[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2239852C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2239852C2
DE2239852C2 DE2239852A DE2239852A DE2239852C2 DE 2239852 C2 DE2239852 C2 DE 2239852C2 DE 2239852 A DE2239852 A DE 2239852A DE 2239852 A DE2239852 A DE 2239852A DE 2239852 C2 DE2239852 C2 DE 2239852C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
head part
mixing tool
rotation
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2239852A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2239852A1 (de
Inventor
Wilhelm Loedige
Fritz 4790 Paderborn De Loedige
Josef Dipl.-Ing. 4791 Lichtenau De Luecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2239852A priority Critical patent/DE2239852A1/de
Priority to AT657273A priority patent/AT340123B/de
Priority to SE7310445A priority patent/SE397298B/xx
Priority to FR7328843A priority patent/FR2195523B3/fr
Priority to GB3750973A priority patent/GB1442160A/en
Priority to IT27671/73A priority patent/IT993707B/it
Priority to US00386781A priority patent/US3845940A/en
Priority to FI2501/73A priority patent/FI59048C/fi
Priority to CA178,596A priority patent/CA998664A/en
Priority to BE134489A priority patent/BE803505A/xx
Priority to ES417756A priority patent/ES417756A1/es
Publication of DE2239852A1 publication Critical patent/DE2239852A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2239852C2 publication Critical patent/DE2239852C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems
    • B01F35/95Heating or cooling systems using heated or cooled stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/112Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades
    • B01F27/1121Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades pin-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/70Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/45Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor
    • B01F35/451Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor by rotating them about an axis parallel to the plane of the opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • B27N1/02Mixing the material with binding agent
    • B27N1/0227Mixing the material with binding agent using rotating stirrers, e.g. the agent being fed through the shaft of the stirrer
    • B27N1/0236Mixing the material with binding agent using rotating stirrers, e.g. the agent being fed through the shaft of the stirrer with the stirrers rotating about an horizontal axis, e.g. in consecutive casings
    • B27N1/0245Mixing the material with binding agent using rotating stirrers, e.g. the agent being fed through the shaft of the stirrer with the stirrers rotating about an horizontal axis, e.g. in consecutive casings with a single stirrer shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/44Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with paddles or arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/82Heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems
    • B01F2035/98Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/88Adding charges, i.e. additives
    • B29B7/90Fillers or reinforcements, e.g. fibres
    • B29B7/92Wood chips or wood fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Mischwerkzeug nach dem Gattungsbegriff des Anspruches 1. Die bekannten Misch­ werkzeuge nach Gattungsbegriff (FR-PS 21 15 135) sind mit verhältnismäßig großen Mischflächen versehen. Sie weisen breite, schaufel- bzw. paddelartige Kopfteile auf, die eine große Mischfläche haben, mit der sie in den Spangutring eingreifen und das Spangut nach Art einer Schaufel mit verhältnismäßig großer Reibfläche und entsprechend großer Reibung durchmischen. Solche Werkzeuge führen das sich in einem rotierenden Ring befindliche Spangut schaufelartig bei ihrer Rotation mit, wobei infolge der verhältnismäßig langen Reibberührung und der verhältnismäßig großen Druck­ beaufschlagung nicht unerhebliche Reibung entsteht, die zur Erwärmung der Späne und zum vorzeitigen Abtrocknen der auf den Spanteilchen befindlichen feinsten Leimteilchen führen. Die Reibung und die dadurch bedingte Erwärmung des Span­ gutes, der Mischwerkzeuge und der Zylinderwand lassen in verhältnismäßig kurzer Zeit Leimreste insbesondere an den Schaufeln entstehen, welche zu Leimklumpen führen, die in das Spangut gelangen und das Endprodukt unbrauchbar machen können. Darüber hinaus wird die notwendige Kühlung der Mischwerkzeuge beeinträchtigt. Mischwerkzeuge, an denen Leim festhaftet, haben wiederum erhöhte Reibung, ver­ schlechterte Wärmeleitung und führen zu noch höheren Reibwerten und einer entsprechend stärkeren unerwünschten Wärmeentwicklung. Es ist daher notwendig, insbesondere die Mischwerkzeuge von festsitzenden Leimteilchen wiederholt zu reinigen. Allein das Reinigen dieser Mischwerkzeuge von Leimansätzen ist ein erheblicher Aufwand, da die Misch­ maschine während dieser Zeit und damit auch die Produk­ tionsstraße für die Herstellung der ganzen Spanplatten für die Zeit der Reinigung der Beleimmaschine stillgesetzt werden muß.
Aus der DE-PS 10 96 873 sind Mischwerkzeuge für langsam laufende Mischmaschinen bekannt. Diese sitzen auf einem massiven Rührwerksarm, der auf der Rührwerkswelle befestigt ist, und sind im Verhältnis zu dem massiven Rührwerksarm großflächig und großvolumig. Sie weisen entsprechend große, ebene, gegebenenfalls konkav gewölbte Scharflächen auf, wie sie bei Pflugscharen bekannt sind. Mit diesen den Pflug­ scharen ähnlichen Mischwerkzeugen soll ein erheblicher Materialschub und damit eine große Mischgutmasse verlagert und durchmischt werden.
Es entsteht dabei eine entsprechend große Beanspruchung des im Spalt zwischen dem Mischwerkzeug und der Behälterwandung sich ablagernden Mischguts. Durch die großen Scharflächen, die ebenso wie der sie haltende Arm bei einem langsam lau­ fenden Mischer nicht gekühlt sind, soll nun das zwischen der Wandung des Mischbehälters und den Scharflächen des Mischwerkzeuges abgelagerte, also ruhende, Mischgut ver­ lagert werden, so daß es vom Mischvorgang erfaßt wird.
Ein Mischwerkzeug dieser Art ist ausschließlich für langsam laufende Mischmaschinen geeignet. Durch den gezielt kon­ struktiv bedingten großen Materialschub soll das nahe an der Behälterwand lagernde Mischgut bei jedem Durchgang des Mischwerkzeuges örtlich verlagert und damit ebenfalls durchmischt werden, wobei die dabei entstehenden Bean­ spruchungen des abgelagerten Mischgutes mit Rücksicht auf den langsamen Umlauf der Mischwerkzeuge in Kauf genommen wird. Mischwerkzeuge dieses Aufbaues und dieser Wirkungs­ weise sind daher nur für langsam laufende Mischmaschinen bestimmt und geeignet.
Demgegenüber liegt, ausgehend von dem Mischwerkzeug gemäß Gattungsbegriff des Anspruches 1, der Erfindung die Aufgabe zugrunde, dieses Mischwerkzeug so weiterzubilden, daß eine möglichst geringe mechanische Beanspruchung von Spänen und Maschinenteilen sowie eine bessere Verteilung des Leimes auf den Spänen erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Mischwerkzeug mit den Merkmalen des Gattungsbegriffes durch die im Kenn­ zeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Dadurch, daß der Kopfteil gegenüber dem rohrförmigen Körper des Mischwerkzeuges, der auf der Welle des Mischers sitzt und dessen äußeres Ende in den vorauslaufenden hohlen Kopf­ teil übergeht, in Drehrichtung verschmälert und in Form eines annäherungsweise stromlinienförmigen Schuhes ausge­ bildet ist, dessen Sohle zur Innenwand der Mischkammer gerichtet ist und dessen Seitenflächen von der Sohle weg zum Körper hin sich keilförmig verjüngend verlaufen und an dem der Drehrichtung entgegengesetzten Ende Abrißkanten vorgesehen sind, werden die Reibung und das Quetschen der Späne durch den optimal klein ausgeführten Kopf des Mischwerkzeuges insbesondere im Bereich zwischen Mischer­ wandung und dem ihr zugewandten Teil des Mischwerkzeuges äußerst niedrig gehalten. Die schädliche Reibungswärme und die Zerstörung der Struktur der Späne innerhalb des umlau­ fenden Spangutringes ist so auf ein Minimum verringert. Durch die Ausbildung der Abrißkanten wird der bei dem schnellen Umlauf des Mischwerkzeuges hinter ihm entstehende Sog verringert, wobei die sich an den Abrißkanten bildenden Wirbel eine günstige zusätzliche Durchmischung der Späne bewirken. Die schonende Wirkung des Mischwerkzeuges nach der Erfindung kann dadurch noch weiter verbessert werden, wenn nach einem weiteren Merkmal der Kopfteil an seinem vorderen Ende eine abgerundete Nase aufweist. Vorteilhaft ist ferner eine Ausgestaltung, bei der ein Nasenrücken tangential in eine vordere Mantellinie des Körpers übergeht. Schließlich kann es von Vorteil sein, wenn das Mischwerkzeug im Anschluß an ein ein Gewinde tragendes Rohr zwei nach außen hin konvergierende, symmetrisch liegende Seitenflächen aufweist, wobei ferner zweckmäßig zwischen Kopfteil und Körper eine Schmalstelle vorgesehen werden kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Misch­ werkzeuges nach der Erfindung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 ein Mischwerkzeug nach der Erfindung entsprechend Schnitt I-I der Fig. 5,
Fig. 2 das Mischwerkzeug nach Fig. 1 im Schnitt gemäß der Linie II-II der Fig. 5,
Fig. 3 das Mischwerkzeug im Schnitt gemäß der Linie III-III der Fig. 5,
Fig. 4 das Mischwerkzeug im Schnitt gemäß der Linie IV-IV der Fig. 5,
Fig. 5 das Mischwerkzeug in einem senkrecht zur Rotationsachse gelegten Schnitt,
Fig. 6 ein achsnormaler Schnitt durch eine Mischkammer an der Stelle zweier sich auf der Mischerwelle gegenüberliegender Mischwerkzeuge.
Das in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel weist einen Schaft 10 und einen Kopfteil 11 auf. Der Kopfteil 11 ist gegenüber dem Körper 10 in Drehrichtung gesehen verschmälert und in Form eines annäherungsweise stromlinienförmigen Schuhes ausgebildet, dessen Sohle zur Innenwand der Mischkammer 15 gerichtet ist. Der Kopfteil 11 besitzt eine Nase 21, von der Seitenflächen 30, 31 weggehen (Fig. 2), die im rückwärtigen Teil in die Seitenflächen 14, 14 übergehen (Fig. 1 und 2). Die Seitenflächen 30, 31 verlaufen von der Sohle weg zum Körper 10 hin verjüngend und weisen an dem der Drehrichtung entgegengesetzten Ende Abrißkanten 33, 34 auf. In dem Schnitt der Fig. 2 sieht man, daß die Seitenflächen 14, 14 zum Mischkammerinneren hin geneigt sind und von der Sohle weg zum Körper 10 hin sich keilförmig verjüngend verlaufen. Der Kopfteil 11 ist gegenüber dem Körper 10 in Drehrichtung verschmälert. Ferner sind symmetrisch ausgebildete Seitenflächen 16, 16 vorhanden, die zum Mischkammerinneren hin divergieren und im radial inneren Bereich der Mischkammer 15 in das Rohr 17 übergehen. Dieses trägt ein Außengewinde 18 zur Befestigung an einer Mischerwelle 19. Die Schraubbefestigung ist durch eine Kontermutter 20 (vgl. Fig. 6) gesichert.
Wie insbesondere aus der Schnittfolge der Fig. 2, 3, 4 hervorgeht, ist das im Querschnitt runde Rohr 17 im Bereich der geneigten Seitenflächen 16, 16 beidseitig abgeplattet, so daß eine etwa elliptische Querschnittsform entsteht. Der Kopfteil 11 (vgl. Fig. 2) weist bei dem Ausführungsbeispiel, von der Schmalstelle 13 ausgehend, etwa die Form eines Schuhes mit einer in Drehrichtung nach vorne ragenden vorzugsweise abgerundeten Nase 21 auf.
Durch ein Innenrohr 22 der hohlen Mischerwelle 19 wird Kühlflüssigkeit herangeführt, welche von dort durch Pump­ wirkung oder Zentrifugalkraft in ein Zulaufrohr 23 ein­ tritt, welches bis in einen radial äußeren Bereich jedes Mischwerkzeuges ragt. Die in Richtung der Pfeile 24 in Fig. 5 strömende Kühlflüssigkeit prallt nach ihrem Austritt aus dem Zulaufrohr 23 in dessen Verlängerung auf eine Prall­ fläche 25, welche als Teil des Mantels des Werkzeuges aus­ gebildet, im hinteren Kopfteil 11 angeordnet und derart geneigt ist, daß die auftretende Flüssigkeit in Richtung der Pfeile 24 in das Innere der Nase 21 gespritzt wird, um die thermisch am stärksten belastete Nase 21 intensiv zu kühlen. Durch den Zwischenraum zwischen dem Mantel des Werkzeuges und dem Zulaufrohr 23 läuft die Kühlflüssigkeit anschließend ab und wird im Ringraum 26 der Mischerwelle zurückgeführt.
Im unteren Teil der trommelförmigen Mischkammer befindet sich eine Entleerungsklappe 27, welche im Stillstand der Maschine durch Vorspannung, z.B. Gegengewicht 28, ge­ schlossen wird. Der nicht näher dargestellte und im Kopfteil 11 der Werkzeuge mitrotierende Spangutring übt jedoch durch die Zentrifugalkraft seiner Masse Kräfte auf die Innenfläche der Entleerungsklappe 27 aus, welche ausschließlich zum Öffnen der Klappe gegen die Rück­ stellkraft des Gewichtes 28 führt, so daß ein Entnahmespalt 29 frei wird, aus dem das Mischgut aus der Mischkammer abfließen kann.
Bei der Rotation der Mischwerkzeuge lockert der Kopfteil 11 zusammen mit der Nase 21 den Mischgutring auf, hebt ihn von der Trommelwand ab und wirft ihn beidseitig gleichermaßen zur Seite. Das Mischwerkzeug übt dabei keinen direkten Druck auf die Trommelwand aus, so daß die dortigen Späne nicht gepresst und beschädigt, sondern vielmehr dem radial weiter innen befindlichen Gut untergemischt werden.
Für den Fall, daß der Mischgutring dicker als der Abstand der Schmalstelle 13 von der Wand 15 der Mischkammer ist, laufen auch die divergierenden Seitenflächen 16, 16 des Körpers 10 im Mischgut und üben - umgekehrt wie die Seitenflächen 14, 14 des Kopfteiles 11 - auf das Mischgut mit einer zur Wandung der Mischkammer gerichteten Komponente Druck aus. Dieser Druck nimmt mit der Dicke des Mischgutringes bzw. mit dem Füllungsgrad der Maschine zu, weil die im Mischgut stehende und seitlich zur Misch­ kammerwand 15 hin schiebenden Flächen 16, 16 stetig in axialer Richtung infolge ihrer divergierenden Lage in axialer Richtung größeren Abstand voneinander haben. Ist somit der Füllungsgrad größer, wird auf die pendelnd gelagerte Entleerungsklappe 27 auch ein höherer Druck ausgeübt, so daß eine entsprechend größere Mischgutmenge durch den Entleerungsspalt 29 geschoben und somit eine jeweils der Maschinenfüllung entsprechend große Misch­ gutmenge entleert wird.
Durch die Ausbildung des Kopfteiles mit seiner voreilenden, abgerundeten Nase, welcher mit seinen voraneilenden und keilförmig angestellten Seitenflächen 30 und 31 das Material nach innen beiseite räumt, wird ein Druckaufbau vor dem Mischwerkzeug vermieden. Der Nasenrücken 32 geht dabei tangential in eine vordere Mantellinie des Rohres über, so daß insgesamt das nachteilige Verklemmen und Quetschen des Mischgutes vor dem Werkzeug vermieden ist. Neben einer Schonung der Maschinenteile ist damit auch das stark pulsierende, stoßweise Aufdrücken und Entlasten der Entleerungsklappe vermindert, welches bei bekannten Werkzeugen auftritt. Vielmehr sinkt beim Einsatz des erfindungsgemäßen Werkzeuges der Druck des Mischgutes und im unmittelbaren Bereich des Kopfteiles 11 des Misch­ werkzeuges geringfügig ab, da die Nase 21 mit ihren in Drehrichtung liegenden Seitenflächen 30 und 31 auch Material zur Seite hin befördert. Es ist denkbar, diejenigen Mischwerkzeuge, die in der Nähe der Entleerungsklappe 27 liegen, zwecks höherer Austragsleistung mit Förderelementen 35 zu versehen, welche beim Überschreiten der maximal vorgesehenen Dicke des Spangutringes in den Mischgutring zusätzlich eintauchen und mit gegen die Wandung 15 der Mischkammer angestellten Arbeitsflächen 36 einen zusätzlichen Druck nach außen auf das Spangut ausüben. Während bei den bekannten gattungsbildenden paddelförmigen Mischwerkzeugen eine selbstreinigende Wirkung durch Spanreibung am Werkzeug selbst nicht zu erwarten ist, begünstigt hingegen die angenäherte Stromlinienform insbesondere im Kopfteil 11 des Mischwerkzeuges eine selbstreinigende Wirkung, so daß die zur Erzeugung der beabsichtigten Wirkung wesentlichen Flächen 30, 31, 14, 14 bei entsprechend starker Füllung saubergehalten werden. Hierzu tragen auch die Abrißkanten 33, 34 im hinteren Kopfbereich des Mischwerkzeuges bei, welche die Außenseite der quer zur Drehrichtung liegenden Prallfläche 25 von den rückwärtigen Seitenflächen 14, 14 bzw. 16, 16 des Kopfteiles 11 trennen. Es hat sich gezeigt, daß die Seitenflächen 14, 14 bzw. 16, 16 durch die selbstreinigende Wirkung der Spanreibung bis zu den Abrißkanten 33, 34 blank, d.h. also sauber bleiben. Hinter den Abrißkanten 33, 34 unterstützt die Verwirbelung den Mischvorgang.
Durch die Erfindung ist somit ein Mischwerkzeug geschaffen, welches neben einer guten Mischwirkung den Maschinen- und Werkzeugverschleiß auf ein Minimum reduziert und eine optimale Kühlung bei einfachem konstruktiven Aufbau gestattet. Die Mischvorrichtung kann ferner einen ver­ gleichmäßigenden pulsierenden Druck auf die Entleerungs­ klappe 27 ausüben sowie eine dem jeweiligen Füllgrad entsprechende Mischgutmenge austragen. Durch die ver­ gleichsweise schmale Ausbildung des Mischwerkzeuges wird somit ein Mitführen von gespresstem Gut im Vorlaufbereich unmittelbar vor dem Mischwerkzeug mit seinen nachteiligen Auswirkungen einerseits hinsichtlich einer zu starken Druckbelastung der Späne und andererseits hinsichtlich des Austragevorganges vermieden, während gleichzeitig die geneigte Ausbildung der Seitenwände im Kopfteil des Mischwerkzeuges die Späne von der Mischkammerwandung ohne zusätzliche Pressung und Reibung abgelenkt werden.

Claims (5)

1. Mischwerkzeug für als Ringmischer ausgebildete Maschinen zum Beleimen von zellulosehaltigen Teilchen, wie Späne, Fasern oder dgl. Mischgut aus Holz, Bagasse usw., mit einer zylindrischen Mischkammer mit schnell umlaufender Mischerwelle, auf der ein rohrförmiger Körper des Misch­ werkzeuges aufgesetzt ist, der an seinem äußeren Ende einen in Drehrichtung vorauslaufenden Kopfteil hat, der in einem schraubenlinienförmig an der Innenwand der Mischkammer schnell umlaufenden Spangutring eintaucht, wobei Körper und Kopfteil zur Führung von Kühlwasser hohl ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil (11) gegenüber dem Körper (10) in Drehrichtung gesehen verschmälert und in Form eines annäherungsweise stromlinienförmigen Schuhes ausgebildet ist, dessen Sohle zur Innenwand der Mischkammer (15) gerichtet ist und dessen Seitenflächen (30, 31) von der Sohle weg zum Körper (10) hin sich keilförmig verjüngend verlaufen und an dem der Drehrichtung entgegengesetzten Ende Abrißkanten (33, 34) aufweisen.
2. Mischwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil (11) seinem vorderen Ende eine abgerundete Nase (21) aufweist.
3. Mischwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Nasenrücken (32) tangential in eine vordere Mantellinie des Körpers (10) übergeht.
4. Mischwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an ein ein Gewinde (18) tragendes Rohr (17) zwei nach außen hin konvergierende, symmetrisch liegende Seitenflächen (16) vorgesehen sind.
5. Mischwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Kopfteil (11) und Körper (10) eine Schmalstelle (13) vorgesehen ist.
DE2239852A 1972-08-12 1972-08-12 Mischwerkzeug fuer maschinen zum beleimen von spaenen Granted DE2239852A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2239852A DE2239852A1 (de) 1972-08-12 1972-08-12 Mischwerkzeug fuer maschinen zum beleimen von spaenen
AT657273A AT340123B (de) 1972-08-12 1973-07-26 Flussigkeitsgekuhltes mischwerkzeug fur maschinen zum beleimen von spanen
SE7310445A SE397298B (sv) 1972-08-12 1973-07-27 Vetskekylt blandningsverktyg for maskiner for limning av span, fibrer eller liknande
FR7328843A FR2195523B3 (de) 1972-08-12 1973-08-07
IT27671/73A IT993707B (it) 1972-08-12 1973-08-08 Attrezzo mescolatore per macchine incollatrici di truciol
US00386781A US3845940A (en) 1972-08-12 1973-08-08 Mixing tool for machines for applying glue to shavings
GB3750973A GB1442160A (en) 1972-08-12 1973-08-08 Mixing tool for machines for mixing glue and particulate material and a machine having one or more of such tools
FI2501/73A FI59048C (fi) 1972-08-12 1973-08-09 Blandningsverktyg foer limningsmaskiner av spaon
CA178,596A CA998664A (en) 1972-08-12 1973-08-10 Interiorly cooled glue-shaving stirring tool
BE134489A BE803505A (fr) 1972-08-12 1973-08-10 Outil de melange pour machine d'encollage de copeaux
ES417756A ES417756A1 (es) 1972-08-12 1973-08-10 Perfeccionamientos en herramientas de mezcla en maquinas para encolar virutas.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2239852A DE2239852A1 (de) 1972-08-12 1972-08-12 Mischwerkzeug fuer maschinen zum beleimen von spaenen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2239852A1 DE2239852A1 (de) 1974-02-14
DE2239852C2 true DE2239852C2 (de) 1987-11-26

Family

ID=5853479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2239852A Granted DE2239852A1 (de) 1972-08-12 1972-08-12 Mischwerkzeug fuer maschinen zum beleimen von spaenen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3845940A (de)
AT (1) AT340123B (de)
BE (1) BE803505A (de)
CA (1) CA998664A (de)
DE (1) DE2239852A1 (de)
ES (1) ES417756A1 (de)
FI (1) FI59048C (de)
FR (1) FR2195523B3 (de)
GB (1) GB1442160A (de)
IT (1) IT993707B (de)
SE (1) SE397298B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2615506C2 (de) * 1976-04-09 1986-09-11 Loedige, Fritz Ringmischer zum Benetzen eines dispersen Feststoffes mit einer Flüssigkeit
DE2658243B2 (de) * 1976-12-22 1978-11-23 Bison-Werke Baehre Und Greten Gmbh & Co Kg, 3257 Springe Rührwerk einer Beleimungsmaschine zum Beleimen von lignozellulosehaltigen Teilchen, wie Fasern, Spänen, Staub o.dgl
DE2802876A1 (de) * 1978-01-24 1979-07-26 Loedige Maschbau Gmbh Geb Mischwerk fuer mischmaschinen
US5607235A (en) * 1990-07-13 1997-03-04 Campbell; Craig C. High speed combined mixing and transport tool
FR2685344B1 (fr) * 1991-12-18 1995-04-28 Commissariat Energie Atomique Dispositif de production intensive et controlee de micro-organismes photosynthetiques fragiles.
US5507306A (en) * 1993-12-23 1996-04-16 Howmet Corporation Cleaning apparatus and method for cleaning internal airfoil cooling passages
DE4412536A1 (de) * 1994-04-12 1995-10-19 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorwärmschnecke
US20090323465A1 (en) * 2006-07-07 2009-12-31 Cfs Bakel B.V. Mixer
PE20150990A1 (es) * 2012-10-24 2015-07-03 Phoenix Innovation Technology Inc Mezclador termocinetico de temperatura controlada
CN106390828A (zh) * 2016-10-17 2017-02-15 无锡市日升化工有限公司 一种用于化工设备的搅拌均匀可散热的搅拌器

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976066C (de) * 1951-10-21 1963-02-14 Erwin Behr Mischmaschine bzw. Mischanlage zum Mischen von langflaechigen Spaenen aus Holz, Schilf, Stroh, Papierschnitzeln, Fasern u. dgl. mit Bindemitteln
DE1007498B (de) * 1954-07-31 1957-05-02 Fritz Loedige Mischtrommel zum Beleimen oder Benetzen von Holzspaenen oder aehnlichem schuettfaehigem Gut zur Spankoerperherstellung
DE1454878A1 (de) * 1962-04-13 1969-02-20 Vaterland Werk Friedrich Herfe Kunststoffmischer mit einem kesselartigen Mischbehaelter und einem ueber dem Behaelterboden angeordneten Mischorgan
US3188677A (en) * 1963-02-07 1965-06-15 Nelson Chemical Company Rotary scraper blade
NL296688A (de) * 1963-03-08
US3547413A (en) * 1968-11-04 1970-12-15 Sybron Corp Mixing apparatus
GB1247354A (en) * 1968-11-30 1971-09-22 John Laing & Sons Ltd Improvements in the entrainment of a fluid medium or other additive in a liquid or other formulation
DE2113960C3 (de) * 1970-11-24 1981-06-19 Draiswerke Gmbh, 6800 Mannheim Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Feststoffen mit Flüssigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
CA998664A (en) 1976-10-19
IT993707B (it) 1975-09-30
FI59048B (fi) 1981-02-27
US3845940A (en) 1974-11-05
FR2195523A1 (de) 1974-03-08
DE2239852A1 (de) 1974-02-14
FI59048C (fi) 1981-06-10
AT340123B (de) 1977-11-25
BE803505A (fr) 1973-12-03
SE397298B (sv) 1977-10-31
ATA657273A (de) 1977-03-15
ES417756A1 (es) 1976-06-16
GB1442160A (en) 1976-07-07
FR2195523B3 (de) 1976-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711515A1 (de) Klassierende strahlmuehle
DE2801460C2 (de)
DE2239852C2 (de)
DE4344995A1 (de) Mischwerkzeug
DE3390482T1 (de) Verbesserte Förderergewindegangkonfiguration
DE2942325C2 (de)
DE661846C (de) Vorrichtung zum Mischen, Ruehren, Aufloesen, Eindicken, Kneten, Verreiben, Zerkleinern oder Versalben von fliessfaehigen oder bereits pulverfoermigen Massen, vorzugsweise zum Bearbeiten von Kakao- oder Schokolademassen
DE2138562C2 (de) Vorrichtung zum Brechen, Zerkleinern und Aufbereiten von Materialien, insbesondere tonigen und sandigen Massen, Fabrikationsabfällen, Kompost und dergleichen
DE68926105T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum mahlen und pulverisieren
DE2428588A1 (de) Vorrichtung zum beleimen von spaenen
DE19710067C1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Anmachen von Schüttgut- oder Baustoffmischungen
DE2736812C2 (de)
DE1932094B2 (de) Vorrichtung zum mischen pulverfoermiger und breiartiger gueter
DE1913940B1 (de) Mischvorrichtung
DE2304262A1 (de) Vorrichtung zum beleimen von spaenen, fasern oder aehnlichem mischgut aus holz oder dgl. fuer die spanplattenherstellung
AT224611B (de) Vorrichtung zur Schwingungsbehandlung von fließfähigen Stoffen und Stoffgemischen
DE2164380C3 (de) Vorrichtung zum Beleimen von Holzspänen
DE19755059A1 (de) Mischquirl für eine Mischeinrichtung
DE2615506A1 (de) Vorrichtung zum benetzen pulverfoermiger bis koerniger schuettgueter mit fluessigkeit
DE2304884C2 (de) Vorrichtung zum koninuierlichen Beleimen von Spänen
DE29704441U1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Anmachen von Schüttgut- oder Baustoffmischungen
DE2213778C3 (de) Beleimungsmaschine
DE7247028U (de) Mischwerkzeug fur Maschinen zum Beleimen von Spanen
DE832550C (de) Jauchepumpe mit motorischem Antrieb
DE645522C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Mahlgut

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2304298

Country of ref document: DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2304298

Country of ref document: DE

8365 Fully valid after opposition proceedings