DE2400533A1 - 1-erythro-1-(3,4-dihydroxy-phenyl)2-isopropylaminobutanol und seine verwendung in pharmazeutischen mitteln - Google Patents
1-erythro-1-(3,4-dihydroxy-phenyl)2-isopropylaminobutanol und seine verwendung in pharmazeutischen mittelnInfo
- Publication number
- DE2400533A1 DE2400533A1 DE2400533A DE2400533A DE2400533A1 DE 2400533 A1 DE2400533 A1 DE 2400533A1 DE 2400533 A DE2400533 A DE 2400533A DE 2400533 A DE2400533 A DE 2400533A DE 2400533 A1 DE2400533 A1 DE 2400533A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- erythro
- isopropylamino
- butanol
- dihydroxyphenyl
- isomers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/13—Amines
- A61K31/135—Amines having aromatic rings, e.g. ketamine, nortriptyline
- A61K31/137—Arylalkylamines, e.g. amphetamine, epinephrine, salbutamol, ephedrine or methadone
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
"1- Erythro-l-(3,4-dihydroxy-phenyl)-2-isopropylamino-butanol
und seine Verwendung in pharmazeutischen Mitteln".
Priorität: 6. Januar 1973, Großbritannien, Nr. 877/73
Nach einem Vorschlag kann man ß-Adrenozeptoren in zwei Gruppen unterteilen, die mit ß. und ß2 bezeichnet werden (Lands et al,
Archs.Int.Pharmacodyn. 161 (1966), Seiten 68-85, und Lands et al,
Nature (London) 2jL4_ (1967) , Seiten 597-598) . Eine Anregung durch
ß.-Adronozeptoren hat einen Fettzerfall, eine Steigerung bei der
Herzkraft und der Herzschlagzahl und eine Entspannung der intestinalen glatten Muskulatur zur Folge, während eine Anregung
durch ß2-Adrenozeptoren eine Entspannung der glatten Muskulatur
der Atemwege, des Uterus und der Blutgefäße hervorruft. Diese Unterteilung beruht auf der relativen Stärke einer Reihe von
sympathicomiinetischen Aminen auf vier verschiedene Tierpräparate
409828/1127
(Lands et al, a.a.O. (1967)}. Da bei den meisten therapeutischen
Indikationen die Anregung des Herzmuskels eine unerwünschte Nebenwirkung von pharmazeutischen Mitteln ist, die zur Erweiterung
der Bronchien eingesetzt werden (Brochiodilatorien)f herrscht
ein Bedürfnis an solchen Bronchiodilatorien, die eine selektive Reizwirkung der ß_-Adrenozeptoren aufweisen. Vor wenigen Jahren
ist ein pharmazeutisches Mittel, nämlich o< -tert.-Butylaminomethyl-4-hydroxy-m-xvlol-oi
,c( -diol, unter dem Handelsnamen "SaI-butamol"
in den Handel gekommen, das eine B3-selektive Wirkung
besitzt und eine Erweiterung der Bronchien ohne merkliche Wirkungen auf das Herz hervorruft. Oieses "Salbutamol" dürfte jedoch
teilweise ein Agonist sein, insofern als das Reizraaximum bei steigender Dosis niedriger liegt als aufgrund der Kenntnis
der Reizdosis-Charakteristika der meisten wirksamen Klassen der sympathicomimetischen Amine erwartet werden könnte.
Aus der Literatur ist bekannt, daß l-.(3,4-Dihydroxy-phenyl) -2-isopropylamino-butanol,ein
bekanntes sympathicomimetisches Amin, ebenfalls ein selektiver ß2~Adrenozeptor sein soll {Lands et
al, J.Pharmac.exp. Ther. 99_ (195O), Seiten 45-56; Lands et al,
a.a.O. (1966 und 1967); Carney et al (1971), Seiten 334-345)). Diese spezifische ß_-Wirkung der Verbindung konnte bestätigt werden.
Es finden sich jedoch in der Literatur keinerlei Anhaltspunkte über eine Auftrennung des l-(3,4-Dihydroxy-phenyi)-2-isopropylamino-butanols
in seine 4 Isomeren, nämlich die d- und 1-threo- und die d- und 1-erythro-Formen. Im Hinblick auf die bekannte
Einsetzbarkeit der Verbindung als Bronchiodilatorium ist
409828/1127
dies überraschend. Es wurde nun gefunden, daß das im Handel befindliche
l~(3,4-Dihydroxy-phenyl)-2-isopropylaminobutanol stets
die racemische Erythro-Form ist (anerkannte Bezeichnung "Isoetharine").
Aus diesem Grunde war nichts über die relativen Eigenschaften der einzelnen reinen Isomeren bekannt» Es war deshalb
von hohem Interesse, als - nach einer Untersuchung aller 4 Isomeren - gefunden wurde, daß alle die verschiedenen ß-Adrenozeptor-Reizaktivitäten
von Isoetharine auf das 1-Erythro-Isomere zurückzuführen sind, denn das d-Erythro-Isomere ist so wenig aktiv, daß seine Wirkung beim im Handel erhältlichen Isoetharine
nur etwas mehr als die des Verdünnungsmittels war.
Aufgrund dieser ziemlich überraschenden Erkenntnis kann man sich vorstellen, daß pharmazeutische Mittel, die Bronchien erweitern,
mit einem Gehalt von im wesentlichen reinen l-(3,4-Dihydroxyphenyl)-2-isopropylamino-butandl
stärker wirksam sind als ähnliche Mittel, die Isoetharine enthalten. Dieser Erkenntnis kommt
besondere Bedeutung zu, wenn der Schwerpunkt der Verabreichung des Mittels beim unmittelbaren Einatmen oder Einblasen in die
Lungen besteht. Darüber hinaus zeigten Untersuchungen, daß das 1-Erythro-Isomere im Gegensatz zu "Salbutamol" kein partieller
Agonist ist.
Weitere Untersuchungen der Isomeren des l-(3,4-Dihydroxy-phenyl) -2-isopropylamino-butanols zeigten, daß eine weitere Aktivität
dieser Verbindung beim 1-Erythro-Isomeren besonders ausgeprägt
ist, nämlich die Fähigkeit, die Freisetzung von Zwischenproduk-
409828/1127
ten zu inhibieren, die nach Reaktionen bestimmter Arten von Antigen/Antikörper-Kombinationen
freigesetzt v/erden. Eine derartige Aktivität ist bei der Prophylaxe von bestimmten allergischen und
immunologischen Reaktionen, insbesondere Asthma und Heuschnupfen, wertvoll. Für einen derartigen Zweck ist bereits ein Mittel im
Handel erhältlich, das unter dem Namen "Cromolyn-Natrium" vertrieben
wird.
"Cromolyn-Natrium" besitzt jedoch keine bronchiodilatorische Wirksamkeit
von Haus aus und wird daher häufig zusammen mit bekannten Bronchiodilatorien verabreicht. Es ist deshalb ersichtlich, daß
die zweite wertvolle Eigenschaft des im wesentlichen reinen 1-Erythro-l-(3,4-dihydroxy-phenyl)-2-isopropylamino-butanols
dazu führt, daß diese beiden Wirksamkeiten, nämlich die bronchiodilatorische und die antiallergische Aktivität, in einer einzigen Substanz
vorhanden sind, und daß wiederum das im wesentlichen reine Isomere bedeutend wirksamer als das bekannte racemische Gemisch
der Erythro-Formen des Isoetharins ist.
Gegenstand der Erfindung ist daher das 1-Erytrho-l-(3,4-dihydroxy-phenyl)-2-isopropylamino-butanol
und seine pharmakologisch verträglichen Salze.
Geeignete pharmakologisch verträgliche Salze sind die Säureadditionssalze,
wie das Hydrochlorid, Sulfat, Maleat, Tartrat oder Citrat, sowie zahlreiche andere Salze, die den Herstellern bekannt
sind.
409828/1-127
Des weiteren bilden den Gegenstand vorliegender Erfindung pharmazeutische
Mittel mit einem Gehalt an im wesentlichen reinen 1-Erythro-l-(3,4-dihydroxy-phenyl)-2-isopropylamino-butanol oder
dessen pharmakologisch verträglichen Salzen als Wirkstoff in üblichen
Mengen und an mindestens einem üblichen Trägermaterial und/oder Verdünnungsmittel.
Zur Herstellung der pharmazeutischen Mittel nach der Erfindung können die üblichen pharmazeutischen Praktiken angewendet werden.
Die Mittel können in Form von festen oder flüssigen Mitteln zur oralen Anwendung, als Suppositorien oder.Injektionsflüssigkeiten
oder in einer zur Verabreichung durch Inhalieren oder Einblasen geeigneten Form vorliegen. Wenn die Mittel zur oralen
Verabreichung bestimmt sind, können.sie als Tabletten, Pillen, Dragees, Kapseln oder dergleichen vorliegen. Lösliche Tabletten,
die zur sublingualen Verabreichung geeignet sind, sind besonders zweckmäßig. Injektionsflüssigkeiten können als Lösungen, Suspensionen
oder trockene Pulver zur Rekonstitution vor Gebrauch formuliert werden. Zur Verabreichung durch Inhalieren können die
Mittel zweckmäßigerweise in Form eines Aerosol-Sprays oder zum Einblasen als mikrofeines Pulver vorliegen.
Die erfindungsgemäßen pharmazeutischen Mittel können in einer
Dosis in Höhe von 0,5 bis 100 ml für den Durchschnittspatienten, verabreicht werden, doch hängt selbstverständlich die gewählte
genaue Dosis innerhalb dieses genannten Bereichs von der Verfassung
des Patienten ab.
409828/1127
Das erfindungsgemäße 1-Erythro-Isomere des l-(3,4-Dihydroxy-phenyl)
-2-isopropylamino-butanols oder dessen Säureadddtionssalze
kann nach klassichen Auftrennungsverfahren nach vorherigem Schützen der phenolischen Hydroxylgruppen, d.h. unter Verwendung
von Benzyloxycarbonyl-geschützten Gruppen hergestellt werden, indem man ein Gemisch der Isomeren der Verbindung mit den
Schutzgruppen, d.h. die racemische Erythro-Verbindung, mit einem
optisch aktiven Mittel umsetzt, das optisch aktive Säureadditionssalz
des gewünschten Isomers der geschützten Verbindung durch fraktionierte Kristallisation isoliert und entweder vor
oder nach der Überführung der erhaltenen Verbindung in die freie
Base oder das gewünschte Säureadditionssalz die Schutzgruppen entfernt.
Selbstverständlich können andere Verfahren zur Auftrennung der optischen Isomeren angewendet werden, die allgemein bekannt sind,
z.B. enzymatische Verfahren.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Im Handel erhältliches Isoetharine, nämlich das unter dem Namen
"DILABRON" von der Firma Sterling-Kinthrop verkaufte Produkt,
wird im NMR-Spektrometer untersucht. Die Wasserstoff-Wasserstoff-Wechselwirkungen
der beiden benachbarten asymmetrischen Zentren werden mit jener von Ephedrin mit einer bekannten Ery-
409828/1 12?
thro-Konfiguration verglichen. Das im Handel erhältliche Isoetharine lieferte eine konstante Spinkupplung, wie sie für das
Erythro-Isomere zu erwarten ist. Die Bestätigung, daß das im Handel
erhältliche Isoetharine die racemische Erythro-Form des
1-(3,4-Dihydroxy-phenyl)-2-isopropylamino-butanols ist, erfolgt durch .Umwandeln des die Hydroxylgruppe tragenden asymmetrischen Zentrums. Erwartungsgemäß würde mit einer Änderung bei der Kupplungskonstanten das Threo-Isomere erzeugt werden, das dann im
Spektrum dem des Pseudo-ephedrins ähnelt. Dieses Ergebnis wurde erhalten.
1-(3,4-Dihydroxy-phenyl)-2-isopropylamino-butanols ist, erfolgt durch .Umwandeln des die Hydroxylgruppe tragenden asymmetrischen Zentrums. Erwartungsgemäß würde mit einer Änderung bei der Kupplungskonstanten das Threo-Isomere erzeugt werden, das dann im
Spektrum dem des Pseudo-ephedrins ähnelt. Dieses Ergebnis wurde erhalten.
Herstellung der Isomeren von 1- (3,4-Dihydroxy-phenyl) -2-isopro·-
py1amino-butano1
(a) Erythro-1-(3,4-dibenzyloxy-phenyl)-2-isopropylamino-butanol.
Eine Lösung von 227 g (0,5 Mol) 3,4-(Pibenzyloxy-phenyl) -2-isopropylamino-butyrophenon-hydrochlorid
in 7OO ml Methanol wird
auf 5 bis 10°C gekühlt. Dann werden im Verlauf von etwa 2 Stunden 19 g (0,5 Mol) Natriumborhydrid unter Rühren zugegeben. Nach weiterem einstündigen Rühren setzt man 2 Liter Wasser zu und extrahiert das Gemisch mit CH2Cl2. Die Extrakte werden mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter verminder-• tem Druck eingedampft. Das verbleibende Öl löst man in Diäthyläther und leitet Chlorwasserstoffgas durch die Lösung. Man erhält 18O g der Verbindung als Hydrochlorid (= 8O Prozent der
Theorie), Fp. 167-168°C nach Umkristallisieren aus Methanol/Äther.
auf 5 bis 10°C gekühlt. Dann werden im Verlauf von etwa 2 Stunden 19 g (0,5 Mol) Natriumborhydrid unter Rühren zugegeben. Nach weiterem einstündigen Rühren setzt man 2 Liter Wasser zu und extrahiert das Gemisch mit CH2Cl2. Die Extrakte werden mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter verminder-• tem Druck eingedampft. Das verbleibende Öl löst man in Diäthyläther und leitet Chlorwasserstoffgas durch die Lösung. Man erhält 18O g der Verbindung als Hydrochlorid (= 8O Prozent der
Theorie), Fp. 167-168°C nach Umkristallisieren aus Methanol/Äther.
4 09828/1127
Aufgrund der Analyse für C, H/ Cl, und N errechnet sich eine
Summenformel von C2-IH3
(b) Auftrennen des Erythro-l-(3,4-dibenzyloxy-phenyl)-2-isopropylamino-butanols.
Das Erythro-1-(3,4-dibenzyloxy-phenyl)-2-isopropylamino-butanolhydrochlorid
wird mittels wässriger Natronlauge in die freie Base überführt, die rait CH0Cl9 extrahiert wird. Nach dem Trocknen
über Magnesiumsulfat und Eindampfen unter vermindertem Druck erhält man 210 g ( 0,5 Mol) eines Öls, das in 750 ml Äthanol gelöst
wird. Zu dieser Lösung werden 76 g (0,5 Mol) d-Mandelsäure
in 8O ml Wasser gegeben. Nach einer Zeit bis zu 5 Tagen bei Raumtemperatur beginnt die Kirstallisation, die sich dann rasch
vervollständigt. Das feste Produkt (/SiJ: + 15-20°) wird aus
einer lOprozentigen Lösung in Äthanol bis zur konstanten Drehung von .£<7D i + 9»7° umkristallxsiert. Ausbeute: 19 g (= 13,5
Prozent der Theorie), Fp. 126-127°C. Aufgrund der Werte für C, H und N errechnet sich eine Summenformel von C35H4iNOfi. Das
Isomere aus der 1-Mandelsäure wird in gleicher Weise hergestellt.
21
/£/D : - 9,7 . Ausbeute: 20,6 g (= 14,5 Prozent der Theorie),
/£/D : - 9,7 . Ausbeute: 20,6 g (= 14,5 Prozent der Theorie),
Fp. 126-127°C. Aufgrund der Werte für C, H und N errechnet sich
eine Summenformel von ^5H4
(c) Bildung der Methylsulfonatsalze der optischen Isomeren des Erythro-1-(3,4-dihydroxy-phenyl)-2-isopropylamino-butanols.
Die erhaltenen Mandelsäuresalze des Erythro-1-(3,4-dibensyloxyphenyl)-2-isopropylamino-butanols
werden durch Behandeln mit
409828/1127
_ Q „
wässriger Natronlauge in die freien Amine überführt, die mit CH2Cl2 extrahiert werden. Nach dem Eindampfen der Extrakte unter
vermindertem Druck wird der Rückstand in Äther gelöst und mit überschüssigem CH3SO-H versetzt. Das abgeschiedene Öl verfestigt
sich beim Kratzen mit einem Glasstab rasch und liefert die Methansulfonatsalze in Söprozentiger Ausbeute, Fp. 139-139,5°C
(nach Umkristallisieren aus Äthanol), /<*/D : +16,7 aus dem
1-Mandelsäuresalz bzw. /ο(/Ώ : - 16,6 aus dem d-Mandelsäuresalz.
Aufgrund der Werte für C, H, N und S errechnet sich eine Summenformel von C~DH-^NO,S.
Die in Methanol gelösten Methylsulfonatsalze v/erden bei Raumtemperatur
und Normaldruck unter Verwendung von lOprozentigem Palladium auf Kohle katalytisch debenzyliert. Man erhält die '
Schutzgruppenfreien Verbindungen als Methylsulfonatsalze in etwa 90prozentiger Ausbeute, Pp. 17O-171°C (nach Umkristallisieren
aus Methanol/Diäthyläther),/^/;?1: + 22,9°.
/u-
Aus den Werten für C, H, N und S errechnet sich eine Summenformel von C14IL
Herstellung der 1- und d-Threo-Isomeren von l-(3,4-Dihydroxy
phenyl) -2-isopropylamino-butanol·.
(d) Erythro-N-acetyl-l-(3,4-dibenzyloxy-phenyl)-2-isopropylaminobutanol.
Zu einer gerührten Lösung von 42 g (0,1 Mol) Erythro-1-(3,4-dibenzyloxy-phenyl)-2-isopropylamino-butanol
und 10,1 g (0,1 Mol) Triethylamin in 200 ml Benzol werden auf einmal 7,85 g
409828/1127
- IO -
(0,1 Mol) Acetylchlqrid gegeben. Nach 30 Minuten wird das ausgefallene
Triäthylamin-hydrochlorid abfiltriert und das Filtrat
unter vermindertem Druck eingedampft. Beim Verreiben des gelben Öls mit Methanol erhält man die gewünschte Verbindung in einer
Ausbeute von 36,5 g (= 79 Prozent der Theorie), Fp. 116°C,
nach Umkristallisieren aus Methanol. Die Werte für C, H und N
bestätigen die Summenformel C^gH .,(.NO,.
(e) Threo-1-(3,4-dibenzyloxy-phenyl)-2-isopropylamino-butanolhydrochlorid.
Zu dem nicht aufgelösten N-Acetylderivat gibt man 2 Volumenteile
Sulfonylchlorid. Es tritt sofort eine exotherme Reaktion ein, und man erhält eine gelbe Lösung. Nach 30 Minuten wird unter
vermindertem Druck überschüssiges Sulfonylchlorid entfernt und zu dem Rückstand überschüssige Natronlauge gegeben. Dann gibt
man eine ausreichende Menge Methanol hinzu, um das öl aufzulösen, und läßt das Gemisch über Nacht bei Raumtemperatur stehen.
Dann wird das Gemisch unter vermindertem Druck eingedampft, der
Rückstand in Äther gelöst und durch die Lösung Chlorwasserstoffgas perlen gelassen, um das racemische Threo-1-(3,4-dibenzyloxyphenyl)
-2-isopropylamino-butanol-hydrochlorid auszufällen. Nach
dem Umkristallisieren aus einem Gemisch von Methanol und Äther erhält man in 85prozentiger Ausbeute die gewünschte Verbindung
vom Fp. 113-114°C. Die Werte für C, II, N und Cl bestätigen die
Summenformel C27H3
409828/1127
(f) Racemisches Threo--l-(3,4-dihydroxy-phenyl)-2-isopropylamino-butanol-hydrochlorid.
Racemisches Threo-1-(3,4-dibanzyloxy-phenyl)-2-isopropyl-aminobutanol-hydrochlorid
in Methanol wird bei Raumtemperatur und unter Normaldruck in Gegenwart' von lOprozentigem Palladium auf
Kohle katalytisch debenzyliert. Man erhält die gewünschte Verbindung in einer Ausbeute von 8O Prozent. Nach dem Umkristallisieren
aus einem Gemisch von Methanol und Äther schmilzt die Verbindung bei 188-189°C.
(g) Herstellung der 1- und d-Threo-Isomeren von l-(3,4-Dihydroxy-phenyl)-2-isopropylamino-butanol.
Es werden die unter (d) und (e) beschriebenen Verfahren wiederholt,
jedoch mit der Ausnahme, daß als Ausgangsverbindungen die 1- und d-Erythro-Isomeren des l-(3,4-Dibenzyloxy-phenyl)-2-isopropylamino-butanols
eingesetzt werden. Die erhaltenen d- und 1-Threo-Isomeren werden als Hydrochloride gemäß dem unter (f)
beschriebenen Verfahren debenzyliert. Man erhält das 1-Threo-Isomere
in 82prozentiger Ausbeute, Fp. 2OO°C ZkJn : -58,3.
Aufgrund der Werte für C, H. Cl und N errechnet sich eine Summen formel von C13H22ClNO3. Das d-Threo-Isomere wird in 87prozentiger
Ausbeute erhalten, Fp. 2000C /K/^1' +58,4°.
409828/T127
Beispiel 3
Biologische Wirksamkeit der Isomeren von 1-(3,4-D!hydroxyphenyl)
-2-isopropylamino-butanol.
(a) ß2-Adrenorezeptor~Selektivität.
Es werden die ß-Adrenorezeptor-Reiz-Aktivitäten der isomeren Formen von 1-(3,4-Dihydroxy-phenyl)-2-isopropylamino-butanol
untersucht und mit der Verbindung Isoproterenol verglichen, wobei die Untersuchungen an einer isolierten Luftröhre von Meerschweinchen
vorgenommen wurden. Die ß,-Adrehorezeptor-Reiz-Wirkungen werden als dosisabhängige Steigerungen bei der Schlagzahl
und der Kraft der Zusammenziehung der Herzvorkammern beobachtet, während die ß^-Wirkungen als dosisabhängige Herabsetzungen
bei der spasmogenen Reaktion der Luftröhre auf eine elektrische Reizwirkung aufgezeichnet v/erden (Farmer et al,
J. Pharm. Pharmacol. 22 (1970), Seite 46). Bei beiden Untersuchungen
sind die dl-Erythro- und die 1-Erythro-Isomeren des
1-(3,4-Dihydroxy-phenyl)-2-isopropylamino-butanols wirksamer als
die anderen Isomeren (vgl. Tabelle I).
Auf die Luftröhre sind die dl-Erythro- und die 1-Erythro-Isomeren
von 1-(3,4-Dihydroxy-phenyl)-2-isopropylamino-butanols geringfügig
weniger wirksam als.das racemische Isoproterenol, während
die beiden Isomeren auf die Herzvorkammex"n weit weniger wirksam als Isoproterenol sind. Diese Ergebnisse bestätigen deshalb
die ß2~Adrenorezeptor-Selektivität von Isoetharine (racemisches
Erythro-1-(3,4-dihydroxy-phenyl)-2-isopropylamino-buta-
£09828/1127
nol und zeigen an, daß sowohl die Wirksamkeit als auch die
Selektivität dem 1-Erythro-lsomeren des 1-(3,4-Dihydroxy-phenyl)-2-isopropylamino-butanol
zukommen. Hingegen sind alle Threo-Isomeren dieser Verbindung als ß2~Adrenorezeptor weniger
selektiv als die dl- und 1-Erythro-Isomoren, wenn die Frequenz
der Herzvorhöfe als ß.-Wirkung betrachtet v/ird.
Passive Überempfindlichkeit der Haut bei Ratten
Diese Untersuchung wird angewendet, um die Fähigkeit der pharmazeutischen Mittel zu messen, gegen ein Freisetzen der
sofort bei allergischen Reaktionen auftretenden Zwischenprodukte zu schützen, wenn sie zur gleichen Zeit wie der Antigen-Iramunitätstest
verabreicht werden. Dieses System ist angewendet worden, um die Wirkung von substituierten Chromonen als potentielle
Mittel gegen Allergien festzusetzen (Cairns et al, J.Med.Chem. 1_5 (1972) , Seite 583). Aus der Tabelle I ist ersichtlich,
daß die dl- und 1-Erythro-Isomeren die stärkste Wirksamkeit
der Isomeren von 1-(3,4-Dihydroxy-phenyl)-2-isopropylaminobutanol
zeigen und daß sie etwa 160 mal wirksamer'als das gegen Allergien bekannte Mittel Dinatrium-chromoglycat sind.
409828/1127
Biologische Wirksamkeiten der Isomeren von 1-(3,4-Dihydroxyphenyl)-2-isopröpylamino-butanol.
Isomeres | Wirkungen auf ß-Adrenorezeptoren bei isolierten Geweben von Meer schweinchen - Verhältnis der Dosie rungen für äquivalente Wirkungen |
Vorhof- fr equenz (B1) |
Stärke der Kon traktion der Vor höfe (B1) |
Wirksamkeit ge gen eine passi ve Überempfind lichkeit der iaut von Ratten i/erhältnis der Josen für eine 50prozentige . Inhibierung |
dl-Erythro 1-Erythro d-Erythro dl-Threo 1-Threo d-Threo |
Luftröhre (B2) |
450 340 6000 14000 5000 4000 |
780 160 11000 120000 30000 125000 |
0,006 0,006 1,5 1,2 1,3 -0,7 |
7 2 2300 750 200 700 |
In Bezug auf "Isoproterenol" , das als Einheitswert bezeichnet
wird.
In Bezug auf "Cromolyn-Natrium", das als Einheitswert bezeichnet
wird.
409828/1127
Claims (2)
1. 1-Erythro-l- (3 , 4-dihydroxy-phenyl) -2-isopropy.laminobutanol
und seine pharmakologisch verträglichen Salze.
2. Pharmazeutische Mittel mit einem Gehalt an im wesentlichen
reinem 1-Erythro-l-(3,-4-dihydroxy-phenyl)-2-isopropylamino-butano.1
oder dessen pharmakologisch verträglichen Salzen als Wirkstoff in üblichen Mengen und an mindestens einem
üblichen Trägermaterial und/oder Verdünnungsmittel.
409828/112
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB87773 | 1973-01-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2400533A1 true DE2400533A1 (de) | 1974-07-11 |
Family
ID=9712051
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2400533A Pending DE2400533A1 (de) | 1973-01-06 | 1974-01-07 | 1-erythro-1-(3,4-dihydroxy-phenyl)2-isopropylaminobutanol und seine verwendung in pharmazeutischen mitteln |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE809430A (de) |
DE (1) | DE2400533A1 (de) |
FR (1) | FR2213061A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6664424B2 (en) | 1998-07-01 | 2003-12-16 | Warner-Lambert Company | Stereoisomers with high affinity for adrenergic receptors |
US7232837B2 (en) | 1999-06-29 | 2007-06-19 | Mcneil-Ppc, Inc. | Stereoisomers with high affinity for adrenergic receptors |
-
1974
- 1974-01-04 FR FR7400218A patent/FR2213061A1/fr not_active Withdrawn
- 1974-01-04 BE BE139552A patent/BE809430A/xx unknown
- 1974-01-07 DE DE2400533A patent/DE2400533A1/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6664424B2 (en) | 1998-07-01 | 2003-12-16 | Warner-Lambert Company | Stereoisomers with high affinity for adrenergic receptors |
US7232837B2 (en) | 1999-06-29 | 2007-06-19 | Mcneil-Ppc, Inc. | Stereoisomers with high affinity for adrenergic receptors |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE809430A (fr) | 1974-07-04 |
FR2213061A1 (en) | 1974-08-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2446010C2 (de) | 4-(Monoalkylamino)benzoesäurederivate und sie enthaltende therapeutische Zubereitung | |
DE69733649T2 (de) | Calcylitische verbindungen | |
DE2106209C3 (de) | p-substituierte Phenoxypropanolamine, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel auf deren Basis AB Hässle, Mölndal (Schweden) | |
DD201139A5 (de) | Verfahren zur herstellung von (-)-n-methyl-3-(2-methylphenoxy)-3-phenylpropylamin und seinen pharmazeutisch unbedenklichen salzen | |
DE3751006T2 (de) | Psychostimulierendes mittel. | |
DD251551A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines phenoxyessigsaeurederivates | |
DE2500110A1 (de) | 3-aryloxy-3-phenylpropylamine und verfahren zu ihrer herstellung | |
DD202001A5 (de) | Verfahren zur herstellung von aminoaethanolen | |
DE1493856B2 (de) | 1-aryloxy-3-(n-alkylamino)-2-propanole, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische mittel | |
DE2656088C2 (de) | Benzylalkoholderivate, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutisches Mittel auf deren Basis | |
DE3320394A1 (de) | Optisch aktive n-arylierte oxazolidinon-(2)-derivate, deren verwendung als spezifische und reversible inhibitoren von monoaminooxydase des b-typs sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE2400533A1 (de) | 1-erythro-1-(3,4-dihydroxy-phenyl)2-isopropylaminobutanol und seine verwendung in pharmazeutischen mitteln | |
DE2348577C2 (de) | 1-Amino-4-phenyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthaline, deren pharmakologisch verträglichen Salze und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen | |
DE3121175A1 (de) | Erythro-1,2,3-triphenyl-1-pentanon-derivate sowie verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel | |
DE69619156T2 (de) | Verwendung von alpha-Aminomethyl-3,4-dichlorbenzylthioaceamiden zur Herstellung eines dopaminwiederergreifungshemmenden Medikaments sowie Verbindungen zur Verwendung derselben | |
DE2530515C2 (de) | 4- bzw. 7-Hydroxy-4,5,6,7-tetrahydrothieno-[3,2-c] bzw.[2,3-c] pyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittelzubereitungen | |
DE68905799T2 (de) | (+)1-[(3,4,5-Trimethoxy)benzyloxymethyl]-1-phenyl-N,N-dimethyl-n-propylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre therapeutische Verwendung. | |
DE2244737B2 (de) | H-o-ChlorphenyD-2-tert-butylaminoäthanol, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel auf dessen Basis | |
DE2738131A1 (de) | Aminoketone, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel | |
DE3407861A1 (de) | Phenethanolamine, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische mittel | |
DE1643266C3 (de) | 1 Phenoxy 2 hydroxy 3 sek alkylamino propane, ein Verfahren zu ihrer Herstel lung und diese enthaltende Präparate | |
DE2010883A1 (de) | Pharmakologisch wirksame Aminoalkohole und Verfahren zu ihrer Darstellung | |
DE2647866A1 (de) | Phenylaethanolaminderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE2749075A1 (de) | Quaternaere 1-methyl-2-(phenothiazin- 10-yl)-aethylammoniumsalze und diese enthaltende arzneimittel | |
DE1793799C2 (de) | 1 -Phenoxy^-hydroxyO-alkylaminopropane, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel |