DE2317317C3 - Anwendung eines Verfahrens auf die Gewinnung von Nickel aus sulfidischen Nickel-Mineralien - Google Patents
Anwendung eines Verfahrens auf die Gewinnung von Nickel aus sulfidischen Nickel-MineralienInfo
- Publication number
- DE2317317C3 DE2317317C3 DE2317317A DE2317317A DE2317317C3 DE 2317317 C3 DE2317317 C3 DE 2317317C3 DE 2317317 A DE2317317 A DE 2317317A DE 2317317 A DE2317317 A DE 2317317A DE 2317317 C3 DE2317317 C3 DE 2317317C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nickel
- slurry
- leaching
- container
- copper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 89
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 title claims description 44
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 29
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 title claims description 12
- 239000011707 mineral Substances 0.000 title claims description 12
- 238000000605 extraction Methods 0.000 title claims description 5
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 52
- 238000002386 leaching Methods 0.000 claims description 38
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims description 26
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 39
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 25
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 23
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 16
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 15
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 15
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 15
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 8
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 8
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 7
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 6
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 6
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 229910052951 chalcopyrite Inorganic materials 0.000 description 5
- DVRDHUBQLOKMHZ-UHFFFAOYSA-N chalcopyrite Chemical compound [S-2].[S-2].[Fe+2].[Cu+2] DVRDHUBQLOKMHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- WWNBZGLDODTKEM-UHFFFAOYSA-N sulfanylidenenickel Chemical compound [Ni]=S WWNBZGLDODTKEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 229910001779 copper mineral Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 3
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229910052954 pentlandite Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 3
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OXSWKJLAKXNIFG-UHFFFAOYSA-N azane sulfuric acid Chemical compound N.N.N.OS(O)(=O)=O OXSWKJLAKXNIFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OMZSGWSJDCOLKM-UHFFFAOYSA-N copper(II) sulfide Chemical compound [S-2].[Cu+2] OMZSGWSJDCOLKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 2
- 238000005188 flotation Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 229910052683 pyrite Inorganic materials 0.000 description 2
- NIFIFKQPDTWWGU-UHFFFAOYSA-N pyrite Chemical compound [Fe+2].[S-][S-] NIFIFKQPDTWWGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011028 pyrite Substances 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 2
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005749 Copper compound Substances 0.000 description 1
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MBMLMWLHJBBADN-UHFFFAOYSA-N Ferrous sulfide Chemical compound [Fe]=S MBMLMWLHJBBADN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001030 Iron–nickel alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003723 Smelting Methods 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 239000001166 ammonium sulphate Substances 0.000 description 1
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 150000001880 copper compounds Chemical class 0.000 description 1
- BWFPGXWASODCHM-UHFFFAOYSA-N copper monosulfide Chemical compound [Cu]=S BWFPGXWASODCHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 1
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 229910052971 enargite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- -1 ferrous metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000013003 healing agent Substances 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910052953 millerite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002926 oxygen Chemical class 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 229910052952 pyrrhotite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 1
- 229910052569 sulfide mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N sulfur monoxide Chemical class S=O XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052815 sulfur oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229910021653 sulphate ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B23/00—Obtaining nickel or cobalt
- C22B23/04—Obtaining nickel or cobalt by wet processes
- C22B23/0407—Leaching processes
- C22B23/0446—Leaching processes with an ammoniacal liquor or with a hydroxide of an alkali or alkaline-earth metal
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B15/00—Obtaining copper
- C22B15/0063—Hydrometallurgy
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B15/00—Obtaining copper
- C22B15/0063—Hydrometallurgy
- C22B15/0065—Leaching or slurrying
- C22B15/0078—Leaching or slurrying with ammoniacal solutions, e.g. ammonium hydroxide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B15/00—Obtaining copper
- C22B15/0063—Hydrometallurgy
- C22B15/0084—Treating solutions
- C22B15/0089—Treating solutions by chemical methods
- C22B15/0093—Treating solutions by chemical methods by gases, e.g. hydrogen or hydrogen sulfide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B19/00—Obtaining zinc or zinc oxide
- C22B19/20—Obtaining zinc otherwise than by distilling
- C22B19/24—Obtaining zinc otherwise than by distilling with leaching with alkaline solutions, e.g. ammonia
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P10/00—Technologies related to metal processing
- Y02P10/20—Recycling
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
- Inorganic Insulating Materials (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
Description
Das Hauptpatent 23 11 285 bezieht sich gattungsmäßig auf ein Verfahren zur Gewinnung von Kupfer aus
sulfidischen Kupfermineralien, bei welchem die in feinverteilter Form vorliegenden sulfidischen Mineralien, gegebenenfalls in mehreren Stufen, in einer
Ammoniumsulfat und freies Ammoniak enthaltenden wäßrigen Lösung aufgeschlämmt und bei einer Temperatur zwischen 50 und 80° C unter Zufuhr von
handelsüblich reinem Sauerstoff wirksam gerührt werden und bei welchem die dabei entstehende
kupferhaltige Lösung von dem ungelösten, an Kupfer verarmten mineralischen Material getrennt wird. Als
neu ist beim Hauptpateni beansprucht, daß die Aufschlämmung durch mehrere geschlossene Auslaugungsbehälter geleitet wird, in denen durch die
Sauerstoffzufuhr ein einheitlicher Gesamtdruck von einem im Bereich zwischen dem Atmosphärendruck und
maximal 0,7 bar Überdruck liegenden Wert eingestellt wird, daß die Temperatur innerhalb der angegebenen
Grenzen fortschreitend von Behälter zu Behälter erhöht und die Ammoniakkonzentration unter Einhaltung eines
pH-Wertes von 9—11 in jedem Behälter derart der
Temperatur angepaßt wird, daß die Summe der Partialdrücke von Ammoniak und Wasserdampf um
mindestens einige Zehntel bar unter dem Gesamtdruck liegt und daß der Sauerstoff aus dem Raum über der
Aufschlämmung in einen tief unterhalb der Oberfläche der Aufschlämmung gelegenen Bereich umgewälzt und
die Aufschlämmung mindestens mit einem in Flotationszellen üblichen Energieaufwand von 1,3 kW/m3 und
mehr gerührt wird. Im Rahmen von Unteransprüchen ist dort beansprucht,
— daß die Aufschlämmung mit einem Energieaufwand von mehr als 2,6 kW/m3 gerührt wird;
— daß in den Auslaugungsbehältern ein Gesamtdruck von 0,21 bis 0,55 bar Überdruck eingehalten wird;
— daß der Sauerstoffpartialdruck auf etwa 0,35 bis
0,41 bar gehalten wird;
— daß zumindest dem ersten Auslaugungsbehälter freies Ammoniak in etwa einer dem Verbrauch des
Ammoniaks entsprechenden Menge zugesetzt wird;
— daß der pH-Wert der wäßrigen Phase der Aufschlämmung im ersten, auf der niedrigsten
Temperatur gehaltenen Auslaugungsbehälter auf etwa 10 und im letzten auf der höchsten
Temperatur gehaltenen Auslaugungsbehälter auf etwa 9,5 eingestellt wird.
Sulfidische Nickel- und Kupferverbindungen sind s bekanntlich in ammoniakalischen Lösungen unter
oxidierenden Bedingungen löslich. Zwischen den verschiedenen in der Natur vorkommenden Nickel- und
Kupfersulfidmineralien bestehen jedoch große Löslichkeitsunterschiede. Beispielsweie bereitet die Auflösung
ίο von Chalkosin (Cu2S) am wenigsten Schwierigkeiten.
Covellin (CuS) und Millerit (NiS) sind weniger leicht löslich, und Chalkopyrit (CuFeS2X Pentlandit (NiFe)9Sg
und Enargit (Cu3AsS4) lösen sich nur unter beträchtlichen Schwierigkeiten.
Es ist ein Verfahren zur Gewinnung von Nickel aus sulfidischen Nickelmineralien bekannt (US-PS
27 26 934), bei welchem die in feinverteilter Form vorliegenden sulfidischen Mineralien, gegebenenfalls in
zwei Stufen, in einer Ammoniumsulfat und freies
Ammoniak enthaltenden wäßrigen Lösung aufgeschlämmt und bei einer Temperatur im Bereich
zwischen 62 und 820C unter Sauerstoffzufuhr bei Aufrechterhaltung eines Überdrucks von 1,1 bis 103 bar
wirksam gerührt werden und bei welchem die dabei
entstehende nickelhaltige Lösung von dem ungelösten,
an Nickel verarmtem mineralischen Material getrennt wird. In der genannten US-PS und in einer Folgeveröffentlichu-ig der betreffenden ErfinJer (Journal of
Metals, März 1955, 457-463) bereits darauf hingewie
sen, daß die Intensität der Rührbewegung einen
wesentlichen Einfluß beim Laugungsprozeß besitzt. Andererseits wird das Überschreiten einer gewissen
Rührleistung als nachteilig bezeichnet, und zwar unter dem Gesichtspunkt, daß wegen des Auftretens eines
Oberflächenabriebs Probleme beim anschließenden Eindicken und Filtern der Feststoffe eintreten.
Weiter ist es bei einem Verfahren zur Aufarbeitung arsenidischer und/oder antimonidischer Zwischenprozesse aus den Verhüttungsprozessen der Nichteisenme-
talle durch Aufschluß mit angesäuertem Wasser und Sauerstoff an sich bekannt (DE-AS 11 61 432), daß durch
Erhöhung der Rührintensität unter Anwendung an sich bekannter Intensivrührer die Geschwindigkeit der
Gesamtreaktion gesteigert bzw. die Arbeitstemperatur
gesenkt werden kann. An eine Reduzierung des
Sauerstoffpartialdrucks aufgrund dieser Maßnahme ist dort aber nicht gedacht, so daß wegen des hohen
Sauerstoffpartialdrucks von 1 bis 20 bar, vorzugsweise ungefähr um 10 bar, im Autoklav gearbeitet werden
so muß.
Ferner ist es bei einem Verfahren zur selektiven Abtrennung von löslichen Nichteisenmetallsulfaten von
Schwefel enthaltenden Pyriterzen an sich bekannt (DE-OS 20 50 947), Luft bei einem Druck von etwa
6,3 bar unter die Oberfläche eines aus den Pyriterzen hergestellten wäßrigen Schlamms einzuleiten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren nach dem Hauptpatent auf die Gewinnung
von Nickel aus sulfidischen Nickelmineralien anzuwen
den, so daß mit verhältnismäßig niedrigen Auslaugungs-
temperaturen und -drücken, die ein Arbeiten im Autoklav entbehrlich machen, auch bei Vorhandensein
schwerlöslicher Nickelsulfidbestandteile eine hohe Auslaugungsrate und Ausbeute gewährleistet ist.
Die Anwendung des Verfahrens nach dem Hauptpatent auf die Gewinnung von Nickel erfolgt erfindungsgemäß mit der im Patentanspruch 1 angegebenen
Maßgabe. Eine weitere, auf die Nickelgewinnung
gerichtete Ausgestaltung der Verfahrensanwendung ergibt sich aus dem Unteranspruch.
Entsprechend der Erfindung wird die Auslaugung der sulfidischen Nickelmineralien, die im allgemeinen
zusammen mit Kupfermineralien in der Natur vorkommen,
bei Atmosphärendruck oder nahe dem Atmosphärendruck ausgelaugt. Der in den Auslaugungsbehältern
herrschende Oberdruck soll 0,7 bar, vorzugsweise 0,55 bar, nicht überschreiten. Auf diese Weise werden
alle Schwierigkeiten und Kosten, die unter Druck im Autoklav durchzuführende Prozesse erfordern, vermieden.
Nickelausbeuten bis zu 95% und, falls vorhanden, Kupferausbeuten bis zu 90% werden auch aus solchen
Nickelkonzentraten erhalten, die einen wesentlichen Anteil an schwerlöslichen Mineralien, wie Pentlandit
und Chalkopyrit, enthalten. Das Verfahren wird bei Temperaturen durchgeführt, die größtenteils von selbst
durch den exothermen Ablauf der Auslaugreaktion aufrechterhalten werden. Das erfindungsgemäße Verfahren
vermeidet die Entstehung von Schwefeloxiden oder anderen atmosphärischen Verunreinigungen. Die
in sulfidischen Nickelerzen und -konzentraten fast immer anwesenden beträchtlichen Eisensulfid-Anteile,
wie Pyrite oder Pyrrhotite, werden unverändert und in einfach gewinnbarer Form in den Feststoffen zuriickgelassen.
Aus der ammoniakalischen Auslauglösung kann in an sich bekannter Weise metallisches Nickel und
metallisches Kupfer in handelsüblicher Form erhalten werden. Außerdem kann die ammoniakalische Auslauglösung
wiedergewonnen und der in fester Form vorliegende, aus den Nickel- und Kupfermineralicn
stammende Schwefel abgetrennt und verworfen werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auf sulfidische Nickelerze und Nickelkonzentrate angewandt
werden. Dabei können auch Kupfer-, Zink-, Silber- und Goldanteile anwesend sein, die gelegentlich in der Natur
zusammen mit Nickelmineralien vorkommen. Besonders geeignet ist eine Anwendung auf Nickelflotationskonzentrate,
welche u. a. Pentlandit, Chalkopyrit und gegebenenfalls Millerit enthalten. Für die Durchführung
des Verfahrens sollen die nickelhaltigen Materialien bei der Aufschlämmung in feinverteiler Form vorliegen und
vorzugsweise ein Prüfsieb von 325 Maschen je Zoll passieren.
Es ist nicht unbedingt erforderlich, daß Ammoniumsuifat
schon zu Beginn der Auslaugphase in der Aufschlämmung enthalten ist, da sich Ammoniumsulfat
während des Auslaugungsvorgangs von selbst bei der Oxidation der sulfidischen Mineralien bildet. Darüber
hinaus enthält die aus dem Auslaugungsprozeß wiedergewonnene ammoniakalische Lösung im allgemeinen
etwas Ammoniumsulfat, so daß dieses praktisch während des ganzen Auslaugungsprozesses anwesend
ist.
Der pH-Wert der wäßrigen Phase der Aufschlämmung wird während des Auslaugungsvorgangs vorzugsweise
in einem Bereich zwischen 9 und 11 gehalten, um eine optimale Konzentration an freiem Ammoniak für
eine wirksame Auslaugung zu gewährleisten. Dies kann dadurch erreicht werden, daß man der Aufschlämmung
mindestens im ersten Behälter oder in den ersten Behältern einer Reihe freies Ammoniak in gasförmiger
oder flüssiger Form zuführt. Die Konzentration des freien Ammoniaks in jedem einzelnen Auslaugungsbehälter
wird in Abhängigkeit von der Temperatur der in jedem einzelnen Behälter sich befindlichen Aufschlämmung
so gehalten, daß sich ein pH-Wert in dem angegebenen Bereich einstellt und daß die -Summe der
Partialdrücke von Ammoniak und Wasserdampf mindestens einige Zehntel bar unter dem in dem jeweiligen
Behälter herrschenden Gesamtdnick liegt Der Gesamtdruck muü die Summe der Partialdrucke von Ammoniak
und Wasserdampf übersteigen, um dem System die Zufuhr von Sauerstoff zu ermöglichen. Es ist zweckmäßig,
den Sauerstoffpartialdmck auf mindestens einige Zehntel bar, vorzugsweise auf 0,28 bis 034 bar, zu
halten.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird handelsüblich reiner Sauerstoff verwendet,
um den Gesamtdruck so niedrig wie möglich zu halten.
Die Nickelkonzentrate werden bei Temperaturen in der Größenordnung zwischen 65 und 8O0C ausgelaugt
Im ersten Auslaugungsbehälter einer Reihe, in welchem
die Temperatur der Aufschlämmung am niedrigsten sein kann, kann Ammoniak in einer Menge zugeführt
werden, die ausreicht, einen pH-Wert von etwa 10 oder
mehr einzustellen. Im letzten Auslaugungsbehälter der Reihe wird insbesondere dann, wenn sich die Temperatur
im oberen Bereich innerhalb der angegebenen Grenzen befindet, der pH-Wert der Aufschlämmung auf
etwa 9,5 reduziert, um dadurch einen den Verhältnissen angepaßten Sauerstoffpartialdruck zu ermöglichen.
Obwohi das Verfahren auch unter Atmosphärendruck durchgeführt werden kann, sind geschlossene Auslaugbehäher
erforderlich, um die Verfahrenszustände unter Kontrolle zu halten und den Verlust von freiem
Ammoniak zu vermeiden. Da sich bei den genannten Temperaturen, die notwendig sind, um die Auslaugungsreaktion
mit ausreichender Geschwindigkeit durchführen zu können, und bei dem bevorzugten pH-Bereich
zwischen 9 und 11 die Summe der Partialdrücke von Ammoniak und Wasserdampf dem Atmosphärendruck
nähert, kann es vorteilhaft sein, die Auslaugungsbehälter unter einem leichten Überdruck zu halten. Der
Gesamtdruck darf jedoch 0,7 bar Überdruck, vorzugsweise etwa 0,21 bis 0,55 bar, nicht überschreiten. Bei
derart niederen Drücken können die zur Durchführung des Verfahrens verwendeten Vorrichtungen (Auslaugungsbehälter,
Gasdichtungen für geschlossene Systeme, Bohrungen, Dichtungen u. dgl.) für atmosphärischen
Druck ausgelegt sein, so daß kostspielige Ausrüstungen, die zur Durchführung eines Verfahrens im Autoklav
verwendet werden müssen, nicht notwendig sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt ein
Fließbild eines besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Zunächst wird in dem geschlossenen Behälter 10 eine Aufschlämmung des in feinverteilter Form vorliegenden,
auch Kupfer enthaltenden Nickelkonzentrats in einer wäßrigen Ammoniak-Ammoniumsolfatlösung
hergestellt. Aus diesem Behälter 10 wird die Aufschlämmung unter der Einwirkung der Schwerkraft oder
mittels einer Pumpe in den ersten Behälter einer Reihe von Auslaugbehältern 11, 12, 13 und 14 geleitet. Die
Aufschlämmung wird in jedem der Auslaugbehälter auf der Höhe des Oberflächenniveaus L gehalten und fließt
aufgrund der Schwerkraft nacheinander durch die Behälter der Reihe. Die geschlossenen Behälter 11 bis
14 können innen mit nicht dargestellten Heiz- bzw. Kühlschlangen od. dgl. versehen sein, die im Bedarfsfall
mit einem Heiz- oder Kühlmittel durchflossen werden. Jeder Behälter ist mit einem durch einen Motor M
betriebenen Schnellrührer oder Kreiselmischer 16 versehen, durch welchen die Aufschlämmung heftig
bewegt wird. Des weiteren ist jeder Behälter mit einer Gasumwälzpumpe oder einem Gebläse 17 ausgerüstet,
womit das Gas aus dem Raum über der Oberfläche L der Aufschlämmung in einen tief unter der Oberfläche L
gelegenen Bereich kontinuierlich und heftig zurückgeführt wird.
Jedem der Auslaugbehälter 11 bis 14 wird Sauerstoff
aus dem Vorratstank 18 zugeführt. Der Sauerstoff wird unter einem geringen Überdruck, beispielsweise unter
einem Überdruck von etwa 0,34 bar, durch ein Druckregulierventil P zugeführt, das diesen Sauerstoffdruck in jedem einzelnen Behälter aufrechterhält. In die
beiden ersten Behälter 11 und 12 wird außerdem gasförmiges Ammoniak aus dem Vorratstank 19 durch
Strömungsmesser F und Ventile V eingeleitet, durch
welche die Zugabemenge von Ammoniak zu jedem der beiden Behälter unabhängig voneinander überwacht
werden kann.
Aus dem letzten Auslaugbehälter 14 der Reihe fließt die Aufschlämmung in einen Vorrats- oder Auffangtank
20, welcher mit einem durch den Motor M betriebenen Rührer oder Kreiselmischer 21 versehen ist. Von dem
Behälter 20 fließt die Aufschlämmung in die Eindickvorrichtung 22, aus welcher die flüssige Phase nach oben
überfließt und die abgesetzten Festbestandteile in Form eines eingedickten Schlamms nach unten abfließen. Aus
der nach oben abfließenden Lösung werden Nickel und Kupfer sowie die wäßrige Ammoniak-Ammoniumsulfat-Lösung wiedergewonnen und die letztere in den
Behälter 10 zur Herstellung einer weiteren Aufschlämmung zurückgeführt. Aus der wiedergewonnenen
Lösung wird ein Seitenstrom abgezweigt, um überschüssiges Sulfat, das aus den Nickelsulfidkonzentraten
herausgelöst worden ist, abzutrennen, wobei das dabei gewonnene Ammoniak in den zum Behälter 10
zurückfließenden Flüssigkeitsstrom zurückgeführt oder in den Ammoniakvorrat geleitet werden kann.
Das nach unten aus der Eindickvorrichtung 22 abfließende schlammige Produkt fließt nacheinander
durch die weiteren, dekantierenden Eindickvorrichtungen 23 und 24, wo es im Gegenstrom mit Wasser
gewaschen wird. Das in Richtung auf die Eindickvorrichtung 22 strömende Waschwasser vereinigt sich mit
der nickelhaltigen Auslauglösung, die aus der ersten Eindickvorrichtung 22 abdekantiert wird und über den
Eindicker 22 überläuft Das aus der letzten Eindickvorrichtung 24 nach unten abfließende Produkt kann
gegebenenfalls abfiltriert und das Filtrat dem nach oben
geleiteten Waschwasser zugeführt werden. Die gewaschenen und gegebenenfalls abfiltrierten Festbestandteile sind ar. Nickel und Kupfer im wesentlichen verarmt
und können verworfen oder gegebenenfalls aufgearbeitet werden, sofern sie extrahierbare Bestandteile, wie
beispielsweise Silber oder Gold, enthalten.
Nickelkonzentrate mit 7,5 Gewichtsprozent Nickel und 23 Gewichtsprozent Kupfer, hauptsächlich in Form
von Pentlandrt und Chalkopyrit, wurden im Behälter 10
mit einer wäßrigen Lösung von Ammoniutnsulfat und Ammoniumhydroxid, welche 90 g/l Ammoniak (in freier
oder gebundener Form) und im wesentlichen kein gelöstes Nickel oder Kupfer enthielt, aufgeschlämmt
Zur Herstellung dieser Aufschlämmung wurden etwa 4725 Liter der Lösung mit etwa 2360 kg Nickelkonzentrat, bezogen auf das Trockengewicht desselben,
gemischt und dabei eine 35 Gewichtsprozent Feststoffe enthaltende Aufschlämmung erhalten. Diese Aufschlämmung wurde kontinuierlich in den ersten
s ersten und in jeden nachfolgenden Behälter unter einem
Überdruck von 0,41 bar durch das Druckregulierventil P eingeleitet und der Druck in den Auslaugbehältern auf
diesem Wert gehalten. In jeden der beiden ersten Behälter 11 und 12 wurde gasförmiges Ammoniak durch
geeignete Strömungsmesser und Ventile in solchen Mengen eingeleitet, die ausreichten, den pH-Wert der
Aufschlämmung in diesen Behältern auf etwa 10 zu halten.
!5 Behältern wurde die Aufschlämmung mittels eines
Schnellrührers oder Kreiselmischers heftig in Bewegung gehalten. Jeder Behälter enthielt etwa 170 Liter
Aufschlämmung. Die Rührer wurden mit einer Leistung von etwa 0,6 PS betrieben, was einer spezifischen
Im ersten Behälter 11 gingen etwa 45% des Gesamtgehaltes des Konzentrats an Nickel und Kupfer
in Lösung. Die Temperatur der Aufschlämmung wurde dort bei etwa 65°C gehalten. Dabei wurde eine Kühlung
der Aufschlämmung durch Hindurchleiten von Kühlwasser durch die im Behälter vorgesehenen Kühlschlangen notwendig, weil infolge der exotherm verlaufenden
Auslaugungsreaktion eine große Wärmemenge frei wurde. Im zweiten Behälter wurde die Temperatur auf
etwa 70° C gesteigert, wobei es auch hier notwendig
war, die Aufschlämmung zu kühlen, um die Temperatur bei diesem Wert zu halten. Im zweiten Behälter gingen
etwa weitere 20% des Nickel- und Kupfergehaltes des Ausgangskonzentrats in Lösung.
Im 3. und 4. Auslaugbehälter 13 und 14 wurde der Aufschlämmung kein gasförmiges Ammoniak zugeleitet, so daß sich der pH-Wert der wäßrigen Phase im
Verlauf des weiteren Auslaugvorgangs verringerte. Im 3. Behälter 13 sank der pH-Wert der Lösung auf etwa
9,8 ab, während die Temperatur auf 75" C anstieg. Die
Verminderung des pH-Wertes ist im Hinblick auf den Temperaturanstieg wichtig, um die Summe der Partialdrücke von Ammoniak und Wasserdampf genügend
weit unter dem durch das Sauerstoffzufuhrsystem
eingestellten Gesamtdruck von 0,41 bar Überdruck zu
halten, damit dem Behälter ausreichend Sauerstoff zu einem wirksamen Fortschreiten der Auslaugreaktion
zur Verfugung steht Im 3. Auslaugbehälter wurden etwa 15% des Kupfergehaltes und etwa 20% des Nickelge-
haltes des Ausgangskonzentrats herausgelöst
Im 4. Behälter 14 war der pH-Wert der wäßrigen Phase der Aufschlämmung etwa 9,5, während die
Temperatur bei nahe 80° C gehalten wurde. In diesem Behälter lösten sich Nickel und Kupfer nur mit geringer
Geschwindigkeit, so daß die Aufschlämmung durch Hindurchleiten eines Heilmittels durch die dafür
vorgesehenen Heizschlangen erwärmt werden mußte, um die genannte Temperatur zu erreichen.
einzelnen Behälter betrug etwa zwei Stunden, so daß die
Auslaugung insgesamt etwa 8 Stunden in Anspruch nahm.
Die wäßrige Phase der die einzelnen Behälter verlassenden Aufschlämmung enthielten die nachste
hend aufgeführten Bestandteile in den folgenden
Mengen: Nach der Auslaugung im ersten Behälter etwa 17 g/l Nickel, etwa 6 g/l Kupfer und etwa 220 g/l Sulfat;
nach der Auslaugung im zweiten Behälter etwa 24 g/l
Nickel, etwa 8 g/l Kupfer und etwa 260 g/l Sulfat; nach Auslaugung im 3. Behälter etwa 32 g/l Nickel, etwa
10 g/l Kupfer und etwa 285 g/l Sulfat; nach Auslaugung im 4. Behälter etwa 36 g/l Nickel, etwa 11 g/l Kupfer und
etwa 300 g/l Sulfat. Die in den letzten Behälter 20 fließende Aufschlämmung enthielt in ihrer wäßrigen
Phase etwa 150 g/l Gesamtammoniak, davon etwa 15 g/l freies Ammoniak. Der Feststoffgehalt dieser
Aufschlämmung betrug etwa 742 kg/t trockenes Ausgangskonzentrat. Die feste Phase enthielt alle Pyrite
und die Gangart (Siliziumdioxid, Aluminiumoxid etc.), die auch schon Bestandteil des Ausgangskonzentrats
waren, wesentliche Mengen Eisenoxid, welche durch Oxidation des Pyrrhotits entstanden sind, und in einem
geringen Umfang Chalkopyrit, alle ungelösten Metallbestandteiie und -verbindungen wie Gold und Silber und
etwa 10% des ursprünglichen Kupfergehaltes sowie etwa 5% des ursprünglichen Nickelgehaltes.
Die im Behälter 20 aufgefangene Aufschlämmung wurde in den im Gegenstrom waschenden Eindickvorrichtungen
22,23 und 24 dekantiert und gewaschen. Die wäßrige Phase, welche über die erste Eindickvorrichtung
22 überläuft, wurde aufgearbeitet, um Kupfer und Nickel zu erhalten und die Ammoniumsulfat-Auslauglösung
wiederzugewinnen. Der Feststoffgehalt der Aufschlämmung wurde im wesentlichen von gelöstem
Nickel und gelöstem Kupfer freigewaschen und als eingedickter Schlamm oder als Filterkuchen gesammelt,
welcher etwa 85% des Gesamtgewichtes des Konzentrats ausmachte, welches in das System eingeführt
worden war und noch etwa 0,4% Nickel und etwa 03% Kupfer enthielt.
230244/84
Claims (2)
1. Anwendung des Verfahrens nach Patent 2311285 auf die Gewinnung von Nickel aus
sulfidischen Nickelmineralien, mit der Maßgabe, daß die Auslaugungstemperatur mindestens 65° C beträgt und daß die Ammoniakkonzentration der
Temperatur derart angepaßt wird, daß die Summe der Partialdrücke von Ammoniak und Wasserdampf
mindestens 0,28 bar unter dem Gesamtdruck liegt.
2. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur im
ersten Auslaugungsbehälter auf etwa 65° C gehalten wird und zumindest in den nächstfolgenden Behältern von Behälter zu Behälter um etwa 5° C erhöht
wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US26570972A | 1972-06-23 | 1972-06-23 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2317317A1 DE2317317A1 (de) | 1974-01-10 |
DE2317317B2 DE2317317B2 (de) | 1982-02-04 |
DE2317317C3 true DE2317317C3 (de) | 1982-11-04 |
Family
ID=23011571
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2317317A Expired DE2317317C3 (de) | 1972-06-23 | 1973-04-06 | Anwendung eines Verfahrens auf die Gewinnung von Nickel aus sulfidischen Nickel-Mineralien |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5230128B2 (de) |
AU (1) | AU476004B2 (de) |
BR (1) | BR7303951D0 (de) |
CA (1) | CA995904A (de) |
DE (1) | DE2317317C3 (de) |
FR (1) | FR2189524B1 (de) |
GB (1) | GB1404246A (de) |
IL (1) | IL41760A (de) |
IN (1) | IN138700B (de) |
NL (1) | NL7304661A (de) |
NO (1) | NO137759C (de) |
PH (1) | PH10589A (de) |
SE (1) | SE407811B (de) |
YU (1) | YU90573A (de) |
ZA (1) | ZA731519B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1490813A (en) * | 1975-07-21 | 1977-11-02 | Isc Smelting | Leaching of copper dross |
JPS53106623A (en) * | 1977-03-01 | 1978-09-16 | Univ Tohoku | Method of recovering nickel from coal ash residue containing nickel |
US4098870A (en) * | 1977-07-22 | 1978-07-04 | Amax Inc. | Acid leaching of nickeliferous oxide ores with minimized scaling |
DE3001080C2 (de) * | 1980-01-14 | 1984-10-25 | Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zur Laugung von Uran aus Armerzen |
CN109650415B (zh) * | 2018-12-04 | 2023-02-10 | 湖南天泰天润新能源科技有限公司 | 一种从报废的磷酸铁锂电池正极粉中提取碳酸锂的方法 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE825747C (de) * | 1948-11-06 | 1951-12-20 | Sherritt Gordon Mines Ltd | Verfahren zur Gewinnung von Nickel |
US2576314A (en) * | 1948-11-06 | 1951-11-27 | Sherritt Gordon Mines Ltd | Extracting of nickel values from nickeliferous sulfide material |
US2726314A (en) * | 1952-12-04 | 1955-12-06 | Willis A Prain | Wallpaper steamers |
US2822263A (en) * | 1954-09-01 | 1958-02-04 | Sherritt Gordon Mines Ltd | Method of extracting copper values from copper bearing mineral sulphides |
DE1049105B (de) * | 1957-11-23 | 1959-01-22 | Norddeutsche Affinerie | Verfahren zur Aufarbeitung arsenidischer und/oder antimonidischer Huetten-Zwischenprodukte |
DE1161432B (de) * | 1962-11-21 | 1964-01-16 | Norddeutsche Affinerie | Verfahren zur Aufarbeitung arsenidischer und/oder antimonidischer Huetten-Zwischenprodukte |
-
1973
- 1973-03-05 ZA ZA731519A patent/ZA731519B/xx unknown
- 1973-03-06 IN IN489/CAL/73A patent/IN138700B/en unknown
- 1973-03-06 FR FR7307992A patent/FR2189524B1/fr not_active Expired
- 1973-03-12 CA CA165,846A patent/CA995904A/en not_active Expired
- 1973-03-13 IL IL4176073A patent/IL41760A/xx unknown
- 1973-03-21 NO NO115273A patent/NO137759C/no unknown
- 1973-03-26 GB GB1442173A patent/GB1404246A/en not_active Expired
- 1973-04-04 YU YU90573A patent/YU90573A/xx unknown
- 1973-04-04 NL NL7304661A patent/NL7304661A/xx not_active Application Discontinuation
- 1973-04-06 DE DE2317317A patent/DE2317317C3/de not_active Expired
- 1973-04-10 PH PH14502A patent/PH10589A/en unknown
- 1973-05-25 SE SE7305823A patent/SE407811B/xx unknown
- 1973-05-28 BR BR395173A patent/BR7303951D0/pt unknown
- 1973-06-12 AU AU56789/73A patent/AU476004B2/en not_active Expired
- 1973-06-23 JP JP7048373A patent/JPS5230128B2/ja not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IN138700B (de) | 1976-03-20 |
SE407811B (sv) | 1979-04-23 |
JPS4952120A (de) | 1974-05-21 |
AU476004B2 (en) | 1976-09-09 |
FR2189524B1 (de) | 1977-08-12 |
NO137759B (no) | 1978-01-09 |
IL41760A (en) | 1978-10-31 |
CA995904A (en) | 1976-08-31 |
NO137759C (no) | 1978-04-19 |
DE2317317B2 (de) | 1982-02-04 |
GB1404246A (en) | 1975-08-28 |
DE2317317A1 (de) | 1974-01-10 |
ZA731519B (en) | 1973-11-28 |
FR2189524A1 (de) | 1974-01-25 |
JPS5230128B2 (de) | 1977-08-05 |
AU5678973A (en) | 1974-12-12 |
BR7303951D0 (pt) | 1974-06-27 |
IL41760A0 (en) | 1973-05-31 |
PH10589A (en) | 1977-07-12 |
YU90573A (en) | 1982-02-28 |
NL7304661A (de) | 1973-12-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69610208T2 (de) | Chloridunterstützte hydrometallurgische extraktion von nickel und kobalt | |
DE2611592C3 (de) | Verfahren zur Aufbereitung eines fein verteiltes Bleisulfid führenden, eisensulfid- und gegebenenfalls zinkhaltigen Mineralkonzentrates | |
DE69326462T2 (de) | Herstellung von metallen aus mineralien | |
DE2134129C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Nickel und Kobalt | |
DE60106269T2 (de) | Behandlung von elementarschwefel enthaltenden materialien durch druck-laugung bei hoher temperatur zur erzeugung von schwefelsäure und zur metallgewinnung | |
DE2602849C2 (de) | Verfahren zum Laugen und Fällen von Metall aus metallhaltigem Feststoff | |
DE2323111A1 (de) | Trennung von nickel von kupfer | |
DE2504783B2 (de) | Verfahren zur erzeugung von nickel aus einer nickelhaltigen legierung | |
DE2317317C3 (de) | Anwendung eines Verfahrens auf die Gewinnung von Nickel aus sulfidischen Nickel-Mineralien | |
DE2533755A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung nassmetallurgischer prozesse | |
DE2311285C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Kupfer aus sulfidischen Kupfermineralien | |
DE2362693A1 (de) | Hydrometallurgisches verfahren zum gewinnen von metallen aus sulfiderzen oder -konzentraten durch oxydation mit luft oder sauerstoff in ammoniakalischen loesungen | |
DE825747C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Nickel | |
DE2311242C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Kupfer, Zink oder Nickel aus sulfidischen Erzen | |
DE2317332C3 (de) | Anwendung eines Verfahrens auf die Gewinnung von Zink aus sulfidischen Zinkmineralien | |
DE1161432B (de) | Verfahren zur Aufarbeitung arsenidischer und/oder antimonidischer Huetten-Zwischenprodukte | |
DE2323130A1 (de) | Auslaugung von sulfidkonzentraten | |
DE2030922A1 (de) | Verfahren zur Anreicherung von Nicht eisenmineralien | |
DE2501184B1 (de) | Verfahren zur gewinnung von kupfer | |
DE2408026C3 (de) | Verfahren zur hydrometallurgischen Gewinnung von Kupfer aus Kupferkiesbzw. Buntkupferkieskonzentraten | |
DE2030922C (de) | Verfahren zur Anreicherung von Nicht eisenminerahen | |
DE2332937C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Kupfer | |
DE2050947C (de) | Verfahren zur selektiven Abtrennung von Nichteisenmetallen aus diese enthaltenden Pyriterzen | |
DE2521674C3 (de) | Verfahren zur Kupfererzeugung aus sulfidischen Konzentraten | |
DE2526388A1 (de) | Verfahren zum gewinnen unedler metalle aus manganhaltigen erzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2311285 Format of ref document f/p: P |
|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2311285 Format of ref document f/p: P |
|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2311285 Format of ref document f/p: P |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |