[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2346503B2 - Verfahren zum Färben und Bedrucken von cellulosehaltigen Textilmaterialien - Google Patents

Verfahren zum Färben und Bedrucken von cellulosehaltigen Textilmaterialien

Info

Publication number
DE2346503B2
DE2346503B2 DE2346503A DE2346503A DE2346503B2 DE 2346503 B2 DE2346503 B2 DE 2346503B2 DE 2346503 A DE2346503 A DE 2346503A DE 2346503 A DE2346503 A DE 2346503A DE 2346503 B2 DE2346503 B2 DE 2346503B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
goods
carboxylic acid
printing
padded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2346503A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2346503A1 (de
DE2346503C3 (de
Inventor
Willy 6233 Kelkheim Gronen
Hasso Dipl.-Chem. Dr. 6052 Muehlheim Hertel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority claimed from DE19732346503 external-priority patent/DE2346503C3/de
Priority to DE19732346503 priority Critical patent/DE2346503C3/de
Priority to NL7412024A priority patent/NL7412024A/xx
Priority to CH1237674D priority patent/CH1237674A4/xx
Priority to CH1237674A priority patent/CH594783B/de
Priority to US05/505,463 priority patent/US3961886A/en
Priority to FR7431025A priority patent/FR2244044B1/fr
Priority to IT27281/74A priority patent/IT1021371B/it
Priority to JP49105107A priority patent/JPS5058380A/ja
Priority to OA55295A priority patent/OA04778A/xx
Priority to BE148570A priority patent/BE819962A/xx
Priority to GB40285/74A priority patent/GB1485402A/en
Publication of DE2346503A1 publication Critical patent/DE2346503A1/de
Publication of DE2346503B2 publication Critical patent/DE2346503B2/de
Publication of DE2346503C3 publication Critical patent/DE2346503C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/60General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing polyethers
    • D06P1/613Polyethers without nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • C09B67/0079Azoic dyestuff preparations
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • D06P3/68Preparing azo dyes on the material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

35
In der Eisfarbenfärberei und -druckerei lassen sich Blautöne durch Kupplung mit Diazoverbindungen eines 4,4' - Diamino - 3,3 - dialkoxy - diphenyls. eines 5-Amino-2-acylamino-1,4-dialkoxy-benzols oder eines 4-Amino-diphenylamins erzeugen. Besondere Bedeutung besitzt die zuletzt genannte Verbindungsklassc wegen der hohen Lichtechtheit der damit erhaltenen Färbungen und Drucke. Sie unterscheidet sich jedoch von den übrigen in diesem Zweig der Färberei verwendeten Diazoverbindungen durch ihre um vieles geringere Kupplungsfähigkeit, die spezielle Methoden der Farbstoffbildung, z. B. eine Sodapassage erfordert, da das Optimum für ihre Farbstoffkupplung bei pH 7 bis 8 liegt. Außerdem entstehen beim Diazotieren der zugrunde liegenden Basen braun kuppelnde N - Nitroso - diphenylamin - 4 - diazoniumsalze, weshalb in Färberei und Druckerei nur die Färbesalze dieser Verbindungsklasse — also die Diphcnyiamindiazoniumsalze mit freiem Aminwasserstoff — nicht aber die Basen Verwendung finden können.
Es wurde nun gefunden, daß man auf Textilmaterial, das aus Cellulosefasern besteht oder solche aufweist, die Azofarbstoffe aus Hydroxy-naphthalin-3-carbonsäure-phenylamiden und 4-Amino-diphenylaminen (>υ auf der Faser in sehr einfacher Weise erzeugen kann. wenn man das Fasergut zunächst mit einer vorzugsweise heißen wäßrigen Lösung klotzt, die ein 2-Hydroxy - naphthalin - 3 - carbonsäure - phenylamid. ein alkalisch wirkendes Mittel und ein Alkalinilrit, be- <>5 vorzugt Natriumnitrit, enthält, sodann die so grundierte Ware, zweckmäßig nach einer Zwischen!rocknung. unter Raumtemperaturbedingungen mit einem zweiten waßrmen Bad überklotzt oder mit einer Druckpaste bedruckt, welche eine Lösung, tine Dispersion oder eine Emulsion eines 4-Amino-diphenylamins sowie ein sauer wirkendes Mittel enthalten, und die Bildun·' des Azofarbstoffe durch Diazotieren und Kuppeln mittels eines Trocknungsprozesses gegebencnfills mit Unterstützung von erhöhter Temperatur und oder einer anschließenden Sodapassage der Färbungen und Drucke herbeiführt. Abschließend wird die so behandelte Ware in üblicher Weise durch Spülen. Seifen, erneutes Spülen und Trocknen fertiggc-
SK\ls Kupplungskomponenten Tür die Durchführung des neuen Verfahrens kommen außer 2-Hydro.xyniphthalin - ^ - carbonsäure - phenylamid seine im Phenvlrest durch Alkyl- oder Alkoxyreste oder durch Chloratome substituierten- Derivate in Betracht, wie ζ B "■ - Hydroxy - naphthalin - 3 - carbonsaure-("■>'-methyl-phenyl'-1 (-amid. 2-Hydroxy-naphihalin-3 - carbonsäure - (2' - äthoxy - phenyl - ΓΙ - amid oder 2 - Hydroxy - naphthalin - 3 - carbonsäure - (4' - chior-6 -mrthoxy-phenyl-l'1-arnid.
Als alkalisch wirkende Mittel dienen in den /ur Anwendung Mannenden Grundierungsflottcn hauptsächlich wäßrige Lösungen der Hydroxyde der Alkalimetalle in erster Linie Natronlauge.
Für die Bildunu der Diazokomponente sind als Amine neben dem 4-Amino-diphcnylamin selbst auch seine Alkyl- oder Alkoxysubstitutionsprodukte. insbesondere das 4'-Amino-4-mcthoxy-diphenylamin und das 4-Amino-3-methoxy-diphenylamin geeignet. Zur Herstcllu-iii der wäßrigen Lösungen von 4-Amino-diphenylaminen geht man zweckmäßig von leichtlöslichen Salzen dieser Basen aus.
Die für das neue Verfahren benötigten Dispersionen von 4-Amino-diphenylaminen (Basendispersionen) können auf verschiedene Weise bereitet werden:
So wird die Dispersion beispielsweise erhalten durch Vermählen des Amins in wäßriger Anschlämmung, zwcckmäßitzerwcisc in Gegenwart eines Dispergiermittels, um die Bildung von Agglomerationen zu vermeiden. Diese Operation kann in einer mit Kugeln gefüllten Roll- oder Schwingmühle erfolgen: besonders iiceignct sind Rührwerkskugelmühlen, die mit Glasperlen oder mit natürlichem Sand gefüllt sind. Auch die Feinverteilung mittels eines sogenannten Dissolvers führt oft zu brauchbaren Ergebnissen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine feste Präparation in Wasser einzutragen, welche durch Sprühtrocknen einer ein festes Dispergiermittel enthaltenden Basendispersion bereitet oder die durch Vermählen eines Gemisches aus einem festen Dispergiermittel und dem Ainin. z. B. in einer Stiftmühle hcmcstellt wurde.
Die Dispersion kann aber auch erst in der Klot/-äolle hergestellt werden, z. B. durch Eintragen einer Lösung des Amins und eines Dispergiermittels in einem wasserlöslichen organischen Lösungsmittel in die wäßriue Klot/Ilottc.
Die dabei verwendeten Dispergiermittel können kation-, anion- oder nichtionogcner Natur sein und beispielsweise folgenden Substanzklassen angehören:
Alkylpolyglykolälher wie Alkylcnoxyd-Additionsproduktc an Fettalkohole, z. B. Stearyl-, KokosfctloderOleylalkohohAlkylarylpolyglykolälherwieAlkylcnoxydanlagcrungsprodukte an Nonylphenol; Arylpolyglykoläthcr; Älkylamin-oxäthylate; Trialkylaralkyl-ammoniumsalzc wie Trialkyl-benzyl-ammonium-
chloride: Trialkyl-phophinoxyde wie Dodecyl-dimcthyl-phophinoxyd; Alkylarylsulfonate wie Isobutylnaphthalinsulfonsäure - Na - Salz; Arvlsulfonate: Ligninsulfonate; sulfonierte Kresol - Formaldelnd-Harze: Formaldehyd - Naphthalinsulfonsäure - Kondensationsprodukte; Carbacyl-aminosulfonsäurcn wie N-Oleoyl-N-methyl-taurin, u. a.
Nach der vorliegenden Erfindung soll die maximale Korngröße des dispergicrten 4-Amino-diphenylamins gleich oder kleiner als 0,03 mm betragen.
Emulsionen der Amine können /.. B. durch Einrühren von Lösungen der 4-Amino-diphcnylamine in Gemische aus Tensiden und wasserlöslichen organischen Lösungsmitteln oder in Tenside allein hergestellt werden. Als Tenside kommen insbesondere Äthylenoxydaddukle in Betracht, als organische Lösungsmittel insbesondere Alkylmono- oder -diglykoläther oder Äthylenglykol selbst.
Als sauer wirkende Mittel, die in den zweiten Klotzflotten oder Druckpasten anwesend sind, um die Bildung der Diazoniumverbindung aus dem Amin und dem Nitrit und damit die Kupplung zum Azofarbstoff zu ermöglichen, werden erfindungsgemäß meistenteils Säuren von organischer Natur, z. B. Ameisensäure, Essigsäure, Glykolsäure, Milchsäure. Gluconsäure, Weinsäure, Zitronensäure oder Mischungen dieser Säuren eingesetzt. Jedoch sind auch gewisse anorganische saure Salze wie Mononatriumdihydrogenphosphat, Natriunihydrogensulfat oder Aluminiumsulfat verwendbar.
Nach der vorliegenden Erfindung findet die Bildung der gewünschten blauen Farbstoffe bei dem auf das Drucken bzw. Klotzen folgende Zwischentrocknen bei Temperaturen oberhalb 80'C oder durch tine Sodapassage statt. Dagegen entstehen bei derselben Nachbehandlung nach dem Aufdrucken oder Aufklotzen einer wie üblich erhaltenen Diazolösung aus 4-Aminodiphenylaminen auf mit Kupplungskomponenten grundierter Ware die braunvioletten Farbtöne der nitrosogruppenhaltigen Farbstoffe.
Die folgenden Beispiele sollen die erfindungsgemäße Arbeitsweise näher erläutern, ohne sie jedoch darauf zu beschränken. Die in den Beispielen Tür die verwendeten Farbstoffe angegebenen Colour-Index-Nummern wurden der 3. Auflage 1971 entnommen. Die Mengenangaben bzw. Prozentangaben für die erfindungsgemäß verwendeten Substanzen bedeuten — sofern nicht anders bezeichnet — Gewichtsteile bzw. Gewichtsprozent.
Beispiel 1
Ein Baumwollgewebc wird auf einem Foulard (Flottenaufnahme 800 g/kg trockene Ware) mit einer heißen Lösung geklotzt, die durch Einrühicn von 2 Teilen 2 - Hydroxy - naphthalin - 3 - carbonsäure-(4' -methoxy- phenyl - Γ(- amid in ein Gemisch aus 2 Teilen 38%iger Natronlauge, 0.8 Teilen eines Eiweißabbauprodukt - Fettsäure - Kondensats sowie 110 Teilen heißem Wasser, anschließendem Aufkochen und Zugabe von 3,6 Teilen Natriumnitrit bereit wurde.
Nach dem Trocknen wird die so grundierte Ware auf einem zweiten Foulard (Flottenaufnahme 800 g kg trockene Warei mit einem Färbebad bei Zimmertemperatur geklotzt, das wie folgt hergestellt wurde:
4.5 Teile einer Lösung aus je einem Teil 4-Amino-diphenylamin, Methylglykol und Ricinusöl-Äthylenovyd-Kondensat werden in eine Lösung von 7,5 Teilen 85%igcr Ameisensäure in 100 Teilen Wasser eingerührt.
Die geklotzte Ware wird daraufhin im Luftstrom bei 8O'"C getrocknet und sodann wie üblich gespült, gewaschen und getrocknet. Man erhält eine volle, egale Blaufärbung.
Beispiel 2
Ein gebleichtes und mercerisiertcs Baumwollgcwebe wird auf einem Foulard mit einem heißen Grundierungsbad geklotzt, das wie folgt bereitet wurde:
?.O Teile 2 - Hydroxy - naphthalin - 3 - carbonsäurephenyiamid (C. I.-Nr. 37 505) werden mit einer Mischung aus 20 Teilen Äthanol. 10 Teilen 38%iger Natronlauge und 30 Teilen Wasser von 40 C Übergossen und durch Rühren gelöst. Diese Stammlösung wird in eine heiße Lösung von 10 Teilen 38%iger Natronlauge, 10 Teilen eines Eiweißabbauprodukt-Fettsäure-Kondensates und 30 Teilen Natriumnitrit in 900 Teilen heißem Wasser eingetragen.
Die Flottenaufnahme betrag! 800 g pro Kilogramm trockene Ware.
Nach einem kurzen Luftgang wird die Ware getrocknet und anschließend auf einer Roulcaux-Druck·· maschine mit einer wie folgt bereiteten Druckpaste bedruckt:
20 Teile einer 50%igen Lösung von 4-Amino-diphcnylamin in Methylglykol werden mit 200 Teilen Wasser angerührt und nach Zusatz von 30 Teilen Ameisensäure und 40 Teilen Milchsäure in 400 Teile einer üblichen Hydroxyäthylcellulose-Verdickung eingerührt undtnit Wasser oder Verdickung auf lOOOTeile Paste eingestellt.
Nach der üblichen Nachbehandlung resultiert auf der Ware ein Dunkclblau-Muster in sehr guter Farbausbeute und in den gewohnten guten Echtheiten.
Ebenfalls ein blaues Muster wird auf dem Gewebe erhalten, wenn man an Stelle der zuvor angegebenen Rezeptur hier folgende Druckpaste verwendet:
33 Teile einer 30%igen wäßrigen Dispersion von 4-Amino-4-mcthoxy-diphenylamin (mit 7% eines Tensids der Formel
CH,O
CH,
/-- O — (CH2 — CH2 — O)18 — CH3
als Dispergiermittel) werden mit 200 Teilen Wasser 60 in 400 Teile einer üblichen Hydroxyäthylcelluloseverrührt und nach Zusatz von 40Teilen 85%iger Verdickung eingerührt und sodann mit Wasser oder Ameisensäure und 20Teilen Mononatriumphosphat Verdickung auf lOOOTeile Paste eingestellt.
Beispiel 3
Ein wie im Beispiel 2 grundiertes Baumwollgewebe wird nach dem Zwischentrocknen auf dem Foulard (Flottenaufnahme 100 Gewichtsprozent) mit einem weiteren Färbebad von Zimmertemperatur geklotzt, das wie folgt bereitet wurde:
3,5 Teile einer 40%igen wäßrigen Dispersion von
^Arnino-3-methoxy-diphenylarrm (mit 10% eines Nach dem Klotzen wird das so behandelte Textilmit Ligninsultonats als Dispergiermittel) werden in eine einem Luftgang aussetzt und sodann einer Soda-Losung von -Teilen eines Ricinusöl-Äthylenoxyd- passage (3θ\· Soda Γ Wasser) unterzogen, anschlie-Kondensationsproduktes m 100 Teilen Wasser e.nge- ßend wie üblich eesoült, newaschen und getrockne, rührt; danach werden 2 Te.le Miichsäur- und 3 Teile 5 Es resultiert eine Blaufarbun» von cuter Egalität
Essigsäure zugesetzt.

Claims (3)

\ι Patentansprache:
1. Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von Textilmaterial, das aus Cellulosefasern besteht oder solche aufweist, mii auf der Faser erzeugten wasserunlöslichen AzofarbstofFcn, dadurch gekennzeichnet, daß man das Fasergut mit einer wäßrigen Lösung klotzt, die ein 2-Hydroxy-naphthalin-3-carbonsäure-phcnylamid, ein alkalisch wirkendes Mittel und ein Alkalinitrit enthält, sodann die so grundierte Ware unter Raumtemperaturbedingungen mit einer zweiten wäßrigen Flotte überklotzt oder einer Druckpaste bedruckt welche eine Lösung, eine Dispersion oder eine Emulsion eines 4-Amino-diphenylamins sowie ein sauer wirkendes Mittel enthalten. und die Bildung des Azofarbstoffes durch Diazotieren und Kuppeln mittels eines Trocknungsprozesses gegebenenfalls mit Unterstützung von erhöhter Temperatur und oder einer anschließenden Sodapassage der Färbunsien und Drucke herbeiführt.
2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung, die ein 2-Hydroxy - naphthalin - 3 - carbonsäure - phenylamid enthält, heiß ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die grundierte Ware nach einer Zwischentrocknung überklotzt oder bedruckt wird.
DE19732346503 1973-09-15 1973-09-15 Verfahren zum Färben und Bedrucken von cellulosehaltigen Textilmaterialien Expired DE2346503C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732346503 DE2346503C3 (de) 1973-09-15 Verfahren zum Färben und Bedrucken von cellulosehaltigen Textilmaterialien
NL7412024A NL7412024A (nl) 1973-09-15 1974-09-10 Werkwijze voor het verven en bedrukken van cellulosehoudende textielmaterialen.
CH1237674D CH1237674A4 (de) 1973-09-15 1974-09-11
CH1237674A CH594783B (de) 1973-09-15 1974-09-11 Verfahren zum kontinuierlichen faerben und bedrucken von cellulosehaltigen textilmaterialien.
US05/505,463 US3961886A (en) 1973-09-15 1974-09-12 Process for the dyeing and printing of cellulose-containing textile materials
IT27281/74A IT1021371B (it) 1973-09-15 1974-09-13 Processo per tingere e stampare materiale tessile contenente cel lulosa
FR7431025A FR2244044B1 (de) 1973-09-15 1974-09-13
JP49105107A JPS5058380A (de) 1973-09-15 1974-09-13
OA55295A OA04778A (fr) 1973-09-15 1974-09-14 Procédé de teinture et d'impression de matières textiles contenant de la cellulose.
BE148570A BE819962A (fr) 1973-09-15 1974-09-16 Procede de teinture et d'impression de matieres textiles contenant de la cellulose
GB40285/74A GB1485402A (en) 1973-09-15 1974-09-16 Process for dyeing or printing cellulose-containing textile materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732346503 DE2346503C3 (de) 1973-09-15 Verfahren zum Färben und Bedrucken von cellulosehaltigen Textilmaterialien

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2346503A1 DE2346503A1 (de) 1975-04-10
DE2346503B2 true DE2346503B2 (de) 1975-10-23
DE2346503C3 DE2346503C3 (de) 1976-08-12

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BE819962A (fr) 1975-03-17
NL7412024A (nl) 1975-03-18
FR2244044B1 (de) 1978-11-24
CH1237674A4 (de) 1977-05-13
GB1485402A (en) 1977-09-14
DE2346503A1 (de) 1975-04-10
OA04778A (fr) 1980-08-31
JPS5058380A (de) 1975-05-21
FR2244044A1 (de) 1975-04-11
US3961886A (en) 1976-06-08
CH594783B (de) 1978-01-31
IT1021371B (it) 1978-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2439658A1 (de) Faerbeverfahren
DE1619357C3 (de) Verwendung von hochkonzentrierten, stabilen, mit Wasser in jedem Verhältnis mischbaren, sulfonsäuregruppenfreie 1:2-Chrom- oder Kobaltkomplexe von Azofarbstoffen enthaltenden Stammlösungen zur Bereitung von Färbebädern oder Druckpasten
DE60001690T2 (de) Farbstoffzusammensetzung
DE2628445A1 (de) Verfahren zur herstellung von farbstoffpraeparationen und deren verwendung
DE2346504A1 (de) Verfahren zum faerben von textilmaterial aus polyesterfaser-/cellulose-mischungen
DE2557554C3 (de) Verfahren zum Drucken mit Entwicklungsfarbstoffen
DE2346503C3 (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von cellulosehaltigen Textilmaterialien
DE2346503B2 (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von cellulosehaltigen Textilmaterialien
DE1794229A1 (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken
DE2431028A1 (de) Kontinuierliches verfahren zum optischen aufhellen
EP0114574B1 (de) Flüssige Handelsform von kationischen Farbstoffen
AT214892B (de) Verfahren zur Fertigstellung von Textilfärbungen
DE2249533C3 (de) Verfahren zum Bedrucken von cellulosehaltigen! Textilmaterial
DE2346612C3 (de) Verfahren zum Bedrucken von cellulosehaltigen« Textilmaterial
DE1288066B (de)
DE2748931C3 (de) Verfahren zum Drucken mit Entwicklungsfarbstoffen
DE2511537C3 (de) Verfahren zum Drucken mit Entwicklungsfarbstoffen
DE2346502C3 (de) Verfahren zum Färben von cellulosehaltigem Textilmaterial
DE2346612A1 (de) Verfahren zum bedrucken von cellulosehaltigem textilmaterial
DE1256624B (de) Faerbezubereitung
DE1254575B (de) Verfahren zum Faerben und bzw. oder Bedrucken von Textilgut
DE889737C (de) Verfahren zum Faerben von Polyamidfasern und Acetatseide mit Eisfarben
DE2321695C3 (de) Verfahren zur Herstellung echter Färbungen oder Drucke auf synthetischen Fasermaterialien
DE695347C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE2414477B2 (de) Farbstoffzubereitung und Verfahren zum Färben und, Bedrucken von hochmolekularen Polyestern und Zellulosetriacetat

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee