DE2452958C3 - Sparkling grid for an underwater massage device - Google Patents
Sparkling grid for an underwater massage deviceInfo
- Publication number
- DE2452958C3 DE2452958C3 DE19742452958 DE2452958A DE2452958C3 DE 2452958 C3 DE2452958 C3 DE 2452958C3 DE 19742452958 DE19742452958 DE 19742452958 DE 2452958 A DE2452958 A DE 2452958A DE 2452958 C3 DE2452958 C3 DE 2452958C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air supply
- bubble
- return
- channel
- channels
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 9
- 230000005587 bubbling Effects 0.000 description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft einen Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät mit mehreren Luftzuführungskanälen, die mit Sprudelöffnungen versehen sind und deren Eingänge mit einem gemeinsamen Druckeingang verbunden bzw. verbindbar sind.The invention relates to a bubble grate for an underwater massage device with several air supply channels, which are provided with bubbling openings and their inlets with a common pressure inlet are connected or connectable.
An den Druckeingang des Sprudelrostes wird eine Druckluftquelle angeschlossen. Die Luftzuführungskanäle können dabei über einen Verteilerkanal dauernd mit dem Druckeingang verbunden sein oder der Verteilerkanal kann Schaltventile enthalten, mittels derer die Luftzuführungskanäle wahlweise mit dem Druckeingang verbindbar oder von diesem abschaltbar sind.A compressed air source is connected to the pressure inlet of the bubble grate. The air supply ducts can be permanently connected to the pressure inlet via a distribution channel or the Manifold can contain switching valves, by means of which the air supply ducts optionally with the Pressure input can be connected or switched off from this.
Bei den meisten bekannten Sprudelrosten sind die Luftzuführungskanäle in Längsrichtung über den Sprudelrost geführt, und an dem dem Druckeingang abgekehrten Ende verschlossen.In most known bubble grates, the air supply channels are in the longitudinal direction over the Fizzy grate out, and closed at the end facing away from the pressure inlet.
ίο Dabei kann der Aufbau des Sprudelrostes und der
Luftzuführungskanäle sehr verschieden sein, wie das DT-GM 19 43013, das DT-GM 6808094, die DT-PS
1133 077, das DT-GM 66 00 842 und die DT-AS 22 57 935 zeigen. In allen Fällen tritt am Druckeingang
bis zum verschlossenen Ende der Luftzuführungskanäle ein Druckabfall auf, der sich in einer ungleichmäßigen
Sprudelwirkung auswirkt. Um dies zu vermeiden, muß die Anzahl und/oder die Größe der Sprudelöffnungen
geändert werden. Dies führt aber zu einer wesentlichen Verteuerung der Teile des Sprudelrostes, insbesondere
dann, wenn SpritzguQteile dazu verwendet werden, um
dem Sprudelrost das erforderliche Gewicht zu verleihen.
Wie durch das DT-GM 17 87 696 bekannt ist, können die Ausgänge der längsgerichteien Luftzuführungskanäle
an dem dem Druckeingang abgekehrten Ende des Sprudelrostes auch über einen quergerichteten Kanal
miteinander verbunden sein. Da bei gleicher Auslegung der Luftzuführungskanäle mit einheitlichen Sprudelöffnungen
und gemeinsamer Speisung derselben über den Druckeingang die Druckverhältnisse an allen Enden der
Luftzuführungskanäle gleich sind, bringt diese Verbindung über den quergerichteten Kanal keinen Druckausgleich,
so daß die ungleichförmige Sprudelung über die Länge der Luftzuführungskanäle nicht behoben ist.ίο The structure of the bubble grate and the air supply ducts can be very different, such as the DT-GM 19 43013, the DT-GM 6808094, the DT-PS 1133 077, the DT-GM 66 00 842 and the DT-AS 22 57 935 show. In all cases, a pressure drop occurs at the pressure inlet up to the closed end of the air supply ducts, which results in an uneven bubbling effect. To avoid this, the number and / or size of the bubble openings must be changed. However, this leads to a substantial increase in the cost of the parts of the bubble grate, especially when injection molded parts are used to give the bubble grate the required weight.
As is known from DT-GM 17 87 696, the outputs of the longitudinally directed air supply channels at the end of the bubble grate facing away from the pressure input can also be connected to one another via a transverse channel. Since the pressure conditions at all ends of the air supply ducts are the same at all ends of the air supply ducts with the same design of the air supply ducts with uniform bubbling openings and common feeding of the same via the pressure inlet, this connection via the transversely directed duct does not bring pressure equalization, so that the uneven bubbling over the length of the air supply ducts is not eliminated.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Sprudelrost der eingangs erwähnten Art so auszugestalten, daß seine Luftzuführungskanäle nach an sich bekannten Ausführungsfornien mit einheitlichen Sprudelöffnungen in gleichmäßiger Verteilung ausgelegt werden können, daß dabei aber auf einfache Art und Weise ein Druckausgleich in den Luftzuführungskanälen und damit eine gleichmäßige Sprudelung über die gesamte Länge der Luftzuführungskanäle erreicht wird.It is the object of the invention to design a soda grate of the type mentioned in such a way that its Air supply ducts according to known embodiments with uniform bubble openings in Even distribution can be designed, but that in a simple manner Pressure equalization in the air supply ducts and thus a uniform bubble over the whole Length of the air supply ducts is achieved.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Ausgänge der Luftzuführungskanäle über getrennte Rückführungskanäle, deren Querschnitt größer ist als der der Luftzuführungskanäle, mit dem gemeinsamen Druckeingang verbunden sind.This object is achieved according to the invention in that the outlets of the air supply ducts Via separate return ducts, the cross-section of which is larger than that of the air supply ducts, with the common pressure input are connected.
Da der Rückführungskanal in dieser Art die dem Druckeingang abgekehrten Ausgänge der Luftzuführungskanäle auf gleiche Druckverhältnisse bringt wie die Eingänge derselben, ergibt sich bei der gleichzeitigen Speisung eines Luftzuführungskanales von beiden Seiten mit praktisch gleichem Druck über die gesamte Länge des Luftzuführungskanals eine Drucküberlagerung, die zu einem praktisch konstanten Druck im gesamten Luftzuführungskanal führt. Damit ist über den gesamten Sprudelrost bei einheitlicher Auslegung der Sprudelöffnungen eine gleichmäßige Sprudelung zu erreichen.Since the return duct in this way is the exits of the air supply ducts facing away from the pressure inlet brings to the same pressure conditions as the inputs of the same, results from the simultaneous Feeding of an air supply channel from both sides with practically the same pressure over the whole Length of the air supply channel a pressure overlay, which leads to a practically constant pressure in the entire air supply duct leads. This means that over the entire soda grate, with a uniform design, the Bubbles to achieve a uniform bubble.
Der volle Druckausgleich wird dabei dadurch erreicht, daß der Querschnitt eines Rückfi'ihrungskanals gleich der Summe der Querschnitte aller Luftzufüh-The full pressure equalization is achieved in that the cross-section of a return channel equal to the sum of the cross-sections of all air supply
''■' rungskanäle ist, die mit diesem Rückführungskanal verbunden sind.'' ■ 'flow channels connected to this return channel are connected.
Der Übergang vom gemeinsamen Druckeingang zu den Eingängen der Luftzuführungskanäle wird nachThe transition from the common pressure input to the inputs of the air supply ducts is
einer Ausgestaltung von einem Verteilerkanal übernommen. Die Auslegung des Kanalsystems im Sprudelrost kann dabei so sein, daß die Luftzuführungskanäle in Längsrichtung des Sprudelrostes gerichtet sind, von dem Veneilerkanal ausgehen und in einen an dem dem Druckeingang abgekehrten Ende des Sprudelrostes quer verlaufenden Kanal einmünden, und daß dieser Kanal über mindestens einen längsgerichteten, getrennten Rückführungskanal mit dem Verteilerkanal verbunden ist. Die Rückführung der Ausgänge der Luftzuführungskanäle zum gemeinsamen Druckeingang ist nach einer Ausgestaltung so getroffen, daß zwei Rückführungskanäle entlang der beiden Längsaußenkanten des Sprudelrostes vorgesehen sind. Es kann jedoch auch nur ein Rückführungskanal in der Mitte des Sprudelrostes vorgesehen sein.one embodiment taken over by a distribution channel. The design of the channel system in the soda grate can be so that the air supply channels are directed in the longitudinal direction of the soda grate, from go out of the Veneilerkanal and into an end of the bubble grate facing away from the pressure inlet open transverse channel, and that this channel has at least one longitudinal, separate Return channel is connected to the distribution channel. The return of the outputs of the air supply ducts to the common pressure input is made according to one embodiment that two return channels are provided along the two longitudinal outer edges of the bubble grate. However, it can also only a return channel can be provided in the middle of the soda grate.
Eine gleichmäßige Sprudelwirkung über die gesamte Oberfläche des Sprudelrostes läßt sich auch dadurch erreichen, daß zwei Rückführungskanäle entlang der beiden Längsaußenkanten und ein Rückfthrungskanal in der Mitte des Sprudelrostes vorgesehen sind und daß die Luftzuführungskanäle in Querrichtung zwischen diesen Rückführungskanälen angeordnet sind. Eine Verbesserung läßt sich noch dadurch erzielen, daß längsgerichtete und quergerichtete Luftzuführungskanäle gitterartig zwischen den Rückführungskanälen und dem Verteilerkanal angeordnet sind, und daß auch die Rückführungskanäle mit Sprudelöffnungen \ ersehen sind. Die in die Rückführungskanäle eingebrachten Sprudelöffnungen beeinträchtigen die Druckverteilung nicht, wenn deren Querschnitte entsprechend groß bemessen sind.A uniform bubbling effect over the entire surface of the bubble grate can also be achieved in this way achieve that two return channels along the two longitudinal outer edges and one return channel are provided in the middle of the bubble grate and that the air supply channels in the transverse direction between these return channels are arranged. An improvement can still be achieved in that Longitudinal and transverse air supply ducts in a grid-like manner between the return ducts and are arranged in the distribution channel, and that the return channels with bubble openings \ can also be seen are. The bubble openings made in the return channels impair the pressure distribution not if their cross-sections are dimensioned accordingly large.
Die Erfindung wird anhand von in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail with reference to the exemplary embodiments shown schematically in the drawings explained. It shows
Fig. 1 einen Sprudelrost nach der Erfindung in Draufsicht, der nur längsgerichtete Luflzuführungskanäle aufweist, undFig. 1 shows a soda grate according to the invention in plan view, the only longitudinal air supply channels has, and
Fi g. 2 einen Sprudelrost, der sowohl längsgerichtete als auch quergerichtete Luftzuführungskanäle aufweist.Fi g. 2 a soda grate that is both longitudinal as well as transversely directed air supply channels.
Obwohl der Sprudelrost 10 nach Fig. 1 schematisch als Platte gezeigt ist, kann der Aufbau ein- oder mehrteilig sein und sich auf alle bekannten Konstruktionen beziehen. Insbesondere können die Luftzuführungskanäle als Schläuche, Schlauchabschnitte oder mit den Sprudelrostteilen einstückige Hohlräume ausgebildet sein. Das Prinzip der Druckverteilung ändert sich dadurch nicht.Although the bubble grate 10 according to FIG. 1 is shown schematically as a plate, the structure can be one or be in several parts and refer to all known constructions. In particular, the air supply channels designed as hoses, hose sections or hollow spaces that are integral with the bubble grate parts being. This does not change the principle of pressure distribution.
Der Sprudelrost 10 nach F i g. 1 hat einen Druckeingang 11, der in den quergerichteten Verteilerkanal 25 einmundet. Die längsgerichteten Ljftzuführungskanäle 12 mit ihren Sprudelöffnungen 13 sina über ihre Eingänge 14 an diesem Verteilerkanal 25 angeschlossen. An dem dem Druckeingang 11 abgekehrten Ende des Sprudelrostes 10 ist ein quergerichteter Kanal 16 angeordnet, in den die Luftzuführungskanäle 12 mit ihren Ausgängen 15 einmünden. Dieser Kanal 16 ist über die beiden Rückführwigskanäle 17 und 18, die an den beiden Längskanten des Sp.rudelroUes 10 entlangThe soda grate 10 according to FIG. 1 has a pressure inlet 11, which enters the transversely directed distribution channel 25 flows in. The longitudinal supply ducts 12 with their bubble openings 13 are connected to this distribution channel 25 via their inlets 14. At the end of the bubble grate 10 facing away from the pressure inlet 11 is a transversely directed channel 16 arranged, in which the air supply channels 12 open with their outlets 15. This channel 16 is via the two Rückführwigskanäle 17 and 18, which at the two longitudinal edges of the Sp.rudelroUes 10 along
ι ο geführt sind, mit dem Verteilerkanal 25 verbunden.ι ο are out, connected to the distribution channel 25.
Wie angedeutet, weisen der VerteilerkanaJ 25, der Kanal 16 und die Rückführungskanäle 17 und 18 einen Querschnitt auf, der größer ist als der Querschnitt der Luftzuführungskanäle 12. Bei richtiger Auslegung steht daher der am Druckeingang 11 stehende Ausgangsdruck auch an den Ausgängen 15 der Luftzuführungskanäle 12. Dies ist dann sicher der Fall, wenn der Querschnitt der beiden Rückführungskanäle 17 und 18 zusammen mindestens der Summe der Querschnitte aller Luftzuführungskanäle 12 entsprichtAs indicated, the distribution channel 25, the channel 16 and the return channels 17 and 18 have a Cross-section that is larger than the cross-section of the air supply ducts 12. If the design is correct, it is therefore the output pressure at the pressure inlet 11 also at the outlets 15 of the air supply ducts 12. This is certainly the case when the cross section of the two return channels 17 and 18 together corresponds to at least the sum of the cross-sections of all air supply ducts 12
Bei dieser Auslegung des Sprudelrostes 10 wird also jeder Luftzuführungskanal 12 beidseitig mit etwa gleichem Ausgangsdruck gespeist, so daß sich im Luftzuführungskanal eine Drucküberlagerung der beiden Druckluftströme ergibt, die zu einem annähernd konstanten Druck über die gesamte Länge des Luftzuführungskanals führt. Die Sprudelöffnungen 13 können daher einheitlich und gleichmäßig über die gesamte Länge des Luftzuführungskanals 12 verteilt sein.With this design of the bubble grate 10, each air supply duct 12 is fed with approximately the same output pressure on both sides, so that the two compressed air flows are superimposed in pressure in the air supply duct, which leads to an approximately constant pressure over the entire length of the air supply duct. The bubble openings 13 can therefore be distributed uniformly and evenly over the entire length of the air supply channel 12.
Derselbe Druckausgleich wird auch bei dem Sprudelrost 10 nach F i g. 2 erreicht. Dabei ist in der Mitte des Sprudelrostes ein weiterer Rückführungskanal 20 vorgesehen, der wiederum den Kanal 16 mit dem Verteilerkanal 251 verbindet.The same pressure equalization is also applied to the soda grate 10 according to FIG. 2 reached. It is in the middle of the Sprudelrostes a further return channel 20 is provided, which in turn connects the channel 16 with the Manifold 251 connects.
Neben den längsgerichteten Luftzuführungskanälen 12 mit ihren Sprudelöffnungen 13 sind zusätzlich quergerichtete Luftzuführungskanäle 21 mit Sprudelöffnungen 22 vorgesehen. Diese quergerichteten Luftzuführungskanal 21 sind über ihre Eingänge 23 mit dem mittleren Rückführungskanal 20 verbunden und münden mit ihren Ausgängen 24 in den Rückführungskanal 17 oder in den Rückführungskanal 18. Wie gezeigt ist, sind an den Kreuzungsstellen die längsgerichteten Luftzuführungskanal 12 mit den quergerichteten Luftzuführungskanälen 21 verbunden.In addition to the longitudinal air supply channels 12 with their bubble openings 13 are also Transversely directed air supply channels 21 with bubble openings 22 are provided. This transverse air supply duct 21 are connected via their inputs 23 to the central return channel 20 and open with their outlets 24 into the return channel 17 or into the return channel 18. As shown, are at the crossing points the longitudinal air supply duct 12 with the transverse air supply ducts 21 connected.
Wie die Sprudelöffnungen 26 andeuten, können ohne Beeinflussung der Druckverteilung auch die Rückführungskanäle 17, 18 und 20, der Kanal 16 und der Verteilerkanal 25 mit Sprudelöffnungen versehen sein.As the bubble openings 26 indicate, the return channels can also be used without influencing the pressure distribution 17, 18 and 20, the channel 16 and the distribution channel 25 may be provided with bubbling openings.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742452958 DE2452958C3 (en) | 1974-11-08 | Sparkling grid for an underwater massage device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742452958 DE2452958C3 (en) | 1974-11-08 | Sparkling grid for an underwater massage device |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2452958A1 DE2452958A1 (en) | 1976-05-13 |
DE2452958B2 DE2452958B2 (en) | 1977-05-18 |
DE2452958C3 true DE2452958C3 (en) | 1978-01-05 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9007567U1 (en) | Pressing system for the production of chipboard, fibreboard and similar pressed boards | |
DE1178404B (en) | Device for mixing flowing media with stationary guide elements | |
DE1932000B2 (en) | Cooled hollow blade for flow machines | |
DE2754869C2 (en) | Air outlet for room ventilation | |
DE1296365B (en) | Press head for the production of multilayer composite films | |
DE2452958C3 (en) | Sparkling grid for an underwater massage device | |
DE3215423C2 (en) | Compressed gas splice head | |
DE4016368A1 (en) | Double faced spray nozzle head | |
DE2623038C2 (en) | Riser air separator with zigzag channel | |
DE1525690C3 (en) | Opposite beam arrangement | |
DE2452958B2 (en) | BUBBLE GRATE FOR AN UNDERWATER MASSAGE DEVICE | |
DE2932850C2 (en) | Sparkling grid for an underwater massage device | |
DE1750318A1 (en) | Fluid control device | |
EP0011763B1 (en) | Bubble mat for an under-water massaging device | |
DE3509764C2 (en) | ||
DE4040125C2 (en) | Spray head for an extruder | |
DE9015327U1 (en) | Composite cable | |
DE1532796C3 (en) | Roller brush | |
DE478356C (en) | Liquid atomizer | |
DE1927145C3 (en) | Pneumatic logic element | |
EP0878237A2 (en) | Base part for spray head, and spray head | |
DE3732755C2 (en) | ||
WO2002012730A2 (en) | Valve block for a glass forming machine | |
DE1601282C (en) | Series burners for gaseous fuel | |
DE2451503C3 (en) | . Bubbler grate with pressure distributor for an underwater massage device |