[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2330528A1 - Vorrichtung zum reifenwechsel an fahrzeugraedern - Google Patents

Vorrichtung zum reifenwechsel an fahrzeugraedern

Info

Publication number
DE2330528A1
DE2330528A1 DE2330528A DE2330528A DE2330528A1 DE 2330528 A1 DE2330528 A1 DE 2330528A1 DE 2330528 A DE2330528 A DE 2330528A DE 2330528 A DE2330528 A DE 2330528A DE 2330528 A1 DE2330528 A1 DE 2330528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
tire
guide roller
annular element
bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2330528A
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Duquesne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2330528A1 publication Critical patent/DE2330528A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C25/00Apparatus or tools adapted for mounting, removing or inspecting tyres
    • B60C25/01Apparatus or tools adapted for mounting, removing or inspecting tyres for removing tyres from or mounting tyres on wheels
    • B60C25/05Machines
    • B60C25/132Machines for removing and mounting tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C25/00Apparatus or tools adapted for mounting, removing or inspecting tyres
    • B60C25/01Apparatus or tools adapted for mounting, removing or inspecting tyres for removing tyres from or mounting tyres on wheels
    • B60C25/05Machines
    • B60C25/132Machines for removing and mounting tyres
    • B60C25/135Machines for removing and mounting tyres having a tyre support or a tool, movable along wheel axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

A 33 677
Quellinstraat 42
Antwerpen
BELGIEN
Vorrichtung zum Eeifenwechsel an Fahrzeugrädern
Die Erfindung "betrifft eine Vorrichtung zum Reifenwechsel an Fahrzeugrädern, insbesondere zum Reifenwechsel an Rädern für schwere Fahrzeuge.
Die Erfindung g-eht hierbei von bekannten Vorrichtungen aus, die im wesentlichen aus einem horizontal angeordneten Drehtisch mit Greifmechanismen bestehen, die zum Befestigen des Rades in radialen Richtungen verschiebbar sind, weiterhin aus einer höhenverstellbaren Stange, die von einem oberhalb des Drehtisches in einer horizontalen Ebene schwenkbaren Arm gehalten wird, wobei diese Stange einerseits ein Werkzeug zum Reifenwechsel und andererseits einen an ihr quer befestigten Träger aufweist, der mit einer unter einem rechten Winkel angeordneten Führungsrolle zur Führung des Wulstes eines zu
309881/0519
montierenden Reifens versehen ist, und schließlich aus einer Einrichtung zum aufwärts gerichteten Verschieben des auf dem befestigten Bad befindlichen Reifens.
Bei gewissen dieser bekannten Vorrichtungen, bei denen also das Rad zwischen den Greifmechanismen eingeklemmt ist, ist an mehreren Stellen unter der Seitenwand des zu demontierenden Reifens jeweils ein Pneumatikzylinder mit einer Schubstange vorgesehen und diese Schubstangaiverschieben gemeinsam den Keifen nach oben und über die festgeklemmte Felge, wenn ein Reifenwulst bereits demontiert ist, so daß der zweite Wulst in Richtung des ringförmigen Hohlraums gedrückt wird, der in der Mittelebene des Rades vorhanden ist. Dies erlaubt ein leichtes Einführen eines Hebels zwischen das Rad und den Reifenwulst, der noch demontiert werden muß, mit dem Zweck, diesen Wulst auf dem Werkzeug anzuordnen, welches den Reifen im Verlaufe der Drehbewegung des Tisches demontiert.
Die ftieumatikzylinder besitzen nun nicht nur den Nachteil, daß sie die Herstellungskosten für die Vorrichtung wesentlich beeinflussen, sondern es kommt noch der weitere Nachteil hinzu, daß es mit einer solchen bekannten Vorrichtung schwierig ist, ein Rad über die hervorspringenden Teile der Vorrichtung, wie z.B. die Greif mechanismen des Drehtisches, kippen zu lassen.
309881 /0519
Bei gewissen bekannten Vorrichtungen ist ferner an dem zum Reifenwechsel dienenden Werkzeug, welches Bestandteil der höhenverstellbaren Stange ist, eine kleine zylindrische Führungsrolle vorgesehen, die sich auf dem Band des festgehaltenen Bades abrollt und deren Achse parallel zu derjenigen der höhenverstellbaren Stange gerichtet ist. Diese Anordnung weist indessen den Nachteil auf, daß der Werkzeugkopf, an dem die kleine Bolle angebracht sein muß, infolgedessen relativ groß ist, so daß beim Einführen dieses Kopfes zwischen das Rad und den Wulst eines Eeifens zum Zwecke der Anordnung des Wulstes auf dem Werkzeugkopf, um den Reifen demontieren zu können, Schwierigkeiten auftreten.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine neue Vorrichtung zum Reifenwechsel anzugeben, bei der die oben erwähnten Nachteile bekannter Vorrichtungen vollständig beseitigt sind.
Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die zum Verschieben des auf dem Rad angeordneten Reifens in Aufwärt sriehtung dienende Einrichtung ein ringförmiges Element, auf dem der zu demontierende Reifen liegt, sowie Mittel aufweist, durch die das ringförmige Element in eine untere Stellung oder in eine obere Stellung gebracht werden kann, derart, daß das ringförmige Element in seiner unteren Stellung
30988 1/0519
sämtliche Bauelemente des Tisches nach oben hin ebenso wie im ganzen Umkreis überragt bzw. übersteht, wobei ferner ein Kopf des zur höhenverstellbaren Stange gehörigen und zum Reifenwechsel dienenden Werkzeugs mit einer Drehachse versehen ist, welche mit der längsachse der Stange einen Winkel bildet und auf der eine konische Führungsrolle angeordnet ist, deren konische Hüllfläche mit der Kante des behandelten Bades zusammen arbeitet.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung der Vorrichtung zum Reifenwechsel ist es möglich, ein Rad ohne Mühe auf den Drehtisch mittels des ringförmigen Elements zu setzen, ohne daß die Gefahr des Hängenbleibens an einem der hervorspringenden Elemente des Tisches bestehen würde. Außerdem ist es möglich, von einem sehr einfachen Mechanismus Gebrauch su machen, um das ringförmige Element in zwei Höhenstellungen zu bringen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt noch den weiteren Vorteil, daß durch die Verwendung einer kleinen konischen Führungsrolle, die gegen den Rand der Radfelge rollt und deren Achse unter einem Winkel ausgerichtet ist, der etwas unterhalb eines rechten Winkels in Bezug auf die längsachse der höhenverstellbaren Stange liegt, es ermöglicht wird, einen Werkzeugkopf zum Montieren und Demontieren eines Reifens auszubilden, der einen verhältnismäßig geringen Durchmesser besitzt, so daß man diesen Kopf leicht zwischen den Rand der Radfelge und den zu demontierenden Reifenwulst einbringen kann,
309881/0519
Darüberhinaus läßt sich stets ein zufriedenstellender Kontakt zwischen der Führungsrolle und dem Rad erzielen, gleichgültig, welchen Durchmesser dieses Rad auch besitzt; dies ist eine Folge der konischen Ausbildung der Führungsrolle.
Gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung bestehen die Mittel, die dazu dienen, das ringförmige Element in die untere bzw. obere Stellung zu bringen, aus mehreren vertikal angeordneten Trägerelementen für den Ring und an jedem dieser vertikalen Elemente ist ein Handgriff rechtv/inklig befestigt, wobei für jeden der Handgriffe eine mit dem Tisch der Vorrichtung formschlüssig verbundene Platte mit einem Schrägschlitz vorgesehen ist, durch den in jedem Falle der entsprechende Handgriff hindurch geht, mit dem Zweck, das ringförmige Element nach oben oder nach unten verschieben zu können.
Vorzugsweise besitzt der Schrägschlitz jeweils einen Schlitzteil mit verhältnismäßig geringer leigung, dessen Verlängerung durch einen horizontalen Schlitzteil gebildet wird, derart, daß das ringförmige Element ohne Mühe in seine höchste Stellung gebracht werden kann.
Weiterhin ist es sehr vorteilhaft, wenn die Hüllfläche der Kegelrolle, die mit dem Felgenrand des Rades zusammen arbeitet, parallel zur Längsachse der höhenverstellbaren Stange verläuft.
309881/0519
Schließlich kann es einen weiteren Vorteil im Rahmen der vorliegenden Erfindung darstellen, wenn der Träger, der eine rechtwinklig angebrachte Führungsrolle für den Wulst eines zu montierenden Reifens aufweist, weiterhin mit einem als Auflager dienenden Rädchen versehen ist, welches gegen den Rand der Radfelge zu liegen kommt, derart, daß die Führungsrolle in einem vorgegebenen Abstand gegenüber dem Felgenrand gehalten wird.
Zur näheren Erläuterung der erfindungsgemäßen Vorrichtung dient die nachfolgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Hierbei handelt es sich lediglich um eine bevorzugte Ausführungsform, ohne daß die Erfindung hierauf beschränkt wäre. Es wird nunmehr auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, in denen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zum Reifenwechsel darstellt,
Fig. 2 eine Seitenansicht mit teilweisem Schnitt durch den unteren Teil der Vorrichtung zeigt, wobei sich der Ring in seiner tiefsten Stellung befindet,
Fig. 3 ebenfalls eine Seitenansicht mit teilweisem
Schnitt durch den unteren Teil der Vorrichtung zeigt, wobei der Ring jetzt aber in seine höchste
Stellung gebracht ist,
309881/0519
Fig. 4 eine Stirnansicht eines zum Reifenwechsel dienenden Werkzeugs darstellt und
Fig. 5 einen Schnitt durch das Werkzeug gemäß Fig. 4 zeigt.
Zunächst werden die Fig. 1 bis 3 "beschrieben. Die Vorrichtung weist ein Grundgestell 1 mit einer nach oben ragenden Säule 2 und mit einem Tisch 3 auf, der mit Hilfe eines Motors 4 in eine Drehung versetzt werden kann. Mit dem Tisch 3 sind mehrere radial angeordnete Arme 5 befestigt, auf denen GreifTorrichtungen 6 zum Ergreifen eines Rades geführt werden. Am kopfseitigen Ende eines jeden Armes 5 ist eine Platte 7 befestigt, in der ein. geneigt verlaufender Führungsschlitz 8 vorgesehen ist. Durch jeden dieser Schlitze 8 geht ein an einem Trägerelement 10 angebrachter Handgriff 9 hindurch. Diese Trägerelemente 10 tragen einen· Ring 11. Durch einfaches verschieben der Handgriffe 9 innerhalb der Führungsschlitze 8 läßt sich daher der Hing 11 in zwei verschiedene Höhenstellungen bringen.
Wenn die Handgriffe 9 jeweils am unteren Ende eines Schlitzes angeordnet werden, dann erhält man die tiefste Stellung des Ringes 11, In dieser Stellung überragt der Ring 11 jedoch sowohl nach oben als auch nach außen hin die Greif vorrichtungen und den Tisch 3 mit seinen verschiedenen Bauelementen. Daher läßt sich ein Rad 12 leicht über den Ring 11 kippen, ohne an den erwähnten Bauelementen hängen zu bleiben. Am Ende dieses
3Q9881/0519
- S
Kippvorganges fällt das Bad in den Hing 11 und kann unmittelbar und ohne Mühe durch die Greifvorrichtungen 6 gesichert werden, welche in radioler Richtung verschoben werden, während der Reifen 13 auf dem Ring 11 ruht. Eine Beschädigung des Reifens durch die Greifvorrichtungen ist daher ausgeschlossen (Fig. 2). Der Nutzen der Verschiebung des Ringes 11 in seine oberste Stellung (Fig. 3) wird im folgenden erklärt.
Am oberen Ende der Säule 2 ist ein in einer horizontalen Ebene schwenkbarer Arm 14 angebracht, dessen freies Ende eine Öffnung 15 aufweist, durch die eine Stange 16 geht, deren Höhe verstellbar ist und die mit Hilfe eines Befestigungselements festgestellt werden kann. Weiterhin trägt diese Stange an ihrem unteren Ende ein zum Reifenwechsel an einem Rad dienendes Werkzeug 18. Dieses Werkzeug 18 weist einen konischen Teil 19, einen zylindrischen Teil 20 zur Führung des Wulstes eines zu demontierenden Reifens sowie einen mit Einbuchtungen 22 versehenen Kopf 21 auf, wobei sich zum Zwecke der Reifendemontage der Reifenwulst auf dem Kopf 21 angeordnet befindet. Um diesen Kopf leicht zwischen den zu demontierenden Reifen und die Radfelge einbringen zu können, ist der Durchmesser des Kopfes so gering wie möglich gehalten. Zu dem gleichen Zweck ist eine Drehachse eines Führungs-Kegelrades 24 quer zur Längsrichtung der höhenverstellbaren Stange 16 angeordnet, wodurch es ermöglicht ist, diese Drehachse auf geringem Raum unterzubringen und mit einem Kugellager 25 zu versehen. Die Drehachse 23 ist unter einem
309881/051 9
solchen Winkel angeordnet, daß die Hüllfläche der Führungsrolle 24 parallel zur Längsachse des zu behandelnden Rades gerichtet ist. Infolgedessen erhält man unabhängig vom Eaddurchmesser stets eine optimale Berührung zwischen der Führungsrolle und dem Rad, derart, daß sich an dieser Stelle praktisch keinerlei Reibung feststellen läßt. An der Stange 16 und quer zu dieser ist ein Träger 26 befestigt, der zum Zwecke der Führung des Wulstes eines zu montierenden Reifens eine Führungsrolle 27 aufweist. Uin diese Rolle nicht in Berührung mit dem Rad kommen zu lassen, ist ferner an dem Träger 26 ein als Auflager dienendes Rädchen 28 vorgesehen, das auf der Radfelge abrollt.
Zur Demontage eines Reifens achtet man zunächst darauf, daß sich der Ring 11 in seiner tiefsten Stellung befindet, und sodann läßt man das Rad aus freier Hand über den Ring kippen, bis das Rad auf dem Tisch 3 zwischen den Greifvorrichtungen 6 liegt und der Reifen auf dem Ring 11 ruht. Anschließend wird das Rad zwischen den radial verschiebbaren Greifvorrichtungen 6 befestigt. Nachdem dies erfolgt ist, dreht man den Arm 14 und stellt die erforderliche Höhe der Stange 16 ein, bis die Führungsrolle 24 den Rand der Radfelge berührt und das Auflagerrädchen 28 sich auf diesem Felgenrand effektiv abstützt. Mittels eines Hebels 29 den man zwischen den Reifen und das Rad einführt, bringt man dann den Wulst des abzunehmenden Reifens zur Anordnung auf dem Kopf 21 des Werkzeugs 18 und versetzt im Anschluß hieran
309881/0519
den Tisch 3 mit dem Bad und dem Reifen in Drehung. Mit Hilfe des Kopfes 21 des Werkzeugs 18 wird der Reifenwulst über den Hand der Radfelge gezogen und infolgedessen Tollständig demontiert. Zur Demontage des unteren Reifenwulstes verschiebt man die Handgriffe 9 in den Schlitzen 8 der Platten 7 nach oben, wodurch der Ring 11 den Reifen hoch drückt. Zufolge dieser Maßnahme gelangt der noch abzunehmende Reifenwulst in den ringförmigen Hohlraum des Rades (Fig. 3), so daß man den Hebel leicht zwischen den Wulst und das Rad einführen kann, mit dem Ziele, diesen Wulst sodann auf dem Kopf 21 des Werkzeugs 18 anzuordnen. Die Demontage dieses Wulstes kann anschließend in der gleichen Weise erfolgen, wie sie bereits für den anderen Reifenwulst beschrieben worden ist. Es ist daher nicht erforderlich, zu diesem Zweck das Rad auf dem Tisch umzuwenden.
Zur Montage eines Reifens legt man diesen schräg so über das Rad, daß bereits ein Teil des Reifenwulstes unter den Rand der Radfelge zu liegen kommt. Sodann schwenkt man den Arm 14 zum Rad hin und nimmt die erforderliche Höhenverstellung der Stange 16 vor, bis das freie Ende des Kopfes 21 sich über dem Reifenwulst befindet und die Führungsrolle 24 sowie das Auflagerrädchen 28 gegen den Rand der Radfelge anlegen. Der Reifenwulst wird gegen die Führungsrolle 27 gedrückt und anschließend wird die Drehung des Tisches 3 hervorgerufen. Demzufolge wird der unter dem Kopf 21 des Werkzeugs 18 vorbeiziehende Reifen an seinem gesamten Umfang über den Rand der Radfelge geschoben· In
309881/05 1 9
_ 1-1
genau der gleichen Weise geht man zur Montage des anderen !Reifenwülstes vor.
Selbstverständlich sind Änderungen hinsichtlich der Abmessungen, der Gestaltung und der relativen Anordnung der oben beschriebenen Elemente möglich, ohne den Hahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Ebenfalls können verschiedene dieser Elemente durch andere, dem gleichen Zweck dienende Elemente ersetzt werden.
- Patentansprüche -
309881/0519

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    1y Vorrichtung zum Reifenwechsel an Fahrzeugrädern, im wesentlichen bestehend aus einem horizontal angeordneten Drehtisch mit Greifmechanismen, die zum Befestigen des Rades in radialen Richtungen verschiebbar sind, aus einer höhenversteilbaren Stange, die von einem oberhalb des Drehtisches in einer horizontalen Ebene schwenkbaren Arm gehalten wird, wobei diese Stange einerseits ein Werkzeug zum Reifenwechsel und andererseits einen an ihr quer befestigten Träger aufweist, der mit einer unter einem rechten Winkel angeordneten Führungsrolle zur Führung des Wulstes eines zu montierenden Reifens versehen ist, und aus einer Einrichtung zum aufwärts gerichteten Verschieben des auf dem befestigten Rad befindlichen Reifens, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Verschieben des auf dem Rad (12) angeordneten Reifens in Aufwärtsrichtung dienende Einrichtung ein ringförmiges Element (11), auf dem der zu demontierende Reifen liegt, sowie Mittel (7,8,9,10) aufweist, durch die das ringförmige Element (11) in eine untere Stellung oder in eine obere Stellung gebracht
    309881/0519
    werden kann, derart, daß das ringförmige Element (11) in seiner unteren Stellung sämtliche Bauelemente des Tisches (3) nach oben hin ebenso wie im ganzen Umkreis überragt, bzw. übersteht, wobei ferner ein Kopf (21) des zur höhenverstellbaren Stange (16) gehörigen und zum Beifenwechsel diendenden Werkzeugs (18) mit einer Drehachse (23) versehen ist, welche mit der Längsachse der Stange (16) einen Winkel bildet und auf der eine konische Führungsrolle (24) angeordnet ist, deren konische Hüllfläche mit der Kante des behandelnden Bades (12) zusammen arbeitet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel, die dazu dienen, das ringförmige Element (11) in die untere bzw. obere Stellung zu bringen, aus mehreren vertikal angeordneten Träger element en (10) für den Ring (11) bestehen und daß an jedem dieser vertikalen Elemente (10) ein Handgriff (9) rechtwinklig befestigt ist, wobei für jeden der Handgriffe (9) eine mit dem Tisch (3) formschlüssig verbundene Platte (7) mit einem Schrägschlitz (8) vorgesehen ist, durch den in jedem Falle der entsprechende Handgriff (9) hindurchgeht, mit dem Zweck, das ringförmige Element (11) nach oben oder nach unten verschieben zu können.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrägschlitz (8) jeweils einen Schlitzteil mit verhältnismäßig geringer Heigung aufweist, dessen Verlängerung durch
    309881/0519
    einen horizontalen Schlitzteil gebildet wird, derart, daß das ringförmige Element (11) ohne Mühe in seine höchste Stellung gebracht werden kann.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hüllfläche der Kegelrolle (24), die mit dem Felgenrand des Rades zusammen arbeitet, parallel zur Längsachse der höhenverstellbaren Stange (16) verläuft.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (26), der eine rechtwinklig angebrachte Führungsrolle (27) für den Wulst eines zu montierenden Beifens aufweist, weiterhin mit einem als Auflager dienenden Rädchen (28) versehen ist, welches gegen den Rand der Badfelge zu liegen kommt, derart, daß die Führungsrolle (27) in einem vorgegebenen Abstand gegenüber dem Felgenrand gehalten wird.
    309881/0519
DE2330528A 1972-06-16 1973-06-15 Vorrichtung zum reifenwechsel an fahrzeugraedern Ceased DE2330528A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2051975 1972-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2330528A1 true DE2330528A1 (de) 1974-01-03

Family

ID=3864982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2330528A Ceased DE2330528A1 (de) 1972-06-16 1973-06-15 Vorrichtung zum reifenwechsel an fahrzeugraedern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3858637A (de)
CH (1) CH573319A5 (de)
DE (1) DE2330528A1 (de)
IT (1) IT986513B (de)
NL (1) NL7307912A (de)
SE (1) SE413648B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648897C2 (de) * 1976-10-28 1982-10-07 Wilhelm 6349 Herbornseelbach Schäfer Maschine zum Montieren und Demontieren von Fahrzeugreifen
BE868465A (fr) * 1978-06-27 1978-12-27 Quesne Francis Du Mecanisme pour le reglage de la position du bras porte-outil d'un dispositif pour monter et demonter un pneu sur une jante de roue
DE3334203A1 (de) * 1983-09-22 1985-04-18 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Montagevorrichtung fuer fahrzeugluftreifen
BE1007626A6 (fr) * 1993-10-22 1995-08-29 Quesne Francis Du Dispositif pour assister efficacement les operations de montage et de demontage d'un pneu d'une jante de roue.
ITVR20080050A1 (it) * 2008-04-28 2009-10-29 Butler Eng & Marketing Gruppo stallonatore per una macchina monta-smontagomme
US9573427B2 (en) * 2014-01-03 2017-02-21 Sandy Ochoa Tire machine mount and demount head and clamp foot adapter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1416094A (en) * 1920-04-05 1922-05-16 Alastic Tire Cushion Company Tire-setting machine
US3038528A (en) * 1959-12-31 1962-06-12 Cunningham Zed Tire mounting apparatus
US3522832A (en) * 1967-11-01 1970-08-04 Ludwig Held Tire mounting and demounting machine

Also Published As

Publication number Publication date
US3858637A (en) 1975-01-07
CH573319A5 (de) 1976-03-15
IT986513B (it) 1975-01-30
SE413648B (sv) 1980-06-16
NL7307912A (de) 1973-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60129375T3 (de) Reifenabdrückvorrichtung für ein Raddemontiergerät, und Raddemontiergerät mit einer solchen Vorrichtung
DE60106157T3 (de) Automatische Radmontier- und Demontiervorrichtung und damit ausgestattetes Radmontagegerät
DE3406719C2 (de)
DE3609086C2 (de)
DE69828209T2 (de) Flanschreformierung
DE69107278T2 (de) Maschine zum Abnehmen von Reifen.
DE4102479A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von verschlussstopfen von behaeltern mit einer fluessigkeit
DE2213779C3 (de) Vorrichtung für die Demontage und Montage von Reifen auf Felgen
DE3334203C2 (de)
DE2608764C2 (de) Vorrichtung zum Zentrieren von Glasscheiben auf dem Arbeitstisch einer Maschine
EP0849386A1 (de) Rundstrickmaschine mit auswechselbarem Nadelträger, z.B. Nadelzylinder
DE1301465B (de) Presse zum Formen und Vulkanisieren von Reifenrohlingen mit einer einen Reifenrohling aufnehmenden Speichervorrichtung
DE2448479A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen magnetkopf
DE4139824C1 (de)
DE2330528A1 (de) Vorrichtung zum reifenwechsel an fahrzeugraedern
EP1988196A1 (de) Rundstrickmaschine mit einem auswechselbaren Nadelzylinder
DE870653C (de) Vorrichtung zur Abnahme der Radreifen von Kraftfahrzeugen
DE3844807C2 (de)
DE2144915B2 (de) Vorrichtung zum aufbauen einer karkasse fuer fahrzeugluftreifen
EP0443617B1 (de) Vorrichtung zum Zentrieren und Ausrichten von Gefässen
DE3924792A1 (de) Reifenmontiergeraet
DE1605696C3 (de) Vorrichtung zur Montage eines Fahrzeugreifens auf eine Felge
EP0668124B1 (de) Drehvorrichtung zum Lagern von Behältern
DE2428443A1 (de) Einspannvorrichtung
DE2342652B2 (de) Vorrichtung zum ausrichten von gegenstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection