltungen
DE602004006951T2 (de) Leitfähige paste
DE3650210T2 (de) Leitfähige Dickschichtzusammensetzung.
DE2523009A1 (de) Silbermasse und ihre verwendung
DE3913115C2 (de)
DE3621667A1 (de) Mit einer mehrzahl von dickfilmen beschichtetes substrat, verfahren zu seiner herstellung und dieses enthaltende vorrichtung
DE2222754C2 (de) Metallisierende Paste und ihre Verwendung
DE3317912A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leitfaehigen pigmentbeschichteten oberflaeche
DE2610303A1 (de) Siebdruckpaste fuer dicke, elektrisch leitende, leiterbahnen bildende schichten auf einem keramischen substrat
DE2010920C3 (de) Zusammensetzung zur Beschichtung eines Substrates mit einem anorganischen Material
DE1796088B2 (de) Verfahren zum herstellen eines haftenden, duennen, leitfaehigen films auf einem keramischen werkstueck
DE1646606C3 (de) Masse zum Metallisieren von keramischen Werkstücken
DE2411988A1 (de) Metallisierungspaste und ihre verwendung fuer die herstellung von nicht unterbrochenen mustern auf unterlagen
DE2254477A1 (de) Verfahren zum aufbringen und haftverbinden von leitermaterial auf einem substrat
DE60124433T2 (de) Tieftemperaturverfahren und zusammensetzungen zur herstellung elektrischer leiter
DE2403880A1 (de) Metallisierungspasten und deren verwendung
US3681135A (en) Printed circuits and method of making same
DE19511553C2 (de) Verfahren zur Erzeugung elektrisch leitfähiger Strukturen, eine nach dem Verfahren erhaltene elektrisch leitfähige Struktur sowie Kombination zur Erzeugung elektrisch leitfähiger Strukturen
DE2606963B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer hartlötbaren Dickschichtschaltung auf ein vorzugsweise aus einer Oxidkeramik bestehendes Trägerplättchen
DE1957979A1 (de) Verfahren zum Metallisieren der Oberflaeche eines Keramikkoerpers
US3717483A (en) Metallizing composition
DE3806515C1 (de)
DE3913117C2 (de)
DE2238099A1 (de) Verbesserte metallisierungen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2222754

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination