DE2443136A1 - Electric controlled steam generating room humidifier - has automatic electric water level control valves - Google Patents
Electric controlled steam generating room humidifier - has automatic electric water level control valvesInfo
- Publication number
- DE2443136A1 DE2443136A1 DE2443136A DE2443136A DE2443136A1 DE 2443136 A1 DE2443136 A1 DE 2443136A1 DE 2443136 A DE2443136 A DE 2443136A DE 2443136 A DE2443136 A DE 2443136A DE 2443136 A1 DE2443136 A1 DE 2443136A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- electrodes
- devices
- shut
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Air Humidification (AREA)
Abstract
Description
Raumbefeuchtungsanlage Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Raumbefeuchtungsanlage und insbesondere auf Vorrichtungen zur Regelung und zur Zufuhr und zur Abfuhr des Wassers bei Raumbefeuchtungsanlagen.Room humidification system The present invention relates to a Room humidification systems and in particular on devices for regulating and supplying and for the removal of water in room humidification systems.
Bekanntlich bestehen die derzeit in Verwendung befindlichen Raumbefeuchtungsanlagen im wesentlichen aus einem Behälter, der an eine übliche Wasserleitung angeschlossen und wenigstens teilweise mit Wasser gefüllt ist und der innen zwei Elektroden aufweist, die mit Wechselstrom gespeist werden und wenigstens teilweise in das Wasser eintauchen. Da gewöhnliches Wasser, also kein destilliertes Wasser verwendet wird, ist es im Stande, den elektrischen Strom zu leiten. Auf diese Weise wird zwischen den beiden Elektroden ein Stromfluss erzeugt, der zwischen den Elektroden einen Joule-Effekt erzeugt, durch den die Elektroden so weit aufgeheizt werden, bis das im Behälter befindliche Wasser siedet, Der entwickelte Dampf wird in geeigneten Rohrleitungen weitergeleitet und sodann an den zu befeuchtenden Raum abgegeben. Diese Arbeitsweise führt jedoch zu Salzablagerungen und zu Verkrustungen der Elektroden, wodurch schliesslich der Stromdurchgang und folglich das Sieden des Wassers verhindert werden. Da dieser Zustand relativ oft eintritt muss man, um nicht zu oft Wartungsarbeiten einschalten zu müssen, derart verfahren, dass man die Elektroden allmählich einführt, d.h. sie nur im unbedingt notwendigen Ausmass in das Wasser eintaucht und, wenn der benutzte Teil der Elektroden verkrustet ist, den Wasserspiegel im Behälter anhebt, bis das Wasser ! einen weiteren reinen Teil der Elektroden umfasst usw. Auf diese Weise werden die Wartungsarbeiten weitgehend herabgesetzt.It is known that the room humidification systems currently in use exist essentially from a container that is connected to a conventional water pipe and is at least partially filled with water and has two electrodes inside, which are fed with alternating current and are at least partially immersed in the water. Since ordinary water, i.e. not distilled water, is used, it is in the Stand the electric Conduct electricity. This way, between generates a current flow between the two electrodes, which flows between the electrodes Joule effect is generated by which the electrodes are heated up until the The water in the container is boiling, the vapor evolved is in suitable Pipelines forwarded and then delivered to the room to be humidified. However, this way of working leads to salt deposits and encrustation of the electrodes, which ultimately prevents the passage of electricity and consequently the boiling of the water will. Since this condition occurs relatively often, maintenance work is not required too often switch on, proceed in such a way that the electrodes are inserted gradually, i.e. it is only immersed in the water to the extent absolutely necessary and, if the used part of the electrodes is encrusted, raises the water level in the tank, up the water! includes another pure part of the electrodes, etc. On this In this way, maintenance work is largely reduced.
Wenn man weiters jeweils nur einen Teil der Elektroden erfasst, ist es möglich, beliebig die erzeugte Dampfmenge zu verändern.Furthermore, if only a part of the electrodes is recorded at a time, it is it is possible to change the amount of steam generated as desired.
Es ergibt sich demnach das Problem, eine Vorrichtung zu schaffen, welche automatisch den Wasserspiegel im Behälter regelt und welche das Ausmass der Verkrustung der Elektroden und die gewünschte Menge an zu erzeugendem Dampf berücksichtigt, Eine solche Vorrichtung muss automatisch arbeiten und nicht manuell, um eine zu häufige Intervention seitens des Bedienungspersonals zu vermeiden und weil es ausserdem zu umständlich wäre, das Ausmass der Verkrustung vistel! festzustellen und sodann das neue Wasserniveau zu berechnen. Es ist bereits eine Vorrichtung bekannt, welche dieses technische Problem teilweise löst. Diese Vorrichtung arbeitet hydraulisch und macht die grössere oder kleinere Füllung des Behälters vom grösseren oder kleinere ren Druck des durch das Sieden des Wassers erzeugten Dampfes abhängig. Da der Druck des Dampfes von seiner Durchströmmenge abhängt, wobei er durch verengte Düsen hindurchgeführt wird, so ist sein Druck innerhalb des Behä:L-ters umso geringer je weniger Dampf auf Grund der Verkrustung der Elektroden erzeugt wird und umso grösser ist als Folge hievon die Wassereinbringung in den Behältern, um das neue richtigeNiveau herzustellen. Diese Lösung bringt in der Praxis viele Nachteile mit sich. -Tatsächlich ist eine komplizierte Vorrichtung für die Wasserzufuhr mit platzaufwendigen Rohrleitungen erforderlich, die derart angeordnet sind, dass sie eine Wassersäule oder ein Druckgefälle mit konstantem Niveau bilden, so dass ein statischer Druck ausgeübt wird, der wenigstens teilweise als Gegengewicht zum Dampfdruck wirkt und bestrebt ist, den Behälter zu füllen. Weiters erfordert die Aufrechterhaltung einer Wassersäule auf einem konstanten Niveau einen kontinuierlichen Wasserfluss, wobei das Wasser zum grossten Teil verschwendet wird. Schliesslich ist der grosste Nachteil der, dass eine derart geregtelte Befeuchtungsanlage mit der Zeit spontan die Dampferzeugung vermindert. TatsEchEch übt das im Behälter enthaltene Wasser einen statischen Druck aus, der entgegengesetzt zu dem der erwähnten Wassersäule und übereinstimmend mit dem des Dampfdruckes ist, und tritt allmählich mit dem Ansteigen des Wasserniveaus im Behälter an Stelle des Dampfdruckes, um den Druck der WassersSule auszugleichen. Da, wie bereits erwähnt wurde, der Druck des Dampfes an seine Durchströmmenge gebunden ist, nimmt auch diese mit der Erschöpfung der nutzbaren Oberfläche der Elektroden ab.The problem arises, therefore, of creating a device which automatically regulates the water level in the tank and which the extent of the Encrustation of the electrodes and the desired amount of steam to be generated, Such a device must work automatically and not manually, to avoid too frequent operator intervention and because it would also be too cumbersome to vistel the extent of the encrustation! ascertain and then calculate the new water level. A device is already known which partially solves this technical problem. This device works hydraulically and makes the bigger or smaller filling of the container of the bigger or smaller one ren pressure of the steam generated by the boiling of the water. Because the pressure of the steam depends on its flow rate, being passed through narrowed nozzles is, its pressure inside the container is the lower the less steam is generated due to the incrustation of the electrodes and is the greater as a result of this the introduction of water into the tanks in order to establish the new correct level. This solution has many disadvantages in practice. - Actually is a Complicated device for the water supply with space-consuming pipelines required, which are arranged in such a way that they have a water column or a pressure gradient at a constant level so that a static pressure is exerted that is at least partially acts as a counterbalance to the steam pressure and strives to close the container to fill. It also requires maintaining a column of water at a constant Level a continuous flow of water, most of which is wasted will. Finally, the greatest disadvantage is that such a controlled humidification system the steam generation spontaneously diminishes over time. TatsEchEch practices the water contained in the container has a static pressure that is opposite to that of the mentioned water column and corresponds to that of the vapor pressure, and gradually takes the place of the as the water level in the tank rises Steam pressure to equalize the pressure of the water column. There, as already mentioned If the pressure of the steam is linked to its flow rate, this also increases with the exhaustion of the usable surface of the electrodes.
Huptsächliches Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Befeuchtungsvorrichtung, die derart ausgelegt und konstruiert ist, dass sie das erwähnte technische Problem in zufriedenstellender Weise löst und die vorerwhnten Nachteile ausschaltet.The main aim of the invention is to provide a humidifying device, which is designed and constructed in such a way that it solves the mentioned technical problem solves in a satisfactory manner and eliminates the aforementioned disadvantages.
Bin weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer leicht und in einem weiten Bereich regelbaren Anlage, bei der rasch und wirksam intervenierende Sicherheitsvorrichtungen verwendet werden.Another object of the invention is to provide an easy and The system can be regulated over a wide range and intervenes quickly and effectively Safety devices are used.
Nicht zuletzt ist ein Ziel der Erfindung die Schaffung einer einfachen Anlage, welche leicht durch die einschlägige Industrie unter Verwendung von allgemein im Handel verfügbaren Teilen hergestellt werden kann.Last but not least, an object of the invention is to provide a simple one Facility, which is easily by the relevant industry using general commercially available parts can be manufactured.
Diese Ziele werden mit der erfindungsgemässen Raumbefeuchtungsanlage erreicht, welche einen wasserdichten Behälter, Rohrleitungen für die Zufuhr des Wassers in den Behälter und die Ableitung aus demselben, Absperrorgane zur Sperrung des Wasserflusses in den Rohrleitungen, Leitungen für den Austritt des im Behalter erzeugten Dampfes in den Raum und Elektroden, die mit Wechselstrom gespeist werden und vertikal verlaufend in den Behälter eingesetzt sind, aufweist und durch Vorrichtungen für die Kontrolle des Wasserniveaus, die mit den erwähnten Elektroden in Verbindung stehen und durch wenigstens eine erste Gruppe'von elektrischen Organen, die befähigt sind, die Intensität des zwischen den Elektroden fliessenden Stromes zu messen und wenigstens die Öffnung oder Schliessung der erwähnten Wasserabsperrorgane in der Zuführungsleitung herbeizuführen, sobald die Intensität des zwischen den Elektroden fliessenden Stromes unterhalb eines vorbestimmten Minimalwertes oder oberhalb eines vorbestimmten Maximalwertes liegt, gebildet sind.These goals are achieved with the room humidification system according to the invention reached, which a watertight container, pipelines for the supply of the Water in the container and the discharge from the same, shut-off devices for blocking of Water flow in the pipelines, lines for the outlet of the generated in the tank Steam in the room and electrodes, which are fed with alternating current and vertically are inserted running into the container, and by devices for the control of the water level associated with the mentioned electrodes stand and by at least a first group of electrical organs that enables are to measure the intensity of the current flowing between the electrodes and at least the opening or closing of the aforementioned Wasserabsperrorgane in the Bring in lead as soon as the intensity of the between the electrodes flowing current below a predetermined minimum value or above a predetermined maximum value is formed.
Weitere Merkmale der Erfindung sind deutlicher der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Anlage zu entnehmen, die beispielsweise und ohne darauf beschränkt zu sein in der beiliegenden Zeichnung dargestellt ist, in welcher die Fig. 1 ein Teil schema der Anlage zeigt, die Figo 2 funktionell die elektrischen Verbindungen der in Fig. 1 gezeigten Elektroventile veranschaulicht und die Fig. 3 ein Blockschema des elektrischen Steuerungsstromkreises der Anlage ist.Further features of the invention will become more apparent from the following description a preferred embodiment of the system according to the invention, which for example and without being limited thereto in the accompanying drawing is shown, in which Fig. 1 shows a partial scheme of the system, the Figo 2 functionally the electrical connections of the solenoid valves shown in FIG Figure 3 illustrates a block diagram of the electrical control circuit the plant is.
Gemäss der Zeichnung ist die Anlage aus einem wasserdichten Behälter gebildet, der beispielsweise aus einem im Bereich der Basis konischen vertikalen Zylinder 1 besteht.According to the drawing, the system consists of a watertight container formed, for example, from a conical in the area of the base vertical Cylinder 1 exists.
Der Zylinder 1 ist an seiner Basis mit einer ZuSUhrungsleitung 2 und einer Abführungsleitung 3 verbunden, mittels welcher der Behälter mit Wasser gefüllt bzw. durch welche er ei leert wird. Auf der Zuführungsleitung 2 sind gegen den Zylinder 1 hin ein Patronenfilter 4, eine Düse 5 und ein erstes Elektroventil 6 eingeschaltet, welches in an sich bekannter Weise Absperrorgane für die Sperrung des' Wasserflusses in der Zuführungsleitung 2 aufweist, Auf vier Abflussleitung 3 befindet sich ein zweites Elektroventil 7 mit an sich bekannten Absperrorganen für das Abwasser.The cylinder 1 is at its base with a feed line 2 and connected to a discharge line 3, by means of which the container is filled with water or by which it is emptied. On the supply line 2 are against the cylinder 1 a cartridge filter 4, a nozzle 5 and a first electrovalve 6 switched on, which in a known manner shut-off devices for blocking the 'water flow has in the supply line 2, on four discharge line 3 is a second electric valve 7 with known shut-off devices for the waste water.
Im Inneren des Zylinders 1 befindet sich ein Paar von Elektroden 8, die in Fig. 1 in Porm von zwei Stäben sch -matisch angedeutet sind, jedoch auch eine andere zweckmässige Form aufweisen können, wie z.B. die von zwei konzentrischen Ringgittern. Diese Elektroden 8 erstrecken sich weitgehendst in der Höhe des Zylinders 1 und nehmen vertikal einen grossen Teil desselben ein. Sie werden mit Wechselstrom aus einer Leitung 9 gespeist. Der Strom fliesst von einer Elektrode zur anderen durch das Wasser in einer Stärke, die proportional zum Eintauchgrad der Elektroden ist0 Die Anlage weist weiters Vorrichtungen für die Kontrolle des Wasserniveaus im Zylinder 1 und folglich des Eintauchgrades der Elektroden 8 auf, die aus einer ersten und einer zweiten Gruppe von elektrischen Organen bestehen, welche durch das erste bzw. das zweite Elektroventil 6 und 7 gebildet sind.Inside the cylinder 1 there is a pair of electrodes 8, which are indicated sch -matisch in Fig. 1 in Porm of two rods, but also may have another convenient shape, such as that of two concentric ones Ring grids. These electrodes 8 extend largely at the height of the cylinder 1 and vertically occupy a large part of it. They are running on alternating current fed from a line 9. The current flows from one electrode to the other through the water in a strength proportional to the degree of immersion of the electrodes ist0 The system also has devices for controlling the water level in the cylinder 1 and consequently the degree of immersion of the electrodes 8, which consist of a first and a second group of electrical organs are made through the first and second solenoid valves 6 and 7 are formed, respectively.
Diese Elektroventile sind von an sich bekannter Bauart und messen die Stromstärke im Stromkreis 9, in-den die Elektroden 8 eingeschaltet sind, und schliessen und öffnen als Folge hievon die betreffende Rohrleitung, in welche sie eingesetzt sind. Insbesondere ist das erste Elektrovqntil 2 derart eingeregelt, dass es den Zufluss von Wasser in das Innere des Zylinders 1 gestattet, wenn der Beistungsaustausch zwischen den Elektroden 8 auf Grund ihres Eintauchausmasses und folglich die Stromstärke im Stromkreis 9 unterhalb eines vorbestimmten Minimalwerts liegen. Andererseits schliesst das erste Elektroventil 2 die Zuführungsleitung, wenn als Polge eines Ubermässign Eintauchgrades der Elektroden 8 die Stromstärke Ufer einem vorbestimmten Maximalwert liegt.These electrovalves are of a type known per se and measure the current strength in the circuit 9, in which the electrodes 8 are switched on, and as a result of this, close and open the relevant pipeline into which they are used. In particular, the first electrical valve 2 is adjusted in such a way that that it allows the flow of water into the interior of the cylinder 1 when the Auxiliary exchange between the electrodes 8 due to the extent of their immersion and consequently the current intensity in the circuit 9 below a predetermined minimum value lie. On the other hand, the first solenoid valve 2 closes the supply line, if, as a pole of an excessive degree of immersion of the electrodes 8, the current intensity Bank is a predetermined maximum value.
Das zweite Elektroventil 7 ist derart ausgebildet und eingeregelt, dass die Abflussleitung 3 geöffnet wird, wenn aus irgendeinem Gebrechen die zwischen den Elektroden übertragene Leistung einen gegebenen Sicherheitsgrenzwert, der über dem bereits erwähnten Maximalwert liegt, überschreitet. Der Abfluss wird gesperrt, wenn die Leistung wieder auf Normalwerte, die zwischen dem erwähnten Maximalwert und Minimalwert liegen, erreicht hat. Das erste und das zweite Elektroventil 6 bzw. 7 müssen nicht unbedingt direkt in'die Leitung 9 eingeschaltet sein, sie kennen vielmehr auch an einen Sekundärkreis 10 angeschlosgen sein, der induktiv vom Primärkreis 9 erregt wird (Fig.The second solenoid valve 7 is designed and regulated in such a way that that the drain line 3 is opened if for any ailment the between power transmitted to the electrodes has a given safety limit which exceeds exceeds the maximum value already mentioned. The drain is blocked when the performance returns to normal values between the mentioned maximum value and minimum value are reached. The first and second solenoid valves 6 and 7 do not necessarily have to be switched directly into line 9, you know rather, it should also be connected to a secondary circuit 10, which is inductive from the primary circuit 9 is excited (Fig.
2).2).
Die Anlage weist auch ein Paar kleinere Elektroden 11 im oberen Teil des Zylinders 1 auf, die an einen Alarmstromkreis 12 angeschlossen sind, der betätigt wird, wenn zwischen den kleineren Elektroden 11 ein Strom fliesst. Der Alarmstromkreis 12 kann auch direkt das zweite Elektroventil 7 betätigen und den sofortigen Abfluss des im Zylinder 1 enthaltenen Wassers herbeiführen. Das zweite Elektroventil 7 kann im normalen Betrieb von einem Zeitgeber periodisch geöffnet werden, um einen regelmässigen Austausch des Wassers herbeizuführen, das auf Grund der Verdampfung bestrebt ist, sich immer mehr an gelösten Salzen anzureichern und somit leichter die Elektroden 8 zu verkrusten.The system also has a pair of smaller electrodes 11 in the upper part of cylinder 1, which is connected to an alarm circuit 12 connected which is actuated when a current flows between the smaller electrodes 11. The alarm circuit 12 can also directly actuate the second electrovalve 7 and cause the water contained in cylinder 1 to run off immediately. The second Solenoid valve 7 can be opened periodically by a timer during normal operation in order to bring about a regular exchange of the water that is due to the evaporation strives to accumulate more and more dissolved salts and thus easier to encrust the electrodes 8.
Diese Gefahr wird durch einen relativ often Austausch herabgesetzt.This risk is reduced by a relatively frequent exchange.
Die Pig. 3 zeigt das allgemeine Blockschema der elektrischen Stromkreise der Anlage. Mit 18 sind in ihrer Gesamtheit die Organe bezeichnet, welche zu den beiden Reihen von Klemmen 17 führen, von denen eine vier und die andere acht Klemmen aufweist0 Von den Klemmen 17 führen die Drähte 14 und 15, die an das erste bzw. zweite Elektroventil angeschlossen sind, die DrShte 12, die an die kleineren Elektroden angeschlossen sind, die DrShte 16, welche die Enden eines den Alarmstromkreis schliessenden Relais sind, die Drähte 9 des Speisestromkreises der Elektroden 8 und die Drthte 13, welche den ganzen Komplex mit Netzstrom versorgen, wege Gemäss einer zweiten Ausführungsform der Anlage werden die Zuführung und die Abfuhr des Wassers nur durch ein einziges in drei Einschnappstellungen arbeit endes Dreiweg- Elektroventil geregelt, welches auf der Verbindungsstelle der Speiseleitlmg und der Abflussleitung eingesetzt ist.The Pig. 3 shows the general block diagram of the electrical circuits the plant. With 18 the organs are designated in their entirety, which to the two rows of clamps 17, of which one has four and the other eight clamps 0 The wires 14 and 15 lead from the terminals 17, which are connected to the first or second solenoid valve connected to the screw 12, which is connected to the smaller electrodes are connected, the DrShte 16, which closes the ends of the alarm circuit Relays are, the wires 9 of the supply circuit of the electrodes 8 and the wires 13, which supply the whole complex with mains electricity, according to a second Embodiment of the system are the supply and discharge of the water only through a single three-way working in three snap positions Solenoid valve regulated, which on the junction of the feed line and the drain line is used.
Die Anlage weist zwar eine geringere Sicherheit auf, ist dafür aber einfacher, Gemäss einer weiteren Ausführungsform kann die Anlage drei Zylinder 1 besitzen, die einer einzigen Speiseleitung und einer einzigen Abflussleitung zugeordnet sind, welche parallel in der Nähe der Zylinder abzweigen. In diesem Falle genügt dasselbe Elektroventil oder dieselben Elektroventile, die für einen einzigen Zylinder verwendet werden, um gleichzeitig alle drei Zylinder zu regeln. Dies erreicht man dadurch, dass man jeden Zylinder mit einphasigem Wechselstrom speist und das oder die Elektroventile darart regelt und steuert, dass sie auf die Unsymmetrien, welche in der gemeinsam durch die drei die Zylinder speisenden Binphasenströme gebildeten Dreiphasenleitung auftreten können, ansprechen.The system is less secure, but it is simpler, According to a further embodiment, the system can have three cylinders 1 have assigned to a single feed line and a single drain line which branch off in parallel near the cylinders. In this case it is sufficient the same solenoid valve or solenoid valves used for a single cylinder can be used to control all three cylinders at the same time. This is achieved by feeding each cylinder with single-phase alternating current and that or the solenoid valves darart regulates and controls that they act on the asymmetries which in which formed jointly by the three bin-phase currents that feed the cylinders Three-phase line can occur, respond.
In der Folge wird die Funktionsweise der erfindungsgemässen Anlage erläutert.The following is the mode of operation of the system according to the invention explained.
Da die zwischen den Elektroden ausgetauschte Leistung vom Eintauchgrad der Elektroden abhängt, und auf Grund der Erwärmung und des Siedens des Wassers wird, wenn man die Leistung kontrolliert, auch das Wasserniveau und die Erzeugung des in den Raum einzuführenden Dampfes kontrolliegt. Wenn sich auf Grund des Siedens die Wassermenge -vermindert, falls auch die Leistung ab, was eine automatische Wiederauffüllung mit Wasser veranlasst. Dies erfolgt immer bis zu einer Höhe, welche zwischen einem Minimalwert und einem Maximalwert liegt, wie beispielsweise in Fig. 1 angedeutet ist. Wenn sich die Elektroden verkrusten, vermindert sich auch der Stromdurchgang und steigt daher das Wasserniveau bis zu den noch nicht verkrusteten Teilen der Elektroden unter Aufbau eines neuen Minimalniveaus und Maximalniveaus. Die Dampfleistung, welche ausschliesslich von der Stromleistung abhängt, liegt folglich immer zwischen konstanten und nahe beieinanderliegenden Maximal-und Minimalwerten. Eventuelle Gebrechen in den Leitungen sind nicht mehr gefahrlich, da für einen automatischen Abfluss des Wassers gesorgt ist0 Als weitere Sicherheit sind die kleinen Elektroden vorgesehen, welche auch die Aufgabe haben, die Anlage abzustellen, sobald die Elektroden vollstandig verkrustet sind.Because the power exchanged between the electrodes depends on the degree of immersion depends on the electrodes, and due to the heating and boiling of the water if you control the power, so will the water level and production of the steam to be introduced into the room. If due to boiling the amount of water -decreases, if the performance also decreases, which means an automatic refill caused with water. this happens always up to a height which lies between a minimum value and a maximum value, as for example in Fig. 1 is indicated. As the electrodes become encrusted, it also diminishes Current passage and therefore the water level rises up to the not yet encrusted Dividing the electrodes while building a new minimum level and maximum level. The steam output, which depends exclusively on the current output, is consequently always between constant and closely spaced maximum and minimum values. Any breakdowns in the lines are no longer dangerous because they are automatic Drainage of the water is taken care of0 As an additional safety feature are the small electrodes provided, which also have the task of turning off the system as soon as the electrodes are completely encrusted.
Durch die vorliegende Erfindung werden die eingangs gestellten Ziele vollinhaltlich erreicht. Insbesondere ist die erfindungsgemässe Anlage einfach und betriebssicher und mit den zweckmässigsten und wenig platzaufwendigen Elektroventilen regelbar. Vor allem tritt keine Betriebsungleichheit zwischen dem Anfang und dem Ende des Betriebes, bzw. zwischen einer Wartung und der anderen ein.The objectives set out at the beginning are achieved by the present invention achieved in full. In particular, the system according to the invention is simple and operationally reliable and with the most practical and space-consuming solenoid valves adjustable. Above all, there is no operational inequality between the beginning and the End of operation, or between one maintenance and the other.
Die oben beschriebene Erfindung kann in vieler Hinsicht abgeändert und variiert werden, ohne dadurch ihren Rahmen zu Uberschreiten, desgleichen kennen alle Einzelteile durch technisch äquivalente Teile ersetzt werden. In der Praxis können, je nach den Erfordernissen, die angewendeten Materialien und Abmessungen beliebig gewålt werden.The invention described above can be modified in many ways and be varied without going beyond their scope, know the same all individual parts are replaced by technically equivalent parts. In practice can, depending on the requirements, the used materials and dimensions can be chosen at will.
Claims (7)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT2926473A IT993381B (en) | 1973-09-24 | 1973-09-24 | HUMIDIFICATION SYSTEM FOR ENVIRONMENTS |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2443136A1 true DE2443136A1 (en) | 1975-03-27 |
Family
ID=11226651
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2443136A Pending DE2443136A1 (en) | 1973-09-24 | 1974-09-10 | Electric controlled steam generating room humidifier - has automatic electric water level control valves |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2443136A1 (en) |
IT (1) | IT993381B (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4146775A (en) * | 1976-09-16 | 1979-03-27 | Armstrong Machine Works | Automatic control system for an electrode-type air humidifier |
US4262191A (en) * | 1979-03-28 | 1981-04-14 | Wehr Corporation | Digital electronic steam humidifier control |
-
1973
- 1973-09-24 IT IT2926473A patent/IT993381B/en active
-
1974
- 1974-09-10 DE DE2443136A patent/DE2443136A1/en active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4146775A (en) * | 1976-09-16 | 1979-03-27 | Armstrong Machine Works | Automatic control system for an electrode-type air humidifier |
US4262191A (en) * | 1979-03-28 | 1981-04-14 | Wehr Corporation | Digital electronic steam humidifier control |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT993381B (en) | 1975-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2402966C2 (en) | Process for generating water vapor, in particular for air humidification, and steam generator for carrying out the process | |
CH654644A5 (en) | ELECTRODE BOILER. | |
DE202012003416U1 (en) | Steam generator and ironing station with such a steam generator | |
DE3307594C2 (en) | ||
DE2443136A1 (en) | Electric controlled steam generating room humidifier - has automatic electric water level control valves | |
CH663458A5 (en) | METHOD AND DEVICE FOR REGULATING A STEAM GENERATOR. | |
CH682177A5 (en) | ||
DE3016639A1 (en) | WATER TANK HEATER | |
DE3033815C2 (en) | Process for regulating the fluid balance in an evaporation system | |
CH656203A5 (en) | Steam boiler with electric resistance heating | |
DE9219121U1 (en) | Control device for the tap temperature of domestic water with drinking water quality | |
DE923313C (en) | Process for generating steam using an electrode steam generator | |
DE912984C (en) | Process for obtaining heating steam using an electrode steam generator | |
DE102014113671A1 (en) | Device with a self-controlling pressure vessel for hydraulic decoupling in a water supply direct connection | |
DE2228901C3 (en) | Method and device for controlling a steam generator for humidifying air in air conditioning systems | |
DE3544032A1 (en) | ELECTRIC WATER HEATER | |
DE534596C (en) | Method and device for operating storage stoves, in which heat is transferred from a heat storage unit to points of consumption by means of an evaporating heating fluid | |
DE608022C (en) | Device for measuring and mixing liquid fuels | |
DE2532806C2 (en) | Display device for coffee machine | |
DE643266C (en) | Device for regulating and approximately maintaining the salt content in steam boilers | |
DE2940828C2 (en) | Device for preventing the formation of vapor bubbles in a closed pipe system | |
DE541569C (en) | Feed water regulator for steam boiler to regulate the feed water flow depending on the steam extraction and the water level | |
DE875184C (en) | Device for treating running threads with fluids | |
DE690646C (en) | en heated steam jacket | |
DE393921C (en) | Electrically heated hot water tank |